Tuningfreuquenz für Hiphop Woofer

+A -A
Autor
Beitrag
redrum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Okt 2006, 05:23
So, hab nun rausgefunden wie ich anhand meiner TSP's das Volumen fürs Gehäuse für meinen Boston ausrechne, mir fehlt nur ein Wert....

Also ich habe mich nun für BassReflex entschieden,
auf welcher Tuningfrequenz sollte die Kiste am besten abgestimmt sein? Und welchen Durchmesser brauch ich beim Reflexrohr?

Die Kiste soll in einen 2er Golf rein, nur Hiphop abspielen und hauptsächlich spürbaren Druck auf den Insassen ausüben aber so das sich auch noch vernünftig Musik mit hören lässt.
Wholefish
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2006, 13:07
das kann man so pauschal nicht sagen.
Optimal wäre 20hz ^^

Was hast du denn für einen Subwoofer, gib die TSP´s sonst ist alles nur Spekulation
imperator18
Stammgast
#3 erstellt: 21. Okt 2006, 16:46
Für HipHop ist ist eine Tuningfrequenz von 35-40Hz gebräuchlich/üblich. Ich habe 40Hz und das passt wunderbar. Geht wunderschön tief und drückt ordentlich.
oliverC
Inventar
#4 erstellt: 22. Okt 2006, 00:21

Wholefish schrieb:
das kann man so pauschal nicht sagen.
Optimal wäre 20hz ^^





Stimmt , kann man pauschal nicht sagen.
Aber 20 Hz optimal? Wer behauptet denn sowas?


Wie dein Nachredner schon sagte 30-40 Hz ist optimal.
Wholefish
Inventar
#5 erstellt: 22. Okt 2006, 09:18
also ich würde einen Subwoofer, der bis 20hz neutral spielt, ohne Erhöhungen oder Einbrüche im Frequenzverlauf, schon optimal finden ^^
oliverC
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2006, 11:59
Fast jeder Sub spielt in dem Bereich an seinen Mechanischen Grenzen.

Klar gibt es ausnahmen wie ein 13W7 oder weitere exoten.
Also ich würde keinen Sub so abstimmen.
Cold
Inventar
#7 erstellt: 22. Okt 2006, 13:52
Mal ne andere Frage was hast du überhaupt für nen Woofer??
Bevor noch weiter spekuliert wird...
Wholefish
Inventar
#8 erstellt: 22. Okt 2006, 15:42

oliverC schrieb:
Fast jeder Sub spielt in dem Bereich an seinen Mechanischen Grenzen.

Klar gibt es ausnahmen wie ein 13W7 oder weitere exoten.
Also ich würde keinen Sub so abstimmen.

du hast immer noch net verstanden wie ichs gemeint hab
oliverC
Inventar
#9 erstellt: 22. Okt 2006, 15:44
nee anscheinend nicht.

Kannst es mir ja gerne erklären.
Wholefish
Inventar
#10 erstellt: 22. Okt 2006, 15:51
sooo
redrum hat gefragt wie man einen [i]Hip Hop[/[i] allgemein am besten abstimmt.
Dann hab ich allgemein gesagt: 20hz linear.
Ich hab allerdings noch keinen gesehen der in einem alltagstauglichen Gehäuse musikalisch bis 20hz spielt, zumindest im Car Hifi Bereich. Im home Hifi Bereich gibts von Burmester einen Subwoofer der linear bis 16hz spielt.
Wie dem auch sei, mein Posting war ironisch gemeint. Ohne den Subwoofer zu kennen kann man niemals sagen, wie er ihn abstimmen soll. Wenn du sagst 35-40hz mag ja in 80% der Fälle stimmen, aber bei 20% kommts net hin.

Aber ich denk den Threadersteller interessiert das eh net mehr glaub ich
redrum
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Okt 2006, 20:47
also es handelt sich um nen Pro 10.4LF von Boston

bevor ich die TSP's falsch abschreib hier der link
Wholefish
Inventar
#12 erstellt: 23. Okt 2006, 09:45
so genau da gehts los.
Den auf 35hz abzustimmen wäre tödlich...
Der sollte eher auf 40hz für Tiefgang und auf 45hz für Druck abgestimmt sein.
Ne 35-40hz Abstimmung würde den Sub total überfordern
sK4T3r
Inventar
#13 erstellt: 23. Okt 2006, 10:45
naja mein RF kann man auf 26hz abstimmen, daduch spielt er bis etwa 24 hz linear und -3db bei 20hz!

