kleine verständlissfrage.

+A -A
Autor
Beitrag
Tonhahn
Inventar
#1 erstellt: 04. Sep 2006, 18:50
hi,
ich frage mich schon seit längerem wieso es eigendlich subs gibt die so derb viel an watt vertragen.. z.b. sah ich hier mal einen selbstgebauten mit 4 spulen und insgesammt ca. 24Kw . was bringt das??
ich mein macht ein sub mit sagen wir mal 300w nicht genausoviel hub wie einer mit 3000w ??? oder hat das andere gründe?
bitte um aufklärung ^^

mfg Jb


[Beitrag von Tonhahn am 04. Sep 2006, 18:51 bearbeitet]
gznw15
Inventar
#2 erstellt: 06. Sep 2006, 00:05
Hi!
Also 24kW sind wohl eher für ein paar Sekunden, wenn überhaupt. Dann muß die Schwingspule erstmal wieder abkühlen.
Und der Hub hängt bei gleicher Abstimmung(!!) von der Leistung ab. Weil die magnetische Kraft direkt von der Stromstärke abhängt, die die Spule durchfließt. Da mit steigender Leistung die Ausgangsspannung erhöht wird, steigt also auch die Stromstärke und somit auch die Auslenkungskraft. Dadurch wird die Membran stärker beschleunigt und hat eine größere Auslenkung. Man kann aber nicht sagen, daß ein woofer an 300W weniger Auslenkung macht als ein anderer an 1000W.
Aber vor allem hängt es von der Abstimmung ab! Wenn man dem woofer im BR-Gehäuse auf der Resonanzfrequenz einen Sinustön gibt, dann hat er seine geringste Auslenkung. Einmal weil eben dort der Port ordentlich arbeitet, aber auch weil dort die Impedanz des woofers am höchsten ist und er daher weniger Strom aufnimmt (s.o.). Man müßte vielleicht mal gucken wie die Auslenkung mit der aufgenommenen Leistung zusammenhängt.. wäre ja mal ne Idee.. Naja, auf jeden Fall wird der woofer bei der Abstimmfrequenz mechanisch am wenigsten belastet. Wenn Du also auf den woofer mehr Leistung gibst, dann wird´s eben auch lauter, und wenn es dann 15kW für kurze Zeit sind, dann ist es eben heftiger als bei 1kW. Wenn die Auslenkung im Rahmen bleibt (und die Membran auch ), dann ist die elektrische Verträglichkeit der Knackpunkt.
Wobei die 24kW eben nur für SPL sind, damit kannst Du bei Musik nicht wirklich viel anfangen, alleine schon weil unterhalb der Resonanzfrequenz der Hub so stark wird, daß die Schwingspule ihren eigenen Weg gehen wird. Also macht die rms-Angabe für Alltagszwecke mehr Sinn. Wobei 24kW echt heftig ist! Aber das würde ich mich nicht trauen, wenn ich die Leistung hätte.
Tonhahn
Inventar
#3 erstellt: 06. Sep 2006, 15:09
ohhh vielen dank .. du hast mir sehr geholfen .. wobei du recht hattest, die 24kw (rms!!!)waren von einem spl-woofer.

Gruß Jb
Deepflyer
Inventar
#4 erstellt: 06. Sep 2006, 15:12
Was für ein Woofer soll den das gewesen sein der 24kW RMS aushält , ich meine wir reden hier von 24.000W RMS!


Gruß Deep


[Beitrag von Deepflyer am 06. Sep 2006, 15:14 bearbeitet]
Tonhahn
Inventar
#5 erstellt: 06. Sep 2006, 15:32
ui... da muss ich mich mal rannsetzen und suchen .. habe es auch nur aus zufall entdeckt..

mfg Jb
gznw15
Inventar
#6 erstellt: 06. Sep 2006, 21:16
Also die atomic apx und co sollen das können. Sicherlich noch andere, habe aber grad nichts darüber gefunden. will ja keine werbung machen, aber da steht sowas:
"
APX Series

The APX, APXX, and APSPL series are the loudest expression of Atomic Loudspeajers. APX and APXX incorporate the most advance technologies and American-engineering refinements. They can handle up to 25,000 watts in short competition-style bursts. When you need that extra dB, we have the answer."

Quelle: http://www.atomicspe...speaker/apocalypseX/


Also ich glaube aber, daß nach solchem Betrieb noch Rückgaberecht besteht.. Ist halt so ne Sache..
Tonhahn
Inventar
#7 erstellt: 10. Sep 2006, 15:39
sooo hab geschaut und gefunden:

http://www.hifi-foru...227&back=&sort=&z=11

mal so vor und zurück blättern .. wie ich finde ein echt geiler thread !

Mfg Jb
derboxenmann
Inventar
#8 erstellt: 10. Sep 2006, 15:47

They can handle up to 25,000 watts in short competition-style bursts


RMS ist eine Dauerbelastbarkeitsangabe (geiles wort)
Tonhahn
Inventar
#9 erstellt: 10. Sep 2006, 16:02
ahhhh ohh hmm .. ok habs übersehen .. aber irgendwie kam mir der gedanke das es rms waren

Mfg Jb
gznw15
Inventar
#10 erstellt: 10. Sep 2006, 18:00
Also ich bin mir ganz sicher, daß es keinen woofer gibt, den man sich ins Auto bauen kann, der 24kW rms verträgt! Da fließen ja Ströme...
Kurzzeitig kann man wohl jedem woofer ordentlich mehr Leistung geben, ohne daß der abraucht, aber wozu? Ich höre gerne durchgehend Musik. Also ist diese "kurzfristige Belastbarkeit" wohl mehr Werbemittel (wie pmpo), als daß man damit wirklich was anfangen kann. Die Leute, die auf Wettbewerben die woofer so arg belasten, wissen wohl auch selber wo schluß ist und brauchen die Angaben auch nicht.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WATT und HUB
hio am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  6 Beiträge
Wieso ?????????????
FallenAngel am 06.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.06.2004  –  15 Beiträge
wieso klopft mein sub?
SETH-CoS am 02.06.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  14 Beiträge
Neue Subs mit Gehäuse bringt das was?
stackistacks am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  11 Beiträge
JL Subs "Wahnsinn was die vertragen"
K1ngSize am 20.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  186 Beiträge
welcher sub macht den größten HUB?
andiwug am 13.08.2004  –  Letzte Antwort am 19.08.2004  –  60 Beiträge
sub nennimpendanz , frage
haenz am 14.07.2006  –  Letzte Antwort am 14.07.2006  –  9 Beiträge
Spulen
pampor1990 am 10.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  7 Beiträge
3000W Trabant Gehäuse
TekkeTrabi:D am 04.02.2021  –  Letzte Antwort am 10.02.2021  –  15 Beiträge
Welche Sub/Subs?
flipo am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 21.01.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMax_Strammer
  • Gesamtzahl an Themen1.552.125
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.973

Top Hersteller in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse Widget schließen