Atomic Manhatten -> Quantum -> Apocalypse

+A -A
Autor
Beitrag
AstraGSi
Stammgast
#1 erstellt: 22. Nov 2007, 17:53
Servus,

ich bin gerade dabei mir eine neue Anlage für mein Sommerfahrzeug zusammen zu stellen...

2 12" Manhattan an einer F2-500 kenn ich schon...fand ich auch verdammt gut!

Jetzt will ich was über 1kw...

Könnte eine Helix SPLX 1000 für kleines Geld bekommen...die liefert an einem ohm 1,7kw...

LEider ist die Atomic-HP Down...

kann mir jemand was empfehlen? Ich hab bisher mit Atomic nur sehr sehr positive Erfahrungen gemacht...

Ich höre eigentlich alles außer viel Hip Hop...Techno á la Hardstyle oder Hardbass sehr sehr gerne :-)

Wie ist der Quantum? Vergleich zum Raptor?
just-SOUND
Inventar
#2 erstellt: 22. Nov 2007, 18:23
Bei deiner Beschreibung wäre der Quantum genau der richtige Woofer.

Schnell, trocken, präzise und druckvoll....genau richtig.
Im guten Gehäuse auch mit ausreichendem Tiefgang.

Wäre schon ein recht großer Unterschied zum Manhattan, im positiven Sinne.

Den AP würde ich da weniger in Betracht ziehen, da er zwar wuchtiger/tiefer/druckvoller ist aber bei Techno doch eher nachteilig, gerade bei Hardstyle.

Den Vergleich zum Raptor habe ich leider nicht.


Mit der Helix Stufe wäre eine Zusatzbatterie nicht verkehrt, wenn nich schon vorhanden
AstraGSi
Stammgast
#3 erstellt: 22. Nov 2007, 18:40
Christian Becker richtig ?

Bei dir hab ich schon 2 Manhattan und ich glaube 2 Energys bestellt...merkst du was?

Mit welchem Widerstand gibts den Quantum?

Wenn ich 2 auf 2ohm ->1ohm bekommen würde hätte ich 1700wat....würde das für 2 Quantum reichen ?

edit:zusatzbatterie ist schon seit 2 jahren verbaut...hawker sbs j40 glaub ich hieß die gute...36ah...wird jetzt aber durch ne exxide maxxima ersetzt


[Beitrag von AstraGSi am 22. Nov 2007, 18:44 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#4 erstellt: 22. Nov 2007, 18:46
Den QT gibts als 2x2Ohm und als 2x4Ohm!
AstraGSi
Stammgast
#5 erstellt: 22. Nov 2007, 18:51

Knuuudi schrieb:
Den QT gibts als 2x2Ohm und als 2x4Ohm!



1,7kw wird dem guten wohl zuviel sein...also sollte ich einen 12d4 bestellen und ihn bei 1,1kw auf 2ohm laufen lassen..
just-SOUND
Inventar
#6 erstellt: 22. Nov 2007, 19:02
Servus ,


Wie Knuuudi schon sagte, gibts die Woofer als D2 und D4.

1,7kw sind bei unbedachtem Pegelhören sowohl für den Quantum als auch für den Apocalypse und viele viele Woofer zuviel (auf Dauer).

2 Quantums an 1,7kw sind aber weder unter- noch überfordert.
AstraGSi
Stammgast
#7 erstellt: 22. Nov 2007, 19:41
wenn die dinger ja nicht so teuer wären...

also einen könnte ich mir kaufen...

also 12d4 an 1,1ohm...mit zusatzbatt. und bedachtem hören...

die anlage wird eh nur am wochenende laufen...die anlage kommt ins sommerfahrzeug..welches aber nur zu treffen gefahren wird
blueXtreme
Stammgast
#8 erstellt: 22. Nov 2007, 21:05
Hi,
hätte noch einen gebrauchten SPL Dynamics Pro 380D4 günstig abzugeben. Passt wie die Faust aufs Auge bei deinem Musik geschmack.

Hier im Forum und in diversen anderen Foren sind viele User von Quantum auf den Pro MK5 umgestiegen.

Auch wenn du einen 12" haben willst, kannst du dem Pro 300 auch gerne 1kW und mehr geben!

Gruß Benny
just-SOUND
Inventar
#9 erstellt: 22. Nov 2007, 21:17
Mag sein, dass einige umgestiegen sind, aber es werden immer irgendwelche Leute irgendwie umsteigen.

Also wäre das nie ein Argument m.M.n.
Und ob der Pro mehr Spaß macht wie der QT bei seiner Musik kann von uns keiner sagen, dass wird er nur selbst merken.

