HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#3813
erstellt: 28. Feb 2017, ||||
1812 Original Recording Remastered Erich Kunzel (Künstler), Cincinnati Pops Orchestra (Künstler), Peter Iljitsch Tschaikowsky (Komponist) ![]() Die „1812“ mit den echten Kanonenschlägen! ![]() Boooooooooooooooom! Auch als SACD erhältlich: ![]() [Beitrag von skyranger73G am 28. Feb 2017, 23:43 bearbeitet] |
|||||
Hüb'
Moderator |
09:23
![]() |
#3814
erstellt: 02. Mrz 2017, ||||
Hallo da draußen, um mal eine Klassik-Scheibe zu erwähnen, die in diesen Thread passt und die im Gegensatz zu Tschaikowskies musikalisch "dünner" 1812-Overtüre nicht schon x-Fach (auch in genau jener oben angeführten Einspielung) im Thema erwähnt wurde, hier mal ein Hinweis auf den österreichischen Spätromantiker Joachim Raff, der mit seinen schön gearbeiteten Werken leider unter die Räder der Musikgeschichte geraten ist: ![]() Joachim Raff (1822-1882) Symphonie Nr.5 "Lenore" + Dame Kobold-Ouvertüre op. 154; König Alfred-Ouvertüre WoO. 14: Abends op. 163b; Dornröschen-Prelude WoO. 19; die Eifersüchtigen-Ouvertüre WoO. 54 Orchestre de la Suisse Romande, Neeme Järvi Chandos, DDD, 2012 Super Audio CD, stereo/multichannel (Hybrid) Raffs Sinfonie Nr. 5 scheint die Populärste seiner elf Sinfonien zu sein, gemessen an der Zahl ihrer Einspielungen. Gefunden habe ich die folgenden Aufnahmen (neben der Gezeigten/Gehörten):
![]() ![]() Viele Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 02. Mrz 2017, 09:24 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
Dadof3
Moderator |
23:49
![]() |
#3815
erstellt: 02. Mrz 2017, ||||
Brandt Brauer Frick - Mr. Machine ![]() Kreativ und sehr schön aufgenommen - aber nur noch bei Streamingdiensten erhältlich. Anspieltipp: Pretend [Beitrag von Dadof3 am 02. Mrz 2017, 23:53 bearbeitet] |
|||||
bokeron96
Stammgast |
06:53
![]() |
#3816
erstellt: 03. Mrz 2017, ||||
Bei Amazon als CD gebraucht und neu erhältlich... |
|||||
Dadof3
Moderator |
07:17
![]() |
#3817
erstellt: 03. Mrz 2017, ||||
Hmm, gestern Abend stand da 'nicht mehr erhältlich'... |
|||||
32miles
Inventar |
10:14
![]() |
#3818
erstellt: 03. Mrz 2017, ||||
Der Verkäufer kommt aus Tokyo und hat gerade mal ein neues Exemplar auf Lager. ![]() |
|||||
voire
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#3819
erstellt: 03. Mrz 2017, ||||
[Beitrag von voire am 03. Mrz 2017, 17:11 bearbeitet] |
|||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#3820
erstellt: 03. Mrz 2017, ||||
Hendrix plays Atlanta 1970 - Neues 2er CD Set 2015 ![]() |
|||||
markflei
Hat sich gelöscht |
18:12
![]() |
#3821
erstellt: 04. Mrz 2017, ||||
outfaced
Ist häufiger hier |
12:06
![]() |
#3822
erstellt: 11. Mrz 2017, ||||
![]() Thrill Box Vincent Peirani with Michael Wollny & Michel Benita sehr sehr feines Jazz mit Akkordeon ...
