HIFI-FORUM » Medien » Sonstige Medien, MC, MD, ... » Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre al... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
|
Diskussionen rund um die MC-Kassette - 50 Jahre alt und kein bisschen leiser?+A -A |
|||
Autor |
| ||
0300_Infanterie
Inventar |
19:11
![]() |
#5964
erstellt: 30. Mai 2016, ||
Marsilio
Inventar |
19:23
![]() |
#5965
erstellt: 30. Mai 2016, ||
Hätte ich auch gemacht... LG Manuel |
|||
|
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:59
![]() |
#5966
erstellt: 30. Mai 2016, ||
Läuft schon ... siehe "auf meiner Klassiker Anlage ... " ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:10
![]() |
#5967
erstellt: 31. Mai 2016, ||
*Emmel*
Inventar |
18:28
![]() |
#5968
erstellt: 31. Mai 2016, ||
@0300_Infanterie Ich dachte, du hättest mittlerweile keinen Platz mehr für deine Kassetten ![]() Tja, und bei mir sind jetzt auch wieder neue Kassetten dazu gekommen. Ich hatte mir nach Weihnachten gesagt, du hast jetzt genug Kassetten, habe dann auch 5 Monate die Füße stillgehalten. Doch dann habe ich mal interessehalber bei Ebay nach Angeboten Ausschau gehalten und habe dann solche gute gefunden, daß ich doch noch mal zugeschlagen habe. ![]() 38 Maxell XL II 90 in 3 verschiedenen Serien ![]() 14 TDK SA 90 in 2 verschiedenen Serien: ![]() Aber keine Sorge, so vielen Kassetten wie manch anderer User hier habe ich noch lange nicht. ![]() [Beitrag von *Emmel* am 31. Mai 2016, 18:36 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
07:19
![]() |
#5969
erstellt: 01. Jun 2016, ||
Kommt noch ![]() Aber ja, ausduennen muss ich trotzdem noch ... oder besser stapeln ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
08:45
![]() |
#5970
erstellt: 01. Jun 2016, ||
Macht's wie ich. Pro Kassetten-Modell nur noch ein oder max. zwei Exemplare. ![]() Dafür 100 verschiedene Modelle. ![]() LG Manuel |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
15:36
![]() |
#5971
erstellt: 01. Jun 2016, ||
Da das alles Ge- und somit auch in gewissem Verbrauchsmaterial ist, sind gewisse Vorräte nicht verkehrt! |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
13:49
![]() |
#5972
erstellt: 03. Jun 2016, ||
Marsilio
Inventar |
14:18
![]() |
#5973
erstellt: 03. Jun 2016, ||
Die Doldinger ist ja cool... |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
14:23
![]() |
#5974
erstellt: 03. Jun 2016, ||
Bin schon gespannt wie die klingt! |
|||
razak
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#5975
erstellt: 06. Jun 2016, ||
Neue eingetrudelt, eine neue Version ist unterwegs (aus China)..., mal sehen: TEAC OPEN CASSETTE: ![]() ![]() ![]() ![]() War nicht gerade preiswert, aber egal ![]() [Beitrag von razak am 06. Jun 2016, 19:35 bearbeitet] |
|||
toleon
Inventar |
19:27
![]() |
#5976
erstellt: 06. Jun 2016, ||
Mit Sicherheit die interessanteste Cassette, die jemals produziert wurde! ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:39
![]() |
#5977
erstellt: 06. Jun 2016, ||
Ja, der "Haben-Wollen-Faktor" ist da schon ziemlich hoch! |
|||
razak
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#5978
erstellt: 06. Jun 2016, ||
Ja, finde ich auch, die "Tonbandcassetten" fand ich optisch schon immer klasse, das aber hier ist das "Sahnehäubchen" von Teac. Eine neue Version ist zu mir unterwegs aus China. Wenn es soweit ist poste ich dann hier die Fotos. Ich freue mich auf jeden Fall über diesen Kauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:44
![]() |
#5979
erstellt: 06. Jun 2016, ||
Das glaub ich gerne! Würde mich nur zu Photozwecken interessieren ... |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
15:53
![]() |
#5980
erstellt: 12. Jun 2016, ||
0300_Infanterie
Inventar |
17:06
![]() |
#5981
erstellt: 12. Jun 2016, ||
Rabia_sorda
Inventar |
20:41
![]() |
#5982
erstellt: 12. Jun 2016, ||
@razak Tolle Cassette ![]() Auf der Verpackung (unten rechts) wird was von Maxell geschrieben, ist dort ein Maxell-Normalband drin und dann welches? |
|||
Marsilio
Inventar |
07:41
![]() |
#5983
erstellt: 13. Jun 2016, ||
