HIFI-FORUM » Musik » Allgemein » Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
|
Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hüb'
Moderator |
18:06
![]() |
#3760
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Ja ... = ECM. Der hat sicher ein als "audiophil" zu bezeichnendes Klangkonzept anzubieten. Aber auch seine Klangbilder müssen nicht immer gefallen, sind manchen Hörern z. B. zu hallig (bei klassischer Kammermusik kann ich das mitunter nicht wirklich ab). ![]() |
||||
Highente
Inventar |
18:28
![]() |
#3761
erstellt: 02. Feb 2017, |||
|
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#3762
erstellt: 02. Feb 2017, |||
Ich bin mir da sehr unsicher was Klang, Klangkonzept, Soundqualität im Verhältnis zur kreativen Leistung eines Künstlers ausmacht. Ich finde die Aufnahmen von Casals Cellosuiten von Ward Marston restauriert besser als andere und würde sie auch de ![]() |
||||
DerMicha
Stammgast |
09:43
![]() |
#3763
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Danke vielmals für den, für mich, hervorragenden CD Vorschlag. Ist genau meins, hab sie sofort bestellt und freue mich nun auf gemütlichen, entspannten, und was das beste ist, höchst audiophilen Hörgenuss in meinen vier Wänden bei Kerzenschein und einem ( oder einigen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
op111
Moderator |
14:26
![]() |
#3764
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Ich kann Hüb' da nur zustimmen. Manfred Eicher hat sich einer speziellen Klanggestaltung und Modellierung verschrieben, die nicht jeder Musik angemessen ist. Nicht zu vergessen: maßgeblich für den typischen ECM-Sound ist auch die Arbeit des Toningenieurs Jan Erik Kongshaug (Rainbow Studios) der für viele ECM-Aufnahmen verantwortlich ist. Wie bei den meisten Jazz-Aufnahmen üblich, wird auch bei ECM eine große Dynamik zugelassen und nicht mit exzessiver Loudness-Maximierung oder gar dauerndem Brick-Wall-Limiting gearbeitet. ![]() |
||||
op111
Moderator |
14:45
![]() |
#3765
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Audiophil nicht im Sinne einer sehr individuellen Klanggestaltung sind fur mich die Aufnahmen des Leiters der Emil Berliner Studios, Rainer Maillard und seiner Kollegen, z.B. Bela Bartok (1881-1945) Musik f. Saiteninstrumente, Schlagzeug, Celesta Der wunderbare Mandarin Chicago Symphony Orchestra, Pierre Boulez DGG, DDD, 1994 Anspieltipp (Vorsicht! Es beginnt sehr leise.) Track 14: Musik f. Saiteninstrumente ... 3. Adagio ![]() oder die von Stephen Rinker (BBC Manchester, Chandos Records) z.B. Alfredo Casella (1883-1947) Symphonie Nr.2 op.12 Martin Roscoe (Klavier), BBC Philharmonic Orchestra, Gianandrea Noseda Chandos, DDD, 2009/10 ![]() Wenn auch vielleicht hier die Dynamik auf ein für evtl. mithörende/leidende Nachbarn unerträgliches Maß ausgedehnt ist. ![]() ![]() [Beitrag von op111 am 03. Feb 2017, 16:44 bearbeitet] |
||||
Daiyama
Inventar |
14:51
![]() |
#3766
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Toller Einstand! super Tipp!! Danke!!! |
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#3767
erstellt: 03. Feb 2017, |||
Wer sich für Klanggestaltung und Aufnahmetechnik von Toningenieuren und Produzenten interessiert, könnte auch an "Behind the Glass"v. H.Massey oder G.Emericks, "Here there+...", wie "All you need is Ears" von G.Martin, gefallen finden, das übrigens unter dem Titel "Es begann in der Abbeyroad..." nach 37 Jahren auf Deutsch erschienen ist.... [Beitrag von frank_frey am 03. Feb 2017, 15:30 bearbeitet] |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#3768
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Zugegeben etwas vorgegriffen, aber der Name Alison Krauss ist in der HighEnd Szene kein Unbekannter und eigentlich ein Garant für gute Qualität. Am 17.02. erscheint nun ihr neues Album "Windy City" und einige, durchaus vielversprechende Songs daraus kann man schon auf diversen Download Portalen probe hören oder auch kaufen, wobei sich das Warten auf das gesamte Album wohl eher lohnen dürfte. ![]() ![]() [Beitrag von voire am 05. Feb 2017, 13:37 bearbeitet] |
