HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Offener Yamaha Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
|
Offener Yamaha Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1953 erstellt: 25. Nov 2016, 18:31 | |||
Dito |
||||
Stefanvde
Inventar |
#1954 erstellt: 25. Nov 2016, 19:58 | |||
Hilfe Leute, habe seit vielleicht 3 Jahren einen Yamaha CDP (CD-S300).Steht an der 2. Anlage im Arbeitszimmer,wird daher nicht täglich benutzt.Und wenn,dann brauche ich meist den USB-Anschluß für einen Stick mit Musik. Jetzt wollte ich mal wieder eine CD anhören... Nach Druck auf die Open Taste kommt die Lade auch raus bis zur Endposition,fährt dann aber sofort wieder ein. Eine CD konnte ich dann erst einlegen nachdem ich dazu die Lade kurz festgehalten habe,er liest die CD normal ein und spielt sie auch ab. Hat der Mechanismus der Lade irgendwo einen Microschalter oder eine optische Erkennung der Endposition die verdreckt oder oxidiert sein könnte? |
||||
|
||||
newsaddict
Inventar |
#1955 erstellt: 26. Nov 2016, 23:13 | |||
Ich habe die KEF LS 50 heute bei meinem Fachhändler an einem Rotel RA 12 gehört (2x60 Watt Verstärker). Im direkten Vergleich zu anderen Kompaktlautsprechern (Canton, B&W, Dynaudio) konnte sich der Sound hier nie richtig von der Box lösen. Erst ab Lautstärkestellung 8-9 erwachte der LS zum Leben. Aber da kam dann hinten raus nicht mehr genug vom ansonsten qualitativ sehr soliden Rotel RA12. Diese Box braucht vertärkerseitig ganz offenbar mehr Leistung. Das ist ein Fakt, den auch der Fachhändler nochmals bestätigte. Von dem Versuch, diese LS an einer Pianocraft 670 zu betreiben, riet er mir nachdrücklich ab. Es zeigt sich, wie gut es ist, einen vertrauenswürdigen Fachhändler zu haben, bei dem man Sachen testen kann und der berät - und nicht nur verkauft. Und es zeigt sich auch, dass zuweilen doch stimmt, was allenthalben behauptet wird. |
||||
Passat
Inventar |
#1956 erstellt: 26. Nov 2016, 23:48 | |||
Das heißt dann, das die KEF LS 50 nicht zum Leisehören taugt. IMHO also ein Lautsprecher, der damit auch nicht fürs Wohnzimmer taugt. Grüße Roman |
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#1957 erstellt: 26. Nov 2016, 23:57 | |||
man kann da verschiedene Schlussfolgerungen ziehen! bei:
hätte ich die Herren schonmal gefragt, wo denn der Fehler bei ihrer Fehlkonstruktion liegt? |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#1958 erstellt: 27. Nov 2016, 09:24 | |||
ich wollte das auch gar nicht anzweifeln, nur schreiben wo die Leute die Info her haben. Fakt ist aber auch das der Leistungsbedarf oft überschätzt wird.
