Peerless XLS 12 DC ein Allrounder???

+A -A
Autor
Beitrag
shox
Stammgast
#1 erstellt: 26. Mrz 2004, 10:27
Ist der Peerless XLS 12 DC ein Allrounder ???
höre nämliche fast alles an Musik. Außerdem würd ich gern wissen mit was für ner Endstufe ich ihnn betreiben sollte
polosoundz
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2004, 10:29
Nimm das Konkurrenzmodell von Xetec, den G 12 XLS, ist fast baugleich, ein absoluter Allrounder und der hat das Problem mit der niedrigen Impedanz nicht! Die Peerless sind bekannt für eine VIEL zu niedrige Impedanz, also weit unter den angegebenen 4 Ohm!
shox
Stammgast
#3 erstellt: 27. Mrz 2004, 03:00
kann man auch den woofer von Hertz nehmen, der hat gute Bewertung in der Car und Hifi


redrum
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Mrz 2004, 03:11
Wie stehts eigentlich mit dem RFD2212 (im BR),
hab den seit paar Tagen im Auge,
is der für Allround ok? Hör zwar hauptsächlich Rap aber eigentlich hör ich auch alles.
shox
Stammgast
#5 erstellt: 27. Mrz 2004, 17:37
Ich hab mir jetzt Den Hertz HX 300 ausgekuckt der kostet 280 Euro und spielt in der Spitzenklasse mit.

Und in der Car&Hifi vom 01.04 steht das er ein absuluter allrounder is. Und auch gut druck macht und das ist ja das wichtigste.
Son_of_Thor
Inventar
#6 erstellt: 27. Mrz 2004, 18:32
Wieviel wärst du denn bereit anzulegen?
Mfg Dirk
shox
Stammgast
#7 erstellt: 27. Mrz 2004, 21:16
So um die 300 Euro
MD81
Inventar
#8 erstellt: 27. Mrz 2004, 22:03
Der Exact PSW 308 ist auch baugleich mit dem Peerless. Würde entweder den oder den Xetec als Allrounder nehmen. Sind beides sehr gute Woofer.
Endstufe würde ich ne STEG, Audiosystem oder LRx nehmen mit um die 400Watt RMS an 4Ohm.
shox
Stammgast
#9 erstellt: 30. Mrz 2004, 20:55
Danke auf so eine Atwort hab ich gewartet und zwar seit einer Woche. Ich hab so viele Themen erstellt und jetzt sagst du mir was ich kaufen soll.

Wenn ich mehr Geld ausgeben will kann ich dann auch nen Woofer von Bayma kaufen und ne endstufe von JBL aus der Power-Serie für 450 Euro?????????????
Son_of_Thor
Inventar
#10 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:05
Also,
wenn du mehr ausgeben willst dann würde ich sagen Atomic Quantum und dadran ne Steg 220.2 (im Moment eine für 200!!!!!! Euro zu bekommen) oder 310.2 dran und dann geht das aber mal richtig genial. Sehr guter Klang und enormste Pegel möglich.
Mfg Dirk
shox
Stammgast
#11 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:11
Warum seid ihr immer soo auf Steg aus ???

Ich dachte die wären mehr für das FRontsystem weil sie sich gut anhören aber wenn es gut drücken soll dann nimmt man doch ein von JL oder JBL. oder nit???????????




















ß
polosoundz
Inventar
#12 erstellt: 30. Mrz 2004, 21:14
Wer hat dir den das gesagt??? Du glaubst doch nicht wirklich dass NUR JL und sogar noch JBL (!) für Druck am Woofer gut sind oder? Weil du sagst "da nimmt man..." Nee, nimmt man eben nicht! Man KANN sie nehmen (JL zumindest...), es gibt aber noch viele andere saugute Amps, eben auch Steg!
shox
Stammgast
#13 erstellt: 31. Mrz 2004, 21:03
Ich hab das aus der Car & Hifi

gehn auch die Endstufen von Axton
polosoundz
Inventar
#14 erstellt: 31. Mrz 2004, 21:08
Hä?!?!? Axton ist ja wieder die ganz andere Richtung, also Einsteigerschiene! Sag doch einfach was du ausgeben willst und lass dir was passendes empfehlen!


