HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse » Bräuchte Kurvenberechnung meines Subs + Gehäuse | |
|
Bräuchte Kurvenberechnung meines Subs + Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
FordFiesta98
Stammgast |
08:39
![]() |
#1
erstellt: 19. Aug 2006, |
Hallo, da ich mal sehen will was mein Sub denn in der Lage ist zu drücken bei der richtigen Frequenz wollte ich mal fragen ob hier wer in der Lage ist mir meinen frequenzgang auszurechnen. würde gerne wissen bei welcher frequenz der maximale schalldruch vorliegt. Daten zum Sub: Helix W-12 Competition datenblatt (pdf) ![]() gehäuse ist geschlossen und hat ein volumen von 26,4 L (innenvolumen holzdicke abgezogen), also genau die von audiotec fischer vorgeschlage größe. ich danke schon mal im vorraus mfg |
||
stichi
Stammgast |
12:35
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2006, |
|
||
FordFiesta98
Stammgast |
15:12
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2006, |
super ich danke dir recht herzlich ![]() d.h. da ich ja ein geschlosses gehäuse habe mit 100 HZ dampf machen oder wie komme ich auch die max db bei ner messung ? mfg |
||
stichi
Stammgast |
15:19
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2006, |
Geschlossen hast du mehr Pegel aber weniger Teifgang und er kommt schneller an seine Grenzen. Bassrelex wird Tiefer und er kann mehr leistung vertragen. Ich würde den Br bauen auser wenn du normales einfaches bo0m haben willst reicht das Geschlossene auch aus und es ist kleiner. gruss stich |
||
FordFiesta98
Stammgast |
15:46
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2006, |
hehe ich glaub du versteht mich net ganz ![]() ![]() die anlage ist total auf klang aufgebaut und das geschlossene gehäuse klingt einfach geil. und da ich eh fast kein hip hop höre hab ich keine ultra tiefen frequenzen, eher bässe ziwschen 60 und 100 Hz ![]() mfg |
||
XorLophaX
Inventar |
17:05
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2006, |
hallo, kannst mir die berechnungne auch dür den helix w10 machen? das wäre super! ![]() die tsp: Empfindlichkeit 89 dB 1W/1m Resonanzfrequenz 30 Hz Qts 0,3 VAS 45 danke ![]() gruß |
||
stichi
Stammgast |
18:41
![]() |
#7
erstellt: 28. Aug 2006, |
XorLophaX
Inventar |
18:56
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2006, |
hmmm,wollte eigentlich nen geschlossenes gehäuse bauen.. hmm,was denn der besodnere vorteil wenn ich jetzt bassrefelx anstelle von geschlossen bauen würde? also hab zwei von den subwoofern und die kisten stehen direkt hinter den sitzen von fahrer und beifahrer mit der embran in richtung kofferraumklappe.. gruß, XorLo |
||
stichi
Stammgast |
19:22
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2006, |
Ja bei dem Bassreflex hast du wesentlich mehr Tiefgang der wohl hörbar sein wird. Im Geschlossen geht der sub nur bis 60 hz tief das ist nicht sehr tief ich würde bei einem sub immer gucken das mann unter 40 kommt dann mit den auto druck effekt wird mann da sicher etwas länger mit spass haben. oder wie sehen die anderen das? gruss stich |
||
XorLophaX
Inventar |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 28. Aug 2006, |
hmm.. aber ist der im bassreflex nciht viel langasmer dann? ich höre eingelticha usschlieslsich techno,daher brauche ich keine tiefen bässe so wie hip hop,sondern eher schnelle,knackige,kallige bässe... kann das BR auch ncoh zu genüge? weil ich hab nen kleines auto,die subs sietzen direkt hinter fahrer und beifahrer und alles ist gut gedämmt... hmm.. GRuß |
||
stichi
Stammgast |
20:25
![]() |
#11
erstellt: 28. Aug 2006, |
ja gut vieleicht bauste dann sub die nur bis 45 hz tief gehn aber ich höre uahc techno aller art und habe mehere sub hier die nur bis 40/50 hz tief gehn und die stellen mich nicht grade zu frieden. Wie siehts mit dem kofferraum aus? gruss stich |
||
XorLophaX
Inventar |
20:33
![]() |
#12
erstellt: 28. Aug 2006, |
wie meinste das? versteh nciht ganz was du mir damit sagen möchtest ![]() der kofferraum ist komplett gedämmt,die klappe,die kotflügel von dens eitenfenstern bis nach ganz unten und von den türen bis zum kofferraumdeckel.. der komplette boden ist ebenfalls gedämmt... als dämmung habe ich 4,5mm bitumen genommen und an den seiten da wo die seitlichen boxen noch vor kommen habe ich noch über die bitumen alfatec blue drüber gemacht.. da is eine locker 6-7mm dicke dämmung.. und der hohlraum wird noch mit dämmwolle bzw steinwolle gedämmt.. und auf die 4,5mm bitumen auf dem bodenblech kommt auch noch ca 2cm steinwolle drüber bis die endgültige bodenplatte für den ausbau drauf kommt... aslo gedämmt ist sicherlich genug *g* in meiner sigantur findest mein auto... und musst dir dann vorstellen,dass ab dem fahrer und beifahrersitz nach hinten hin alles komplett gedämmt ist.. die türen sind leider nur and en türpappen gedämmt mit alfatec blue.. aber da sind auch keine boxen drin.. Gruß, XorLo ps: ich hatte mal 2 axton 25er subs mit je 150 watt rms in dem wagen,da war nichts gedämmt und noch die rückbank drin und die wurdne mit ner net so tollen endsufe betrieben und der bass war vom druck her schon fast aussreichend für mich.. danach ahtte ich nen audiobahn awes10p in nem 35er BR an ner hifonics brutus bx1500d in dem auto,ebenfalls ohne dämmung und mit rückbank und der druck war mir vollkommen ausreichend.. was ich damit sagen will,ist,dass wenn die beidne helix im geschlossenen an ner hifonics brutus bx1500d mit nem komplett gedämmten auto ungefähr genausoviel druck machen (nur halt schnelelr und präziser spielen und vor allendingen knackiger) dann reicht mir das vollkommen!!! [Beitrag von XorLophaX am 28. Aug 2006, 20:38 bearbeitet] |
