HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Die Vorstufe macht den Klang... | |
|
Die Vorstufe macht den Klang...+A -A |
||||
Autor |
| |||
Dr.Who
Inventar |
20:39
![]() |
#101
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo, um es vielleicht auf einem Nenner zu bringen,von uns Mehrkanal-Besitzern glaubt auch keiner ernsthaft daran, mit seinem AV-Receiver/Verst. perfektes Stereo hören zu können. Ich habe mir meinen angeschaft ,weil meine Prioritäten im Mehrkanal liegen,Stereo ist "nur" sekundär, aber trotzdem ein wichtiger Bestandteil. Wenn ich primär auf perfektes Stereo setze,bin ich mit einem Receiver/Verstärker IMHO falsch beraten. Im übrigen kann man mit musikalischen LS ein sehr angenehmes Stereo hinbekommen. ![]() |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
20:46
![]() |
#102
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo Markus, wieso ,oder womit verzerre ich Deinen Workshop??????? Ich habe Deine Beschreibung interpretiert.... da ich nicht vor Ort war... Nach Deiner Beschreibung wurde ein CDP von Arcam (per Digital) an dem CA 540 R als die bessere Klangvariante gehört,ist das so richtig? Da wir beide wissen ,wer jetzt die Wandlung (D/A) übernimmt darf ich doch dem zufolge Rückschlüsse ziehen.....auf die Quali der eingebauten Wandler....deshalb verzerre ich, das ist doch nicht DEIN ERNST! Willst Du eigentlich "kritische" Thema besprechen,mit dem Ziel das "man" etwas lernt oder wollen wir lieber so allgemeine Tip´s geben...muss jeder selber hören,da eh subjektiv....verstehe ich irgentwie nicht! Was bringt das? Dann schreibe ich halt nur noch "kauft Euch die aktuelle Stereo,da steht alles drin!" Ist das so gewollt? |
||||
|
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
20:48
![]() |
#103
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Geht das schon wieder los. Mein Gott seid Ihr anstrengend und gereizt! Lasst doch einfach jeden seine persönliche Meinung dazu haben und ![]() ![]() |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
20:51
![]() |
#104
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo, dem wiederspreche ich! Perfekt werde ich nie erreichen, auch nicht bei Stereo Markus |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#105
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Das liegt aber wiederum an der Natur des Menschen, immer auf der Suche, wenn nicht nach der perfekten Welle, dann nach dem perfekten Klang! ![]() |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
20:55
![]() |
#106
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo Karsten, auf das polemische Niveau ("Stere") lasse ich mich nicht herunter. Genau, in der gen. Kombination hat sich der CA als das bessere erwiesen. Der Umkehrschluss deinerseits:
Der Arcam war NUR in dieser Kombi ein schönes Beispiel. In anderen Konfigurationen kann das Urteil sicherlich anders ausfallen. Da z.B. auch die Eingänge beim CA eine Rolle spielen könnten usw. Markus |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#107
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo, ich wollte nur ausdrücken, das ich für das was in diesem Zusammenhang als perfekt eingestuft werde auch mit Mehrkanal habe. Im Frühjahr habe ich zwei Komponenten für viel Geld für den Cambridge Audio Mehrkanal "in Rente" geschickt. Markus |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#108
erstellt: 18. Nov 2004, |||
@ Markus, ich habe Dich schon verstanden, ich schicke meine Endstufe ( und den AX3) auch in Rente, da mein neuer SR 8300 völlig ausreicht ( jetzt noch), nur hat es keinen Sinn, dass Ihr Euch noch weiter hier fetzt, Ihr kommt hier nie auf einen Nenner!!! ![]() |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:07
![]() |
#109
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo, muss man denn auf einen Nenner kommen? Finde ich nicht wirklich. Ich meinte das ich zwei Stereokomponenten dafür in Rente geschickt habe, bevor das missverstanden wird. Markus ![]() |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:08
![]() |
#110