[Beitrag von Sixxpac am 27. Nov 2016, 09:26 bearbeitet] |
||||
Michael58
Stammgast |
#1959 erstellt: 27. Nov 2016, 13:42 | |||
Hallo, meine HIFI Anlage neben dem Denon AVR 1300W, Yamaha CD 596, Tuner TX 492,Verstärker Ax396, Kasetten Deck KX 493. Die Anlage hat mich noch nie im Stich( ebend Yamaha) gelassen, besonders angetan bin ich vom Single Kassetendeck...immer noch mit Metal Kassetten ein super Klang ..... wie CD. Boxen Infinity Primus 250 Diese Anlage soll Stück für Stück in das Schlafzimmer. Mir schwebt eigentlich als Verstärker der AS 1100 vor aber ziemlich teuer und ob sich dieser für mich lohnt, ein 701 würde vielleicht auch genügen aber das Designe mit den riesigen länglichen Drehschaltern gefällt nicht so recht. Als Boxen sind Boston geplahnt. Unsicher bin ich mir auch welcher Tuner angesagt ist,durch den Internetbetrieb vom AVR verwöhnt, gefällt der analoge Empfang eher weniger von der Qualität her,sollte wohl eher ein DAB Empfänger sein. Beides DAB und Internet wird con Yamaha aber meines Wissens nicht angeboten.....schade. Mit der Farbe auch etwas unentschlossen, schwarz oder silber, das reine Silber eher sehr sehr schlicht, meine Anlage gab es noch in Titan,sehr edel erscheint in jedem Licht etwas anders. Was meint Ihr? |
||||
newsaddict
Inventar |
#1960 erstellt: 27. Nov 2016, 14:04 | |||
Deine Beiträge sind echt klasse. Nicht. |
||||
2cheap
Inventar |
#1961 erstellt: 27. Nov 2016, 14:21 | |||
Doch, das geht schon. Hatte die LS50 einige Zeit an einen Yamaha A-S1100 und kann sagen, dass die LS50 einen relativ schlechten Wirkungsgrad haben. Es reicht nicht, wie bei Boxen mit "normaler" Empfindlichkeit, ein Dreh am Lautstärkesteller auf 09.00 Uhr, sondern vergleichend auf 12.00 Uhr. Aber für und mit 100W ist das alles kein Problem. Der Kennschalldruckpegel dB/W/m dürfte aber eher in Richtung 80db als 90db zu suchen sein. Grüße |
||||
blutilein
Ist häufiger hier |
#1962 erstellt: 28. Nov 2016, 16:07 | |||
Hoffe ich bin hier richtig. Für meine Frage lohnt es sich nicht nen neues Thema aufzumachen. Ich benutze einen Yamaha RX-V 477. Dieser hat vorne einen KH Anschluss (für Silent Cinema). Heißt ja, sollte ich da KH anschließen gehen die Boxen stumm und es wird der Silent Cinema Mode getriggered (der ja nen DSP Modus ist) wenn ich nicht irre da er ja Surround Sound auf die KH simulieren soll. Wenn ich den Anschluss einfach nur zum Musik hören benutzen möchte (mp3 oder flac von USB) würde ich dann auch diese Surround simulation erfahren? Oder sollte ich irgendeinen anderen Anschluss nutzen? KH sind noch nicht vorhanden btw. [Beitrag von blutilein am 28. Nov 2016, 16:08 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
#1963 erstellt: 28. Nov 2016, 16:33 | |||
Silent Cinema ist eine Adaption der Yamaha DSPs an Kopfhörer. Wenn du keinen DSP aktiv hast (also Straight gewählt hast), dann ist auch kein Silent Cinema aktiv, sondern das Signal geht 1:1 auf den Kopfhörer. Grüße Roman |
||||
blutilein
Ist häufiger hier |
#1964 erstellt: 28. Nov 2016, 17:24 | |||
Ich danke dir ganz herzlich |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1965 erstellt: 02. Dez 2016, 11:45 | |||
http://us7.campaign-...837f89f&e=59dd470c75 |
||||
newsaddict
Inventar |
#1966 erstellt: 02. Dez 2016, 17:42 | |||
Nette Kombi! Ich hatte Dali schon fürs HK im Visier, habe mich dann aber für Heco entschieden. Die Frage ist, ob die Dali 3 im Vergleich zu den zugehörigen Yamaha Lautsprechern NS-BP301 merklich besser sind... |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1967 erstellt: 02. Dez 2016, 18:56 | |||
Hab heute meine NS 555 Lautsprecher gegen die neu gelieferten NS777 Lautsprecher ausgetauscht Auf dem Papier dachte ich eigentlich die sind nur ne "Nummer" größer...in Natura sind die gefühlt allerdings gleich zwei Nummern grösser...selbst mein Subwoofer SVS PB 2000 sieht jetzt irgendwie klein aus Zum Klang-Unterschied kann ich noch nicht viel sagen, da wird am Wochenende ordentlich getestet Musik und Film... |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1968 erstellt: 02. Dez 2016, 19:14 | |||
Die beiden unterscheiden sich nur vom Bass her. Mehr Kraft und Volumen untenrum. |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1969 erstellt: 03. Dez 2016, 14:12 | |||
Hab gestern Abend noch ein paar Platten aufgelegt und war etwas überrascht das der Bass bei meinen alten NS 555 doch etwas knackiger war (Die NS 777 stehen auf genau dem selben Platz) Also heute morgen bevor es ins Büro ging Verstärker an,CD in den Player (ungeliebte Techno Mucke) und auf Play gedrückt (Mittlere Lautstärke). Heute Mittag wieder gekommen und siehe da der Bass klingt jetzt super, schön knackig, kein Dröhnen und mit einem kleinem aber deutlichen Plus an Volumen gegenüber den 555er Bin echt mal wieder begeistert von der NS Serie...auch die Mitten und Höhen einfach super, wie die Kappelen quasi "vor" den Boxen spielen Hab schon viele Boxen gehört, auch sehr viele die nochmal ne ganze Ecke besser klingen, aber für lächerliche 600,- Euro das Paar ist das echt schon fantastisch was einem geboten wird. |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1970 erstellt: 03. Dez 2016, 15:31 | |||
Das sehe ich auch so, das die Preis / Leistung hier wirklich gut ist. Viel Spaß weiterhin beim hören |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1971 erstellt: 03. Dez 2016, 15:46 | |||
Dennoch will man irgendwann mehr und Yamahas seltsame Modellpolitik macht es einem leider schwer bei der Marke zu bleiben. In den Preissegment 500 - 800€ hat Yamaha ne ganze Reihe an Modellen, aber dann erst wieder die F-901ab 3400€. Warum es dazwischen nichts gibt, gute Frage |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1972 erstellt: 03. Dez 2016, 21:09 | |||
Jaa, ich war eigentlich auch schon kurz davor mir 5 neue Boxen ( außer der SvS Sub inkl Antimode) von Quadral oder Nubert für knapp 3500,- Euro zuzulegen, die F901 waren mir dann doch eine Nummer zu viel. Aber so viel besser können die eigentlich nicht klingen...zumindesten von Preis/Leistungsverhältnis nicht. Schön wäre es dennoch wenn es von Yamaha etwas knapp unter der Soavo Linie geben würde... |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1973 erstellt: 04. Dez 2016, 09:27 | |||
Ja so im Preisbereich von 1800.- bis 2500.- das Paar fehlt auf jedenfall noch was. Das schlimme ist auch das man die 901 weit und breit bei keinem Händler findet wo man diese hören könnte. Und sonst kenne ich bisher auch nur zwei Onlinehändler, die diese im Sortiment haben. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1974 erstellt: 05. Dez 2016, 08:45 | |||
Es gibt doch noch ganz knapp über (klanglich) der EF Serie (das sind die NS-555,777,333,444) noch die 350er Serie ( NS-F330,350), diese ist von der UVP allerdings unter der EF Serie. Darüber kommt dann die nochmal wie ich finde deutlich bessere 700er Serie. Die protzen allerdings nicht so, sie sind eher präzise! Hier mal die Preise und Rangliste nach meinen Hörerfahrungen: 5.NS-555 = 319€ 4.NS-F330 = 299€ 3.NS-F700 = 519€ 2.NS-F901 = 1699€ 1.NS-5000 = ca. 7000€ noch nicht gehört, aber mega interessant! Die Soavo NS-F901 habe ich schon mehrfach gehört, auch gegen deutlich teurere und das ist einer der besten LS die ich bin 2500€ bisher gehört habe. Die Sprünge sind tatsächlich teils viel zu klein und teils viel zu groß, aber für einen NICHT LS Hersteller ist die Qualität und die Auswahl schon sehr groß! |
||||
2cheap
Inventar |
#1975 erstellt: 05. Dez 2016, 10:20 | |||
Würdest du das ein wenig präzisieren? Mit Nennung der Gegenkandidaten wäre eine gedankliche Zuordnung einfacher. Grüße |
||||
Passat
Inventar |
#1976 erstellt: 05. Dez 2016, 10:28 | |||
Dazwischen fehlen die NS-777 und die NS-F350 (379,- €). Und darunter gibts noch die NS-F160 (249,-€). Und es gibt auch noch die NS-F51 (379,- €). Die NS-F901 ist der Nachfolger der Soavo-1. Was fehlt, ist der Nachfolger der Soavo-3. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Dez 2016, 10:29 bearbeitet] |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#1977 erstellt: 05. Dez 2016, 10:28 | |||
Die NS-5000 ist mir neulich auf der Yamaha Seite aufgefallen, ebenso das es heute ja kaum noch 3 Wege Regel-LS gibt, und dann mit 12" Bass, einfach geil. Eine Reminiszenz an die legendäre NS-1000, die ich in den 80er hören konnte und für sehr sehr gut befand. Ich bin angefixt mal einen Yamaha LS zu probieren. |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1978 erstellt: 05. Dez 2016, 10:56 | |||
Ja die NS-5000 wäre schon mal super hören zu können. Bleibt die Frage ob die überhaupt nach Deutschland in den Handel geht. Wäre ein toller LS für die nächste HighEnd in München |
||||
Sixxpac
Gesperrt |
#1979 erstellt: 05. Dez 2016, 11:07 | |||
puhh die kostet ja Stück 7500€. Der beste LS der Welt.
[Beitrag von Sixxpac am 05. Dez 2016, 11:08 bearbeitet] |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1980 erstellt: 05. Dez 2016, 11:08 | |||
Nebeneinander habe ich gehört mit/gegen: B&W CM10 (weiß jetzt nicht mehr ob es die S2 war) ca. 1800€ ELAC FS 507 VX-JET ca. 4800€ KEF R900 ca. 2000€ Das Fazit vorweg. Die NS-F901 ist in ihrer Verarbeitung und vor allem bei der Lackqualität (Echter Klavierlack und kein Auto Lack wie die anderen) konkurrenzlos. Die CM10 würde wegen der extrem schlechten Lackqualität selbst bei besserem Klang nicht in Frage kommen. Keiner dieser Lautsprecher war so natürlich, genau, präzise und direkt wie der 901. CM10 war mir besonders bei den Mitten zu bedeckt und nicht klar genug. Bei der ELAC empfand ich den Bass recht unpräzise und ich war noch nie Fan vom JET. Die KEF war ziemlich gut, allerdings hatte ich den eindruck das die höhen teils zu zurückhaltend waren. ACHTUNG, Das alles sind meine persönlichen Erfahrungen und Meinungen! Jeder muss sich selbst ein Bild machen und hat seine persönlichen Anforderungen, Vorlieben. |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1981 erstellt: 05. Dez 2016, 11:27 | |||
Ich konnte die 901 mal vor zwei Jahren in einer Sonderaustellung in einem großen Media Markt hören. Trotz damals subotimaler Aufstellung hat mich der LS sehr gut gefalöe gefallen. Und was den Lack angeht, so kann ich das bestätigen. In Natura sieht der schon sehr edel aus. |
||||
2cheap
Inventar |
#1982 erstellt: 05. Dez 2016, 11:30 | |||
Prima, danke dir. Da waren ja interessante und bekannte Gegenspieler am Start. Grüße |
||||
Neophilist
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1983 erstellt: 11. Dez 2016, 20:49 | |||
Grüß euch! Besitze den RX-V 1065 und bin absolut zufrieden. Obwohl er ein 7.1 Receiver ist nutze ichn ihn hauptsächlich im Stereobetrieb für Musik oder ganz selten im 5.1 Betrieb für Filme. Betreibe damit alte KEF C80, MB Quart 280 und Quart 500 je nachdem auf welche ich gerade Lust habe Überlege ob ich mir nicht nicht doch nen alten Stereo Receiver zulege und Vergleiche anstelle, aber das kann warten. Kann ich bei einem Umstieg auf einen reinen Stereo-Receiver derselben Preisklasse noch Klangliche Vorteile erwarten? |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1984 erstellt: 28. Dez 2016, 09:56 | |||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1985 erstellt: 28. Dez 2016, 10:16 | |||
Soavo NS-F901, ein sehr geiler Lautsprecher. Habe ich schon mehrfach gehört, aber das hatte ich ja schon geschrieben. Mein Glückwunsch. |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1986 erstellt: 28. Dez 2016, 10:55 | |||
arizo
Inventar |
#1987 erstellt: 28. Dez 2016, 11:00 | |||
Hallo alle zusammen! Ich hätte mal eine Frage bezüglich CD S3000... Hat hier jemand diesen Player? Wie lange dauert das Einlesen einer CD? Und bei einer SACD? Wie ist generell die Geschwindigkeit beim Bedienen? Hört man das Laufwerk im Betrieb? Gibt es technische Probleme? Ich überlege zur Zeit, ob ich meinen Naim CDX2 ersetzen soll. Mir scheint Yamaha etwas praktischer zu sein. Der DAC und die SACD-Funktion reizen mich irgendwie. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1988 erstellt: 28. Dez 2016, 11:06 | |||
