HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Signalweg bei modernen AVRs? | |
|
Signalweg bei modernen AVRs?+A -A |
||
Autor |
| |
Titanist
Stammgast |
17:06
![]() |
#1
erstellt: 18. Mrz 2013, |
Hallo, kurz zur Vorgeschichte: Ich habe bei meinem uralten Yamaha DSP-A1092 vor Jahren eine echte Prozessorschleife für die Front-Mains nachgerüstet, d. H. ich habe vor(!) der Lautstärkeregelung das Signal der Fronts abgegriffen, über Cinch-Buchsen herausgeführt, einen Raumentzerrer (Copland DRC 205) eingeschleift und bin mit dem korrigierten Signal zurück in den Verstärker, wieder vor(!) der Lautstärkeregelung. Für meinen Copland ist es wichtig, dass er ein ungeregeltes(!) Signal bekommt. Jetzt zu meiner Frage: Ist es bei heutigen, aktuellen AVRs noch möglich, an das ungeregelte(!) Signal der Front-Mains heranzukommen? Ich hatte schon damals ein Riesenglück, dass das beim Yamaha möglich war. Bei einem Pioneer z. B. sind damals schon alle Eingangssignale in einem großen Chip verwurstelt worden und kamen aus diesem Lautstärkegeregelt raus. So was kann ich nicht brauchen, ich muss an den ungeregelten Signalweg rankommen. LG Günter [Beitrag von Titanist am 18. Mrz 2013, 17:07 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Unterschiede bei den AVRs LL0rd am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 13 Beiträge |
Anfängerfrage - Signalweg wahlweise ? mmehlich am 23.08.2018 – Letzte Antwort am 25.08.2018 – 9 Beiträge |
Niedrige AVRs? geozec am 31.03.2012 – Letzte Antwort am 22.04.2012 – 9 Beiträge |
Lautstärkeanzeige an modernen Receivern/Verstärkern Peter_H am 15.10.2004 – Letzte Antwort am 18.10.2004 – 19 Beiträge |
Qualität der Raumklangprogramme bei AVRs Hxnx_Wxxxxxxx am 03.10.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2005 – 31 Beiträge |
loudness funktion an AVRs xenob am 31.08.2004 – Letzte Antwort am 10.01.2011 – 12 Beiträge |
Stromverbrauch aktueller AVRs sternenreise am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 19.09.2009 – 23 Beiträge |
typische Einstellmöglichkeiten der AVRs Blockmonsta am 12.02.2014 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 4 Beiträge |
Denon AVRs defektanfällig? mklang05 am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 31.08.2007 – 7 Beiträge |
Slimline AVRs Erfahrungen? Marco_1984 am 18.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.652