Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|

Heco " METAS" - kann jemand zu diese LS Serie was sagen?

+A -A
Autor
Beitrag
askard
Inventar
#2151 erstellt: 20. Feb 2009, 10:10
... oder einfach den Teppich über die Leitungen zur Stromzufuhr drüber legen


*Arkon* schrieb:
Meint ihr, Oelbach stellt demnächst Teppiche her? :.

Das ist dann wohl der viel zitierte Klangteppich, gel ?!

Hach, ist das wieder lustich heute


[Beitrag von askard am 20. Feb 2009, 10:58 bearbeitet]
hornettl
Ist häufiger hier
#2152 erstellt: 20. Feb 2009, 12:04
jo lass uns zusammen ne Firma gründen und Teppich herstellen

Wer für 40 Euro Spikes oder Granitplatten usw. kauft, besorgt sich auch unseren Teppich.
askard
Inventar
#2153 erstellt: 20. Feb 2009, 12:15
Na dann haben wir mit uns selber ja schon ganz gute Kunden im Bestand .
sanchezz
Stammgast
#2154 erstellt: 20. Feb 2009, 23:53
erzähl mal wieder jemand was ernstes... hier herrscht ja gähnende leere in letzter zeit...
markus_h.
Inventar
#2155 erstellt: 21. Feb 2009, 00:04

sanchezz schrieb:
erzähl mal wieder jemand was ernstes... hier herrscht ja gähnende leere in letzter zeit... ;)


hab heute meinen neuen Firmenwagen bekommen ...interessiert das hier jemanden mich hats gefreut!
sanchezz
Stammgast
#2156 erstellt: 21. Feb 2009, 00:12
konntest du denn klangverbesserungen durch dein neues auto feststellen? und bitte auch testen, ob die klangverbesserung nicht vom erhöhten endorphingehalt kommt, d.h. placebo effekt.
dann überlege ich mir nämlich auch, was schönes anzuschaffen
markus_h.
Inventar
#2157 erstellt: 21. Feb 2009, 00:13
nicht, o.k. dann hier mal die Komponenten mit denen meine Metas getestet werden:



Harman kardon 347
Sony X339ES
Onkyo 606
Yamaha 2500
Denon DCD 500AE
markus_h.
Inventar
#2158 erstellt: 21. Feb 2009, 00:15

sanchezz schrieb:
konntest du denn klangverbesserungen durch dein neues auto feststellen? und bitte auch testen, ob die klangverbesserung nicht vom erhöhten endorphingehalt kommt, d.h. placebo effekt.
dann überlege ich mir nämlich auch, was schönes anzuschaffen ;)


sorry, habe die Reference3 CD nur im Auto gehört die Anlage hat Pause, morgen werden Kabelkanäle gekauft (zur Abwechslung mal kein Voodoozeugs


[Beitrag von markus_h. am 21. Feb 2009, 00:19 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#2159 erstellt: 21. Feb 2009, 00:28
Wow. Wo hast denn die ganzen AVRs her? Das würde ich auch gerne mal machen. Bin grad auch am schwanken, ob ich lieber bei Yamaha bleibe oder nen H&K teste. Mein kleiner 361 soll auf jeden Fall nen größeren Bruder bekommen (naja, vielmehr gegen einen ausgetauscht werden). Das habe ich davon, wenn ich immer hier im Forum abhänge o_O

Aber zu Hause teste wäre natürlich viel besser wie nur lesen. Kannst ja mal berichten, was du so rausgehört hast..
kawa80
Stammgast
#2160 erstellt: 21. Feb 2009, 00:33

sanchezz schrieb:
konntest du denn klangverbesserungen durch dein neues auto feststellen?
dann überlege ich mir nämlich auch, was schönes anzuschaffen ;)

Hallo, wollte mal wieder etwas Schwung in den Thread bringen.
@sanchezz
Ein großes Lob nochmal an Dich,dafür ,daß Du Dir soviel Mühe bei dem gewissenhaften beantworten meiner Fragen gemact hast.
Gleiches gild für Askard ( hoffe habs richtig geschrieben).
So jetzt aber zum Thema:
wie Ihr beiden ja wisst, war ich nicht wirklich vom Mehrwert der Metas gegenüber den Victas überzeugt.
Nun was soll ich sagen, ich wohl einige Meiner aussagen revidieren.
Die Metas sind viel besser als die Victas.
Und ja Sie müssen Tatsächlich erst eingespielt werden.
Die Höhen sind wesentlich klarer als bei den Victas, und da es es auch egal ob Victa 700-500 oder 300 , da ja in der ganzen Serie der gleiche Hochtöner verwendet wird.
Die Metas haben einfach mehr Dynamik, der Bass ist straffer, der Klang erscheint mir weiträumiger.
Am ersten Höhrtag war der unterschied noch nicht so groß.
Am zweiten Tag wurde es schon offensichlicher.
Interressanter weise habe ich beim Testen manchmal den AVr neu angeschaltet und er hat dann das Boxenpaar A automatisch aktviert was ich nicht bemerkt hatt ( A= Victa ; B= Metas), dann muss sagen fand ich den Klang gut, und jetzt kommts, ich dachte es sind die Metas die laufen, bis ich irgendwann bemerkt habe , daß es Boxenpaar A ist was läuft.
Mitlerweiler merke ich sofort welche Boxen laufen, da der Unterschied mitlerweile einfach auch für mich als Laie hörbar geworden ist.

Zu der Dynamik ein Beispiel:

Bei den Victas habe ich ständig die Lautstärke aufgedreht,
bei den Metas ist das nicht so.
Die Vorzüge der Metas bemerkt man meiner Meinung nach bei geringer Lautstärke am meisten, da hier eben trotz geringer Lautstärke der Klang klar ist und man den Gesang trotzdem gut verstehen kann.
Der Bass der Metas ist für so kleine Lautsprächer beeindruckend.
Also so wies ausschaut bleibe ich bei den Metas.

