HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Portable Box Project | |
|
Portable Box Project+A -A |
||
Autor |
| |
DjDump
Inventar |
12:23
![]() |
#51
erstellt: 11. Jul 2012, |
Das Testgehäuse kannst du so bauen. Das dir nur im die Bassausbeute geht kannst du auch die From ändern solange das Volumen gleich bleibt. Der Schalter geht. Das Voltmeter auch, gibts aber auf Ebay günstiger (vergleichbare Modelle) Laminatfußboden ist gut. Was für ne From die Sicherungen haben ist egal. MDF würde ich auf jeden Fall grundieren. Sonst saugen die Kanten viel zu stark, was dann später negativ auffällt. |
||
Soundcount
Stammgast |
13:16
![]() |
#52
erstellt: 11. Jul 2012, |
Hab ![]() ![]()
Hab gelesen, dass man matte, weiße Wandfarbe als Grundierung benutzen kann? Das wäre mir am allerliebsten -> Kosten [Beitrag von Soundcount am 11. Jul 2012, 13:19 bearbeitet] |
||
|
||
DjDump
Inventar |
13:28
![]() |
#53
erstellt: 11. Jul 2012, |
Ja, Wandfarbe geht. Dann trag aber lieber 2 mal auf und schleif zwischen beiden Schichten leicht. Das Digitale Voltmeter hab ich auch schon öfters verbaut [Beitrag von DjDump am 11. Jul 2012, 13:30 bearbeitet] |
||
Soundcount
Stammgast |
13:32
![]() |
#54
erstellt: 11. Jul 2012, |
Aber ich hab das ja richtig verstanden, das bleibt ja die ganze Zeit an? Zieht nicht viel Strom vom Akku denke ich doch? |
||
Chris1290
Ist häufiger hier |
06:48
![]() |
#55
erstellt: 12. Jul 2012, |
meins nimmt sich laut angabe 60mA, finde ich vernachlässigbar. Kannst auch ein schalter vorsetzen dann kannst du es abschalten. |
||
DjDump
Inventar |
07:11
![]() |
#56
erstellt: 12. Jul 2012, |
Wenn die Box aus ist, muss das Voltmeter natürlich auch aus sein. Im normalen Betrieb kanns dauerhaft aus sein oder zuschaltbar per schalter/taster |
||
Soundcount
Stammgast |
08:10
![]() |
#57
erstellt: 12. Jul 2012, |
Aber ist das Voltmeter eigentlich so sehr notwendig. Ich meine, wenn der Akku ja schon lange hält und, wenn ich jemals 10 Std. am Stück Musik hören sollte, kann ich ihn doch einfach an das Ladegerät hängen bis er voll ist und ihn erst wieder abnehmen wenn ich ihn das nächste mal brauch, das Gerät schaltet sich doch eh automatisch ab und hält sogar angeblich die Batterie über längere Zeit frisch (wahrscheinlich für Autobatterien zu überwintern ![]() |
||
zykooo
Inventar |
08:14
![]() |
#58
erstellt: 12. Jul 2012, |
Kommt drauf an, wie diszipliniert du bist. Sein wir ehrlich, ein schöner Sommerabend (vielleicht nicht dieses Jahr), kühles Bier oder der eine oder andere Longdrink und laute Musik. Wer guckt da noch regelmäßig auf die Uhr, ob die Box, die seit 16 Uhr läuft (und natürlich immer lauter gedreht wird) nicht langsam mal abgeschaltet werden müsste... Da ist ein Voltmeter schon praktisch. Aber ja, das kannst du für dich entscheiden, ob du das als notwendig erachtest, oder eben nicht. |
||
DjDump
Inventar |
08:22
![]() |
#59
erstellt: 12. Jul 2012, |
Ein Voltmeter kostet einen Euro und raubt dir bei Volllast vllt 5min Spielzeit. --> Rein damit. |
||
Soundcount
Stammgast |
08:54
![]() |
#60
erstellt: 12. Jul 2012, |
Ich weiß nich, alles was ich mehr machen muss, kann schief gehen, ich glaube man kann sich gar nicht vorstellen was ich für Fehler mache ![]() Hab jetzt übrigens: -Holz -Chassis -Akku -Sicherung -Kabel für LS und Akku etc. und brauche noch: -Das Verstärkermodul (gestern Abend bestellt) -Ein Klinkenkabel (gestern Abend bestellt) -Einen Schalter (ebenfalls gestern Abend bestellt) -Und irgendetwas als Bezug oder Lack oder Farbe oder was weiß ich, da hab ich echt null Idee.... |
