2 JL Audio 13W6v2 oder 2 MTX Thunder 9500?

+A -A
Autor
Beitrag
Ladedruck
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mai 2007, 14:30
Hallo,
wie schon zu sehen ist, stehe ich vor der Entscheidung zwischen MTX und JL Audio.

Beide sollen in ein Bassreflexgehäuse mit ca. 110 Liter Nettovolumen kommen(getrennter Aufbau).
Höre viel HipHop aber auch mal House,also auch mal etwas schneller.
Für mich ist wichtig das die Woofer schön tief und mächtig und vorallem(ganz wichtig) schön auf den Körper spielen!
Betrieben werden sie dann bald an ner Colli FE.
Bis jetzt konnte ich noch keinen MTX hören,sollen aber ein Geheimtip sein und zudem besser als JL???
Habe nur mal 2 JL Audio 10W7 in nem Golf5 gehört an 2 500/1 Stufen von JL.
Klangen sehr geil,also klanglich wirklich sehr sehr sehr fein und spielten auch gut auf den Körper.
Aber es fehlte der Druck-gut es waren nur 10er und die Anlage war auf Klang ausgelegt
Aber mir persönlich gefallen die MTX etwas besser.
Mal abgesehen vom Preis.
Bitte auch keine anderen Woofer mit einbeziehen.
Ach ja,habe nen Kombi als Auto.
Könnt ihr mir bei meiner teuren entscheidung helfen?


[Beitrag von Ladedruck am 28. Mai 2007, 14:31 bearbeitet]
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#2 erstellt: 28. Mai 2007, 14:50
nach deiner beschreibung werden dich die 9500er umbringen

und ich würd die mtx nehmen

jl sind auch geil aber vergleich wär eher machbar mit dem

12w7 und dem 9500 12"

un selbst dann würd ich auf mtxsparte gehn

musst mit dem gehäuse ma austesten die mtx brauchen gut platz wieviel kann ich dir net sagen je mehr desto besser


aber egal für welche variante du dich entscheidest

du wirst dein blaues wunder erleben

ich hab 4 7500er 10" in nem kombi gehört und das ging schon bööööös auf den brustkorb
Ladedruck
Stammgast
#3 erstellt: 28. Mai 2007, 15:24
Hm das denke ich auch so könnte ich pro Woofer gut 1,5Kw von der Colli schieben!
Das würde die JLs nicht aushalten denke ich.
Größe war von MTX beim 15" Modell gut 70Liter vorgeben.
Beim 12" Modell sind 57Liter und 35 geschlossen.
Meinste Geschlossen würde auch gut gehen??
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#4 erstellt: 28. Mai 2007, 15:30
die ballern geschlossen auch n gutes stück aber da kannst net soviel saft druffgeben da sie dann eher an die mechanische belastungsgrenze kommen

aber wenn du im vorgegebenen max rahmen bleibst geht an den mtx nix kaputt kann ich dir sagen

kenn den vertriebsleiter GER und hab mit ihm gelabert

alle produkte werden so getestet auf belastung wie du sie garnet belasten kannst und die müssen dann über mehrere tage den belastungen standhalten

quasi n 1000 watt max sub wird mit 3000rms belastet un muss mehrere stunden aushalten dann darf er erst in produktion



also mtx auf jeden geil

aber zum thema JL net unterschätzen da kannst saft draufhauen und die vertragen unmengen davon ohne zu schiessen aber dann würd ich eher die w7 serie nehmen
und unter den umständen dann wieder eher MTX




fatiz mtx wird dir spass machen ohne ende wenn du 2 12er 9500er reinklebst mit je 1.5 KW dann reicht dir auch

geschlossen würd aber eher auf 45Lnetto gehn damit der spassmacher auch runter kommt

an sonsten BR reicht eigneilch schon 1er an 90 L
Ladedruck
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mai 2007, 15:59
Ne dat wird nix kann maximal bis 110Liter Netto gehen evtl. wirds größer durch Dämmmaterial???
Aber größer geht's net duch den Kofferraum!Brauch noch ein bissl Platz!
Also muss ich doch geschlossen machen???
Werde beid dem schönen Woofern auch einen Inverseinbau machen.
Würdest also gar net auf die JLs gehen obwohl 2 stück 13"er JL größere Fläche bieten?
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#6 erstellt: 28. Mai 2007, 16:02
wenn du net 13w7 nimmst bringt dir die fläche nix da die mtx das wieder durch ihren extremen HUB wegmachen und die w6er haben net so üppigen hub


oder du versuchst es mit 2 12ern geschlossen und machst ordenlcih von der akustikwolle rin damit die auch tief können
glaub pro woofer 45 L closed