Von Problemen habe ich noch nicht gehört, kenne aber auch nur einen der den CD-S3000 hat. Laut ist er nicht und übermäßig langsam auch nicht. Du solltest dir aber selber ein Urteil bilden. Schau doch am besten mal ob du nicht einen Händler in deiner nähe hast wo du das selber testen kannst! http://de.yamaha.com...-s3000_g/?mode=model |
||||
arizo
Inventar |
#1989 erstellt: 28. Dez 2016, 11:13 | |||
Mein Händler führt zwar Yamaha, hat aber keinen S3000 in der Vorführung. Ich wollte einfach mal nach Erfahrungen fragen. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1990 erstellt: 28. Dez 2016, 11:14 | |||
Deswegen ja die Händler Übersicht! NUR diese Händler haben die 3000er |
||||
arizo
Inventar |
#1991 erstellt: 28. Dez 2016, 11:22 | |||
Ich möchte einfach vorher mal nach Erfahrungen fragen. Ich brauche doch gar nicht erst zum Händler gehen, wenn hier jemand schreibt, dass das Einlesen einer CD 30 Sekunden dauert. Das ist für mich Ausschlusskriterium. Wenn alles ok ist und ich mich für den Austausch entscheide, werde ich mir das Gerät auch noch anschauen. So weit bin ich aber noch nicht. |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1992 erstellt: 28. Dez 2016, 15:41 | |||
Unbedingt geplant war es nicht, mir die F-901 zu zulegen. Ich war auch nicht auf Yamaha fixiert, nur weil ich jetzt Yamaha LS bereits habe. Es kam so, dass ich in den letzten Monaten viel unterwegs bei Händlern war, um mir LS auf dem Preissegment zwischen 2000 - 2500€ UVP anzuhören und auch teilweiße nach Hause auszuleihen. Das waren -> - Monitor Audio Silver 8 - Monitor Audio Silver 10 - Dali Opticon 8 - Focal Aria 936 - Wharfedale Jade 5 - Quadral Chromium Style 6 So recht hat mich keiner davon überzeugt. Alles gute Boxen und jede hatte auch ihre Vorteile aber irgendwas war immer, was mir nicht gefiel. Mal zu wenig an Details, dann zu zurückhaltend in den Höhen / Mitten oder zu warm abgestimmt usw. Dann habe ich mir zwei LS aus dem Preissegment 3000 - 3900€ UVP angehört -> - Monitor Audio GX300 ( altes Modell) - PSB T2 ( Kannadischer Hersteller) Das ganze ging dann klanglich schon mehr in die Richtung wie ich es mir vorgestellt habe und vor allem wusste ich nun, dass mir ein neutrales bis weitegehend neutrales Spielverhalten bei LS am besten gefällt, welche die Musik so wiedergeben wie sie aufgenommen worden ist. Und da ich nun schon in dem Preissegment war, dachte ich mir, kann ich auch noch die 901er mit einbeziehen. - Absolut neutrale Wiedergabe - Pegelfest - detailreich - sehr präzise in der Trennung des Klanges der einzelnen Chassis - sehr schneller Mitteltöner - präzise Basswiedergabe - tolle Verarbeitung Im Grunde ist das Klangbild sehr ähnlich der 777 nur eben ohne die in dem Preissegment üblichen Schwächen. Der einzige von den oben genannte LS der ebenso sehr neutral wiedergibt, sind die PSB, nur waren die mir für 3000€ zu wenig LS und die Optik war auch nicht so meines. Sicherlich gibt es noch andere neutrale LS aus dem Preissegment wie z.b. die Dali Rubicon 6. Aber irgendwann ist es auch genug mit LS Probehören und da mir die 901er auf anhieb gefallen haben, durften sie bleiben. |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1993 erstellt: 28. Dez 2016, 15:57 | |||
Tauscht du die restlichen Boxen jetzt auch noch aus ? Center usw.... |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1994 erstellt: 28. Dez 2016, 16:09 | |||
Nein, der Rest bleibt erstmal, da wie schon gesagt, das Klangbild sehr ähnlich ist und dadruch es beim Filmschauen wenn alle LS laufen auch gut passt. Nur den Center werde ich irgendwann im nächsten Jahr mal tauschen, damit Pegelfestigkeit und präzision in der Front einheitlich sind. |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1995 erstellt: 28. Dez 2016, 16:30 | |||
Lässt du die 901 fullrange laufen ? Oder trennst du diese ? Und wenn ja wo bei 60HZ oder 40 HZ ? |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1996 erstellt: 28. Dez 2016, 18:16 | |||
-> Bei Film trenne ich bei 80Hz und immer auf Small -> Bei Musik meist auf Large, wenn dann nur bei elektronischer Musik wie Schiller und dann bei 60Hz. Die Trennung hat aber nicht unbedingt was mit den LS zu tun, sondern hängt auch sehr stak von Aufstellung und Raumakustik ab. Wenn du aber mehr auf Bass wert legst, dann würde ich eher zu MA raten, den die können Bass wirklich gut wie ich finde. Sollte es aber mehr der Bunch sein im Bass, dann würde ich Dir zur Focal Aria Serie raten. |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#1997 erstellt: 29. Dez 2016, 11:29 | |||
Nee, bin mit dem Bass von der 777 echt zufrieden. Hab einfach nur aus Interesse nachgefragt. Ich lass die 777 auf "large" laufen ist zwar nicht 100%ig richtig im Film Betrieb, bin aber zufrieden. Rest wird bei 80 HZ getrennt! Musik(Stereo) höre generell ohne Sub, gefällt mir besser. Gehst du dann immer wieder ins Menü vom AV und änderst entsprechend ? |
||||
Alexander#77
Inventar |
#1998 erstellt: 29. Dez 2016, 11:44 | |||
Nein, mein AVR hat die Möglichkeit zwei getrennete LS Setups zu speichern, welche dann den jeweiligen Szenen zugeordnet werden kann. |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#1999 erstellt: 29. Dez 2016, 11:54 | |||
Ist ja auch ein großer Yamaha! ;-) [Beitrag von biker1050 am 29. Dez 2016, 13:56 bearbeitet] |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#2000 erstellt: 29. Dez 2016, 13:37 | |||
Mein RX A830 kann das leider nicht, ist auch ein Yamaha |
||||
biker1050
Hat sich gelöscht |
#2001 erstellt: 29. Dez 2016, 13:57 | |||
Ein großer Yamaha ab RX-A10xx Hab es schon editiert! |
||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
#2002 erstellt: 29. Dez 2016, 14:08 | |||
Tja da bin ich nicht so gut ausgestattet...hab leider nur nen Kleinen |
||||
Alexander#77
Inventar |
#2003 erstellt: 29. Dez 2016, 15:20 | |||
Ohne weitere Worte..... |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Warum gibt es so viele britische Hersteller? Lukcy am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 23 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Nochmal Yamaha georgsh am 30.09.2002 – Letzte Antwort am 01.10.2002 – 3 Beiträge |
Der Onkyo Stammtisch Lukas_D am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 11736 Beiträge |
Audio Note Stammtisch nik13nakone am 08.05.2021 – Letzte Antwort am 08.01.2023 – 9 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Block Audio Stammtisch buayadarat am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.569