HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Frage zur Zeitschrift "Stereo" (Klang-Ni... | |
|
Frage zur Zeitschrift "Stereo" (Klang-Niveau?)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gangster1234
Inventar |
13:07
![]() |
#251
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Hast du inzwischen herausgefunden, woran das gelegen haben könnte ? gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 05. Mrz 2009, 13:08 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:15
![]() |
#252
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Warum sollte ich das herausgefunden haben? ![]() War ja nicht dabei. Und wenn schon, er schreibt ja selbst, es war sauschwer, was für mich wiederrum bedeutet, daß es sich nur um kleinste Nuancen handelte. Und eben, falls es diese gibt, rechtfertigt es noch lange nicht eine Preisdifferenz von mehreren 1000 Euro für eine Nuance.Und eben diese Preisdifferenz gibt es auch bei Cd-Playern.Also - so what? ![]() |
||||||
|
||||||
UweM
Moderator |
13:16
![]() |
#253
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Woran was gelegen hat, dass es schwer war oder dass es geklappt hat? Grüße, Uwe |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:19
![]() |
#254
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Da es schwer war, konnten die klanglichen Unterschiede ja nun nicht groß sein. ![]() |
||||||
UweM
Moderator |
13:27
![]() |
#255
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Eben, Pegelausgleich war durchgeführt und wir haben sogar eine Weile suchen müssen um eine Platte zu finden, mit der überhaupt Unterschiede aufgefallen sind (und Jennifer Warnes gefällt mir nicht mal) Alerdings hat auch der billigere der beiden Player mal 1100DM gekostet, also nicht gerade vom Aldi-Stapel. Grüße, Uwe |
||||||
Killkill
Inventar |
15:27
![]() |
#256
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
@UweM An welchen Lautsprechern und Amps habt ihr gehört, wenn ich fragen darf? Warst du vorher Goldohr pder Holzohr (Sorry)?
Kannst du nachvollziehen, dass es zwei verschiedene Schuhe sind, ob es eine Qualitätsdifferenz gibt, und ob diese Differenz dir den Kaufpreis wert ist. Gib' für Hifi/Highend soviel oder so wenig Kohle aus wie du magst. Aber billige bitte Anderen genau dasselbe Recht zu, ohne sich über sie abfällig zu äussern. KK |
||||||
Stones
Gesperrt |
15:35
![]() |
#257
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Gib' für Hifi/Highend soviel oder so wenig Kohle aus wie du magst. Aber billige bitte Anderen genau dasselbe Recht zu, ohne sich über sie abfällig zu äussern. Wo habe ich mich abfällig geäußert? So ein Blödsinn. ![]() Ich meine lediglich, daß du "ein wenig realitätsfremd" bist, wenn du meinst, die Fachblätter haben im goßen und ganzen recht. Jedenfalls zielen zumindest deine Kommentare in diese Richtung. Ansonsten ist es mir ehrlich gesagt vollkommen wurscht, was du dir kaufst oder auch nicht. ![]() Ich habe auch keine Böcke mehr, mit dir zu diskutieren, weil du mir durch die Hifi-Gazetten leider zu verblendet bist.Da kann man keine Abhilfe schaffen. Ich habe sogar einen Auszug aus einem Verstärkerblindtest rausgesucht, auf den du nicht einmal eingegangen bist. Hat wirklich keinen Zweck. ![]() [Beitrag von Stones am 05. Mrz 2009, 16:07 bearbeitet] |
||||||
gangster1234
Inventar |
15:38
![]() |
#258
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Ich sehe das so : Auf dem Stand der Technik, auch der älteren, ( sonst funktionierte ein älterer CD-Player ja nicht ), kostet es mehrere tausend Euro, klangliche Unterschiede einzubauen, die dann bestenfalls homöopathischer Dosis sind. Wurde das Ergebnis eigentlich verifiziert ? gruß gangster [Beitrag von gangster1234 am 05. Mrz 2009, 15:51 bearbeitet] |
||||||
UweM
Moderator |
16:05
![]() |
#259
