HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Minimalistische WOW KLANG Fernseh und Stereostandl... | |
|
Minimalistische WOW KLANG Fernseh und Stereostandlautsprecher für kleines Budget gesucht+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
/Lafayette/
Neuling |
10:38
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2020, ||||||
Hallo liebe Gemeinschaft, Bin 41 Jahre,und habe schon immer Musik geliebt. Vor 20ig jahren hatte ich mir mal ein Heimkino zugelegt mit einem Yamaha DSP A595a Verstärker Magnat Standlautsprecher und Canton plus xl rear, Canton Av 700 center.Damals war es für mich das nec plus ultra ![]() Dann war mal ne lange Zeit schluss mit Hifi,Sturm und drang Zeit,Beruf,Familie und.... Die Familie ist immer noch da ![]() Die Magnat gibt es nicht mehr. Der Verstärker lebt noch und die Canton auch. Habe das zeug nach 20ig jahren mal wieder angeschlossen und verdikt"Der Verstärker bleibt,die Canton müssen gehen". So kam die Idee vom Selbstbau ,aus Spass am basteln und der möglichkeit sie nach seinem eigenen Geschmack zu gestalten. P.S In der Küche steht eine Bose soundtouch 20,für Radio ja ganz Ok aber es fehlt ja doch ein sauberer Stereo Klang. Wie viel Geld kann ausgegebe
Je Lautsprecher max 200 € +Material -Wie groß ist der Raum? Der eigentliche Hörbereich 16m2 -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Rechts links neben Fernseher -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Standlautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Schmal und max 30cm tief -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, ein kleiner währe aber möglich,wenn er die Standboxen unterstützen soll. -Welcher Verstärker wird verwendet? Yamaha DSP A595a ein 5.1 ich weiss,es soll aber erst mal Stereo werden. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? 50%Fernseh 50% Musik über Youtube ![]() -Wie laut soll es werden? Angenehme so wie gehobene Zimmerlautstärke mit sauberem Klang -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Wie gesagt,sauberer Klang.Wenn nötig mit Sub Unterstützung -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Mittel bis viel -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Durch suchen bin ich auf das gestossen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich hätte gerne das es minimalistisch aussieht aber einen AHA EFFECKT BEIM HÖHREN AUSLÖST. VIELEN DANK Sven [Beitrag von /Lafayette/ am 24. Okt 2020, 11:58 bearbeitet] |
|||||||
achgila
Stammgast |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 24. Okt 2020, ||||||
Hallo, ziemliches Spektrum das du da ins Auge fast. Einen Breitbänder als Allrounder ist gut wenn du alleine Musik hörst/ Fernsehen schaust. Außerhalb der optimalen Sitzposition bricht der Hochton doch relativ früh ab. Die Alcone haben mit dem 17-er Chassis im Bass sicherlich die meisten Reserven. Die SB haben aufgrund der geringen Chassisgröße im Verhältnis zum Bass, die durch das ACL-Prinzip erzeugt wird, sicherlich den größten Wow-Effekt. Nimm eher die15-ACL falls du Dich für die entscheidest. |
|||||||
|
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
16:31
![]() |
#3
erstellt: 24. Okt 2020, ||||||
Hallo Achim, Du hast es auf den Punkt gebracht,es sollen Allrounder werden. Die sb 15 acl gefallen mir ganz gut,leider werde ich sie nicht probehören können. Heist das, das sie mit kleinerem Bass und Zimmerlautstärke klarer klingen als die laplace xt ? Für Film könnte ich die sb 15 ja noch mit einem kleinem sub ergänzen. Was könnte ich da ins Auge fassen ? Ich habe ja schon viel hier gestöbert,aber mit dem center Lauttsprecher blicke ich nicht mehr durch. Braucht man oder braucht man nicht ? Gruss Sven |
|||||||
achgila
Stammgast |
13:25
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Hallo Sven, wenn du die laplace probehören kannst und die gefällt, nimm die. Größerer Bass ist bei kleiner Lautstärke präsenter als ein kleiner Basstreiber. Welcher Hochtöner klarer ist kannst du nur im direkten Vergleich feststellen. Welche klarer klingt kann ich nicht sagen, ich kenne nur die SB15. Löst den aber Hochton schon klar auf. Eton kann das noch besser, ist aber ne andere Preisliga. Wenn der Sub notwendig wird, SB 23, sollte reichen für Zimmerlautstärke. Center ist eine Frage der Philosophie. Ich brauche keinen, andere schwören drauf. [Beitrag von achgila am 25. Okt 2020, 13:26 bearbeitet] |
