HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
Cougar_R1
Inventar |
23:00
![]() |
#5004
erstellt: 26. Jan 2018, |
Sicher reichen die R14 oder 15. Habe ich heute auch als Back Height installiert
|
||
BassT83
Stammgast |
23:02
![]() |
#5005
erstellt: 26. Jan 2018, |
Dann muss ich dem General mal den Plan fürs Gefecht vorlegen ![]() |
||
|
||
Bass88
Inventar |
00:00
![]() |
#5006
erstellt: 27. Jan 2018, |
Sagt mal könnten die jenigen die die 260f und R115SW haben ,mal ein Foto davon schicken /Posten Weil habe nicht das nötige Kleingeld um mal schnell nen r115er zu kaufen Ich bedanke mich vorab bei euch recht herzlich ![]() |
||
BigMajorDawg
Stammgast |
10:26
![]() |
#5007
erstellt: 28. Jan 2018, |
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
20:09
![]() |
#5008
erstellt: 29. Jan 2018, |
[Beitrag von Tobias.Krichbaum1 am 29. Jan 2018, 20:12 bearbeitet] |
||
Bass88
Inventar |
22:38
![]() |
#5009
erstellt: 29. Jan 2018, |
Ich danke dir Tobias Wie ich dir ja schon schrieb ein verdammt großes beast der r115 |
||
NeCoshining
Inventar |
23:31
![]() |
#5010
erstellt: 29. Jan 2018, |
In der Ecke? ![]() Der arme Lautsprecher und besonders so große brauchen sehr viel Freiheit um sich herum... Daneben noch ein glaschrank... Schlimmer geht immer. Aber Hauptsache man ist zufrieden ![]() Dennoch ich werde so etwas nie begreifen können. Sehen aber klasse aus 😘 [Beitrag von NeCoshining am 29. Jan 2018, 23:31 bearbeitet] |
||
Klipsch66er
Stammgast |
00:09
![]() |
#5011
erstellt: 30. Jan 2018, |
![]() Meine linke Front steht frei, wird aber wegen der Balkontüre auch begrenzt, wie auch die Backrears wo ich auch 2 mal die RP-280F in Betrieb habe, stehen auch in etwa so wie die 2 Fronts. Der Glasschrank Halleluja ![]() ![]() Meine 2 Subbeaster @ R-115 habe es ja besser, da ich die WA-2 Geschichte bei beiden habe, stehen sie da wo sie am besten im Raum funktionieren. Bei mir ist es eine Diagonalaufstellung geworden, bei symetrische Aufstellung zwischen den Fronts, war die Bassgewalt dahin ![]() ![]() [Beitrag von Klipsch66er am 30. Jan 2018, 00:12 bearbeitet] |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
00:57
![]() |
#5012
erstellt: 30. Jan 2018, |
Joar, ist aktuell nicht ganz optimal... aber im März kommt die Wohnwand weg, hauptsächlich wegen der Optik(rappeln tut da nix). Dann kann ich den rechten Lautsprecher besser platzieren. Aber so schlimm wie Du es jetzt beschrieben hast, klingt es bei weiten nicht ![]() Wandabstand 56cm hat er ja schon. Wenn der Schrank weg ist rück er etwas aus der Ecke heraus... Hatte vorher die RF 7 und selbst mit denen konnte ich so sehr gut Musik hören. Gruß Tobias |
||
Tobias.Krichbaum1
Stammgast |
01:00
![]() |
#5013
erstellt: 30. Jan 2018, |
Hab mein r115 eigentlich auch nur noch beim Filmbetrieb am laufen. Und dank dem Nachwuchs auch nur noch sehr dezent ![]() Center und rears gab ich auch wieder abgeschafft. Wahrscheinlich geh ich demnächst auch nur noch auf 2.0 |
||
stole
Stammgast |
01:10
![]() |
#5014
erstellt: 30. Jan 2018, |
Also ich würde viel lieber auf den Sub als auf den Center verzichten. Als ich von 2.0 auf 3.0 gewechselt bin, war es eine sehr deutliche Steigerung bei Filmen. Musik natürlich auch weiterhin in 2.0. |
||
mA1k
Inventar |
09:48
![]() |
#5015
erstellt: 30. Jan 2018, |
@Trobias. Ich glaube Du hast das gleiche Sofa wie ich ![]() *offtopic ende* ![]() |
||
Kieran
Stammgast |
15:04
![]() |
#5016
erstellt: 30. Jan 2018, |
Moin, hier mal eine Frage in Sachen "Klipsch in Hamburg"... Nachdem "Schlauer Schoppen" nicht mehr zu erreichen ist (Pleite???), gibt es in Hamburg keinen Händler mehr, der Klipsch in der Vorführung hat. Ich meine damit ein Ladengeschäft, in dem man mal ungestört diverse Sachen hören kann. ![]() Der Klipsch Vertrieb hat mir Schluderbacher in Willich empfohlen. Ok, nur sind das mal eben mind. 4 Stunden mit der Bahn - eine Tour... Also meine Frage; Wer von euch kommt aus Hamburg und bei wem könnte ich mal Klipsch - Lautsprecher hören. Ich bin da ganz unvoreingenommen, was die Lautsprecher selbst angeht. Es geht mir "nur" darum, Klipsch richtig "einordnen" zu können. Vielleicht ist sogar jemand dabei, der die R-14SA oder RP-140SA für Dolby Atmos installiert hat. Es wäre nett, wenn sich jemand melden würde. ![]() Und eine Bitte! Keine Grundsatzdiskussionen, daß jeder LS in jedem Raum anders klingt, ok? ![]() Viele Grüße, Kieran [Beitrag von Kieran am 30. Jan 2018, 15:05 bearbeitet] |
||
Nerospeed
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#5017
erstellt: 30. Jan 2018, |
Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Lautsprecher von Klipsch. Ich rüste nach und nach auf Lautsprecher von Klipsch um. Aktuell besitze ich den 112SW Sub so wie den RP-440C. Als nächstes sollen die RP-260F folgen. Da ich gerne front High LS haben würde, dachte ich über die R-15M/R-14M nach. Kann man diese dazu nutzen oder sollte ich andere dafür verwenden? Vielen Dank Gruß |
||
ST_Banger
Stammgast |
17:09
![]() |
#5018
erstellt: 30. Jan 2018, |
Ich hab bei mir 4x die R14M hängen und bin sehr zufrieden, passt klanglich sehr gut zu dem Rest ( Reference Premiere) Ansonsten gibt es jetzt bald auch noch Flachlautsprecher welche in die Reference Premiere Reihe eingeordnet werden. Vielleicht sind solche auch interessant. Die heißen glaube ich: RP-140D // RP-240D |
||
Bass88
Inventar |
17:34
![]() |
#5019
erstellt: 30. Jan 2018, |
Kann man bei den rp-150 auch den Sockel Boden abmontieren? Weil werde wohl diese kaufen Meine RP-240s sind schon im Biete Bereich drin Glas einer Interesse haben sollte. Lg Sven |
||
yordi
Inventar |
17:35
![]() |
#5020
erstellt: 30. Jan 2018, |
@Kieran, Wener Enge , in Elze kurz hinter Hannover hat diverse Klipsch Lautsprecher in der Vorführung. Welche aktuell vorhanden sind kann man erfragen. auf ![]() Gruß yordi |
||
Nerospeed
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#5021
erstellt: 30. Jan 2018, |
@yordi ![]() @ST_Banger Danke für den Tipp. Die gefallen mir um einiges besser, da sie relativ flach an der Wand liegen und ich keine aufwendige Halterung brauche. Top. Danke |
||
yordi
Inventar |
17:55
![]() |
#5022
erstellt: 30. Jan 2018, |
@Nerospeed, ich weiß, war nur ein Tippfehler. Ich habe meine Klipsch alle dort gekauft. Gruß yordi |
||
Kieran
Stammgast |
18:10
![]() |
#5023
erstellt: 30. Jan 2018, |
Danke für den Tipp mit Werner Enge. ![]() Ich rufe da mal an... Vielleicht meldet sich aber trotzdem noch jemand aus Hamburg??? ![]() VG Kieran |
||
Bongo_Bong
Stammgast |
18:15
![]() |
#5024
erstellt: 30. Jan 2018, |
Also bei den RP-160M geht das. Siehe hier: ![]() Gruß Dirk |
||
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:28
![]() |
#5025
erstellt: 07. Feb 2018, |
Cougar_R1
Inventar |
11:44
![]() |
#5026
erstellt: 07. Feb 2018, |
Ich würde sie pauschal nen halben Meter über Ohrhöhe montieren. |
||
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:53
![]() |
#5027
erstellt: 07. Feb 2018, |
Wolke-1
Stammgast |
13:52
![]() |
#5028
erstellt: 07. Feb 2018, |
MRhank_moody
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:33
![]() |
#5029
erstellt: 09. Feb 2018, |
@Wolke-1 Ich habe gestern Abend nochmal nachgemessen. Sitzhöhe (aufrecht) wäre ca. 25cm über Ohrhöhe. Beim Liegen bzw. dann beim Filme schauen wären es ca. 50cm. Denke ich lasse es so ![]() Vielen Dank für deine Antwort. |
||
florian5599
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#5030
erstellt: 12. Feb 2018, |
Hallo, es gibt ja die limitierte version von klipsch, die special limited edition in gloss black. Sind es nur äußerliche unterschiede zur reference serie oder auch technische? Frage nur, ob sich der aufpreis wegen der äußerlichkeiten lohnt? Vielen dank. |
||
Mibre
Stammgast |
21:26
![]() |
#5031
erstellt: 12. Feb 2018, |
@Florian: Die RP Lautsprecher unterscheiden sich nur durch ihre Farbe. Von der Technik sind sie gleich. Klipsch hat auf der CES aber eine überarbeitete RP-Serie vorgestellt. LG Mirco |
||
florian5599
Hat sich gelöscht |
22:04
![]() |
#5032
erstellt: 12. Feb 2018, |
Hallo, vielen dank. |
||
stole
Stammgast |
00:11
![]() |
#5033
erstellt: 13. Feb 2018, |
Nicht ganz, die Frontplatte ist anders aufgebaut. So weit ich mich erinnere, ist diese etwas stabiler. Sind aber keine Unterschiede, die den noch so hohen Mehrpreis rechtfertigen würden in meinen Augen... |
||
Wolke-1
Stammgast |
13:46
![]() |
#5034
erstellt: 13. Feb 2018, |
@MRhank_moody Die Anleitung ist nur als Hinweis, ganz so genau würde ich es auch nicht nehmen, so wie es räumlich am besten passt und die Anleitung nur als Orientierung. [Beitrag von Wolke-1 am 13. Feb 2018, 13:50 bearbeitet] |
||
mich0r
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#5035
erstellt: 14. Feb 2018, |
@Kieran: Falls noch Probehörbedarf, sag Bescheid - komme aus Hamburg-Hamm |
||
Fakeagent
Stammgast |
15:10
![]() |
#5036
erstellt: 27. Feb 2018, |
Hab den Thread durch Zufall entdeckt und wollte jetzt auch in die Diskussion einsteigen. Aktuell betreibe ich 7.1.4 Setup mit RP280 450C und der Rest R15M. Ich bin wirklich mehr als begeistert von dem Set. ![]() ![]() ![]() Trotz unterschiedlicher Serien ein wahnsinns Klangbild. Vorallem die Highs funktionieren dank Schienensystem und flexiblem Halter perfekt (mehrere Stellungen und Abstände durchprobiert). Atmos / DTS:X wirklich perfekt ortbar. Kurzum, ich könnte mir eigentlich kein besseres Setup vorstellen (Subwoofer außenvor). Leider muss ich jetzt abrüsten da ich in der neuen Wohnung nur noch 5.x stellen kann (Couch an der Wand). Decken-LS wird's auch keine mehr geben (ich sag nur WAF). Also wird's jetzt eben ein 5.1.4 System mit den 140SA geben. Diese habe ich am Sonntag geholt. Ich hatte einen Aber vor den Dinger, hab mir aber gedacht "besser als nix". Wenn man 3D Sound gewohnt ist und die Dinger ausschaltet fehlt einem irgendwie was. Die 140SA können das Feeling wieder herstellen. Trotzdem schlechter und vorallem teurer als Decken-LS. Das ärgert mich schon etwas. Die R15 an der Decke haben bombe funktioniert und sind preislich für die Performance kaum zu schlagen. Bildlich darf man sich das so vorstellen. Ohne Aufsetz / High LS hört das Klangbild eben mit den Boden-LS auf. Mit Aufsetz-LS wird das Klangbild nach oben eben unscharf, Ortungen sind schwerer möglich, aber der Klang ist raumfüllend. Mit Decken- LS hat man durchgängig eine präzise Ortung. Soweit meine bisherigen Erfahrungen. Ich muss das System mit den Aufsetzt-LS aber noch einmessen und auch mit demontierten Decken-LS testen, da diese die Reflexionen natürlich stören. Da ich nun im Surr Back Bereich auf 2 LS verzichten muss, dachte ich werte ich die Surr jetzt dafür auf. Sprich die R15 werden durch die RP160 ersetzt (die RP150 ist zu klein um die 140SA drauf zu stellen). Auch wenn es jetzt homogen mit den Fronts ist, vermisse ich die Surr Back jetzt schon. Soweit meine Pläne. Am Samstag kommen die R160, dann sehen wir weiter. Da gerade eh alles drunter und drüber aussieht hab ich mir gleich noch die RP240S bestellt zum Testen. Ich hab keine Erfahrungen mit Bi-Pol-LS und mich interessiert einfach ob es für mich besser, oder schlechter im Vergleich zu den R160 funktioniert. Hat jemand Erfahrungen in der Hinsicht? Werden die 240S hinter mir, oder seitlich von mir aufgestellt? Ach ja, falls jemand Interesse an dem Decken-Set hat. ![]() ![]() [Beitrag von Fakeagent am 27. Feb 2018, 15:14 bearbeitet] |
||
mA1k
Inventar |
13:24
![]() |
#5037
erstellt: 28. Feb 2018, |
Hey Fakeagent und willkommen in der Klisch Gemeinde ![]() Das mit den 140SA ist so eine Sache. In meiner Wohnung zb ist gefühlt kein Unterschied zwischen den 140SA und reinen Decken LS zu erkennen. Allerdings ist es extrem Decken-abhängig wie das ganze rüber kommt. Aber der große Vorteil dieser LS ist das der WAF fast gar nicht zuschlägt weil man keine Lautsprecher an der Decke (wie auf Deinem Foto) anbringen muss was für meinen Geschmack sehr bescheiden aus sieht. Vor allem noch mit dem Kabel was da rum hängt. Wenn dann richtige Decken LS die in die Decke montiert werden und das ist kaum realisierbar in einer Mietwohnung. Ansonsten meine ich das du den Unterschied von 7.x.x. auf 5.x.x. gar nicht so krass merkst. Vor allem weil die meisten 7.x.x Setups nicht ideal gestellt werden können aufgrund des Schnittes der Wohnung. MIr zb hat das Konzept, welches Du einsetzt überhaupt nicht gefallen. Aber das ist eben mein Geschmack. Ich hatte nie das overhead Gefühl. Es war zwar oben aber eben nicht über den Kopf. Zum Thema RP240S. Es handelt sich hierbei nicht um DiPol oder BiPol Lautsprecher. Die Empfehlungen hier im Thread sind soweit ich mich erinnere immer so ca auf 120-150 cm höhe (Glaube ~90 cm über Ohrhöhe) und dann direkt in der Ecke, also eher Seitlich angebracht. |
||
Fakeagent
Stammgast |
14:46
![]() |
#5038
erstellt: 28. Feb 2018, |
Ich habe schon ein paar Atmos Setups mit Decken-LS gehört. Die meisten waren in der Tat nicht wesentlich besser als mein Schnelltest mit den 140SA. Meist wurden die LS halt irgendwie an der Decke angebracht oder in die Decke integriert (was ich aufgrund mangelnder Ausrichtung nie tun würde), weshalb ich für mich mir dieses Schienensystem gebaut habe. Das Ergebnis spricht für sich, trenne mich auch wirklich nur sehr sehr ungern davon, aber wie gesagt... der WAF. Gerade bei der Dolby Amaze Demo, wo sich das Gewitter direkt über dem Kopf abspielt, oder der Sound Demo, wo das Ufo von links oben nach rechts unten ein Kabel schießt und irgendwas mitnimmt. Die Optik hat mich nie gestört. Im Gegenteil, mir gefallen die Lautsprecher an der Decke. ![]() Ich hab bereits auf 5.x umgestellt. Das Ergebnis ist hörbar schlechter. Ich hatte das Privileg mein Setup wirklich hervorragend aufstellen und ausrichten zu können. Ich spiele viel PS4, bei Kameraschwenks wandert die Soundquelle natürlich um einen herum. Bei 7.x war es eine homogene Sache, das Geräusche ist einfach lückenlos um mich herum. Oder auch bei Filmen wie Gravity. Bei 5.x habe ich hinter mir nun ein "Loch". Loch ist der falsche Ausdruck... das Sound wander nun eben von Surr left auf Surr right oder andersherum. Bei 7.x hat man eben einen gleichmäßigen Übergang hinter sich, und wenn auch nur durch Upmixing wie z.B. bei der PS4. 5.x kann wunderbar funktionieren, allerdings nur wenn nach hinten relativ viel Platz ist und die LS ein Stereodreieck bilden können. Wenn die LS nur knapp oder seitlich dem Hörer sind, funktioniert es nur bedingt. So jedenfalls meine Erfahrung. Danke für die Info bzg. der RP240. Bin wirklich sehr gespannt. Vorallem was den Vergleich zu den RP160 angeht. Generell lässt sich aber sagen, dass die RP240 nicht mit Atmos funktionieren, oder? Warum sind denn die RP240S keine Bi-Pol? ![]() |
||
stole
Stammgast |
17:06
![]() |
#5039
erstellt: 28. Feb 2018, |
Hier mal ein Link zu Di-Pol vs. Bi-Pol: ![]() War mir so auch nicht bekannt vorher... PS: Was sind denn eig. die RS-62 II? Bi-Pol oder Di-Pol? |
||
Fakeagent
Stammgast |
17:47
![]() |
#5040
erstellt: 28. Feb 2018, |
Ja eben, deswegen sind die RP240S in meinen Augen Bipol. Daher die Frage warum es Maiks Anicht nach weder Di noch Bipol sind. ![]() |
||
AlainSutter1337_
Inventar |
18:25
![]() |
#5041
erstellt: 28. Feb 2018, |
Würde auch mal behaupten weder noch |
||
Fakeagent
Stammgast |
20:02
![]() |
#5042
erstellt: 28. Feb 2018, |
Warum? |
||
AlainSutter1337_
Inventar |
20:42
![]() |
#5043
erstellt: 28. Feb 2018, |
Schau dir doch mal richtige Dipole /Bipole an. Spielen die beiden Seiten phasenverkehrt? Evtl könnten sie noch als Bipole durchgehen, aber eigentlich sehen sie aus als könne man sie in einem Array nutzen. Klipsch selbst schreibt glaube auch nichts davon ob es Di/ oder Bipole sind. |
||
Cougar_R1
Inventar |
20:50
![]() |
#5044
erstellt: 28. Feb 2018, |
Sie spielen auf jeden Fall nicht phasenverkehrt. In meinen Augen sind es Bipole. Ich verwende sie als Rear in einem Auro/Atmos Setup. Als Rear Height habe ich die R15. |
||
mA1k
Inventar |
10:34
![]() |
#5045
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Korrekt. Du kannst die 240S nicht in einem Atmos Setup verwenden. Naja... was heißt Du kannst nicht. Du kannst schon aber da sie relativ weit oben angebracht sind wird es nicht so klar trennbar sein wie bei einem Direktstrahler wie zb 160M. OK. Schauen wir doch einfach mal bei anderen Herstellern nach. Dipol oder Bipol Lautsprecher bewirbt jeder Hersteller auf seiner HP extra. Aber warum? Hm weil sie einfach mehr Geld bringen da die Entwicklung Geld gekostet hat (oder welcher Grund auch immer). Klipsch tut das ganze nicht. Sie haben auch ein Wort dafür wie die Lautsprecher heißen aber mir fällts grad nicht ein. Und Irgendwer hatte (ka mehr ob es in diesem Thread oder einem anderen war) mal einen Bericht gepostet wo es um DiPol, BiPol und eben Lautsprecher geht die so wie die 240s/250s funktionieren. Dennoch... Die Leute hier im Thread die die 240s/250s verwenden sind meines Wissens nach mit ihrer Entscheidung alle sehr zufrieden ![]() |
||
Klipsch66er
Stammgast |
11:03
![]() |
#5046
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Ich bin mit meinem Klipschset auch erst bei einem 5.1 Set mit 2 Subs (Siehe meine Signatur) angekommen. Sollte ich echt mal auf den Atmoszug dann ausfspringen sollen, kommen auch 4 Direktstrahler oben an die Wände. Schön aussehen sei dahingestellt, von den Aufstellern RP-140SA als Atmos oder den RP-240S/250S als Rears halte ich nicht viel. Mein bester Freund hat auch Klipsch im Einsatz als 5.1 (2x RP-280F als Front, 1x450C als Center, 1x R115SW Sub, 2x RP-250S als Rears). Die großen RP-280F als Rears, wenn man wie ich auch Musik darüber hört, spielen in einer anderen Liga und alles hört sich aus einem Guß an. [Beitrag von Klipsch66er am 01. Mrz 2018, 11:07 bearbeitet] |
||
Fakeagent
Stammgast |
11:19
![]() |
#5047
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Heute kommen die 160er, am Freitag die 250er. Kann mir nicht vorstellen, dass ich die 250 behalte, aber freu mich tierisch alle zu testen. |
||
Klipsch66er
Stammgast |
11:28
![]() |
#5048
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Denke so wird es bei dir rauskommen, man hat ja Rückgaberecht. Die 160er sind oben dann zwar etwas klobig, der Sound aber dafür unverfälscht und ist auch dort wo er sein soll. Zumindest trübt es das 3D Soundgefühl nicht ein. |
||
hardy.som
Stammgast |
13:17
![]() |
#5049
erstellt: 01. Mrz 2018, |
Nur mal so aus meiner Erfahrung zu den 3D Tonformaten, ich habe als Front die RB61 II und hinten die R-15M und als Sub einen R-112SW und diagonal einen SVS 12-NSD. Als Heigh werkeln seit ca. 2 Jahren 4 Teufel consono 35 mk3 als Auro LS Setup aus meinen alten Setup und aus meinen Hörerfahrungen reichen diese als Effekt LS für 3D Tonformate für mich vollkommen aus. Diese werden bei 120 Hz getrennt und ich habe trotz dieser kleinen Dinger einen klasse 3D Sound, bei Deepwater Horizon z.Bsp. war so ein Klasse Ton, auch über mir, da könnte man denken da oben wären große Vollbereichs LS, aber nee waren nur meine kleinen. ![]() Ich würde denken, wenn alles aus einer Serie sein sollte, die R-14M z.Bsp. voll ausreichen sollten. Ich persönlich würde mir nicht solche großen LS nicht an die Decke hängen wollen. ![]() |
||
mA1k
Inventar |
14:58
![]() |
#5050
erstellt: 01. Mrz 2018, |
@Klipsch66er 5.1 mit 2 Subs ![]() Wer Musik hört und dabei alle Lautsprecher beschäftigt hat auf jeden Fall einen Vorteil davon Stand LS zu verwenden. Ob Aber der Unterschied von 160M zb 260F wirklich so extrem hörbar ist mag ich sehr bezweifeln. Aber jeder hat andere Ohren und ein anderes Empfinden. Wer Nur Filme schaut braucht keine 280F hinten. Das wäre einfach nur Geldverschwendung ohne Sinnvollen Nutzen. Ebenfalls für Leute die Musik nur in Stereo hören und die Rears dann nur für Filme verwenden. @Fakeagent Bin auf Deine Ergebnisse gespannt. @hardy.som So wie ich das mal gelesen habe achten die Soundabmischer darauf das keine Frequenzen unterhalb 120Hz auf die 3D sound Ebene gelangt. Der Grund sind ggf die Enabled Speaker da diese ja bei 120/150 Hz getrennt werden sollten. Könnte aber sein das sich das ganze bei Dir mit einem R14 homogener anhört und der klang einfach etwas sauberer ist als bei den Consono von Teufel was ja im Grunde absolute Billiglautsprecher sind. |
||
Klipsch66er
Stammgast |
13:53
![]() |
#5051
erstellt: 02. Mrz 2018, |
Bei mir ist das Verhältniss Filme schauen, Musik hören, bunt gemischt. Ich habe hier auch Mehrkanalmusik @ SACD Geschichte, da machen die 280er hinten dann Sinn. Bei Filmton alleine natürlich zuschade und Geldverschwendung.. Bei 340€ (heutiger Tagespreis beim Fluß) für die 250S 1 Stück wohl bemerkt, ist es zu überlegen ob man nicht die paar € zur 280F drauflegt. Ich mag halt die ausgewachesenen Direktstrahler, hatte vor der Klipschgeschichte auch über 11 Jahre Standboxen im Rearberreich, also nix neues für mich. Zumal ich auch den Stellplatz dafür habe. |
||
Fakeagent
Stammgast |
14:49
![]() |
#5052
erstellt: 03. Mrz 2018, |
So, erste Eindrücke... Setup1 / 5.1.4 (Rp160 als Surr / 4x Rp140Sa aufgesetzt) Dieses Setup werde ich später auch in der Wohnung haben. Die 160 sind ein Traum. Auch wenn mir die Maße bekannt waren, aber das sind schon echte Trümmer. ![]() Gefällt mir! Klanglich hört es sich absolut nicht nach Regallautsprecher an. Das ist mehr so ein komprimierter Standlautsprecher. ![]() Entsprechend fügen sie sich perfekt zu den RP280 ein. Dreamteam sag ich nur. Der Übergang zwischen Front und Surr ist nun noch geschmeidiger. Die Arbeiten noch etwas mehr Details raus, alles hört sich klarer an als bei den R15. Wäre auch schlecht wenn nicht. Sie schließen die Lücken der fehlenden Surr Backs auch besser. Nichts desto trotz, ein 7.x Setup bietet einfach wesentlich mehr Tiefe nach hinten. Die Effekte wandern jetzt bei mir hinterm Kopf vorbei. Mit dem alten Setup mit den R15 war die Räumlichkeit besser. Einmessen und Demontage der DeckenLS brachte etwas Verbesserung zu vorher bei den 140ern. Trotzdem habe ich sie noch mals um 3DB erhöht. Mit den 140ern wird der Raum besser mit Klang gefüllt, das Klangbild hört nicht über den Ohren auf. High Effekte werden von oben wahr genommen, Jetzt sogar genauer. Bei Dolby Santeria hört man nun die Vögel von rechts nach links über den Kopf fliegen. Bei der Dolby Rainstrom kommt das Überkopf-Feeling beim 3. Donner besser als erwartet rüber. Die ersten beiden Donner wirken "zerrupfen" von rechts und links. Mit richtig ausgerichten Decken -LS können die 140SA nicht ganz mithalten. Mir genügt es (bzw. muss). Hergeben möchte ich sie nicht mehr. Ich bin wirklich überrascht wie gut das mit den Aufsetz-LS funktioniert, das hätte ich wirklich nicht gedacht. Zur Info, ich habe eine Betondecke, 250cm hoch. Setup2/ 7.1.4 (Rp160 als Surr / Rp240 als Surr Back / 4x Rp140Sa aufgesetzt) Wenn man gerade die RP160 ausgepackt hat wirken die 240er wie Küchenradio. ![]() Da ist es wieder, das 7.x Feeling, welches ich vermisst habe. Die 240 stehen leicht eingewinkelt ca. 120cm hinter mir und fügen sich wirklich sehr gut ins System ein. Würde ich glatt so behalten wollen. So difus (wie viele sagen) finde ich das Klangbild gar nicht... ![]() Ich kann Objekte, die sich um mich bewegen sehr gut orten. Liegt vielleicht an der Aufstellung als Surr Backs, nachher dürfen sie sich noch als Surr behaupten. Ich bin sehr angetan und würde die zwei kleinen gerne adoptieren. Die 240er sind überraschend schwer gerade im Vergleich zu den R15. Setup3/ 5.1.4 (Rp240 als Surr / 4x Rp140Sa aufgesetzt) Jetzt wirds intressant. Wie schlagen sich die 240er in dem für mich relevanten Setup? Wie klingen sie im Vergleich zu den 160ern? Die 140 lassen sich nicht richtig auf den 240ern platzieren, aber das war klar. Shit, der Nachbar fängt leider mit Bohren an, neu einmessen ist also nicht, das werde ich dann morgen machen. Wiedergabe im Direct Modus. Jetzt also ein schneller Vergleichstest. Die 240 stehen auf Kopfhöhe rechts und links von mir. Die Ausirchtung ist flach zur Wand. Satz mit X, das war wohl nix. ![]() Der Klang von den nach hinten gerichteten Chassis verpufft in meiner Küche. Die Folge ist eine große Surr Back Lücke. Das war mit den 160ern wesentlich besser. Auch hat sichs mit den 160ern einfach besser angehört. In einem nach hinten offenen Raum haben die R240 nichts verloren. War abzusehen. Vermutlich wäre es mit Wand hinterm Sofa besser. Das kann ich hier und jetzt leider nicht testen. Soviel zu heute. Was will ich morgen testen? Die 240er als Surr Backs, relativ nahe am Sofa. Die 160er ohne Boden Platte um den Winkel für die 140er etwas breiter zu machen. Bilder folgen. Kleine Anmerkungen noch zur Audysse App mit der ich die Einmessungen am AVR gesteuert habe: Die hat tadelos bei mir funktioniert. Kein Absturz, nix. ![]() Kann die Kommentare im Store nicht nachvollziehen. [Beitrag von Fakeagent am 03. Mrz 2018, 15:51 bearbeitet] |
||
Klipsch-RF7II
Inventar |
15:16
![]() |
#5053
erstellt: 03. Mrz 2018, |
Interressanter Testbericht. Danke! Hast Du die 140er als Aufsatzboxen verwendet? Die kann man ja auch aufhängen und als Höhenboxen verwenden. Hängt vom Raum und der Deckenhöhe ab. |
||
Fakeagent
Stammgast |
15:50
![]() |
#5054
erstellt: 03. Mrz 2018, |
Die 140 laufen als Aufsetz-LS. Sie passen perfekt auf die 160. Auf die 150er würden sie nicht drauf passen. Zur INfo. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.660