HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Macht es noch Sinn, andere Tonträger als Schallpla... | |
|
Macht es noch Sinn, andere Tonträger als Schallplatten zu kaufen?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Australis
Stammgast |
20:32
![]() |
#702
erstellt: 31. Okt 2010, |||||||
@Stefanvde: Da muß ich dir leider recht geben. Dazu kommt oft noch, daß dann die schönen alten Aufnahmen dann auch dem Loudness-War zum Opfer fallen... und genau das ist auch der Grund, warum ich lieber auf gebraucht-Tonträger zurückgreife, die vor dem ganzen Wahnsinn entstanden sind... da ist mir dann auch egal, ob auf der CD AAD oder sonstwas drauf steht...
|
||||||||
Stefanvde
Inventar |
20:38
![]() |
#703
erstellt: 31. Okt 2010, |||||||
Genau und Alben die ich so Second Hand oft für gerade mal 1 Euro als LP erstehe und wo ich weiß das ich die öfter hören werde digitalisiere ich am PC.Dabei läßt sich auch das Grundrauschen der LP bequem mit Audacity entfernen.Sämtliche Bearbeitung natürlich als .wav,unkomprimiert.Wenn ich dann am Ende die Audio CD davon brenne füge ich noch den CD Text mit ein,den die meisten Original CDs noch nichtmal haben,eig. unverständlich bei den Preisen. ![]() Dann zeigt mein Autoradio wenigstens gleich die Titel mit an. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:41
![]() |
#704
erstellt: 31. Okt 2010, |||||||
Die mit dem Loudness War (siehe auch hier im Forum !) verbundene Problematik hat natürlich vielen Hörern den Kauf neuerer CDs vermiest. Die Kritik besteht zu recht ! ![]() Einige der Mastering-Gangster sollte man zurück ins Mono-Zeitalter schicken. ![]() Aber man kann den oftmals miserablen Klang modernerer Aufnahmen nicht der Technik anlasten. Diese nämlich ist besser den je. Es kommt nur darauf an, was man damit macht. ![]() Wenn ich remastere, vermeide ich selbstverständlich Hyperkompression und Übersteuerungen ! Remastering ist nichts Schlechtes, man muß es nur richtig machen ! ![]() |
||||||||
Australis
Stammgast |
20:43
![]() |
#705
erstellt: 31. Okt 2010, |||||||
Naja, im Auto ist mir das egal... da tut es auch die MP3 vom USB-Stick... Und zuhause hab ich halt das Problem, daß mein CD-Player bei selbstgebrannten CD's etwas Schluckauf bekommt... Also wird da dann entweder gleich das Vinyl ausgepackt, oder eine ganz normale "fertig-CD", die es ja auf dem flohmarkt und in der Bucht auch für 2-3 Euro gibt... |
||||||||
Stefanvde
Inventar |
20:57
![]() |
#706
erstellt: 31. Okt 2010, |||||||
Natürlich hast Du Recht Accuphase Lover,grundsätzlich ist Remastering nichts schlechtes,nur das was die großen Labels daraus versaut einem eben oft den Spaß an vielen Alben,da lohnt sich selber Hand an eine Original LP anzulegen.Das kann einen zwar schonmal 2-3 Stunden Zeit kosten für eine LP,oder kauft man die schlecht remasterte CD kostet is meist 15-17 Euro und was einmal per Loudness-War vermurkst wurde kriegt man auch nicht mehr hin. ![]() Komischerweise ist es bei neu erscheinenden Alben die damit versaut wurden oft so das die Vinylversion,obwohl das selbe Master verwendet wird?,dann angenehmer klingt.Keine Ahnung woran das liegt,aber selber häufig festgestellt.Aus diesem Grund sind auch neue Sachen zu 90% bei mir auf LP.Im örtlichen MM hab ich zum Glück noch die Möglichkeit direkt per CDP reinzuhören und festzustellen ob die Produktion gut ist.Im Bremer MM,gerade renoviert kann man nur noch kurze Soundfiles vom Server probehören,kp wie man da sowas noch feststellen soll.Kundenservice sieht für mich anders aus... ![]() [Beitrag von Stefanvde am 31. Okt 2010, 21:03 bearbeitet] |
||||||||
Jerri1988
Stammgast |
13:22
![]() |
#707
erstellt: 02. Nov 2010, |||||||
