Taugt der Helix deep blue double Gehäuse subwoofer Was?

+A -A
Autor
Beitrag
Machete1988
Neuling
#1 erstellt: 01. Sep 2006, 18:48
Ich Hab mir verschiedene Subwoofer bereits angeschaut und auch im Forum schon was nachgelesen und gehört das helix für techno nicht schlecht sei!!
Grimpf
Inventar
#2 erstellt: 01. Sep 2006, 18:51
Welches Auto ?
Welches Gehäuse ?
Welche Endstufe ?
Wieviel Geld hast du für alternativen ?


[Beitrag von Grimpf am 01. Sep 2006, 18:52 bearbeitet]
Machete1988
Neuling
#3 erstellt: 01. Sep 2006, 19:11
Hab nen vw vento! der ist mit geschlossenem gehäuse! Möcht für den Subwoofer so 200€ ausgeben! Will mir ne carpower endstufe holen!
Grimpf
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2006, 20:00
Welche Carpower ?

Naja für 200 Euro bekommst du einiges mehr als nen Helix. Z.b. Hertz ES300 oder Atomic Energy, beide sind ein paar Klassen über dem Helix.
Alex_DeLarge
Stammgast
#5 erstellt: 03. Sep 2006, 00:45
Da der Vento einen abgeschlossenen Kofferraum hat, wäre ein Eigenbau-Bandpass durch die Hutablage sowieso sinnvoller. Oder eben einen Woofer im geschlossenen oder BR durch die hoffentlich vorhandene Skisacköffnung spielen lassen.
Splat
Stammgast
#6 erstellt: 03. Sep 2006, 01:32
Also ich kann nur sagen das der Helix Deep Blue nach eigenen Hörtests Welten hinter dem Helix W10 liegt, zumindest was die sauberkeit des Klangs angeht.
(so hab ich es zumindest empfunden)

Aber eigentlich isses ja imer so, es gibt immer was besseres
zuckerbaecker
Inventar
#7 erstellt: 03. Sep 2006, 14:41
Wie hier schon erwähnt:

In eine Limo eine Subwooferbox reinzustellen bringt kaum was.
Es werden ca. 80% der Leistung im Kofferraum verpuffen.

Du brauchst einen genau berechneten bandpass für das Fahrzeug.

So kann das aussehen : http://www.2phast.com/BMW/bmw.htm

Alternativen wären möglich, wenn Du einen Skisack hast.
Alekz
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2006, 10:52
meiner meinung nach taugt der helix mehr als atomic energy oder hertz es.
bei unserem mm bezahle ich 150 euro für die doppelkiste. bei dem energy oder dem es bezahle ich 150 nur fürs chassis.

der helix geht lauter da doppelte membranfläche und macht auch wesentlich mehr druck. geht aber nicht so tief wie ein energy (der ja auch nicht wirklich tief kann).
den klang fand ich auch in ordnung. er ist mehr für techno geeignet als für hiphop.
ich würde den helix (nur als dual version) dem energy vorziehen. ist aber nur meine meinung.
einziges problem ist halt die impedanz von 2 ohm.
tom999
Inventar
#9 erstellt: 11. Sep 2006, 15:15

Alekz schrieb:
meiner meinung nach taugt der helix mehr als atomic energy oder hertz es.
bei unserem mm bezahle ich 150 euro für die doppelkiste. bei dem energy oder dem es bezahle ich 150 nur fürs chassis.

der helix geht lauter da doppelte membranfläche und macht auch wesentlich mehr druck. geht aber nicht so tief wie ein energy (der ja auch nicht wirklich tief kann).
den klang fand ich auch in ordnung. er ist mehr für techno geeignet als für hiphop.
ich würde den helix (nur als dual version) dem energy vorziehen. ist aber nur meine meinung.
einziges problem ist halt die impedanz von 2 ohm.


Muss ich Alekz voll zustimmen! Finde den Klang vom Helix, dafür das er 80 Euro kostet, wirklich gut! Zumindest, solang kein Tiefbass erforderlich ist! Das kann er nämlich gar nicht! Und 2 davon dürften auch laut genug gehen!

Allerdings würde ich in einer Limo auch versuchen einen Bandpass zu integrieren!

Und wie schon gesagt, Impedanz bei der Endstufenauswahl beachten!!!
deeepz
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2006, 17:46
Hmmm... wer braucht den für Techno aus sooo viel Tiefbass? Der Helix Deep Blue 12" würde da schon gut gehen. Allerdings nur an einer kraftvollen Endstufe (die Helix Chassis sind leistungshungrig), sprich man bräuchte schon einen Amp mit 400W RMS @ 4 ohm.

In einem BR Gehäuse spielt der Helix dann sogar mit etwas Tiefbass, müsste man berechnen und entsprechend abstimmen, und pegelmäßig dürfte das bei einem Vento schon genügen, wenn man nicht mit einem Satz in die Riege der Bassmonster aufsteigen will.

Alternativ würde ich jedoch 2x10" BR vorziehen. Mehr Bass, mehr Druck, mehr Pegel, für Techno vieeel besser geeignet da viel schnellere Chassis.

Zum Thema Bandpass: wenn man das Gehäuse nicht 100%ig hinkriegt, klingt´s für die Katz. Außerdem nimmt es dem Vento einen Haufen Kofferraum weg. Und sooo gut ist der Kofferraum vom Innenraum beim Vento auch nicht abgedämmt.

Ich würde BR bauen, wenn man mehr Geld für eine Endstufe ausgibt mit ordentlich Power, sogar nur CB.