WENN WER MEHR WEISS DAZU BIDE HELp
Ladedruck
Stammgast
#7 erstellt: 28. Mai 2007, 16:48
Naja ich könnte ja bis 55Liter geschlossen gehen.Plus Akustikwolle.
Aber für BR wärs zu wenig oder?
Weiß noch jemand was über die MTX Boliden??
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#8 erstellt: 28. Mai 2007, 22:58
also 55 sind definitiv zu wenig aber geschlossen dürf das hinhauen

vorallem bei 2 12ern wird dir sogar im kombi schlecht
tom999
Inventar
#9 erstellt: 29. Mai 2007, 10:15
Also ich kenn die MTX-Subs nicht, aber wenn dir ein gutes KW pro Sub bei 2 13w6 zu leise ist, dann machst du irgendwas falsch...

Die können richtig mächtig und spielen gut auf den Körper...

Und die 55 Liter passen auch...
Ladedruck
Stammgast
#10 erstellt: 29. Mai 2007, 15:22
@Spirit-wären 2 der MTX 12" mit einem MTX 9500 als 15" zu vergleichen?Könnte nämlich einen 15" mit MTX gehäuse viel günstiger bekommen!
Was meinst du?
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mai 2007, 00:43
jo also die 12er sind halt schnellr un bissl lauter aber den unterschied hörst du netmehr

die 15er sind erstaunlich präzise kuck dirs mal an

http://www.realmofexcursion.com/


geh auf videos und such dir links die subs aus dann rechtsklick un video speichern unter falls es net direkt geht

vergleich mal von den extremtests bis über zu den berichten
Ladedruck
Stammgast
#12 erstellt: 30. Mai 2007, 15:49
Videos habe ich mir gezogen.Aber wie meinst du das mit den berichten?
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#13 erstellt: 30. Mai 2007, 18:23
hm sind gut oder da siehst auch was man mit woofern alles amchen kann


hol dir die mtx
Ladedruck
Stammgast
#14 erstellt: 30. Mai 2007, 20:57
Danke spirit für die gute beschreibung.
Ich denke ich hätte mit beiden Marken nichts verkehrt gemacht.
Aber da ich den 15" MTX mit Orininalbox sehr günstig bekomme werde ich diese Variante nehmen.
Hoffe ich werde damit glücklich-finde den Woofer sowas von Geil(Optik),bin echt gespannt was er bring!
Werde dazu aber auch nen Bericht schreiben!
Wie gesagt kommt noch ne Colli-die schiebt dann gut 3KW an den MTX.Mal sehen was er dazu sagt.

Ich hoffe das er mich wegschießt!

Danke nochmal

Gruß Sebastian
imperator18
Stammgast
#15 erstellt: 30. Mai 2007, 21:46
Du hast doch erst vor kurzem nach dem Soundstream T4-15 gefragt und ob der Umstieg vom DBxi zu diesem lohnt, oder ob du eher einen zweiten DBXi holen sollst, oder irre ich mich?

Also beides sehr gute Subs ohne Zweifel. Jedoch wie gesagt, solltest du dir sie schonmal in deinem Auto angehört haben an deiner Endstufe. Die JLs, die du gehört hast, haben dir gefallen. Aber: Sie waren in einem anderen Auto, an einer anderen Endstufe. An der Colli werden sie sehr viel anders spielen, da die Colli (hab selber eine FE, daher persönliche Erfahrung) fett aufträgt. Die JL ist da eher etwas kühler (spielt halt anders, muss nicht schlecht sein). Da die Colli schon wuchtig spielt und die JL von ihrer Art auch dick auftragen, ist es einigen zuviel des guten. Manchen gefällts, aber wie gesagt, einigen nicht. Und dann noch die Sache mit dem anderen Auto. Die Fahrzeugakkustik trägt noch dazu bei, wie der Sub spielt.