Bei mir siehts so aus, dass alle meine Maxi Singles gehen werden, da ich meinen Plattenspieler aufgegeben habe. Ich erreich einfach mit meinen Maxisingle Vinyls nicht den Klang, den ich mit nem CD Player + Wadia 25 DAC erreiche. Ich hab ihn zwar erst seit gestern, aber bei jeder CD, die ich reinschiebe, bleibt mir fast die Spucke weg, so schön klingt das (im übrigen alles unremasterte CDs). Daher ist das für mich ein klares Plus was den Komfort angeht (titelauswahl, ganzes Album) und gleichzeitig ein Klangplus und daher das K.O. für meinen Plattenspieler. Auch wenn ich die Maxis immer sehr gerne gehört habe ![]() Im Auto hab ich natürlich die MP3 CD, alleine weil meine Auto Lautsprecher nicht wirklich "Hifi Qualität" haben. Für die Stereo Anlage klingen mir datenkomprimierte Lieder einfach nicht gut genug. Aber wenn natürlich jemand quasi ein Vinyl Fan ist, dann macht das bestimmt durchaus Sinn, es hängt glaube ich eher an den Vorlieben, die man da hat! Jerri [Beitrag von Jerri1988 am 02. Nov 2010, 13:27 bearbeitet] |
||||||||
ocb820
Ist häufiger hier |
18:42
![]() |
#708
erstellt: 02. Nov 2010, |||||||
Wohl wahr! Bitte jeder 10mal abschreiben. ocb820 |
||||||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#709
erstellt: 03. Nov 2010, |||||||
Ich persönlich brauche meist gar nicht nachbearbeiten. Ich wasche die Platten vorher, ebenso wird die Nadel mit Isopropanol gereinigt. Und dann sind bei guten Platten kaum mehr Störknackser vorhanden. So sind zumindest meine Erfahrungen. |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:47
![]() |
#710
erstellt: 03. Nov 2010, |||||||
Ich meinte damit allerdings klangliche Nachbearbeitung, sprich Remastering, und nicht speziell die Entfernung von Störungen wie Oberflächengeräuschen. ![]() Eine Plattenwäsche ist bei Vinyl natürlich das Beste was man machen kann ! ![]() |
||||||||
firephoenix28
Inventar |
21:38
![]() |
#711
erstellt: 03. Nov 2010, |||||||
Wie viel kostet eigentlich so eine Plattenwaschmaschine? (Antwort auch gern per PN) |
||||||||
Australis
Stammgast |
00:35
![]() |
#712
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Das kommt ganz drauf an... die gehen so etwa bei 30€ los, und nach oben sind wie bei fast allem keine Grenzen gesetzt... |
||||||||
vanye
Inventar |
02:15
![]() |
#713
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Schade, dass es dafür keine ausführliche Anleitung hier im Forum gibt. Habe bis jetzt jedenfalls noch keine gefunden. ![]() Wäre zwar viel Arbeit, aber vielleicht könnte ja einer der anwesenden Spezialisten ... ![]() ![]() Gruß vanye [Beitrag von vanye am 04. Nov 2010, 02:16 bearbeitet] |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
02:21
![]() |
#714
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Also eine für 30€ habe ich in der Tat noch nicht gesehen ! ![]() Was "Richtiges" liegt so zwischen 1000-2000 €. Die für wenige 100€ machen keinen so tollen Eindruck. |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
02:27
![]() |
#715
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Die Entfernung von Vinyl-Störungen ist, wenn das Ganze artefaktfrei verlaufen soll, nicht so simpel. Nicht umsonst gibt es dafür teure Spezialsoftware. Deren Algorithmen, Parameter, Bedienung und Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Deshalb kann man da nicht so leicht eine Anleitung geben ! Auf jeden Fall sollte man bei Vinyl eine Wäsche machen. Das spart verdammt viel Nachbearbeitungsaufwand ! ![]() |
||||||||
Australis
Stammgast |
02:45
![]() |
#716
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Naja, ok... hab mich um 10€ vertan... ![]() Aber daß die gut sein soll hab ich nie behauptet ![]() [Beitrag von Australis am 04. Nov 2010, 02:46 bearbeitet] |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
07:27
![]() |
#717
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Wenn ich alle meine guten LPs digitalisieren und nachbearbeiten würde, wäre ich, wenn fertig, zu alt um mir das noch anhören zu können. ![]() Habe am WE mal wieder eine CD gekauft, die Paganini Capricen von Julia Fischer. Mein erneutes Fazit: CD klingt einfach nicht, übersterile DDD Aufnahme ohne Seele. MfG Haakon |