||
DjDump
Inventar |
08:56
![]() |
#61
erstellt: 12. Jul 2012, |
Parallelschaltung ist das Schlüsselwort. |
||
Soundcount
Stammgast |
17:52
![]() |
#62
erstellt: 12. Jul 2012, |
Frag' ich jetzt einfach mal nicht da ich es mir einerseits denken kann und andererseits auch googlen kann ![]() Bin mir nur leider nciht mehr sicher ob mir die Chassis wirklich reichen, hatte bei meinen 'Tests' in der (ja ich weiß, es ist lächerlich..:D) Pringles-Dose die ganze Zeit den 'Loudness-Schalter' am Verstärker noch an...als ich den nun ausgemacht habe, klingen die Lautsprecher nun doch ziemlich ernüchternd ![]() ![]() ![]() EDIT: Hab gesehen, dass die Chassis ja doch 10 Watt RMS Leistung haben, dann passt das Verstärkermodul ja gerade noch... [Beitrag von Soundcount am 12. Jul 2012, 18:20 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
18:22
![]() |
#63
erstellt: 12. Jul 2012, |
Wenn man sichs leisten kann... Im mobilen Selbstbau macht das eigentlich niemand. Das hat zum einen den Vorteil, das du die Chassis nicht zerstören kannst. Als erstes geht der Verstärker in die Knie und das Clippt dann so arg, dass man freiwillig leiser dreht, oder der überlastschutz geht an. Wenn der Verstärker größer wird, wird auch der Ruhestrom größer, was die Laufzeit (besonders bei geringen Lautstärken) teils deutlich reduziert. Außerdem kann man sich dann die Lautsprecher dauerhaft zerstören. Bei größeren (und belastbareren) Chassis ist auch oft der Wirkungsgrad höher. Deshalb lieber große Chassis als große Verstärker kaufen, das spart Strom. |
||
Soundcount
Stammgast |
18:44
![]() |
#64
erstellt: 12. Jul 2012, |
Naja, dann würde ich ja genau richtig liegen mit den Monacor Chassis und dem Verstärker, wenn die Monacors 'MAXIMAL' 20 Watt Leistung haben und der Amp 2x 10 Watt, passt das doch perfekt. Und die Chassis leiste ich mir auch nur, weil ich ja komplett mein Giro-Konto außer Acht gelassen hab und da ist noch etwas Geld drauf, was ich in die Kiste stecken werde. Weil die Chassis sind mir jetzt wirklich ohne jegliche Klangmodifikation zu mikrig und sie kommen natürlich relativ schnell an ihre Grenzen -> Clipping. Wahrscheinlich bei den Monacor Treibern besser? Hab in einem deiner Videos gesehen du hast die schonmal gebaut? ![]() |
||
DjDump
Inventar |
18:58
![]() |
#65
erstellt: 12. Jul 2012, |
Die Tenöre hab ich nicht nur einmal gebaut ![]() 4 Paare schon ![]() Clipping kommt vom Verstärker, nicht von den Chassis. |
||
Soundcount
Stammgast |
19:34
![]() |
#66
erstellt: 12. Jul 2012, |
Hmm..ich meine ja die Verzerrung die ensteht, weil der Lautsprecher an seine Grenzen kommt und es ist ja klar, dass mein Technics Amp das relativ schnell schafft, hat zwar auch nur 45 Watt pro Kanal, aber trotzdem... Aber was kannst du denn zu den Tenören sagen? Hab zwar schon bisschen was drüber gelesen, was ja wirklich gut klingt. Aber nochmal Bestätigung wäre ganz gut, dann bestell' ich die heute Abend auch noch... |
||
DjDump
Inventar |
19:42
![]() |
#67
erstellt: 12. Jul 2012, |
Super Boxen zu super Preis. Natürlich können die keine Wunder vollbringen, aber die sind schon verdammt gut für 10€ incl Holz. Wenn man mal schaut was man fertig für 20€ bekommt ist das ein Witz im Vergleich zu den Tenören. |
||
Soundcount
Stammgast |
20:11
![]() |
#68
erstellt: 12. Jul 2012, |