und der klingt dann besser als höher abgestimmt, wird dann natürlich etwas leiser
redrum
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Okt 2006, 00:36
Was sollte ich dann deiner Meinung nach wählen für meine Vorlieben die ich oben beschrieben habe, eher 45Hz oder?
redrum
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Okt 2006, 19:28
Ahja wär cool wenn ihr mir noch nen Gehäusevorschläge für BassReflex machen könnte, ich glaub ihr kennt euch da besser aus was ich da für meine Vorlieben wählen sollte
surround????
Gesperrt
#16 erstellt: 24. Okt 2006, 19:34
hat die endstufe mit der der sub dann betrieben wird einen subsonicfilter??
redrum
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 24. Okt 2006, 20:40
Leider nicht, ist die CP Wanted 4/320, soviel ich weiss hat nu r die neue MK2 Serie nen Subsonicfilter... also kurz gesagt, nö!
surround????
Gesperrt
#18 erstellt: 24. Okt 2006, 20:52
na dann schau mal nach ob die einen subsonic hat oder nicht!! das spielt für mich nämlich eine große rolle bei der abstimmung!!
redrum
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 24. Okt 2006, 21:48
Ne hat keinen, nur Hoch/Tiefpass filter und das Level wo man die mV einstellen kann
surround????
Gesperrt
#20 erstellt: 24. Okt 2006, 22:17
dann solltest du dessen bewusst sein dass unterhalb der tunningfrquenz der hub des chassis extrem ansteigt!!
das heißt
entweder geschloßen verbauen,

die tunningfrequenz sehr tief legen (25HZ aber achtung langes reflexrohr)

oder bei etwa 40Hz bei diesem chasis und mit "hirn" hören und aufpassen wenn sich was komisch anhört!!
redrum
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 24. Okt 2006, 23:34
hmm, so tief steck ich in dem gebiet leider nicht drin ^^
also auf deutsch versteh ich das so wie wenn du mir sagen willst, der woofer ist ziemlich ungeeignet für bassreflex? richtig? denkst du der kommt gut im geschlossenen gehäuse (wieder meine vorlieben in betracht ziehen ) oder würde auch bandpass funktionieren oder wirds dann noch schwieriger oder zu schwammig?

was heisst mit hirn hören? und wenn sich was komisch anhört und dann? neues gehäuse bauen oder wie??


hmm ansonsten wenn mir nix anderes übrig bleibt und das beste ein geschlossenes gehäuse wär, wär ich natürlich auch mit einverstanden... müsst nur wissen wieviel liter ich da brauch
Wholefish
Inventar
#22 erstellt: 25. Okt 2006, 10:53
Ein Bassreflexgehäuse hat die Eigenart, dass es unterhalb der Abstimmfrequenz keinen Gegendruck mehr liefert.
Wenn du dein Chassis ohne Gehäuse spielen lässt, siehst du dass er schon bei geringsten Leistungen extrem viel Hub macht, weil er gegen keinen Widerstand ankämpfen muss.
Wenn du ihn in ein BR Gehäuse steckst, sieht man eindeutig wie viel Gegendruck das Gehäuse liefert, obwohl eine "Öffnung" drin ist.
Aber wie gesagt, den Gegendruck liefert das Gehäuse nur oberhalb der Abstimmfrequenz.
In der Praxis bedeutet das dann für dich, dass er Subwoofer nicht so arg groß belastbar sein wird, wenn tiefe Frequenzen anliegen. Er wird leicht anschlagen.
Verbaust du ihn geschlossen, hast du bei jeder Frequenz den selben Widerstand vom Gehäuse.

Ein Bandpass wäre natürlich auch eine Lösung, aber wozu?
Geschlossen würde vollkommen reichen, ein Bandpass braucht viel Platz und viel Erfahrung beim Abstimmen des Gehäuses.
Zak1976
Stammgast
#23 erstellt: 25. Okt 2006, 14:25
also ich würde schon eine Bassreflexabstimmung wählen, obwohl es bestimmt Woofer gibt, die besser für diese Musikrichtung geeignet sind.
Eine 20Hz Abstimmung aolltest Du tunlichst vermeiden, erstmal sinkt der Wirkungsgrad rapide oder das Gehäuse wird riesig und Hip Hop enthällt auch nichts in diesem Frequenzbereich, allenfalls Bass CDs oder Kinofilme benötigen sowas. Einen Subsonicfilter einzusetzen macht grade im Auto bei "höher" abgestimmten Bassreflexboxen Sinn und erhöht den max. Pegel sehr stark. ich würde dir eine Abstimmfrequenz von 32-38Hz empfehlen, das passt für die gängisten Hip Hop Quellen.
oliverC
Inventar
#24 erstellt: 25. Okt 2006, 14:40

Zak1976 schrieb:
also ich würde schon eine Bassreflexabstimmung wählen, obwohl es bestimmt Woofer gibt, die besser für diese Musikrichtung geeignet sind.
Eine 20Hz Abstimmung aolltest Du tunlichst vermeiden, erstmal sinkt der Wirkungsgrad rapide oder das Gehäuse wird riesig und Hip Hop enthällt auch nichts in diesem Frequenzbereich, allenfalls Bass CDs oder Kinofilme benötigen sowas. Einen Subsonicfilter einzusetzen macht grade im Auto bei "höher" abgestimmten Bassreflexboxen Sinn und erhöht den max. Pegel sehr stark. ich würde dir eine Abstimmfrequenz von 32-38Hz empfehlen, das passt für die gängisten Hip Hop Quellen.