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Hallo killkill,
Lautsprecher von ![]() Vorstufe T+A PD1200 mit der genutzten Möglichkeit zur Raumeinmessung Bi-Amping-Betrieb mit Restek-Endstufen, die Typbezeichnung weiß ich nicht mehr
Für ein Goldohr habe ich mich bis etwa Anfang 20 gehalten. Dann habe ich während meines Studiums begonnen, einiges in Frage zu stellen, wo neu erlernte Theorie und bis dahin als gesichert vermutete Praxis zu weit auseinander klafften. Einige Blindtest mit Komilitonen haben mich demütiger gemacht. Ich denke meine Ohren sind guter Durchschnitt
Das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn jemandem eine Nuance für sein Musikempfinden wichtig ist, dann ist das OK. Aber er sollte wenigstens diese Nuance weiterhin als eine solche bezeichnen und nicht zum Elefanten aufblähen. Grüße, Uwe |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:13
![]() |
#260
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Aber er sollte wenigstens diese Nuance weiterhin als eine solche bezeichnen und nicht zum Elefanten aufblähen. Volle Zustimmung, Uwe. ![]() ![]() |
||||||
Killkill
Inventar |
16:31
![]() |
#261
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Hat das denn hier irgendjemand getan? @ Stones
<----->
![]()
<------>
![]() ![]() ![]() ![]() Nur weil ich der Behauptung entgegentrete, dass etwas NICHT Weiss ist, muss es bei dir ausgerechntet heissen, ich behaupte es wäre Schwarz? Kannst du nicht zumindest ein Fitzelchen differenzieren? Die Realität ist nicht schwarz, noch weiss, sie ist Grau. Ich weiss, dass es wahrnehmungspsychologisch etwas anstrengender ist, aber es ist auf jeden fall näher an der Realität dran, differenzieren zu können, als alles (Testzeitschriften, Voodo, High-End Generell) in den gleichen Sack zu hauen! Was ist daran so schwer??? Scheint aber hier für Einige ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Zusammen mit der hier wiederholt auftretenden Polemik ist es da sehr schwierig, die Gegenseite ernst zu nehmen. KK |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
16:51
![]() |
#262
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
LOL Wenn ich eine Preisdifferenz von ca. 150.000€ zwischen "sehr gut" und "perfekt" habe, dann stecke ich doch lieber 150.000€ in einen Hörraum, der alles in den Schatten stellt. Immer dieses Geseiere über "perfektes HiFi" in einer popeligen Wohnung. Wer soviel Geld für Elektrogeräte ausgibt, der sollte auch für das nötige Umfeld sorgen können.... "Nuancen" kann nur ein guter Raum perfektionieren, keine Anlage und erst recht kein Stromkabel. Gruß Haakon |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:59
![]() |
#263
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Ich glaube, dass Tests in Hifimagazinen immer noch größtenteils zutreffen, von den Klangbeschreibungen her (die in der Tat zeitweise etwas blumig sind) als auch von den Qualitätsresultaten Tut mir leid, wer so etwas schreibt,hat sich noch nicht die Mühe gemacht, einmal die Ergebnisse von Blindtests zu lesen und zu verstehen.Du bist einfach beratungsresitent und das ist keine Beleidigung , sondern Realität. ![]() Ich will dich auch gar nicht überzeugen, bleib man bei deiner Meinung, wenn du meinst, sie sei richtig. ![]() ![]() |
||||||
UweM
Moderator |
17:08
![]() |
#264
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Ja, das passiert in den Foren regelmäßig. Letzlich waren es Aussagen wie: "Wer das nicht hört, hat zu schlechte Ohren / eine zu schlechte Anlage / oder das falsche Hobby...", die überhaupt dazu geführt haben, dass man mit großem Aufwand Forenblindtests organsierte. Zumindest die Teilnehmer formulieren seitdem deutlich vorsichtiger. Grüße, Uwe |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
17:56
![]() |
#265