Ok, klingt gut. Also bei meinen ist es jetzt wirklich so: der Bass klingt wie wenn man auf Holz klopft und die Höhen sind verwaschen und nicht mehr so schön wie vorher, mit Klangmodifikationen. Wenn die Tenöre beides besser machen, ist es ein Grund für mich die zu kaufen, am wichtigsten ist wirklich der 'Bass'-Bereich für mich...Klar müssen die Höhen auch möglichst Brilliant sein, aber die Fülle im Klang ist mir wichtig. [Beitrag von Soundcount am 12. Jul 2012, 20:13 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
20:25
![]() |
#69
erstellt: 12. Jul 2012, |
Vllt können deine Chassis das auch. Aber ohne Testgehäuse wirst dus nicht herausfinden. |
||
Soundcount
Stammgast |
20:55
![]() |
#70
erstellt: 12. Jul 2012, |
Ich bau' ja eins, morgen wahrscheinlich ![]() |
||
DjDump
Inventar |
22:20
![]() |
#71
erstellt: 12. Jul 2012, |
Soundcount
Stammgast |
06:16
![]() |
#72
erstellt: 13. Jul 2012, |
Ich bau' mir heute erst mal eins, um mich mit den Dimensionen zu verstehen ![]() Einmal den hier, seidenmatt, schwarz: ![]() dann nochmal ziemlich das gleiche, hochglanz, feuerrot, wäre auch ziemlich cool ![]() ![]() Dann nochwas ganz exotisches, hochglanz-Autolack vom alten Fiat Punto 'Fiat Rosso'. wahrscheinlich aber nciht brauchbar für mein Projekt? ![]() Dann habe ich noch Klarlack gefunden, mein Vater meinte wenn ich den über das seidenmatte schwarz streiche, hab ich Hochglanzschwarz stimmt das? Das hört sich für mich zu einfach an... ![]() Und dann zu allerletzt, kein Lack, aber trotzdem was vielleicht für mich interessantes? ![]() Sorry für die Bildqualität und das das letzte schief ist -.-' Die Monacor Treiber sind auch bestellt, Schalter, Kabel und Verstärkermodul müssten die nächsten Tage hier ankommen... Was sagt ihr zu den Lacken und Sprys, irgendwas für mcih verwendbar? |
||
Vdub75
Stammgast |
06:49
![]() |
#73
erstellt: 13. Jul 2012, |
buntlack.... dauert ewig zum trocknen... und wasch den pinsel in benzin aus! ich hab n halben kanister benzin gebraucht ums waschbecken wieder weiß zu kriegen, orange fand meine mom nich so knusper.... ich nehm nur noch graffity lack aus der sprühdose. Autolack geht sicher auch, guck drauf ob du noch härter brauchst |
||
Soundcount
Stammgast |
07:01
![]() |
#74
erstellt: 13. Jul 2012, |
Sowas mach' ich im Garten mit Eimer und Gartenschlauch ;D Für den Autolack, brauch ich einen 2K-Härter, is mir jetzt zu teuer, also 'Fiat Rosso' fällt als Farbe für die Kiste schonmal weg ![]() Stimmt denn die Theorie mit dem Klarlack? Weil ich glaube, dass das rot nicht mehr ganz reicht und ich mir auch noch nicht sicher bin ob ich es gerne rot oder schwarz hätte... |
||
DjDump
Inventar |
08:13
![]() |
#75
erstellt: 13. Jul 2012, |
Wie Spass dabei Lösungsmittellöslichen Lack mit Wasser zu lösen... Ich hab noch nie ausprobiert Mattlack mit HGL Klarlack zu kombinieren, aber an sich kommt da HGL aus. Denn die Speigelung wird ja an der Oberflche gemacht und nicht untendrunter. Ich hab mal gehört, dass wenn man einen (glatten) Tesafilm auf Mattglas klebt, das Mattglas komplett durchschtig wird. Wenn Rot nicht mehr reicht, dann musst du ja Schwarz nehmen. Für was für Untergründe und Lacke ist denn das Grundierspray geeignet? Notfalls musst du dir halt nen neuen Topf Farbe kaufen. Ich würde nicht versuchen an allen Ecken und Enden zu sparen. Weil so wirds dann halt auch am Ende aussehen... |
||
Soundcount
Stammgast |
08:24
![]() |
#76
erstellt: 13. Jul 2012, |
Das war auch die Theorie von meinem Vater und mir...ich nehm' einfach schwarz und lass es erstmal matt, wenn mir da sgefällt.