Wenn ihm aber die Atomics bisher sehr gut gefallen haben wäre der Wechsel auf den Quantum der richtige Weg!!!
blueXtreme
Stammgast
#10 erstellt: 22. Nov 2007, 21:32
Selbstverständlich!

Deshalb ist eigentlich immer das beste, das man Testet! Und zwar im eigenen Auto.

Ich sehe jedoch noch ein paar andere Faktoren wie z.B. der Atomic Service und Support... aber da wollen wir einmal nicht weiter drauf eingehen.

Gruß Benny
pimpmysound
Inventar
#11 erstellt: 23. Nov 2007, 00:15
Ich kann über den aktuellen Atomic Vertrieb und Service nicht klagen, ganz im Gegenteil, der ist nämlich wirklich erstklassig! Ich habe aber gehört das das früher mal anders war, da hatte ich allerdings auch noch kein Atomic im Sortiment.
Darkside
Inventar
#12 erstellt: 23. Nov 2007, 00:40

Ich habe aber gehört .....


[Beitrag von Darkside am 23. Nov 2007, 00:40 bearbeitet]
Knuuudi
Inventar
#13 erstellt: 23. Nov 2007, 00:43
in dem Fall kann man das "ich habe gehört" aber akzeptieren, da er ja auch auf die aktuelle situation eingegangen ist undzwar aus eigener erfahrung!
Darkside
Inventar
#14 erstellt: 23. Nov 2007, 00:55
Aber man kann doch nicht vom hörensagen ausgehen, es wird viel erzählt wenn der Tag lang ist.
Ich mein ja nur dass man nicht immer alles glauben sollte was erzählt wird, eigene Erahrungen sind um einiges glaubwürdiger
just-SOUND
Inventar
#15 erstellt: 23. Nov 2007, 01:00
das gilt aber auch für den blueXtreme
Knuuudi
Inventar
#16 erstellt: 23. Nov 2007, 01:17
das man nicht alles glauben soll ist schon klar, aber wenns damals schlecht gewesen sein soll und jetzt alles i.O. ist...WAYNE?
Hauptsache jetzt is der Service gut!
kann aber selbst nichts zum support sagen, da ich noch keine atomic produkte dauerhaft verbaut hatte! (immer nur zum probehören!)
just-SOUND
Inventar
#17 erstellt: 23. Nov 2007, 01:18

Knuuudi schrieb:

Hauptsache jetzt is der Service gut!
kann aber selbst nichts zum support sagen, da ich noch keine atomic produkte dauerhaft verbaut hatte! (immer nur zum probehören!)


Na dann wirds aber Zeit oder?


BTT: @AstraGSI:

Hast du noch weitere Fragen zu deinem Vorhaben?
Knuuudi
Inventar
#18 erstellt: 23. Nov 2007, 01:21
Chris, du weist wie geil ich auf den QT 12 bin, also hör auf! (scheiß brieftasche! )
Juniorfuzzi
Inventar
#19 erstellt: 23. Nov 2007, 01:22
Der Pro 300 ist nen schöner Woofer.. Aber für die Musik definitiv Zu Langsam.

Lg Timm
just-SOUND
Inventar
#20 erstellt: 23. Nov 2007, 01:30

Knuuudi schrieb:
Chris, du weist wie geil ich auf den QT 12 bin, also hör auf! (scheiß brieftasche! )


QT10 habe ich noch sehr günstig da (aus meinem Privatbestand und ohne Garantie, also nix werbung gelle^^).

Sind aber D4 (Steg K oder Audio System F2 passen da gut).

Aber nu wirklich BTT
Darkside
Inventar
#21 erstellt: 23. Nov 2007, 02:05
@Dj-TimMeK:

Also bist du sicher dass du den Pro300 also den MK5 meinst?
Nicht dass du den alten MK4 oder MK3 meinst?
Weill dann gebe ich dir recht die waren zu langsam.
Wer die aktuelle PRO Serie langsam "beschimpft" hat keine Ahnung
Der QT ist wenn dann nur einen kleinen ticken schneller und das macht bei Musik keinen unterschied möchte ich mal behaupten Außer man achtet speziell darauf mit speziellen Liedern, aber selbst das bezweifle ich.
ICh finde den aktuellen Pro mMn deutlich besser.


mfg Florian
Juniorfuzzi
Inventar
#22 erstellt: 23. Nov 2007, 02:19
Das er nicht mehr schwammig unpräzise und langsam ist, weiss ich ;-)
Aber ich denke schon das man nen kleinen unterschied hört..

Lg Timm
Jimmy_Floyd
Inventar
#23 erstellt: 23. Nov 2007, 09:01
Der MK5 ist alles andere als langsam!!!