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Gerade diejenigen, die überteuertes Fussel- und Voodootuning betreiben sind in aller Regel diejenigen, die glückseelig im verfärbtem Diffussschallsumpf sitzen. Denn nur denen kann man auch den Ramsch andrehen. |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
18:23
![]() |
#266
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Wie ist es denn nun bei DIR, nimmst DU deutliche Unterschiede wahr, dadurch daß du HMS-Equipment und anderes Zubehör verwendest ? Nur zum Anschauen ist es ja wohl etwas zu teuer. ![]() Deiner Anlage zufolge glaubst du daran, daß typisches (!) High-End-Gerät besser ist als z.B. Denon oder Sony. Ich gehe mal davon aus, daß du wie fast alle High-Ender, nur nach Klang entscheidest, welches Gerät angeschafft wird. Folglich glaubst du doch an eine Überlegenheit deiner Geräte UND an eine Relevanz bei Stromleisten und "Tonbasen", welche zufälligerweise ja auch von STEREO und Co. gepredigt wird. Genau DAS macht dich eigentlich zum absolut typischen Voodoo-Anhänger. Oder geht es dir nur um die Optik ? Nur für Nuancen HMS, Tonbasen u. Ä. zu kaufen, dürfte etwas zu weit gehen, oder ? Grüße [Beitrag von Accuphase_Lover am 05. Mrz 2009, 18:25 bearbeitet] |
||||||
Jazzy
Inventar |
18:35
![]() |
#267
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Ich habe etliche Geräte,deren Bewertung in den verschiedenen Blättern standen,selber getestet.Zum Teil DBT,zum Großteil aber auch unverblindet(da mir der Aufwand zu hoch erschien) .Und oft bis sehr oft musste ich starke Diskrepanzen bei den Höreindrücken feststellen.Manches mal stimmte(für mich)schon eher das Gegenteil des geschriebenen.Schon merkwürdig.Selbst die Ausstattungslisten und Anschlussmöglichkeiten enthalten oft gravierende Fehler.Da muss man also sowieso in einen Laden wetzen,um die Rückseite des Gerätes selber zu inspizieren und nach der Ausstattung zu fragen(die ein Saturn/MM-Boy natürlich oft nicht weiß) .Fazit für mich: nette Unterhaltungsliteratur,die einen mal abschalten lässt,aber ohne große Relevanz für mein Hobby.Selber kundig machen ist das einzig Vernünftige.Grundlagen muss man auch selber erarbeiten. edit: übrigens habe ich eine AK47 schon deutlich anders klingend als jedwedes Densen-Gerät in Erinnerung ![]() [Beitrag von Jazzy am 05. Mrz 2009, 18:42 bearbeitet] |
||||||
Rhabarberohr
Inventar |
18:46
![]() |
#268
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Sag' das mal nem Picasso-Besitzer !!!! Also, warum nicht??? |
||||||
peeddy
Inventar |
19:06
![]() |
#269
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Eine Diskussions-Runde ohne Ende ![]() Anstatt das "Schwurbeln" mal sein zu lassen,sollten sich die Leute,die Unterschiede deutlichst wahrnehmen,sich mal einem BT unterziehen-wenn sie bestehen,werde ich nie wieder mich an einer solchen Diskussion beteiligen ![]() ![]() Eins kann ich aber für mich schon mal klarstellen: Je überzeugter Jemand ist von den Unterschieden,desto grösser die "Angst"(ersetze mal das Wort "Stress" hierdurch ![]() ![]() Wie auch immer,ich wünschte,ich könnte zw. nem Billigheimer und absolutem "Traumgerät" für 20..30..oder gar 50.000€ unterscheiden,denn dann könnte ich beim "Randi" endlich meine Mio.$(ca. 600.000€..??-kenn den Kurs momentan nicht..)abholen-was könnte ich mir doch für schöne Geräte davon holen ![]() @ Bärchen Nur weil man nicht an VooDoo glaubt(besser:man weiss,dass es keinen Zauber gibt!),heisst es noch lange nicht,dass man High-End deswegen "schlecht" redet,weil man sich keine teuren Geräte erlauben könnte-ausserdem habe ich High-End an keiner Stelle schlecht reden wollen(dies hast Du mir vorgeworfen ![]() ![]() Nur mit dem Klang-Argument tue ich mich schwer(1000 und eine Diskussionen werden daran nix mehr ändern..)-bei Optik/Haptik/Verarbeitung hat High-End eine völlige Berechtigung..da bin ich absolut bei Dir!! Also,noch einmal für Hartgesottene(wurde schon mal ein Link gesetzt..entweder hier,oder in nem anderen Thread): ![]() Holt Euch die Mio.$ und kauft davon Eure Traumgeräte..Bärchen,da wären doch die Wilson wohl locker drinn.. ![]() Übrigens kann man den Beweis für "paranormale Phänomene"(z.B.Kabelklang..CD-P-Klang..Verstärker-Klang..etc.) auch in Deutschland unter Beweis stellen,hier: ![]() Also,nicht weiter schwurbeln,sondern richtig reich werden ![]() ![]() Wie gesagt,ich hätts schon längst gemacht,wenn...*träum,träum*.. ![]() |