ICH ![]() ![]() Meines Erachtens waren die Denon-Kassetten von 1985-1987 am schönsten. Dein Exemplar ist von 1987, meins von 1985. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 13. Jun 2016, 07:41 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
10:52
![]() |
#5984
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Jepp, ist tres chick! |
|||
offel
Hat sich gelöscht |
17:46
![]() |
#5985
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Habe ein paar Kassetten ,... vom Garagenflohmarkt für 2 Euro bekommen .. ![]() als Beifang... dazu kennt jemand die beiden verschiedenen Sony UX-S ![]() oder die Raks SD-X ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
18:56
![]() |
#5986
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Die RAKS SD-X entspricht der Maxell SQ. Hersteller in beiden Fällen: RAKS (Türkei). Für eine Billigkassette wirklich gutes Band, und auch das Gehäuse ist von ordentlicher Qualität. Die kann man definitv brauchen. Die SONY UX-S mit dem leicht getönten Gehäuse zwischen den beiden Fujis müsste von 1989/90 sein. Eine gute, aus eigener Erfahrung sehr langlebige Kassette. Die andere UX-S ist einige Jahre jünger, auch das ist eine gute Kassette. Die beste Kassette in Deinem Fang ist aber die DENON HD8S: Metallbeschichtetes Band (eigentlich eine verkappte Typ IV), tolle Laufruhe, aussteuerbar bis ins Nirvana. Um das ganze Potential auszureizen ist ein Aufnahmegerät mit Einmesscomputer von Vorteil. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 13. Jun 2016, 18:59 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:12
![]() |
#5987
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Die SA-X und die HD8 brauchst Du gar nich .... aber ich ![]() ![]() |
|||
offel
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#5988
erstellt: 13. Jun 2016, ||
@ Marsilio, danke für die Info ![]() @ Marco Du brauchst die nicht,... Du hast genug. ![]() habe da noch eine in der Tüte gefunden ... Maxell MX 60 aus welchem Jahr ist die den ? Aufnahme ... ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
19:50
![]() |
#5989
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Jajajajajajajaja ![]() Hab gerade die Santana IV von der HD7 gehört ... bin positiv beeindruckt! |
|||
Marsilio
Inventar |
20:10
![]() |
#5990
erstellt: 13. Jun 2016, ||
Die Maxell MX ist aus dem Jahr 1990. Das HD7-Band ist zweifellos gut. Dürfte übrigens das gleiche sein, das auch für die früheren (Denon-)XSII von Scotch verwendet wurde. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 13. Jun 2016, 20:12 bearbeitet] |
|||
timilila
Inventar |
11:51
![]() |
#5991
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Um dem haben-wollen-Faktor gerecht zu werden, hab ich mir diese Pio zugelegt. Die bleibt zu und dient überwiegend Fotozwecken. Meine Geduld hat sich ausgezahlt: Nach fast einem Jahr Warten fand ich die von privat für nen einstelligen €-Betrag. Die Buchtler sind ja unverschämt. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 16. Jun 2016, 11:52 bearbeitet] |
|||
SonyPioneer
Inventar |
15:03
![]() |
#5992
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Glückwunsch ! ![]() ![]() ![]() |
|||
Marsilio
Inventar |
15:03
![]() |
#5993
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Hübsch. Ist das eigentlich ein gelabeltes TDK-Produkt oder was Pio-eigenes? LG Manuel |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
17:25
![]() |
#5994
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Sieht eher nach einer Fuji aus...wer weis es genau? |
|||
timilila
Inventar |
17:58
![]() |
#5995
erstellt: 16. Jun 2016, ||
Danke. So ist das eben. Nachdem ich mein Integra TA2850 und das (unnötige) CT939 erstaunlich gut loswerden konnte, steht jetzt seit 3 Wochen ein 2. Pio-T858 aus dem Nippon-Land hier. Frisch revidiert, aber noch eingepackt. Es fehlt die Zeit ... Meiner Erfahrung nach, besteht immer noch eine gute Nachfrage nach optisch gut erhaltenen und perfekt überholten Geräten. ![]() [Beitrag von timilila am 16. Jun 2016, 18:01 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