|
|||||
DJ-Spacelab
Inventar |
18:38
![]() |
#3823
erstellt: 11. Mrz 2017, ||||
Puh! Ich hab hier schon so viele gute CDs gefunden auf die ich ohne euch gar nicht gekommen wäre. Danke dafür! ![]() Jetzt suche ich aber etwas. Und zwar etwas elektronisches. Lounge, oder Chill Out, oder etwas was etwas mehr nach vorne geht. Gibt es da was richtig gut aufgenommenes? Von dem was ich bisher gehört bin ich eher erschrocken wie schlecht solche Musik oftmals gemastert wurde. |
|||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#3824
erstellt: 11. Mrz 2017, ||||
@ DJ Spacelab Meine Tipps zum Reinhören: Robert Miles - Dreamland ![]() Torsten Fenslau - The Dream-Best Of (leider viel zu früh durch Autounfall verstorben, genialer DJ und Musikproduzent) ![]() Klangwerk - Die Kybernauten ![]() LDC – Plasma ![]() Welle Erdball - Die Wunderwelt der Technik ![]() und natürlich fast alles von Kraftwerk, z. Bsp. Kraftwerk - Die Mensch-Maschine (Remastered) ![]() Schönes Wochenende und Gruß! [Beitrag von skyranger73G am 12. Mrz 2017, 09:22 bearbeitet] |
|||||
Igelfrau
Inventar |
16:39
![]() |
#3825
erstellt: 13. Mrz 2017, ||||
![]() Marcus Miller - Free Zwar gehört das 2007er Album vom begnadeten Slap-Bass Spieler mit dem dicken Daumen nicht zu dem Besten seiner reichhaltigen Werke, macht aber durchaus Spaß, wenn man mal ein wenig dem Bass der heimischen Anlage auf den Zahn fühlen möchte. Im Stück "Milky Way" (Vokaleinlage von Keb Mo) schnarren die Frequenzen richtig schön tief in den Raum. Auch in "Jean Pierre" meint man geradezu, das Miller-Instrument sprechen zu hören. Was ihm auch beim funkigen Stevie Wonder Cover "Higher Ground" glänzend gelingt mit seinen lecker vibrierenden Bass-Tönen. Und natürlich bekommen auch andere Künstler genug Platz, um ihre Kunst zeigen zu dürfen. Wer allerdings noch gar nichts von Miller in den Ohren hatte, dem sei eher das 2012 erschienene ![]() |
|||||
Hifigourmet
Stammgast |
16:52
![]() |
#3826
erstellt: 13. Mrz 2017, ||||
Marcus Miller Power : The Essential ist für mich das Beste Album von ihm, alles halt Geschmacksache ![]() |
|||||
outfaced
Ist häufiger hier |
08:36
![]() |
#3827
erstellt: 18. Mrz 2017, ||||
Äußerst interessant ![]() ![]() Angelique Kidjo & Orchestre Philharmonique du Luxembourg - Sings ![]() Gut aufgenommen und sehr musikalisch ![]() [Beitrag von outfaced am 18. Mrz 2017, 08:40 bearbeitet] |
|||||
Igelfrau
Inventar |
10:23
![]() |
#3828
erstellt: 18. Mrz 2017, ||||
Hifigourmet
Stammgast |
18:53
![]() |
#3829
erstellt: 28. Mrz 2017, ||||
vincentvangoch
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:59
![]() |
#3830
erstellt: 28. Mrz 2017, ||||
Eines der legendärsten Alben auf diesem Planeten ist auf jeden Fall Mer de Noms. ![]() |
|||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#3831
erstellt: 28. Mrz 2017, ||||
Dick Schory & David Carroll - Percussion in Hi-Fi Vol. I und Vol. II Überragende Percussion Hi-Fi Aufnahmen, die eine tolle Bühne und feinst aufgelöste Instrumente erklingen lassen. Wer seine Anlage und seine Lautsprecher mal richtig ausreizen möchte, ist hier richtig. Audiophile Klangperlen-Empfehlung! Percussion in Hi-Fi, Volume I ![]() Probehören: ![]() Percussion in Hi-Fi, Volume II ![]() ![]() [Beitrag von skyranger73G am 28. Mrz 2017, 20:19 bearbeitet] |
|||||
32miles
Inventar |
20:26
![]() |
#3832
erstellt: 28. Mrz 2017, ||||
Inhaltlich mag das ja in Ordnung gehen, wenn man auf diese Art Musik steht. Was daran audiophil sein soll, erschließt sich mir jedoch nicht. [Beitrag von 32miles am 28. Mrz 2017, 20:27 bearbeitet] |
|||||
vincentvangoch
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:15
![]() |
#3833
erstellt: 29. Mrz 2017, ||||