Die Sache ist einfach, dass du jetzt sehr viel Geld auf den Tisch knallst und dafür solltest du schon das bekommen, was dir am besten gefällt (und zwar aus Hörungen in deinem Wagen, an deiner Endstufe). Du wirst mit der Kombi Colli+JL (oder MTX) möglicherweise zufrieden sein ( da der Sprung von der Helix 1000.2 und DBXi zur Colli und JL oder MTX ein größerer ist), aber du wirst nie wissen, ob dir vllt. ein DD oder ein Atomic oder Re Audio (oder oder oder) besser gefallen hätte, für den du ungefähr gleichviel, wie für den MTX 95er bezahlt hättest.

Und du solltest dir überlegen ob nicht ein 95er MTX ausreichen würde, da das schon ein Kaliber ist. Gepaart mit der Colli ein ganz anderes, als deine momentane Kombi. Ob da eine Colli reicht, damit zwei MTX ihr volles Potential ausspielen können, weiß ich nicht, bzw. kann ich mir nicht vorstellen. Die Colli ist zwar mit 3 KW angegeben, aber diese wirst du bei Musik nie herausbekommen. 3 KW kann man aus der Colli nur bei einem Burp (also beim Drücken mit einem Sinuston) rausholen. Und dabei nuckelt sie 400A. Bei Musik dürftest du mit 2KW rechnen, wenn die Stromversorgung optimal ist, was bei einer Colli recht schwer ist und die Impendanz passt. Wenn du da 2 Ohm Anschlussimpendanz hast, gehts höher und du hast noch etwas weniger Leistung.

Aber das ist deine Entscheidung. Nur solltest du wie gesagt, bei einer solch großen Investition, auch 100€ Sprit opfern, um Händler aufzusuchen und auf Treffen zu gehen. Falsch machst du mit den Sachen sicherlich nichts, das ist klar. Aber ob es das optimalste FÜR DICH ist, solltest du lieber herausfinden, bevor du soviel Geld ausgibst.
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#16 erstellt: 30. Mai 2007, 22:17
er will einen 15er mit 2+2 ohm an eine colli schiessen


die colli hat an 2 ohm genügend leistung und dürfte den gut spielen können ausserdem dürftest du an 2 ohm auch die stromversorgung unter kontrolle bekommen

also ich hab noch NIEMANDEN gehört der in irgendeinster weise einen mtx scheisse fand
imperator18
Stammgast
#17 erstellt: 30. Mai 2007, 22:27
Nur weil keiner den MTX scheiße fand, heißt es ja noch lange nicht, dass er der optimale Sub für ihn ist. Darum ging es mir eigentlich nur.

(als ich eben geschrieben hatte, hatte der Bassfreak noch nicht geschrieben, dass er nur einen nimmt. Also kann man meinen Abschnitt über die zwei Woofer vergessen)

Ok an 4 Ohm Brücke wirste nicht so die Stromprobleme haben. Aber selbst da sind 2 gute und starke Gelbatterien Pflicht.Mit dem Woofer im Gehäuse bei Musik wirste noch nen Öhmchen oder zwei höher sein, aber das ist egal. Könnte passen, obwohl ich eher auf 2 Ohm Brücke gehen würden, was ich auch mache . Aber bei 4 Ohm Brücke hat die Colli auch noch einiges drauf.
Ladedruck
Stammgast
#18 erstellt: 30. Mai 2007, 22:27
Richtig imperator.Wollte erst den Soundstream oder halt noch nen DBXi weil die preismäßig(meiner Meinung nach)unschlagbar sind.
Ich kann aber jetzt einen 15"MTX 9500 mit Originalbox von MTX für 500 Steine kriegen.
Klar man muss sich das auch anhören gebe ich dir vollkommen recht.Aber ich kaufe die Colli und den MTX nicht vom selben Händler.
Zudem glaube ich kaum das ein Händler auch wenn er etwas weiter entfernt ist ne Colli FE und nen MTX,RE Audio,JL W7 haben wird.Also beides gleichzeig in meinem gehäuse der vorstellung.
Deswegen fragte ich ja immer und immer wieder was ich nun nehmen sollte,habe Achim stundenlang angerufen und um rat gebeten.Und es gibt sicher bessere wie die DBXi s aber man muss auch immer den preis sehen und da der MTX gut vergleichbar und fetter ist als der JL kombiniert mit der Colli ists doch denke ich genau das richtige-zudem ist der Woofer für vergleichsweise wenig Kohle zu bekommen!Mit mehreren DBXis also 4 stück kommen ich zudem teuer und ich brauche noch mehr leistung und platz!
Finde deine Meinung aber trotzdem Klasse!!
imperator18
Stammgast
#19 erstellt: 30. Mai 2007, 23:11
Jo danke, ich dachte, du hast die Colli schon. Die solltest du einbauen und dann bei einem Händler ein paar durchhören. So meinte ich das.

