Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|

Stammtisch " Heco Celan "

+A -A
Autor
Beitrag
fusion1983
Inventar
#2409 erstellt: 15. Nov 2008, 09:19
Hast du die platten ein bischen größer gemacht (mit überstand) , oder genau so groß wie die LS ?

Woher hast du die masse ?
Selbst gemessen wahrscheinlich , oder ?
EinarmigerBandit
Stammgast
#2410 erstellt: 15. Nov 2008, 09:31
Ja die Platten sollten 10mm bei den Speaker und 15mm beim Sub überstehen. Ich denke aber der 38er wird durch sein Gewicht nicht wandern.
Habe ich selbst gemessen war nicht einfach
Turbo_Ralle
Inventar
#2411 erstellt: 15. Nov 2008, 10:37

EinarmigerBandit schrieb:
So die neuen Granitplatten für meine Celans sind fertig.



das ist ja mal richtig geil...!
LaazarusLong
Inventar
#2412 erstellt: 15. Nov 2008, 17:39
Jo !! heftiger applaus !!!
echt der hammer !!! leider sind meine steinmetze nicht so flexibel !
Mr.Topi
Stammgast
#2413 erstellt: 17. Nov 2008, 10:30
Ja echt geil! Sieht echt gut aus!
Welche Absorber benutzt du unter den Platten?

Gruß
Andreas
EinarmigerBandit
Stammgast
#2414 erstellt: 17. Nov 2008, 10:32
Unter die Wooferplatte kommen die großen SinnOxx Absorber und unter die Speakerplatten die Oehlbach "Igel" Absorber.
Mr.Topi
Stammgast
#2415 erstellt: 17. Nov 2008, 10:44
Ich suche auch noch vernünftige Absorber! Taugen die was?
Hast du da eine genaue Typenbezeichnung?

Gruß
Andreas
EinarmigerBandit
Stammgast
#2416 erstellt: 17. Nov 2008, 10:49
Guck mal bei dienadel.de unter Absorber. Unter SinnOxx Jumbo heißen die glaub ich, 10cm Durchmesser.

Und dann bei Oehlbach, die schwarzen die aussehen wie ein Igel kosten unter 2euro das stck. Die haben sich aber unter der Tragkraft vertan, Oehlbach gibt 25kg an.

Erfahrung noch keine sind meine ersten Gehversuche.
Mr.Topi
Stammgast
#2417 erstellt: 17. Nov 2008, 11:15
Super,gefunden! Danke dir!
Werde ich mir auch mal genauer ansehen!!!

Gruß
Andreas
Lukas_D
Inventar
#2418 erstellt: 17. Nov 2008, 12:47
Ich wäre euch dankbar wenn Ihr einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben könntet ich bin nämlich auch auf der Suche nach Absorbern.
BlueScreeny
Stammgast
#2419 erstellt: 17. Nov 2008, 16:34
Heute sind meine Celan Xt angekommen! Nussbaum sieht echt allerliebst aus.
Aber wisst ihr wie schwer es ist sone 901er fünf Stockwerke hoch zu tragen? überhaupt nicht allerliebst! Naja Fotos folgen noch ihrgentwann und erfahrungsbericht eben so.
tinom87
Inventar
#2420 erstellt: 17. Nov 2008, 16:41
beeil dich mit den Fotos
PaddyMu
Stammgast
#2421 erstellt: 17. Nov 2008, 19:00
und erst dem testbericht! mag sie mir nämlich auch kaufen..
lg
Jolig
Schaut ab und zu mal vorbei
#2422 erstellt: 17. Nov 2008, 19:15
Ich auch!