||||
Highente
Inventar |
13:14
![]() |
#3769
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Steht bei mir schon auf der Amazon Wunschliste ![]() |
||||
andre11
Inventar |
14:53
![]() |
#3770
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Emily Estefan - Take whatever you want Auch nicht schlecht wie ich finde.... In Muttis Fußstapfen. Latin-Pop - Harmlos, aber hübsch in Szene gesetzt. ![]() Der Amazon Link funktioniert bei mir mal wieder nicht.... ![]() [Beitrag von andre11 am 05. Feb 2017, 14:58 bearbeitet] |
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#3771
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Krauss in Chicago: Ich dachte MP3 streaming wäre ein audiophiles No Go ? Kennt jemand die Platten des so gelobten Stockfisch Labels? Leider kenne ich dort keinen einzigen Interpreten... [Beitrag von frank_frey am 05. Feb 2017, 16:15 bearbeitet] |
||||
Kong2
Inventar |
18:34
![]() |
#3772
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Ich habe einige der Stockfish CD`s. Ich bin damit hochzufrieden. Ist was für Leute die auf ruhige Musik stehen. Kannst du dir ja vorher anhören. LG Udo |
||||
arnaoutchot
Moderator |
18:43
![]() |
#3773
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Hifigourmet
Stammgast |
18:51
![]() |
#3774
erstellt: 05. Feb 2017, |||
oh ich habe auch ein paar Stockfisch CDs ich mag die aber gar nicht mehr, irgendwie hören die sich für mich fast alle gleich an egal welcher Interpret, etwas langweilig das Ganze. Ist aber alles Geschmacksache. ![]() |
||||
das.ohr
Inventar |
22:25
![]() |
#3775
erstellt: 05. Feb 2017, |||
Hallo, so möchte ich auch eine Neuentdeckung und eine wahrlich sehr gut aufgenommene CD vorstellen. ![]() Der Tiefbass ist atemberaubend , wie das Schlagzeug, der Gesang und das Klavier ... aus meiner Sicht eine der Produktionen des letzten Jahres. Musikalisch nicht jedermanns Geschmack, aber man kann wunderbar abschalten und träumen... Gruß Frank |
||||
maho69
Inventar |
10:21
![]() |
#3776
erstellt: 06. Feb 2017, |||
z.B. die 12 Songs von Neil Diamond(R. Rubin) klingt auch über eine hochwertige Anlage wirklich gut. Und ist nebenbei auch inhaltlich ausgezeichnet. Ein echter Tipp von mir. |
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
13:51
![]() |
#3777
erstellt: 06. Feb 2017, |||
Rubin versteht es m.E. Künstler dahin zu bringen auf hohem technischen und künstlerischen Niveau das Beste aus sich herauszuholen. Ob komprimiert, dynamiklos bis minimalistisch, in jedem Fall hört man eben immer auch Rubin, der uns quasi sein gutes Ohr leiht; in seinen typisch durchsichtigen und klar konturierten Instrumentierungen meint man gelegentlich P.Spectors Wall of Sound oder T.Viscontis Grundtonbetonung zu hören... Mag bei Metall nicht immer hinhauen... Empfehlung: RHCiliPeppers, Dixie Chicks, T.Petty, Cash... hört Rubin. ![]() [Beitrag von frank_frey am 06. Feb 2017, 19:13 bearbeitet] |
||||
Vielniks
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#3778
erstellt: 08. Feb 2017, |||
Chris Jones Roadhouses and Automobiles ![]() |
||||
maky100
Inventar |
15:39
![]() |
#3779
erstellt: 08. Feb 2017, |||
@Stockfisch: Allan Taylor: Folklastige akustische Musik, mir gefällts. |
||||
maky100
Inventar |
15:44
![]() |
#3780
erstellt: 08. Feb 2017, |||
op111
Moderator |
12:13
![]() |
#3784
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "CD vs. Streaming: Klangverluste? " |
||||
voire
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#3785
erstellt: 13. Feb 2017, |||
voire
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#3786
erstellt: 13. Feb 2017, |||
...und hier warte ich noch auf das neue Album. Die Single Auskopplungen lassen hier, wie schon beim Debütalbum einiges erwarten.... ![]() London Grammar ![]() ![]() |
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#3787
erstellt: 13. Feb 2017, |||
Wer auch immer Reb Karij ist - Meine Empfehlung für Melancholic Bluesfans: ![]() |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#3788
erstellt: 14. Feb 2017, |||