Die CD ist einfach unglaublich geil aufgenommen. Die Produktion ist wirklich 1a. Klar gibt es viele gute aufgenommene CD's aber dies ist und bleibt für mich eins der besten und abgemixten Scheiben, die ich jemals gehört habe. Ist denn audiophil so stark definiert? |
|||||
Dadof3
Moderator |
20:22
![]() |
#3834
erstellt: 30. Mrz 2017, ||||
Gemessen an dem, was in diesem Genre sonst so geboten wird, ist das eine gute Aufnahme, aber sie bleibt dennoch stark hinter dem zurück, was möglich wäre. Es fehlt noch immer an Dynamik, und die Instrumente wirken auf mich oft weichgespült. Musikalisch aber sicher ein besserer Tipp als die unzähligen Singer/Songwriter-Alben in diesem Thread... ![]() |
|||||
32miles
Inventar |
09:31
![]() |
#3835
erstellt: 02. Apr 2017, ||||
Das sehe ich ähnlich. Dynamik ist zwar nicht alles, aber oft der erste Schritt zum vernünftigen Klangereignis. Was den Inhalt betrifft, das ist letzlich auch eine ganze Menge Geschmackssache. Singer/Songwriter ist halt so ein abgedroschenes Markenzeichen. Darunter gibt es sicherlich sowohl Perlen wie auch Graupen. ![]() |
|||||
Hifigourmet
Stammgast |
18:11
![]() |
#3836
erstellt: 06. Apr 2017, ||||
outfaced
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#3837
erstellt: 10. Apr 2017, ||||
Igelfrau
Inventar |
17:58
![]() |
#3838
erstellt: 10. Apr 2017, ||||
DigiDig
Stammgast |
10:17
![]() |
#3839
erstellt: 14. Apr 2017, ||||
![]() Bill Frisell - East/West (2005) Nonesuch Von außen betrachtet sieht diese Doppel-CD nicht so spektakulär aus. Kein High End Label, keine SACD, SHM-CD, XRCD, usw., aber die erste CD (West) dieses Albums hat es in sich. Das Livekonzert aus Yoshi's Jazz Club in Oakland wurde direkt als Zweispuraufnahme mitgeschnitten und bietet eine unglaublich gute räumliche Auflösung. Das von Tucker Martine im Village Vanguard aufgenommene Konzert auf der zweiten CD (East) ist auch sehr gut, kommt aber bei weiten nicht an die erste CD (West) heran. |
|||||
op111
Moderator |
16:55
![]() |
#3840
erstellt: 14. Apr 2017, ||||
Die Besetzung habe ich damals in Deutschland live erlebt. Für den exzellent durchsichtigen live Sound ist meistens Claudia Engelhart verantwortlich, die auch die meisten Titel auf CD1 aufgenommen hat. Vom "Raum" ist allerdings kaum etwas auf der Aufnahme zu finden, alle Instrumente sind wie üblicherweise sehr direkt abgenommen und per Panpot auf der Basis als Intensitätsstereophonie positioniert. ![]() [Beitrag von op111 am 14. Apr 2017, 17:00 bearbeitet] |
|||||
DigiDig
Stammgast |
17:24
![]() |
#3841
erstellt: 14. Apr 2017, ||||
Danke für die Ergänzung, @op111. ![]()
Puh! So weit geht mein Wissen dann doch nicht. Für mein subjektives Empfinden bietet die Aufnahme eine wirklich große Bühne, als säße ich im Konzert - oder vielmehr, als würde das Konzert bei mir zu Hause stattfinden. Das meine ich mit räumliche Auflösung und finde es bei dieser Live Aufnahme besonders prägnant. Klar, dass dafür natürlich auch die Anlage und die räumlichen Verhältnisse um den Hörplatz verantwortlich sind. Übrigens Respekt, @op111: Bill Friesell gehört für mich zu den Interpreten, die ich bisher leider noch nicht live erleben durfte, aber ganz ober auf meiner Liste stehen. Aber das ist ein anderes Thema... [Beitrag von DigiDig am 14. Apr 2017, 17:40 bearbeitet] |
|||||
op111
Moderator |
17:39
![]() |
#3842
erstellt: 14. Apr 2017, ||||
Hallo, ich war bei vielen Konzerten zw. 2002 und 2009 dabei und hatte auch die Gelegenheit bei den Proben mit der Soundcrew zu sprechen. Das Können der Techniker liegt u.a. auch darin, diesen "natürlichen" Eindruck einer realistischen Bühne nicht nur live (FOH) sondern auch in der Aufnahme zu erzeugen. ![]() |
|||||
32miles
Inventar |
08:22
![]() |
#3843
erstellt: 16. Apr 2017, ||||
Danke für den Tipp, das liest sich sehr interessant. Da muss ich bei Gelegenheit mal reinhören. ![]() |
|||||
Hörstoff
Inventar |
12:37
![]() |
#3844
erstellt: 17. Apr 2017, ||||