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hi Dr, ja,damit hast Du Recht! Es ging eigentlich um unzufriedene AV-Besitzer, die sich fragen warum es so klingt wie es klingt...(in Stereo) Ich habe doch schon 100mal geschrieben ,das für jemanden der Primär HK betreibt ein z.b. Denon 3805 + z.b. ein Teufel System 5 ausreicht...es geht auch hochwertiger keine Frage,bzw. alles eine Frage des Budget! Wer unzufrieden ist,hört anscheinend doch häufiger Stereo, und betreibt dazu noch eine HK Kette....NUR DARUM GEHT ES! Es ist nicht mein Ziel,Leuten das HK oder sonst was auszureden...was würde mir das bringen,NIX! Also,muss man einfach mal die Dinge beim Namen nennen, also woran es liegen könnte,macht doch SINN! Ich brauche meine gemachten Erfahrungen und die Folgen auch nicht zuschreiben,dachte es könnte jemanden interessieren...stattdessen soll ich mich rechtfertigen @Leon, ich stand auch davor mir einen neuen Receiver oder AV Vor-Endkombi zukaufen,in der Hoffnung einen riesen Schritt zumachen,gerade auch in Stereo.... (Markus_P wird sich bestimmt erinnern,ich habe mir erlaubt per Ferndiagnose zubehaupten,das eine feste Trennung bei 150 Hz nicht klangförderlich sein dürfte....) UND was war,80Hz fest und das ist völlig ok so! ((Elric redet immer von Preisen für eine AV-Vorstufen ,die die Gesamtkosten meiner "bescheidenen" Stereo Kette beweitem übersteigen...)) ![]() Wenn ich Dir jetzt meine LS z.b.nenne,sagst Du... die habe ich noch nie gesehen oder gehört...sind eben nicht von der "Stange"....deshalb hast Du sie noch nicht gehört! ergo,weißt Du nicht von was ich spreche.... was die Sache nicht einfacher macht,da wir nicht das selbe gehört haben! Und hier liegt genau das Problemchen..... Du siehst so einfach ist es eben nicht! ![]() PS:die Klangunterschiede sind nicht so riesig in der gleichen Klasse!dennoch gibt es Unterschiede gutes BSP. CA 540 R ,im Vergleich zu einem Denon 3805 wenig Features,dafür mehr Klang,da hier (wahrscheinlich)auf das Wesentliche geschaut wurde! Spruch des Tages von MIR: Weniger ist oftmals mehr......!!!!!!! ![]() (aber erzähl das mal einem Denon 3805 Besitzer... oh Backe,dann kommt..."aber der hat doch die neusten ......und überhaupt Raum -EQ usw.) |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#111
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Mir ist zwar vor gut einer Std. ,so´n Blödm... ins Auto gefahren,bin dennoch nicht gereizt...warum auch ![]() Villeicht liegt es am schreib-Stil |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:13
![]() |
#112
erstellt: 18. Nov 2004, |||
@Markus, mal unter uns... Meine Kette ist auch nicht perfekt...und sie klingt auch in Stereo nicht besser wie live... darum geht es doch auch garnicht...zumindest mir nicht Leon schrieb irgentwo mal,das es einige gibt(echte High-Ender???) ,die über meine Kette "schmunzeln",denke das kann gut sein.... ![]() |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#113
erstellt: 18. Nov 2004, |||
So, jetzt setzte ich mich erst einmal vor meine bescheidenen HK-Komponenten und ziehe mir nen Porno rein ![]() ![]() ![]() |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#114
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo Karsten, es ging mir nur um das relativieren des Wortes perfekt in dem Zusammenhang. Und wenn man es relativiert finde ich meine Anlage jetzt mit einer Mehrkanalkombi perfekter (schönes Nonsens-Superlativ) als mit den "alten" Stereo und den alten Mehrkanalvorverstärer/Wandlersektionen. Das gilt aber nur für mich. Markus |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#115
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Mensch MArkus,das tut mir doch auch weh....wenn Du sowas schreibst... ![]() Naja,ok lassen wir es ....Du bist kein Freund von Fakten,klaren Aussagen....lieber alles mal schön offen lassen.(mit dem Arcam jetzt...) Schade hätte Dich jetzt doch anders eingeschätzt! ![]() |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#116
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo, also doch ein Porno.... Markus P.s. Viel Spass! |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#117
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Markus, ich kenne Deine komplette Kette nicht,aber ich weiß das Du den CA 540R als Vorstufe betreibst,in meinen Augen ein tolles Gerät zu einem sehr ordentlichen Preis.... Nicht perfekt,aber dennoch TOP... BTW.welches Gerät ist schon perfekt und noch bezahlbar? ![]() |
||||
Dr.Who
Inventar |
21:59
![]() |
#118
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo Karsten, brauchst dich nich rechtfertigen,es ist immer gut kontrovers zu diskutieren. Apropo Porno,muß jetzt mein Pflicht erfüllen......mein Weib hat schon wieder dieses glitzern in den Augen. ![]() |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#119
erstellt: 18. Nov 2004, |||
naja Leon, in dem Thread verweist Du dann auf Area,(als Lesestoff) haben die da mehr Ahnung? Muss ich das Forum wechseln? Ich bin da schon lange nicht mehr aktiv(aber noch reg.),konnte diese Pop-Up Werbung nicht mehr ertragen, würde also lieber hier bleiben ![]() ![]() |
||||
Elric6666
Gesperrt |
22:41
![]() |
#120
erstellt: 18. Nov 2004, |||
Hallo Karsten,
Dafür, kann ich ja nun nichts – dass solche - deine "bescheidene" Kette übersteigen.