Berry - Mademoiselle ![]() Hier ein Tipp aus dem Nachbarland. Tolle Chansons der Pariserin Elise Pottier alias Berry. Wer gerne gute französischsprachige Musik hört, wird an dieser CD gefallen finden. [Beitrag von skyranger73G am 14. Feb 2017, 13:23 bearbeitet] |
||||
#Yoda#
Stammgast |
21:37
![]() |
#3789
erstellt: 16. Feb 2017, |||
The Flaming Lips - Oczy Mlody ![]() Sowohl musikalisch als auch bezüglich der Sound Qualität bisher eines der besten IndieRock Alben in diesem Jahr. Seit heute auch als 24/96 Download bei Highresaudio.com [Beitrag von #Yoda# am 16. Feb 2017, 21:38 bearbeitet] |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#3790
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Chesky Records' Guide to Critical Listening - The Ultimate Demonstration Disc ![]() Ich habe mir diese CD gestern Abend mal wieder angehört. Absolut geile audiophile Musikaufnahmen zum Testen der eigenen Hardware und Boxen. Anspieltipp > 3. Spanish Harlem - Rebecca Pidgeon Diese Aufnahmen holen klanglich alles aus eurer/euren Anlage(n) und Lautsprechern raus. Laufenberg gibt dazu vorab zu jedem Song Hinweise, auf was man genau bei der Klangwiedergabe und der Akustik achten muß. Diese CD ist ein „Must have“ für jeden, der HiFi und audiophilen Klang inkl. eigenem Anlagen- und Boxentest ernst nimmt! Ideal auch, als Mitnahme-Test-CD für den anstehenden Anlagen- und Boxenkauf geeignet. Hier gibt es auch noch die neue Version als SACD, welche ich aber nicht habe, da ich nur auf CD-Player abspiele: ![]() [Beitrag von skyranger73G am 17. Feb 2017, 17:01 bearbeitet] |
||||
maho69
Inventar |
20:28
![]() |
#3791
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Es ist sicher besser, wenn du mit deiner Musik(die du üblicherweise hörst) zum LS-Kauf gehtst. |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
20:49
![]() |
#3792
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Klar, soll jeder zum Anlagen- oder Boxenkauf die Musik mitnehmen, die ihm/ihr gefällt. Trotzdem gibt es CDs, die dafür besser geeignet sind als andere. Man kann ja trotzdem noch eine solche audiophile Test-CD mitnehmen, spricht ja nichts dagegen, oder? Hier noch ein audiophiler „a capella“ Tipp von mir: The Persuasions - A Cappella Dreams ![]() „Musik“ ohne Instrumente, akustisch toll umgesetzt. Schönes Wochenende! |
||||
dacander100
Stammgast |
21:34
![]() |
#3793
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Es kann durchaus auch Sinn machen eine weniger gute audiophile CD oder LP zum Test zu verwenden. Z.B. leicht übersteuert oder verzerrt um zu sehen wie die Box damit umgeht. Macht sie zu den Verzerrungen vielleicht noch ein paar hinzu klingt dies nochmals um so schlechter. Oder wie geht die Box mit stark dynamikkomprimierten CD´s um, oder CD´s auf denen musikalisch zu viel "los" ist (manchmal halt auch zuviel )? Kann sie trotzdem die einzelnen Instrumente oder Stimmen gut orten und darstellen, bzw. neutral und nicht "nervend" klingen. Das gilt noch mehr für Kopfhörer. |
||||
mroemer1
Inventar |
22:28
![]() |
#3794
erstellt: 17. Feb 2017, |||
Wenn die Musik totkomprimiert ist bzw. unter den Loudnesswar fällt, kann kein LS dieser Welt neutral klingen und jeder LS wird mehr oder weniger nerven, weil es die Aufnahme eben nun einmal vorgibt. [Beitrag von mroemer1 am 17. Feb 2017, 22:29 bearbeitet] |
||||
Hörstoff
Inventar |
00:37
![]() |
#3795
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Sehr gute, transparente Aufnahme und ebensolche Musik. Schöne Mischung von Jazz bis Klassik/Rock für geeignete Momente. Gute Idee, die mal wieder auszugraben. Die SACD ist multichannelfähig, gibt in den Rears aber vor allem Rauminformationen wieder. ![]()
Pidgeons "The Raven" ist eine audiophile SACD mit Gänsehautfaktor. Hier eine tolle Vokal-Klassik-SACD: ![]() Die beiden Komponisten repräsentieren widerstreitende religiöse Parteien im England des 16. Jhd. |
||||
pilobulus
Stammgast |
06:46
![]() |
#3796