[Beitrag von polosoundz am 31. Mrz 2004, 21:08 bearbeitet]
shox
Stammgast
#15 erstellt: 01. Apr 2004, 19:35
Würde gern so um die 500 euro für die Bassbox ausgeben kann auch n bisschen mehr sein.
shox
Stammgast
#16 erstellt: 01. Apr 2004, 19:45
Du bist doch der Typ der die Stroker hat oder???
Wieviel kostet so einer??
Und noch ne Frage Kommst du zufällig aus Kolenfeld weil da is einer der hat nen Stroker Aufkleber auf seinem Auto
shox
Stammgast
#17 erstellt: 02. Apr 2004, 08:20
juhu keiner da???????????
shox
Stammgast
#18 erstellt: 02. Apr 2004, 20:16
bitte schreib doch mal einer wie teuer soon Stroker is

polosoundz
Inventar
#19 erstellt: 02. Apr 2004, 20:46
Wie teuer? Ein Stroker sleber kostet nicht die Welt, nur was da noch an Kosten folgt ist nicht ohne: GUTE (!!!) Endstufe, böse Dämmung, VIEL Strom, etc....

Und mit nem 30er Peerless hat das dann mal gar nix mehr gemeinsam, das ist um einige viele Spuren böser...
cupdriver83
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Apr 2004, 22:57


Nimm das Konkurrenzmodell von Xetec, den G 12 XLS, ist fast baugleich, ein absoluter Allrounder und der hat das Problem mit der niedrigen Impedanz nicht! Die Peerless sind bekannt für eine VIEL zu niedrige Impedanz, also weit unter den angegebenen 4 Ohm!


Er hat nach dem Peerless XLS12DC gefragt.
Das ist ein neues Modell mit 2x2 Ohm Schwingspule.
Ich denke die haben das Problem mir der niedrigen Impedanz da behoben oder?

http://www.carhifi-store.de/onlineshop/prodlist121.htm
shox
Stammgast
#21 erstellt: 29. Apr 2004, 11:05
nein die haben immer noch das problem mit der niedrigen impendanz.
polosoundz
Inventar
#22 erstellt: 29. Apr 2004, 11:15
Ja warum dann nicht den Xetec??? Den hab ich selbst auch schon verbaut, läuft in einem Fall gard an nur 300 Watt und geht wie sonstwas dafür... Und ist ein absoluter Allrounder...
shox
Stammgast
#23 erstellt: 30. Apr 2004, 09:07
ich dachte der Xe´tec soll 500 Watt kriegen????
polosoundz
Inventar
#24 erstellt: 30. Apr 2004, 09:09
Ja DANN geht er RICHTIG gut, aber auch an ETWAS weniger Watt macht er VIEL Spaß! Wieviel Watt hättest du denn zur Verfügung? Was für ne Endstufe?
shox
Stammgast
#25 erstellt: 30. Apr 2004, 10:39
du kennst mich wohl nit mehr ich bin doch der der dich so genervt hat, weil ich nit weis was ich mir kaufen sollte.
ich wollte mir jetzt den woofer holen und die Soundstream die du mir empfohlen hast. Die ist zwar Teuer aber ich hoffe ich krieg die günstiger
Aber erst in nem halben Jahr
oder meiste dann gibts bessere Sachen????
polosoundz
Inventar
#26 erstellt: 30. Apr 2004, 10:42
*ggg* Möglich, ich merk mir nicht JEDEN Einzelfall... *ggg*
shox
Stammgast
#27 erstellt: 30. Apr 2004, 10:44
ich hab dir gerade eine PM geschickt
guck mal nach
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Peerless XLS 12 Gehäusebau
Neeal am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  5 Beiträge
Gehäuse für Peerless XLS - 12
Berd26 am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 23.02.2007  –  10 Beiträge
Peerless XLS Subs
Tom_182 am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  4 Beiträge
Subwoofer 2x Peerless XLS 12 CW ?
Olimaus am 04.07.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2004  –  12 Beiträge
Peerless Xls 12CW Gehäuse
michajan am 03.12.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  6 Beiträge
Peerless XLS baugleich mit Xetec XLS?
Greenslow am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 16.06.2010  –  3 Beiträge
xetec xls 12
Z3u5 am 22.02.2004  –  Letzte Antwort am 22.02.2004  –  8 Beiträge
Gehäuse für Peerless XLS-10
yulian am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  19 Beiträge
Peerless XLS 4 Ohm defekt warum ?
Lightonkel am 15.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.04.2011  –  6 Beiträge
Peerless XLS 12 CW an Spundstream Pic.2.600?
n-d am 13.01.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2007  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.107
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.574

Hersteller in diesem Thread Widget schließen