Ich gehe aber kommenden Montag erstmal "Probehören" bei elektrowelt24.de, die sitzen nur 500m von meinem Arbeitsplatz entfernt
Turbo_Ralle
Inventar
#2423 erstellt: 17. Nov 2008, 20:18
mal was anderes!

ich wohne in einer wg und habe direkt im nachbarzimmer meine mitbewohnerin hocken. zwischen uns ist nur eine trockenbauwand die beidseitig mit grad mal 12 mm gipskartonplatten beplankt ist. ja, wer jetzt schon mein problem erraten hat, darf sich auch gleich ein bonbon holen. bitte aber erstmal versuchen mir zu helfen.
gibts denn irgendeine günstige möglichkeit, ihr ein bisschen mehr ruhe zu gönnen bzw mir mehr lautstärke, ohne das sie gestört wird.
sie beschwerd sich hauptsächlich über die bässe, die sie vor allem als vibrationen warnimmt. und das auch schon bei zimmerlautstärke (onkyo bei lautstärke 45 audysee bass +2).
jemand eine idee?
Tony-Montana
Inventar
#2424 erstellt: 17. Nov 2008, 20:39
Lass sie mithören oder schenk ihr ein paar Rosen
born2drive
Inventar
#2425 erstellt: 17. Nov 2008, 20:42
:D
Dazu vielleicht noch sowas gegen die Vibrationen.


[Beitrag von born2drive am 17. Nov 2008, 20:43 bearbeitet]
fusion1983
Inventar
#2426 erstellt: 17. Nov 2008, 20:44
Du darfst einfach nicht so laut bei Sex sein

Ne im ernst , schwingt die trockenbauwand den ?
Wenn ja , würde ich aus dem Car hifi bereich alubutyl platten an die wand kleben . Und darauf machst dann einen akustikschaumstoff .

Ich denke das sollte ein bischen helfen .
Aufwendiger geht es natürlich auch , kostet aber weit aus mehr
born2drive
Inventar
#2427 erstellt: 17. Nov 2008, 20:46
Wie siehts mit Ent/An-koppeln der LS aus?
Stehen sie einfach auf dem Boden?
EinarmigerBandit
Stammgast
#2428 erstellt: 17. Nov 2008, 20:47

fusion1983 schrieb:
Du darfst einfach nicht so laut bei Sex sein

Ne im ernst , schwingt die trockenbauwand den ?
Wenn ja , würde ich aus dem Car hifi bereich alubutyl platten an die wand kleben . Und darauf machst dann einen akustikschaumstoff .

Ich denke das sollte ein bischen helfen .
Aufwendiger geht es natürlich auch , kostet aber weit aus mehr ;)


Bei soviel Alu Butyl wird er arm, habe davon etliches in den Autotüren. Teurer spaß.
fusion1983
Inventar
#2429 erstellt: 17. Nov 2008, 21:16
Naja so teuer ist es auch nicht
Wenn man es in eine großen menge kauft

Mein Auto ist auch noch komplett voll mit dem misst , obwohl keine anlage mehr drin ist
EinarmigerBandit
Stammgast
#2430 erstellt: 17. Nov 2008, 22:06
Lass es drin sonst wirst du Stellen an deinem Auto knarzen hören von denen du nie geahnt hast das sie existieren können
Tony-Montana
Inventar
#2431 erstellt: 17. Nov 2008, 22:20
Nabend zusammen,

ist hier vielleicht jemand der seine Kirschfarbenen Heco Celans gegen Silberne tauschen möchte? ( Celan 500 )

Grund ist einfach nur eine neue Einrichtung wo Silber nicht mehr ganz so passen möchte
Turbo_Ralle
Inventar
#2432 erstellt: 17. Nov 2008, 22:22
bräucht ca 12 m²m so groß ist die angrenzende wand. ich denke, dass wird schon einige euros kosten.
fusion1983
Inventar
#2433 erstellt: 17. Nov 2008, 22:40

Turbo_Ralle schrieb:
bräucht ca 12 m²m so groß ist die angrenzende wand. ich denke, dass wird schon einige euros kosten.



Du könntest auch ein aluproviel als Verstärkung nehmen . Das du an die wand schraubst .