||||||||
Hörbert
Inventar |
09:33
![]() |
#718
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Hallo! @Accuphase_Lover
Oh ja, die dann, -in meinem Fall z.B.-, unter dem aktuellen OS (Win 7) nicht mehr korrek läuft und selbst unter XP seit etwa einem halben Jahr zunehmend mit Fehlfunktionen belastet war. Updates gibt es selbstredend nicht und eine Neuanschaffung gleichwertiger oder überlegener Software käme zu den Kosten für die Hardware dazu. -Auch einer der Gründe warum aktuell kein Rechner mehr in meiner Anlage integriert ist. Auch wenn ich in Anbetracht der notwendigen Aufnahme- und Bearbeitungszeiten nicht den Ehrgeiz hege auch nur einen Bruchteil meiner Schallplatten auf FP aufnehmen zu wollen möchte ich mir doch die Option offenhalten jederzeit einen Teil meiner Analogsammlung zu digitalisieren. Nur leider ist mittelfristig gesehen der technische Fortschritt bei Hard- und Software hier ein veritable Geldverbrennungsmachine. @ Fhtagn! Die Digitalisierun größerer Schallplattensammungen (2000-3000 Exemplare und darüber) ist einfach mit einem zu großen Zeitauwand verbunden. Allerdigs sind bei mir in der Zeit in der ich einen Rechner in meiner Anlage integriert hatte immerhin ca. 200 Platten nach und nach al digitale Kopie auf der FP gelandet. Allerdins habe ich nach einer Weile bemerk daß ich in der Regel trozdem eher die entsprechende Schallplatte auflege anstatt den Rechner einzuschalten um die Platte zu hören, selbs wenn ich die Schallplatte auf CD gebrannt habe habe ich eher die Platte gehört. Der Grund ist ganz simpl, -ich bin halt ein Gewohnheitstier-. ![]() MFG Günther |
||||||||
RoA
Inventar |
09:59
![]() |
#719
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Nicht nur das. Es lohnt sich auch nicht, weil es inzwischen fast alles digital gibt. Das Digitalisieren von LPs würde ich lediglich dann erwägen, wenn es die Einspielung digital nicht gibt oder die betreffene LP ein ausgesprochenes Sammlerstück ist, die so einfach nicht wiederbeschafft werden kann. Gleiches gilt auch für MC und VHS. |
||||||||
RobN
Inventar |
10:28
![]() |
#720
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Aber der seelenlose, sterile Digitalklang... ![]() |
||||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#721
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Ich streame in 24/192kHz und in der Tat kann ich mittlerweile auf die CD verzichten. Und in der Tat, ich kaufe auch nur noch LPs. ![]() |
||||||||
KUrPGunman
Stammgast |
12:29
![]() |
#722
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
ach ich hab auch noch alte CDs die knacken, da ist nicht alles steril! Und warmes rauschen, kann ich mir auch mit schlechten Kabeln/Kontakten etc erzeugen, dazu brauch ich keine LP ![]() |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
15:13
![]() |
#723
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Sind dir DVDs und BRs auch zu seelenlos, und darum guckst du nur Analog-Video ? ![]() ![]() Dumm nur, daß BetacamSP - Aufnahmen so schwer zu bekommen sind und einem somit nur VHS als "seelenvolles" Video bleibt ! ![]() ![]()
Windows 7 verwende ich nicht. Auch wegen der immer noch bestehenden Inkompatibilitäten. Auch erschließt sich mir derzeit nicht, warum man Windows 7 verwenden sollte. Wahrscheinlich nur, weil jeder neuere Rechner damit daher kommt und XP für neue Kisten nicht vorgesehen ist ! ![]() Allerdings läuft Vieles aus dem Audiobereich inzwischen doch unter Windows 7. Da es das Meiste aber tatsächlich längst digital gibt, spare ich mir den Vinyl-Kram weitgehend ! ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
15:13
![]() |
#724