||||||
Btech
Hat sich gelöscht |
19:45
![]() |
#270
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Die "Bestenliste" ist eine Markt- und Preisübersicht. Für mich sieht Claudia besser aus als... Und über Zeitschriften (Besserwisser ODER Politik)müssen wir uns,glaube ich,nicht hier auslassen. Habe einfach mehr Selbstvertrauen und kaufe was Dir Spaß macht. ![]() |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
20:05
![]() |
#271
erstellt: 05. Mrz 2009, |||||
Der Kunstmarkt - gerade die Malerei - ist der größte Hype überhaupt ! ! ! ![]() Hier geht es längst nicht mehr um Kunst, sondern nur noch um Spekulationsobjekte und maßlose Preistreiberei + Ego-Stimulation ! So mancher gut betuchte Käufer hat vom Werk ansich keinen blassen Dunst - aber dann so etwas an der Wand hängen haben ! Aber eigentlich ist DAS dann ja tatsächlich GENAUSO wie bei manchen High-Endern. Insofern passt dein Einwurf wie die Faust auf's Auge. ![]() Grüße |
||||||
Stones
Gesperrt |
07:54
![]() |
#272
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Peeddy schrieb: Nur mit dem Klang-Argument tue ich mich schwer(1000 und eine Diskussionen werden daran nix mehr ändern..)-bei Optik/Haptik/Verarbeitung hat High-End eine völlige Berechtigung..da bin ich absolut bei Dir!! Das mit den Klangargumenten halte ich auch zumindest zum großen Teil nicht für glaubwürdig, zumindest was Verstärker, Cd-Player und das ganze "Voodoozeug betrifft. ![]() Was die Optik/Haptik/Verarbeitung betrifft, so geben ich Dir zumindest teilweise recht.Geräte von Accuphase z.B. sind schon toll verarbeitet, kosten allerdings in Japan ca. die Hälfte, wie in Deutschland.P.I.A ist hier einfach viel zu gierig. ![]() Wenn die Hig Ender sagen würden, wir kaufen das teure Zeug wegen der Haptik/Optik, würde ich es in Ordnung finden. Wenn sie aber meinen, daß teuer auch unbedingt besser klingt und dies vielleicht auch noch glauben, irren sie sich und sollten dann mal an einem Blindtest teilnehmen, wo sie höchstwahrscheinlich eines Besseren belehrt werden. ![]() |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
09:28
![]() |
#273
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Eine Zeitschrift, die keinerlei Referenzen aufzuweisen hat, was den Anschein von Seriösität erahnen ließe und deren Mitarbeiter offenbar nichts qualifiziert, schwadroniert über geistigen Dünnschiss wie Klang-Niveau. Was kann man darüber über 14 Seiten sagen ![]() |
||||||
das.ohr
Inventar |
10:10
![]() |
#274
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Steinchen, du lehnst dich hier ganz schön weit aus dem Fenster:
nochmal, ich versuche dem mit einer nachvollziehbaren Aufzeichnung auf den Grund zu gehen. (siehe Link unten) Aber meine Kaufgründe waren der Klang und die Leistungsreserven für eine eventuell später anstehende Traumbox(sie ist es jetzt nicht mehr, jetzt träume ich von anderen Lautsprechern, die aber preislich und raumtechnisch nicht machbar sind) Confidence 5. Frank |
||||||
Killkill
Inventar |
12:03
![]() |
#275
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Also DEUTLICHE Unterschiede nehme ich nicht wahr. Nö, aber doch Unterschiede, die mir den Kaufpreis wert waren. Ausserdem gefällt mir das Konzept der anpassbaren Gran Finale Kabel.
