HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
BigMajorDawg
Stammgast |
#4904 erstellt: 11. Jan 2018, 12:53 | |
Mulmiges Gefuehl dabei, da ich nicht weiss, wo sich ueberall Kondeswasser bilden kann. Morgen werden es 20 Grad in DC, das ist ein Unterschied von 40 Grad innerhalb von 6 Tagen. Hat jemand mit solchen Temperaturschwankungen und einer highendanlange zu tun gehabt? Gibt es Tipps, die ich nicht beachtet habe? Nach Risse oder Kondeswasser schauen? Werde ich Alain [Beitrag von BigMajorDawg am 11. Jan 2018, 12:55 bearbeitet] |
||
chief-purchaser
Inventar |
#4905 erstellt: 11. Jan 2018, 18:55 | |
40 Grad Unterschied, da würde mir auch mulmig. Da würde ich erst mal einen Gerätedeckel abnehmen und reinschauen BEVOR ich den ON Taster drücken würde. |
||
|
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#4906 erstellt: 11. Jan 2018, 19:24 | |
Also ich bin mir ziemlich sicher, ohne sein Haus gesehen zu haben, dass er keine -20°C bei seinen Lautsprechern hatte |
||
mroemer1
Inventar |
#4907 erstellt: 11. Jan 2018, 19:32 | |
Vielleicht wohnt er ja hier drin: |
||
chief-purchaser
Inventar |
#4908 erstellt: 11. Jan 2018, 19:40 | |
Uuuh, wenn er dann ein Class A Gerät hat und einschaltet, dann schmilzt die „Hütte“. |
||
BigMajorDawg
Stammgast |
#4909 erstellt: 12. Jan 2018, 02:14 | |
So wohne ich nicht..haha..aber die Isolierung ist schon dritte Welt verglichen zu Germany. Ja gut, in dem Apartment sind sicherlich keine 40 Grad Unterschied aber morgen sind es24 Grad in DC und vor 6 Tagen -20...is alles sick!, Also, Schutzkappen abnehmen und Membranen mit einem trockenem Tuch abwischen. Noch etwas bzgl Check, bevor der On Knopf gedrueckt wird. Wie sieht es mit dem AMP aus? Sorry Maenners, bin da Laie. |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#4910 erstellt: 12. Jan 2018, 08:16 | |
Du kennst doch beschlagene Badezimmerspiegel? Dort wo die Badezimmerlampe zuerst den Spiegel aufwärmt, verschwindet das Kondenswasser zuerst. Der Spiegel hat dort eine etwas höhere Temperatur. Deshalb langsam hochheizen und einen Tag warten. Sobald die Geräte Zimmertemperatur haben, kann man sie auch wieder benutzen. |
||
mA1k
Inventar |
#4911 erstellt: 12. Jan 2018, 08:33 | |
Ich würde mir da auch keine Gedanken machen. Nicht direkt übertreiben aber Grundlegend sollten das keinerlei Probleme sein. In Deinem Haus waren locker 15° während Deiner Abwesendheit. Isolierung hin oder her. Die Heizkörper machen das schon Aufschrauben würde ich da nix. |
||
bmxmitch
Stammgast |
#4912 erstellt: 12. Jan 2018, 09:44 | |
Was sagt ihr denn zu der neuen Reference Premiere Serie? Bzw. zu dem neuen Kupfer Ring look!? Schon sehr sexy! Vorallem die Reference series mit den Kupfer Pins gefallen mir! Muss ich im Sommer wohl nochmal mit der Regierung Zuhause ein Sondierungsgespräch einleiten http://www.klipsch.com/ces-2018 |
||
elia77
Stammgast |
#4913 erstellt: 12. Jan 2018, 09:49 | |
ich find's pott häßlich |
||
mroemer1
Inventar |
#4914 erstellt: 12. Jan 2018, 09:52 | |
Ist halt Geschmackssache, aber erst mal hören wie der Klang so ist, denn an "neuer ist automatisch besser" glaube ich schon lange nicht mehr. [Beitrag von mroemer1 am 12. Jan 2018, 09:54 bearbeitet] |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4915 erstellt: 12. Jan 2018, 09:55 | |