Gruß Jimmy Floyd
pimpmysound
Inventar
#24 erstellt: 23. Nov 2007, 13:09
Hört doch bitte mal damit auf, davon zu sprechen, das manche Woofer langsam und andere schnell sind, das ist doch Unsinn

Ich zitiere dazu einfach mal Thilo Stompler:

More appropriately labeled Damping or Ringing, these concepts are really reciprocals of one another have nothing to do with speed, tightness, “boomieness” or any other misused and inappropriate term for subwoofers. Subwoofers, or rather bass drivers, all move at the same frequency when instructed to via an input single. The difference is really about the Q alignment of the system. There are many famous Q alignments which produce various frequency responses, but beyond the complex mathematics is a fundamental principal of force and acceleration and the driver will respond to a sinusoidal wave at various accelerations depending on the moving mass and force that the voice coil and motor generate on the cone. Therefore any driver can be faster or slower depending simply on the voltage! It makes little sense to call any driver faster or slower.

Damping or Ringing is really what we’re after and the amount of either is really a function of system volume along with the electro-mechanical damping factor of the driver. For example, in a sealed box system, as the volume of the cabinet becomes small, the internal pressures increase when the driver pushes in and out. This pressure is a force which, not nearly as strong as the electromotive damping force, works in the opposite direction. Contrary to intuition, higher internal pressure (which we tend to associate with tightness or stiffness) decreases damping and promotes ringing at one particular frequency (Fc in the case of a sealed box). The pressure from the air inside the box works against the driver’s natural damping factor of 1/(Qts). When the pressure becomes large relative to the motor’s damping factor, the driver will ring more and cause a peak in SPL at the given resonate frequency (Fc). This tends to be somewhere around 40-60Hz in a given sealed box, but could be outside that range under abnormal circumstances. This peak is ill desired and is accountable to the proclaimed “boomy” sounding subwoofers which tend to lack clarity, good transit response and dynamics. However some people prefer some ringing because it provides a natural boost in a very audible frequency band. Likewise, in a larger box, the Q will decrease and the ringing and SPL around that frequency will too, but the low end will open up and you’ll have more deep bass. This tends to sound better and more controlled.

On the flip side, over dampened drivers tend to have poor low frequency response and require equalization to boost the low frequencies. They tend to work better in vented boxes where their larger motor force factor (BL^2/Re) is put to good use with a resonator which then makes the low end much more efficient with its increased displacement. Likewise, drivers with high Qts will work better in sealed boxes and should be exempt from being used in a ported system without careful consideration. When high Q drivers are used in a vented system they will ring at the tuning frequency of the box (Fb in this case) and the “boomy” problem is considerably worse.


Wenn ihr Probleme mit dem Verständnis habt, bitte melden, ich werde dann versuchen es verständlich zu übersetzen.
Simon
Inventar
#25 erstellt: 23. Nov 2007, 14:32
Hi!

Die Forumlierung "schneller Sub" ist bestimmt nicht korrekt.
Ich denke aber, dass hier alle wissen, was gemeint ist.

Und ein Beyma Power 10 im BR wird bauartbedingt weniger nachschwingen als ein Kicker S15L7 im BR an der selben Stufe und selber Impedanz.
Damit man aber nicht immer lange herumschreiben muss, halte ich es für in Ordnung, die Subs mit schnell oder langsam zu bezeichnen.

und freundlich grüßt
der Simon
blueXtreme
Stammgast
#26 erstellt: 23. Nov 2007, 19:31
@ Threadersteller:

Teste am besten in deinem Auto an deiner Kette verschiedene Woofer!

Aber wenn du bei Atomic bleiben willst hätte ich für dich auch was im Angebot:

Atomic AP 15 D4 (Zustand: NEU) Preis: 290€ (UVP 549€)

just-Sound:
Muss dich enttäuschen, leider kein Nachplappern.

Gruß Benny


[Beitrag von blueXtreme am 23. Nov 2007, 19:34 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#27 erstellt: 23. Nov 2007, 20:07
Ich sag dazu besser nix, sonst gibts wieder nur Ärger

Und der AP passt bei ihm leider nicht so gut wie der QT, wäre nicht der richtige Woofer für ihn
pimpmysound
Inventar
#28 erstellt: 24. Nov 2007, 01:27

blueXtreme schrieb:


Atomic AP 15 D4 (Zustand: NEU) Preis: 290€ (UVP 549€)



Wie sieht es denn da mit Garantie aus? Stammt der Woofer bereits vom aktuellen Atomic Vertrieb?
blueXtreme
Stammgast
#29 erstellt: 24. Nov 2007, 02:01
Hi,
der Woofer ist zwar neu, hat jedoch leider keine Garantie mehr. Unser Team hat den mal gekauft und seid dem nicht genutzt. Wie alt der genau ist kann ich dir nicht sagen, aber es war noch zu Zeiten vom alten Vertrieb.