Und dann noch den akustikschaumstoff .
Und wenn das ganze unsichtbar sein soll , spannst Molton drüber .
Turbo_Ralle
Inventar
#2434 erstellt: 17. Nov 2008, 22:50
hey fusion,

danke für deine ehrgeizigen vorschläge, sicher würde ich damit den gewünschten effekt erreichen, aber die verwirklichung würde paar hundert euro verschlingen, dazu kommt noch, dass ich zur miete wohne und nicht ohne weiteres eine wand aus aluprofil und dämmmaterial in mein zimmer basteln kann.
über die sache mit dem sex werd ich mal nachdenken...

wegen entkopplung:
die 700er stehen auf ihren spikes auf ca 15 mm marmorplatten, der sub steht auf den original füßen, die 300 stehen in einem lack(ikea)-regal. die front schallt genau in richtung mitbewohnerin. hauptsächlich geht es aber um die 700er im stereobetrieb. auf dem boden ist teppich verlegt.
Turbo_Ralle
Inventar
#2435 erstellt: 17. Nov 2008, 22:52

born2drive schrieb:
:D
Dazu vielleicht noch sowas gegen die Vibrationen.



auch sehr gute ideen, ich denke aber leider vergeblich. möchte den wg-frieden und nicht durch solche sticheleien, die stimmung noch weiter bei dem thema aufheizen.
Tony-Montana
Inventar
#2436 erstellt: 17. Nov 2008, 22:56
Ich kann mich noch an meine WG erinnern und an meine Canton Ergo RC-Ls ..das war eine wahre freude für alle Mitbewohner
fusion1983
Inventar
#2437 erstellt: 17. Nov 2008, 22:56
Eine günstigere lösung wirst kaum finden (die auch was bringt) .

Höchstens du schmeißt die alte raus
micha83
Stammgast
#2438 erstellt: 17. Nov 2008, 22:58
ich wohne auch noch mind ein jahr in ner wg...bisher hat sich (noch) keiner beschwert. der sub kommt allerdings noch
fusion1983
Inventar
#2439 erstellt: 17. Nov 2008, 23:03

micha83 schrieb:
der sub kommt allerdings noch :KR


In deiner Signatur steht er aber schon
Tony-Montana
Inventar
#2440 erstellt: 17. Nov 2008, 23:05

fusion1983 schrieb:

micha83 schrieb:
der sub kommt allerdings noch :KR


In deiner Signatur steht er aber schon :L




Hatte es mir verkniffen
micha83
Stammgast
#2441 erstellt: 18. Nov 2008, 08:08
JAJA...ich bin halt ungeduldig
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#2442 erstellt: 18. Nov 2008, 22:06
Frage: Habe die Gummifüße abgemacht und die Spikes angeschraubt. Diese dann auf die kleinen Teller gestellt. Diese wiederum stehen auf einem Laminatfußboden natürlich mit Trittschalldämmung. Nun die Frage: Würde es einen klanglichen Hörbaren Unterscheid geben, wenn ich Granitplatten darunter mache?
Keine 200 €uro dinger nur welche Aus dem baumarkt.

1. Die LS stehen meiner Ansicht nicht wirklich stabil auf den Tellern.
2. will ich mir nicht für 40 Euro Platten kaufen wenn ich die eh nicht brauche.
Da ich ja keinen Vergleich habe muss ich jemanden Fragen der den Vergleich anstellen kann.

Ergo: keine dumme Frage

Mein Sound klingt echt gut, ich höre auch kein mitschwingen, aber meine Ohren sind so faul die schwingen auch neben einer Düsenturbine nicht mit.
Turbo_Ralle
Inventar
#2443 erstellt: 18. Nov 2008, 22:27
bei mir hatten die marmorplatten schon einiges an schwingungen entkoppeln können, vorher schwangen sehr meine schränke bzw teilweise auch die wände mit.
ls stehen direkt spikes auf platte ohne "teller" auf teppich.
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#2444 erstellt: 18. Nov 2008, 22:47
NA gut werde mal die Platten kaufen aber wer hat noch erfahrungen? Einer ist mir zu wenig. Nix gegen dich gelle.
PoTTi
Ist häufiger hier
#2445 erstellt: 18. Nov 2008, 23:24
moin,

also wegen deiner frage, bei manchen bringen die platten was und bei manchen nicht. du wirst leider nicht drumm rum kommen dir platten zu besorgen und das bei dir zu testen.