Klanglich wird da nicht wirklich etwas anders sein. Schade ist nur, dass es sie nicht im cherry finish geben wird! Die komischen Ringe lenken etwas von den Kupfertreibern ab, wodurch sie nicht mehr so herausstechen. [Beitrag von VF-2_John_Banks am 12. Jan 2018, 09:58 bearbeitet] |
||
mroemer1
Inventar |
#4916 erstellt: 12. Jan 2018, 09:57 | |
Wo du das Finish ansprichst, das Furnier sieht für meine Augen recht gut aus. |
||
VF-2_John_Banks
Inventar |
#4917 erstellt: 12. Jan 2018, 10:00 | |
Sah es aber bei der RP Serie eigentlich schon immer. Ich mag ja das Cherry. Das klassische Schwarz oder Klavierlack ist sowas von öde! |
||
bmxmitch
Stammgast |
#4918 erstellt: 12. Jan 2018, 10:32 | |
http://assets.klipsc...rence-Premiere-B.jpg Also gerade das dunkle Holz find ich super! Kirsch passt halt nicht in meine Einrichtung |
||
elia77
Stammgast |
#4919 erstellt: 12. Jan 2018, 12:22 | |
wenn man die rp160m mit dem rp450 center kombiniert müsste das doch ziemlich unausgewogen klingen weil der center viel mehr Volumen und membranfläche hat oder nicht? |
||
rossoneri
Stammgast |
#4920 erstellt: 12. Jan 2018, 12:31 | |
Du trennst doch sowieso bei 80hz...warum also nicht den RP-250C? Aber wenn du ihn aus optischen Gründen willst, nein, da wirst du keinen Unterschied hören. |
||
elia77
Stammgast |
#4921 erstellt: 12. Jan 2018, 13:38 | |
stimmt, wird ja getrennt... aber dachte das volumen macht sich trotzdem bemerkbar, komisch das dem nicht so ist |
||
elia77
Stammgast |
#4922 erstellt: 12. Jan 2018, 14:56 | |
...so gesehn würde es ja dann reichen nur eine Einheitsgröße zu produzieren |
||
std67
Inventar |
#4923 erstellt: 12. Jan 2018, 15:09 | |
natürlich kann sich ein potenterer Lautsprecher auch im Grundton und im Kickbass, wo der Subwoofer ja gar nicht mehr mitläuft, bemerkbar machen |
||
elia77
Stammgast |
#4924 erstellt: 12. Jan 2018, 15:13 | |
aha, na also, da haben wirs doch |
||
rossoneri
Stammgast |
#4925 erstellt: 12. Jan 2018, 16:10 | |
Da halte ich dagegen, das Auge suggeriert hier die andere Wahrnehmung. (Groß vs.Klein) Ich hatte wie vor kurzem geschrieben, 36 LS zum testen in meinen Wohnzimmer, darunter auch 3 versch. Center. Der einzig wirklich relevante Unterschied, war der Hochtöner. (Audyssey XT32- 80hz-Trennung) Bei meinen jetzigen LS ist der Unterschied zwischen 80hz /60hz Trennung nur im homöopathischen Ausmaß zu hören... [Beitrag von rossoneri am 12. Jan 2018, 22:01 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#4926 erstellt: 12. Jan 2018, 16:12 | |
Kickbass findet, je nach Definition, irgendwo zwischen 60 und 300 Hz statt Das sich Lautsprecher in diesem Bereich nicht unterscheiden halte ich für ein Gerücht Im Hochton trifft das ehrt zu, viele von uns hören da aber eh nicht mehr viel. Die größten Unterschiede macht man wohl in Mittelton/Sprachbereich aus [Beitrag von std67 am 12. Jan 2018, 16:15 bearbeitet] |
||
rossoneri
Stammgast |
#4927 erstellt: 12. Jan 2018, 20:38 | |
Warum sollen sich die LS in den Frequenzen unterscheiden, die sie auch wiedergeben können? (eingemessen) Aber ich will hier nicht ins akademische eintauchen... Ich denke, dass nur wenige von sich behaupten können, so viele LS an einem Tag in ein und dem selben Raum getestet zu haben... Das Lustige ist ja, dass all diese LS früher meine waren (waren 27 nicht 36). (Kef-Q, Kef-C, Klipsch-Reference, Canton) Und nach jedem Wechsel, dachte ich mich verbessert zu haben. Da kam dann beim Vergleich die Ernüchterung...
