HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und de... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . Letzte |nächste|
|
Der Advance-Acoustic-Geräte-Besitzer-Thread und derer die es werden wollen...+A -A |
||
Autor |
| |
Testius
Stammgast |
12:24
![]() |
#6900
erstellt: 26. Feb 2016, |
alles klar, lieben Dank für die schnellen Antworten ![]() |
||
hasenbraten
Stammgast |
13:30
![]() |
#6901
erstellt: 26. Feb 2016, |
|
||
matt.schwarz
Stammgast |
13:54
![]() |
#6902
erstellt: 01. Mrz 2016, |
An die X-A160 Besitzer Wie sind Eure Einstellungen? Class A oder AB? Ich habe meine Endstufe nun cra 4 Wochen und bin sehr zufrieden. Kann nur schwer einen Unterschied zwischen den Einstellungen ausmachen. Kette: Cambridge CXU, Pioneer LX-87, X-A160, NuVero 110 |
||
hardyew
Inventar |
14:32
![]() |
#6903
erstellt: 01. Mrz 2016, |
Hatte meine immer auf AB. |
||
tomata
Ist häufiger hier |
07:28
![]() |
#6904
erstellt: 02. Mrz 2016, |
X-i120: High Bias off, plötzlich war ein massiver Klanggewinn da, und die Lautstärke war besser. Ich hoffe, dies ist vergleichbar mit dem x-a160 Class AB Schalter. Tom |
||
Zaianagl
Inventar |
11:01
![]() |
#6905
erstellt: 02. Mrz 2016, |
Da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein... ![]() |
||
subby123
Stammgast |
18:39
![]() |
#6906
erstellt: 02. Mrz 2016, |
xa 220 : class a. für mich etwas weniger dick aufgetragen so bei 500 hz und auch im mittenbereich für mich angenehm schlanker. insgesamt differenzierteres klangbild. oder voodoo. und wohnzimmer wärmer... (ich überlege noch, den spiegeleibrat-test zu machen...:) ) lg subby |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#6907
erstellt: 23. Apr 2016, |
Kann mir evtl. jemand helfen? Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Advance Paris X i1000 zugelegt. Für meine Frontlautsprecher in meinem Wohnraumkino. Leider ist wie viele wissen die Bedienungsanleitung ihren Namen nicht wert. Was ich gerne wissen würde ist, wozu sind die Lautsprecherausgänge A und B? Dachte zuerst ich könnte die Lautsprecher im Bi-Amping oder Bi-Wiring laufen lassen aber ich kann nur entweder den Ausgang A oder B einstellen und nicht beide gemeinsam. Vielleicht kann ja jemand helfen, danke! Gruß Heiko |
||
>Karsten<
Inventar |
11:37
![]() |
#6908
erstellt: 23. Apr 2016, |
Lass sie einfach über A laufen ![]() ![]() |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#6909
erstellt: 23. Apr 2016, |
Aber welche Sinn haben 2 paar Ausgänge? Muss ja einen Grund haben, oder? |
||
Igelfrau
Inventar |
11:42
![]() |
#6910
erstellt: 23. Apr 2016, |
Zone 2 = anderer Raum |
||
>Karsten<
Inventar |
11:52
![]() |
#6911
erstellt: 23. Apr 2016, |
...oder draußen auf Terrasse ![]() |
||
Dauntless
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#6912
erstellt: 23. Apr 2016, |
Macht Sinn, hatte ich überhaupt nicht dran gedacht :-) |
||
>Karsten<
Inventar |
11:57
![]() |
#6913
erstellt: 23. Apr 2016, |
....dann ist ja die Welt wieder in Ordnung ![]() ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
12:17
![]() |
#6914
erstellt: 23. Apr 2016, |
Terrasse ist auch "anderer Raum", Karsten. War somit schon inkludiert. ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
12:30
![]() |
#6915
erstellt: 23. Apr 2016, |
Meine Terrasse ist "offen" somit kein Raum ![]() ![]() ![]() |
||
hardyew
Inventar |
08:50
![]() |
#6916
erstellt: 24. Apr 2016, |
Es geht dabei einfach um die Möglichkeit ein zusätzliches Lautsprecherpaar anschließen zu können und entsprechend umzuschalten. Manche Verstärker können auch A+B, Deiner anscheinend nicht. |
||
industriegigant
Ist häufiger hier |
17:25
![]() |
#6917
erstellt: 30. Apr 2016, |
Die Frage wurde hier bereits einmal gestellt aber leider nicht beantwortet... Wie kann man das Display beim X-I90 dimmen oder komplett abschalten? Es ist dermaßen hell dass ich leider eine Sonnenbrille aufsetzen muss wenn ich das Gerät einschalte. Auf der Fernbedienung ist eine Taste "Dim/Loud", aber ich kann damit nix dimmen sondern nur die Bässe anheben - es funktioniert also nur die "Loud" - Funktion - oder aber ich bin zu blöd, ist natürlich auch möglich. Danke. P.S. hab das Teil als B- Ware bei SG Akustik gekauft für 399,-. Vielleicht interessiert das Angebot ja sonst noch jemanden hier die haben scheinbar eine Menge davon zu dem Preis. |
||
>Karsten<
Inventar |
18:14
![]() |
#6918
erstellt: 30. Apr 2016, |
Bei den Monos XA 220 ist ja hinten ein kleiner Schalter,wo man die Helligkeit einstellen kann...die xi90 scheint dies nicht zu haben....wenn sich keiner meldet,mal SG anrufen,vllt. gibts ja da ein Trick bei der Einstellung.... Wenn nicht...einfach ein kleines Stück ...Verdunklungsfolie kaufen und drüber kleben... |
||
industriegigant
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#6919
erstellt: 01. Mai 2016, |
Danke erstmal. Ich schick das Teil zurück es nervt. Ich bin da relativ untolerant. Außerdem brummt der Phonoeingang selbst wenn gar nix drin steckt... |
||
>Karsten<
Inventar |
15:45
![]() |
#6920
erstellt: 01. Mai 2016, |
Oder von AA ein VV mit Zappelzeiger kaufen,die Anzeigen sind in der Helligkeit regulierbar |
||
subby123
Stammgast |
17:53
![]() |
#6921
erstellt: 02. Mai 2016, |
offensichtlich hat aa (irgendwie ist die abkürzung von advance acoustics echt fürn a...:) ) die produkte weiterentwickelt: ![]() einzig komplett unverändert scheinen die monos zu sein. (technisch kann ich beim xpreamp auch keine veränderungen sehen, aber äusserlich leichte...) lg subby |
||
hardyew
Inventar |
09:48
![]() |
#6922
erstellt: 09. Mai 2016, |
neue Komponenten: ![]() Smart SX + Smart BX1 in weiß sind für mich sehr interessant. ![]() [Beitrag von hardyew am 09. Mai 2016, 09:49 bearbeitet] |
||
>Karsten<
Inventar |
09:52
![]() |
#6923
erstellt: 09. Mai 2016, |
...in weiß ...sieht edel aus ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
09:31
![]() |
#6924
erstellt: 10. Mai 2016, |
Dir geht es doch nur um die Zappler, Karsten. ![]() ![]() |
||
iwikiwi
Stammgast |
18:37
![]() |
#6925
erstellt: 21. Mai 2016, |
Hallo zusammen, ich hoffe, dass dieser Fred noch ab und zu besucht wird. Nicht mehr viel los hier, sind wahrscheinlich alle mit musikhören beschäftigt ![]() Ich habe eine Frage zu meinen nagelneuen Monoendstufen XA 220 (2x), die an einem Linn Akurate DSM Renew angeschlossen sind. Frage 1: Kann man den 12-V Trigger-Ausgang der einen Monoendstufe mit dem Eingang der anderen verbinden. Eigentlich müsste man dann immer nur ein Gerät einschalten - oder? Der Linn hat leider keinen 12V Trigger Anschluss. Frage 2: Kann man es dennoch irgendwie bewerkstelligen, dass der Linn wiederum einen der AA XA220 triggert? iwikiwi |
||
subby123
Stammgast |
18:51
![]() |
#6926
erstellt: 21. Mai 2016, |
zur ersten frage: ja - hoffe, du hast ein gutes sauberes stromnetz...(kann das nur bestätigen, was in diversen tests dazu zu lesen ist...auch bei mir beim gemeinsamen einschalten beider monos (allerdings auch mit dem xpreamp): game over in der bude mit strom...). zur zweiten: keine ahnung. sorry. lg subby |
||
S97
Inventar |
18:58
![]() |
#6927
erstellt: 21. Mai 2016, |
Ich hab es diverse Male versucht meine MAA-405 zu Triggern, aber da gabs nur heftiges Relais-Klappern und zuckende Beleuchtung. Schalte sie seither immer per Hand ein.Keine Ahnung ob vllt. falsches Kabel gehabt. War mir aber auch nie so wichtig. Gruß Mario |
||
iwikiwi
Stammgast |
17:52
![]() |
#6928
erstellt: 24. Mai 2016, |
ich habe meine Monos nun mutig über den 12V Trigger Anschluss verbunden und - läuft. Stromversorgung scheint bei mir i.O. zu sein. Da zuckt nichts, wenn beide Geräte gleichzeitig über den Power-Button des einen Gerätes eingeschaltet werden. ![]() Mal etwas anderes: ich hatte ja gehofft, dass die AA X-220 die tiefste Seele aus meinen Klipsch Palladium 37f herausholen... Musste aber feststellen, dass ohne meinen (Hilfs-)Sub Nubert A350, den ich eigentlich verkaufen wollte, die tieferen Bereiche nicht wirklich herauskommen wollen. Schade, ich frage mich wo in der Kette da etwas auf der Strecke bleibt. Am angeschlossenen Vorverstärker Linn ADSM Renew sollte das eigentlich nicht liegen. Nun ja, ich werde mich mal in Kürze auf die Suche nach einen Subwoofer machen müssen. Hat jemand eine Empfehlung (gebraucht bis max 600-700€)? Und so sieht das bei mir gerade aus: ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
18:00
![]() |
#6929
erstellt: 24. Mai 2016, |
Ein hübsches geschossene Foto...wäre nett ![]() ![]() [Beitrag von >Karsten< am 24. Mai 2016, 18:01 bearbeitet] |
||
iwikiwi
Stammgast |
18:49
![]() |
#6930
erstellt: 24. Mai 2016, |
>Karsten<
Inventar |
19:11
![]() |
#6931
erstellt: 24. Mai 2016, |
Sehr schön ![]() ![]() |
||
korbiXXL
Stammgast |
20:50
![]() |
#6932
erstellt: 25. Mai 2016, |
Will jemand eine MAA 406? Habe mich anders entschieden - es wird keine HiFi-Anlage, sondern eine zum Spaß haben... Die MAA 406 habe ich gebraucht gekauft und war kein einziges Mal in Gebrauch. Die hat das HiFi-Rack nie verlassen. ![]() |
||
OberstHorst
Stammgast |
08:48
![]() |
#6933
erstellt: 07. Jun 2016, |
Hi, kann mir jemand zufällig sagen, wie hoch die Kapazität der Phono MM Vorstufe des X-i90 ist oder wo ich die Daten vielleicht finden kann? Es gibt zwar eine "Quick start Anleitung" (eine richtige Bedienungsanleitung finde ich nicht mal) mit einigen technischen Werten. Aber zur Phono Vorstufe finde ich nur folgendes: Input phono impedance : 47 kΩ Input phono level : 2.5 mV |
||
Quo
Inventar |
18:13
![]() |
#6934
erstellt: 10. Jun 2016, |
Hallo Insider, zZ besitze ich (u.a.) einen Magnat MA 600. Was mich zu diesem Amp greifen ließ, außer dem Vorhandensein einer Röhre, war die Kombination aus digitalen Eingänge und Phonoeingang, sowie die Möglichkeit über Bluetooth anzukoppeln. Diese Möglichkeiten bieten die Amps Xi-105 / 125 auch. Darüber bieten sie die Möglichkeit Vor- und Endstufe aufzutrennen und es gibt zusätzlich einen Sub-Out. Dadurch erhöht sich die Möglichkeiten an Spielereien enorm. Ich habe aber Bedenken bezüglich des Phonoeingangs. Dieses ist hier ja auch schon angeklungen. Kann da jemand Aussagen zu tätigen ? Und gibt es hier auch Leute die mal über den Tellerrand schauen, was andere Firmen so liefern ? Gibt es Mitwettbewerber die eine ähnliche Ausstattungsfülle bieten. Wohlgemerkt in der gleichen Preiskategorie. ? Gruß Stefan |
