HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||
Autor |
| |
Cougar_R1
Inventar |
15:31
![]() |
#1501
erstellt: 30. Apr 2015, |
Ich hatte auch bei 60 Hz,daß ist meine Trennfrequenz meiner RF 62 II eine Auslöschung.Also ich die Phase meines Sub anpasste,war der FG aalglatt ![]() Somit stellte ich mal wieder fest,daß die Einmessung nicht immer optimal ist. Die RF 82 würde ich wohl auch bei 60 oder 50 Hz trennen. |
||
M.D.78
Gesperrt |
15:37
![]() |
#1502
erstellt: 30. Apr 2015, |
Da gebe ich dir ausnahmsweise mal recht! ![]() |
||
|
||
fine
Inventar |
22:33
![]() |
#1503
erstellt: 01. Mai 2015, |
Denke die Rf7 klingen bei 80hz getrennt trotzdem besser als die Rf 81, da sie den besseren hochtöner haben. Leider gibts ja kein aktuelles kompaktmodell mit dem. |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
11:27
![]() |
#1504
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo zusammen, das mit dem trennen bezieht sich nicht auf den LS.....ob du eine RF7 hast oder 82er spielt keine rolle! Da die Probleme am Raum liegen. Die Mode ist da und das ist sie bei jedem LS oder Sub. ![]() Kurz zu dem Thema SVS, XTZ oder Klipsch. Das sind alle drei gute Subwoofer Hersteller. Ich persönlich habe die KW120 THX x2 inkl. Klipsch AMP und will mir noch zwei weitere kaufen. Ich hatte auch schon die SVS PB13 Ultra 2x zu Hause...hat mir nicht gefallen und den XTZ 3x12 habe ich auch schon gehört. Aber die Klipsch spielen meiner Meinung nach besser. Und die gehen auch bis 15Hz. ![]() Ich betreibe 5x die RF7 MKII und finde das einfach Klasse. Ich trenne bei 40Hz da ich eine Mode bei 30Hz hatte. Da ich aber zur Zeit mein komplettes Kino umbau und alles auf Akustik setze werde ich probieren alles so hin zu bekommen ohne ein DSP zu nutzen müssen. VG Daniel [Beitrag von Dano76 am 03. Mai 2015, 11:28 bearbeitet] |
||
fine
Inventar |
13:53
![]() |
#1505
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich bezog mich auf die Aussage "warum er den eine RF7 nutzt wenn er bei 80 Hz trennt. Dann würde auch eine Kompakte ausreichen". Da bin ich andere Meinung, da die RF7 auch im hoch mittelton besser spielt aufgrund der größeren "hochtönners". [Beitrag von fine am 03. Mai 2015, 14:09 bearbeitet] |
||
M.D.78
Gesperrt |
14:07
![]() |
#1506
erstellt: 03. Mai 2015, |
Wow seit wann jetzt Klipsch denn eine Kalotte ein? Wird ja immer besser..! |
||
fine
Inventar |
14:10
![]() |
#1507
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich denke du weist genau was ich meine. Ich habe Kalotte mal rausgenommen.... [Beitrag von fine am 03. Mai 2015, 14:10 bearbeitet] |
||
M.D.78
Gesperrt |
14:17
![]() |
#1508
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ganz ehrlich nur wegen dem Hochton würde ich mir aber nicht so eine Tonne hinstellen! |
||
fine
Inventar |
14:18
![]() |
#1509
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich auch nicht, deshalb is es schade das Klipsch keine Kompakte in der Qualität wie die RF7 anbietet. |
||
M.D.78
Gesperrt |
14:23
![]() |
#1510
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich könnte dir die RP160 empfehlen, die nutze ich selbst. Toller Lautsprecher! |
||
yordi
Inventar |
14:28
![]() |
#1511
erstellt: 03. Mai 2015, |
@M.D.78, erstens habe ich den Platz, zweitens stehen sie hinter der Leinwand und fallen somit nicht auf. Nachzulesen in meinem Heubodenkino. Gruß yordi |
||
M.D.78
Gesperrt |
14:54
![]() |
#1512
erstellt: 03. Mai 2015, |
Dann ist ja alles super! Nur wie gesagt mir persönlich wäre es zu schade! Ich brauche keinen Ferrari um im 1.Gang durch die 30er Zone zu fahren ![]() |
||
yordi
Inventar |
14:58
![]() |
#1513
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo, ich würde die FR7 MKII nicht als Ferrari bezeichnen. Außereden fahre ich nicht dreißig, sondern ordentlich Pegel da ich niemanden störe. Darüber hinaus ist der Raum akustisch optimiert. Gruß yordi |