Danke



also um mal konkrete Vorschläge zu machen.

Bassreflex: 40 Liter Netto (45 Liter Brutto) 10er Rohr a 25-30 cm Länge.

Fang mit 30cm an, und kürze es bis dahin wo es dir am besten gefällt.


Geschlossen naja, geht so, aber weniger geeignet in der Theorie.

Bandpass dürfte gut gehen, mit dem Teil.
redrum
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 25. Okt 2006, 18:32
Wenn du sagst Bandpass käm gut mit dem Chassis, dann soll es ein Bandpass werden

Aber was kommt dabei auf mich zu? Also was macht es so kompliziert bei der Abstimmung des Bandpassverfahrens?

Hättest du da evt. auch Gehäusevorschläge für? Wieviel Liter brauch ich da? Platz spielt bei mir eigentlich weniger die Rolle. Rückbank fliegt raus, 2 Sitze sind vollkommen ausreichend
Wholefish
Inventar
#26 erstellt: 25. Okt 2006, 23:32
es ist schwierig die richtige Abstimmung zu finden.
Man muss eben darauf achten dass man genügend Tiefgang hat, und man muss darauf achten der Subwoofer auch noch hoch genug spielt, ein Bandpass kann ja theoretisch schon ab 50hz aufwärts wieder leiser werden.
Dann muss man darauf achten, dass die Einbaugüte im Geschlossenen Teil passt, so das er nicht unpräzise wird.
Alles in allem eine Menge Werte die aufeinander abgestimmt werden müssen, das geht nur durch etwa 10 Stunden probieren oder man hat eben Erfahrung und kann die Werte so aufeinander abstimmen.
redrum
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 26. Okt 2006, 19:43
und wer hat die erfahrung dazu oder soll ich nun doch auf
reflexbass gehen so wie oben beschrieben? macht mir doch mal nen guten ratschlag was ihr mit dem woofer anfangen würdet, der is einfach zu schade dasser in der schachtel liegen bleibt und verstaubt ^^ der war eigentlich schon tot, aber hab ihn wieder repariert und er funzt ohne fehler

auf geschlossen wollt ich eigentlich verzichten... will ja noch was davon merken hehe



plz hf-team pimp my bass
redrum
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 27. Okt 2006, 21:19
Was haltet ihr davon? Sieht das gut aus oder kann ich noch was daran verbessern? Hab nun auf BassReflex mit 40hz abgestimmt und bin zu diesem Ergebniss mit 53 Litern Volumen gekommen!

http://img56.imageshack.us/my.php?image=untitledmu2.jpg
Wholefish
Inventar
#29 erstellt: 28. Okt 2006, 13:28
so ein bisschen schwer zu beurteilen, weil auf der Grafik nur 100hz eingezeichnet ist.

Prinzipiell, der Kurve nach zu urteilen, sollte das BR Rohr noch kürzer sein oder das Gehäusebolumen kleiner, weil du im gesamten relevanten Frequenzverlauf unterhalb der 0dB Linie bist. Das kostet massig Wirkungsgrad was du durch Leistung ausgleichen musst. Jedoch stößt der Sub dann an seine Grenzen.

Abgesehen davon sind 53 Liter für ein 10" Chassis ein bisschen viel. Das könnte unpräzise werden und das Gehäuse liefert wenig Gegendruck (weniger Pegelfestigkeit)
redrum
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 28. Okt 2006, 22:25
Um das Diagramm übersichtlicher zu machen,
jede weitere Senkrechte Linie nach 10hz sind 10
das geht bis 100hz und danach gehts in 100er Schritten zum Ende von 1k aber ich werds mal versuchen etwas zu verändern, und stells dann wieder hier rein.
redrum
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 28. Okt 2006, 22:38
Also ich berechne die ganze Zeit hiermit, hab vor paar Tagen nen Thread hier gesehen wo jemand behauptet hatte, sei einfacher als WinISD und gibt dieselben Werte aus
Also egal was ich mach ich komm nicht unter 50 Liter Volumen, ich nehme an das Chassis ist so ausgelegt

Hab oben BassReflex ausgewählt und
diese Werte von oben noch unten eingegeben


79,32
0,33
34
7
40


Und dann kam das dabei raus wo bei meinem vorletzen Thread angezeigt ist.... ich bin langsam echt ratlos, muss doch irgendwie zu nem optimalen Gehäuse kommen für das Ding.




Hier mit neuer Abstimmung auf 52 hz und 12er Reflexrohr
http://img74.imageshack.us/img74/1951/untitled2ip9.jpg

Oder ist 52hz schon wieder zu hoch und ist das nun besser oder sollte ich bei der alten Abstimmung bleiben??


[Beitrag von redrum am 28. Okt 2006, 23:16 bearbeitet]
Wholefish
Inventar
#32 erstellt: 29. Okt 2006, 00:03
so gut ich hab auch mal ein bisschen rumprobiert.

Du hast recht, das Chassis will wirklich ca. 50 Liter haben.
Aber beim Bassreflexrohr kann man rumspielen.

Guck dir mal die an:
50 Liter
Rohr 8cm Durchmesser
10cm lang

Oder beispielsweise
45 Liter
8er Rohr
10 lang

Ein 12er Rohr ist absolut überdimensioniert.
Die 50 Liter Variante ist mehr für Tiefgang, die 45 Liter Variante hat mehr Pegelfestigkeit und mehr Lautstärke
redrum
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 29. Okt 2006, 00:19
so gut ich hab auch mal ein bisschen rumprobiert.

Du hast recht, das Chassis will wirklich ca. 50 Liter haben.
Aber beim Bassreflexrohr kann man rumspielen.

Guck dir mal die an:
50 Liter
Rohr 8cm Durchmesser
10cm lang

Oder beispielsweise
45 Liter
8er Rohr
10 lang

Ein 12er Rohr ist absolut überdimensioniert.
Die 50 Liter Variante ist mehr für Tiefgang, die 45 Liter Variante hat mehr Pegelfestigkeit und mehr Lautstärke[/quote]

Meinst du Liter oder Hz?
Weil ich bei Boxcalc, nur die Hz und Durchmesser vom Rohr bestimmen kann..
Wholefish
Inventar
#34 erstellt: 29. Okt 2006, 00:24
schmeiß boxcalc auf den müll!!

lad dir mal auf www.selfmadehifi.de das Programm Basscad runter, is kostenlos. Dort kann man alles frei wählen.
Ist meiner Meinung nach das einfachste Programm um eine Box zu berechnen.
redrum
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Okt 2006, 01:00
Ok liegt in der Tonne, aber checks noch nich ganz
Rohrabstimmfrequenz, Untere Trennfrequenz, Auto Ql
bla bla bla
...



Bei wieviel dB sollte ich mich den maximal befinden? und wie tief abgestimmt solle der mindestens sein für hiphop bei welcher dB zahl? ungefähre werte würden reichen...


Also du meinst 45 Liter wäre besser für Druck?
Wholefish
Inventar
#36 erstellt: 29. Okt 2006, 11:42
kleineres Gehäuse macht mit der richtiges Abstimmung mehr Druck als ein größeres Gehäuse. Der Subwoofer wird auch minimal pegelfester, da das Gehäuse mehr Gegndruck liefert.
Bei beiden Abstimmungen von mir liegt die Tuningfrequenz einmal auf 42 und auf 43hz wenn ich mich richtig erinnere.

Der Subwoofer ist nun mal einfach nicht gebaut für solche Tiefbasssachen, also musst du das beste aus dem machen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hiphop Woofer?? 15" ? empfehlungen??
Shockone am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 13.10.2005  –  62 Beiträge
Sehr günstiger HipHop Woofer
Golf3Cruiser am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 28.01.2008  –  8 Beiträge
woofer für HipHop bis 400 euro
ttp am 19.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2010  –  26 Beiträge
Welcher Sub für HipHop House?
DerBachelor am 25.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.06.2004  –  15 Beiträge
Sub für HipHop (und nur HipHop!)
doggtical am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 24.03.2005  –  22 Beiträge
Welchen Woofer?
Gamml0r am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 26.06.2004  –  10 Beiträge
Welcher Woofer ?
Gucci_ am 29.06.2005  –  Letzte Antwort am 30.06.2005  –  6 Beiträge
Techno-Woofer
widdlle am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 14.09.2006  –  9 Beiträge
suche woofer
toyota am 11.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  14 Beiträge
Gehäuse für Boston Woofer
redrum am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 20.10.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.114 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedAdamspeed
  • Gesamtzahl an Themen1.552.127
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.562.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen