HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
mA1k
Inventar |
07:59
![]() |
#4804
erstellt: 18. Dez 2017, |
Die Dali Alteco kannte ich gar nicht und die scheinen auch noch perfekt zu den Klipsch zu passen von der Holzoptic. Thx @sir_marko77 Glaub die sind ne tolle alternative gegenüber der 140SA. |
||
Mankra
Inventar |
23:16
![]() |
#4805
erstellt: 28. Dez 2017, |
Hat jemand Erfahrung mit den InWall Lautsprechern, speziell mit den PRO 7800? ![]() |
||
|
||
dvd-berger
Stammgast |
09:41
![]() |
#4806
erstellt: 29. Dez 2017, |
Warum die PRO-7800? kosten ja auch nicht gerade wenig. Ich habe mir die Pro-160RPC als Deckenlautsprecher geholt, wollte ursprünglich die AW-650 betreiben, aber das hätte im Wohnzimmer richtig bescheiden ausgesehen. Alternativ gibt es ja noch die Pro-180RPC, ich habe mich jedoch für die 160 entschieden, da es in dieser Größe noch gute und bezahlbare Lochsägen gibt, für den Durchmesser der 180er wird es dann richtig teuer. In rechteckig gibt es die ja auch und sind dann deutlich günstiger als die THX Version und gehen dann etwas tiefer runter, wobei das für Atmos Lautsprecher ja nicht zwingend notwendig ist, aber schaden kann es nicht. [Beitrag von dvd-berger am 29. Dez 2017, 09:45 bearbeitet] |
||
chief-purchaser
Inventar |
19:24
![]() |
#4807
erstellt: 29. Dez 2017, |
Wo gibts die denn zu einem vernünftigen Preis? |
||
Mankra
Inventar |
21:40
![]() |
#4808
erstellt: 29. Dez 2017, |
Es geht mir nicht um kleine Deckenlautsprecher, sondern es geht um die Main Speaker vorne, welche bündig in einer BaffleWall, hinter der Leinwand verbaut werden sollen. |
||
stole
Stammgast |
23:11
![]() |
#4809
erstellt: 29. Dez 2017, |
Dann wären 3x die Pro-180RPC sicher eine super Lösung ![]() |
||
Mankra
Inventar |
11:04
![]() |
#4810
erstellt: 30. Dez 2017, |
Preise hab ich noch keine gefunden, aber die Coax dürften schon hinter den 7800er zurückfallen. |
||
stole
Stammgast |
00:18
![]() |
#4811
erstellt: 31. Dez 2017, |
Achja, stimmt, die PRO-180RPC sind wie Koaxe aufgebaut. Es gibt aber auch noch die neuen PRO-180RPW, die sind wie die 7800er aufgebaut: ![]() Ist halt Geschmacksache, was einem besser gefällt und vor allem, was man damit alles hören will ![]() |
||
Mankra
Inventar |
11:36
![]() |
#4812
erstellt: 31. Dez 2017, |
Hören: Zu 100% Filme, bei gehobener Lautstärke. Auch wenn die 180er und 7800er einen 8 Zöller für den Bass nutzen, unterscheiden sich die Beiden schon: ![]() vs ![]() |
||
stole
Stammgast |
12:51
![]() |
#4813
erstellt: 31. Dez 2017, |
Ok, wenn zu 100% nur Filme geschaut werden, dann würde ich wahrscheinlich eher zu den 7800ern tendieren. Die anderen hätte ich bevorzugt, wenn des Musikanteil höher gewesen wäre, da ich dort etwas die Schwäche des THX-Systems sehe. Ich rede aber von Musik in Stereo (2.0). Aber bei dir ist es ja klar nur Film. Da freue ich mich schon auf deine Erfahrungen mit den Lautsprechern ![]() |
||
yordi
Inventar |
12:58
![]() |
#4814
erstellt: 31. Dez 2017, |
hallo, ich verwende 4 R-5800-WII Wandeinbaulautsprecher und 4 CDT-5800-CII Deckeneinbaulautsprecher. Die harmonieren mit meinen 3 RF7II in der Front hervorragend. Das Ergebnis ist einfach umwerfend, auch wenn ich nur den Upmixer in meinem Pio 901 verwende. Gruß yordi |
||
chief-purchaser
Inventar |
13:39
![]() |
#4815
erstellt: 31. Dez 2017, |