||
Cougar_R1
Inventar |
15:20
![]() |
#1514
erstellt: 03. Mai 2015, |
Das trifft es aber schon finde ich. Da muss ich zustimmen. Aber kann ja jeder machen wie er will ![]() |
||
yordi
Inventar |
16:08
![]() |
#1515
erstellt: 03. Mai 2015, |
hallo Cougar R1, sowohl Du als auch M.D.78 vergeßt welchen Einfluß der Raum auf den Frequenzgang des Lautsprechers am Hörplatz hat. Zum besseren Verständniß eine REW Messung: ![]() Rot, Trennung 50Hz, Grün Trennung 80Hz bzw. 100 Hz. So und nun das ganze Mit Sub Unterstützung: ![]() Und jetzt sagt mir was Ihr für besser haltet. Gruß yordi [Beitrag von yordi am 03. Mai 2015, 16:09 bearbeitet] |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
16:29
![]() |
#1516
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hi, bis 100 ist er echt Top nur bei 110 ein fall von 15 db ![]() Optimiert ist bis 100Hz aber dann ist noch potenzial drin. VG Daniel |
||
M.D.78
Gesperrt |
16:32
![]() |
#1517
erstellt: 03. Mai 2015, |
Darum geht es gar nicht! Es mag ja sein dass es messtechnisch passt! Das gleiche Ergebnis würdest du aber auch mit einer kompakten erreichen! Ich sage ja nur dass mir eine RF7 zu schade wäre um sie bei 80Hz zu trennen! |
||
yordi
Inventar |
16:41
![]() |
#1518
erstellt: 03. Mai 2015, |
std67
Inventar |
16:49
![]() |
#1519
erstellt: 03. Mai 2015, |
so ein schmale aber tiefes Loch habe ich auch bei 125Hz Ärgerlich aber nicht zu ändern. Kommt durch die Raumbreite und die Haupthörposition zustande |
||
yordi
Inventar |
16:54
![]() |
#1520
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hallo std 67 für mich ist entscheidend wie sich das ganze anhört. Gestern Abend habe ich mir die Blu-Ray "lone survivor" angesehen. Ich muß sagen vermißt habe ich nichts. Es stellt sich die Frage, ob man diesen Einbruch überhaupt war nimmt. Gruß yordi |
||
std67
Inventar |
16:58
![]() |
#1521
erstellt: 03. Mai 2015, |
nee so schmale Einbrüche i.d.R. nicht. Ging ja auch eher an die Anderen, die den FG anmeckern Einen Einbruch durch die Quermode irgendwo in diesem Frequenzbereich wird fast jeder haben |
||
yordi
Inventar |
17:03
![]() |
#1522
erstellt: 03. Mai 2015, |
@ M.D.78, ein Meßdiagramm zu lesen bist Du wohl in der Lage oder? Ich denke ich habe deutlich gezeigt, das eine Trennung bei 50 Hz ein meinem Raum suboptimal ist. Gruß yordi [Beitrag von yordi am 03. Mai 2015, 17:04 bearbeitet] |
||
M.D.78
Gesperrt |
17:11
![]() |
#1523
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich gebe es auf, mach was du willst! |
||
yordi
Inventar |
17:13
![]() |
#1524
erstellt: 03. Mai 2015, |
und das ist gut so. Merkwürdig ist immer wenn man bestimmten Leuten mit Fakten kommt steigen sie aus. Das erlebe ich bei Dir schon zum zweiten mal. Ich kann damit leben. Was hat Nobert Blüm mal gesagt: Fakten machen nur unsicher. Gruß yordi [Beitrag von yordi am 03. Mai 2015, 17:15 bearbeitet] |
||
Cougar_R1
Inventar |
17:37
![]() |
#1525
erstellt: 03. Mai 2015, |
Er hat lediglich gesagt, dass ihm die die RF 7 zu schade wären, wenn man diese bei 80 Hz trennt. Das Ergebnis würdest auch mit kleineren Lautsprechern ob Stand oder Regallautsprecher erreichen. Gerade unterhalb von 80 oder 60 Hz bieten eigentlich die RF 7 Vorteile. |
||
yordi
Inventar |
18:05
![]() |
#1526
erstellt: 03. Mai 2015, |
@ Cougar R1, Dir ist klar wo die Trennfrequenzen der RF 7 MK II liegen? Ich habe ausdrücklich auf die Interaktion mit dem Raum hingewiesen. Das habe ich durch Meßwerte belegt! Aber: Ich habe meine Meinung, verwirren Sie mich nicht durchTatsachen. Oder hast Du die die Meßergebnisse in meine Heimkinobeitrag angesehen? Gruß yordi [Beitrag von yordi am 03. Mai 2015, 18:05 bearbeitet] |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