Wie gesagt, zufrieden wirst du sein. Und für 500€ denke ich, kannste nichts verkehrt machen. Aber wäre trotzdem besser, wenn du noch ein paar andere Woofer gehört hättest...
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#20 erstellt: 31. Mai 2007, 00:25
sollte auch kein angriff sein imperator
Ladedruck
Stammgast
#21 erstellt: 02. Jun 2007, 15:03
Ich nochmal-brauch ganz dringend nochmal ne antwort!!!
Kriege den MTX für 450€ aber ohne Kiste-will ich selbstbauen wegen der höhe(wird bei mir problematisch)!
Ich könnte aber auch 2 JL Audio 13W6V2 für 700€ bekommen-was soll ich machen??

Brauch ganz schnell antworten bitte bitte!!
tom999
Inventar
#22 erstellt: 02. Jun 2007, 15:50
ICH würde die JL´s nehmen....
Ladedruck
Stammgast
#23 erstellt: 02. Jun 2007, 15:53
Tendiere auch dazu-kannst du deine aussage begründen?
Meinst du der unterschied ist groß zu dem einem 15" MTX?
Sind die beiden 13W6V2 viel besser als ein 13W7?
tom999
Inventar
#24 erstellt: 02. Jun 2007, 15:58

BaSsFrEaKxxL schrieb:
Sind die beiden 13W6V2 viel besser als ein 13W7?


Was ist denn besser?
Der W7 kann "alles" etwas besser wie der w6... Kostet dafür aber auch das doppelte... 2 W6 haben vom Pegel allerdings die Nase vorne!

Begründen!? Hmm, ich find den 13W6 einfach genial vom Preis-Leistungsverhältnis.... Einer meiner absoluten Favoriten... Nicht umsonst werd ich den als nächstes verbauen...

Aber wie gesagt, ich hab noch keinen MTX Sub gehört....
Ladedruck
Stammgast
#25 erstellt: 02. Jun 2007, 16:01
Können die auch Mächtig tief und dabei laut und kontrolliert?
Also HipHop aber mal ganz krass!
Ladedruck
Stammgast
#26 erstellt: 02. Jun 2007, 16:15
Ich frage deshalb weil der MTX 15" gut mit dem 13W7 zu vegleichen ist,nen tick besser sogar noch!
Aber lohnen sich 250euro mehr für 2 13W6v2 ???
Bitte schnelle antwort!!
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#27 erstellt: 04. Jun 2007, 09:10
dann sieht die welt nochmal anders aus die genze zeit war die rede von einem 13 w 6 dann wären die mtx 1 mal besser gewesen


mit 2 w6 wirst du auf jeden nen guten kauf machen für den preis


tu das dann nimm die jls
FoFo287
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 04. Jun 2007, 19:35
Also mein Kollege hat den MTX 9500 15" an ner GZNA Stufe und der ist verdammt böse!!
Ich find Ihn im Gesamten einen tick besser als die JL´s. Der geht im 80Ltr. GG brutal tief und spielt extrem sauber. Und für einen 15er ist er auch noch verdammt flink unterwegs. Ist ein wirklich schönes Stück und die 450€ auf jeden Fall wert!
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#29 erstellt: 05. Jun 2007, 01:08
wert sinds beide


überleg dir was finanziell machbar is und sich für dich lohnt wie du ausbauen willst usw usw falschmachen kannst nix
Ladedruck
Stammgast
#30 erstellt: 05. Jun 2007, 16:40
Also der MTX war für mich eigentlich an reizvollsten,aber ich denke ein woofer hätte mir nicht gereicht!
Also habe ich mich für die 2 13W6V2 entschieden.
Ich hoffe das meine entscheidung richtig war,beide kommen in ein geschlossenes gehäuse mit insgesammt 110litern oder getrennt in 55litern,was sagt ihr??
Endstufe bin ich mir noch nicht schlüssig,entweder Colli XI FE, Soundstream Reference 1600.2 oder evtl. ne Steg K2.04.
Was meint ihr so?
tom999
Inventar
#31 erstellt: 05. Jun 2007, 16:44
Getrennte Kammern!