Das impliziert wiederum, dass eine geht mit dem anderen nicht. Dem darf ich dir zum wiederholten male widersprechen. Du solltest einfach einmal an der Sache und nicht an persönlichen Spitzen arbeiten. Mir würde da auch einiges einfallen – nur warum?
Hast du denn die Ahnung? Was soll diese abwertenden Formulierungen? Gruss Robert |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#121
erstellt: 18. Nov 2004, |||
habe ich auch nicht behauptet... ausserdem "bescheiden" bezieht sich auf PREISLICH!
das habe ich versucht.... persönliche Spitzen,was meinst Du genau? weil ich Deine Emfehlungen nicht als zielführend sehe?
![]() @LEON, es war als Spass gemeint,dachte man könnte es erkennen, hätte Ich es bessser dazu geschrieben sollen,mein Fehler! (nur um Missverständnisse vorzubeugen) |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
00:30
![]() |
#122
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Karsten, nix anderes habe ich gesagt. 1. tolles Gerät (würde aber deshalb nicht unbedingt aufgrund eines Tests andere "niedermachen" oder allzustark hinterfragen 2.Sprach ich davon das es das perfekte Gerät nicht gibt. Markus |
||||
Leon-x
Inventar |
09:24
![]() |
#123
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Thema Ara: Wollte nur vermeiden die Xte Diskusion zu dem Thema von vorne anzufangen. Sollte ja nur als Zusatzquelle dienen. Einige Fakten und Experimente wurden da ja auch schon probiert. Zu diesem Thread: Wo sind wir hier ? Im Surroundbereich. Richtig. Es geht nunmal nicht an erster Stelle um absolut perfektes Stereo bei ein Surroundanlage. Heisst aber nicht dass wir es vernachlässigen oder uns egal ist. Wie der Threadsteller beweist versuchen wir ein Optimum für unsere Kette zu schaffen die uns bei der Wiedergabe ein Lächeln/Grinsen aufs Gesicht zaubert. Das Endergebnis sind nicht die Schallwellen sondern die Glückshormone in unserem Körper. Die können bei Besitzern einer 3000,- EUR Anlage in der gleichen Menge vorhanden sein wie jemand der 15000,- EUR reinsteckt. Ich weis um die Klangleistung eines 1500,- und 2000,- EUR Stereoverstärkers. Ich weis aber auch das ich mit der Stereoklangleistung eines H/K 8500 (und hoffentlich des kommenden Marantz SR-9300) glücklich werden kann. Der Denon war nur eine Übergangslösung. Keine frage, wenn ich Geld über habe stell ich mir gerne ein Schmuckstück wie den Marantz PM-11S1 Stereoamp hin. Wäre ein i-Tüpfelchen. Hat aber nicht alleroberste Priorität. Wieviel Stereo braucht eben der Surrounder ? Meine persönliche Antwort für mich: Genug um damit glücklich zu werden und sich weiterhin an der Vielfältigkeit seiner Anlage zu erfreuen. (Achtung männlich Kfz-Beispiele) Soll es doch Motorräder geben die in 2 Sekunden auf 100 beschleunigen. Mir reichen auch schon die 4 Sekunden eines Sportwagens um Fahrspaß zu haben. Andere werden mit ihrem Küchenradio schon glücklich und wir diskutieren ob ein 4500,- EUR AV-Geräte in Stereo den Ohren genügt. Manchmal ist die Welt schon seltsam, nicht wahr ? Leon ![]() [Beitrag von Leon-x am 19. Nov 2004, 09:59 bearbeitet] |
||||
Roland04
Hat sich gelöscht |
09:51
![]() |
#124
erstellt: 19. Nov 2004, |||
@ Leon, ![]() ![]() ![]() |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
10:55
![]() |
#125
