HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
anakyra
Inventar |
09:28
![]() |
#1301
erstellt: 13. Jan 2015, |
Naja, die RF-7 wird nicht ersetzt, die Reference II aber wohl schon. Die RFII-Modelle außer der RF-7 II und dem RC-64 II sind nämlich alle von der Klisch-Seite entfernt.
|
||
blacksheep1987
Stammgast |
09:49
![]() |
#1302
erstellt: 13. Jan 2015, |
|
||
anakyra
Inventar |
09:52
![]() |
#1303
erstellt: 13. Jan 2015, |
Die RB-81 II wird in einem 5.1 Set weiter verkauft, deswegen kann man sie noch aufrufen. Ich gehe davon aus, dass sie auch im Einzelverkauf bleibt, denn die neuen Bookshelf-LS sind kleiner (5,25" und 6,5"-Woofer statt 8") Man kann, wenn man die Links kennt, auch alle anderen RF-II-LS aufrufen, aber sie sind nicht mehr verlinkt. |
||
blacksheep1987
Stammgast |
10:14
![]() |
#1304
erstellt: 13. Jan 2015, |
Über die Suche auf der Klipsch Hp findet mans auch noch, beim Hometheater nicht mehr. Hab aber gelesen die mkii bleiben, da die neue Serie als Einsteiger Ls gedacht sind und daher auch deutlich günstiger sind. Ich hoffe auch dass es so bleibt, muss selber erst noch kaufen. Bis jetzt kam immer was unnötiges dazwischen -.- |
||
anakyra
Inventar |
11:10
![]() |
#1305
erstellt: 13. Jan 2015, |
Du verwechselst das glaube ich mit der neuen Reference-Serie, die ist unterhalb der alten MK II positioniert. Die neue Reference Premiere ist hingegen der Ersatz der MK II. |
||
blacksheep1987
Stammgast |
11:18
![]() |
#1306
erstellt: 13. Jan 2015, |
Ok, die heißt so? Dachte das ist einfach die erweiterung der neuen (günstigeren)Serie und hatte die Premiere auf der ces ![]() Dann verwechsle ich die wirklich |
||
mru55
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#1307
erstellt: 22. Jan 2015, |
Mann! Hab ja ganz vergessen zu berichten daß letzten Donnerstag der richtige & unbeschädigte subwoofer ankam. Sieht echt geil aus! ![]() Wenn mal der Wurm drin ist............... Verzögerung mit Kabel und Krimskrams. Und natürlich keine Zeit mehr. ![]() Gestern Abend war es dann endlich soweit. Erst Roger Waters - amused to death - Three Wishes Natalie Merchant - Tigerlilly - Querbeet reingehört (Adele liegt momentan nur in niedriger Amazon mp3 vor; und das wollte ich den Lautsprechern nicht antun. CD kommt die Tage. Freu freu!) Leona Lewis- Spirit - Run (nicht mein Stil, aber gut zum Testen wegen der Wechsel und das "Gekreische" zum Ende) Und, um mich auszutoben, Ted Nuggent - Stranglehold. Sieben Minuten in den die Nachbarn keine Herzschrittmacher brauchten. ![]() Da kam auch meine Holde nach Hause zu Eagles' Hotel California (z. Zt ihr Lieblingsstück das sie erst vor 2 Jahren in meiner Sammlung entdeckt hat.) Ich bin begeistert! Genauso wie ich es mir vorgestellt habe. ![]() Meine Anmerkungen : 1 obwohl ich es recht bass lastig mag, reicht mir der R-112SW. Halbe Lautstärke und im Onkyo bei Musik - 3db. 2. Der RC-62II reicht mir auch; aber ich höre ja ausschließlich O-Ton. Jetzt basteln wir ein paar Wochen am Wohnzimmer. Wenn wir fertig sind, folgen Bilder. ![]() |
||
EasyRider429
Ist häufiger hier |
06:47
![]() |
#1308
erstellt: 23. Jan 2015, |
Wie würdest du den R-112SW bewerten? Hast du irgendwelche Vergleiche zu einem anderen Sub? Doofe Frage eigentlich, da ich ihn selbst habe, aber leider fehlen mir auch die Vergleiche und kann schwer einschätzen WIE gut er ist^^ |