Colli XI FE....

Oder 2 DLS A6
Ladedruck
Stammgast
#32 erstellt: 05. Jun 2007, 21:28
Nicht die Steg?-DLS sind mir 2 zu teuer!
tom999
Inventar
#33 erstellt: 05. Jun 2007, 21:47
Naja, falsch machst mit keiner der Endstufen was!
Ladedruck
Stammgast
#34 erstellt: 08. Jun 2007, 14:09
Habe die 2 13W6 v2 genommen,bin grad an Gehäuse bauen,kanns kaum erwarten!
Nächste woche Trifft meine Steg K2.04 ein
Bin mal gepannt wies an der Helix klingt und dann an der Steg.
Werde auf jeden fall mal nen Bericht abgeben!
tom999
Inventar
#35 erstellt: 08. Jun 2007, 15:37
Oh, hast doch die Steg genommen...

Ja, berichte mal...
Ladedruck
Stammgast
#36 erstellt: 17. Jun 2007, 20:37
Wie gesagt schreibe ich auch zur „neuen“ Anlage einen Bericht.

Zunächst habe ich meine zwei 13W6v2 in ein schönes geschlossenes Gehäuse gesetzt.
Pro Woofer gut 43liter Bruttovolumen.
Da die Steg noch nicht da war habe ich schon mal an der Helix ein wenig gestestet und ich muss sagen es ging schon Ordentlich zur Sache obwohl es ein geschlossenes Gehäuse ist!
Klanglich viel Feiner als der DBXi- klar sollte schon ein unterschied da sein aber so was kann man nicht vergleichen.
Der 12er DBXi war alleine im BR Gehäuse und jetzt sind’s 2 13er im geschlossenen Gehäuse.
Aber an dieser Stelle muss einmal gesagt werden das der DBXi einen Tick druckvoller war und für das Geld gut an die JLs rankam- klanglich natürlich nicht aber wie gesagt der Vergleich wäre nicht Fair!
Fakt ist das es schon mal in die Klangschiene geht die ich suche- druckvoll, kontrolliert und klanglich fein und etwas fett.
Die JLs spielten zu keiner Zeit gestresst an der Helix und ich finde das die Helix trotz das sie ne Digitale ist nicht von schlechten Eltern kommt!

Die Steg kam an, auch die Orbital 900DC-auf zu Einbau!
Nach einem Tag gebastel war ich Fertig, aber so richtig!
Auf zu Soundcheck, den Gain erstmal nicht so weit aufgedreht und ein paar schöne Scheiben eingelegt. Sofort war klar das ist das was ich suche, dieser trockene, mächtige, kontrollierte, präzise Klang war einfach der Hammer. Punktgenau und mächtig druckvoll auf den Körper!
Holla die Waldfee hier geht’s ab!
Am Tag später Pegelte ich die Anlage erstmal ein! Jetzt ging’s erstmal richtig Fett zur Sache!
Die Steg ist fast komplett aufgedreht, nicht ganz wegen Clipping und die JLs lachen über die Leistung. Ich habe mir nach dem Einpegeln erstmal ne 15minütige Pegelorgie gegeben.
Ich kann’s kaum beschreiben ich bin fast gekommen!! ;-)
Die JLs gingen selbst bei maximaler Lautstärke so Kontrolliert und sauber zur Sache das es eine Megafreude war- so was hab ich noch nie erlebt!
Nun beim DBXi ist mein Spiegel abgefallen, er wurde wieder mit Glas-Metall Kleber wieder befestigt.
Nach der 15 minuten Origie ist er wieder abgefallen-aber mit einem Stück Glas aus der Windschutzscheibe.Ich dachte ich seh's nicht! Also muss ich morgen erstmal zum Glaser.
Fakt ist das beides sehr gut harmoniert und ich weder die Steg noch die JLs weggebe!
Höchstens ein paar 13W7 würden noch irgendwann kommen.
Ich denke wer ein Bandpassgehäuse für die zwei JLs bauen kann den werden sie umbringen-DEFINITIV!!!!
Respekt an diese Woofer! Preismäßig brauch ich nicht zu erwähnen das ich enorm Geblutet habe, aber es hat sich gelohnt!

