HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Zuviel Watt fürn Sub? | |
|
Zuviel Watt fürn Sub?+A -A |
||
Autor |
| |
~B!~
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Sep 2006, 17:52 | |
Hey Leutz, hab ma ne kurze Frage. Ich hab das schon des öfteren hier erwähnt aber wollte nocheimal das klarstellen, bevor ich es in die tat umsetze. hab den JL Audio 12W6 Sub und bin nun am Rätseln ob die "Sinus Live SL A 1500" siehe hier: http://shop.extremea...545&products_id=5630 Nicht zuviel an den Sub abgeben würde!? Derzeit kommt mein Sub nicht wirklich ausn Socken, da er höchstens 125 Watt bekommt. Da der 12W6 anscheinend an jeder Schwingspule 6 ohm hat und ich die gut auf 3 reduzieren kann, würde der JL bei der Sinus um die 750W RMS bekommen...ist das zuviel?! graciás |
||
morphii
Inventar |
#2 erstellt: 15. Sep 2006, 18:13 | |
Laut der JL-Homepage befindest du dich bei 750W RMS in der "Danger Zone" -> http://mobile.jlaudio.com/products_subs.php?series_id=4 Wenn du mit dem Lautstärkeregler aufpasst, dann wird schon nichts passieren... Man merkt ja wenn ein Sub nicht mehr lauter wird beim Aufdrehen bzw. wenn er an seiner Leistungsgrenze spielt. |
||
|
||
~B!~
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Sep 2006, 18:15 | |
ja dank dir morphii hab da noch gar net geguckt! Dumme is halt, dass ich gar net den v2 hab sondern nur den alten Vorgänger der gar net mehr gebaut wird.....hmmm blöd is das |
||
gznw15
Inventar |
#4 erstellt: 15. Sep 2006, 18:44 | |
Also zu viel geht ja eigentlich nicht. Also Du mußt ihm ja nicht die 750W geben und hast dann noch reserven. Außerdem sind die 3Ohm das Impedanzminimum. Im Resobereich steigt die Impedanz extrem an, so daß (P=U^2/R) die Leistung stark verringert wird. Aber eben auf mechanische und elektrische Überlastung achten, ist ja manchmal verlockend lauter zu machen. Ich habe auch eine Endstufe, die für meinen woofer viel zu groß ist, aber man muß sie ja nicht voll ansteuern. Also ich finde eine "zu große" Endstufe ist weitaus besser als eine zu kleine, denn das Signal bleibt sauber! |
||
mauri`
Stammgast |
#5 erstellt: 16. Sep 2006, 01:17 | |
Laut der Website befindet sich mein alter Sub auch ab 400 W in der "Danger Zone" - trotzdem habe ich ihm 1,1 kw gegeben und das hat er auch mitgemacht Nicht soviel auf die Seiten geben - kenne einen, der 2 13W6V2 mit jeweils 2,5 KW befeuert. Reserven sind immer gut |
||
Deepflyer
Inventar |
#6 erstellt: 16. Sep 2006, 01:23 | |
Hi ~B!~ , also lieber hast Du ne Endstufe mit zuviel Leistung als eine mit zu wenig! Erstens spielt eine Stufe einfach freier wenn sie nicht an ihrer Grenze rumkeuchen muß und zweitens gehen leider mehr Lautsprecher an zu wenig Leistung (Clipping) kaputt als mit zuviel Leistung. Was natürlich nicht heißt mit zuviel würde das nicht gehen, man muß ab schon extrem schlechte Ohren haben um nicht zu hören wann ein Woofer nicht mehr will Gruß Deep |
||
~B!~
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Sep 2006, 11:40 | |
juti jutio dank euch vielmals! Wollt nämlich demnächst los und die kaufen gehen. bin mir noch net sicher ob ich die jetzte bei extremaudio holen soll, da gibts gerad nen gutes angebot oder halt bei conrad, mal schaun. @ deepflyer wollt jetzt net deine kenttnisse in frage stellen(hast mir schliesslich die endstufe empfohlen per pm) trotzdem denk ich ist immer zweimal fragen besser als einmal So nun muss ich dann wohl ma schaun ob noch ne grössere batt fürn meinen clio gibt Werd wohl dann bald noch nen Beitrag eröffnen wie ich die verkabelung mache, bis dahin danke an morphii ; gznw15 ; mauri` und natürlitsch Deepflyer den juten |
