Geschlossener Sub für Eton PA 2802

+A -A
Autor
Beitrag
xpxsascha
Stammgast
#1 erstellt: 19. Dez 2006, 02:33
Hi,

soa hab mir heute schonmal ein Weihnachtsgeschenk gemacht. Ich habe mir nämlich heute die Eton PA 2802 geholt, um wirklich freie auswahl bei der Subwoofer suche zu haben, doch was für Subwoofer wären Intressant? Ziel mit der Endstufe soll ein richtig drückendes System sein und ein sehr klangstarker Woofer der von einem geschlossenen Gehäuse unterstützt werden soll.

Es sollten am besten 12 Zöller sein da die für meine richtung Industrial(Elektro) & Rock passen und die Gehäuse nicht zu gross ausfallen. Habe im Peugeot 206 ja nur nen kleinen Kofferraum.

Inspirationen wären nett. MFG
cwolfk
Moderator
#2 erstellt: 19. Dez 2006, 03:07
Wie sieht´s denn mit dem Budget für den Sub aus?
xpxsascha
Stammgast
#3 erstellt: 19. Dez 2006, 03:11
200-300€ ist erstmal finanzielle grenze. gehäuse nicht mit inbegriffen, nur das chassis.
derpeterparker
Stammgast
#4 erstellt: 19. Dez 2006, 10:51
Bleib doch bei Eton und hör dir mal deren Woofer an
Bin mit dem 12er sehr zufrieden. Aber wenn du was gut drückendes suchst würde ich zu nem BR raten. Wäre beim Eton mit um die 40L noch moderat.

Aber die Liste, die hier aufgeführt werden wird, dürfte sehr Lang werden, da die Auswahl in diesem Segment doch recht Groß ist.
nuts
Stammgast
#5 erstellt: 19. Dez 2006, 13:26
ich weiß, du suchst eher 30er, aber wenn du die möglichkeit hast, hör dir mal nen peerless resolution 15 an der eton an fein, sehr fein 60l geschlossen.
xpxsascha
Stammgast
#6 erstellt: 19. Dez 2006, 22:09
60L, ohha das ist doch etwas viel.

Da ich einen sehr schlichten Kofferraum ausbau plane (doppelter boden), damit der kofferraum auch noch als kofferraum zu erkennen ist möchte ich also doch lieber was kleineres. So 45L denke ich wären noch okay.

Hmm die Eton Crag 12 600&1000 sollten doch denke ich sollten doch ziemlich gut mit der PA2802 zusammenarbeiten.

Wie sind die denn vom Klang und von der präzision?


[Beitrag von xpxsascha am 19. Dez 2006, 23:49 bearbeitet]
Arpock
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 23. Dez 2006, 02:28
Hallo ich werf mal den Hertz HX 300 in die Runde.
Liegt in Deinem Budget und ist klanglich auch in kleinen gesclossenen Gehäusen echt lecker! Gerade bei Rock!
Viel Tiefbass wirste aber (in z.B. 30 Liter geschlossen) nicht bekommen.

Die Crag`s sind eher Tiefbass-Spezis und nicht ganz so saber und Präzise, wie es für Rock wohl nötig wäre...
xpxsascha
Stammgast
#8 erstellt: 23. Dez 2006, 19:15
Naja 30L muss nicht sein aber mehr als 50L soll es wirklich nicht werden. Möchte gerne noch den halben Kofferraum frei haben. Ich dachte die Hertz Woofer wären mehr für Hip Hop?
Jimmy_Floyd
Inventar
#9 erstellt: 23. Dez 2006, 22:54
Mahlzeit.

Kannst ja mal versuchen dir einen Focal 33 V2 anzuhören.
Passt meiner Meinung nach super zu deiner Musik.
Kannst dem 27 bis 35 Liter spendieren.
Hättest dann auch noch den anderen Kanal der Eton frei,falls sich mal ein zweiter dazu gesellen soll

Gruß Jimmy Floyd
spl_Freak
Stammgast
#10 erstellt: 24. Dez 2006, 09:15
schau dir mal den Rockford Fosgate T110D2 evtl. näher an

der geht echt sauber vom Klang und bringt echt mehr als genug Druck>>>und das in 25l geschlossen!!!
Arpock
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Dez 2006, 13:26
@xpxsascha:

Es kommt auch auf die Abstimmung an. Hertz Woofer spielen meist recht trocken, erst recht in den winzigen Gehäusen die von Hertz angegeben werden.
Ich hab einen HXS 300D SPL und der ist dem normalen HX 300D sehr ähnlich. In meinem Gehäuse (53L BR Abstimmung auf 33Hz) macht er dann auch bei HipHop ne ziemlich gute Figur!

Das schöne an dem Ding ist, das er trotzdem obenrum noch sauber und knackig spielt, er wird nicht "schwammig" oder "fett"!

Deswegen die Empfehlung für Rockmusik...

Schöne Weihnachten zusammen...
Mario
Inventar
#12 erstellt: 24. Dez 2006, 15:26
Da kann man auch gleich zu zwei Rockford Fosgate T110D4 greifen und dann folgendermaßen anschließen:

Die Doppelschwingspulen in Reihe, beide Woofer parallel an die Endstufe im Bückenbetrieb. Bei einem einzelnen Woofer, weil einer nur für das Budget zunachst reicht, könnte man die Spulen in Reihe schalten und bei 8Ohm an der Eton PA 2802 betreiben bei höchstmöglicher Dämpfung und um 600 Watt an 8 Ohm.
spl_Freak
Stammgast
#13 erstellt: 24. Dez 2006, 15:40
ohhhh jaaaaa-2davon wären schon deli. würd aber sagen das einer davon schon reicht

hab den bei nemm Kumpel im Golf3 verbaut in 25l ge. anr BX1500 bei 1Ohm>>>is schon genial was der woofer in dem kleinen Gehäuse leistet-geht echt sauber und brachial tief und laut


euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest
Mario
Inventar
#14 erstellt: 24. Dez 2006, 15:51
Klar reicht einer! Dicke sogar! Da simme ich Dir zu. Aber es ging doch um zwei, die wenig Volumen brauchen und gut klingen bei der angespochenen Musik...oder!?
spl_Freak
Stammgast
#15 erstellt: 24. Dez 2006, 16:05
ach so, naja wenns zwei sein sollen gehen auch die RFP310D4-spielen ähnlich wie die T1, nur nicht so laut-dürfte aber mit der Eton kein Problem sein>>>sind dafür auch wesentlich günstiger
Mario
Inventar
#16 erstellt: 24. Dez 2006, 16:16
On ein Woofer laut spiel oder nicht, hängt doch von anderen Faktoren ab. Vergiß diese Laut-oder-nicht-Thematik doch mal, oder bist Du Dir nicht bewußt, welche Leistungsdimension eine Eton auf Wunsch leisten kann. Ist doch albern, laut kann jeder. Guter Klang ist die wahre Kunst.
spl_Freak
Stammgast
#17 erstellt: 24. Dez 2006, 16:28
keine Frage die Eton hat bei Bedarf mehr als genug Leistung

deine Aussage trifft es auf den Punkt>>>meinte damit nur das die P3 ähnlich vom Klang sind wie die T1 nur halt nicht so kraftvoll und tief weil er nur ca. 300€ ausgeben wollte
Gelscht
Gelöscht
#18 erstellt: 24. Dez 2006, 20:00
Ich werf mal nen 10W7 von JL-Audio ins rennen.Nen guten gebrauchten wirst du für das Geld vielleicht bekommen.
xpxsascha
Stammgast
#19 erstellt: 24. Dez 2006, 22:49
HOHOHO Frohe Weihnachten erstmal,

Hi, ja genau das ist es ja das er Sehr gut klingt und dabei noch gut druck schiebt. Und es soll nur einer sein.

Rockford empfehlungen. Das passt habe einen seriösen Rockford händler vor Ort. Das die Lautstärke an der Eton stimmen wird Waage ich nicht zu bezweifeln, nur der klangfaktor macht mir sorgen, da man nirgends subwoofer probehören kann......

Deshalb soll er ja auch geschlossen sein, im höchsten fall noch bassreflex.....


[Beitrag von xpxsascha am 24. Dez 2006, 23:05 bearbeitet]
spl_Freak
Stammgast
#20 erstellt: 26. Dez 2006, 20:19
na dann kann ich dir wirklich den RF T110D2 empfehlen, der klingt wirklich echt sauber vorallem im ge. Gehäuse>>>den kannst du in 25l stecken und der macht immernoch Tiefbass ohne ende und an der Eton dürfte der Klang ja dann wohl auch nicht zu kurz kommen


wenn duen Händler hast dann nutze das und hör dir das kleine Biest mal an
SoundKaiser
Stammgast
#21 erstellt: 26. Dez 2006, 21:27

xpxsascha schrieb:
die Eton Crag 12 600&1000 sollten doch denke ich sollten doch ziemlich gut mit der PA2802 zusammenarbeiten.

Wie sind die denn vom Klang und von der präzision?

Die Crags sind eher nicht so die Klangwoofer. Da würde ich lieber nach einem gebrauchten Hex schauen. Der spielt auch in 30Litern geschlossen wunderbar.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eton PA 2802
kikki am 21.07.2006  –  Letzte Antwort am 21.07.2006  –  6 Beiträge
Subwoofer für Eton 2802?
Teven am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  25 Beiträge
neue Woofer für 2 Eton PA 2802
t-ak47-tlo$$ am 03.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  8 Beiträge
nsb 40 für pa 2802
yoz am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 20.02.2007  –  4 Beiträge
Earthquake DBX-12DR ETON-PA-2802
morpeuse am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2006  –  4 Beiträge
Audio System Krypton 12 @ Eton PA 2802
AdemVTec am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.01.2014  –  29 Beiträge
Krypton,Eton 2802
ut2014 am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  10 Beiträge
eton 2802 welchen sub und welches gehäuse
paul_z am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.05.2011  –  26 Beiträge
Eton Crag 12-1000 an Eton 2802
CoupeKali am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2008  –  7 Beiträge
Vernünftigen Subwoofer für Eton PA-2802 Amp gesucht
Lunar1974 am 31.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.08.2006  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.930

Hersteller in diesem Thread Widget schließen