17:18
![]() |
#5996
erstellt: 20. Jun 2016, ||
Heute ist mir eine meiner alten BASF Sound II mal wieder in die Hände geraten. Die bespielte ich laut Aufschrift 1997, ich denke seit ca. 2000 lag die bis im letzten Sommer auf der Musikanlage eines Reitplatzes herum, zwar geschützt aber gleichwohl im Freien mit extremen Temperaturunterschieden von minus 10 bis plus 35 Grad. Die war völlig verstaubt (die Musikanlage war seit rund 10 Jahren defekt und damit ausser Betrieb). Ich also hab' da mein altes Tape wieder gesehen, mitgenommen, etwas geputzt und mit Klebband behelfsmässig repariert - und angehört. Und gestaunt: Klingt immer noch prima! Im Grunde sind das ja alles die einfachsten Typ II-Bänder (CE II), aber unglaublich langlebig und robust. Ich habe noch eine zweite Kassette dieser Reihe. Mit der habe ich vorhin mal einige Probeaufnahmen auf dem B215 gemacht: Auch hier: laufruhig und sehr gute Aufnahmen. Hier ein Bild der beiden Kandidatinnen: ![]() Die (vermutlich späteren Exemplare der BASF CE II hatten immer noch sehr gutes Band, machen aber deutlich hörbar stärkere Laufgeräusche. Hier zum Vergleich ein Bild einer solchen BASF CE II sowie einer gelabelten M-Electronic MC II (exakt das gleiche Produkt): ![]() LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 20. Jun 2016, 17:19 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:22
![]() |
#5997
erstellt: 20. Jun 2016, ||
Ja, die Bänder halten zuweilen erstaunlich lange - bin auch oft verwundert! ___________ Da die Santana IV wegen des zu großen Mittellochs zurückgeht und Ersatz wohl erst mal auf sich warten lässt (kein Lieferdatum) kommt sie nochmal auf ein schönes Band. Aufgrund der Spiellänge der LP sollte die 75er-Denon passen -wir werden sehen: ![]() ![]() Ach ja, hab sie 12x durch den Dauermagneten geschoben ... hat ihr nicht geschadet! |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
20:28
![]() |
#5998
erstellt: 20. Jun 2016, ||
Sagt mal, bei Kaufkassetten wo die Aufnahme schon merklich gelitten hat ... hat da schon wer ne "Neuaufnahme" probiert? Quasi wie oben beschrieben durch den Dauermagneten, einmessen und los ... ![]() |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
15:29
![]() |
#5999
erstellt: 04. Jul 2016, ||
Marsilio
Inventar |
19:17
![]() |
#6000
erstellt: 04. Jul 2016, ||
Aha, die hast Du auch entdeckt... ![]() ![]() Ist das gleiche Band wie in den zeitgenössischen (und auch optisch praktisch identischen Philips-Metal-Kassetten. Der Bandhersteller war vermutlich aber nicht Philips sondern effektiv Dupont. Dupont bzw. PDM hatte einige interessante Produkte. Ich mag auch die Typ II-Bänder dieses Herstellers. Wenn wir schon beim Thema sind: Kennst Du auch diese hier? ![]() Kosten nur kleines Geld, sind aber ebenfalls prima. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 04. Jul 2016, 19:19 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
07:10
![]() |
#6001
erstellt: 05. Jul 2016, ||
Ja, ich hab aus diesem Jahrgang die FR-II und die FR-Metal. Absolute Spitzentapes, sind mir einfach mal so zugeflogen ... wie ich sowieso gestehen muss, dass ich nach meinem Wiedereinstieg/Rückkehr zur CC mittlerweile viel offener bin. Zu Beginn hatte ich mich absolut auf TDK eingeschossen (war halt früher in meiner Jugend auch der Hersteller meiner Wahl) und Beifänge eben versucht zu tauschen, oder wenn nicht möglich erst mal weggelegt. So fristeten alle Bandhersteller außer TDK und ein wenig Maxell ein Kistendasein(also ab in die Kiste) … durch Zufall kam dann mal ein großer Schwung Typ-IV-Bänder an, darunter Hitachi, Fuji und anderes mir unbekanntes, sowas will man ja dann auch nicht weghauen, oder verschenken. Zudem hatte ich ja dann auch schon ein richtiges Deck, das B215 welches gerade zur finalen Kur ist. Also habe ich probiert und vieles für gut befunden. Bin sowieso der Meinung, dass die Kassettengehäuse der früheren Jahrgänge meist besser, zumindest wohl aber langlebiger sind, als die der späten 90er und letzten Produkte der Kassettenhersteller und sich auf Seiten