||
kostia
Stammgast |
16:54
![]() |
#13
erstellt: 30. Aug 2006, |
hi, kannst du auch dasselbe beim jl 13w6 machen? ![]() (wenn das weiter so geht, kannst bald reich werden damit) hier die daten: Free Air Resonance (Fs): ...........24.3 Hz Electrical “Q” (Qes): ..............0.464 Mechanical “Q” (Qms): ..............6.700 Total Speaker “Q” (Qts): ...........0.434 Equivalent Compliance (Vas): .......3.94 cu. ft. / 111.6 liters One-Way, Linear Excursion (Xmax)*: .0.85 in. / 21.6 mm Reference Efficiency (no): .........0.331% Efficiency (1W/1m)**: ..............87.4 dB SPL Effective Piston Area (Sd): ........100.4 sq. in. / 0.0648 sq. m. danke [Beitrag von kostia am 30. Aug 2006, 16:55 bearbeitet] |
||
stichi
Stammgast |
19:38
![]() |
#14
erstellt: 30. Aug 2006, |
kostia
Stammgast |
14:01
![]() |
#15
erstellt: 01. Sep 2006, |
Bei der geschlossenen Variante: Diese 126 liter beziehen sich aber nicht auf das volumen des gehäuses?? oder??? wenn ja: gibt es einen grossen unterschied zwischen dem 45 liter gehäuse (laut dem vorschlag von JL) und den 126 liter?? [Beitrag von kostia am 01. Sep 2006, 14:02 bearbeitet] |
||
stichi
Stammgast |
16:09
![]() |
#16
erstellt: 01. Sep 2006, |
Ja das sind die gehäuse volumen... die 126 wären laut meinem simu prog optimal wenn jl audio 45l sagt wird es zwar nicht optimal sein aber noch gut. Naja an deiner stelle würd ich den 45-60 L machen das sieht ganz okay aus. Naja br würd ich den nicht bauen das brauchste schon nen verdammt langes rohr das ist nicht so besonders. gruss stich |
||
Wuchzael
Inventar |
16:30
![]() |
#17
erstellt: 01. Sep 2006, |
Sieht ja richtig gut aus, was fürn Progi hastn da genommen? Grüße! |
||
stichi
Stammgast |
16:43
![]() |
#18
erstellt: 01. Sep 2006, |
hey das heisst basscad ist ganz easy und hat nette zusatz sachen :). Und optimal auch für anfänger ... ![]() gruss stich |
||
Wuchzael
Inventar |
16:48
![]() |
#19
erstellt: 01. Sep 2006, |
THX ![]() Mit WinISD hab ich eigentlich generell Bullshit rausbekommen ![]() Grüße! |
||
stichi
Stammgast |
17:04
![]() |
#20
erstellt: 01. Sep 2006, |
ja win isd ist eingentlich ganz gut nur die oberfläche das menue etc ist net so mein ding gruss stich |
||
kostia
Stammgast |
17:22
![]() |
#21
erstellt: 01. Sep 2006, |
aber der bandpass gefällt mir ![]() der müsst doch ok sein, wenn ich mal wo hin geh und den messen will?? |
||
stichi
Stammgast |
17:57
![]() |
#22
erstellt: 01. Sep 2006, |
bp sieht ganz gut aus ja aber ich weiss nicht bin nicht so der bp fan aber fürs auto wieder rum könnte das schon ganz fein sein :). gruss stich |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gehäuse für 2 subs? Hakan57 am 21.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 12 Beiträge |
Suche 2 gute 10" Subs Kickman am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 23 Beiträge |
1 Gehäuse für 2 Subs TimTaler am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 28.06.2005 – 16 Beiträge |
Welche Subs zu diesem Gehäuse??? E=FOX² am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 20.09.2005 – 7 Beiträge |
Brauchen Freeair Subs ein "Gehäuse"? Harrycane am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 11.12.2006 – 13 Beiträge |
Welches Gehäuse für JBL Subs? VW-T3 am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 2 Beiträge |
Gehäuse planen für 2 Subs cliogangster am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 2 Beiträge |
Bräuchte ein paar Ratschläge Syke am 16.01.2004 – Letzte Antwort am 19.01.2004 – 8 Beiträge |
Mittelklasse Subs? Meisterproper am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 6 Beiträge |
2 subs Fighter-106 am 28.07.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 7 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Threads in Car-Hifi: Subwoofer/Gehäuse der letzten 50 Tage
- Bassreflexrohr in Bassreflexschacht umrechnen
- Untersitz Woofer selber bauen
- AN ALLE! wie richtig dämmen
- Programme zum berechnen von Gehäusen
- brauche empfhelung für 20 oder 25cm Subwoofer
- Lanzar Kasten welche endstufe
- machen hohe töne den sub kaputt?
- Bass richtig einstellen
- Woofer "scheppert" bei höheren Lautstärken - Reperatur möglich?
- 6th Order Bandpass: Ist es wirklich so schwer?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.450