@Sanchezz
Ich denke aber noch über deinen Vorschlag nach
Metas Center + Sub
Da ich glaube das der Center auch 5CH Stereo die hauptrolle oder mindestens eine sehr wichtige rolle spielt.

Sorry für den Langen Text, hoffe Ihr lest Ihn trotzdem gerne .
sanchezz
Stammgast
#2161 erstellt: 21. Feb 2009, 00:37
hehe... da ists doch wieder lustig hier

Das mit dem Center ging mir bei meinem alten Teufel CEM immer so - wenn sich 80% eines Filmes nur im Center abspielt, hab ich da dann des öfteren statt 5.1 einach Stereoton gehört, weil sich das besser angehört an. Der Metas Center macht seine Sache da durchaus besser.

Eine Warnung noch zum Schluss:
Wenn du hier noch ne Weile weiterliest, gebe ich dir keine zwei Wochen und du kaufst doch das gesamte Metas Set

EDIT: Und nochwas zum Klang: Hier schreiben ja immer viele, wie viel Bass die 700er bringen. Da ist mir erstmals aufgefallen, wie viel da Gewöhnung eine Rolle spielt. Wenn ich bei Actionfilmen den Sub aus mache, hört sich alles für mich total blass an, da fehlt einfach die Kraft.
Gestern habe ich Abends noch eine kleine Runde Call of Duty 5 gezockt - abartig. Wenn da die Granaten neben einem einschlagen, hat man das Gefühl, man steht wirklich grad mitten im Gefecht.

Um zum Thema zurückzukommen: Dasselbe hätte ich dir wahrscheinlich von dem Set ohne Sub berichtet, wenn ich noch nie einen Sub im Vergleich gehört habe. Insofern könntest du vielleicht doch (im Gegensatz zu meinen Posts vorher) ohne Sub anfangen. Wenn du nicht daran gewöhnt bist, könntest du damit besser fahren (und an den guten Klang der Metas hast dich ja jetzt wohl gewöhnt )


[Beitrag von sanchezz am 21. Feb 2009, 00:42 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#2162 erstellt: 21. Feb 2009, 00:45

sanchezz schrieb:
Wow. Wo hast denn die ganzen AVRs her? Das würde ich auch gerne mal machen. Bin grad auch am schwanken, ob ich lieber bei Yamaha bleibe oder nen H&K teste. Mein kleiner 361 soll auf jeden Fall nen größeren Bruder bekommen (naja, vielmehr gegen einen ausgetauscht werden). Das habe ich davon, wenn ich immer hier im Forum abhänge o_O

Aber zu Hause teste wäre natürlich viel besser wie nur lesen. Kannst ja mal berichten, was du so rausgehört hast.. ;)


wenn das nur jeder so sehen würde, z.b. meine frau

wo ich die her habe? das problem ist ich kann mich so schwer trennen (hab auch noch einen teac ag-h 550 avr)

der test ist für freitag nächste woche geplant, cds und dvds sind schon da, ls-kabel auch, jetzt fehlen noch hochwertigere hdmi-kabel und ein aktiver sub, hab nur einen passiven und evtl. noch granitplatten
sanchezz
Stammgast
#2163 erstellt: 21. Feb 2009, 00:48
Du kommst doch aus BaWü? Wenn du in Stuttgart wohnst, kannst meinen Sub ausleihen
Allerdings hat der heute ab und zu mal komische Geräusche vons ich gegeben?!?
markus_h.
Inventar
#2164 erstellt: 21. Feb 2009, 00:51

sanchezz schrieb:
Du kommst doch aus BaWü? Wenn du in Stuttgart wohnst, kannst meinen Sub ausleihen
Allerdings hat der heute ab und zu mal komische Geräusche vons ich gegeben?!?


uuups, und deinen 361er haste auch gerade zum Abschuss freigegeben hab ich gelesen

was suchste für einen? Zwei von meinen vier werd ich auf alle Fälle nach dem Test abgeben.

Ich wohn zwar nicht in Stuttgart, bin aber sehr oft in Stuttgart! Was hast Du für nen Sub? Wäre ja klasse.


[Beitrag von markus_h. am 21. Feb 2009, 00:55 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#2165 erstellt: 21. Feb 2009, 00:55
Jaaa... Hier kriegt man einfach den Kaufwahn. Eigentlich war ich mit dem AVR total zufrieden, aber beim Aufdrehen hatte ich immer Schiss. Keine Ahnung, ab wann Clipping auftritt und wie sich das anhört - aber ich wollte nix risikieren. Deshalb wird er jetzt ersetzt - nur von was??

Sub hab ich nen Canton AS 50. Etwas älteres Modell, bissl größer wie der AS 40 (der hier im Forum öfters angepriesen wird).
kawa80
Stammgast
#2166 erstellt: 21. Feb 2009, 00:56

sanchezz schrieb:
hehe... da ists doch wieder lustig hier

Das mit dem Center ging mir bei meinem alten Teufel CEM immer so - wenn sich 80% eines Filmes nur im Center abspielt, hab ich da dann des öfteren statt 5.1 einach Stereoton gehört, weil sich das besser angehört an. Der Metas Center macht seine Sache da durchaus besser.

Steh grad ein bischen auf der Leitung, verstehe ich nicht so richtig

Eine Warnung noch zum Schluss:
Wenn du hier noch ne Weile weiterliest, gebe ich dir keine zwei Wochen und du kaufst doch das gesamte Metas Set

Ne nur noch der Sub versprochen


EDIT: Und nochwas zum Klang: Hier schreiben ja immer viele, wie viel Bass die 700er bringen. Da ist mir erstmals aufgefallen, wie viel da Gewöhnung eine Rolle spielt. Wenn ich bei Actionfilmen den Sub aus mache, hört sich alles für mich total blass an, da fehlt einfach die Kraft.
Gestern habe ich Abends noch eine kleine Runde Call of Duty 5 gezockt - abartig. Wenn da die Granaten neben einem einschlagen, hat man das Gefühl, man steht wirklich grad mitten im Gefecht.