@Yordi: und wo bekommt man die am günstigsten? |
||
yordi
Inventar |
13:47
![]() |
#4816
erstellt: 31. Dez 2017, |
hallo Chief-purchaser, ich habe die Lautsprecher bei Werner Enge gekauft. Das Angebot war sehr gut. Allerdings habe ich auch meine RF7II dort gekauft. Gruß yordi |
||
chief-purchaser
Inventar |
13:56
![]() |
#4817
erstellt: 31. Dez 2017, |
Danke & Guten Rutsch ![]() Dann werd ich ihn nächste Woche mal kontaktieren. |
||
smoker1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:51
![]() |
#4818
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo, ich habe vor von 3.1 auf 5.1 umzusteigen. Meine derzeitige Hardware ist AVR: Pioneeer VSX1131 Front Lautsprecher: Klipsch RP 260F Center: RP 250C SW: R-12 SW Als Surround dachte ich an die RP 240S oder RP250S was wäre für mich die bessere Wahl? Sie sollen Link und Rechts neben der Couch an die Wand gebracht werden. Könnt ihr mir dafür eine Wandhalterung empfehlen? Ich bedanke mich schon mal für euren Rat. Hier mal eine Skizze zum Aufbau ![]() |
||
BassT83
Stammgast |
17:01
![]() |
#4819
erstellt: 02. Jan 2018, |
Ich würde die 250s empfehlen da gleiche Grösse wie der Center (Treiber) und Wandhalterung ist nicht nötig, einfach Dübel rein... fertig |
||
smoker1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:23
![]() |
#4820
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo, Danke schon mal für die Antwort, mit dem geplanten Anbringungsort passt auch? Der eine wäre dann direkt neben meinem Kopf und der andere weiter weg. |
||
elia77
Stammgast |
18:04
![]() |
#4821
erstellt: 02. Jan 2018, |
Hallo, was würde denn mehr Druck machen als Rears, die 150m oder 250s ? Gruß Elia |
||
HeimkinoMaxi
Inventar |
18:13
![]() |
#4822
erstellt: 02. Jan 2018, |
Denke dass das fast egal ist. Auf den Rears sind selten Basseffekte und die laufen sowieso über den Sub. Ich würde die kleineren nehmen ![]() |
||
BassT83
Stammgast |
18:19
![]() |
#4823
erstellt: 02. Jan 2018, |
Die Lautsprecher sind so gebaut damit der Sound nicht direkt zu orten ist und in der Ecke wird der Schall von der Wand nebenan reflektiert...so und die Lautstärke macht der AVR bei der Einmessung |
||
smoker1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:31
![]() |
#4824
erstellt: 02. Jan 2018, |
Danke, dann weiß ich Bescheid und bestelle mir die RP250s ![]() |
||
BassT83
Stammgast |
18:49
![]() |
#4825
erstellt: 02. Jan 2018, |
Meine sind auch in den ecken auf ca 1,80 m Höhe montiert |
||
smoker1990
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:56
![]() |
#4826
erstellt: 02. Jan 2018, |
So hoch? ich dachte jetzt an Kopfhöhe, ist das besser vom Klang? |
||
BassT83
Stammgast |
19:56
![]() |
#4827
erstellt: 02. Jan 2018, |
Die sollten über Kopf angebracht werden glaube irgendwo gelesen zu haben zw 1,50 und 2 m |
||
elia77
Stammgast |
20:45
![]() |
#4828
erstellt: 02. Jan 2018, |
ich finde die RP Serie im Gunde schon gut aber dieser enge Sweet Spot ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, wenn man sich überhaupt daran gewöhnen kann, wie findet Ihr das ? |
||
stupendousman
Stammgast |
23:31
![]() |
#4829
erstellt: 02. Jan 2018, |
Ich nicht... Dem kann ich so nicht ganz zustimmen... Ich hab erst vor kurzem den direkten Vergleich gezogen bei mir im Keller mit einer 7.2 Aufstellung mit RS-52 als Surrounds und R-15M bzw. RB-81 im direkten Vergleich als Surround Back... Sogar meine Frau hat gemeint, was ich mit den kleinen Dingern da hinten mache die liefern doch ned ab. Haben uns ein paar Filmsequenzen und auch die Hans Zimmer BR in Ausschnitten angesehen... Wenn Platz ist würd ich hinstellen was geht, zumindest ich war mit den kleinen Dingern hinten nicht zufrieden... Ob jetzt RP250S oder Rp150 ist dann halt Geschmacksache. Ich habs in unterschiedliche Varianten mit x mal Einmessen probiert und mir gefällts mittlerweile am besten wenn die RS-52 bzw. eben die neuere RP250s als Surround läuft und die Direktstrahler als Surround Back kommen... Ich hab sie allerdings nur knapp über Ohrhöhe... [Beitrag von stupendousman am 02. Jan 2018, 23:34 bearbeitet] |
||
elia77
Stammgast |
00:14
![]() |
#4830
erstellt: 03. Jan 2018, |
ich hatte mal als Rears die JBL Studio220 und anschließend die RP 150m, das war ein gewaltiger Unterschied, kam mir erst mal so vor als wären hinten Stands. Allerdings hab ich beide systeme ohne sub betrieben. |
||
mA1k
Inventar |
13:26
![]() |
#4831
erstellt: 03. Jan 2018, |
Ich habe die R15M und bin damit eigentlich zufrieden. Aber ich überlege auf die 150M zu upgraden da die R15M leider ein kleines Problem haben. Sie sind nicht tief genug und somit zu klein für die Enabled Speaker. Das würde dann recht dämlich aussehen. Mit den 150M wäre das Problem beseitigt. Soundtechnisch erwarte ich aber keinen extremen Sprung. |
||
Bass88
Inventar |
17:09
![]() |
#4832
erstellt: 03. Jan 2018, |
Mahlzeit Männer Und erst mal frohes neues euch allen ![]() Ich möchte nochmal kurz eure Aufmerksamkeit ![]() Ich habe mir vor wieder die Klipsch RP zu kaufen Ich schwanke zwischen rp280f set könnte ich bekommen für 1999€. Sprich 2x280 1x450 2x250 oder 240 sollten für Surround ausreichen oder ? Später 2xr112 Oder Und 260er set 2x260 1x440 2x240 Später 2xxr112 Die 280 kann ich nicht ganz auf dem Hörplatz ausrichten Xtz Set Word morgen abgeholt Grund ist das Hohglanz was mich mittlerweile nervt und das ich die 2woofer nicht per funksteckdose ein und ausschalten kann bzw kann aber die led Lampe hinten leuchtet und das bedeutet das noch minimale Impulse durchfließen udk das auf Dauer für die Endstufe die ja ein dsp hat schädlich ist. Und das laut Xtz nickt gut für die woofer wäre. Und ich möchte auch mal nen Film gucken, keine Monster Pegel und halt Bass haben /spüren. Ohne direkt den sub einzuschalten. Ich bedanke mich recht herzlich für eure Antworten ![]() Lg Sven |
||
stole
Stammgast |
17:43
![]() |
#4833
erstellt: 03. Jan 2018, |
Also die Auswahl ist schon Mal gut, aber egal welche Front du von den beiden nimmst, würde ich klar den RP-450C nehmen, wenn du den stellen kannst. Ich selber habe die 280er vorne, und bin vollkommen zufrieden mit denen. Perfekt auf den Hörplatz kann ich sie auch nicht richten, gehen also auf beiden Seiten knapp an den Ohren vorbei. Wie gesagt, bin aber sehr zufrieden mit denen. Die 260er kenne ich jedoch nicht und kann nicht genau abschätzen wie viel kleiner die klingen.... ![]() |
||
Bass88
Inventar |
20:25
![]() |
#4834
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hi Also platz für den Center ist vorhanden,dachte halt nur wenn man z.B die 260 nimmt das man dann lieber den 440 nimmt. weil der 450 ja schon groß ist und das vom optischen schon nicht so toll aussieht die 260er und 450 das beruhigt mich das du sie nicht auch ganz auf deinem Hörplatz ausgerichtet hast ![]() |