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Leon , ich habe mit Deiner Sichtweise oder Erwartung überhaupt kein Problem.... ich habe versucht einige Punkte anzusprechen bzw. "beim Namen zunennen"(Quali der Vorstufe eines 1000 Euro Rec. / D/A Wandler CDP) mehr nicht ..... Mir ging es nicht um "den perfekten Stereoklang" da es Ihn sowieso nicht gibt,es ging um eine deutliche Steigerung,die teilweise andere Wege erfordert,da es NICHT diese Extremen Klangunterschiede der REEC. in vergleichbaren Preisklassen gibt (nach Meiner MEINUNG!!!!!) Ich würde HK bzw. Mehrkanal nicht soweit vom Stereo trennen...beides ist Möglich und kann eben nicht nur mit den Sog. High-End Label´s realisiert werden,was einige Normalverdiener eigentlich begrüssen sollten... Dazu habe ich mir erlaubt ,die zusätzliche Erweiterung mit externen Enstufen als nicht zielführend und nicht finanziell erstrebenswert zubezeichnen.....sehe ich eben so! Naja, werde mich nun raushalten,war mir wiedermal eine Lehre! In diesem Sinne ![]() |
||||
Dr.Who
Inventar |
11:26
![]() |
#126
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Karsten, ist auch meine bescheidene Meinung. Allerdings bleibt einem finanziell manchmal garnichts anderes übrig als mit ext.Endstufen aufzurüsten. Zum Glück muß ich mir darüber keine Gedanken machen(7x220 Watt). ![]() ![]() |
||||
AEB
Neuling |
15:22
![]() |
#127
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Tach zusammen, ich habe mir mal diesen Thread mal durchgelesen. Was ich dabei so bemerkt habe ist, dass hier munter diskutiert wird über klangliche Qualitäten von REC. Dabei ist mir aufgefallen das die unteren Preisklassen ein eher bescheidenes Ergebniss darstellen und die „teueren großen Boliden“ immer angeblich besser sind... Karsten ist mir als einziger KRITISCHER Beobachter (Hörer) aufgefallen – welcher nicht in dem sogennanten „Mainstream“ mitschwimmt:-)))) Dies sehe ich sehr positiv, da es heute im Zeitalter der Testberichte und allerwelts Foren mehr oder weniger „Schulterklopfen“ stattfindet und weniger die objektive Beurteilung. Ich habe schon eigene Erfahrungen (Hörsitzungen mit Freunden und Gleichgesinnten) mit sog. HIGH END Geräten in Bezug zur sog. Konsumerware gesammelt. U.a. CDP der 20.000 DM Klasse in Vergleich zu 3.000 DM Klasse ebenso andere Beispiele… Markennamen möchte ich hier keine nennen… Um zurück auf den Tread zu kommen, bedeutet dies, dass günstigere Geräte oft die besseren resultate bringen als die vielfach teureren – auch im Surroundbereich !!!!:-))) Warum ? Die großen sind mit mehr Leistung bepackt und Ausstattung. Bei den HIGH END Geräten ist die Mechanische Bearbeitung meist teuerer als der Elektonische Inhalt…ebenso wird NICHT jedes mal die Verstärkerschaltung neu erfunden ! Mehr Leistung bedeutet nicht automatisch mehr Klang im Sinne von Auflösung, Dynamik, Schnelligkeit usw. oder habt ihr schon mal einen Sumoringer Ballett tanzen sehen ??? Euch allen ein schönes Wochenende….wir haben doch ein tolles Hobby:-))) ![]() |
||||
Leon-x
Inventar |
15:33
![]() |
#128
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Dann hast du halt andere Erfrahrungen gemacht als ich. Ich höre sehr wohl einen Unterschied zwischen einem 1000,- und 4000,- EUR AV-Receiver/Verstärker. Man braucht ja mal nur auf den Bassbereich bei einem System ohne Subwoofer achten. Mehr Ausstattung kommt eigentlich nicht immer dazu. Heutzutage sind sogar die Mittelklasseamps besser ausgestattet als die jahrelang mit Upgrades nachgerüsteten Boliden. Diese werden nicht immer komplett überarbeitet und ein Jahr später neu angeboten. Der ordentliche Vorstufenaufbau und schnell ansprechende Endstufen können sich auch länger am Markt halten. Auch ist es nicht immer die Leistung sonden die Impulstreue der Verstärker. Wenn du aber meinst ein Pioneer AX3 klingt genauso gut wie der AX 10 ist dass dein gutes Recht. Ich kenn es anders. Leon [Beitrag von Leon-x am 19. Nov 2004, 15:34 bearbeitet] |