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Ich stelle mal hier die Behauptung auf, dass die große Beliebtheit von Streaming&Co. einen ganz simplen Grund hat: Soulseek, Emule und Torrents. Kann mir kein Mensch erzählen, dass er sich 5TB Musik online gekauft oder gerippt hat, das ist doch Märchenstunde. Gruß Haakon Edith: Ich finde die neuen Klassik-Aufnahmen richtig schlecht. Meine Platten knistern und rauschen auch nicht, da ich kein Flohmarkt Vinyl kaufe, sondern nur ordentliche Scheiben. Zu Windows 7: Inkompatibel? Mit was? Einem Dongle von 1997? Win7 ist das erste gute OS von Microsoft. [Beitrag von Fhtagn! am 04. Nov 2010, 15:19 bearbeitet] |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
15:26
![]() |
#725
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Die "große Beliebtheit von Streaming & Co." hat ihren Grund in ihren einzigartigen Möglichkeiten ! Da ist es dann auch egal, woher die Files kommen. Gerippt hat sie nämlich immer jemand ! ![]()
JEDES Vinyl besitzt Oberflächengeräusche, mal mehr, mal weniger. Auch originalverpacktes (mint) Vinyl besitzt die grundsätzlichen Schwächen der LP !
Schau dich mal um im Netz, was alles unter Windows 7 nicht richtig oder gar nicht funktioniert ! ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
15:44
![]() |
#726
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Um herauszufinden, was unter 7 nicht läuft, müsste ich wirklich im Netz suchen, denn bei mir (Win7 64) läuft alles. Habe auch noch nicht gehört, dass bei einem Bekannten etwas nicht geht. Selbst uralt-Spiele von 1998 funktionieren. |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#727
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Bei mir geht ein gar nicht mal so alter Canon-Scanner nicht. Kein 64Bit-Treiber verfügbar. Dafür kann aber Win 7 nichts, schon eher Canon. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem neuen Windows. XP weine ich kleine Träne nach. |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
15:57
![]() |
#728
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
OT: Ich habe hier MacOS X, Win7 und noch ein Netbook mit XP laufen. Im Vergleich ist MacOS das beste OS, Win7 kann aber ganz gut mithalten. XP steht recht chancenlos da. Netzwerk schlecht, Speicherverwaltung schlecht, Hardwareverwaltung schlecht usw. Ich frage mich, warum mein Mac es schafft in 10 Sek. hochzufahren, Windows aber 2 Minuten braucht. |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:35
![]() |
#729
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Ob man mit Windows 7 glücklich wird, hängt immer ganz davon ab, welche Software man UNBEDINGT benötigt ! Ich benötige beispielsweise auf JEDEM meiner Rechner mindestens 60 Programme die laufen MÜSSEN. KEIN Rechner/OS auf/unter dem diese nicht laufen, ist für mich brauchbar. Aber ich bin wohl die Ausnahme. ![]() |
||||||||
bird12
Stammgast |
16:40
![]() |
#730
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Accuphase Lover schrieb: JEDES Vinyl besitzt Oberflächengeräusche, mal mehr, mal weniger. Auch originalverpacktes (mint) Vinyl besitzt die grundsätzlichen Schwächen der LP ! vielleicht ist das ja die "seele" ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
16:41
![]() |
#731
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
60 unabdingbare Programme? Gut, da bin ich dann doch eher anspruchslos ![]() "Glücklich" bin ich mit gar keinem OS, Fehler und Mängel haben alle, auch MacOS. Nu aber mal wieder OT Off ![]() |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:44
![]() |
#732
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Das und die Verzerrungen ! ![]() ![]() Der Marshall-Amp-Fan schwört ja auch auf Marshall, obwohl deren Amps, so wie alle Gitarren-Amps, reichlich verzerren (sollen). |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:48
![]() |
#733