mfg potti
fusion1983
Inventar
#2446 erstellt: 19. Nov 2008, 06:01

PoTTi schrieb:
moin,

also wegen deiner frage, bei manchen bringen die platten was und bei manchen nicht. du wirst leider nicht drumm rum kommen dir platten zu besorgen und das bei dir zu testen.

mfg potti



So sieht es auch
Ich hab meine nur wegen der optik gekauft

Hab ja fliesen , und da durch hab ich schon einen super stand
EinarmigerBandit
Stammgast
#2447 erstellt: 19. Nov 2008, 08:37
Allein durch deinen Lamitnatboden werden Platten schon helfen. Du meinst zwar der schwingt nicht mit aber den Unterschied wirst du denk ich schon merken.
Turbo_Ralle
Inventar
#2448 erstellt: 19. Nov 2008, 11:50

CevlarFreak schrieb:
NA gut werde mal die Platten kaufen aber wer hat noch erfahrungen? Einer ist mir zu wenig. Nix gegen dich gelle.



ja klar, einer ist zu wenig, aber derjenige war ja meiner einer!
um das noch mal deutlich zu machen, ich hab beschrieben, wie sich das bei mir verhalten hat. andere können auch nur ihre erfahrungen wiedergeben. entscheidend ist immer noch, was bei dir rauskommt.
hast du denn überhaupt diese negativen erscheinungen, wie mitschwingende türen, möbel, bilder etc.? wenn nicht, kann ich dir empfehlen, leg das geld gut in spirtiuosen an, dann brauchste nämlich nicht notwendigerweise solche platten.
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#2449 erstellt: 19. Nov 2008, 12:24
Bilder hängen gar keine, nur ne Glasvitrine und die fliegt dank meiner Frau raus, die mag die nicht mehr. Und ansonsten alles kahl.


Noch ne Frage, bei meinen Rears stehen lauter Pflanzen denke die absorbieren etwas von den Reflexionen der LS hinten oder ist das Wunschgedenken?
CevlarFreak
Ist häufiger hier
#2450 erstellt: 19. Nov 2008, 12:31
Habe gerade mal Carma 3 installiert und das 5.1 Soundfile auf dem Laptop abgespielt, klingt das bei euch auch so fürchterlich kaputt und sehr penetrant? Trau mich das gar nicht mal etwas lauter, zum messen, auf zu drehen.

Brauch ich ein spezielles Mikro oder tut es das Mic von meinem Onkyo 605?
pitsuburu
Stammgast
#2451 erstellt: 19. Nov 2008, 13:37
@EinarmigerBandit

Zeig doch mal ein paar Bilder von den Celans auf den Platten und denk an die Mail an mich

Danke
cheffe2010
Ist häufiger hier
#2452 erstellt: 19. Nov 2008, 15:19
hallo,
platten unter die box???
ab was für eine lautstärke sollen die dinger den schwingen?
das gehört doch zum voodoo...

gruß
EinarmigerBandit
Stammgast
#2453 erstellt: 19. Nov 2008, 16:28
Die Platten schwingen ja nicht sondern Boden und Möbel etc

Wenns fertig ist mach ich Bilder.
LaazarusLong
Inventar
#2454 erstellt: 19. Nov 2008, 21:19
wenn die platten voodoo wären hätten häuser ja
auch keine fundamnte .... na im ernst.
ein altbauholzfußboden wird wohl eher zum schwingen angeregt als ein betonfußboden.
wenn ich aufreisse dann wackeln bei meinem nachbarn
die gläser im küchenschrank und die türen vom cd-regal !!

holzfußboden halt
My_Fidelity
Stammgast
#2455 erstellt: 19. Nov 2008, 21:25
Joa, das mit dem Holzfußboden ist schon so Sache. Wenn mein Nachbar über mir die anfängt die Waschmaschine schleudern zu lassen, dann vibrierts bei mir so schlimm, dass mein Monitor anfängt zu klappern .