||||
Dr.Who
Inventar |
15:47
![]() |
#129
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo AEB
Kann ich nicht bestätigen.Ich habe bei den Denon`s nun alle Preisklassen durch und habe dabei festgestellt,dass es immer,ich wiederhole, immer eine Klangsteigerung gab. Es lohnt sich also zu investieren - ob dabei die Mehrkosten in Relation zum Klanggewinn stehen, muß jeder für sich selber entscheiden. ![]() [Beitrag von Dr.Who am 19. Nov 2004, 16:08 bearbeitet] |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
15:54
![]() |
#130
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo, auch ich kann von "weniger ist manchmal deutlich mehr" berichten. Markus |
||||
Leon-x
Inventar |
16:06
![]() |
#131
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Markus Du hast aber auch eine Endstufe dran. Der Cambridge steht ja nicht alleine da. Oder sehe ich da was falsch ? Dass man nicht unbedingt mehr Ausstattung braucht ist klar. Leon [Beitrag von Leon-x am 19. Nov 2004, 16:10 bearbeitet] |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#132
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo, ja du siehst etwas falsch. Ich habe drei Geräte im Werte von 8000.-€ gegen den Cambridge für 750.-€ ausgetauscht. Und das aus klanglichen Gründen! Vorher kamen die gleichen Endstufen schon zum Einsatz! Wurde also nicht verändert. Markus |
||||
Dr.Who
Inventar |
16:16
![]() |
#133
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Markus
Na,da bin ich ja bei Denon bestens aufgehoben "mehr ist deutlich mehr". ![]() Da weiß ich zumindest,dass sich das Investieren lohnt. ![]() ![]() [Beitrag von Dr.Who am 19. Nov 2004, 16:17 bearbeitet] |
||||
Leon-x
Inventar |
16:28
![]() |
#134
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hi Markus Dass mit dem ersetzen der Vorstufen glaube ich. Ist doch schön wenn man ordentlichen Klang für weniger Geld bekommt. Beweist ja nur das Surroundanlagen nicht einen 6er im Lotto erfordern. Leon |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
16:40
![]() |
#135
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo, nein, es beweist AUCH das es Steigerungen in niedrigeren Preisregionen gibt bzw. geben kann. Und meiner Erfahrung nach spielt auch schon mal ein niedrigpreisigeres Gerät besser als ein höherpreisiges des gleichen Herstellers. Egal ob Surround oder Stereo. Markus |
||||
Leon-x
Inventar |
17:17
![]() |
#136
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hi Sicher gibt es sowas. Ist ja bei LS nicht anders. Es muss nicht immer das teuerste bzw teurere Modell sein. Leon ![]() [Beitrag von Leon-x am 19. Nov 2004, 17:18 bearbeitet] |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
17:49
![]() |
#137
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo, und beim obigen kann man auf das Gegenteil schliessen....:) Markus |
||||
Leon-x
Inventar |
17:52
![]() |
#138
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Wie ? Willst mir doch nicht etwa unterstellen ich höre keinen Unterschied ? ![]() Leon |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#139
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo zusammen, @AEB volle Zustimmung zu Deinem Beitrag und Danke für die "Blumen"... @Markus
sowas hatte ich etwas vermißt,schöne klare nachvollziehbare Aussage!Respekt ![]() |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#140
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo nochmal kurz, habe den Thread nochmal "überflogen" und das hier gefunden...
