HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Verstärkerersatz Harman Kardon Go + Play II | |
|
Verstärkerersatz Harman Kardon Go + Play II+A -A |
||
Autor |
| |
minge42
Neuling |
#1 erstellt: 07. Feb 2021, 15:56 | |
Hallo zusammen, Ich besitze einen alten Harman Kardon Go + Play II bei dem das Verstärkerboard leider den Geist aufgegeben hat. Einer der Stereo-Kanäle gibt keine Musik mehr von sich, sondern klackt nur vor sich hin. Soweit ich das einschätzen kann, sind die Lautsprecher aber noch funktionsfähig - ich habe beide Lautsprecher-Seiten (die Box hat 2*15W Tweeter und 2*30W woofer) jeweils an dem noch funktionierenden Stereo-Kanal des Verstärkers getestet. Nun ist mir die Box den Preis eines Reparaturservices nicht mehr wert und mir selbst fehlt das Know-How für die Reparatur des Verstärkers. Deshalb dachte ich mir, ich baue einen neuen Verstärker ein und upgrade die Box evtl. noch um Bluetooth und einen Li-Ionen Akku. Das eingebaute Verstärkerboard scheint einen 2-zu-4-channel DSP von Asahi Kahei zusammen mit zwei R2A15108SP Verstärkerchips mit jeweils 2*50W zu verwenden. Ich habe im Thread zu mobilen Verstärkern schon ein paar interessante Verstärker gesehen, mir ist aber aufgefallen, dass die meisten kleineren Verstärker nur 2 Kanäle haben. Daher folgende Fragen:
Nachtrag: Was haltet ihr von der Kombi Wondom JAB3+ (DSP, Bluetooth, 2*50W), der Wondom TPA230 Endstufe (2*30W) und einem Wondom Akku-Board? Der Vollständigkeit wegen noch der Fragebogen...: Wofür ist eure Box gedacht? Indoor-Beschallung in eher kleinen Räumen <25qm. Welche Musik hört ihr meistens damit? Alles von Klassik hin zu Techno... Wie groß darf es werden und welche Form soll es haben? Das Gehäuse des Harman Kardon bleibt! Wie schwer darf es werden? Was größeres als 18650 Zellen sind wahrscheinlich nicht machbar... Welche akustischen Präferenzen gibt es? Tiefen Bass: 20% hohe Lautstärke: 10% guter Klang: 70% Wie hoch ist das Budget? Nach Möglichkeit 50-100€, max. 150€ Wie lange soll das ganze Konstrukt laufen mit einer Akkuladung/Batterieladung? Ein paar Stunden, ist aber zweitrangig - reiner Netzbetrieb wäre auch in Ordnung. Aktueller Planungstand eurerseits? Chassis und Lautsprecher sind vorhanden, die Informationen zu den Lautsprechern sind jedoch spährlich (s. oben verlinkte Spezifikationen Harman Kardon) Weitere relevante Infos? Insb. ob Messmöglichkeiten vorhanden sind? einfache Lötarbeiten und Messungen mit Multimeter sind möglich. Da das mein erster Post ist bin ich natürlich für Verbesserungsvorschläge offen Grüße, Miguel [Beitrag von minge42 am 07. Feb 2021, 17:15 bearbeitet] |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2021, 08:24 | |
Ohne jetzt alle Angaben & Fragen gelesen zu haben: Wenn du das originale DSP-Setting nicht 1:1 nachbauen kannst, klingt die Box nicht mehr wie vorher. Wenn es also wirklich nur der Endverstärker-Chip ist denn über'n Jordan gegangen ist, würde ich versuchen eben diesen (von beiden Kanälen) zu tauschen und dann natürlich mit dem LINE-OUT des DSP zu versorgen. So hast du wenn überhaupt noch das Risiko, dass vielleicht der Gain anders ist. Da du aber alle 4 Kanäle tauschst ergibt sich daraus nicht wirklich ein Problem. Dazu musst du nun rausfinden, wie hoch die interne Betriebsspannung ist und wo sich auf dem PCB die Outputs des DSP befinden. Dort musst du das Signal abgreifen und den neuen Endverstärkern zukommen lassen. Hast du einen Schaltplan? Oder sehr, SEHR gut aufgelöste und detaillierte Bilder vom PCB? Kannst du Schaltungen analysieren und SMD Löten? |
||
Partybeschallung
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Feb 2021, 12:20 | |
Wenn es nicht eilt, warte auf den JAB4 von Wondom. Das ist ein Vierkanal-Verstärker, den man auch als 2.0 oder 2.1 konfigurieren kann. Der hat ein DSP und Bluetooth 5.0 mit aptX-HD. JAB4 [Beitrag von Partybeschallung am 08. Feb 2021, 12:24 bearbeitet] |
||
minge42
Neuling |
#4 erstellt: 10. Feb 2021, 17:11 | |
Ich habe mir tatsächlich die verwendeten Endverstärker-Chips über AliExpress bestellt und versucht auszutauschen, war aber leider nicht erfolgreich. Obs an meiner unsachgemäßen Lötarbeit, den Chips oder an einer anderen Fehlerquelle liegt kann ich nicht sagen. Allerdings war das noch vor Corona, inzwischen habe ich leider keinen Zugang zur Werkstatt mehr. Mir fehlt aktuell also sowohl das Mess- wie auch Lötwerkzeug (SMD), deshalb wollte ich jetzt die "einfache" Route nehmen und das kompletter Verstärkerboard austauschen.
Darüber habe ich gelesen, das klingt in der Tat vielversprechend! Ich bin in der Zwischenzeit über das Board ZOUDIO AIO4CH gestolpert, was 4*50W durch den neueren TAS5825M mit eingebautem DSP liefern soll. Die Kommentare auf diyAudio sind auf jeden Fall sehr positiv, deshalb habe ich das Board jetzt einfach mal bestellt und berichte dann davon. Die größere Herausforderung wird dann wohl noch der Platz sein.... Könnt ihr mir eine gute Einstiegslektüre zur optimalen Einstellung des DSP empfehlen? [Beitrag von minge42 am 10. Feb 2021, 17:16 bearbeitet] |
||
Curvy
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Sep 2022, 16:39 | |
Hast du es denn wieder zum laufen gebracht ? Habe ein ähnliches Problem mit der Go&PLay box 1, die läuft nur relativ leise... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Amateur sucht Party Bausatz bis 700? 1Zinknatz am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 22.03.2020 – 5 Beiträge |
Amateur sucht Party Bausatz bis 700? 1Zinknatz am 21.03.2020 – Letzte Antwort am 21.03.2020 – 3 Beiträge |
Mobiler Verstärker für LF-Sat 12 Smavior am 19.05.2021 – Letzte Antwort am 18.09.2021 – 14 Beiträge |
Soundboks selber bauen? JoTa2k am 30.04.2023 – Letzte Antwort am 11.05.2023 – 9 Beiträge |
The New Soundboks / Soundboks 3 TwoWorlds am 12.04.2020 – Letzte Antwort am 15.04.2020 – 35 Beiträge |
Welche Endstufe(n) und Zubehör? toastey20 am 18.09.2020 – Letzte Antwort am 20.09.2020 – 6 Beiträge |
Lautsprecherupgrade für BG17 Tops Schm0815 am 06.08.2019 – Letzte Antwort am 07.08.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.820