||
stole
Stammgast |
22:15
![]() |
#4835
erstellt: 03. Jan 2018, |
Hier mal ein kleiner Anhaltspunkt anhand der Membranfläche: RP-440C: 314cm2 RP-260F: 427cm2 RP-450C: 555cm2 RP-280F: 628cm2 Und das kombiniert mit der Tatsache, dass der Grossteil des Films aus dem Center kommt, würde ich den 450C auch mit den 260ern kombinieren. Ich bin mit dem RP-450C ja eig. zufrieden, habe aber trotzdem ab und zu das Gefühl, dass der Center noch etwas grösser sein könnte für die RP-280F. Deshalb würde ich keinesfalls den kleineren zu den RP-260F nehmen. ![]() |
||
bluebery
Stammgast |
22:36
![]() |
#4836
erstellt: 03. Jan 2018, |
Wie wärs mit 4xRP160M und ein richtig mächtigen Subwoofer . Die sind Sowohl für Musik als auch für den Fimbetrieb bestens geeignet. Also warum immer die Towers? Gruß Blue |
||
peeddy
Inventar |
23:08
![]() |
#4837
erstellt: 03. Jan 2018, |
Genau ![]() Is wohl,wie mit Autos..je größer,desto kleiner der.. ![]() ![]() Nur Spaß.. ![]() |
||
stole
Stammgast |
23:15
![]() |
#4838
erstellt: 03. Jan 2018, |
Naja, es kommt auf den Geschmack an. Ich persönlich bevorzuge für Musik immer klar ein 2.0 System und deshalb auch Standlautprecher. Musik aus 2 potenten Standlautsprechern ohne Sub macht mir einfach mehr Spass, als aus Kompakten mit Sub Unterstützung. Auserdem ist bei mir z.B. die Situation so, dass ich durch das kräftige Bassfundament der 280er gar keinen Bedarf nach einem Sub habe. Beim Yamaha ist Extrabass ausgeschaltet und der Bassregler steht auf -1,5db ![]() |
||
rossoneri
Stammgast |
23:15
![]() |
#4839
erstellt: 03. Jan 2018, |
Insofern du bei 80hz trennst,kannst du getrost zum RP-250C greifen, alles andere ist nur Kopfsache. Ich hatte letztes WE 36 Lautsprecher bei mir im WZ mit unterschiedlicher Bestückung. Der einzig relevante hörbare Unterschied war der Hochtöner Horn vs. Kalotte. (Audyssey XT32-->80hz Trennung) |
||
Bass88
Inventar |
23:24
![]() |
#4840
erstellt: 03. Jan 2018, |
nabend zusammen also bei den 280er bräuchte ich wie gesagt erst mal keinen woofer. die 160 haben mir leider nicht so gefallen als ich diese gehört habe und da ne Standbox mehr Stabilität hat (wegen kleinen Stöpsel der hier rum rennt ), kommen diese eigentlich nur in frage. also wenn ich den 450 nehmen sollte kommen sowieso nur für mich die 280er in frage weil der größenvergleich doof aussieht zwischen der 260 und 450er |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
23:25
![]() |
#4841
erstellt: 03. Jan 2018, |
Ich war lange Zeit nicht mehr auf der Klipsch Seite. Habe nun festgestellt, dass man sehr wenig Testberichte über die neuen Klipsch RF7III und den passenden neuen RC 64 liest. Auf der amerikanischen Homepage sind sie gelistet aber in Deutschland tauchen sie anscheinend (noch) garnicht auf. Wieso kommt denn da so wenig? Zur Zeit benutze ich noch den 450CA Center zu meinen Klipsch RF7II, aber ich denke, der RC64 III würde besser zu den Fronts passen, oder? [Beitrag von Klipsch-RF7II am 03. Jan 2018, 23:43 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
23:47
![]() |
#4842
erstellt: 03. Jan 2018, |
hat hier jemand seine subwoofer über eine Funkfsteckdose angeschloßen so das er mit der Fernbedienung Ein& Ausschalten kann ? |