Nur mal ein Foto zum Innenaufbau:
http://img482.imageshack.us/img482/953/img0161jh7.jpg

Hoffe der Betrag hat euch etwas gefallen und evtl. angeregt.
Ich muss auch wieder sagen das ein Riesendank dem Achim von PimpMySound gilt- er hat nach sehr sehr vielen Stundenlangen Gesprächen mit mir eine Feine Druckanlage sozusagen meine Traumanlage zusammengestellt!
Vielen dank Achim!
Gelscht
Gelöscht
#37 erstellt: 17. Jun 2007, 21:41
Na finde SUPER das du deine Anlage und deine Endscheidung hier noch mal schreibst!Ich würde deine Anlage ja gerne mal hören!Ich finde du hast die richtige Wahl getroffen mit den JL`s!
Ich wünsche dir viel Spass mit deiner GEILEN Anlage!!!!
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#38 erstellt: 17. Jun 2007, 23:33
hab dir ja gesagt wenn jls dann closed weil die drücken wie sau



freut mich auch das wir einen weiteren sehr zufriedenen hifimitbürger haben denn was gibt es schöneres wenn man merkt das die eigene arbeit früchte trägt
na dann prost


un sag ma nochma wo du herkommst vll komm ich ma vorbei auf ein probeTODhören
imperator18
Stammgast
#39 erstellt: 17. Jun 2007, 23:44
Hört sich super an. Aber solltest mal zum Fortissimo fahren. ER soll dir mal einen Bandpass bauen. Was JLS in BPs angeht, ist er ein SPEZIALIST. Im BP gehen sie richtig zur Sache und klanglich erste Sahne. Da ist sehr viel Potential.
tom999
Inventar
#40 erstellt: 18. Jun 2007, 08:11
Freut mich....
Ladedruck
Stammgast
#41 erstellt: 18. Jun 2007, 16:17
@RS-Gummi: Kannst du gern probehören aber ich denke ich wohne zu weit weg von dir.99706 Sondershausen!
Bin echt zufrieden mit den JLs- klar die MTX wären auch Edel gewesen aber die brauchen schon deutlich mehr Volumen!
@Imperator-also ich würde das gerne mal hören aber selbst das ghäuse wäre denke ich zu groß für mich-ich brauch noch ein bissl platz im Auto

Das Forum hier hat mir schon sehr geholfen, da es einfach nicht möglich ist bei mir in der Nähe ein paar Woofer probe zu hören.
Deswegen habe ich auf Erfahrung gebaut-das ist doch teilweise mehr wie irgendeine empfehlung des Verkäufers in der umgebung von mir!

Thanx an alle
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#42 erstellt: 18. Jun 2007, 17:13
denke dafür sind wir doch da
Gelscht
Gelöscht
#43 erstellt: 18. Jun 2007, 23:28
Hey danke für dein Angebot aber da ich aus Köln komme ist mir das doch etwas weit!
Mein Neid gehört dir!!!!
Gruss Gummi
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL 13w6v2
mrt1N am 27.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.08.2005  –  34 Beiträge
MTX Thunder ...?????
zande23 am 12.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  4 Beiträge
MTX vs. JL usw....
RockfordFosgate am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 23.08.2005  –  3 Beiträge
Gehäuse MTX Thunder
evolution007 am 23.09.2015  –  Letzte Antwort am 28.09.2015  –  8 Beiträge
Gehäuse für JL Audio 13w6v2
Wambo10v am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 28.08.2008  –  13 Beiträge
Erfahrungen mit MTX Thunder?
guvi am 27.07.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  19 Beiträge
MTX Thunder 9512-44???
audia6c4 am 09.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.12.2005  –  50 Beiträge
MTX Thunder 6000 / T610-44
_-VR6-_ am 25.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  5 Beiträge
Gehäuse für JL 13W6v2
Martin_C280_AMG am 12.10.2007  –  Letzte Antwort am 13.10.2007  –  4 Beiträge
MTX Road Thunder TWO 10'
--steve-o-- am 03.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.04.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.095
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.184

Hersteller in diesem Thread Widget schließen