![]() Das Heft Audio 5/17 mag man mögen oder nicht, aber die beigefügte SACD mit einer Klassikauswahl des Detmolder MDG-Unternehmens ist hervorragend. 80 Minuten sehr hohes Niveau, auch beim aufmerksamen Hören mit geschlossenen Augen. ![]() |
|||||
Hifigourmet
Stammgast |
19:39
![]() |
#3845
erstellt: 29. Apr 2017, ||||
![]() David Munyon & Mary's Band Meanwhile, Back in Japan seit Jahren eine meiner Lieblings Cds von David Munyon sehr guter Klang ![]() [Beitrag von Hifigourmet am 29. Apr 2017, 19:42 bearbeitet] |
|||||
Rascas
Inventar |
07:03
![]() |
#3846
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
In der aktuellen Stereoplay (4/2017) ist ein Leserbrief veröffentlicht, wo es um die Heft-CD's geht. Da Audio und Stereoplay zusammen gehören gilt das für beide Hefte wohl im gleichem Maße... Der Leser sagt darin, dass er ein bestimmtes Lied aus einer früheren Heft-CD so gut fand, dass er sich die Original-CD gekauft hatte um dann verwundert fest zu stellen, dass die Version auf der Heft-CD deutlich anders klingen würde als die Original-Version. Ob das den sein könne und warum das so wäre.... Die Antwort fand ich bemerkenswert: die Musik wird nicht 1:1 übernommen sondern extra neu gemastert. Bei alten oder speziellen Aufnahmen/Konzepten kann ich das ja noch nachvollziehen. Die meisten Heft CD's enthalten aber aktuelle Musik. Es wird meistens im Heft sogar darauf hingewiesen, von welcher aktuellen CD das jeweils stammt. Ich habe diese CD's bisher immer als Anregung verstanden um die eine oder andere Musik kennen zu lernen um dann vielleicht die entsprechende CD zu kaufen. Wenn sich das jetzt aber unterscheidet finde ich das eher kontra. Als Musikverlag und/oder Künstler würde ich mir die Bearbeitung gerade aktueller Musik verbieten. Musiker/Musikproduzent/Verlag werden sich bestimmt etwas dabei gedacht haben, dass Ihre Musik so und nicht anders klingt. Und jetzt greift jemand, der das eigentlich nur "pushen" soll, ein, weil er meint es besser zu können? Geht meines Erachtens gar nicht, zeugt von mangelndem Respekt und führt am Zweck dieser Heft CD's vorbei. Ich werde auch das in Zukunft mit mehr Skepsis betrachten (bzw. hören). |
|||||
Dadof3
Moderator |
07:10
![]() |
#3847
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
Das ist doch nicht weiter überraschend. Das hat nichts mit Können oder Respekt zu tun, die Abmischung auf der Original-CD hat einfach eine andere Zielsetzung - siehe ![]() Mangelnden Respekt haben höchstens die Originalabmischer, die das Werk des Künstlers so verhunzen. Für die Heft-CDs wird vermutlich einfach die Dynamikkompression weggelassen. Genau das passiert übrigens oft auch bei Schallplatten - weswegen diese tatsächlich besser klingen als die CD, obwohl das Medium technisch eindeutig schlechter ist. [Beitrag von Dadof3 am 01. Mai 2017, 07:13 bearbeitet] |
|||||
Wish
Stammgast |
09:12
![]() |
#3848
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
Ich finde das mehr als "bemerkenswert". Ich kann mir, ehrlich gesagt, kaum vorstellen, daß ein Print-Magazin für seine Heft-CD (das ja immer nur ein kostenloses "Giveaway" dastellt) sich die Mühe macht, in den Besitz der Original-Aufnahmen zu kommen, um diese dann extra in anders bearbeiteter Form auf diese Heft-CD zu pressen. Spontan würde ich sagen: never ever (ohne das beweisen zu können)