|||||||
vVegas
Inventar |
14:09
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Auch wenn ich gesteinigt werde, kannst dir auch mal die Italion Stallion oder als "Budget" Box die Crazy Again anschauen. Dürften auch beide zu deinem Anliegen passen. |
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
14:50
![]() |
#6
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Hallo Gemeinde, Habe mich noch mal durch das Forum geschlagen,und so wie ich das verstehe,brauche ich für einen Allrounder mehr Membranfläche ? Bin jetzt auf die Little-BIG-Box ![]() Dschinn mini tl oder Bausatz 25 wobei ich den unterschied nicht verstehe ![]() Oder die Basic line L ![]() Probe hören geht leider nicht, da ich im Ausland wohne. Die ganze Familie soll ja doch schon was von den Lautsprechern haben,und wenn es mal sein muss den Raum auch mal schön ausfüllen. ![]() Alle drei Modelle werden wohl für Tv auch OK sein ? Gruss Sven |
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
16:58
![]() |
#7
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Hallo, Ich danke dir. Habe mir beide LS mal angeschaut,aber da es meine ersten Projekt ist hätte ich doch gerne ein Kit ,anstatt mir alles zusammen zu suchen. Die Weiche wird für mich wohl die größte Herausvorderung sein. Kannst du mir vielleicht zu meinem letzten Post helfen ? Gruss Sven |
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
16:59
![]() |
#8
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Hallo, Ich danke dir. Habe mir beide LS mal angeschaut,aber da es mein erstes Projekt ist hätte ich doch gerne ein Kit ,anstatt mir alles zusammen zu suchen. Die Weiche wird für mich wohl die größte Herausvorderung sein. Kannst du mir vielleicht zu meinem letzten Post helfen ? Gruss Sven [Beitrag von /Lafayette/ am 25. Okt 2020, 17:01 bearbeitet] |
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
21:01
![]() |
#9
erstellt: 25. Okt 2020, ||||||
Hallo zusammen, Bin hier wohl im Monolog unterwegs. ![]() Hab mich noch ein wenig über BB, 2wege und 2 1/2 wege Ls informiert. Für meine zwecke kommen glaube ich 2 und 2 1/2 weger in Frage. Die Ls sollen recht eng an der Wand stehen und zwischen beiden Ls sind etwa 1,80 abstand. Zum hörer sind es 2 bis 2,40m. Habe mir auch die verschiedenen Bauarten mal angeschaut ![]() Weiter bringt mich das aber auch nicht Ich möchte kein Grundsatzdiskussion auslösen, nur eine einfache Empfehlung ,aus persönlichen Erfahrungen und ohne kommerziellen interessen. Gruss Sven |
|||||||
achgila
Stammgast |
19:31
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2020, ||||||
Hallo Sven, nee, du bist nicht alleine unterwegs. Ich lese immer noch mit. Ein paar andere sicherlich auch... Ich versuch’s mit ein paar Antworten:
... du widersprichst Dich Etwas zu dem Post
Bei mir steht im Wohnzimmer mit 30 qm ein Koax. Der Tieftöner hat 10 cm Durchmesser Und ist als TML gebaut. Die füllt den Raum definitiv „schön aus“. Schön ist allerdings relativ, der Hochtöner ist überschaubar klar. Ich denke der Alcone-Hochtöner löst besser auf. Bei der SB-Baureihe weiß ich es definitiv. Fazit: 15cm-Bass reicht definitiv für „schön ausfüllen“ aus.
Die Weiche ist „Malen nach Zahlen“ - die einzelnen Teile auf den Plan legen, verlöten und gleich beschriften. Wird laufen...
Jeder Bausatz den du ungehört kaufst, gleich wer den empfiehlt, ist eine Überraschung. Ganz einfach: Hören Ist subjektiv.
S.o. brauchst du definitiv nicht. Aber auch das ist Subjektiv. Ein 17 cm Chassis verschiebt nun mal mehr Luft wie ein 15-er. Allerdings kann es sein das die Abstimmung der Lautsprecher so ist, das tiefe Töne vom 15-er besser wiedergegeben werden kann als ein 17-er. Je nach Tieftonkonstruktion und Abstimmung. Wenn die Lautsprecher dicht an der Wand stehen, kann der 17-er Tieftöner noch aufdicken. kann klingen muss aber nicht. Aufgrund meiner Erfahrung klingen LS mit großem TT an der Wand sch...e. Dann ist der 15-er ggf. doch besser. Ein Sub kann bei zu wenig Bass Abhilfe schaffen. Das gibt Dir Flexibilität.
