hab meinen ersten sub gekillt :-)

+A -A
Autor
Beitrag
Erkan1967
Stammgast
#1 erstellt: 02. Nov 2006, 18:04
hallo,
mir wars letztens etwas langweilig und ich hatte gerade eine carpower wanted 2/300 und eine steahlt bassreflex box daheim rumstehen.
wollte mal schauen was der steahlt sub so drauf hat.
an die carpower angschlossen und los gings.
ich fand sie schön knakig aber nicht besonders tief,naja der druck war auch eher bescheiden.
naja danach habe ich mal einpaar sinustöne drauf gegeben...
80hz
70hz
60hz
50hz
40hz
30hz
20hz!
10hz!!
aber das tollste waren die 5hz
ich schätze mal das ding machte 30mm in jede richtng

naja dann wieder 10hz und aufgedereht. mal schauen wieviel hub der machen kann...
die carpower war zu 3/4 aufgedreht aber immer noch kein anschlagen oder so!
nach ca 5-10 sekunden ein einmaliges kratzen und sie stand...
der spulenhalter war noch an der memrane dran aber die spule nicht am spulenhalter sondern irgendwo unter der polplatte!
die hats irgendwie wom spulenhalter abgeschert oder so.

ist sie jetzt elektrisch oder mechanisch am ende gewesen?
wenn elektrisch war es zuviel leistung oder hat die carpower schon däftig verzeert weil sie soweit aufgedreht war?
gruß erkan
dertoaster
Stammgast
#2 erstellt: 02. Nov 2006, 18:38
elektrisch überlastet..die Spule hat sich erhitzt, den Kleber angelöst und dann abgewickelt. War am Ende das Chassis
Erkan1967
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2006, 18:44
ja aber die carpower hat ja auch "nur" 500 watt rms!
ich mein soviel ist das doch garnicht!
die polplatte hat sich auch verfärbt! muß schon ne ordentliche hitze entstanden sein oder ist diese verfärbung normal? was ich mir aber nicht glaube!
naja die carpower hat anscheinend auch was abbekommen.
beim einschalten ist das protekt lämpchen immer an.
kann mir jemand bei der reperatur helfen falls noch möglich?


[Beitrag von Erkan1967 am 02. Nov 2006, 18:48 bearbeitet]
Mystaza
Stammgast
#4 erstellt: 02. Nov 2006, 18:48
du must aber auch spass haben sachen kaputtzumachen erkan:D
Erkan1967
Stammgast
#5 erstellt: 02. Nov 2006, 18:51
ich wollte sie aber doch garnicht kapput machen
den sub wollte ich ne weile nutzen bis ich genug für einen neuen gespart habe.
aber ehrlich gesagt hat es schon spaß gemacht
dertoaster
Stammgast
#6 erstellt: 02. Nov 2006, 18:51
hm...wenn sie nur noch protect anzeigt wirds sie wohl gerissen haben. Hat warscheinlich kurz vorm Ablegen des Subs ordentlich DC rausgeworfen
Erkan1967
Stammgast
#7 erstellt: 02. Nov 2006, 18:58
eee... was hat sie

DC war gleichspanung oder?
die spule hatte aber keinen kurzschlus.
das habe ich vorm zerlegen nochmal nachgemesen.
mein multimeter zeigte bei der wiederstandsmessung 3,6ohm an.
dertoaster
Stammgast
#8 erstellt: 02. Nov 2006, 19:16
verstärker hauen wenn sie abrauchen teilweise gleichspannung raus. Sollte die Schutzschaltung eigentlich verhindern
Pizzaro
Inventar
#9 erstellt: 02. Nov 2006, 19:17
500 Watt Rms ist wenig? Äh.. ja..
Mein Home Sub hat 90 Watt Rms und der geht schon ziemlich gut.

Ich denke das dein Sub einfach zu billig is. Stealth baut nicht gerade geile Sachen, wenn es das Stealth is was ich meine.

Hast du nen Link zu dem Sub?
Erkan1967
Stammgast
#10 erstellt: 02. Nov 2006, 20:59
ja ok zuhause braucht ja auch ehre weniger leistung als im auto.
naja wie auch immer. das die steahlt nichts besonderes ist wusste ich schon aber das sie so schnell aufgibt hätte ich nicht gedacht.
es sind ja auch nicht nur die 500watt sondern der sub vieleicht insgesamt ne minute belastet wurde.

naja wäre ob die stufe noch zu reten wäre?
gruß erkan
dertoaster
Stammgast
#11 erstellt: 02. Nov 2006, 21:06
wenn du nen fitten kumpel hast ggf ja, wenn die Treibertransitoren der Endst. durch sind, ists meist ein wirtsch. Totalschaden...(dann wird soziemlich jeder Halbleiter im Signalweg des Endverstärkerteils rausfliegen).