'Holz-, Metall-,Glasflächen, etc' steht hinten drauf... |
||
zykooo
Inventar |
08:35
![]() |
#77
erstellt: 13. Jul 2012, |
Oah, und vor allem bitte nich in's Grundwasser damit! ![]() Erstmal die Reihenfolge. Grundieren, dann Lackieren, dann mit Klarlack versiegeln. Ja, du kriegst mit Hochglanz-Klarlack eiinen Mattlack glänzend. Du kriegt Mattlack schon mit Politur glänzend. Deshalb wird im PKW-Bereich meist Matt foliert und nicht lackiert. Wichtig ist erstmal die Grundierung, sonst zieht die Farbe unterschiedlich stark in das Holz. Die Sprühgrundierung kannst du nehmen. Die aber auch gut durchtrocknen lassen. |
||
Soundcount
Stammgast |
08:44
![]() |
#78
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hat man Vater mir auch schon gesagt, aber das ist ja logisch ![]()
Die empfohlenen 12 Stunden? Steht drauf, dass die Grundierung nach einer viertel Stunde bereit ist um bearbeitet und lackiert zu werden und nach 12 Std. durchgetrocknet ist. Muss ich die Grundierung nochmal anschleifen bevor ich darüber lackiere? |
||
DjDump
Inventar |
08:56
![]() |
#79
erstellt: 13. Jul 2012, |
Ich lass normal immer mindestens 24h durchtrocknen. Mit 12h kann man sowieso nichts anganfen, sonst muss man ja spät am Abend oder mitten in der Nacht zum zweiten mal lackieren. Grundierung schleift man eher nciht, weil ja sonst der Effekt der Grundierung kaputt geht. Wenn sich allerdings fasern aufstellen, so dass es ganz spitz und kratzig wird, würde ich nochmal mit !scharfem! 240er Schleifpapier drüber, so dass das Schlimmste weg ist. |
||
Soundcount
Stammgast |
09:05
![]() |
#80
erstellt: 13. Jul 2012, |
Da hab ich ja mit dem Spray bestimmt nicht ganz so viele Probleme denke ich...
