HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Offener Yamaha Stammtisch | |
|
Offener Yamaha Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klaus_moers
Inventar |
13:06
![]() |
#251
erstellt: 08. Mai 2006, |||||
Danke für den Link, sehr interesant. Aber es scheint, als ob meiner auch noch intern gebrückt ist. Sonst dürfte ich ja bei Pure-Direct auch nichts hören. |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
08:10
![]() |
#252
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Glaube ich eher nicht. Es hängen 2 JBL Northridge E 100 dran, die sind nicht gerade für schwache Bässe bekannt. Aber das Problem beschränkt sich eher auf niedrige Lautstärken, da hatte mein RX-V 550 eher mehr zu bieten, finde ich. Vielleicht liegt es daran, dass beim 657 das Programm Rock Concert, welches die Bässe stark betont, fehlt. Das ist mein Hauptkritikpunkt. Vielleicht sollte ich meinen analogen Pioneer A-717 Mark II mal an die pre-outs hängen. ![]() Gruß BIG G ![]() |
||||||
|
||||||
Rednaxela
Inventar |
20:16
![]() |
#253
erstellt: 09. Mai 2006, |||||
Hallo BIG G 24, mach das mal. Ein zusätzlicher Amp für die Fronts bringt bei AVRs, vor allem den kleineren bis mittleren, einiges an Gewinn. Selbst mein RX-V2500 profitiert noch leicht vom AX-1050 an den Fronts ![]() Wobei hier hauptsächlich der Bass "schneller" geworden ist. Sprich vor allem im Kickbassbereich bringt das eine Aufwertung, zumindest bei mir. Gruss Alexander |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
07:46
![]() |
#254
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Hi Alexander, ich wede mich heute abend mal dranbegeben. Derzeit habe ich beim Pio Vor- und Endstufe aufgetrennt und einen Equalizer dazwischen, ich schätze den EQ lasse ich dann besser weg. Wie genau hast Du den Amp an den AV angeschlossen (welche Buchsen beim Amp verwendet man am besten, müssen die Brücken wieder eingesetzt werden)? Und macht es Sinn am AMP die Boxen dranzulassen? Ich bin leider kein großer Technikexperte, helft mir bitte. ![]() Gruß BIG G ![]() |
||||||
Rednaxela
Inventar |
08:36
![]() |
#255
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Hallo BIG G, ich mach mal einen kurzen Crash-Kurs und gebe dir einen Link für die Details ![]() - Ja, den Equalizer kannst und solltest du weglassen. - Die Pre-Outs des AVRs kommenn in den Main-In des Stereo Amps (dort wo der Ausgang des Equalizers war) - Die Brücken für hinten lässt du weg. - Die Boxen bleiben am Stereo-AMP. Dafür nimmst du ihn schliesslich ![]() ![]() Wenn du darüber hinaus noch Fragen hast, melden ![]() Gruss Alexander |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
12:38
![]() |
#256
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Hi Alex, danke für die Tipps und den Link. Ich überlege, ob ich einfach beide Verstärker so belasse wie sie sind, da auch an beide große Standlautsprecher angeschlossen haben. Wenn ich dann den CD-Player / DVD- und MD-Player digital an den AV anschließe und analog an den AMP, kann ich über alle 4 LS Musik hören und die Lautstärke der Boxen getrennt regeln. Ich hatte gehofft dass ich meine besseren Boxen, die am AV hängen, auch für den AMP nutzen kann. Das scheint aber so einfach nicht möglich zu sein. Die Rears sind m.E. sowieso nur nachrangig. Egal welche ich dranhänge, sie sind halt (auch bei 7ch Stereo) nur sehr leise und schwach. Gruß BIG G ![]() |
||||||
Rednaxela
Inventar |
13:38
![]() |
#257
erstellt: 10. Mai 2006, |||||
Hi BIG_G, wenn deine hinteren Boxen leise sind, solltest du einen Lautstärkeabgleich (einmessen ??) machen. Zumindest im 7-Ch._Stereo Mode sollte jede Box am eingemessenen Hörplatz gleich laut klingen. Also ich täte die besseren Boxen an den Stero-Amp, den AVR als Preamp nutzen und wenn du willst kannst du beim AVR über den A/B-LS-Schalter dein zusätzliches Boxenpaar dazuschalten oder es auch bleiben lassen. Wie gesagt, ich täte das so machen ![]() ![]() Hast du evtl. hier im Forum schonmal Bilder von deinem Hörraum incl. Boxen veröffentlicht? Vielleicht käme dir dann noch der eine oder andere gute Gedanke von einem von hier oder auch von mir zu deiner Situation zuu Gute? Grüßle aus dem Stuttgarter Raum Alexander |