||
Hitman1978
Stammgast |
19:45
![]() |
#6935
erstellt: 27. Jun 2016, |
Guten Abend Leutz! Ich habe vor in meinem zukünftigen Heimkino/Musikzimmer ein 11.2 System aufzubauen. Die Endstufen sollen AA sein( 2xMono+5x Stereo). Jetzt die Frage, soll ich zu der alten MAA oder der neuen X-A Serie greifen. Neu muss ja nicht zwangsläufig besser sein... |
||
>Karsten<
Inventar |
21:29
![]() |
#6936
erstellt: 27. Jun 2016, |
Das Problem bei MAA ist die Verfügbarkeit ![]() |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#6937
erstellt: 29. Jun 2016, |
Vor 3 Wochen eine X-A160 gekauft, gestern den X Preamp zum Test dazubekommen. Vom Preis/Leistungsverhältnis, Funktionalität und Musikalischen Fluss sind die Geräte IMHO kaum zu toppen. Das Design muss man halt mögen. Richtig gute Teile. |
||
Hitman1978
Stammgast |
22:15
![]() |
#6938
erstellt: 29. Jun 2016, |
Meine erste XA160 kommt diese Woche...gebraucht für 550€ ist kein schlechter Preis... Mal gucken was das Teil optisch und technisch bringt. Das Design findet gefallen, vor allem beim schwachem Geschlecht und das ist nicht unwichtig, wenn man bedenkt, dass mit der Zeit vier XA160 + zwei XA220 sich dazu gesellen sollen!! WAF an der Kotzgrenze!!! ![]() ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
22:18
![]() |
#6939
erstellt: 29. Jun 2016, |
....wenn alles komplett ist,zeig mal ein Foto vom "Maschinenraum" ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
23:21
![]() |
#6940
erstellt: 29. Jun 2016, |
Du willst doch nur wieder die Zappler sehen, Karsten! ![]() |
||
>Karsten<
Inventar |
07:40
![]() |
#6941
erstellt: 30. Jun 2016, |
...genau ![]() ![]() |
||
Taitan
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#6942
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hi, Ich überlege mir gerade einen xi 125 zuzulegen, habe aber diesbezüglich noch ein paar Fragen: Wie empfindlich gegen Kratzer o.ä. ist die Acrylglasfront? Gibt es eine Loudnessfunktion? Grüße Jessica |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#6943
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo Jessica eben wie jedes Acryl. Mit der Gürtelschnalle beim Tragen vor dem Bauch an der Acrylfront gekratzt, das geht natürlich ins Acrylfleisch. Ansonsten mit Acrylpolish mal drübergewischt dann sieht das wieder super schön aus. Eine "Loudness" Funktion ist m.W. nicht implementiert. Grüsse und viel Spass und Erfolg bei der Entscheidung. |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#6944
erstellt: 02. Jul 2016, |
Kurz meine weitere Erfahrung zu der X-A160 und Class-A <> AB Betrieb. Nach einem längeren Hörabend mit der X-A160 LSP Martin Logan Prodigy und Duntech The Marquis konnten wir einen klar hörbaren Unterschied erkennen. Bei moderaten Pegeln ist iMHO Class deutlich im Vorteil. Deutliches Mehr an musikalischem Fluss, Klangfarben, Timbre der Harmoschien, mehr Micro-Hallanteile, mehr Strahlkraft in den oberen Mitten/Höhen. Ergebniss und Vorliebe A<>A/B hängt denke ich vom Wirkungsgrad den jeweiligen LSP Spielpartners ab. Am besten anhören, selber rausfinden und entscheiden. Grüsse |