LG
deeepz
Alex_DeLarge
Stammgast
#11 erstellt: 11. Sep 2006, 18:46

deeepz schrieb:
Der Helix Deep Blue 12" würde da schon gut gehen. Allerdings nur an einer kraftvollen Endstufe (die Helix Chassis sind leistungshungrig), sprich man bräuchte schon einen Amp mit 400W RMS @ 4 ohm.

Kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen. Ich betreibe meinen Atomic Manhattan im Moment an den 250 W RMS meiner Son of Olympus, weil die Thor offenbar einen weg hat. Und das geht doch schon sehr ordentlich zur Sache.
tom999
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2006, 19:52
Verwechselt da jemand den DeepBlue mit dem W12?
Alekz
Inventar
#13 erstellt: 14. Sep 2006, 09:22
die "helixe" von meinem kumpel sind endlich eingespielt und ich weiss nicht warum man diese dinger als einsteigerzeug einstufft. die gefallen mir klanglich immer besser. da fand ich meinen alten energy nicht so schön (im BR). geschlossen war natürlich der energy wirklich klasse und auch schneller als helix.
ich kann schon verstehen, dass viele anfänger viel druck für wenig geld möchten ohne wert auf klang zu legen. da kann man schon einen br oder bandpass woofer empfehlen, aber wer klang für wenig geld möchte, der ist mit dem helix deep blue schon gut bedient und mit dem double hat man auch genug druck.
ist aber nur "meine meinung".
tom999
Inventar
#14 erstellt: 14. Sep 2006, 10:05

Alekz schrieb:
ist aber nur "meine meinung".


Die Meinung teil ich voll und ganz...
Alekz
Inventar
#15 erstellt: 14. Sep 2006, 10:22

tom999 schrieb:

Die Meinung teil ich voll und ganz...


aber mit den vielen vorurteilen hier im forum müssen wir halt leben.
just-SOUND
Inventar
#16 erstellt: 14. Sep 2006, 10:34
Ich stimme euch auch voll und ganz zu!

Habe ihn bei ein paar kunden mal reingestellt und die waren teils sehr überrascht für unter 100€ im Gehäuse absolut TOP!
300 Watt RMS dran und fertig!
zuckerbaecker
Inventar
#17 erstellt: 15. Sep 2006, 16:33

Alekz schrieb:
viel druck für wenig geld möchten ohne wert auf klang zu legen. da kann man schon einen br oder bandpass woofer empfehlen,



DAS ist ein Vorurteil - und zeugt von wenig Erfahrung auf dem Gebiet.
deeepz
Inventar
#18 erstellt: 15. Sep 2006, 17:13
Stimmt, das kann man so nicht sagen. CB + BR = Klang, BP meist Pegel (kommt jeweils auf die Abstimmung und das verwendete Chassis an, ist aber meist so).

Es hat schon seinen Grund, dass für verschiedene Musikrichtungen und Geschmäcker verschiede Bauweisen empfohlen werden...

;o)

LG
deeepz
Alekz
Inventar
#19 erstellt: 15. Sep 2006, 17:24

zuckerbaecker schrieb:

DAS ist ein Vorurteil - und zeugt von wenig Erfahrung auf dem Gebiet.


dir ist aber schon klar, dass meine aussage auf "wenig geld" bezogen war. zeig mir einen woofer für unter 100 euro, der in nem geschlossenem gehäuse mächtig druck macht.



EDIT: an wenig leistung wohlgemerkt. wer nen billigen woofer kauft, hat auch eine entsprechende endstufe.


[Beitrag von Alekz am 15. Sep 2006, 17:25 bearbeitet]
deeepz
Inventar
#20 erstellt: 15. Sep 2006, 17:31
Hmmm... auf die Gefahr hin, dass ihr mich gleich zerfleischt: ein Kumpel hat auch wenig Geld und sich den Helix Deep Blue 12" CB gekauft, den er an einer Spectron 4-Kanal mit "nur" 180WRMS betreibt. Und das macht (an einem Clarion DXZ358RMP) schon mächtig Druck in seinem Peugeot 205.

Woofer: 100,- Euro
Amp: 99,- Euro (79,- im Angebot)
Spaßfaktor: unbezahlbar

;o)

LG
deeepz

P.S.: ich glaube, dass der Helix an einer anderen "günstigen" Stufe auch gut gehen kann, z.B. Sinus Live, MXM, Crunch, Carpower etc...
zuckerbaecker
Inventar
#21 erstellt: 16. Sep 2006, 15:56
Sorry, aber das liest sich für mich so, als wenn man mit Bandpass oder Bassreflex KEINEN Klang erwarten kann - und darauf bezog sich meine Aussage.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Xion12 vs Helix Deep Blue Double
Sam-M6 am 22.03.2006  –  Letzte Antwort am 22.03.2006  –  12 Beiträge
Helix Deep Blue 12 Double Einspielen
dobsi am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  3 Beiträge
helix deep blue
Timmey am 09.05.2005  –  Letzte Antwort am 13.05.2005  –  11 Beiträge
Double Subwoofer
Meisterproper am 08.05.2005  –  Letzte Antwort am 08.05.2005  –  3 Beiträge
Erfahrungen Helix Deep Blue
Basstel-Bassti am 14.03.2007  –  Letzte Antwort am 15.03.2007  –  9 Beiträge
Helix Deep Blue
suffersurf am 07.03.2005  –  Letzte Antwort am 08.03.2005  –  8 Beiträge
Helix Deep Blue 10
Odiworst am 08.06.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2005  –  2 Beiträge
Helix deep Blue
EppiTech am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  2 Beiträge
Helix Deep Blue 12
bassmacher am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  2 Beiträge
Geeignetes Gehäuse für Helix Deep Blue 10
zacci am 03.05.2008  –  Letzte Antwort am 07.05.2008  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.110 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshanicebyerly9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.115
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.721

Hersteller in diesem Thread Widget schließen