Es gibt auch Leute, die keinen Subwoofer verwenden. Da kann eine Auswahl durchaus interessant sein. Außerdem sieht man ja hier, dass lieber zum größeren gegriffen wird, was für den Verkäufer natürlich super ist-->da teurer. Ich für mich kann sagen, der größte klangliche Schritt, war das Upgrade vom Denon X2000 zum Marantz SR7010... |
||
der_kottan
Inventar |
#4928 erstellt: 13. Jan 2018, 05:30 | |
Nur passive? |
||
Klipsch66er
Stammgast |
#4929 erstellt: 13. Jan 2018, 12:08 | |
Ich habe mich erst frisch hier im Forum angemeldet. Nach langer Stöberzeit war dies auch mal der Fall. Schon galaktisch was sich hier die Members für perfekten Sound alles in Bewegung setzten. Ihr seit da alle schon Perfektionisten gegen mich. Ich nutze Mehrkanalton bei Filmen schon seit den 1990ern. Bei Musik hatte ich es immer schon einen Tick größer, muss aber für Otto Normalo wie auch ich es bin, bezahlbar bleiben. Mit den Plastikanlagen aus dem Blödelmarkt kann ich nix anfangen. Den MP3 Wahn habe ich auch hinter mir gebracht. Mein kleines Kino Wohnzimmer beherbergt: 2x Klipsch RP-280F (Fronts) 1x Klipsch RP-450C (Center) 2x Klipsch RP-280F (Rears) (ich weis Verschwendung). Da ich auch Mehrkanalmusik höre, passt das so, damit sich alles gleich anhört. 2x Klipsch R-115 SW (Subwoofer) werden per Klipsch WA-2 Funkmodule angesteuert. TV: Samsung Plasma PS59D550 (59") AVR: Receiver von Yamaha RX-V1500 Satreceiver: Vu+Solo2 Filmzuspieler: Da rödelt ein alter WD TV Mediaplayer mit diversen Festplatten. Als Musikzuspieler dient ein Laptop mit meiner FLAC Sammlung. Blurayplayer steht fast nur als zierde da. Qasseltante: Alexa Echo Dot. Als Macht dient eine einfache Logitech Harmony 650. |
||
Cougar_R1
Inventar |
#4930 erstellt: 13. Jan 2018, 13:08 | |
Ich habe gestern festgestellt,daß ein Hochtöner meiner RF-62 II bei bestimmten Tönen nicht mehr sauber arbeitet.Merkt man nur ganz selten. Ich habe jetzt mal meinen Händler angeschrieben.Mal schauen,was er sagt. Zudem habe ich jetzt ne Frage bezüglich Auro/Atmos. Momentan läuft ein 7.1 Setup.Ich habe als Front High RB-51 II. Nun möchte ich auf 9.1 aufrüsten.Könnte ich für Rear High bedenkenlos die R15 M nehmen?Was haltet Ihr davon? |
||
rossoneri
Stammgast |
#4931 erstellt: 13. Jan 2018, 13:35 | |
@der_kottan Ja. |
||
Retro-Markus
Inventar |
#4932 erstellt: 13. Jan 2018, 17:12 | |
Ich habe bei mir vorne die RB-41 als Front High und hinten die R14M – klappt einwandfrei und hört sich an wie aus einem Guss. Viele Grüße Markus |
||
mA1k
Inventar |
#4933 erstellt: 13. Jan 2018, 19:28 | |
@Klipsch66er Krasse Teile hast Dir da hingestellt. Und dann noch 2 so fette Subs. Allerdings frage ich mich wieso Du alles so Suboptimal ausrichtest. Die Rears stehen auch sehr schlecht für vernünftiges 5.1 @Cougar_R1 Du hast 7.1 aber Front Heights? Oder meinst Du 5.1.2? Als Heights reichen Dir die R15 oder sogar die R14 Locker aus. Der Vorteil gegenüber zb den 150M ist das die 14er noch nen Stücke kleiner sind was ebenfalls gut ist. Anonsten noch eine kleine Aufklärung für Dich falls es Dich interessiert Wenn Du jetzt unten 5 LS hast und 4 Oben dann hast Du ein 5.1.4 System für Dolby Atmos oder DTS:X Auro nennt den Spass dann aber (wie Du sagtest) 9.1 |
||
Cougar_R1
Inventar |