||
stole
Stammgast |
07:04
![]() |
#4843
erstellt: 04. Jan 2018, |
Nein, aber eine Master/Slave Steckdosenleiste wäre auch eine Option. Dann hast du auf deinen Steckern vom Sub Saft, sobald z.B. der AVR am Master eingeschaltet wird. |
||
Ottihag
Stammgast |
07:54
![]() |
#4844
erstellt: 04. Jan 2018, |
stole
Stammgast |
07:57
![]() |
#4845
erstellt: 04. Jan 2018, |
@ottihag Kannst du ein paar Fotos von deinem Lowboard machen? Das sieht mir aus wie ein verlängertes Besta, wenn ich richtig sehe, oder täusche ich mich? |
||
Ottihag
Stammgast |
08:02
![]() |
#4846
erstellt: 04. Jan 2018, |
Hi, Klar, habe das ganze Mal im ![]() Da dürftest du alles sehen können, ansonsten frag nochmal nach ![]() |
||
stole
Stammgast |
08:52
![]() |
#4847
erstellt: 04. Jan 2018, |
Super, danke dir, das ist ja nicht mal so kompliziert und genau was ich gesucht habe. Bin schon länger auf der Suche nach einem Lowboard, aber wirst sicher selber wissen, irgendwas ist immer. Entweder zu wenig tief/zu wenig Platz, oder der Preis ist so hoch wie fast mein ganzes Surround-Set zusammen... ![]() |
||
Ottihag
Stammgast |
09:07
![]() |
#4848
erstellt: 04. Jan 2018, |
Freut mich dass ich ein paar Ideen einbringen konnte ![]() Das Problem kennen wahrscheinlich wirklich alle hier. So konnte ich mich ein bisschen austoben und habe eine günstige wie zweckmäßige Lösung, die sogar ganz nett aussieht ![]() Habe übrigens einen Lacrosse-Ball (6cm) halbiert und zum anwinkeln des 450c genutzt ![]() |
||
Bass88
Inventar |
09:07
![]() |
#4849
erstellt: 04. Jan 2018, |
Hi Ottihag Vielen dank für das Foto, das sieht wirklich top aus bei dir Und das mit der Größe von den Center ist auch super ich glaub somit ist meine Entscheidung gefallen. Auch wenn der kleine mann in Ohr sagt nimm die 280er Aber als Surround Reichen doch die 240s oder was meint ihr ? Lg Sven ![]() [Beitrag von Bass88 am 04. Jan 2018, 10:40 bearbeitet] |
||
mA1k
Inventar |
10:54
![]() |
#4850
erstellt: 04. Jan 2018, |
[quote]hat hier jemand seine subwoofer über eine Funkfsteckdose angeschloßen so das er mit der Fernbedienung Ein& Ausschalten kann ?[/quote] Ich verwende keine Funksteckdose sondern die Osram Smart + Plug. Diese funktioniert mit der Logitech Harmony (so halb (man muss 2 mal klicken)) und mit Alexa. Bevor ich diese Hatte habe ich eine Billig-Funk-Steckdose aus dem Baumarkt verwendet und das funktionierte am Subwoofer ebenfalls super. [quote] Aber als Surround Reichen doch die 240s oder was meint ihr ? [/quote] Ich würde die 250s nehmen. Ebenfalls 5" Membran wie beim Center. Sieht Optisch auch besser aus (finde ich zumindest) als die kleinen 4" Dinger ![]() [Beitrag von mA1k am 04. Jan 2018, 10:56 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
12:51
![]() |
#4851
erstellt: 04. Jan 2018, |
Ja super das es mit der Funkfernbedienung klappt ![]() Also eher die 250s nehmen statt die 240 |
||
stupendousman
Stammgast |
13:32
![]() |
#4852
erstellt: 04. Jan 2018, |
Jop, ich würd zur 250er greifen... |
||
BassT83
Stammgast |
14:21
![]() |
#4853
erstellt: 04. Jan 2018, |
Ich ebenfalls ![]() |
||
elia77
Stammgast |
15:56
![]() |
#4854
erstellt: 04. Jan 2018, |
Hallo, welchen Center würdet ihr denn zu denn RP 160m empfehlen, den 440er oder 450er? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757