Müssen ja nicht exakt 12 Std. sein, von mir aus abends um 20:00 Uhr grundieren und am nächsten morgen lackieren oder so, ist ja auch egal, auf jedenfall mal mindestens 12 Std... ![]() |
||
zykooo
Inventar |
09:17
![]() |
#81
erstellt: 13. Jul 2012, |
Die Fasern stellen sich nicht von der Rolle auf, sondern von der Feuchtigkeit. Das kann dir bei Sprühlack genauso passieren. |
||
Soundcount
Stammgast |
11:22
![]() |
#82
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hmm, erstmal abwarten, hab erstmal das Spray auf ne 40cm mal 25cm zurechtgeschnittene Laminatplatte gesprüht, am anfang etwas zu langsam gewesen ![]() Das lass' ich jetzt erstmal gut trocknen und dann probiere ich doch mal den Autolack, mein vater meinte er hätte damit mal ne Kiste für in seinen Fiat damals lackiert und der Härter wäre schon dabei, probier ich einfach mal... wäre nämlich wirklich cool, so ein roter Metallic-Lack.. |
||
DjDump
Inventar |
11:27
![]() |
#83
erstellt: 13. Jul 2012, |
Also der Autolack ist ein 2 Komponentenlack, dh du musst zwei Sachen zusammenmischen, damit das was wird. |
||
Soundcount
Stammgast |
11:42
![]() |
#84
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hmm, also brauch ich den Härter wahrscheinlich doch? Auf der Dose steht leider nichts genaues, nur halt Symbole auf enen ein Mischungsverhältnis dargestellt war (3:1..oder sowas) deswegen hab ich meinen Vater ja gefragt...vielleicht hat er ja noch den zweiten Komponenten, was würde das denn sein? |
||
zykooo
Inventar |
11:58
![]() |
#85
erstellt: 13. Jul 2012, |
'Ne kleinere Dose oder sogar Tube. |
||
Vdub75
Stammgast |
12:18
![]() |
#86
erstellt: 13. Jul 2012, |
Polieren ist was für Frauen.... "Mattgesprühtenkäferohnefuckingfoliehat* |
||
Soundcount
Stammgast |
12:58
![]() |
#87
erstellt: 13. Jul 2012, |
Also auf jeden Fall mit dem Härter dann? Oh Gott o Gott..mal gucken ob ich da noch irgendetwasfinde in unsrem Chaos von Garage ![]() Achja und eeehm, was genau war damit jetzt gemeint?
|
||
zykooo
Inventar |
14:49
![]() |
#88
erstellt: 13. Jul 2012, |
Vdub75: Hehe geil. Aber in die Waschanlage fährste mit dem Käfer nicht mehr, oder? Soundcount: Wir spielen nur, keine Angst. |
||
Soundcount
Stammgast |
14:51
![]() |
#89
erstellt: 13. Jul 2012, |
Haha, nein, ich hab keine Angst ![]() ![]() |
||
Soundcount
Stammgast |
16:39
![]() |
#90
erstellt: 13. Jul 2012, |
Hab übrigens eben mal die Lacke alle geöffnet, alles bis auf den Klarlack ist verwendbar. Die Klarlack-Dose beinhaltet nur noch harte Bronze-farbene Brocken am Boden auf denen sich eine Trübe Flüssigkeit gesammelt hat - denke mal schwer so soll das NICHT aussehen? ![]() Die anderen Lacke sind aber alle noch super vom seidenmatten bis zum Autolack ![]() Hab allerdings keinen Härter mehr gefunden, also wird's jetzt entweder 'feuerrot'-Hochglanz oder schwarz seidenmatt... schwere entscheidung.. :/ |
||
Vdub75
Stammgast |
19:14
![]() |
#91
erstellt: 15. Jul 2012, |
wollte nur klarstellen dass autos matt folieren statt matt lackieren was für frauen und weicheier ist. nein keine Waschstraße. eigentlich gar kein Waschen^^ |
||
Soundcount
Stammgast |
20:39
![]() |
#92
erstellt: 15. Jul 2012, |
Jap, hatte ich verstanden, nur ne Runde später ![]() Hab übrigens mal n' Stück Laminat grundiert und lackiert. Gefällt mir ziemlich gut. Hab nur leider kaum Zeit mal wirklich mit dem Gehäuse anzufangen...-.