HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
skybus28
Stammgast |
19:03
![]() |
#12288
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Hallo, hier ans Forum! Diese 3d Tonformate wie zum Beispiel dieses Auro 3d macht höchstwahrscheinlich mit nur 2 Hight Speaker keinen wirklichen Sinn, oder funktioniert das dann auch schon recht gut? |
||||||
skybus28
Stammgast |
19:03
![]() |
#12289
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Hallo, hier ans Forum! Diese 3d Tonformate wie zum Beispiel dieses Auro 3d macht höchstwahrscheinlich mit nur 2 Hight Speaker keinen wirklichen Sinn, oder funktioniert das dann auch schon recht gut? |
||||||
|
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:11
![]() |
#12290
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Auro 3D funktioniert nur mit 2 Höhen LS gar nicht. DSU und Neural:X schon. DSU kommt mit nur 2 Speakern am besten zurecht |
||||||
skybus28
Stammgast |
19:15
![]() |
#12291
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
okay, Danke! |
||||||
05bavaria
Stammgast |
19:16
![]() |
#12292
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Jup so sehe ich das auch. Der Sub!!! soll nicht zu orten sein der Bass aber schon an der richtigen Stelle. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
19:22
![]() |
#12293
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Was im Grunde genau das Selbe bedeutet. Je tiefer er spielt desto schlechter ist die Ortbarkeit |
||||||
BassTrap
Inventar |
19:58
![]() |
#12294
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Du würdest z.B. keine Hubschrauber kreisen oder Jets von links hinten oben nach rechts vorne oben durchzischen hören können, aber Du würdest sie oben hören können. Derart ausgeprägt von oben kommende Effekte kommen aber eher selten in Filmen vor, je nach Film. Die Upmixer Neural:X und Auro Matic mischen meist mehr nach oben als in einem Atmos/Auro-Film drin steckt, allerdings nicht unbedingt effektspezifisch sondern allgemein. Kandidaten für's nach oben Mischen sind m.E. alle Töne, die nicht im Center spielen. 3D Tonformate erweitern akustisch den Ring von 5.1 zu einer Kuppel. Der Klang wirkt vor allem durch die Upmixer räumlicher. Das sollte auch mit nur zwei Heights/Tops funktionieren. Auro 3D kennt aber nur vier Heights, keine zwei, soweit ich weiß. Weiß nicht, ob der AVR mit nur zwei diesen Decoder und Upmixer aktiviert. Bei Atmos und DTS:X geht das sicher. |
||||||
BassTrap
Inventar |
20:08
![]() |
#12295
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Nein, tut es nicht. Niemand stellt einen Subwoofer auf, weil dieser nicht ortbar ist sondern weil er tiefer spielt. |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
20:12
![]() |
#12296
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Seufz... ist ok |
||||||
oto1
Hat sich gelöscht |
20:37
![]() |
#12297
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
und, in welche richtung wirst du umfallen ![]() ![]()
das kommt doch ganz darauf an, ob was hin und her geht, wie du deinen raum und deine subs eingerichtet hast...
welche schallwelle hat 580 ![]() ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
20:38
![]() |
#12298
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
![]() ![]() |
||||||
BassTrap
Inventar |
22:31
![]() |
#12299
erstellt: 30. Mai 2019, |||||
Jede Schallwelle, egal welcher Wellenlänge, durchwandert die Strecke, die dein Kopf dick ist, in ca. 580 Mikrosekunden. Du spürst nicht, wie sie unterschiedlich auf Deinen Kopf oder sonstigen Körper auftrifft. |
||||||
fplgoe
Inventar |
04:50
![]() |
#12300
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Wird das jetzt hier ein physikalisches, bzw. psychoakustisches Diskussionsforum? Subwoofer sind super, Punkt. ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
11:43
![]() |
#12301
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Habe jetzt auch bei den Focals zugeschlagen. Aktion geht nur solange wie vorrätig. Da teste ich sie mal vorab. Enttäuschen sie dann gehen sie halt zurück. |
||||||
burkm
Inventar |
12:12
![]() |
#12302
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
![]() Die Schallgeschwindigkeit bei ca. 20°C beträgt (frequenzunabhängig) ~343 m/s. In festen Körpern und je nach Temperatur sogar noch höher. Wie kommst Du auf 580 ms (=0,58 s) ? Das entspräche einer Distanz von > 198 m bei der angegebenen Schallgeschwindigkeit. Ein durchschnittlicher Kopf hat zwischen beiden Ohren (Trommelfell) eine Entfernung von 13 - 15 und einen "wirksame Ohrabstand" von ~21,x cm. Die Phasenlaufzeiten zwischen beiden Ohren liegen (lt. Wiki) bei durchschnittlich 63 us (Mikro-Sekunden). Die "Signalverarbeitungszeit" des Menschen ist dabei abweichend und auch noch variabel, da hierbei u.a. ja viele andere Prozesse im Gehirn beteiligt sind... |
||||||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