Jeder, der sich mittels technischer Hilfsmittel mal daran versucht hat, weiß eigentlich, dass vorhande Dynamikkompression quasi "irreparabel" ist. Man kann da in begrenztem Umfange Erfolge erzielen, und ein prof. Ton-ing. kann das bestimmt auch besser als ein Laie mit irgendwelchen Tools, aber dennoch: wenn so eine Heft-CD über eine deutlich bessere Dynamik verfügen sollte als das Original, kann nur die Verwendung eines anderen Master-Bandes die Ursache sein. Ich glaube ja eher, dass der Fall hier umgekehrt liegt: Die Original-CD hatte mehr Dynamik als die Heft-CD. Dynamikkompression hinzufügen ist ein Kinderspiel, das kann wirklich jeder Laie mit erstaunlich guten, klanglichen Ergebnissen, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann. Vielleicht hat das dem Leser des Heftes im Rahmen seiner "Hörgewohnheiten" einfach besser gefallen als die dynamischere Original-CD. So würde die Geschichte zumindest noch einen Sinn ergeben. Anders herum halte ich es aus besagten Gründen eher für unwahrscheinlich. [Beitrag von Wish am 01. Mai 2017, 09:13 bearbeitet] |
|||||
TomGroove
Inventar |
09:17
![]() |
#3849
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
Ich halte es ehrlich gesagt für Unsinn, würde gerne mal den Brief bzw. die Antwort lesen. |
|||||
Jahresprogramm
Inventar |
09:28
![]() |
#3850
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
Hallo, leider ist hier im Thread nur ein Hinweis auf Futuere Jazz von DE-PHAZZ:
Ich will mal eine weiteren Hinweis auf die stimmungsvolle elektronische Musik hier platzieren: DE-PHAZZ / Plastic Love Memory ![]()
Grüße Alex PS: Sorry, der Amazon Link schein nicht zu funktionieren. [Beitrag von Jahresprogramm am 01. Mai 2017, 09:30 bearbeitet] |
|||||
Dadof3
Moderator |
10:12
![]() |
#3851
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
Nein, natürlich nicht! Die Zeitschrift macht da gar nichts. Die Lieder erscheinen ja nicht nur auf der Stereoplay, solche Zeitschriften und Heft-CDs gibt es doch weltweit. Der Produzent hat unter Umständen mehrere Versionen anfertigen lassen (zum Beispiel auch für das spätere Mastering für Vinyl, zu Demozwecken usw.), und wenn er dann ein Stück für die Vervielfältigung auf Heft-CDs für Audio-Fans vergibt, dann nimmt er nicht die dynamikkomprimierte Fassung, sondern die zielgruppenadäquatere Version.
Deswegen spreche ich ja auch von "weglassen" und nicht "nachträglich wieder rausrechnen". Ich "weiß" ja auch nicht, ob es so ist, aber es erscheint mir nur logisch! [Beitrag von Dadof3 am 01. Mai 2017, 10:14 bearbeitet] |
|||||
Jahresprogramm
Inventar |
12:25
![]() |
#3852
erstellt: 01. Mai 2017, ||||
[quote="Wish (Beitrag #3848)"]dann nimmt er nicht die dynamikkomprimierte Fassung, sondern die zielgruppenadäquatere Version[/quote] Schöner wäre es, wenn es solche Fassungen z.B. als HDR von allen Alben geben würde. Ist zwar eine Sauerei, wenn man mehr Geld für irgendwas, was früher selbstverständlich war, zahlen muss... aber wenn man wenigstens so etwas mehr Auswahl an nicht gnadenlos komprimierten Musik hat.... Grüße Alex PS: und ich will keine LPs digitalisieren! [Beitrag von Jahresprogramm am 01. Mai 2017, 12:29 bearbeitet] |
|||||
Kefas
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#3853
erstellt: 02. Mai 2017, ||||
+1 ![]() ![]() |
|||||
DigiDig
Stammgast |
19:12
![]() |
#3854
erstellt: 02. Mai 2017, ||||
Freut mich! ![]() |
|||||
Dadof3
Moderator |
21:21
![]() |
#3855
erstellt: 03. Mai 2017, ||||
Ich kann mich dem nur anschließen. So eine Aufnahme wie auf der ersten CD habe ich noch nie gehört. (Die zweite ist eher unscheinbar ...) Man fühlt sich, als sei man selbst der Gitarrist, oder irgendwo in der Gitarre, drei Meter vor dem Schlagzeug und dem Bass. Die Gitarre kommt von links und rechts und oben und manchmal sogar von hinten, aber nie von vorne. So etwas kannte ich bislang nur von elektronischer Musik, und auch nie so konstant und durchgängig. Wie macht der das? Und nebenbei auch musikalisch sehr ansprechend. Ein echtes Highlight in diesem Thread! ![]() [Beitrag von Dadof3 am 03. Mai 2017, 21:23 bearbeitet] |
|||||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:53
![]() |
#3856
erstellt: 03. Mai 2017, ||||