18:16
![]() |
#1527
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hi zusammen, auch wenn er bei 80Hz trennt ist das sein Bier und er hat Reserven die man mit eine RB nie hinbekommt. Und diese Klebefolie ist optisch auch nicht der Hit...da ist der 7er schon schicker. Das Gesamtbild vom Klang her muss schon passen. Und ich hatte alle RF's schon zu Hause aber was die RF7MKII in den Mitten und höhen abliefert da können sich alle (von Ref. Serie) hinten anstellen. @yordi Diese Quer-Mode kannst Du evtl. wegbekommen wenn Du mal deine komplette front 20-30 cm nach links oder rechts machst. Den Sitz dann auch verschieben. Und Lone Survivor ist absolut geil mit den 7er. ![]() Schönen Abend noch und seit lieb zu einander. Dano |
||
badera
Inventar |
18:17
![]() |
#1528
erstellt: 03. Mai 2015, |
Lautsprecher nach Messergebnissen zu beurteilen anstatt nach persönlichem Höreindruck erinnert mich an Kamerakauf nach Megapixeln. ![]() |
||
MuLatte
Inventar |
18:28
![]() |
#1529
erstellt: 03. Mai 2015, |
Wie messt ihr denn diese Frequenzgänge und bringt sie auf den PC? Der Vergleich mit der Kamera passt nicht so ganz. Auch wenn sich alles gut anhört, kann man am Frequenzgang sehen wo es nicht passt und damit quasi den Klang verbessern wenn man optimiert. |
||
M.D.78
Gesperrt |
18:40
![]() |
#1530
erstellt: 03. Mai 2015, |
@yordi Wo bin ich denn noch ausgestiegen? |
||
yordi
Inventar |
18:43
![]() |
#1531
erstellt: 03. Mai 2015, |
@ M.D.78 , ich habe keine Lust jetzt nochmal die letzten 50 Beiträge zu lesen um das zu belegen. Du wirst das schon selber wissen wenn Du kneifst. Gruß Yordi |
||
yordi
Inventar |
19:01
![]() |
#1532
erstellt: 03. Mai 2015, |
@badera, ich kann jetzt den Sinn Deines Beitrags nicht erkennen. Wir diskutieren hier die Wechselwirkung des Lautsprechers mit dem Raum. Die kann man nur durch messen erfassen, anders nicht! Allerdings gibt es hier einige Poster die sich dieser Erkenntnis konstant verweigern. Das macht den Erfahrungsaustausch nicht gerade einfacher. Gruß yordi |
||
M.D.78
Gesperrt |
19:03
![]() |
#1533
erstellt: 03. Mai 2015, |
Kneifen wo vor? Vor deinen sogenannten "Fakten" oder deinen bunten Bildchen? Aber ich weiss, alles was aalglatt aussieht muss sich einfach geil anhören! Mir ist das total Latte, betreibe deine RF7 weiter im Standgas und gut is... |
||
Cougar_R1
Inventar |
19:17
![]() |
#1534
erstellt: 03. Mai 2015, |
Hast Du am Sub mit der Phase schon komplett alles durch und bist Dir sicher, dass sie stimmt? Ich hatte auch ein riesen Loch bei 60 Hz als die Phase nicht passte. Mußte somit auch auf 80 Hz gehen anfangs. Aber als ich dann die Phase angeglichen hatte konnte ich wieder auf 60 Hz stellen und alles war wieder wie es sein soll, ohne Auslöschung. Sonst würde meine Standbox wenig Sinn machen in meinen Augen. |
||
M.D.78
Gesperrt |
19:28
![]() |
#1535
erstellt: 03. Mai 2015, |
Wie genau hast du denn die Phase angeglichen? |
||
yordi
Inventar |
19:36
![]() |
#1536
erstellt: 03. Mai 2015, |
@M.M.D.78, was Du als bunte Bildchen bezeichnest sind Meßergebnisse. Hast Du so etwas vorzuweisen. Ich kann nur nochmal darauf hinweisen, daß es auf die Interaktion des Lautsprechers mit den Hörraum ankommt. Ob Dir das nun paßt oder nicht. Hast Du so etwas vorzuweisen? Gruß yordi [Beitrag von yordi am 03. Mai 2015, 19:37 bearbeitet] |
||
alpenpoint
Inventar |
19:45
![]() |
#1537
erstellt: 03. Mai 2015, |