12:17
![]() |
#12303
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Welche Aktion gibt es bei Focal? |
||||||
Wassillis
Inventar |
12:46
![]() |
#12304
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
BassTrap
Inventar |
12:54
![]() |
#12305
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Ich schrieb µs und Mikrosekunden. Und es ging oto1 in diesem ![]() Einen Kopfdurchmesser habe ich mit 20cm bemessen. Diese Strecke legt der Schall in 580µs zurück. Will man die Richtung, aus der Schall kommt, erfühlen, muß man diese Differenz von 580µs unterscheiden können, mit der der Schall z.B. zuerst auf das Gesicht und dann 580µs später auf den Hinterkopf trifft. So schnell tickt unser Tastsinn aber nicht. Und wie hoch muß der Schallpegel sein, damit man ihn anhand seiner Luftdruckunterschiede überhaupt auf der Haut spürt? Man müßte schon sehr nah an die Membrane ran. Oder es mit Subs richtig rumsen lassen, wie im Video gezeigt. In einem Zimmer als Druckkammer mit all den Reflexionen aber kein Chance, eine Richtung erfühlen zu können, und schon gar nicht bei einer Rundummassage mit z.B. 35 Reizen pro Sekunde (35Hz). |
||||||
fplgoe
Inventar |
13:15
![]() |
#12306
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:18
![]() |
#12307
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Hattest du mal getestet ob du da einen Unterschied zu 2,5mm hörst. Bin so unentschlossen ob ich 1,5mm oder 2,5mm wähle. 1,5mm wären zur Verlegung natürlich cooler. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:27
![]() |
#12308
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Wage ich ja mal zu bezweiflen, dass man da einen Unterschied hört! ![]() |
||||||
burkm
Inventar |
13:31
![]() |
#12309
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Letztlich hängt es von der am LS anliegenden Spannung ab, um den zugehörigen frequenzabhängigen Spannungsabfall im Verhältnis zum Längswiderstand des Kabels in Relation setzen zu können. Induktivität und Kapazität desselben spielen dabei nur bei "speziellen" Konstruktionen eine spezifische (überwiegend negative) Rolle... |
||||||
fplgoe
Inventar |
13:33
![]() |
#12310
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
![]() [Beitrag von fplgoe am 31. Mai 2019, 13:33 bearbeitet] |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
13:34
![]() |
#12311
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:39
![]() |
#12312
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Danke ![]() ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:39
![]() |
#12313
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Wie bereits gesagt wurde gibt es keinen klanglichen Unterschied bei unterschiedlichen Kabelquerschnitten. Das Einzige was passieren könnte ist, dass der Lautsprecher etwas leiser spielt als die Anderen, aber das kann man ja im AVR Menü wieder angleichen. Habe mich auch für 1,5mm entschieden weil diese einfacher zu verlegen sind, gerade wenn man um Ecken muss. 2,5mm sind schon recht steif. |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:42
![]() |
#12314
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Sind ja die Atmos Boxen. Hoffe nicht das die leiser aufgrund des Querschnitts spielen. Die Focal sollen an sich ja schon sowieso sehr klar und etwas lauter spielen als meine Cantons laut Support. |
||||||
multit
Inventar |
13:43
![]() |
#12315
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Bei den Höhenlautsprechern würde ich vermutlich auch auf 1,5mm gehen, weil es da nicht ganz so drauf ankommt. Ich habe aber gerade für das gute Gefühl alles komplett neu mit 2,5mm von der 100m-Rolle 100% Cu-Litze verkabelt. [Beitrag von multit am 31. Mai 2019, 13:44 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:45
![]() |
#12316
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Hast du meinen Post zu Ende gelesen oder mitten drin aufgehört ![]() Wenn der Lautsprecher aufgrund des Querschnitts leiser ist, dann gehst du ins Audio Menü deines AVR und hebst den Pegel für den entsprechenden Lautsprecher an => Problem gelöst. |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:45
![]() |
#12317
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Also auch deine Höhenlautsprecher. |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:46
![]() |
#12318
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Schon klar ![]() |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:47
![]() |
#12319
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Richtig! Ich habe alles mit 2,5mm und die Fronts sogar mit 4mm und ruckzuck waren meine Fussleisten mit intergiertem Kabelkanal voll ausgereizt und ich bekomme kein weiteres Kabel mehr rein. Hätte ich doch nur einfach 1,5mm genommen...wäre definitiv stressfreier gewesen! ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:47
![]() |
#12320
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
ja natürlich auch die Höhenlautsprecher. Jeder Kanal kann separat eingestellt werden. |
||||||
Wassillis
Inventar |
13:52
![]() |
#12321
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Bezog sich auf den Post davor. Bisher habe ich alles mit 4mm verkabelt. Habe auch keinen Platz mehr in den Kabelkanälen. 1,5mm in flach könnte ich dann gut unauffällig die Decke lang legen denke ich und unten in der Fußleiste verschwinden lassen. Immer diese Unentschlossenheit bei mir ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
13:55
![]() |
#12322
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Wenn mit der Verkabelung eingemessen wird, wird der Pegel ohnehin korrekt ermittelt und muss gar nicht nachgestellt werden. Wird nachträglich (wie in dem genannten Beispiel mit 20m Länge von 2,5 auf 1,5mm²) geändert, beträgt der Unterschied des Kabelwiderstandes gerade 2,5-5% von einer durchschnittlichen Lautsprecherimpedanz von 4-8Ω aus. Wer da jetzt irgendetwas nachstellen möchte... bitte. [Beitrag von fplgoe am 31. Mai 2019, 13:57 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
13:55
![]() |
#12323
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
du wirst mit größerem Querschnitt nur mehr Ärger beim verlegen haben, aber keinen besseren Klang... es ist jetzt wirklich keine Raketenwissenschaft sich ein Kabel zu kaufen |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
13:59
![]() |
#12324
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Als ich 4mm Kabel kaufte hatte ich einen leichten Anfall von Dämpfungsfaktorphobie, aber ich wurde geheilt und weiss jetzt, dass da auch viel Voodoo dabei ist ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
14:05
![]() |
#12325
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Ist halt immer diese Gefühl was da mitschwingt. Ich wage mal die 1,5mm und hoffe das ich dann nicht bei jedem Film paranoid da sitze und denke es war ein Fehler ![]() |
||||||
fplgoe
Inventar |
14:07
![]() |
#12326
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Wenn das Kabel anständig und fest verlegt ist, schwingt da auch nix... ![]() ![]() ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
14:19
![]() |
#12327
erstellt: 31. Mai 2019, |||||
Hauptsache das Atmos Ergebnis passt und ich bekomme keine Paranoias ![]() |
||||||
05bavaria
Stammgast |
17:48
![]() |
#12328
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Kurzes Update zu meinem Atmos L. Nachdem mein Händler die Canton 416.2(haben nur eine Aufhängung für die Wand ![]() ![]() ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
18:53
![]() |
#12329
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Ich komme jetzt nicht mehr mit bei dir ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
05bavaria
Stammgast |
19:05
![]() |
#12330
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Die Canton über meinen Händler zum Amazon Preis und die Focal kommen noch.Wenn die mir gefallen tausche ich und die c1 kommen auf die Galerie. |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
19:10
![]() |
#12331
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Mach mal nen Foto wie sie aufgehängt sind. ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
19:17
![]() |
#12332
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Ich bin auch sehr auf die Focal gespannt. Hatte mit dem Support telefoniert. Hatte da einen von den Chefs dran. Laut ihm müssen diese Focals wirklich was können. ![]() |
||||||
05bavaria
Stammgast |
19:20
![]() |
#12333
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Kabel sind zu kurz brauchen einmal um die ganze Galerie verlegen damit man sie nicht sieht. |
||||||
Wassillis
Inventar |
19:24
![]() |
#12334
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Das was ich von der Gallerie sehe sieht sehr schön aus. ![]() ![]() |
||||||
05bavaria
Stammgast |
19:30
![]() |
#12335
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Bin auch auf die Focal gespannt. Danke ist das Esszimmer mit TV ![]()
|
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
20:05
![]() |
#12336
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Die Boxen passen doch sehr gut dahin. Schön unauffällig. ![]() |
||||||
Wassillis
Inventar |
20:17
![]() |
#12337
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
Benutzt ihr bei Atmos eigentlich überwiegend die Upmixer oder die reine Atmosspur? |
||||||
Klipsch-RF7II
Inventar |
20:28
![]() |
#12338
erstellt: 01. Jun 2019, |||||
In der Regel ist die Atmosspur gut, aber es gibt Ausnahmen. Manche Filme haben auch eine schlechte Balance zwischen Dialog und Effekten. Dann stülp ich den Yammi DSP drüber und kann dies anpassen. (O Gott ist das ein schlechtes CL Finale) |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.289
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.992