||
~B!~
Stammgast |
#8 erstellt: 16. Sep 2006, 13:02 | |
ganz kruz zum clipping das check ich immer net! kann man da einfach sagen, dass der sub kaputt gehen würde ,wenn er zuweing leistung bekommt!? bei wikipeida haben die das so komisch geschrieben, dass man denken könnte die meinen zuviel leitung an den sub: "In der Signalverarbeitung und Verstärkertechnik bezeichnet man mit Clipping einen (in der Regel unerwünschten) Übersteuerungseffekt: Wird ein analoges Signal verstärkt oder in ein digitales Signal umgewandelt, so muss die maximale Amplitude des eingehenden analogen Signals noch vollständig übertragen werden bzw. in der digitalen Repräsentation dem höchsten möglichen Wert (oder darunter) entsprechen. Kommt ein noch stärkeres Signal, so wird es einfach an der oberen Grenze abgeschnitten. Als einfaches Beispiel dient hier der Schall: Ein Klang ist eine analoge Schwingung bzw. Signal. Nimmt man, beispielsweise mit einer Soundkarte, solch ein Signal über den analogen Eingang auf und stellt die Empfindlichkeit zu hoch ein, so wird das Signal abgeschnitten. Die Schwingungen (also die Musik), die am analogen Eingang anliegen, übersteuern den Verstärker oder die Signalverarbeitung und degenerieren im Extremfall zu einem Knarren oder Rauschen." www.wikipedia |
||
gznw15
Inventar |
#9 erstellt: 16. Sep 2006, 13:11 | |
naja, es kommt eben auf das Signal an! Wenn Du ein Rechtecksignal an den woofer anlegst (so quasi ganz übertriebenes Clipping), dann brauchst Du nicht viel Leistung um den woofer zu zerstören. Solange das Signal sauber ist, verträgt der woofer schon das was angegeben ist(bei seriösen Angaben). Tweeter kann man besonders gut mit zu kleinen Endstufen zerstören. Man kann das Clipping aber auch hören. Und mit Oszilloskop messen. Ich habe mal einen Test gemacht mit dem Oszilloskop und festgestellt, daß man leichtes Clipping bereits hören kann wenn man weiß worauf man achten muß. Also große Endstufe ist definitiv besser als zu kleine Endstufe. Außer man spielt nun Haarspalterei mit "bei 10W ist das egal" oder wie auch immer.. Man darf nur die Leistunggrenze nicht überschreiten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub zuviel Leistung ? Giocoso am 13.11.2004 – Letzte Antwort am 14.11.2004 – 2 Beiträge |
Sub fürn Astra '94 m4o am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 21.10.2004 – 9 Beiträge |
Sub/Gehäuse fürn E30 Göffel am 25.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 9 Beiträge |
Colossus mit was fürn Sub ??? Colossus_XI am 30.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 8 Beiträge |
was is das fürn sub? BIG_G am 26.01.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2008 – 7 Beiträge |
Subwoofer fürn Urlaub Guy_Fawkes am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 47 Beiträge |
zuviel leistung an hx300d? dmhod am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 30.01.2010 – 7 Beiträge |
brauche hilfe,was ist das fürn sub? freeman2803 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 5 Beiträge |
Reserveradwoofer fürn Bora ?? cyp am 06.07.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 5 Beiträge |
Woofer machen zuviel Hub / Cadence-Sub greenstan99 am 19.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.443