Um zum Thema zurückzukommen: Dasselbe hätte ich dir wahrscheinlich von dem Set ohne Sub berichtet, wenn ich noch nie einen Sub im Vergleich gehört habe. Insofern könntest du vielleicht doch (im Gegensatz zu meinen Posts vorher) ohne Sub anfangen. Wenn du nicht daran gewöhnt bist, könntest du damit besser fahren (und an den guten Klang der Metas hast dich ja jetzt wohl gewöhnt )


Naja bin halt vom Klang beeindruckt, AAAABBBBEERRRR
die Verwechslungen zwischen Victa und Metas haben mir auch gezeigt, daß ich auch mit den Victas leben könnte.

Nur habe ich jetzt die Metas im Vergleich gehört und naja es fällt mir schwer die wieder einzupacken

Ich überlege ob ich nicht einfach den Victas Sub nehme, dann hab ich den Mehrpreis der Metas 300 gegenüer der Victa 300 wieder raus.
Müsste doch bei 16qm reichen, hab irgendwie etwas respekt vor dem Metas Sub.

zu den Metas 500- oder 700 habe ich noch eine Frage,woliegt eigentlich der Mehrwert bei Stand-LS wenn man sich noch einen Sub dazukauft?
sanchezz
Stammgast
#2167 erstellt: 21. Feb 2009, 01:03

kawa80 schrieb:

sanchezz schrieb:

Das mit dem Center ging mir bei meinem alten Teufel CEM immer so - wenn sich 80% eines Filmes nur im Center abspielt, hab ich da dann des öfteren statt 5.1 einach Stereoton gehört, weil sich das besser angehört an. Der Metas Center macht seine Sache da durchaus besser.

Steh grad ein bischen auf der Leitung, verstehe ich nicht so richtig


Normaler, nicht zu actionlastiger Film = viele Dialoge
viele Dialoge = 80% der Töne aus dem Center
80% aus dem Center = wenn der Center suckt, suckt der ganze Film (vom Ton her)

Früher habe ich dann einfach Stereo-Ton genommen (upgemixt auf 5.1). Das heißt dann: Stimmen kommen aus allen 5 Lautsprechern gleichzeitig -> hört sich nicht mehr so blass an. Teilweise war das wesentlich besser, aber auf Surround musste ich dann verzichten.


kawa80 schrieb:

ne nur noch der Sub versprochen


Hehe, mein erster Thread zu meiner neuen Anlage lautete: "5.1 - 300€ - gebraucht?" Tjooooo.... wünsche dir mehr Glück wie mir


[Beitrag von sanchezz am 21. Feb 2009, 01:07 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#2168 erstellt: 21. Feb 2009, 01:06
@kawa80

erstens hört man stereo nicht unbedingt mit sub sondern eher bei Heimkino (ich zumindest) und da haben Standlautsprecher einfach mehr Volumen. zweitens der Sub bringt den nötigen Tiefgang und Duck den Regallautsprecher nicht bringen...meine Castle Durham sind schön zum Musik hören aber für Heimkino fehlt da schon noch was.
markus_h.
Inventar
#2169 erstellt: 21. Feb 2009, 01:08

sanchezz schrieb:
Jaaa... Hier kriegt man einfach den Kaufwahn. Eigentlich war ich mit dem AVR total zufrieden, aber beim Aufdrehen hatte ich immer Schiss. Keine Ahnung, ab wann Clipping auftritt und wie sich das anhört - aber ich wollte nix risikieren. Deshalb wird er jetzt ersetzt - nur von was??

Sub hab ich nen Canton AS 50. Etwas älteres Modell, bissl größer wie der AS 40 (der hier im Forum öfters angepriesen wird).


Den AS 40 hab ich hier auch schon ins Visier genommen, da wäre der AS 50 ja nahezu perfekt!

Kaufwahn -ja da hast Du Recht, wollte eigentlich nur nen neuen AVR wegen der neuen Tonformate und was ist daraus geworden...
kawa80
Stammgast
#2170 erstellt: 21. Feb 2009, 01:10

markus_h. schrieb:
@kawa80

erstens hört man stereo nicht unbedingt mit sub sondern eher bei Heimkino (ich zumindest) und da haben Standlautsprecher einfach mehr Volumen. zweitens der Sub bringt den nötigen Tiefgang und Duck den Regallautsprecher nicht bringen...meine Castle Durham sind schön zum Musik hören aber für Heimkino fehlt da schon noch was.


Und warum hörst Du Stereo nicht mit Sub sprich 2.1 ?
Seh immernoch keinen sinn darin , einen Sub der eh im Zimmer steht nicht einfach auch bei Musik zu benutzen
sanchezz
Stammgast
#2171 erstellt: 21. Feb 2009, 01:11

markus_h. schrieb:
Kaufwahn -ja da hast Du Recht, wollte eigentlich nur nen neuen AVR wegen der neuen Tonformate und was ist daraus geworden...


hifi-forum ist das geilste Konjunkturpaket!! Sollen sich Merkel & Steinmeier hier was abschauen
sanchezz
Stammgast
#2172 erstellt: 21. Feb 2009, 01:18

kawa80 schrieb:
Und warum hörst Du Stereo nicht mit Sub sprich 2.1 ?


Meistens wird argumentiert, dass der große Sub ein wenig zu "langsam" (schwammig) klingt. Ich höre Musik meistens trotzdem mit Sub, allerdings ist es schon so, dass bei besonders basslastigen Liedern und hohen Pegeln alles ein bissl disco-mäßig unangenehm wird (kann aber auch daran liegen, dass der Sub für mein Zimmer eigentlichen einen Tick zu groß ist).
Bei Heimkino (Explosionen, Hubschrauber etc) fällt mir dies überhaupt nie negativ auf - im Gegenteil, je gewaltiger der Bass, desto besser. Ob er da dann besonders trocken spielt oder nicht... who cares...

Aber vielleicht hat jemand anders dazu differenziere Ansichten.