In der Tat glaube ich, dass "typisches" High End tendenziell besser ist als typische Consumer Elektronik. Aber auch DENON hat High End im Programm, selbst SONY hat das. Sehr gute CD Player zum Beispiel. Aber ich entscheide nicht nur nach dem Klang: Bei Densen war es die Kombination verschiedener Eigenschaften: - Lebenslange Garantie auf die Komponenten und kulanter Service - Sehr guter Klang, auch bei schwächeren Aufnahmen - anstatt übertriebener Analytik. (Ich höre viele Aufnahmen die nicht zwangsläufig "audiosphil".) Guter Kompromiss zwischen Analytik, Musikalität und Dynamik. - Tolles Design. Ist nicht primär wichtig, aber doch ein schöner Zusatznutzen. - tolle Konzeption mit gelungeener Systemfernbedienung, etc. - Meiner Meinung nach gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Naja, wenn du meinst dass mich die o.a. Kriterien zum "absoluten Voodoo-Anhänger" machen dan ist das wohl so. ich kann das leider nicht ganz teilen.
Du weisst doch nicht, was ich dafür ausgegeben habe, oder? Alle Kabel sind zum Beispiel gebruacht gekauft worden. Neu sind mir die Gran Finale wirklich zu teuer.
Und NOCH eine Pauschalisierung! ![]()
Warum geht da eigentlich niemand drauf ein? Kommt schon Ju8ngs, ein verstärker für 500€., de rgenauso gut ist wie unsere blöden High End-Kisten. Ihr könnt sicherlich mindestens eine Liste bereitstellen, auf welche verstärker am MArkt das denn auch zutrifft, vielleicht kan sich das Ohr bei einem Händler dann ein solches Gerät leisten. (Off topic) Confidence 5 ist übrigens ein sehr guter Lautsprecher, aber SEHR analytisch und schwer zu treiben. Braucht wirklich hervorragende Versärker und CDPs um gut klingen zu können, und du solltest - nicht wie ich - viel Independent und Alternativekram hören. Einige Aufnahmen sind echt grausam. Gruß, KK |
||||||
jottklas
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#276
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Na da haben wir doch wieder den Unfug, dass CDP signifikanten "Eigenklang" besitzen sollen... Kopfschüttelnd Jürgen [Beitrag von jottklas am 06. Mrz 2009, 12:12 bearbeitet] |
||||||
TFJS
Inventar |
12:22
![]() |
#277
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
ich will Zeitschriften wie die "Stereo" nicht per se verteufeln. Die bieten im Grunde eine ganz ordentliche Marktübersicht. Zudem hilft es, sich auch ohne Händlersuche und Prospektlektüre über geräte zu informieren. Über die Klangbeschreibungen kann man sicher geteilter Meinung sein. Das Problem ist halt, dass die deutsche Sprache einerseits eine Vielzahl blumiger Adverbien und Adjetive bereit hält, andereseits aber primär zur Schilderung optischer und haptischer , weniger aber akustischer Eindrücke taugt. Außerdem wäre eine Gerätebescheibung mit ausschließlich technischen Daten ja auch irgendwie langweilig, zumindest für mich. Die "Besten-Liste" ist aber Blödsinn weil sie sich vorgeblich am Klang orientiert, nicht an harten technischen Fakten. |
||||||
Stones
Gesperrt |
12:25
![]() |
#278
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hallo Öhrchen: Das glaube ich nicht, da könnte ich ja runterfallen und das vermeide ich. ![]() Ich habe bereits geschrieben, daß es für wirkungsgradschwache Boxen leistungspotentere Verstärker benötigt, um diese richtig auszureizen und im Griff zu haben.Dennoch benötigt es da keinen Verstärker für X-tausend Euro ![]() Aber wer High End kauft, bitteschön, ist doch in Ordnung. ![]() Nur dieses ewige Klanggeschwubbel geht mir auf den Nerv. ![]() @ Killkill: Soweit ich das verstanden habe, möchte das Öhrchen einen Verstärker um die 500 Euro zur Verfügung gestellt haben, um seine Messungen durchzuführen. Sozusagen leihweise. ![]() [Beitrag von Stones am 06. Mrz 2009, 12:43 bearbeitet] |