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Siehst du, du erledigst also nur 08/15-Aufgaben mit dem PC. Wenn du, wie ich, Audiobearbeitung, Videobearbeitung und Grafikkram macht, und zusätzlich einen enormen Komfort, sei es mittels spezieller Dateimanager, Renaming-Tools oder Analyseprogramme, gewohnt bist, MÜSSEN bestimmte Programme und Tools einfach laufen ! ![]() |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
16:57
![]() |
#734
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Jau, dafür dann einen verhackstückten und gekappten Frequenzgang. Gut Vinyl hören kostet viel Geld. Wer das nicht ausgegeben hat, und nur Mittelklasse Plattenwiedergabe kennt, der sollte sich kein Urteil erlauben. Mir ganz persönlich gefällt der rein digital produzierte Sound nicht, und das geht einer kleinen Gruppe von Musikhörern genauso. Die breite Masse mag ihr Vergnügen an gestreamter Musik haben, das ist zu akzeptieren. Aber im Gegenzug sollte man auch die Analogfans nicht mit unqualifizierter Häme bedenken. Und wie ich bereits schrieb: Meine Musik gibt es zum Großteil nur auf Vinyl. Zum Marshall: Du scheinst nicht zu wissen, wie der Sound der Rockgitarre entsteht, oder? Rock, Hardrock, Metal, Hardcore und so weiter gäbe es ohne Verzerrungen in der heutigen Form gar nicht. Gruß Haakon |
||||||||
Australis
Stammgast |
17:51
![]() |
#735
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Also man sollte nicht alles über einen Kamm scheren. Als allererstes stellt sich die Frage, wie gemastert wurde (Stichwort Loudness-War). Dann bleibt immernoch die Frage, ob es sich um vollwerte Digitaldaten oder komprimierte und somit kastrierte Stream- oder ähnliche Daten handelt... Erschreckend finde ich schon allein die Tatsache, daß der Untersched zwischen einer frisch gerippten .wav und einer daraus erzeugten 192kbps-MP3 bereits mit Mittelklasse-Equipment deutlich zu hören ist... |
||||||||
bird12
Stammgast |
19:12
![]() |
#736
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Fhtagn! schrieb: Mein erneutes Fazit: CD klingt einfach nicht, übersterile DDD Aufnahme ohne Seele. und: Gut Vinyl hören kostet viel Geld. Wer das nicht ausgegeben hat, und nur Mittelklasse Plattenwiedergabe kennt, der sollte sich kein Urteil erlauben. ab wieviel euro ist den ein bisschen seele zu erwarten und ab wann ist die seele voll da? |
||||||||
kptools
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#737
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Hallo,
Um Artefakte zu hören braucht es nicht mal "Mittelklasse-Equipment", wenn man weiß worauf man achten muss. Es ist sogar (fast) gänzlich unabhängig von der Qualität der Anlage. Deshalb nehme ich Dir diese pauschale Aussage so auch nicht ab. Aber wenn Du bei 192kbps-MP3 wirklich einen "deutlichen Unterschied" hörst, dann hast Du beim Encodieren etwas falsch gemacht, z.B. einen schlechten Encoder benutzt oder bei den Einstellungen des Encoders verwachst. Dazu solltest Du Dich einem echten ABX-Test unterziehen. Alles Wissenwerte dazu findest Du ![]() ![]()
Das würde mich auch interessieren. Grüsse aus OWL kp [Beitrag von kptools am 04. Nov 2010, 19:16 bearbeitet] |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
19:26
![]() |
#738
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Für mich ab der Qualitätsstufe eines Technics 12xx mit gutem MM TA und guter Phonostufe (heisst: besser als NAD PP2 und Co.). Es geht auch nicht um "Seele da oder nicht", sondern um die Eigenheiten analoger Signalverarbeitung. In den USA wird das Ganze stressfreier betrachtet und auch noch weitaus mehr analog gemacht als hier. |
||||||||
Stefanvde
Inventar |
19:37
![]() |
#739
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
@Accuphase Lover:Wenn Du meinst das es egal ist woher die Files kommen,dann kann ich Dir da überhaupt nicht zustimmen.Wenn die nämlich über emule,torrent oder sowas auf deinem PC landen ist das nicht egal sondern ganz klar Diebstahl und strafbar. ![]() Sowas darf man nicht akzeptieren,sorry... |