Naja, bald kann ich ja dann mit meinem Sub gegensteuern um die Vibrationen auszugleichen .
BlueScreeny
Stammgast
#2456 erstellt: 19. Nov 2008, 23:32
Der XT Sub hat nen Rechts und nen Links eingang meint ihr wenn ich nen Y-adapter benutze http://www.media-hal...r-stueck-p-3277.html bekomme ich ne Klangsteigerung?

Aber hier mal meine ersten Erfahrungen mit dehn 901.
Die 901 von Heco sind sehr Hochauflösend man merkt dehn Unterschied zwischen Original und Mp3 im stereo betrieb sehr deutlich, was zur Folge hat das ich manche schlechteren Mp3s schon garnicht mehr hören mag weil dann die Höhen krazen oder der Bass scheisse ist.

Momentahn laufen die Hecos noch an nem uralten Kenwood der nur Dolby und normales Prologic kann also alt.... Trotzdem habe ich ne unglaubliche Klangsteigerung gegenüber meinen Eltax Hollywood MK3 (was auch nicht verwunderlich ist denn für 299Euro ein komplettes 5.1 Boxenset, da brauch man nix erwarten)
Der Kennwood hat ne Ausgangsleistung von 85Watt und trotzdem spielen die Hecos laut genug im Stereo sogar lauter als die alten.

Mehr sag ich besser jetzt noch nicht weil in 2 Monaten meine 8003Kombi vor der Tür steht dann gehts richtig los ^^
Denn ich glaub die Hecos können mit dem Kenwood nur 30% ihres Klangpotentials ausschöpfen.
Fotos gibts dann auch.

Eines noch die XT sind zwar mit Oehlbach kabeln von innen verkabelt aber dem Sub32a liegt nur ne Standart Powercord bei, was ich aber nicht so angebracht finde. Die hätte auch von Oehlbach sein können (die XXl Powercord) habs zwar nicht erwartet wäre aber Angebracht gewehsen! (weil überall Oehlbachlogos drauf)
BlueScreeny
Stammgast
#2457 erstellt: 19. Nov 2008, 23:37
Ach ja und das mit dehn Granitplatten macht auf jeden sinn, die 901 können gut Bass machen und die Vibrationen spürt man sogar
PoTTi
Ist häufiger hier
#2458 erstellt: 19. Nov 2008, 23:38

BlueScreeny schrieb:
Der XT Sub hat nen Rechts und nen Links eingang meint ihr wenn ich nen Y-adapter benutze http://www.media-hal...r-stueck-p-3277.html bekomme ich ne Klangsteigerung?


abend,

wenn ich mich recht errinnere dann bekommst du keine klangsteigerung, sondern einfach mehr leistung. sprich er würd lauter
Lukas_D
Inventar
#2459 erstellt: 20. Nov 2008, 12:30
Das Y-Kabel bewirkt eine Anhebung von 6db um genau zu sein.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ?
LaazarusLong am 19.10.2009  –  Letzte Antwort am 26.11.2009  –  65 Beiträge
Stammtisch Heco Aleva
jfkjunior am 08.04.2008  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  406 Beiträge
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch
Marcel2008 am 28.12.2008  –  Letzte Antwort am 28.12.2008  –  2 Beiträge
Heco Celan
DaywalkerEH am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  15 Beiträge
Stammtisch: Wharfedale!!
pratter am 08.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2023  –  16441 Beiträge
"Stammtisch" Nubert
Shaitaan am 05.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.07.2024  –  18008 Beiträge
Stammtisch Teufel
Bloodfield am 29.04.2010  –  Letzte Antwort am 17.06.2014  –  72 Beiträge
Mohr Stammtisch
SoundSalieri am 08.06.2012  –  Letzte Antwort am 14.11.2018  –  74 Beiträge
Stammtisch " Jamo "
Schmiddi1008 am 25.10.2015  –  Letzte Antwort am 20.12.2015  –  6 Beiträge
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT
patatas am 23.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.12.2014  –  59 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
  • Neuestes MitgliedDrSnah
  • Gesamtzahl an Themen1.558.338
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.021

Hersteller in diesem Thread Widget schließen