||||||
Killkill
Inventar |
12:31
![]() |
#279
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Da shabe ich auch so verstanden, aber niemand ist bisher dearauf eingegangen. deswgeen habe ich dann vorgeschlagen, das ssicherlich eine liste mit einer Handvoll solcher Verstärker hilfreich wäre, und man schaut dann mal, ob einem ein Händler eines dieser Geräte bereitstellt. KK |
||||||
Stones
Gesperrt |
12:38
![]() |
#280
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Nun, es werden hier im Forum doch noch mehr Leute sein, die in Berlin wohnen, einen Verstärker um die 500 Euro besitzen und sich mit ihm mal zusammensetzen. Muß doch möglich sein-oder? ![]() [Beitrag von Stones am 06. Mrz 2009, 12:39 bearbeitet] |
||||||
Stones
Gesperrt |
13:02
![]() |
#281
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hier nochmals für Dich, Killkill, ein Auszug aus dem Wiener Blindtest. Das Ergebnis verwundert mich nicht allzu sehr und steht mit Sicherheit im starken Kontrast zu den sog. Fachmagazinen: Hier mal ein Auszug aus dem Wiener Blindtest: Testdurchgang 5: Emitter1 Exclusive (ca. 6.500 Euro, 50 Kilo) gegen Arcam A-65 (650 Euro, 5,5 Kilo) an einem Paar B&W 800D (exakter Pegelausgleich wurde durchgeführt!). Am Emitter wurde vorerst die gewünschte Abhörlautstärke eingestellt. Am Display war das die Zahl 42. Mit einer Test CD wurde dann der Kammerton A (440 Hz) mit -10dB abgespielt und die Spannung (bei angeschlossenen Boxen) gemessen. Es ergaben sich 4,35 Volt. Dann wurde der Arcam in Betrieb genommen und an ihm haargenau die gleichen Spannungen eingestellt. Leider war es dazu notwendig, die Direkt-Taste zu deaktivieren, weil der Balance-Regler notwendig wurde (Ungenauigkeit des Potentiometers). In dieser Position sind auch die Klangregler aktiviert, also "schlechteste Karten" für den Arcam. Heinrich hat dann auch einen Versuch gestartet und schon im Vorfeld aufgegeben ("kann keine Unterschiede hören, müsste wieder raten"). Auch Wolfgang (er ist stolzer Besitzer eines Emitter 2 Exclusive) hat versucht Unterschiede herauszuhören, gab aber dann auch auf.----------------------------------------------------------- [Beitrag von Stones am 06. Mrz 2009, 13:03 bearbeitet] |
||||||
das.ohr
Inventar |
13:04
![]() |
#282
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
tja, das dachte ich ja auch. Frank NT: Keine Messung, nur erst einmal Aufzeichnen, Messen kann man dann ja später. |
||||||
Killkill
Inventar |
16:41
![]() |
#283
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Also wenn ichd as richtig verstehe, dann wurden die Verstärker mittels eines KAmmertons verglichen? ich kenne die Ausgänge dieser Blindtests, und ich behaupte mal, dass diese Leute nicht bewusst lügen. Aber erwartest du jetzt, dass ich meine sämtlichen gemachten Nicht-Blind-Hörerlebnisse wieder revidiere? Was sol ich dazu sagen: zwei verschiedene Leute bertrachten eine öhnliche Sache und Kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen. Soll ich dir jetzt erklären, warum da niemand was gehört hat, auch wenn ich nicht dagewesen bin, oder was erwartest du jetzt von mir? Wir diskutieren über Hifimagazine und deren seriösität, und weniger üüber Blindtests. