Fragen zum Woofereinbau.

+A -A
Autor
Beitrag
McRoy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Apr 2007, 12:43
Hiho,


Ich habe mir vor nicht all zu langer Zeit nen Woofer von Pioneer zugelegt -> gucksch du hier :)
Dazu habe ich mir ein 35l Bass-Reflex Gehäuse gekauft... und nun meinen Fragen :

1. Auf der Verpackung des Woofers steht, dass 35l die Minimalvoraussetzung ist, 45l wird empfohlen. Wirkt sich das eventuell auf die Leistung und/oder den Sound aus ?

2. Wer Woofer hat 4 dieser Anschlüsse, da es einer mit "Doppelschwingspule" ist. Das Terminal im Gehäuse hat aber nur 2 ... was nun ?

3. Welches Kabel sollte ich zwischen Woofer und Terminal verwenden ? ( hab zu Hause ein "High Performance,2x4,0mm²(AWG 12)" Kabel liegen )

( sorry falls die Fragen etwas dämlich sind, hab halt nicht soooo viel Ahnung )

Fahre einen Fiat Punto 176 Bj. 98
Musikrichtung: eher Hiphop & House


mfg. McRoy
largpack
Stammgast
#2 erstellt: 04. Apr 2007, 13:07

McRoy schrieb:
Hiho,
1. Auf der Verpackung des Woofers steht, dass 35l die Minimalvoraussetzung ist, 45l wird empfohlen. Wirkt sich das eventuell auf die Leistung und/oder den Sound aus ?

2. Wer Woofer hat 4 dieser Anschlüsse, da es einer mit "Doppelschwingspule" ist. Das Terminal im Gehäuse hat aber nur 2 ... was nun ?

3. Welches Kabel sollte ich zwischen Woofer und Terminal verwenden ? ( hab zu Hause ein "High Performance,2x4,0mm²(AWG 12)" Kabel liegen )

( sorry falls die Fragen etwas dämlich sind, hab halt nicht soooo viel Ahnung )


1. Wenn du den Woofer in ein zu kleines Volumen einbaust kanns mitunter passieren, dass dir ziemlich viel Tiefgang umsonst flöten geht...

2. Würde dann einfach beide Positiven und beide Negativen zusammennehmen. In die Endstufe werden gehen sie sowieso parallel nehme ich mal an.

3. 2x4,0mm² reicht locker.


Lg
Justaf
Inventar
#3 erstellt: 04. Apr 2007, 13:53
Was für ne Endstufe verwendest Du?
McRoy
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Apr 2007, 14:03
bis jetzt noch keine. bin noch am zusammenstellen.

diese lautsprecher hab ich auch noch. ->gucksch du hier 2


hätte wahrscheinlich in nächster zeit nen thread aufgemacht zum Thema passende Endstufe


Justaf
Inventar
#5 erstellt: 04. Apr 2007, 14:23
Wenn Du dann nach der Endstufe fragst achte bitte darauf ein Modell zu nehmen das "1-Ohm-stabil" ist.

Erklärung: Wenn Du die beiden Schwingspulen Deines Subs parallel schaltest dann hat das Ding nur noch 2Ohm.
Nun schliesst man den Sub normalerweise gebrückt an eine Endstufe an, dabei sieht allerdings jeder der beiden gebrückten Kanäle an der Endstufe nur noch die Hälfte der angeschlossenen Impedanz, d.h. in Deinem Fall nur noch 1Ohm.

Und das schaffen halt nicht alle Endstufen, viele sind nur für minimal 2Ohm ausgelegt, bei weniger gehen die Dinger dann sehr schnell in den Protect-Mode oder rauchen einfach ab.
largpack
Stammgast
#6 erstellt: 05. Apr 2007, 12:17

Justaf schrieb:
Wenn Du dann nach der Endstufe fragst achte bitte darauf ein Modell zu nehmen das "1-Ohm-stabil" ist.

Erklärung: Wenn Du die beiden Schwingspulen Deines Subs parallel schaltest dann hat das Ding nur noch 2Ohm.
Nun schliesst man den Sub normalerweise gebrückt an eine Endstufe an, dabei sieht allerdings jeder der beiden gebrückten Kanäle an der Endstufe nur noch die Hälfte der angeschlossenen Impedanz, d.h. in Deinem Fall nur noch 1Ohm.

Und das schaffen halt nicht alle Endstufen, viele sind nur für minimal 2Ohm ausgelegt, bei weniger gehen die Dinger dann sehr schnell in den Protect-Mode oder rauchen einfach ab.



Er kann doch auch einen Monoblock nehmen, dann sieht der eine Kanal auch das, was wirklich dranhängt. Und bei nem Doppelschwinger sollte man ohnehin keine billig-endstufe dranhängen.....

Lg
Justaf
Inventar
#7 erstellt: 05. Apr 2007, 14:30
Klar kann er das.
Monoblöcke sind für solche Lasten ja normalerweise auch ausgelegt, von daher wird er damit keine Probleme kriegen.
Aber auch die Dinger arbeiten oft intern wie ne gebrückte Endstufe.

Ich wollte ihm das nur als Hinweis mitgeben da er ja noch auf der Suche nach ner Endstufe ist, nicht daß er sich hinterher ärgert...
McRoy
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Apr 2007, 10:21
welcher von den beiden würde da eher passen :

Twister F2 -500 der hier

Twister F4-600 der hier


[Beitrag von McRoy am 07. Apr 2007, 13:30 bearbeitet]
largpack
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2007, 21:09
Für das Geld was die Endstufen bekommste eine DLS A6 (gebraucht). Damit wirste um einiges zufriedener sein ;-)

Ansonsten würde ich die F2-500 nehmen, ist ne recht potente Wooferendstufe (aber halt nix gegen die DLS ).

Die F4 ist ja ne 4 Kanal... wies mit Doppelschwingspulen und 2 gebrückten Kanälen aussieht weiß ich net, kann mir das aber nur sehr schlecht vorstellen, dass das gut funktioniert

LG Marcel
McRoy
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 08. Apr 2007, 10:27
jau, jetz muss ich mich nur noch um nen kondensator kümmern. dann kann der einbau beginnen
Ale><
Inventar
#11 erstellt: 08. Apr 2007, 15:29
Tach,

man könnte auch die zwei Spulen in Reihe schalten, dann wärens 8 Ohm und für den gebrückten Verstärker 4 Ohm - dann kommt halt nicht mehr so viel Leistung an.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SUB für 35l Gehäuse
kapu am 30.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  16 Beiträge
Verhalten eines Woofers
worapp am 24.07.2006  –  Letzte Antwort am 28.07.2006  –  8 Beiträge
Richtiges gehäuse ? für Soundstream woofer
*Lukass* am 29.01.2013  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  11 Beiträge
Fragen zum Gehäuse-Eigenbau.
RS-2010 am 12.02.2011  –  Letzte Antwort am 14.02.2011  –  39 Beiträge
Fragen zum Gehäusebau
Narcotic25 am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  28 Beiträge
Woofer gegenüber im Gehäuse
phill2210 am 02.12.2016  –  Letzte Antwort am 03.12.2016  –  2 Beiträge
Welche Woofer??
Thooradin am 08.09.2005  –  Letzte Antwort am 12.09.2005  –  12 Beiträge
Welches Gehäuse für den Woofer......
E.u.S-MatrixFan am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 29.06.2004  –  36 Beiträge
4 Rockford Fosgate P3D215 Fragen zum Gehäuse
E__for_Electro am 20.03.2012  –  Letzte Antwort am 23.03.2012  –  16 Beiträge
3 woofer oder doch 4?
marschel89 am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 08.03.2010  –  34 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.892

Hersteller in diesem Thread Widget schließen