||||||
StudioRatte
Ist häufiger hier |
14:10
![]() |
#258
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Soo an alle Yammis hier, ich verkauf endlich meinen C-2 bei Ebay. Hoffentlich lohnt es sich ein wenig ![]() Gruß Ratte |
||||||
Caligula
Stammgast |
11:12
![]() |
#259
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Warum denn "endlich"? Hört sich ja fast so an, als ob Du immer wolltest aber nie durftest! Grüße Caligula |
||||||
StudioRatte
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#260
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Ach ich hab mit mir gekämpft. Er sollte schon ne geraume Zeit weg, aber es ist immer so ne Sache. Man liebt nen Amp ja auch ^^ |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#261
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Wenn Du ihn wirklich lieben solltest dann verkauft man nicht seinen Yamaha-Verstärker, Du treulose Tomate - früher oder später wirst Du es bereuen, ich spreche aus Erfahrung, was ich vor 20 Jahren verhökert habe für eine schnelle Mark muss ich nun mühsam in der Bucht wieder ersteigern... ![]() |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
11:10
![]() |
#262
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Da hat er leider Recht. Ich trauere auch immer noch meinem Plattenspieler nach. Gruß BIG G ![]() |
||||||
Caligula
Stammgast |
17:07
![]() |
#263
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Ich würde mich von keiner Hifi Komponente trennen, an der mein Herz hängt. Außer natürlich, es müßte aus finanziellen Gründen sein oder das Budget soll in andere, subjektiv bessere Hifi Bausteine fließen. Sonst niemals nie!!! Grüße Caligula |
||||||
StudioRatte
Ist häufiger hier |
08:30
![]() |
#264
erstellt: 21. Mai 2006, |||||
Nunja das Budget für die Neuanschaffung (CX-1000) die ich getätigt habe sollte sich unter anderem aus dem Erlös des C-2 zusammensetzen.. Außerder glaube ich irgendwie nicht, dass der Preis für einen C-2 noch weiter steigt... Erstaunlich aber: der aktuelle Preis liegt weit über dem Preis, den ich damals gezahlt habe.. Gruß Ratte [Beitrag von StudioRatte am 21. Mai 2006, 08:36 bearbeitet] |
||||||
Caligula
Stammgast |
12:13
![]() |
#265
erstellt: 21. Mai 2006, |||||
Dann halte ich diesen Schritt für legitim. Außer, der C-2 hat Dir in der Vergangenheit mal das Leben gerettet ![]() ![]() ![]() Grüße Caligula |
||||||
StudioRatte
Ist häufiger hier |
13:04
![]() |
#266
erstellt: 21. Mai 2006, |||||
Soo.. Allen die Sinn für die Schöneheit eines alten Yamaha-Verstärkers haben, denen sollen diese Bilder meines alten C-2 ans Herz gelegt sein: ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Ratte [Beitrag von StudioRatte am 21. Mai 2006, 13:05 bearbeitet] |
||||||
gdy_vintagefan
Inventar |
20:18
![]() |
#267
erstellt: 26. Mai 2006, |||||
@sikibalon: Dieser Beitrag von Dir ist zwar schon alt, aber vielleicht bist Du ja noch aktiv in diesem Forum. Und, hast Du inzwischen die Ursache für die defekten Lämpchen gefunden? Bei meinem 760 (allerdings 1. Serie) gehen auch seit heute sämtliche Lämpchen nicht mehr. Woran kann das nur liegen? Das scheint jedoch ein häufiges Problem bei diesem Modell zu sein, denn davon habe ich auch schon in diversen eBay-Beschreibungen gelesen. |
||||||
Caligula
Stammgast |
22:37
![]() |
#268
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Hatte zwar schon im Suche-Beritt geschrieben, aber hier bei den Yamaha cracks evtl. besser aufgehoben. Suche händeringend noch 'ne M-45. Evtl. auch ein größeres Model. Wer von Euch eine hat und sie ggf veräußern möchte, soll mich einfach anschreiben. Grüße Caligula |