Da bist du aber mächtig am Holzweg!! Man beurteilt nicht nur nach Frequenzgang sondern abstrahlverhalten usw. Je nach dem ändert sich auch das Einsatzgebiet oder Klang eines Lautsprechers. Yordi wollte aber den Einfluß des Raums auf den FG des LS zeigen und das hat er sehr schön gemacht. Yordi hat nicht so unrecht und im Heimkinobetrieb würde ich auch bei 80Hz trennen, bei Musik laufen die RF7 wahrscheinlich eh ohne Subwoofer und somit full range. @Yordi recht schöner FG im Bassbereich, über 100Hz würden Absorber hinter dem Hörplatz / an der Decke / an der Seite helfen. Hier spielen ja hauptsächlich schon die Mains (RF7). Wenn du von 45 bis 100/105db skalierst (empfohlen vom Autor von REW) dann schauts noch mal besser aus ![]() Hast du auch einen Wasserfall von deinen Messungen? Wäre interessant. lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 03. Mai 2015, 19:48 bearbeitet] |
||
Cougar_R1
Inventar |
19:46
![]() |
#1538
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ich konnte meine Phase mit Testtönen und nem Pegelmessgerät sehr gut einstellen. Da mein Sub hinten steht, also neben mir quasi, war der Effekt enorm. Das ganze bestätigte dann auch meine Messung mit REW. Kein Loch mehr bei 60-70 Hz, was vorher massiv da war. |
||
badera
Inventar |
20:03
![]() |
#1539
erstellt: 03. Mai 2015, |
Anders herum kann man auch sagen, dass hier manche Poster an Zahlen kleben als wären sie der heilige Gral. Man kann es anders erfassen - durch Hören. ![]() |
||
yordi
Inventar |
20:09
![]() |
#1540
erstellt: 03. Mai 2015, |
@ Alpenpoint, her ist das entsprechende Wasserfalldiagramm sowie das Diagramm der Nachallzeit. ![]() und nun RT 30 ![]() Absorber an der Seitenwand habe ich bereits, siehe " Die Entstehung des Heubodenkinos". Desgleichen an der Rückwand. Die Decke ist eine Akustikdecke von Knauf. Wenn ich bis 45 dB skaliere sieht das Ergebnis natürlich noch besser aus. @ Cougar1 dann zeig doch mal Deine Messungen. Gruß yordi |
||
Cougar_R1
Inventar |
20:12
![]() |
#1541
erstellt: 03. Mai 2015, |
Meine sind im Profil, hier sieht man aber die Messung mit dem Loch bei falscher Phase nicht. Die habe ich nicht mehr. |
||
yordi
Inventar |
20:15
![]() |
#1542
erstellt: 03. Mai 2015, |
yordi
Inventar |
20:18
![]() |
#1543
erstellt: 03. Mai 2015, |
@Cougar R1, tut mir leid, die Diagramme kann ich nicht finden. Gruß yordi |
||
Cougar_R1
Inventar |
20:28
![]() |
#1544
erstellt: 03. Mai 2015, |
Ach ja, sieht man da leider nicht. ![]() ![]() |
||
yordi
Inventar |
20:35
![]() |
#1545
erstellt: 03. Mai 2015, |
super, sieht sehr gut aus. |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#1546
erstellt: 03. Mai 2015, |
Yordi Das schaut schon ganz gut aus. Was hast du unter den Knauf Platten? Handelt sich um diese Platten 12/25Q? VG Daniel |
||
yordi
Inventar |
04:58
![]() |
#1547
erstellt: 04. Mai 2015, |
hallo Dano76, die Platten sind mit einem Abstand vom 200 mm von der Decke abgehängt. Der Raum dahinter ist leer. Diesen ebenfalls zu dämmen würde nicht viel bringen, so die Aussage eines Mitarbeiters von Knauf. Welche Bezeichnung die Platten genau haben muß ich erst raussuchen. Sie sind mit Löchern in regelmäßigen abständen versehen. Gruß yordi |
||
yordi
Inventar |
05:06
![]() |
#1548
erstellt: 04. Mai 2015, |
@ M.D.78 bezogen auf den Post #1524 entschuldige ich mich bei Dir. Ich habe da etwas verwechselt, Du bist damit nicht gemeint gewesen. Gruß yordi |
||
M.D.78
Gesperrt |
05:38
![]() |
#1549
erstellt: 04. Mai 2015, |
Kein Thema ![]() |
||
yordi
Inventar |
06:05
![]() |
#1550
erstellt: 04. Mai 2015, |
@ Dano76, wenn ich mich recht erinnere müsste es die Cleaneo Akustik 12/25 R Platte sein. Gruß yordi |
||
Dano76
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#1551
erstellt: 04. Mai 2015, |
Hi Yordi, habe ich mir schon gedacht. Du meinst aber Q nit R. Ich selber habe die auch in der Rückwand. 23% Lochanteil! Bzgl. deiner Decke, was auch helfen kann 5cm Basotect hinter die Platten. Aber jetzt ist alles fest und zu spät dafür. Wie weit hast Du die RF7 Center von der Rückwand stehen? VG Dano |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.787