- Vor allem sollte das bis Freitag fertig sein, ich glaube das kann ich vergessen, angenommen ich käme morgen dazu endlich mal die MDF-Platten aufeinander zu leimen könnte ich sie erst am dienstag zurecht sägen und grundieren, am mittwoch könnte ich dann erst lackieren und, es stimmt leider echt, der buntlack braucht Ewigkeiten zum trocknen, d.h. der Lack wäre mit viel Glück am Donnerstag Abend trocken, wenn überhaupt und ich könnte dann abends die Elektronik etc. einbauen. Das alles ist ein extrem enger Zeitplan und da wir jetzt eine Eigentumswohung gekauft haben um diese zu vermieten, sind wir da am renovieren, aber wahrscheinlich nur noch morgen. Mal schauen wie das alles hinhaut mit dem Zeitplan :/ Aber nochmal zum Bleigel-Akku aufladen, hab da mal ein bisschen gegooglet...Das macht einem wirklich Angst ![]() Die Lautsprecher Chassis sollten morgen kommen. Ich hab mal ein bisschen überlegt wie ich die eingebaut bekomme, in die Frontplatte muss ein Loch mit einem Durchmesser von 8cm für die Chassis, ich hab aber nur die Möglichkeit eins mit 6cm zu machen (Aufsatz für auf'n Akkuschrauber), schleife ich die restlichen 2cm oder gibts noch irgendeine andere Möglichkeit ne saubere Kreisform mit dem Durchmesser hinzubekommen? |
||
DjDump
Inventar |
21:31
![]() |
#93
erstellt: 15. Jul 2012, |
Mit der Laubsäge kann man recht gut Kreise aussägen. Das hat den vorteil, dass man gar nicht schnell arbeiten kann, deshalb wirds genau. Macht halt arbeit. |
||
Soundcount
Stammgast |
07:26
![]() |
#94
erstellt: 16. Jul 2012, |
Ne Stichsäge haben wir auch noch, aber ich denke ohne den passenden Kreisanschlag wird das nichts...Mal sehen heute Abend muss ich erstmal die MDF Platten übereinanderleimen hoffe der ist schon nach 12 Stunden fertig und nicht nach 24... |
||
DjDump
Inventar |
08:14
![]() |
#95
erstellt: 16. Jul 2012, |
Was nimmst du denn für Leim? Normal zieht der in 20min an. |
||
Soundcount
Stammgast |
09:01
![]() |
#96
erstellt: 16. Jul 2012, |
zykooo
Inventar |
09:29
![]() |
#97
erstellt: 16. Jul 2012, |
Der Kreisdurchmesser ist zwar recht klein, aber ich würde es trotzdem mit der Stichsäge versuchen. Eine Bohrung, dann mit der Stichsäge. Oder halt mehrere Bohrungen, die dann mit der Stichsäge "verbinden" und zum Schluss schleifen. Kommt drauf an, was du dir zutraust. |
||
Soundcount
Stammgast |
09:37
![]() |
#98
erstellt: 16. Jul 2012, |
War auch meine Idee, haben ja noch die extra dünnen Sägeblätter die ja extra dafür gedacht sind. |
||
DjDump
Inventar |
09:45
![]() |
#99
erstellt: 16. Jul 2012, |
Ponal Express muss man doch nur 5min pressen?! |
||
Soundcount
Stammgast |
09:56
![]() |
#100
erstellt: 16. Jul 2012, |
Ich hatte mich noch nicht genau drüber informiert ![]() |
||
DjDump
Inventar |
10:15
![]() |
#101
erstellt: 16. Jul 2012, |
Ein blick auf die Rückseite hilf oft weiter ![]() Trocken ist der Leim nach 5min noch nicht. Aber gepresst werden muss er dann nicht mehr. Da mir das immer sehr kurz vorkommt, lasse ich den Ponal Express immer mindestens 10min gepresst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erst portable Box mit genug Akkuleistung? - Hilfe Ducki1911 am 19.05.2018 – Letzte Antwort am 19.05.2018 – 12 Beiträge |
Mobile Box mit Autoradio für Bollerwagen etc. Begga2610 am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 25.01.2014 – 12 Beiträge |
Portable Boxen - was benöige ich? Rekhryt am 23.08.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 6 Beiträge |
Portable Partybox erweitern/verbessern spakerare am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 18.10.2018 – 12 Beiträge |
(wirklich) Portable Musikbox mit echten 40Hz SagIchNicht5582 am 23.01.2021 – Letzte Antwort am 20.07.2021 – 9 Beiträge |
6Liter portable Soundbox 7O8I4S am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 02.06.2016 – 51 Beiträge |
mobile Box 10"+1" meinNickname am 30.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 4 Beiträge |
Und wieder mal eine Boombox matspa am 27.04.2017 – Letzte Antwort am 27.04.2017 – 4 Beiträge |
Universal Boom Box Controller DanieBG am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 03.05.2023 – 81 Beiträge |
Bluetooth Partybox Akkubetrieben (<30kilo) Teemo_ke am 02.05.2023 – Letzte Antwort am 02.05.2023 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.800