#4934 erstellt: 13. Jan 2018, 19:47 | |
@mA1k Alles was Du sagst weiß ich und stimmt auch. Ich habe 7.1 mit Front Height. Das Auro und Dolby die Konstellation anders bezeichnet weiß ich. Werde den Kompromiss eingehen und die Aufstellung für alle Formate machen. Also mit den Rear Height. Dafür werde ich wohl dann die R15 M nehmen. |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
#4935 erstellt: 13. Jan 2018, 20:43 | |
Front heights gab es bei Yamaha schon lange vor Dolby Atmos und Co. Aber die noch relativ junge Syntax 5.1.2 gefällt mir da auch besser. |
||
Klipsch66er
Stammgast |
#4936 erstellt: 13. Jan 2018, 21:56 | |
Das Haus ist gemietet. Es ist ein Wohnzimmer mit einem Erker hinten links, ca.30qm² Platztechnisch geht nicht viel. Vorne wird der Platz von der Wand rechts bis zur Balkontüre links begrenzt. Lautsprecher haben in der Ecke nicht's zu suchen, weis ich auch. Vom dröhnen werde ich zum Glück fast verschont, ist auch Einstellungssache am AVR und an den Subs. Ich weis, ich höre gerne den Bass einen Tick lauter als andere, jeder hat seine eigene Hörgewohnheiten... Den 2. Sub habe ich auch nur um den Bass besser verteilen zu können. Habe sie auch schon symetrisch neben den Fronts aufgestellt, war alles dünner Sound. Mit der diagonalen Aufstellung geht's klanglich besser. Das Lautsprecher Setup sollte bei 5.1 in einer Kreisform um den Hörer aufgebaut sein, müsste da auch mein Sofa + Tisch um 90° drehen. Es ist keine Regierung da, wo mir das verbieten könnte Viele können das auch nicht realisieren, bin für jeden Tip und dessen Test zu haben. MFG |
||
BigMajorDawg
Stammgast |
#4937 erstellt: 15. Jan 2018, 21:29 | |
Moin Maenners. Kurzes Update. boxen stehen noch..Apartment aka Iglu auch...hab wie von vielen gesagt, das Apartment auf 22 Grad hochgeheizt und heute morgen kurz ein bissel eingespielt. Nun werde ich mal Expendables reinhauen und gucken. Und es ist arschkalt. Ein Glueck werden am Wochenenende hier wieder 20 Grad, |
||
elia77
Stammgast |
#4938 erstellt: 16. Jan 2018, 15:25 | |
Hallo, hat der Klipsch R112SW eigentlich einen Überlastungsschutz oder ist das eh nicht notwendig? Gruß Elia |
||
ST_Banger
Stammgast |
#4939 erstellt: 17. Jan 2018, 18:51 | |
Na das kommt natürlich darauf an wie laut du hören möchtest. Für den normalen Wohnzimmer betriebt reicht der Pegel locker! Hat jemand von euch eine Empfehlung für mich? Ich möchte einen Backcenter verwenden. Allerdings ist die Größe recht stark eingeschränkt. Der Backcenter soll in ein Bücherregal reingestellt werden. Normalerweise ist das natürliche eine Katastrophe, aber es geht hier nicht anders. Alle anderen Lautsprecher stehen sehr frei bei mir. Aber welcher Klipsch Lautsprecher wäre hier die beste Alternative? Der Backcenter sollte möglichst harmonisch mit meinen Surrounds agieren. Es sind die Klipsch RP150M. Vor allem ist die Breite der Lautsprecher eingeschränkt. Ich würde vermutlich einen dritten RP150M in das Regal setzen können. Allerdings dürfte dieser dann dröhnen, weil die Aufstellung sehr beengt wäre. Welchen Lautsprecher kann ich hier verwenden? Und welchen Lautsprecher kann ich einzeln kaufen der die Kriterien erfüllt. [Beitrag von ST_Banger am 17. Jan 2018, 18:51 bearbeitet] |
||
Wolke-1