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Gerade das ist es! Der eine nervt mehr, der andere weniger, da ist ja wohl klar welchen ich nehme, Eine objektive Beurteilung von Lautsprechern beinhaltet beides, Umgang mit schlechtem und guten Tonmaterial, und gerade beim ersten trennt trennt sich sich bereits die Spreu vom Weizen. |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
08:20
![]() |
#3797
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Warum sollte ich bei „audiophilem Anspruch“ überhaupt auf die Idee kommen, schlechtes Tonmaterial auszuwählen, macht doch überhaupt keinen Sinn. Das wäre vergleichbar, wie wenn ich auf einer sündhaft teuren HiFi-Anlage inkl. High-End Boxen komprimierte mp3-Daten anhören würde. Da erschließt sich mir die teure Investition in die hochwertige Hardware und Klangkette nicht wirklich! [Beitrag von skyranger73G am 18. Feb 2017, 08:28 bearbeitet] |
||||
Horchposten
Stammgast |
08:55
![]() |
#3798
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Es soll ja Menschen geben, die Musik hören um des Stückes wegen und nicht nur Sachen die gut klingen ![]() Manche tolle Musik gibt es nun einmal nicht in highend Sound. ![]() |
||||
Hörstoff
Inventar |
14:15
![]() |
#3799
erstellt: 18. Feb 2017, |||
Gönnt euch einen Urlaub mit BBC Symphony! Ideal zum Hören, Schwelgen, Zeitunglesen, Teetrinken... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Highendig und richtig gut. ![]() |
||||
pilobulus
Stammgast |
19:20
![]() |
#3800
erstellt: 18. Feb 2017, |||
![]() Und ich rede ihier nicht von MP3 und "totkomprimierten Zeugs", sondern von den vielen genialen 60er/70er/80er Scheiben, von Soft-Folk bis Hard-Rock, die noch nicht wieder top remastert aufgelegt wurden. Ich schätze gar mal das > 75% % von dem was hier dagein/tagaus gehört wird, stammt nicht von Chesky, Stockfisch, und Konsorten. |
||||
Hifigourmet
Stammgast |
19:46
![]() |
#3801
erstellt: 18. Feb 2017, |||
das ist richtig, ich schätze es sind sogar über 90% Nur eins kann kein Lautsprecher machen aus einer schlechten Aufnahme guten Klang, es ist eher umgekehrt je besser die Boxen um so mehr Details werden wiedergegeben. Das ist aber kein Grund sich nur die "guten Aufnahmen" anzuhören, Geschmäcker sind halt verschieden und das ist gut so. |
||||
pilobulus
Stammgast |
05:51
![]() |
#3802
erstellt: 19. Feb 2017, |||
Über die Qualitäten von TopLautsprechern herrscht wohl Einigkeit. Intention dieses OT-Teils war/ist aber auch (zusätzlich) mal keine amtlich-audiophile Mucke mit zu einem (LS)-Hörtest zu nehmen. So wie diese hier. ![]() Tony Coe: Les Vois D'Itxassou Wie sagte vor 'nem Vierteljahrhundert der Fachverkäufer: "Da kam der liebe Gott extra zu Tony Coe auf die Erde und ermunterte ihn zu dieser CD." |
||||
Dominos
Stammgast |
17:59
![]() |
#3803
erstellt: 21. Feb 2017, |||
debalz
Ist häufiger hier |
13:21
![]() |
#3804
erstellt: 22. Feb 2017, |||
Music_Fan
Inventar |
14:10
![]() |
#3805
erstellt: 22. Feb 2017, |||
Wer Rockmusik mit Symphony Orchester mag, kann hier unbesorgt zugreifen. ![]() Tom Cochrane & Red Rider - The Symphony Sessions Red Rider ist eine Kanadische Rockband (die hierzulande scheinbar kaum bekannt ist) und Tom Cochrane war bzw ist deren Sänger. Warum beide (Band und Sänger) getrennt genannt werden kann ich leider nicht sagen. Das Live Konzert wurde mit dem Edmonton Symphony Orchestra aufgenommen und bietet eine sehr gute Klangqualität. Es wird zwar so manches Mal zwischen den Liedern (was ich bei Live Konzerten eigentlich hasse) ausgeblendet. Aber wenn dadurch die Unterhaltung mit dem Publikum entfällt, dann kann man es verschmerzen, weil wenn man die CD öfters hört kann die Unterhaltung auf Dauer evtl doch nervend sein. Wer mal in die CD reinhören möchte, kann ![]() ![]() |
||||
frank_frey
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#3806
erstellt: 22. Feb 2017, |||
Wer J.loussier´s Play Bach mag empfehle ich Telarc, Goldberg Variations SACD, "Best of...". Von Lim, Ultra CD "Best of..." und von DECCA France Play Bach 1-4. |
||||
das.ohr
Inventar |
21:33
![]() |
#3807
erstellt: 22. Feb 2017, |||
Cable_Hooke
Neuling |
18:52
![]() |
#3808
erstellt: 27. Feb 2017, |||
CD: Tiny Island I [amazon]B0000E64YK[/amazon][/quote] Danke vielmals für den, für mich, hervorragenden CD Vorschlag. Ist genau meins, hab sie sofort bestellt und freue mich nun auf gemütlichen, entspannten, und was das beste ist, höchst audiophilen Hörgenuss in meinen vier Wänden bei Kerzenschein und einem ( oder einigen ![]() ![]() ![]() Sehr gerne! Die CD wird nie langweilig. Das letzte Stück mit dem Digeridu (oder wie auch immer man das schreibt :-)) hat es mir besonders angetan. |
||||
TomGroove
Inventar |
09:48
![]() |
#3809
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Sehr gerne! Die CD wird nie langweilig. Das letzte Stück mit dem Digeridu (oder wie auch immer man das schreibt :-)) hat es mir besonders angetan. so sieht es besser aus ![]() |
||||
Daiyama
Inventar |
13:34
![]() |
#3810
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Daiyama
Inventar |
14:00
![]() |
#3811
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Sara Bareilles - Brave Enough: Live at the Variety Playhouse Tolles Pop Live Album; gibt es heutzutage viel zu selten. Sehr angenehm wenn mal eine Popsängerin Live mit ihrer Stimme umgehen kann; in Zeiten von autotune leider immer seltener. Entweder schlau bei jpc für schmales Geld mit DVD oder wie ich dumm bei HD Tracks in tollen 96/24, für nicht so schmales Geld. (Hätte ich das Post erst mal geschrieben, naja hab jetzt aber die Version in 96/24! ![]() ![]() |
||||
Daiyama
Inventar |
18:34
![]() |
#3812
erstellt: 28. Feb 2017, |||
Nr. 3, heute habe ich einen Lauf. ![]() Anita Lipnicka - Hard Land of Wonder Anita Lipnicka wurde hier schon mal erwähnt, aber nur mit Alben in polnischer Sprache. Diese Album ist in Englisch gesungen und ist feinster Pop, sehr gut aufgenommen. Es gibt wohl auch Alben mit einem Herrn Porter zusammen, werde ich mir bei Gelegenheit auch noch mal besorgen. ![]() [Beitrag von Daiyama am 28. Feb 2017, 18:48 bearbeitet] |
||||
skyranger73G
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#3813
erstellt: 28. Feb 2017, |||
1812 Original Recording Remastered Erich Kunzel (Künstler), Cincinnati Pops Orchestra (Künstler), Peter Iljitsch Tschaikowsky (Komponist) ![]() Die „1812“ mit den echten Kanonenschlägen! ![]() Boooooooooooooooom! Auch als SACD erhältlich: ![]() [Beitrag von skyranger73G am 28. Feb 2017, 23:43 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audiophile Christmas CDs, SACDs; Vinyl screenpowermc am 06.11.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2011 – 5 Beiträge |
AUDIOPHILE CDS steinbeiser am 29.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 3 Beiträge |
Gut aufgenommene Rock und Metalmusik the_descendant am 14.06.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2022 – 51 Beiträge |
Audiophile CD Blues, Rock,Pop jukebox7 am 20.07.2018 – Letzte Antwort am 20.07.2018 – 2 Beiträge |
Suche audiophile Rock / Metal Musik SITD am 29.01.2015 – Letzte Antwort am 15.02.2015 – 8 Beiträge |
Country - suche audiophile Aufnahmen Pete_Rock am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 7 Beiträge |
audiophile 70 & 80er lxr am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 5 Beiträge |
Gut aufgenommene Tonträger im Bereich Blues - Blues-Rock! Stones am 02.02.2011 – Letzte Antwort am 02.02.2011 – 16 Beiträge |
audiophile empfehlungen s_m_e am 08.10.2004 – Letzte Antwort am 05.11.2004 – 8 Beiträge |
Audiophile Meisterstücke Jache am 09.06.2009 – Letzte Antwort am 30.06.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 7 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Threads in Allgemein der letzten 50 Tage
- Welche Musik hörst du?
- Titel aus "Schweigen der Lämmer" gesucht
- Lieder mit spürbarem Stereo-Sound
- Queen on Tour 2005
- Schreckliche Cover-Versionen
- Was hört Ihr gerade jetzt in Mehrkanal ? 4.0, 5.1, 7.1 etc.
- Eure liebste Depri-Musik / melancholische Musik
- Audiophile und gut aufgenommene CDs, was ist euer Favorit
- Suche Lied aus "die Indianer von Cleveland"
- Wer auf Acid und Schranz Musik steht
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.266