vielleicht habe ich die Forderung(Steigerung) von Marko einfach "zuhoch" interpretiert,ich weiß halt was gehen kann... @Marko ich weiß zwar nicht wie gross Dein Hörraum ist(hattest Du das schon erwähnt),da Du aber keine Extrempegel fährst ,könnte ich mir vorstellen ,das Du mit Kompakt-LS in Kombination mit z.b. dem CA 540R eine deutliche Steigerung erzielen könntest....für gute Kompakte und "humane"Pegel sind die Endstufen ,denke ich ,ausreichend.... Für gutes Stereo würde ich einen guten CDP(kann ein guter Gebrauchter sein) einsetzen.... Für HK könntest Du einen geeigneten Subwoofer nachrüsten....denke das könnte eine sinnvolle Möglichkeit sein,letztendlich musst Du aber zufrieden sein... Auf diesem Wege alles Gute für die mögliche Aufrüstung... ![]() |
||||
Tony_Cologne
Stammgast |
18:48
![]() |
#141
erstellt: 19. Nov 2004, |||
@Markus Rein aus Interesse, welche Geräte hast Du denn für den Cambridge geopfert? Ich hatte mir damals auch den Cambridge Azur 540R angehört und im Stereobereich klang er fantastisch. Da aber mein Hauptaugenmerk auf Heimkino lag, hatte er mich in dieser Hinsicht nicht so ganz überzeugen können. Allerdings teste ich damals OHNE separate Endstufe. Dazu kam bei der Hörprobe noch, dass der Receiver beim Layerwechsel kurze Tonaussetzer hatte und das war dann das Aus für den Cambridge. Was ich damals sehr schade fand, da ich auch das Design des Receivers richtig klasse fand. Welche und wie viele Endstufen benutzt Du denn für den Cambridge? Gruß aus Köln Tony |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:00
![]() |
#142
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo, für die Front nutze ich Accustic Arts Amp I und für Center und Rear nutze ich die acurus A100X3. Die anderen Geräte nenne ich lieber nicht, denn einigen ist leider nicht der Kontext klar. Markus |
||||
Elric6666
Gesperrt |
23:07
![]() |
#143
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hallo Markus,
Das verstehe ich jetzt aber richtig? ACCUSTIC ARTS AMP I UVP 3.350 EUR acurus A100X3 17 UVP 1.500 EUR und was du nicht verraten willst (fehlen ja noch 3.150) – wurden gegen Cambridge 540R für müde 750 EUR getauscht? Und klingt deutlich besser. ![]() Ich kenne jetzt keines der obigen Geräte – aber Karsten freut es ja und mich erstaunt es. Hört sich so an – mein Leon ist viel besser als meine alte S-Klasse – jetzt bekomme ich endlich einen Parkplatz. Stimmt ja auch ![]() Gruss Robert |
||||
pitt
Hat sich gelöscht |
23:11
![]() |
#144
erstellt: 19. Nov 2004, |||
Hi ! Ich meine der Karsten hat sich schon gut gewandelt innerhalb diese Treads,oder.... ![]() mfg Pitt |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
23:48
![]() |
#145
erstellt: 19. Nov 2004, |||
also ich habe es anders verstanden....sorry Elric! die Endstufen waren vorher da und sind es jetzt immer noch...es ging um andere Gerätschaften, (falls doch falsch verstanden korrigiere mich bitte Markus!)Danke! ![]() @Pitt ich weiß nicht warum ich mich geändert haben soll.... lese bitte mal meine Post´s durch,und versuche den Denkansatz, den ich verfolgt habe ,nachzuvollziehen.... Jetzt wurden ja auch mal andere "klarere" Aussagen getroffen...die genau die meine gedachte Richtung laufen... PPS:wenn man mal hier Namen nennen würde,von Geräten die sauteuer sind ,und dennoch nicht besser als günstigere (wichtig,sollte man NICHT öffentlich tun!!!!!!),dann würden doch Einige hier noch aufwachen..... Ein Satz von Markus_P und Elric kann es nicht verstehen und ich habe mir die Finger wund geschrieben....beschämend ! |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