||||||||
Stefanvde
Inventar |
19:46
![]() |
#740
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
@vanye:Hast Du Audacity mit deutscher Oberfläche auf deinem PC drauf? Wenn Du die Seite der LP aufgenommen hast auf HDD,dann findest du oben in der Leiste "Effekte" und darunter Rauschentfernung.Jetzt kannst Du ein kleines Stück markieren wo dieses Rauschen allein drauf ist,z.B. zwischen 2 Tracks und dann läßt Du Audacity genau dieses Rauschen auf der ganzen Aufnahme filtern,dauert etwas aber klappt gut.Wenn mal was schiefläuft kannst Du den Schritt rückgängig machen und nochmal eine andere Stelle markieren. Mit "STRG+B" setzt Du Markierungen an denen Du die Tracks teilen willst.Dann brauchst Du nirnoch oben über "Datei" die Rubrik "Mehrere Dateien Exportieren" auswählen,am besten dafür das unkomprimiere .wav Format und angeben wo er das speichern soll.Wenn Du beide Seiten der LP fertig hast kannst Du mit jeden beliebigen Brennprogramm aus den wav Dateien eine Audio-CD brennen. ![]() |
||||||||
bird12
Stammgast |
19:52
![]() |
#741
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Fhtagn!schrieb: Es geht auch nicht um "Seele da oder nicht", ist ja auch eine komische idee tote materie ein seele zuzusprechen. und: sondern um die Eigenheiten analoger Signalverarbeitung da sind wir dann wieder hier ![]() JEDES Vinyl besitzt Oberflächengeräusche, mal mehr, mal weniger. Auch originalverpacktes (mint) Vinyl besitzt die grundsätzlichen Schwächen der LP ! |
||||||||
vanye
Inventar |
19:53
![]() |
#742
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Prima, danke für die Tipps ![]() ![]() Gruß vanye |
||||||||
Stefanvde
Inventar |
20:00
![]() |
#743
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Keine Ursache,am Anfang brauchst Du vielleicht ein paar Versuche,aber von mal zu mal klappt das besser. ![]() ![]() |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:17
![]() |
#744
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Es ist weder das eine noch das andere. Lediglich das Hochladen ist strafbar, nicht aber das Downloaden. Diebstahl ist aber keines von beiden. |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
20:28
![]() |
#745
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Ohne share kein ordentlicher download, ohne seeds kein P2P. Jeder, der da mitmacht, gibt und nimmt. @bird12 Meinst du, mir neues über Schallplatten oder Animismus erzählen zu müssen? Nicht notwendig. [Beitrag von Fhtagn! am 04. Nov 2010, 20:29 bearbeitet] |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#746
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Du bist nicht auf dem Laufenden, die Verteilung läuft heutzutage über Filehoster. Peer to peer ist tot. |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
20:38
![]() |
#747
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Stimmt, bin da raus ![]() Die Abmahnindustrie läuft ja auf vollen Touren...... |
||||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#748
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Eben deswegen. ![]() |
||||||||
vanye
Inventar |
21:15
![]() |
#749
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Ja, die war bei mir gestern in der Post. Ich finde die aber aufnahmetechnisch in Ordnung. So verschieden sind die Geschmäcker! ![]() Obwohl - ich habe natürlich auch Vinyl, auf dem die Violine feuriger klingt. Z.b. David & Igor Oistrach mit dem Violinkonzert von Max Bruch und 2 Romanzen für Violine und Orchester von Beethoven. Aber das kann auch gut an der Musik liegen, denke ich. Die Capricen von Paganini sind doch mehr Showstücke (ein nettes Wort für "Fingerübungen"). ![]() ![]() Naja, so lange es zwei Menschen und Musik gibt, wird es mindestens 3 Meinungen darüber geben. Und das ist auch gut so! ![]() ![]() ![]() Gruß vanye |
