anschlussfrage!

+A -A
Autor
Beitrag
Andre1207
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Mrz 2004, 14:51
Hallo,
habe zwei jl audio 12w6 in nem gehäuse!
will mir jetzt nen verstärker holen! wenn ich den verstärker habe sollte ich den dann auf 4ohm 2ohm oder evtl. 1ohm schalten?
was meinst ihr? bitte helft mir...!

mfg
andre
semtex82
Neuling
#2 erstellt: 19. Mrz 2004, 15:26
Hi Andre1207,

so weit ich weiß kann man den Widerstand nicht einstellen, sonder die Subwoofer haben einen festen Wert ...beim Verstärker mußt du dann darauf achten wie Stabil er arbeiten.

z.B.
HiFonics Andromeda 250x2

2-Kanal Endstufe - 2x550 W Leistung an 1 Ohm - 2x450 W Leistung an 2 Ohm - 2x250 W Leistung an 4 Ohm - 1x1100 W Leistung an 2 Ohm gebrückt - 1x900 W Leistung an 4 Ohm

1 Ohm bzw. 2 Ohm Stabilität in Mono (kleinster möglicher Wert)

Daher je kleiner der Widerstand desto mehr Leistung.
Kommt auf die Woofer an.

MFG

Semtex


[Beitrag von semtex82 am 19. Mrz 2004, 15:46 bearbeitet]
Andre1207
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Mrz 2004, 20:57
Ach so!
nur ich hab keine ahnung was mein subwoofer verträgt!
jl audio sagt DC resistance (Re)*** 10.8 ohm
Nominal Impedance dual 6 ohm.
ich hab keine ahnung was diese werte bedeuten! heißt das jetzt das cih auch 2ohm oder 1ohm machen kann...?
und davon hab ich ja auch zwei in einem gehäuse!
auf dem link steht noch mehr davon!!!
http://www.jlaudio.com/subwoofers/pdfs/10_12W6_MAN.pdf
mfg
andre


[Beitrag von Andre1207 am 19. Mrz 2004, 20:59 bearbeitet]
semtex82
Neuling
#4 erstellt: 19. Mrz 2004, 21:42
Schau dir mal die Schaltmöglichkeiten in dem PDF-Dokument an...zwei Woofer in Reihe geschaltet haben 6 Ohm und zwei parallel geschaltete 1,5 Ohm...wie die jetzt in deinem Kasten angeschlossen sind kann ich dir natürlich nicht sagen.

Wenn sie also wie im ersten Fall in Reihe geschaltet sind benötigst du einen Verstärker der 6 Ohm stabil arbeitet.Im zweiten fall müsste er 1,5 Ohm stabil sein.

Hast du den Kasten selber gebaut oder fertig gekauft?
semtex82
Neuling
#5 erstellt: 19. Mrz 2004, 21:48
http://www.jlaudio.com/amps/pdfs/500_1_MAN.pdf

Seite 13 die Tabelle in der rechten Spalte.

Dieser Verstärker wäre zum Beispiel ab 1,5 Ohm stabil (das heist höher geht immer könnte also auch für die 6 Ohm Variante genutzt werden )

MfG
Semtex
Andre1207
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Mrz 2004, 12:37
ich hab die fertig gekauft! man meinte mir ci hkönnte die ohmzahl mit nem digitalen strommessgerät messen.... stimmt das? weil ich habe keine ahnung wie die geschaltet ist!
oder wie kann mandas herausfinden?

mfg
andre
semtex82
Neuling
#7 erstellt: 23. Mrz 2004, 14:40
Ich glaube mit dem messen dürfte das nicht so einfach sein, bin mir aber nicht sicher da es hier nicht um einen Gleichstromwiderstand handelt.

Wenn du die Box gekauft hast muß du doch auch ein paar Unterlagen dazu haben oder auf dem Gehäuse steht es in der nähe der Anschlüsse. Wenn da nix zu finden ist solltest du mal dort fragen wo du den Kasten gekauft hast.
Andre1207
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 23. Mrz 2004, 15:33
hab das ding ohne unterlagen bekommen! ist gebraucht! und ich weiß auch nciht wie die person die den vorher drin hatte den geschaltet hatte! weißt du wie man das sonst noch ehrausfinden kann?
das ist jetzt n echt blöde situation! wenn der 1,5 ohm verträgt muss dann der verstärker auch 1,5 ohm vertragen oder geht das auch mit 2 ohm????
ich hoffe mal echt das der 1,5 ohm verträgt weil sonst wird der verstärker verdammt teuer!!!
noch ne kleine frage! wenn der verstärker schwächer ist als die box kann dann die box kaputt gehen oder evtl. der verstärker???

mfg
andre
maschinchen
Inventar
#9 erstellt: 23. Mrz 2004, 17:00
Hallo.

Dein Sub verträgt nicht 1,5 Ohm, sondern die Spulen haben eine Impedanz=Scheinwiderstand von 1,5 Ohm. Das ist ein Wechselspannungswiderstand!

Du kannst den Gleichspannungswiderstand in Ohm messen (mit einen Multimeter).

Dieser liegt immer unter der Impedanz, da der Gleichspannungswiderstand ein Anteil der Impedanz ist!

Wenn du den ohmschen (Gleichspannungs-) Widerstand gemessen hast, kannst du leicht bei JL nachsehen, was du für einen Subwoofer besitzt.


[Beitrag von maschinchen am 23. Mrz 2004, 17:00 bearbeitet]
Andre1207
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Mrz 2004, 20:15
Es wurde jetzt ein gesamtwiederstand von 3 ohm gemessen! ich hab noch gesehen das die woofer parralel geschaltet sind d.h. der hat 1,5 ohm hab ich das jetzt rihcitg verstanden?
falls das nicht so ist kann ich die dann einfach in reihe schalten?

mfg
andre


[Beitrag von Andre1207 am 23. Mrz 2004, 20:23 bearbeitet]
Venom
Inventar
#11 erstellt: 23. Mrz 2004, 20:28
http://www.lightningaudio.com/latech/wiringwizard/

Schaut euch das mal an, finde ich ganz hilfreich manchmal...
maschinchen
Inventar
#12 erstellt: 24. Mrz 2004, 12:07
@Andre:

Ist das der Gleichspannungswiderstand? Oder habt ihr eine Impedanz gemessen?

Bei einen ohmschen Widerstand von 1,5Ohm liegt die Impedanz nämlich höher (4Ohm woofer haben ohmsche widerstände im bereich von etwa 3,5Ohm (+-0,3)).


Die von dir oben verlinkten Woofer 12W6 haben laut JL Audio (falls die Spulen an den Woofern und die Woofer selbst parallel geschaltet sind) einen ohmschen Widerstand von 1,35Ohm!
Andre1207
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Mrz 2004, 16:30
ich weiß nicht was gemessen wurde! ich glaube der gleichspannungswiederstand. wenn die box jetzt 1,35 ohm hat kann ich den verstärker auch auf 2 ohm laufen lassen geht dann dabei irgendwas kaputt?
oder wie mach ich das das der verstärker 1,35ohm hat?

mfg
andre
maschinchen
Inventar
#14 erstellt: 24. Mrz 2004, 16:49
Noch mal von vorne:

Die für den Verstärker wichtige größe ist die Impedanz (Wechselspannungswiderstand)! Diese liegt z.B. bei dem von dir verlinkten Woofer bei 6Ohm pro Spule.

Messen kann man mit einem Multimeter den Gleichspannungswiderstand (ohmschen Widerstand). Dieser liegt niedriger als die Impedanz. (beim 12W6 sind das 5,4 Ohm pro Spule)

Sind also alle Spulen, wie von dir beschrieben, parallel geschaltet, so ergibt sich ein ohmscher Widerstand von 1,35Ohm.

Die Impedanz dieser Kombination liegt bei 1,5 Ohm!

Ein Verstärker müsste also 1,5Ohm-stabil sein, um diese Kombi antreiben zu können. Einstellen kann man das am Verstärker NICHT! Er muss in der LAge sein, mit einer so geringen Impedanz zu arbeiten.

Achtung: Wenn du ein Mehrkanal-Verstärker z.B. 1,5-Ohm-Stabil ist (pro Kanal) und du brückst zwei Kanäle zu einem, so ist der Verstärker auf diesem gebrückten Kanal nur noch 3-Ohm-stabil (oder ein 1-Ohm-Stabiler nur noch 2-Ohm-stabil usw.)

Wenn du einen Verstärker mit einer Impedanz belastest, welche höher ist, als die angegebene, macht das nichts, der Verstärker bringt nur nicht seine Volle Leistung.
Belastest du aber mit einer zu kleinen Impedanz, so muss der Verstärker mehr Leistung bringen, als er in der LAge ist. Sehr gute Verstärker vertragen das eine Weile, schlechtere gehen in Rauch auf.

BTW: Hast du schonmal einen der Subs ausgebaut? Kein Typschild??? Das würde einige deiner Fragen beantworten.


[Beitrag von maschinchen am 24. Mrz 2004, 16:52 bearbeitet]
Andre1207
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 25. Mrz 2004, 22:05
ahh jetzt hab ich verstanden! nö, hab noch keinen ausgebaut! wollte ncihts kaputt machen
danke für deine bemühungen! ich freu mcih schon auf den sub

mfg
andre
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
jl audio 12w6 probehören
yoz am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  2 Beiträge
JL Audio 12W6
sthpanzer am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  7 Beiträge
JL Audio 12w6 KAPOTT
Jay2k6 am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  10 Beiträge
Port für JL Audio 12W6-V2
Jay2k6 am 06.07.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  14 Beiträge
JL audio 12W6
eXtr3m2003 am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  3 Beiträge
JL-Audio 12W6
GL am 31.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  4 Beiträge
Stek K4.01 für JL Audio 12w6?
mstylez am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 29.09.2008  –  8 Beiträge
Monoendstufe für Jl 12W6
~B!~ am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 13.08.2006  –  15 Beiträge
jl audio 12w3v2d2
bakiki am 23.04.2004  –  Letzte Antwort am 23.04.2004  –  3 Beiträge
bitte um Hilfe!
Andre1207 am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMarcel2580!
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.925

Hersteller in diesem Thread Widget schließen