Kann man aber erst sagen wenn Sie überprüft wurde. Wenn DU es dir zutraust, mach sie auf, löt die Endtransistoren aus, dann mess ob sie nen Schluss haben (diodentest per Multimeter).

Falls ja hast Du nen prima Briefbeschwerer!
Pizzaro
Inventar
#12 erstellt: 02. Nov 2006, 21:11
ähh halt! du hast die stufe und sub zu hause betrieben? wie haste das gemacht? netzteil? wenn ja, welches?
Erkan1967
Stammgast
#13 erstellt: 02. Nov 2006, 21:34

Pizzaro schrieb:
ähh halt! du hast die stufe und sub zu hause betrieben? wie haste das gemacht? netzteil? wenn ja, welches?


habe ich so etwas geschrieben?
ne alles im auto ganz normal an 12 volt batterie
Erkan1967
Stammgast
#14 erstellt: 02. Nov 2006, 21:38

dertoaster schrieb:
wenn du nen fitten kumpel hast ggf ja, wenn die Treibertransitoren der Endst. durch sind, ists meist ein wirtsch. Totalschaden...(dann wird soziemlich jeder Halbleiter im Signalweg des Endverstärkerteils rausfliegen).

Kann man aber erst sagen wenn Sie überprüft wurde. Wenn DU es dir zutraust, mach sie auf, löt die Endtransistoren aus, dann mess ob sie nen Schluss haben (diodentest per Multimeter).

Falls ja hast Du nen prima Briefbeschwerer!


ich hatte bei einer alpine enstufe mal so einen mosfet augetauscht. aber die konnte ich im eingebautem zustand mit dem multimeter prüfen.
muß ich die jetzt rauslöten zum prüfen?
da sind ja ewig viele von dem dingern drin
dertoaster
Stammgast
#15 erstellt: 03. Nov 2006, 05:52
im eingebauten Zustand können die Messungen verfälscht sein,d.h. du misst nen schluss obwohl der Transi noch ok ist...
Blut-aus-Ohren
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 03. Nov 2006, 12:55
500 Watt sind sehr viel. Ersten haste kaum Kühlung
bei Sub Sonic Frequenzen und dann ist dort die Impedanz
fast auf dem Re Wert. Und das hat den gekillt.
Erkan1967
Stammgast
#17 erstellt: 03. Nov 2006, 18:02
das mit der kühlung stimmt glaube ich.
ich hatte ja erwähnt das sich die polplatte durch die hitze verfärbt hatte. sie war so von dunkelblau bis helblau gefärbt. nach meinem metal tabelenbuch sind das 250-300 grad celsius!!!!
kann da überpaubt eine so große hitze enstehen?!

hab die stufe mal zerlegt und löte heute abend mal die teile mal raus. es sind ganze 12 in der endstufen sktion
dertoaster
Stammgast
#18 erstellt: 03. Nov 2006, 18:43
sollten die Endtransistoren durch sein, musst Du deren Ansteurung meist auch ersetzen, sonst hauts dir die gleich wieder durch!
derboxenmann
Inventar
#19 erstellt: 03. Nov 2006, 18:55
Onkel_Alex anhauen, der kennt sich mit der Stufe aus
Erkan1967
Stammgast
#20 erstellt: 03. Nov 2006, 21:05
den onkel schreibe ich dann gleich mal an. hoffe das er mir helfen kann. an die teile müsste einfach rankommen.
arbeite in einem elektronick betrieb.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer gekillt?
Nr10113 am 05.10.2020  –  Letzte Antwort am 05.10.2020  –  2 Beiträge
Sub für meinen Golf
mazola01 am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 08.01.2006  –  6 Beiträge
Wer repariert mir meinen Sub?
Harrycane am 15.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  8 Beiträge
Sub + Endstufe Frage
fordfocusII am 01.04.2009  –  Letzte Antwort am 03.04.2009  –  5 Beiträge
Kann ich meinen Sub überlasten ?
cccp_power am 22.02.2009  –  Letzte Antwort am 03.03.2009  –  12 Beiträge
Hab meinen Subi zerschossen
ogy am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  16 Beiträge
Welches BR-Rohr für meinen Sub???
Quacki123 am 05.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.01.2005  –  3 Beiträge
sub-material????
philipp16 am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  9 Beiträge
sub-material????
philipp16 am 11.03.2004  –  Letzte Antwort am 21.03.2004  –  5 Beiträge
Sub durch Kälte zerstört??
srg am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmattes138
  • Gesamtzahl an Themen1.558.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.335

Hersteller in diesem Thread Widget schließen