||||||||
vanye
Inventar |
21:23
![]() |
#750
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Nicht komischer, als lebender Materie eine Seele zuzusprechen findet vanye |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
22:12
![]() |
#751
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Wenn du damit die Digitaltechnik meinen solltest, hast du ein paar Dinge nicht verstanden ! Solche typischen Aussagen sind symptomatisch für Analogfetischisten. ![]() ![]()
Wenn du wüßtest was ich alles kenne ! Bei Aussagen wie deiner von eben, kommt auch mal wieder die Einbildung des Analogaficionados zum Ausdruck, mit seiner Analogtechnik etwas dem "Digitalen" Überlegenes zu besitzen. Schön, wenn man sich sowas einreden kann. ![]() Wir reden bei Vinyl von einem technischen Einschränkungen unterworfenen Medium, welches lediglich einen Abklatsch der Mastertapes darstellt. Schon mal nachgedacht, warum man beispielsweise eine RIAA-Kennlinienentzerrung braucht und das Phono-Preamps analoge Filter darstellen, die im Amp (Klangregler !) doch so verpönt sind ?
Diese kleiner Gruppe von Musikhörern besteht oftmals aus Leuten, die nicht mal die Digitaltechnik richtig verstanden haben und denen es mehr ums Handling und das "Kultische" am Vinyl geht. Nachgeschoben werden manchmal krude Theorien warum analog besser ist als digital. Bin schon auf deine technische Erklärung gespannt ! ![]() ![]() Ebenso wie Leuten, die sich auf ihr möglichst teures Analog (!!!)-Equipment mordsmäßig was einbilden und glauben, ein Transrotor mit 2000€-TA müße besser sein als ein 300 € CD-Player ! ![]()
Weiß ich und wußte ich auch vor 20 Jahren schon. ![]() Hab' mich wohl falsch ausgedrückt. Ich meinte damit den speziellen Marshall-Sound, auf den viele Rockhörer und Gitarristen so stehen. Sollte also heißen, damit es ganz klar wird, daß Vinyl-Fans die Verzerrungen gar als positiven Aspekt der LP wahrnehmen, auch wenn sie sich darüber oftmals gar nicht im klaren sind. |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
22:23
![]() |
#752
erstellt: 04. Nov 2010, |||||||
Wieso? Ich sage nicht, dass Digital schlechter ist als Analog, sondern dass es MIR nicht gefällt. Kultische Handlungen vollziehe ich hier auch nicht, sondern sammle Alte Musik in seltenen Aufnahmen. Mit digitalen Medien kommt man da nicht weit. Und ja, digital hat einen besseren Rauschabstand, ist billiger, einfacher und bequemer. Aber mir gefällt es nicht. Sollen jetzt noch weitere Bekehrungsversuche kommen, um klarzustellen, dass Digital allein seligmachend ist? MfG Haakon |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monatsbudget für Tonträger wopper_uk am 10.11.2008 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 52 Beiträge |
Versicherung für Anlage und Tonträger jororupp am 13.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 3 Beiträge |
Große Tonträger Börse im Netz? uigur am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 24.11.2006 – 5 Beiträge |
schallplatten als wandschmuck? jl am 26.03.2003 – Letzte Antwort am 26.03.2003 – 3 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren! Otto_Addo am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 21.01.2012 – 2 Beiträge |
Schallplatten digitalisieren PPP-2000 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 3 Beiträge |
Macht ein Streaming-Amp noch Sinn ? Quo am 27.01.2024 – Letzte Antwort am 28.01.2024 – 2 Beiträge |
Frage zu schallplatten digitalisierung brycee am 14.04.2012 – Letzte Antwort am 27.04.2012 – 43 Beiträge |
Schallplatten waschen ? RonaldRheinMain am 02.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 4 Beiträge |
Tonqualität von Schallplatten besser? sentinel717 am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 18 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.433
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.122