||||||
klaus_moers
Inventar |
22:56
![]() |
#269
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Die Dinger gibt es doch permanent auf ebay. Oder sind die etwa alle von Dir? ![]() ![]() |
||||||
Caligula
Stammgast |
23:06
![]() |
#270
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Da hast Du wahr. Aber eine zu finden, die opt. 1A ist, ist wirklich schwer. Techn. kann man die Dinger wieder instandsetzen, opt. Mängel bekommt man aber leider nicht ausgebügelt. Und daran kranken die ebay Dinger i.d.R.! Grüße Caligula |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
22:06
![]() |
#271
erstellt: 01. Jun 2006, |||||
@ yamaha_cx1000 : mich würde mal interessieren warum denn der yamaha mx 630 nicht so toll war ?!?!?! |
||||||
valdezz
Inventar |
15:44
![]() |
#272
erstellt: 02. Jun 2006, |||||
damit auch mal wieder was sag... hab jetzt neuerdings einen rx-v357 bei mir stehen. das einzige das nicht gefällt, ist die massive plastikfront ![]() und was mir nicht ganz eingeht: der rx is fast genauso groß wie mein ax496 (knapp 10cm kürzer!), soll aber mehr leistung haben. und dann auch noch mehr technik ![]() |
||||||
Buddelbaby
Inventar |
12:44
![]() |
#273
erstellt: 03. Jun 2006, |||||
Mal ne Frage, ich suche einen Yamaha Stereo Verstärker, dachte an einen AX 890 oder AX 1070, worin unterscheiden sich die beiden Modelle und haben sie genügend Druck für 2 Canton RCL Boxen? Oder anders, gibt es vom Klang her bessere STereo Verstärker bis 450 EURO aus den AX 1070? Wenn ja welcher, da ich mir demnächsten einen neuen Verstärker kaufen möchte. Oder macht ein Pioneer A 878 mehr Sinn? Danke [Beitrag von Buddelbaby am 03. Jun 2006, 12:51 bearbeitet] |
||||||
shurik2502
Neuling |
14:46
![]() |
#274
erstellt: 11. Jun 2006, |||||
Meine Config von Yamaha 2 DVD Player S557 und S1500 A/V Receiver RXV557 und als LS die komplette HECO-CONCERTO Serie |
||||||
Giusy
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#275
erstellt: 13. Jun 2006, |||||
Hallo beisammen, habe einen A-1000 und T-1000 bei ebay ersteigert. Bisher ist das Thema Yamaha ja absolutes Neuland für mich.aber die Optik der beiden Geräte hat mich einfach begeistert und in Silber finde ich sie einfach wunderschön. Ich beabsichtige mit dem A-1000 ein Paar Quadral Vulkan (Ur-Version) zu betreiben, habe da im Moment ein Sansui AU-D 11 dran. Ich bin wirklich sehr gespannt,ob der Yamaha überzeugen kann, der Sansui ist richtig gut. Naja erstmal mussen die beiden Geräte unbeschadet bei mir ankommen (Schwitz). Ich hätte gerne eure Meinung zum A-1000 gewusst, wie bereits geschrieben hatte ich mit Yamaha bisher nicht viel am Hut. Also bis dann und viele Grüße Franky. |
||||||
Purdey
Stammgast |
21:04
![]() |
#276
erstellt: 13. Jun 2006, |||||
Hallo Yamahas! Bin auch Yamaha-Fan! Stereo: AX 596 CD: CDX 596 Surround: RX-V 750 LS: Klipsch, siehe unten ![]() |
||||||
Caligula
Stammgast |
22:36
![]() |
#277
erstellt: 13. Jun 2006, |||||
Mich würde mal interessieren, was Ihr von den alten Nakamichis haltet. Bin außer Yamaha auch noch Nakamichi Freak und eigentlich der Meinung, daß diese noch 'nen ganzen Schwung hochwertiger sind. Yamaha und Nakamichi Komponenten lassen sich m.M. nach jedenfalls hervorragend kombinieren. Betreibe selbst den Nak CD-4. Für die Nak Pa-5E/7E Endstufen hat leider irgendwie mein Budget nie gereicht. Aber ganz ganz lecker die alten Sachen ![]() [Beitrag von Caligula am 13. Jun 2006, 22:50 bearbeitet] |
||||||
Insomniac
Stammgast |
10:15
![]() |
#278
erstellt: 20. Jun 2006, |||||
Hallo zusammen! Bin auch Yamaha-Fan! Hab meinen DVDP und den AMP von Yamaha. DVDP: DVD-S657 AMP: AX-496 Bin mit beiden Geräten absolut zufrieden und die Optik finde ich wirklich schön. Dazu kommt noch dass der Yamaha AMP meine erste richtige HiFi-Komponente war. Ich bin vollends zufrieden und hoffe dass mich beide Geräte lange begleiten werden... ![]() Nen AVR (RX-V657) ham wir auch noch "rumstehn". Einziger Kritikpunkt bei dem AVR wären "fehlende" Bässe im Stereomodus. Aber ich glaub das Thema hatten wir hier in diesem Thread schon. ![]() Gruß Chris ![]() |