der Bandrezeptur kaum bis gar nix getan hat – egal was die F(l)achpresse immer geschwurbelt hat, die Unterschiede bei einer TDK SA von 1982 zur letzten sind absolut zu vernachlässigen, wenn beide Kassetten korrekt gelagert und eingemessen wurden. Seitdem dürfen allerlei Bänder hier zeigen, was sie können: PDM, Sony und auch BASF sowie AGFA, die ich mit meinen Onkyo-Decks nie richtig gut nutzen konnte. An sich hab ich zwar schon genug Bänder (wobei was ist schon genug), aber nun kommt der Trieb seltene Bänder haben zu wollen, oder Typen verschiedener Jahrgänge um z.B. 20 Tapes „Best of 80ies“ Jahrgangsweise auf die passende TDK SA aufzunehmen – oder eben SA-X. Was mich wieder auf das Thema seltener, höherwertiger Bänder bringt: Auch wenn ich tatsächlich nur im A/B/Vergleich den klitzekleinen Dynamikvorteil der Zweischichtbänder ausmachen kann, wäre mir die SA-X trotzdem immer lieber als die SA … naja, Luxusprobleme halt. [Beitrag von 0300_Infanterie am 05. Jul 2016, 07:13 bearbeitet] |
|||
Marsilio
Inventar |
08:04
![]() |
#6002
erstellt: 05. Jul 2016, ||
Tja, das ist halt der Spieltrieb. Meine 100 verschiedene Typ II-Kassetten habe ich mittlerweile zusammen, und noch immer fehlen mir einige, die ich eigentlich auch noch haben will... Momentan bin ich in der Bespielphase meiner Hundertschaft. Wenn ich fertig bin kommt dann die grosse Rangliste... ![]() In der Tat gibt es auch von weniger bekannten Herstellern gutes Bandmaterial - und auch ich bin der Ansicht, dass die Qualität gegen Ende eher schlechter wurde. Interessanterweise nicht punkto Bandmaterial, das blieb selbst in den billigen Kassetten gut, schlechter wurden dagegen die Gehäuse. Die späteren TDK's beispielsweise machen Geräusche wie ein Auto kurz vor dem Getriebeschaden - leider, denn das Band ist nach wie vor prima. LG Manuel PS: Fuji war bereits damals unterschätzt (auch von mir) und ist es heute immer noch... [Beitrag von Marsilio am 05. Jul 2016, 08:08 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
08:55
![]() |
#6003
erstellt: 05. Jul 2016, ||
timilila
Inventar |
16:14
![]() |
#6004
erstellt: 05. Jul 2016, ||
0300 Infanterie schrieb:
Zum Glück hat mich derzeit mein Job, der Abiabschluß meines Jungen, sowie die Wohnungssuche für sein anstehendes Studium voll im Griff. Somit wurde ein Abdriften wie bei Euch beiden bislang verhindert. ![]() ![]() Ab und zu höre ich noch in eine bespielte Kassette aus meinem ebay-Fundus rein. Und ja: Urlaub steht auch noch auf dem Programm ... |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
16:27
![]() |
#6005
erstellt: 05. Jul 2016, ||
Dann nimm´ Dich in acht! |
|||
Marsilio
Inventar |
08:50
![]() |
#6006
erstellt: 07. Jul 2016, ||
Seit sicher 15 Jahren lag in einer Schublade noch diese TDK SA-XS herum: ![]() Gestern habe ich sie nun ausgepackt und einige Aufnahmen damit gemacht. Optisch sieht die Kassette etwas edler aus als die "normalen" zeitgenössischen SA und SA-X: ![]() Auf meiner Kassettenverpackung war noch der Kaufpreis: Der betrug damals 7 CHF. Also etwas teurer als die TDK SA-X, die einzeln so um die 5 CHF kosteten (im Multipack etwas weniger). Klanglich höre ich allerdings keinen Unterschied zur SA-X. LG Manuel |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
12:46
![]() |
#6007
erstellt: 07. Jul 2016, ||
Da waren gestern in meinem Wust auch zwei bei ... zeige ich noch! [Beitrag von 0300_Infanterie am 07. Jul 2016, 12:47 bearbeitet] |
|||
timilila
Inventar |
16:58
![]() |
#6008
erstellt: 07. Jul 2016, ||
Wust ? Hust - da lag doch noch was unterm Tisch, u.a. 3x besagte SA-XS ... ![]() ![]() Wieviel zahlt Ihr im Schnitt für eine originale Kaufkassette im guten Zustand ? Ich soll nämlich mal gucken kommen, wo ich doch so gaaar keine Zeit habe ... ![]() [Beitrag von timilila am 07. Jul 2016, 17:15 bearbeitet] |
|||
timilila
Inventar |
13:17
![]() |
#6009
erstellt: 08. Jul 2016, ||
Oh Schitt, nööö - ich will nicht mehr. ![]() ![]() ![]() Ich komme grad nach Hause, da steht meine Frau mit dem geöffneten (!) Karton im Flur. Ihre Meinung dazu: " ... Bestimmt bekommst Du für die Dinger wieder so viel bei ebay, wie letztens ... " ![]() ![]() ![]() [Beitrag von timilila am 08. Jul 2016, 13:18 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:17
![]() |
#6010
erstellt: 08. Jul 2016, ||
SA-X ... sabber ... Zum Thema Kaufkassette: Je nachdem ... 2 Euro und deutlich aufwärts. |
|||
timilila
Inventar |
18:21
![]() |
#6011
erstellt: 08. Jul 2016, ||
Jede dieser 3 Sorten SA-X haben in meinen Augen Besonderes. Das Big Window, auch die kleine Schießscharte, und die Goldenen sehen einfach edel aus. ![]() Wahrscheinlich sind die Preise für Originale auch abhängig vom Zustand ? 2€ wären mir "deutlich" zu viel. ![]() Ich soll nächste Woche zu jemand hinkommen, um "ein Auge drauf zu werfen ..." Dürften so um die 200St. sein, queer Beet ... ![]() [Beitrag von timilila am 08. Jul 2016, 18:39 bearbeitet] |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:45
![]() |
#6012
erstellt: 08. Jul 2016, ||
Kaufkassette = Kassette mit Album von Künstler ... SA-X und Co = Leerkassette ... |
|||
0300_Infanterie
Inventar |
18:46
![]() |
#6013
erstellt: 08. Jul 2016, ||
Große Konvolute sind immer "billiger" ... ist halt auch immer die Gefahr des Ausschusses. Solltest Du ein paar SA-Xe abgeben müssen aus Platzmangel, sag Bescheid ![]() |
|||
timilila
Inventar |
19:09
![]() |
#6014
erstellt: 08. Jul 2016, ||
Jo, das war mir bewußt. Die anvisierten 200 sind Kaufkassetten, im "Konvolut". Über Preise hat der VK noch nicht gesprochen. Ich höre mir die Qualität der Kaufkassetten dann erst einmal an, und entscheide, was bleibt. Bei den erworbenen bespielten Leerkassetten war ich bisher sehr überrascht, bzgl. Qualität und oft auch Zusammenstellung. Ich habe bewußt nicht nach gelöschten Leerkassetten gesucht. Wenn - wie gesagt - diesen Herbst mein Junge ausgezogen ist, bleibt reichlich Platz für Soft- uund Hardware. ![]() Dessen ungeachtet, würde auch ich mich an Eurem "Ringtausch" beteiligen wollen. [Beitrag von timilila am 08. Jul 2016, 19:10 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 . 130 . 140 . 150 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
50 Jahre MC und kein bisschen leiser! SonyPioneer am 29.08.2013 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 40 Beiträge |
neugekaufte kassette, vorspannband gelößt kassettensamler98 am 15.08.2017 – Letzte Antwort am 15.08.2017 – 3 Beiträge |
Suche diese Audio-Kassette Homerazzi am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 31.01.2010 – 2 Beiträge |
Quellen auf Kassette aufnehmen Asphyx1981 am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 27.09.2018 – 4 Beiträge |
Cassetten-Stammtisch: Diskussionen rund ums Thema Compact Cassette SR2245 am 17.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 9 Beiträge |
Kassette bespielen RaketenRichard am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 10.11.2009 – 3 Beiträge |
Welche Musik Kassette sollte ich verwenden ? Demolj am 31.12.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 3 Beiträge |
Tapedeck MC in neuer Technik? Attila am 08.11.2016 – Letzte Antwort am 20.11.2016 – 13 Beiträge |
Verwendung alter Kassetten (MC) sinnvoll? carthum am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 4 Beiträge |
MC lässt sich nicht abspielen thdeck am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 14.02.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 7 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Threads in Sonstige Medien, MC, MD, ... der letzten 50 Tage
- Welche Cassette ist besser? TDK SA oder SONY UX-S
- "Neue" BASF Chromdioxid Super 2 (1985) schlecht für Tonkopf?
- Der MC Cassetten - Neuzugänge, Bestand und Bilder Thread
- MP3: Ab wieviel kbit/s hört Ihr keinen Unterschied mehr (CD)
- Preise Audiokassetten
- Länge einer Audio-Kassette unterschiedlich
- Längste Spieldauer einer Schallplattenseite (LP)
- VHS-Mythen
- Lagerung von Musikkassetten
- MP3-Speicherplatzverbrauch ermitteln
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.538
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.747