||
mru55
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1309
erstellt: 23. Jan 2015, |
Vergleich habe ich keinem gemacht. Hatte vorher das Teufel Columna S. Das ganze Set ist schon schwach, und der Subwoofer war definitiv nicht das Beste Teil. Mein Wohnzimmer hat 30qm, Kalksandstein Wände, gefliester Boden ohne Teppich (Staubfänger = Milbenparadies) , und massenweise Glas. Ich hatte schon eine gute Vorstellung daß 300W in meinen Räumlichkeiten mehr als ausreichend sind. Bei mittlerer Lautstärke spürt man es schon leicht in den Knochen. Klanglich gesehen ist er in meiner Umgebung knackiger als normal mit einer dezenten Präsenz. Aber ich hör auch kein Techno oder anderes extrem Basslastiges. Bei Pink Floyd kommt es wie beim live Konzert. Wenn dir das was sagt. [Beitrag von mru55 am 23. Jan 2015, 10:34 bearbeitet] |
||
Retro-Markus
Inventar |
15:19
![]() |
#1310
erstellt: 23. Jan 2015, |
Grundsätzlich ideale Voraussetzungen für ausgewogenen Klang ![]() Sorry, konnte nicht widerstehen! ![]() Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 23. Jan 2015, 15:20 bearbeitet] |
||
mru55
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#1311
erstellt: 23. Jan 2015, |
![]() Maxime: weniger Putzen müssen = mehr Zeit die Anlage zu genießen. So, und jetzt lass ich mal die Helis in Blackhawk Down los... ![]() |
||
darkraver
Hat sich gelöscht |
19:09
![]() |
#1312
erstellt: 23. Jan 2015, |
Black Cock Down ? ![]() |
||
Hellglassy
Stammgast |
21:12
![]() |
#1313
erstellt: 24. Jan 2015, |
Bin auf der Suche nach zwei RB 61 II. Sollte jemand welche abgeben wollen, einfach eine PN an mich. |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:31
![]() |
#1314
erstellt: 25. Jan 2015, |
Hallo! Bräuchte mal Eure Hilfe: für meine neue 5.1 Surround Anlage habe ich mir Folgendes überlegt: - Klipsch RB-81 II (vorne), RB-61 II (hinten), RC-62 (center), Klipsch SW-112 sub. Raumgröße ist ca 35 m2, Einsatz ca 60% Filme, 40% Musik/Radio. Stand-LS kommen eher nicht in Betracht. Wäre die Kombination so stimmig? Was würdet Ihr evtl. anders machen? Danke! |
||
alpenpoint
Inventar |
12:14
![]() |
#1315
erstellt: 25. Jan 2015, |
@Lucentis01 Kennst du die Klipsch? Schon mal gehört? Mir gefallen die Klipsch und für Kino find ich sie sowieso sehr gut. Die Auswahl ist stimmig und für das Geld gibts nichts zu meckern. Es gibt ja auch schon die neuen Subwoofer, mußt mal anschauen. Welchen AVR hast du denn? lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 25. Jan 2015, 12:15 bearbeitet] |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#1316
erstellt: 25. Jan 2015, |
@Alpi: Vielen Dank! Klipsch kenne ich vom hören noch nicht, falls OK würde ich versuchen eben diese Lautsprecher zu hören in der Region (Nürnberg-Erlangen). AVR habe ich noch den uralten; will auf Marantz/Denon/Yamaha aufrüsten. Was hältst Du von Yamaha rx-v777? Liebe Grüße! |
||
alpenpoint
Inventar |
13:34
![]() |
#1317
erstellt: 25. Jan 2015, |
Bin ja Yamaha "geschädigt" ![]() lg, Alpi |
||
mru55
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#1318
erstellt: 25. Jan 2015, |
Da biste bei CS Musiksysteme bestens aufgehoben. Ruf aber vorher an. |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:42
![]() |
#1319
erstellt: 25. Jan 2015, |
Habe gerade bissl hin-und-her geschaut, das Sofa steht ca 20cm von der hinteren Wand entfernt. Die RB-61 sind ca 31cm tief. Seitlich platzieren ist schwierig, da links Balkontür und rechts die Wohnküche losgeht. Sind in diesem Fall die RS-52 oder -42 besser was Klangausrichtung angeht? |
||
Cougar_R1
Inventar |
16:14
![]() |
#1320
erstellt: 25. Jan 2015, |
Die RS sind ja Bipole. Ich schwöre ja darauf und habe diese selbst.Ich finde es wirkt einfach realistischer,wie wenn ein LS direkt ins Ohr brüllt ![]() Wenn Du diese vernünfig platzieren kannst,warum nicht!? |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#1321
erstellt: 25. Jan 2015, |
@Cougar: Danke, habe es mir auch so gedacht. Letzte Frage: RB-81ii + RC-62 + RS-52 gegen RB-61ii + RC-52 + RS-42. Ist das erste Setup ca 230 EUR Aufpreis wert? Bin eher Anfänger, möchte aber ein gutes System mit gutem P/L-Verhältnis. Danke! |
||
Cougar_R1
Inventar |
16:59
![]() |
#1322
erstellt: 25. Jan 2015, |
Ich denke Du wirst auch mit dem kleineren System reichlich Spaß haben.Sub wird der SW 112? |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:02
![]() |
#1323
erstellt: 25. Jan 2015, |
entweder sw 112 oder r12sw (aktuell habe das Angebot für 280 EUR). |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:10
![]() |
#1324
erstellt: 25. Jan 2015, |
Wenn,dann der SW 112 würde ich sagen. |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:17
![]() |
#1325
erstellt: 25. Jan 2015, |
@Cougar: und warum eher der sw-112? Wirklich besserer Bass als r12? |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:21
![]() |
#1326
erstellt: 25. Jan 2015, |
Der SW 112 bietet etwas mehr Tiefgang,hat mehr Leistung und passt zum System. Der R-12SW ist ja eher unterhalb der Reference Serie angesiedelt. |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
09:35
![]() |
#1327
erstellt: 27. Jan 2015, |
Tagchen Klipschies! ![]() Bin gerade am grübeln wegen einem Update/Umbau... Aktuell stehen und hängen in meinem (27m²) Kino zwei RF-82 II, ein RC-62 II, vier RS-62 II und EIN Jamo SUB 660 an einem Pioneer SC-LX77. Nun bin ich im Zuge der Akustikoptimierung des Raumes am überlegen, ob es sinnvoll wäre, den Jamo z.B. durch zwei Klipsch R-12SW zu ersetzen (Double Bass Array). Wäre halt technisch gesehen ein Sprung vom geschlossenen Jamo zu den Bassreflex Klipsch - aber akustisch sinnvoll wär es doch schon, oder? Alternativ wäre höchstens ein zweiter Jamo oder ein Antimode... |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:00
![]() |
#1328
erstellt: 27. Jan 2015, |
So, nach intensiver Recherche und Probehören habe ich mich für folgendes System entschieden: RB-81 II vorne, RC-62 II center, RS-52 II hinten, Sunfire SDS-10, an Marantz 6009. Bin ja mal gespannt! |
||
Cougar_R1
Inventar |
16:33
![]() |
#1329
erstellt: 27. Jan 2015, |
Wie kommst auf den Sunfire?Da wäre ich eher beim Klipsch geblieben! |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:35
![]() |
#1330
erstellt: 27. Jan 2015, |
Du wirst nicht glauben, hat mir im direktvergleich besser gefallen. Okay, beim probehören waren rb61 und nicht die 81 dabei. |
||
mru55
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#1331
erstellt: 27. Jan 2015, |
Darf man fragen wo Du probegehört hast? |
||
Lucentis01
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#1332
erstellt: 27. Jan 2015, |
@mru55: Zuerst bei CSMusiksysteme in Erlangen, dann hatte zufällig ein Kollege just genau diese 2 Subs daheim gehabt (zwei zu Probe bestellt). |
||
mru55
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#1333
erstellt: 27. Jan 2015, |
![]() |
||
anakyra
Inventar |
08:34
![]() |
#1334
erstellt: 28. Jan 2015, |
Also mir wären 30 Hz untere Grenzfrequenz und nur 250 Watt im Vergleich zu wenig. |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
23:56
![]() |
#1335
erstellt: 29. Jan 2015, |
Wenn Du am umbauen bist und Akustische Maßnahmen angehst warum dann ein Antimode? Würde an deiner Stelle erstmal den Raum fertig machen und dann ein paar Messungen durchführen. Dann siehst Du wo noch was zu tun ist und dann den Rest angehen. Aber ich würde immer 2 oder 4 Subs betreiben. VG Daniel [Beitrag von Dano76 am 29. Jan 2015, 23:56 bearbeitet] |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
00:00
![]() |
#1336
erstellt: 30. Jan 2015, |
Schönes System, der Marantz passt super zu den Klipsch. Wenn dir den Sunfire so gut gefällt dann hätte ich gleich den 12er genommen und am besten gleich 2. ![]() Aber viel Spaß mit deinem System und freue mich schon auf deinen Bericht. VG Daniel |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
08:37
![]() |
#1337
erstellt: 30. Jan 2015, |
Morgen kommt eh der Akustiker zu Besuch - danach wird optimiert und dann seh/hör ich ja was Sache ist. ![]() Bin sowieso schon so weit, das wenn ein zweiter nötig wär, ich noch mal nen 660er nähme... |
||
Kevin_Lomax
Stammgast |
21:03
![]() |
#1338
erstellt: 31. Jan 2015, |
Soooo - Akustiker war heute bei mir... Erste Sofortmaßnahme nach den knapp fünf Stunden: Subwoofer wanderte rechts ungefähr auf die halbe Raumtiefe. Dadurch wurde schon einiges DEUTLICH besser. Die nächsten Tage kommt dann die entsprechende Bestellung diverser Elemente, aber zum Glück brauch ich nicht so extrem viel Material. Der Raum ist zwar von seiner Grundform her eigentlich schlecht (fast quadratisch), aber die vielen Rigipswände und vor allem die Decke sind akustisch schon sehr von Vorteil. Auch die Klipsch sind durch die Hörner sehr im Vorteil, da sich die Reflektionen dank der Richtcharakteristik schon gut in Grenzen halten. Einzig der Center fällt gegenüber den Mains ziemlich zurück - wenn der "große" Klipsch RC-64 II halt nicht gleich fast so teuer wie zwei RF-82 II wär... ![]() |
||
Schalldruckanbeter84
Stammgast |
10:25
![]() |
#1339
erstellt: 05. Feb 2015, |
Hallo Leute, ich wollte mal fragen ob schon jemand die Klipsch RP-280 oder RP-260 gehört hat? Interessieren würden mich auch die Klipsch RP-440WF ![]() |
||
n4rti
Stammgast |
16:23
![]() |
#1340
erstellt: 05. Feb 2015, |
Ahoi ihr Matrosen ![]() Ich bin am überlegen meinen Rw12_d durch 2 Sw 110 zu ersetzen um den Raum besser zu füllen. Nun frag ich mich ob das nicht nen Rückschritt ist in sachen Tiefgang. Momentan steht der 12-D in einer Ecke schräg in den Raum gerichtet und bläst ordentlich. Ich könnte mir auch einen zweiter 12-D zulegen aber ich glaube das ist zuviel des guten, hier vibrieren jetzt schon die Scheiben in den Türen. DIe 110er würde ich Rechts und Links vom Fernseher hinstellen. Was sagt ihr? |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#1341
erstellt: 07. Feb 2015, |
Hi n4rti, also der R12-D spielt tiefer als der SW110 und du hast ja bei dem 12D auch die Möglichkeit über dem Display nochmal die 30 Hz oder die 60Hz anzuheben. Ich würde eher noch einen RW12-D kaufen! Aber du bestellst dir einfach zwei 110er und probierst es aus. Die neue Serie macht auch einen guten Eindruck. R110,R112,R115 VG Daniel |
||
MuLatte
Inventar |
22:49
![]() |
#1342
erstellt: 15. Feb 2015, |
Ich habe die RF82 und frage mich wie sehr man diese auf den Hörplatz ausrichten muß? Direkt auf den Hörer richten oder kann man die auch gerade stehen lassen. Ich sitze 4,5m weit weg und die Fronts stehen 2,20m auseinander. Welche Klipsch-Sub empfehlt ihr mir zu den RF-82? |
||
blacksheep1987
Stammgast |
22:54
![]() |
#1343
erstellt: 15. Feb 2015, |
Zum Hörer hindrehn ist auf jedenfall besser |
||
RebelAngel
Stammgast |
16:51
![]() |
#1344
erstellt: 17. Feb 2015, |
Hallo, ich wollte mich mal bei den Klipsch-Jüngern erkundigen, wie die R-15m so im Kurs stehen. Suche nach "Allround" - Lautsprechern, vorerst für Stereo und möchte später eventuell auf Surround eveweitern (das möchte ich mir offen lassen). Habe die R-15m heute kurz angesehen (machen einen wertigen eindruck für den Preis) und klingen auch passabel (mit Dream Theater). Lautstärkentechnisch sollte ich es in einer Wohnung eh nicht übertreiben..oder sollte ich doch eher zu den RB 51 II tendieren?. |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:01
![]() |
#1345
erstellt: 17. Feb 2015, |
Die RB 51 bzw. allgemein die ältere Serie halte ich für die bessere Wahl. Sehe ich das richtig, dass vorerst keinen Subwoofer einsetzen willst? |
||
RebelAngel
Stammgast |
17:04
![]() |
#1346
erstellt: 17. Feb 2015, |
ja, ist korrekt. muss sagen die r-15 m haben ganz ok geklungen ohne, bin natürlich von meinem "haupt" - setting verwöhnt da habe ich 2 standlautsprecher und SW, aber das steht halt in einem Raum "am Lande" und das zweit-Setting wird für eine Wohnung in der Stadt konzipiert...da spielt's keine donnernden Metal-Sessions um 2 Uhr morgens ;-). Ein wenig mehr Tiefen hätten sie schon vertragen können, aber ich hab genau eine CD angetestet, mehr Zeit war leider nicht... |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:07
![]() |
#1347
erstellt: 17. Feb 2015, |
Alternativ die RB 61. Die bieten deutlich mehr Bass. |
||
RebelAngel
Stammgast |
17:31
![]() |
#1348
erstellt: 17. Feb 2015, |
mhm, die sehen auch fesch aus...wird dann aber wohl auch eine Frage des Budgets sein...ob ich die ~ +150 Euro noch machen kann :-/ Wäre für die r-15m eigentlich ein Pioneer VSX-529 K passend oder too much? Ich wollte erst einen "kleineren" nehmen, aber der 529er bietet für nicht so viel mehr doch einen deutlich größeren Funktionsumfang... |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:36
![]() |
#1349
erstellt: 17. Feb 2015, |
Wieso too much? Das ist ein Einsteigergerät! ![]() |
||
RebelAngel
Stammgast |
17:47
![]() |
#1350
erstellt: 17. Feb 2015, |
ich hab mich lange nicht mit dem Thema befasst, hab also momentan absolut keinen Plan. Ich hab ja auch ein perfektes Setting rumstehen, aber das ist halt nicht wohnungstauglich und deswegen brauche ich "was kleineres". Also passt der AV-Receiver zu den Boxen? :-) |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:48
![]() |
#1351
erstellt: 17. Feb 2015, |
Natürlich,kein Problem. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.557
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.004