||
Taitan
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#6945
erstellt: 02. Jul 2016, |
Hallo, Ich habe bei AreaDVD (ich weiß, die Berichte sind immer schön gefärbt) aber eine Erwähnung der Loudnessfunktion (für mich wichtig) gefunden. Hat jemand den Xi 120 bzw. Xi 125 und kann verifizieren, ob Loudness an Bord ist? ![]() |
||
Zaianagl
Inventar |
10:10
![]() |
#6946
erstellt: 03. Jul 2016, |
Die Angaben bei AA sind unter aller Sau, was die mit "Bypass" meinen, wissen auch nur die, da ein HT Direkteingang offensichtlich auch nicht vorhanden ist. Einfach das chinesische Pflichtenheft durch n Übersetzertool zu jagen ist schon etwas dürftig, dann würde evtl auch Treble richtig geschrieben oder Kreationen wie "4 Eingänge Hilfsmittel" vermieden (Xi120)... meine Fresse. Sollte es hier zu keiner klaren Aussage eines Users kommen, würde ich mich vor Ort überzeugen... |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#6947
erstellt: 03. Jul 2016, |
Mit "Bypass" wird die "Klangregelung" umgangen, das geht über die Fernbedieung, nette Funktion. Wie gesagt der Vorverstärker "X" hat keine "Loudness" Funktion, braucht man aber nicht da die Klangregelung Bass/Höhen sehr gut funktioniert. Grüsse |
||
Zaianagl
Inventar |
12:16
![]() |
#6948
erstellt: 03. Jul 2016, |
Was meinst du mit "sehr gut funktioniert", dass du das explizit erwähnst? "Loudness", vor allem gehörrichtige, ist was anderes als Bässe und Höhen zu regeln (zu können)... |
||
Anro1
Hat sich gelöscht |
13:01
![]() |
#6949
erstellt: 03. Jul 2016, |
Hallo Zaianagl wie definiert sich Deiner Ansicht nach die typischerweise in der Hifi Consumer Geräten implementierte "Loudness" Funktion ? |
||
Zaianagl
Inventar |
13:16
![]() |
#6950
erstellt: 03. Jul 2016, |
Mit "meiner Ansicht" hat das weniger zu tun... ![]() ![]() Ausschlaggebend ist dieser Abschnitt:
Das bedeutet, diese Funktion greift mal mehr, mal weniger in den Frequenzgang ein, abhängig vom Pegel. "Automatisch", sozusagen. Ein rein oder rausgedrehter Bass oder Höhenregler hingegen greift in den Frequenzgang immer gleich ein, unabhängig vom Pegel... [Beitrag von Zaianagl am 03. Jul 2016, 13:22 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Advance Acoustic Vs. JVC Glam-Attakk am 29.03.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 22 Beiträge |
preise von advance acoustic ? erzengel_michael am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic EZY-9 ? Sachenmacher am 07.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic M-iP Station tommatsch79 am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 7 Beiträge |
Klipsch RF7 classic + Advance Acoustic MAA 406 rixor am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 2 Beiträge |
Aktiv Subwoofer an Advance Acoustic Air 120 ! 90Serious90 am 18.12.2020 – Letzte Antwort am 25.12.2020 – 3 Beiträge |
Advance Acoustic xi105 oder Cambridge cxa 81 Guter_Freund_ am 25.09.2024 – Letzte Antwort am 25.09.2024 – 2 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Advance acoustic x-i120 zu canton ergo 91 DC? METTIGEL_ am 16.12.2016 – Letzte Antwort am 16.12.2016 – 5 Beiträge |
Advance stellt nützliches Kästchen vor. Shugie am 31.07.2020 – Letzte Antwort am 05.08.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.464