[Beitrag von sanchezz am 21. Feb 2009, 01:21 bearbeitet]
markus_h.
Inventar
#2173 erstellt: 21. Feb 2009, 01:22

kawa80 schrieb:

markus_h. schrieb:
@kawa80

erstens hört man stereo nicht unbedingt mit sub sondern eher bei Heimkino (ich zumindest) und da haben Standlautsprecher einfach mehr Volumen. zweitens der Sub bringt den nötigen Tiefgang und Duck den Regallautsprecher nicht bringen...meine Castle Durham sind schön zum Musik hören aber für Heimkino fehlt da schon noch was.


Und warum hörst Du Stereo nicht mit Sub sprich 2.1 ?
Seh immernoch keinen sinn darin , einen Sub der eh im Zimmer steht nicht einfach auch bei Musik zu benutzen


Ist halt feiner, und gefällt mir somit besser
Donskar
Stammgast
#2174 erstellt: 21. Feb 2009, 09:27
*Der Voodoo Shamane betritt mal wieder den FRED*

Kawa80 freut mich, dass du was für dich gefunden hast

Und Sub oder nicht Sub... das ist genau die Entscheidung, die sanchezz schon angedeutet hat... hat man keinen und gute Boxen, die den Baßbereich gut ausfüllen, wird man ihn ersteinmal nicht vermissen.

Ich vermisse den zwar schon, da ich dann separat pegeln könnte. Ich hab halt immer angst, dass mal die Nachbarn bei mir klingeln , wenn man wieder der Baß von den Standis so richtig rummst.. und ja... die können das gut

Und Musik höre ich z.B. mit meinen 500ern immer im Pure Audio Modus meines 876ers. Die klingen in der Kombination AVR - Box so gut, da brauche ich keine elektronische Verbesserung. Ehrlich.

Und noch etwas... das menschliche Gehör ist ein "Gewöhnungsorgan". D.h. man gewöhnt sich immer an einen gewissen Umgebungssound. Das kann da schon sein, dass du bei den Victas ersteinmal den gewohnten Eindruck hattest und dir die Metas nuja.. "fremd" vorkamen.

Besonders krass ist das "gewöhnen" beim sogenannten virtual surround von 2.0 Lautsprecher aus.. einfach mal ausprobieren ;). Nach ner gewissen Zeit findet ihr den virtual surround als normal und die Effekte gehen verloren. Bei mir ist es jedenfalls so. Die Breite des Sounds wird da scheinbar mit der Zeit immer enger wahrgenommen.


[Beitrag von Donskar am 21. Feb 2009, 09:31 bearbeitet]
RobN
Inventar
#2175 erstellt: 21. Feb 2009, 10:34

sanchezz schrieb:
Meistens wird argumentiert, dass der große Sub ein wenig zu "langsam" (schwammig) klingt.

Das kann tatsächlich ein Problem sein. Musik mit Subwoofer kann gut klingen - hängt aber u.a. vom Subwoofer ab, und auch die richtige Einstellung ist sehr wichtig.

Den AS 50 kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, nur den AS 40. Der war Für Filme absolut ok, sehr bassgewaltig. Aber insgesamt fand ich ihn etwas langsam. Generell sagt man das ja den meisten Subs mit größeren Membranen nach, da scheint etwas dran zu sein. Zusätzlich ist es natürlich auch noch eine Frage der Abstimmung.

Ich selbst habe z.B. einen kleinen, aber dafür schön schnell und präzise spielenden Sub, einen B&W ASW300 mit nur einem kleinen 20cm-Chassis.

Und dazu kommt dann die richtige Einstellung. Ich habe wirklich lange gebraucht, bis es bei mir optimal gepasst hat. Anfangs hatte ich auch dauernd das Problem, dass der Bass mal zu wuchtig war oder einfach zu spät kam - was dann sofort das ganze Klangbild aufweicht, selbst wenns nur um Milisekunden geht.

Irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass mein AVR bei der Einmessung völligen Blödsinn bei der Entfernung eingestellt hatte. Also manuell angepasst, schwupps war der Bass fast komplett weg. Die Phase war nämlich falsch eingestellt, was wiederum bei der falschen Entfernungseinstellung gar nicht aufgefallen war. Tja, und dann passte endlich alles. Den Sub noch etwas leiser geregelt und bei 50 Hz getrennt, seitdem klingt es auch bei Musik endlich so, wie ich es mir gewünscht habe: dezent, wirklich nur zur Unterstützung nach unten und immer knackig und präzise.

Bei vielen Liedern hat der Sub durch die niedrige Trennung auch wenig bis gar nichts zu tun. Aber ich habe eben auch genügend Musik, bei der sich auch unterhalb von 40 Hz noch einiges tut, deswegen möchte ich ungern drauf verzichten.

Was die Gewöhnung angeht, muss ich aber auch sagen: wenn ich eine Weile (ein, zwei Wochen) ohne Subwoofer höre, vermisse ich ihn auch erst mal gar nicht mehr. Wenn ich ihn dann aber doch wieder dazuschalte, ist der Unterschied sofort klar hörbar.
Green31
Stammgast
#2176 erstellt: 21. Feb 2009, 12:40
Hi,

Ich finde das ist wirklich nur gewöhnungssache. Habe früher auch mit Sub gehört da kam mir das alles toll vor. Dann den Sub weggemacht und 2.0 gehört - und gedacht das hört sich jetzt anders, vielleicht besser an. Sub wieder drangemacht und wieder gedacht jetzt hört sichs aber doch besser an.

Seitdem verändere ich jede 2-3 Wochen irgendetwas, auch wenns nur was minimal kleines ist, n bissl die Boxen schieben oder sonstwas, auf jeden Fall bringt mir das immer das Gefühl das es sich etwas besser anhört. Naja und wenn man jung ist hat man auch die Energie sich jede 2-3 Wochen was neues auszudenken (Nicht auszudenken was ich alles kaufen würde wenn ich Geld hätte...^^)

Zum Sub, da ist das bei mir es verschieden. Ich hab noch keinen kräftigen Sub da ich im Moment die Metas nur im 2.0 fahre, was mir bisher aber voll und ganz reicht. Mit meinem alten recht preiswerten System kam es dann aufs lied an ob 2.0 oder 2.1 (z.b. Bei Eisbrecher auf jeden Fall mit Sub da Elektro-Metal mit viel Tiefgang, bei Andrea Bocelli - Klassik, Sub aus.)
Bei Film Sound auf 5.1 auf jeden Fall den Sub an, da sind Explosionen usw. doch was ganz anderes mit Sub.

Ansonten bei 5.1 Anlagen mit 5 Kompakteren Boxen und nem Sub ist nicht viel einzuwenden. 5.1 mit StandLS würde mir persönlich wengen der Wirkung besser gefallen denke die StandLS bringen vielleicht auch ein quäntchen mehr Dynamik mit auch im 5.1 Betrieb aber ansonsten... (hab ich aber alles noch nicht in der Praxis ausprobiert, mach ich aber, sobald ich den Lotto-Jackpot geknackt habe! )
markus_h.
Inventar
#2177 erstellt: 21. Feb 2009, 15:32
Hab gestern Nacht noch New York Chillout Lounge gehört, echt entspannend, (mit dem h/k) und den 700ern

Mit dem H/K dem hab ich auch vorhin Harry Potter angetestet...
wow, ohne den Metas Center und ohne Sub, nur die beiden 700er angeschlossen, aber die gehen mal richtig tief runter und die Dialoge waren auch spitzenmäßig...wie soll das erst klingen wenn alles komplett ist? Kann ich mir gar nicht vorstellen.

So, jetzt spielt aber mein FCB gegen Kölle...und tschüß
askard
Inventar
#2178 erstellt: 21. Feb 2009, 17:39

markus_h. schrieb:
...und tschüß

Genau. Leider .
evilbart
Inventar
#2179 erstellt: 21. Feb 2009, 18:08
Ich sach nur 1:2

Bitte nicht schlagen
kawa80
Stammgast
#2180 erstellt: 21. Feb 2009, 19:22

Donskar schrieb:
*Der Voodoo Shamane betritt mal wieder den FRED*

Kawa80 freut mich, dass du was für dich gefunden hast

Und Sub oder nicht Sub... das ist genau die Entscheidung, die sanchezz schon angedeutet hat... hat man keinen und gute Boxen, die den Baßbereich gut ausfüllen, wird man ihn ersteinmal nicht vermissen.

Ich vermisse den zwar schon, da ich dann separat pegeln könnte. Ich hab halt immer angst, dass mal die Nachbarn bei mir klingeln , wenn man wieder der Baß von den Standis so richtig rummst.. und ja... die können das gut



Danke!
Naja,ich hab ja wie Du wahrscheinlich weist, die Metas 300 als Front-LS, die haben meiner Meinung nach, einen sehr dynamischen und kräftigen Klang , auch im Bassbereich.
Das Problem ist nur , das Sie natürlich nicht tief genug spielen.
So,wenn ich jetzt eine Metas 500/700 anschaue, besteht doch der einzige Unterschied darin , daß die 1 bzw 2 Tieftöner mehr haben.Der Hochtöner ist gleich!
Deshalb frage ich mich ob es nicht klanglich nicht das gleiche ist, die Metas 300 mit dem Sub laufen zu lassen,oder eben nur die 500/ 700 ohne Sub.
Oder denke ich mir das zu einfach.
Könnte jemand diesen Test mal machen, ich hab ja leider noch keinen Sub , am besten mit dem Metas sub, oder victa Sub, denn für die beiden interressiere ich mich.


[Beitrag von kawa80 am 21. Feb 2009, 19:24 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#2181 erstellt: 21. Feb 2009, 19:50
Hallo, was ist den hier los?
Keiner mehr da?
askard
Inventar
#2182 erstellt: 21. Feb 2009, 20:35
Alle geschockt vom Verlauf des heutigen Bundesligespieltages. Da hier ein nicht zu verachtender Anteil Bayernsympatisanten im Threat präsent sind, ist die (Schreib)Laune entsprechend überschaubar .


kawa80 schrieb:
Deshalb frage ich mich ob es nicht klanglich nicht das gleiche ist, die Metas 300 mit dem Sub laufen zu lassen,oder eben nur die 500/ 700 ohne Sub.
Oder denke ich mir das zu einfach.
Könnte jemand diesen Test mal machen, ich hab ja leider noch keinen Sub , am besten mit dem Metas sub, oder victa Sub, denn für die beiden interressiere ich mich.


Nein, du denkst da schon ganz richtig. Wenn du dich ein wenig zurück versetzt hier im Threat wirst du dich erinnern, dass auch ich zunächst nur die 300´er an der Front ran ließ. Im Vergleich zu den jetzt aufgestellten 700´ern muss ich sagen, dass die 300´er + Center + Sub genau das gleiche zu leisten im Stande waren wie die jetzige Kombi. Nur mit dem Unterschied, dass 700´er viel mehr Volumen haben und deshalb für sich (ohne Zusatzgeräte) auch mehr Fülle bringen.
Streng genommen reicht es also wenn du die 300´er mit einem Sub fährst.

Meine 300´er Kombi war sehr beeindruckend und deshalb kann guten Gewissens behaupten, dass im Grunde eine solche Konstellation genügt.
markus_h.
Inventar
#2183 erstellt: 21. Feb 2009, 21:21

schon wieder eine Fehlentscheidung von einem Linienrichter!
Gegen Hamburg schon und jetzt schon wieder!

Mann der hatte freie Sicht, der muss doch sehen, dass der Ball vom Gegner weitergeleitet wird, wo ist da ein Abseits gewesen???

Jetzt spielt schon der Kölner Prinz an Karneval und dann so eine unterirdische Leistung! Seine Schusshaltung wie so oft, Rücklage und ab in den dritten Stock mit dem Ball...

Oddo war auch keine Verstärkung, Altintop nutzt seine Chance auch nicht und über Donovan brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr machen, aber eigentlich waren echt alle unterirdisch, egal ob Rensing, Micho, Ze, Schweini, Bommel, egal wen man nimmt. Mann Mann Mann so wird das nix am Mittwoch.

Das EINZIG gute war, dass Hoffenheim nicht gewinnt, Werder in Cottbus verliert, Berlin bei den Wölfen verliert, und Hamburg-Leverkusen sich gegenseitig die Punkte nehmen.


[Beitrag von markus_h. am 22. Feb 2009, 11:54 bearbeitet]
Donskar
Stammgast
#2184 erstellt: 22. Feb 2009, 09:58
Kawa80, nicht ungeduldig werden


Da du ja die Anlage auch für Filme brauchst und du im Endeffekt nicht auf Standls gehen kannst, paßt das schon.

Hören kann man den Unterschied schon, da wird mir askard zustimmen können. Habe ich hier auch einmal getestet... meine 200er vor und dann mal Musik drüber laufen lassen.

Die kleinen sind super in Auflösung in Räumlichkeit und gehen sogar recht gut in den Baß rein... aber sie sind nicht mit meinen 500er zu vergleichen.

Und wie gesagt... Musik höre ich z.b. ausschliesslich im pure audio Modus und da gäbe es keine Subunterstützung


[Beitrag von Donskar am 22. Feb 2009, 10:00 bearbeitet]
Woriur
Neuling
#2185 erstellt: 22. Feb 2009, 17:31

markus_h. schrieb:
:cut
schon wieder eine Fehlentscheidung von einem Linienrichter!
Gegen Hamburg schon und jetzt schon wieder!

Mann der hatte freie Sicht, der muss doch sehen, dass der Ball vom Gegner weitergeleitet wird, wo ist da ein Abseits gewesen???images/smilies/insane.gif

Jetzt spielt schon der Kölner Prinz an Karneval und dann so eine unterirdische Leistung! Seine Schusshaltung wie so oft, Rücklage und ab in den dritten Stock mit dem Ball...

Oddo war auch keine Verstärkung, Altintop nutzt seine Chance auch nicht und über Donovan brauchen wir uns auch keine Gedanken mehr machen, aber eigentlich waren echt alle unterirdisch, egal ob Rensing, Micho, Ze, Schweini, Bommel, egal wen man nimmt. Mann Mann Mann so wird das nix am Mittwoch.

Das EINZIG gute war, dass Hoffenheim nicht gewinnt, Werder in Cottbus verliert, Berlin bei den Wölfen verliert, und Hamburg-Leverkusen sich gegenseitig die Punkte nehmen.



Ich war gestern im Stadion. Trotz Fehleintscheidung zu Beginn ein verdienter Sieg für Köln. Vom Podolski kann man nach 3 monatiger Pause kein gutes Spiel erwarten.


Zu den Metas: Hab Sie jetzt einige Zeit um ich bin begeistert. Vorne 700er, Center und 300er hinten. Sub braucht man da sicher nicht. Muss mal bei Gelegenheit ein paar Bilder einstelln.

Schönen Sonntag noch!
Grüße
markus_h.
Inventar
#2186 erstellt: 22. Feb 2009, 19:46
ich hab aber noch Sateliten und einen passiven Sub mit links +- und rechts +- rumstehen, ohne jetzt genau zu wissen wie ich die am besten anschließen sollte...die Satelien über den Sub zu Receiver oder beides direkt an den Receiver oder nur die Sateliten als Rear einsetzen?

Keine Ahnung wie ich den Sub dann einstellen soll, weil er ja nicht an den SUB-Anschluss angeklemmt werden kann.

Hat da jemand nen Tip für mich?
harmin4000
Inventar
#2187 erstellt: 22. Feb 2009, 20:11

markus_h. schrieb:
ich hab aber noch Sateliten und einen passiven Sub mit links +- und rechts +- rumstehen, ohne jetzt genau zu wissen wie ich die am besten anschließen sollte...die Satelien über den Sub zu Receiver oder beides direkt an den Receiver oder nur die Sateliten als Rear einsetzen?

Keine Ahnung wie ich den Sub dann einstellen soll, weil er ja nicht an den SUB-Anschluss angeklemmt werden kann.

Hat da jemand nen Tip für mich?



also ich würds so machen, AVR mit LS Kabel von Rear in den Sub und vom Sub mit + u. - zu den LS kannst du eigentlich was einstellen beim Sub?
markus_h.
Inventar
#2188 erstellt: 22. Feb 2009, 23:11
Nein, da gibts nichts zum Einstellen, ich werds mal so wie vorgeschlagen versuchen, danke fürs erste
askard
Inventar
#2189 erstellt: 23. Feb 2009, 15:39
@ markus h.
Konntest du schon ausgiebig testen oder bist du schon derart vom h/k überzeugt, dass du den Rest an Geräten gleich wieder entsorgt hast ?!
markus_h.
Inventar
#2190 erstellt: 23. Feb 2009, 21:05
ausgiebig wäre übertrieben, aber getestet hab ich schon einiges, 2 sind nun noch übrig, der H/K und der 606, wobei ich gestern Abend noch den Eindruck hatte, der 606 hätte das bessere Bild geliefert. Vor und Nachteile hab ich fein säuberlich aufgelistet, was auf jedenfall feststeht, ist dass die Metas wieder wegkommen, die sind Schrott!!!!








NEEEEEIIIIIIINNNNNNN, nicht glauben!

Die sind SUUUUUUUUUUUUPER hehe
mi201
Stammgast
#2191 erstellt: 23. Feb 2009, 21:51

markus_h. schrieb:
ausgiebig wäre übertrieben, aber getestet hab ich schon einiges, 2 sind nun noch übrig, der H/K und der 606, wobei ich gestern Abend noch den Eindruck hatte, der 606 hätte das bessere Bild geliefert. Vor und Nachteile hab ich fein säuberlich aufgelistet, was auf jedenfall feststeht, ist dass die Metas wieder wegkommen, die sind Schrott!!!!