Ich / Wir Garantieren aber das der Woofer original verpackt und ungenutzt ist.

Gruß Benny
AstraGSi
Stammgast
#30 erstellt: 26. Nov 2007, 14:17
Früher lief doch alles über...ich glaube Jochen? oder wie hieß der "Vertriebsmeister" von Atomic in Deutschland?

Wie finde ich eigentlich die Aktuelle Homepage von Atomic?

Wenn Christian mir freundlicherweise seine icq nummer geben könnte...bei ihm war ich immer sehr zufrieden! Vor Allem wegen den Gummibärchen!!!

Um die Frage nach dem RICHTIGEN Woofer nochma zu konkretisieren...das Lied U got to let the musik von Capella sollte er fein spielen....
just-SOUND
Inventar
#31 erstellt: 26. Nov 2007, 14:24
Hi,


schick mir mal deine Telenummer....dann machen wir das fix so


Vertrieb früher war Rainer Jakob.
Jetzt macht es Matthias Raith www.atomicspeakers.de
Rockkid
Inventar
#32 erstellt: 26. Nov 2007, 14:34
Um nochmal ein bischen Bezin ins Feuer zu gießen:

Der 300er Pro im geschlossenen ist mindestens genau so schnell wie der QT. Der Pro hat definitive SQ-Eigenschaften!

Im BR hat der Qt nen Tacken mehr in Sachen schnelligkeit zu bieten!
Dafür spielt dort der PRO tiefer!

Testen und fertig!
sNaKebite
Inventar
#33 erstellt: 26. Nov 2007, 14:38

Rockkid schrieb:
Um nochmal ein bischen Bezin ins Feuer zu gießen:

Der 300er Pro im geschlossenen ist mindestens genau so schnell wie der QT. Der Pro hat definitive SQ-Eigenschaften!

Im BR hat der Qt nen Tacken mehr in Sachen schnelligkeit zu bieten!
Dafür spielt dort der PRO tiefer!

Testen und fertig!


Wo muss ich unterschreiben
Rockkid
Inventar
#34 erstellt: 26. Nov 2007, 14:42
Manche Leute sollten mal wieder in bischen mehr testen und den Woofer nicht gleich in die "SPL-Ecke" stellen nur weil SPL drauf steht!


[Beitrag von Rockkid am 26. Nov 2007, 14:49 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#35 erstellt: 26. Nov 2007, 14:54

Rockkid schrieb:
Manche Leute sollten mal wieder in bischen mehr testen und den Woofer nicht gleich in die "SPL-Ecke" stellen nur weil SPL drauf steht! :)


Das hat doch nie jemand behauptet oder?

Nur macht der QT im BR Gehäuse halt auch mehr Spaß wie der Pro300 im geschl.

Dass das Impulsverhalten im geschl. Gehäuse beim Pro besser ist wie BR ist ja auch "normal", wäre auch schlimm, wenn dem nicht so wäre
Rockkid
Inventar
#36 erstellt: 26. Nov 2007, 15:00

Nur macht der QT im BR Gehäuse halt auch mehr Spaß wie der Pro300 im geschl.


Mag sein... dafür kann man den PRO aber auch in einem BR-Gehäuse verbauen!

Und was verstehst du unter Spaß?
Gibt nur wenig was für mich im BR mehr Spaß macht als der PRO!


[Beitrag von Rockkid am 26. Nov 2007, 15:01 bearbeitet]
pimpmysound
Inventar
#37 erstellt: 26. Nov 2007, 18:30
Ja, aber ist dann der Pro auch noch wie ihr sagt "schneller"?
Gelscht
Gelöscht
#38 erstellt: 26. Nov 2007, 19:23
Dann will ich auch mal giessen....
Noch schneller , wenn nicht der schnellste nen Beyma Power-12 und wers noch dazu brutal will nimmt nen XMaxx.

Wobei ich auch mal nen Hollywood Edge anhören würde...

So und nun weiß keiner mehr was er Hören soll.....oder am besten da überall mein rein Hören..

Gruß
Ralf
blueXtreme
Stammgast
#39 erstellt: 26. Nov 2007, 19:39
Da ich Edge, QT und Pro aus eigener Hörerfahrung kenne und eigenem Besitz muss ich sagen! QT gegen Pro testen auf alle fälle! Edge (Ätsch) mMn in der Reihe von QT und Pro nicht konkurenzfähig.