||||||
BIG_G_24
Inventar |
08:31
![]() |
#279
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Hi Chris, kann ich 100%ig bestätigen. Für Musik eignet sich eher ein reiner Stereo-Amp oder der Einsatz eines Subs in Verbindung mit einem DSP-Programm. Gruß BIG G ![]() |
||||||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#280
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
hallo ich hab mir vor 2 agen für 80€ einen gut erhaltenen yamaha ax-1050 rs gekauft... nur der eingangswahlschalter kanckst ein bißchen. jetz hab ich aber hier im forum schon gelesen, dass dadurch ein kurzer entstehen kann der vielleicht die endstufen zerstört. stimmt das ? hat das schonmal wer gehabt ? weil im betrieb hört man nichts, nur wenn man ein bißchen am schalter herumspielt hört mans leise rauschen. und auch nur bei tuner und cd.... aux zum beispiel rauscht überhaupt nicht bitte um rat danke mfg mick |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
12:49
![]() |
#281
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Kurzer weniger, aber irgendwann wird ein Kanal fehlen. Reinigen bringt da wenig. Yamaha hat für diesen Fall einen neuen Umschalter entwickelt, der mit Goldkontakten für einen sehr langen Hörspass garantiert. Rainer |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#282
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Hallo, kannst Du etwas über den Preis erzählen, ET plus Einbau? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
13:07
![]() |
#283
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Kann ich leider nicht genau sagen. IIRC waren es mit Einbau im Bereich um 130 bis 150 Euro. Ich habe noch mal im Usenet gesucht und folgendes von Olaf Kazula gefunden: "Ich habe den Schalter ausgeloetet, geoeffnet und komplett geputzt. Die sind innen versilbert und laufen schwarz an. Gut geeignet ist z.b Zahnpasta oder Polierpaste fuer Motorradvisiere. Dann geht es wieder fuer 10 Jahre." Hier noch was anderes dazu, aus einem älteren Posting von mir (2004, also Preis nicht für gegeben annehmen): ">!Sie koennen das benoetigte Ersatzteil bzw. Bedienungsanleitung / >!Service Manual >!ueber folgende Firma beziehen. >! >!Für Bedienungsanleitungen bzw. Service - Unterlagen: >!Schaltungsdienst Lange Zehrensdorferstr. 11 12277 Berlin >!Tel.: 030 - 72 38 13 Fax: 030 72 38 15 00 E-Mail: >!yam...@schaltungsdienst.de >! >!Für Ersatzteile: >!Werner Busalt Kruegerstr. 5 68219 Mannheim >!Tel.: 0621 - 87 88 00 Fax: 0621 87 21 31 E-Mail: >!werner.bus...@t-online.de >! >!HTV Service GmbH Koppestr. 3a 38104 Braunschweig >!Tel.: 0531 - 37 00 77 7 Fax: 0531 - 37 00 78 8 E-Mail: >!htv-service-g...@t-online.de >! >!Mit freundlichen Gruessen >!Yamaha Elektronik Europa GmbH >!Service Abteilung >! >!Ich habe soeben das Teil fuer einen Nettopreis von 37.19 excl. Versand >!und Steuern in H bestellt. " Rainer Rainer |
||||||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
13:18
![]() |
#284
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
danke, neues bauteil werd ich mir keines kaufen... so wichtig isses mir dann doch ned ![]() hab zur reserve noch nen pioneer a331 und verwende gerade sowieso nen nad c310 aber das mit dem putzen muss ich nochmal machen... is hat nur sehr schwer weil das ganze gerät ein bißchen sehr vewinkelt gebaut ist ![]() aja... wie kann ich das mit "einen kanal verlieren" verstehen ? fehlt der dann komplett, sprich für immer tot oder funktioniert der nur wegen des defekten schalters nicht mehr ? btw: kann ich auch probieren mit kontaktspray den kontakt wieder herzustellen ? |
||||||
dr.matt
Inventar |
14:17
![]() |
#285
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Hallo, der Select-Schalter allein dürfte so etwa 60 Euro kosten, für den fachgerechten Umbau sollte zusätzlich 1 Arbeitsstunde eingeplant werden.. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:21
![]() |
#286
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Der Kanal fehlt nur wegen dem Schalter. Er wird einfach nicht mehr über die Kontakte geführt. Der alte Schalter oxidierte etwas schnell, deshalb der neue mit den goldenen Kontakten. Kontaktspray bringt da wenig. Rainer |
||||||
dr.matt
Inventar |
14:39
![]() |
#287
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
Hallo nochmal, wenn die Kontaktflächen "abgeschliffen" sind, dann hilft nur ein Austausch der betroffenen Komponente. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#288
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
ist das original poti auch von alps ?? weil das meines ax1050 is von alps.... und der oxidierte dreck der runterkommt is auch etwas golden-braun |
||||||
XxXusernameXxX
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#289
erstellt: 21. Jun 2006, |||||
hat sich erledigt, danke |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
22:36
![]() |
#290
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
hi,ich bin neu hier und schnei einfach mal so rein. hab mir heute abend einen ![]() wär schön wenn ihr mir weiterhelfen könntet, auch bezüglich des cdx-930 falls es da besonderheiten gibt oder so. nacht und grüße-simon |
||||||
dr.matt
Inventar |
23:17
![]() |
#291
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Hallo, die Modelle der 10er (evtl. ab AX-1050 aufwärts) Reihe sind empfehlenswert. Auch bietet sich ein AX-892 an, oder ein AX-750. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#292
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
vielen dank für die antwort! na das trifft sich gut, hab heute einen ax-750 angeboten bekommen. ich denk mal, den werd ich mir anhören... hoffe der typ verkauft mir den für wenig geld, is ja schon eher ein schwergewicht der amp... grüße-simon |
||||||
dr.matt
Inventar |
23:53
![]() |
#293
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Hallo Simon, habe ja auch selbst den AX-750 besessen, sicherlich kein schlechter Amp. Der hat früher so um die 750 ![]() Aufpassen musst Du bei dem Select-Schalter (Quellwahl-Regler), Lautstärken-Poti und auch bei all den anderen Potis (Reglern). Sollten diese "verschlissen" sein (Kanalausfall, Kratzen), dann hilft meist nur noch Ersatz !! Im sehr guten Zustand, d.h. Select-Schalter wurde z.B. schon erneuert, sollte der 750 nicht mehr als 150 Euro kosten. Liebe Grüße, Matthias |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#294
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
hab grade mit dem typen geredet, der mir den verstärker anbietet:es handelt sich um einen ax-750RS. ist das jetzt ein anderer verstärker als der ax-750?konnte auf hifi-wiki keinen RS finden. grüße-simon |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#295
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Tag, das Kürzel 'RS' bedeutet in diesem Fall einfach nur 'Remote Control System'. Geräte, die dieses Zeichen tragen, das 'RS', sind sämtlich mit einer zugehörigen Fernbedienung schaltbar. Es waren seinerzeit Verstärker, CDP, Kassettendeck. MfG Albus NS: Hier sieht man das RS, auf der BDA: ![]() [Beitrag von Albus am 14. Jul 2006, 11:18 bearbeitet] |
||||||
sigma6
Inventar |
11:53
![]() |
#296
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
Tach, dann geselle ich mich auch mal dazu ![]() Meine Yamahas habe ich eher zufällig gekauft. Angefangen hat´s mit einem nagelneuen A-9?. Der wurde damals nur der Optik wegen gekauft, hat dann aber über 20 Jahre lang bis letzten Sommer absolut fehlerfrei täglich seinen Dienst verrichtet. Dann hat bei mir der Blitz eingeschlagen und der arme Kerl ist sprichwörtlich verschmort ![]() Als Ersatz kam dann ein gebrauchter AX-396 mit dem passenden CDP. Das wurde aus Kostengründen angeschafft, nicht aus Überzeugung zu Yamaha ![]() Klangunterschiede kann ich nicht objektiv beschreiben, weil beim Blitzschlag auch die restliche Elektronik samt Boxen den Weg alles irdischen genommen hat ![]() Seit ein paar Wochen habe ich eine C-6 Vorstufe, auch wieder Zufällig, weil sie zusammen mit den Aktivboxen verkauft wurden, die ich unbedingt haben wollte ![]() Btw; hat zufällig jemand eine deutsche Bedienungsanleitung für die C-6? ![]() Ich habe im Forum schon diverse Anfragen gestellt, und auch Links zu BAs erhalten, ein User hat mir sogar freundlicherweise ein PDF gemailt. Leider sind die bisher alle in Englisch ![]() ![]() MfG Ronny |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#297
erstellt: 14. Jul 2006, |||||
@ albus, vielen dank für die hilfe, und ich anfänger achte das wär ein ganz anderer verstärker... naja, ich denk ich werd ihn kaufen und freu mich dann auf eine vernünftig klingende anlage (ax-750+cdx-930) sowie meine neuen boxen- und cinchkabel, damit die signalkette nicht von ein paar kabeln korrumpiert wird... grüße-simon |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
23:16
![]() |
#298
erstellt: 16. Jul 2006, |||||
mist, bei dem ax-750 war jemand schneller als ich... jetzt ist die frage, ob ich drauf warte, dass auf ebay ein richtig guter yamaha vollverstärker auftaucht (so richtung ax-1050/1070/1090), oder ob ich mir für weniger geld einen ax 550/570 kaufe, von dem ich nicht weiß, wie er so ist. kennt den amp jemand hier? wär echt gut zu wissen ob sich der finanzielle mehraufwand lohnt oder eher nicht. grüße und danke schonmal-simon |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
05:43
![]() |
#299
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
Der Unterschied zwischen 550/570 und den 1xxx Modellen ist mehr als deutlich. Die grossen Yamahas waren teilweise besser als die Vor-/Endstufenkombinationen der gleichen Firma (die dafür teurer waren). Rainer |
||||||
horrorcollie
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#300
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
okay, das war eindeutig, danke. dann werd ich warten, bis ich einen aus der 10xxer serie auf ebay oder so bekomme. momentan gibt´s keinen.mein cdx-930 ist grade angekommen und macht mein mietshaus laut...ich höre eine brecker cd (the ballad book), die ich mal gebraucht gekauft hab. die ist so zerkratzt, dass mein denon dcd-735 sie seit ich sie habe nicht abgespielt hat. der yamaha nahm sie sofort ohne langes rumgezwitscher und spielt die scheibe ohne jedes problem. außerdem klingt er deutlich besser als der denon, ich hör sachen, die ich noch nie wahrgenommen hab, mann und das nachdem ich mich die letzten 9 (!!!) jahre mit dem denon nur geärgert hab, hätt ich mal früher machen sollen. hab ebaymäßig echt glück gehabt, das ding sieht aus wie aus dem laden... grüße-simon |
||||||
Passat
Inventar |
16:02
![]() |
#301
erstellt: 17. Jul 2006, |||||
Zu deinem CDX-930 würde der AX-930 passen. Der AX-930 ist der Vorgänger des AX-1050. Oder der kleinere AX-730, der Vorgänger des AX-750. Oder schau mal nach den Nachfolgern vom AX-750, dem AX-870/890/892. Grüsse Roman |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Warum gibt es so viele britische Hersteller? Lukcy am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 23 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Nochmal Yamaha georgsh am 30.09.2002 – Letzte Antwort am 01.10.2002 – 3 Beiträge |
Der Onkyo Stammtisch Lukas_D am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 11736 Beiträge |
Audio Note Stammtisch nik13nakone am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 9 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Block Audio Stammtisch buayadarat am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHelmut.priv
- Gesamtzahl an Themen1.558.262
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.386