NEEEEEIIIIIIINNNNNNN, nicht glauben!

Die sind SUUUUUUUUUUUUPER hehe


Schade eigentlich, würde diesem rosarot-threat hier, etwas Würze verleihen!

Duckundwech....

Micha
kawa80
Stammgast
#2192 erstellt: 23. Feb 2009, 23:30

mi201 schrieb:

markus_h. schrieb:
ausgiebig wäre übertrieben, aber getestet hab ich schon einiges, 2 sind nun noch übrig, der H/K und der 606, wobei ich gestern Abend noch den Eindruck hatte, der 606 hätte das bessere Bild geliefert. Vor und Nachteile hab ich fein säuberlich aufgelistet, was auf jedenfall feststeht, ist dass die Metas wieder wegkommen, die sind Schrott!!!!








NEEEEEIIIIIIINNNNNNN, nicht glauben!

Die sind SUUUUUUUUUUUUPER hehe


Schade eigentlich, würde diesem rosarot-threat hier, etwas Würze verleihen!

Duckundwech....

Micha


Genau, deshalb nerve ich hier mal wieder etwas rum

Also der gute sanchezz hatte mir einen guten Gedankenanstoß gegeben:

center2 + Sub.

Da der center immernoch nicht bei mir eingetroffen ist, überlege ich gerade folgendes:

Metas 300 ( kann mich mitlerweile nur schwer von denen trennen)+ sub + Victa 300( hinten)

Da ich ja im moment nur die Metas 300+ Victa 300 habe, und nun mein Receiver den center simuliert, kam mir dieser Gedanke.
Denn mir fehlt der Center garnicht!

Wie ihr seht kaufe ich niemals leichtfertig!

Wenn die Metas nicht vom austerben bedroht wären hätte ich das erstmal ausprobiert.
Aber wie es aussieht ist dies meine letzte Gelegenheit diese noch neu zu bekommen, ich warte ja immernoch auf diese.

Also wer kann diese Konstelation mal für mich Testen
Metas 300 + sub+ rears
sanchezz
Stammgast
#2193 erstellt: 23. Feb 2009, 23:39

kawa80 schrieb:
Da der center immernoch nicht bei mir eingetroffen ist, überlege ich gerade folgendes:
[...]
Da ich ja im moment nur die Metas 300+ Victa 300 habe, und nun mein Receiver den center simuliert, kam mir dieser Gedanke.
Denn mir fehlt der Center garnicht!


Heißt das, du bekommst den Center noch, oder kannst du noch stornieren?? Wenn du ohne zufrieden bist, umso besser... macht dich 130€ reicher ;). Allerdings habe ich hier im Forum nicht viel gutes über simulierte Center gehört, also würds mir überlegen, ob du den Center nicht einfach probierst - zurückschicken geht ja immer noch.
Aber aus erster Hand kann ich dir das auch nicht sagen; mein AVR kann leider keinen Center simulieren (oder meinst du einfach nur auf 4.0 stellen???).

EDIT: Vielleicht hab ich das überlesen, aber was für Erfahrungen hast du eigentlich mit 6.1 gemacht, Askard? Lohnen sich die extra 130€?? Mixt du 5.1 hoch auf 6.1, falls die DVD nur eine 5.1-Spur besitzt??? Oder wie viel % der DVDs haben denn 6.1-Tonspuren drauf?


[Beitrag von sanchezz am 24. Feb 2009, 03:10 bearbeitet]
kawa80
Stammgast
#2194 erstellt: 24. Feb 2009, 12:39

sanchezz schrieb:

Heißt das, du bekommst den Center noch, oder kannst du noch stornieren?? Wenn du ohne zufrieden bist, umso besser... macht dich 130€ reicher ;). Allerdings habe ich hier im Forum nicht viel gutes über simulierte Center gehört, also würds mir überlegen, ob du den Center nicht einfach probierst - zurückschicken geht ja immer noch.
Aber aus erster Hand kann ich dir das auch nicht sagen; mein AVR kann leider keinen Center simulieren (oder meinst du einfach nur auf 4.0 stellen???


Jap, meinte auf 4.0 stellen.
Der Center wird noch geliefert.
Zahlt man bei H&I eigentlich bei nichtgefallen die Versandkosten selbst( fürs Zurückschicken?)

Also ich hab halt das gefühl, daß die Stimmen auch so ganz gut rüberkommen, außerdem hab ich dann nicht son Klotz auf meinem Sideboard stehen, also optisch wärs mir schon lieber!

Meine befürchtung ist halt nur, daß ich es später bereue,daß ich keinen Center genomen habe.
Ich hab aber schon Lust auf nen Sub!
Green31
Stammgast
#2195 erstellt: 24. Feb 2009, 13:02
Ich würde sagen wenn schon Heimkino dann richtig^^

Naja wie gesagt, ich würde mich nacher ärgern keinen Center zu haben. Wie das mit den Tonspuren und dem Reciever ist, kann ich als Stereo-Purist nicht sagen^^

Würd den Center aber irgendwie trotzdem behalten/nehmen^^
*Arkon*
Ist häufiger hier
#2196 erstellt: 24. Feb 2009, 13:04
Also ich würde da eher zum Center tendieren.
Für musik mag dieser egal sein, aber bei actionlastigen Filmen, wo du evtl Sprache während Explosionen oder ähnlichem hast, ist des Ding schon wesentlich besser, als wenn du ihn emulieren lässt.
Den Center vermisst du schmerzlicher als den Sub.

Außerdem hast du bei nem Sub später immer noch freie Auswahl, der Center sollte aber schon zur Front passen. Allein daher hätte sich für mich die Sache schon erledigt.