Den Beyman kenne ich nicht, werde ich mir aber bald einmal anhören da viele davon begeistert sind.

Von der Geschwindigkeit würde ich den QT und Pro auf eine ebene stellen, da keiner der beiden die Musik schneller wiedergeben kann als sie bei den Aufnahmen gespielt wurde.
Den Faktor Spaß muss jeder für sich entscheiden beim Anhören, da es jeder anders Empfindet. Welcher mir mehr Spaß macht sagte ich jedoch ja schon.

Gruß benny
NixDa84
Inventar
#40 erstellt: 26. Nov 2007, 19:47
@Dj-TimMeK

Bitte tu mir mal einen Gefallen und hör dir erstmal ein paar Sachen bevor du hier immer soviele Tipps gibst.
Das ist NICHT!!! böse gemeint.
Nur ist es imho nicht sinnvoll nur nachzureden aber selber nicht wirklich objektiv bewerten zu können (auch wenn eine objektive Bewertung im Hifi-Bereich relativ ist)
Weil ich denke das du ausser deinem Fahrradanhänger noch nicht soooooooo viel gehört hast

btt:
Zum Thema Pro + Schnelligkeit.
Im geschlossenen Gehäuse ist er sackschnell und mit genug Schub von hinten auch gut laut + heftig.
Der Quantum ist sowohl im geschlossenen wie auch im BR sackschnell.
Der Pro ist nicht ganz so schnell wie der Quantum (was man allein durch den Aufbau merkt) was aber nicht!! heisst das er langsam wäre!
Für den normalen Menschen absolut ausreichend und halt nen gutes Stückchen mehr Spass als der QT.
Für SQler definitiv aber den QT.
AstraGSi
Stammgast
#41 erstellt: 26. Nov 2007, 20:13

NixDa84 schrieb:
@Dj-TimMeK

Bitte tu mir mal einen Gefallen und hör dir erstmal ein paar Sachen bevor du hier immer soviele Tipps gibst.
Das ist NICHT!!! böse gemeint.
Nur ist es imho nicht sinnvoll nur nachzureden aber selber nicht wirklich objektiv bewerten zu können (auch wenn eine objektive Bewertung im Hifi-Bereich relativ ist)
Weil ich denke das du ausser deinem Fahrradanhänger noch nicht soooooooo viel gehört hast

btt:
Zum Thema Pro + Schnelligkeit.
Im geschlossenen Gehäuse ist er sackschnell und mit genug Schub von hinten auch gut laut + heftig.
Der Quantum ist sowohl im geschlossenen wie auch im BR sackschnell.
Der Pro ist nicht ganz so schnell wie der Quantum (was man allein durch den Aufbau merkt) was aber nicht!! heisst das er langsam wäre!
Für den normalen Menschen absolut ausreichend und halt nen gutes Stückchen mehr Spass als der QT.
Für SQler definitiv aber den QT. :prost


Das fand ich ja bisher immer bei Atomic so genial...auch wenn sie an manche Pegelknüppel bei gleicher LEistung nicht herran kamen...

Man kann damit so gut wie alles hören ohne das man das k... bekommt...

Ich werde mich also für den Quantum entscheiden...Das steht schonma fest...

Neu kaufen steht bei meinem Budget außer Frage...außerdem hab ich erstmal 300€ in die Endstufe gesteckt...

für 250€ einen guten gebrauchten wäre schon eher was....dafür muss ein kleiner Azubi, der nebenher noch daheim arbeitet schon sehr viel Karosseriearbeit machen ;-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Atomic APOCALYPSE ELE ?
Grimpf am 23.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  7 Beiträge
Wie Klingt Atomic Apocalypse?
am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  28 Beiträge
atomic apocalypse 12 d4
preludeazzuro am 11.02.2008  –  Letzte Antwort am 11.02.2008  –  4 Beiträge
Atomic Apocalypse 15 " Abstimmung
NaturalSoundX am 11.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.10.2008  –  6 Beiträge
Atomic Apocalypse D4 12Zoll
WarlordXXL am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.11.2008  –  8 Beiträge
Atomic Manhatten Gehäuse Volumen?
Seppel2k4 am 13.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  2 Beiträge
Atomic Manhatten 12D4
lalanunu am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  10 Beiträge
Atomic Manhatten im 206
*Duffi* am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 11.05.2008  –  2 Beiträge
Atomic Manhatten 10s4
Elmücko am 03.03.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  3 Beiträge
Atomic Apocalypse vs Hollywood Egde
mstylez am 14.03.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  36 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.031

Hersteller in diesem Thread Widget schließen