00:11
![]() |
#146
erstellt: 20. Nov 2004, |||
Hallo, nein, das hast du nicht richtig verstanden. Überrascht mich heute bei dir aber ![]() Ich nenne die Produkte nicht, weil sie in anderer Umgebung deutlich besser sind, als das was bei mir herauskommt. Optimal oder Besser hängt von vielen Faktoren ab. Würde da nicht so subtile Untertöne (sauteuere, aufwachen, etc) kommen hätte ich das jetzt genannt. Markus |
||||
Elric6666
Gesperrt |
00:19
![]() |
#147
erstellt: 20. Nov 2004, |||
Hallo Karsten,
Mache ein 10 Finger Kurs und die bluten nicht. ![]() Was ist an nicht verstehen falsch – ich frage und markus hat geantwortet. @Markus Der ACCUSTIC ARTS AMP I steht ja nach Profil noch und jetzt kläre uns über die 8000 EUR auf. Gruss Robert |
||||
Elric6666
Gesperrt |
00:21
![]() |
#148
erstellt: 20. Nov 2004, |||
PS: Nach dem Motte – Bitte ganz langsam, zum mitschreiben |
||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
00:22
![]() |
#149
erstellt: 20. Nov 2004, |||
Hallo Robert, frage zur Kenntnis genommen.
Markus |
||||
Leon-x
Inventar |
00:28
![]() |
#150
erstellt: 20. Nov 2004, |||
Hi
Gutes Stichwort. Es wird immer über 4 Ecken geredet ohne auf den Punkt zu kommen. Bei manchen 1-Satzaussagen muss man 2x nachdenken was eigentlich gemeint ist. Da fragt man sich schon in welche Richtung es abziehlen soll.
Gute Aussage wenn ich es richtig verstanden habe. Man kann seine Anlage nicht einfach auf andere Hörräume übertragen. Eine 100% Empfehlung auszusprechen ist nie möglich. Die Bedingungen (und Geschmack) können ganz anders sein. Gleich gibts wieder eins auf die Mütze. ![]() Leon |
||||
Karsten
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#151
erstellt: 20. Nov 2004, |||
Hallo Markus, Du weißt das wir in die "ähnliche"Richtung denken, Thema Preise im Verhältnis Klang und Thema Testberichte..... d.h. wie Du immer wieder richtig schreibst , Weniger ist oftmals Mehr.....da sind wir Uns doch einig! Der von mir gebrauchte Ausdruck "AUFWACHEN" steht im direkten Zusammenhang und ist keinesfall böse gemeint... Ich musste erstmal selbst "aufgeweckt" werden,(hat ca. 3 Jahre gedauert!),schliesse mich somit nicht aus und Rede hier nicht von hohen Ross runter.... Schade ,das das so bei einigen negativ angekommen ist! schönes WE ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Vorstufe des AVRs -VS- Vorstufe des Stereo-Amps ??? -=BOOMER=- am 04.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 13 Beiträge |
Vorstufe an HK 20 trespass am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 2 Beiträge |
Surround Vorstufe oel2 am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 7 Beiträge |
Vorstufe an Receiver mici am 11.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 14 Beiträge |
DSP-Vorstufe? ah_ja_schon_klar am 26.09.2010 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 11 Beiträge |
AVR-4308 als Vorstufe + Rotel ? PascalFT88 am 02.10.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 8 Beiträge |
genaue aufgabe einer vorstufe?? scarvy am 06.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 4 Beiträge |
Welche Krell Vorstufe? cloude am 13.06.2007 – Letzte Antwort am 14.06.2007 – 5 Beiträge |
Digitale AV-Vorstufe burki am 24.07.2003 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 15 Beiträge |
Welche Surround Vorstufe/Prozessor? Serpent am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.600