Stammgast |
#4940 erstellt: 18. Jan 2018, 09:21 | |
@elia77 Hat bestimmt keinen Überlastungsschutz jedenfalls nicht von außen zu erkennen, vielleicht ist intern etwas eingebaut. Ich kann nur sagen wenn ich im 35m² Wohnzimmer mal laut höre dann merkt man schon wenn es zu laut wird, bei mir wackelt dann die Fenster-Scheibe und der Schrank macht sich bemerkbar, dann drehst du freiwillig zurück bevor das Haus auseinander fällt , obwohl ich hier schon alles min einem MiniDSP entschärft habe... |
||
hardy.som
Stammgast |
#4941 erstellt: 18. Jan 2018, 09:59 | |
Bei mir Wackelt trotz 2 Subs (einer diagonal neben der Couch) und XT32 nur der Hintern auf der Couch, der Rest bleit ruhig [Beitrag von hardy.som am 18. Jan 2018, 12:39 bearbeitet] |
||
Wolke-1
Stammgast |
#4942 erstellt: 18. Jan 2018, 11:55 | |
@hardy.som Dann bekommst du eine schöne kostenlose Massage... Prima |
||
elia77
Stammgast |
#4943 erstellt: 18. Jan 2018, 12:02 | |
muss ich dann angst haben das er kaputt gehn kann bei tiefen lfe signalen? |
||
Wolke-1
Stammgast |
#4944 erstellt: 18. Jan 2018, 12:17 | |
@elia77 Ich würde mal behaupten, wenn der AV-Receiver richtig eingemessen hat und man händisch nicht den Pegel erhöht, sollte nichts passieren, lasse mich aber belehren, was meint ihr??? |
||
Bass88
Inventar |
#4945 erstellt: 18. Jan 2018, 17:05 | |
Mahlzeit Sagt mal weiß einer von euch, wo man evtl. noch günstig einen Klipsch RP 440c in Ebony herbekommt Am besten wäre neu. Schilderbacher verkauft ihn für 360€ aber nickt auf Lager Woanders überall 385€ Gebraucht wäre auch eine Option Ich danke euch schon mal Lg Sven |
||
stole
Stammgast |
#4946 erstellt: 18. Jan 2018, 22:35 | |
Habe nur diese Aktion in der Bucht gefunden: https://www.ebay.de/...0:g:-2YAAOSw8vNaW2YH Ansonsten scheint es, als ob die Preise wieder etwas angezogen haben |
||
Bass88
Inventar |
#4947 erstellt: 19. Jan 2018, 06:02 | |
Moin Das Angebot habe ich auch gesehen aber der hat nicht viele Bewertungen Werde wohl in den sauren Apfel beißen und nen neuen bestellen Schluderbacher haut den für 359€ raus aber steht seit Wochen schon 4-12 Tage warte zeit . Elektrowelt 24 will wie die meisten auch 380€ |
||
chief-purchaser
Inventar |
#4948 erstellt: 19. Jan 2018, 07:10 | |
Und hast du schon bei Osiris angefragt oder MD Sound? |
||
Bass88
Inventar |
#4949 erstellt: 19. Jan 2018, 08:14 | |
Osiris hat leider keinen MD-Sound hab ich leider noch nicht angefragt |
||
Cougar_R1
Inventar |
#4950 erstellt: 19. Jan 2018, 09:13 | |
Hat jemand schon mal nen Reparatur bzw. Garantiefall bei Osiris gehabt? Wie schnell sind die so? |
||
Bass88
Inventar |
#4951 erstellt: 19. Jan 2018, 17:42 | |
Nabend Sagt mal hat einer Erfahrung mit Heinkkno Welt aus Österreich ? Danke |
||
Cougar_R1
Inventar |
#4952 erstellt: 22. Jan 2018, 15:57 | |
So, neuer Hochtöner von Osiris Audio ist heute eingetroffen. Nun kann ich wieder Spaß haben |
||
chief-purchaser
Inventar |
#4953 erstellt: 22. Jan 2018, 21:04 | |
Wow, liefern die so einfach die Ersatzteile ohne die LS einzusenden? |
||
Cougar_R1
Inventar |
#4954 erstellt: 22. Jan 2018, 21:41 | |
Nein, habe meinen kaputten eingeschickt und der wurde überprüft. Gab nen neuen auf Garantie. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757