kurz reingehört und schlechter geht es wohl kaum... Schlagzeug direkt aus der Mitte da wo man es erwartet und eine E-Gitarre mit 180° Phasenverschiebung irgendwo in den Raum gerückt. reine Effekthascherei und mit das übelstes was ich seit der Audio-DVD Surround Aufnahme von Foreigner 4th "Juke box hero" gehört habe. da sieht man wieder mal sehr deutlich wie sich "präzise räumliche Darstellung" und was einige Leute als "Räumlichkeit" verstehen unterscheiden. ok, bei Teil 2 geht die Sonne auf, das scheint wirklich gut gemacht zu sein, das muss ich mir morgen mal in Ruhe anhören. das scheint aus der Bühnen Perspektive aufgenommen zu sein, der Applaus klingt da schon "sehr komisch". [Beitrag von Mickey_Mouse am 03. Mai 2017, 22:01 bearbeitet] |
|||||
Dadof3
Moderator |
23:10
![]() |
#3857
erstellt: 03. Mai 2017, ||||
Tja, so unterschiedlich können Geschmäcker sein... Natürlich, mit einer realistischen Darstellung hat das nichts zu tun, wenn man sich wie beschrieben "in der Gitarre" fühlt, noch dazu in einer elektrischen, wo die Geräusche ja eigentlich hauptsächlich woanders entstehen, aber das ist für mich auch nicht der Maßstab - realistische Aufnahmen gibt es doch wie Sand am Meer. Mir jedenfalls hat die "übelste Effekthascherei" großen Spaß gemacht, auch beim zweiten Hören noch. |
|||||
DigiDig
Stammgast |
08:56
![]() |
#3858
erstellt: 04. Mai 2017, ||||
Freut mich, dass die Aufnahme hier für Diskussionsstoff sorgt. Ich kann auch beide Meinungen nachvollziehen, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind. Sicherlich ist das auch eine Frage von Geschmack und Auffassung. Würde mich hier jetzt gern weiter einbringen, bin aber leider etwas kurz angebunden. Aber, wie gesagt, ich halte das alles für zutreffend, es ist nur aus anderen Blickwinkeln. |
|||||
Hörstoff
Inventar |
11:12
![]() |
#3859
erstellt: 07. Mai 2017, ||||
stanosi
Neuling |
22:48
![]() |
#3860
erstellt: 24. Mai 2017, ||||
Hörstoff
Inventar |
08:28
![]() |
#3861
erstellt: 25. Mai 2017, ||||
arnaoutchot
Moderator |
08:37
![]() |
#3862
erstellt: 25. Mai 2017, ||||
Einspruch. Diese SACDs hatte ich, ich fand sie weder klanglich noch inhaltlich dynamisch. Höre dagegen mal die unten, die ist in beider Hinsicht (klanglich und interpretatorisch) weit überlegen. Wenn am Ende der 11. Symphonie die Glocken kommen, ziehst Du den Kopf ein, so räumlich ist das abgebildet. ![]() |
|||||
Hörstoff
Inventar |
09:27
![]() |
#3863
erstellt: 25. Mai 2017, ||||
Hast du sie auch wirklich durchgehört? Im Surroundmodus jedenfalls scheint hier noch ein "Sahnehäubchen" obendrauf zu kommen. Beim Allegretto Humor der 13. Symphonie jedenfalls sind die Streicher gewaltig und stehen urplötzlich im Raum, während von den Rears deutlich spürbar Impulse (Kastagnetten, Bläser o. ä.) gesetzt werden. Dynamik jedenfalls vermisse ich überhaupt nicht. Mein Kritikpunkt wäre eher, dass der Sound manchmal so glatt und perfekt ist, dass sich nicht die Frage aufwirft, ob, sondern wie digital nachbearbeitet wurde. [Beitrag von Hörstoff am 25. Mai 2017, 09:44 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl screenpowermc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
AUDIOPHILE CDS steinbeiser am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 51 Beiträge |
Audiophile CD Blues, Rock,Pop jukebox7 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 2 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Country - suche audiophile Aufnahmen Pete_Rock am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
audiophile 70 & 80er lxr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock! Stones am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 16 Beiträge |
audiophile empfehlungen s_m_e am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Audiophile Meisterstücke Jache am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.440
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.380