Passt. 10 weitere Vorschläge, und du findest vermutlich 50 passende Vorschläge, bringen Dich nicht weiter.
Das verstehe ich nun wieder gar nicht - hätte da aber eine Vermutung. Helfe mir weiter? So, jetzt habe ich Dir geholfen oder auch nicht ![]() Viel Spaß beim weitersuchen |
|||||||
vVegas
Inventar |
20:59
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2020, ||||||
Und jeder Lautsprecher hört sich letztendlich in der eigenen Wohnung wieder ganz anders an als da wo man ihn zur Probe gehört hat. ![]() [Beitrag von vVegas am 26. Okt 2020, 21:00 bearbeitet] |
|||||||
achgila
Stammgast |
18:54
![]() |
#12
erstellt: 27. Okt 2020, ||||||
Stimmt...was dem TE auch nicht wesentlich weiter hilft. [Beitrag von achgila am 27. Okt 2020, 18:54 bearbeitet] |
|||||||
/Lafayette/
Neuling |
21:08
![]() |
#13
erstellt: 27. Okt 2020, ||||||
Hallo Achim, Danke für deine Hilfe,habe in die letzten tagen Stunden im Netz verbracht und wollte mein Projekt schon in den Sand setzen. Gibt einfach zuviel Input im Netz ,und am Ende kommt man vom eigentlichen weg ab."Aus Spass einen Ls zu bauen". Habe mich jetzt auf ADW Lautsprecher festgelegt. Denke da kann ich am einfachsten noch nachrüsten, was das center und die rear angeht. Ist zwar jetzt nicht aktuel, aber wer weiss.... Zwei Modelle habe ich ins Auge gefast, ![]() ![]() Sb 30 hat einen Mitteltöner mehr, hat das vorteile oder geht es nur um Lautstärke? Beide Mitteltöner sind doch auf die gleiche Frequenz ausgelegt,oder verstehe ich das falsch ? Gruss Sven |
|||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
23:53
![]() |
#14
erstellt: 27. Okt 2020, ||||||
Hallo Sven, auf diese Frage
kann ich direkt antworten, ohne in den Verdacht der Kommerzialität zu kommen. Durch die doppelte Membranfläche muss jeder Bass nur den halben Hub für den gleichen Pegel machen. Damit kann die SB 30 ACL um rechnerisch 6 dB lauter als die SB 15 ACL. Wichtiger ist aber, dass sie auch unter Maximalpegel entspannter spielt, weil sie sich weniger anstrengen muss. Gruß Udo |
|||||||
achgila
Stammgast |
18:35
![]() |
#15
erstellt: 28. Okt 2020, ||||||
Das einzige Problem am Selbstbau ist, dass es zur Sucht werden kann Schön das du das Projekt angehst. Du wirst sicher belohnt. Apropos Sand. Ich hatte bei meinem Bruder einen einfachen Breitbänder, Paarpreis ganze 30.-€, neben sein Bose-System gestellt. Ihm wurde sehr schnell klar wieviel Kohle er in den Sand gesetzt hat. Leider ist er unbelehrbar. ![]() Viel Spaß beim Bauen. ![]() [Beitrag von achgila am 28. Okt 2020, 18:36 bearbeitet] |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LS für Budget Heimkino gesucht Skizzl am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 12.11.2020 – 9 Beiträge |
Lautsprecher für 2.1 gesucht Andy_99 am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 22.01.2023 – 6 Beiträge |
Budget 5.1 Kinder Selbstbau Ensonaut am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 19 Beiträge |
Lautsprecher für kleines Zimmer 7m2 Nevets am 26.02.2024 – Letzte Antwort am 04.03.2024 – 22 Beiträge |
Lautsprecher Kit für kleines Zimmer Bumsti am 09.10.2020 – Letzte Antwort am 09.10.2020 – 20 Beiträge |
Bauvorschlag gesucht "Regalbox" danko71 am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 04.11.2019 – 25 Beiträge |
Heimkino DIY 16m² Studenten Budget nolie am 07.08.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2019 – 29 Beiträge |
DIY Standlautsprecher für kleines Geld! delf87 am 17.03.2019 – Letzte Antwort am 27.03.2019 – 296 Beiträge |
Bausatz für Phoniebox gesucht PsychoD am 22.09.2019 – Letzte Antwort am 09.10.2019 – 12 Beiträge |
Lautsprecher für Schallplattenspieler gesucht Ace-li am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.404
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.616