[Beitrag von *Arkon* am 24. Feb 2009, 13:06 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2197 erstellt: 24. Feb 2009, 15:12
Hi Leute
mein Metas 30 ist da, (Raum 21qm, wenig Möbel) und der hat Füsse mit Gummikappen (mitgeliefert sind aber auch die Spitzkegel aus Metall)

ich habe einen teuren Korkboden (nicht verklebt)

welche von den beiden Varianten wäre da eher zu empfehlen?
Gummi oder Spitze

oder doch lieber ne "besondere Unterlage" DAZU?
askard
Inventar
#2198 erstellt: 24. Feb 2009, 15:37
@ sanchezz
Konkrete Erfahrungsberichte kann ich noch nicht liefern, da ich noch ein Aufstellungsproblem habe. Muss mir erst noch eine Halterung basteln, die eine vertikale Aufstellung/Abstrahlung umsetzt.

@ kawa80
Den Center auf jeden Fall behalten. Wie du selbst schon bemerkt hast, ist das Risiko einfach zu groß einen Center zu benötigen, aber nicht zu besitzen. Insbesondere wenn er, wie in deinem speziellen Falle, bereits in deinem Besitz war .
Ich denke die 130,- sind nicht zuviel dafür, dass du eine runde Abmischung im Frontbereich hast, auch wenn du sie nach eigenen Aussagen nicht so oft benötigst. Wenn´s drauf ankommt ist sie aber da .
Und wie Green schon sagte: "... wenn schon Heimkino dann richtig^^"!
Auch Arkon spricht auf den Punkt an, was vorgehenstechnisch dein Weg sein sollte. Das ist die logischste Art sich tontechnisch zu entwickeln .

@ Trantorx
Blätter mal ein bißchen zurück. Da haben wir uns bereits zu diesem Thema ausgelassen und es wurden auch hilfreiche Links gepostet.
Grundsätzlich sollte Kork eigentlich gut genug dämpfen, um keine Schwingungen deines Subs zu vervielfältigen. Soll heißen, wenn du kein Dröhnen des Bodens bemerkst, ist es wahrscheinlich am Besten, du lässt die Gummis drunter und lässt den Sub so stehen.
Die Alternative wären Spikes in Verbindung mit Granit, wenn der Boden schwingt und du dagegen arbeiten musst.

Gruß
askard
sanchezz
Stammgast
#2199 erstellt: 24. Feb 2009, 16:02

askard schrieb:
Die Alternative wären Spikes in Verbindung mit Granit, wenn der Boden schwingt und du dagegen arbeiten musst.

Naja, Spikes und Granit helfen da eigentlich überhaupt nicht... Die erhöhen ja nur die Masse. Wenn der Boden schwingen sollte, müsste man sich halt bei besseren Entkopplern umschauen. Filzmatte, Tennisbälle, Gummipuffer, etc. drunter. Will man die Masse zusätzlich erhöhen, kann man die Granitplatte natürlich immer noch drüberlegen.

Bin echt gespannt auf dein 6.1 - bis wann hast du denn Hoffnung, dass es steht?


[Beitrag von sanchezz am 24. Feb 2009, 16:03 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#2200 erstellt: 24. Feb 2009, 16:04
askard danke für den Hinweis,

ne dumme Frage noch, hab wie du grad Aufstellprobleme wg fehlender Halterungen.

Kann ich meinen rechten Wharfedale Regal-Speaker direkt auf den Metas 30 "draufsetzen"
oder sind da magnetfeldtechnische Probs zu erwarten? (beim Röhren TV gabs die ja)
kawa80
Stammgast
#2201 erstellt: 24. Feb 2009, 16:11

askard schrieb:
@ sanchezz

@ kawa80
Den Center auf jeden Fall behalten. Wie du selbst schon bemerkt hast, ist das Risiko einfach zu groß einen Center zu benötigen, aber nicht zu besitzen. Insbesondere wenn er, wie in deinem speziellen Falle, bereits in deinem Besitz war .
Ich denke die 130,- sind nicht zuviel dafür, dass du eine runde Abmischung im Frontbereich hast, auch wenn du sie nach eigenen Aussagen nicht so oft benötigst. Wenn´s drauf ankommt ist sie aber da .
Und wie Green schon sagte: "... wenn schon Heimkino dann richtig^^"!
Auch Arkon spricht auf den Punkt an, was vorgehenstechnisch dein Weg sein sollte. Das ist die logischste Art sich tontechnisch zu entwickeln .

askard


Hi, war mir schon klar, daß Du das sagen würdest, passt auch zu Deinen vorherigen Empfehlungen.

Es ist einfach nur so , daß ich nicht zu den geduldigsten unserer Gattung gehöre....

Bei Filmen fehlt mir einfach der wumms, um es platt zu sagen.

Ich werde es also nicht mehr lange ohne Sub aushalten befürchte ich.

Und der Metas-sub erscheint mir nach dem was ich hier so gelesen habe , recht günstig für seine Leistung.
Da mir die Erfahrung fehlt wüßte ich auch keine Alternative.
Könnte mir auc einen Victa sub bei meinen 16qm vorstellen,
weil mein Haus mir recht hellhörig erscheint, möchte ich es mit dem Sub nicht übertreiben.
Mir wurde hier aber vom Victa Sub abgeraten, aber der müsste doch für meine Verhältnisse reichen oder.
Ich frage weil ich dann die gesparten ca. 100 euro in den center investieren könnte.
Oder ich beiß halt in den sauren Apfel wenns unbedingt sein muss.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heco Metas zu stark?
oman2007 am 09.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  10 Beiträge
HECO Metas
millennia am 22.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  8 Beiträge
Farbunterschied Heco Metas / Celan
Marc89 am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 24.01.2009  –  10 Beiträge
THX mit Heco Metas ?
Amo84 am 05.01.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas und Heco Metas XT zusammen betreiben ?
Zaratul am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  2 Beiträge
Heco Metas 500
skyline30 am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 16.05.2020  –  6 Beiträge
Heco Metas 300 / 301
pedralva am 07.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  3 Beiträge
Heco Celan XT + Metas XT501
ascot26 am 26.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.01.2012  –  4 Beiträge
Heco Metas 300
domsen85 am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 13.06.2008  –  7 Beiträge
Nachfolgeserie der Metas
Harold82 am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 26.01.2009  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.374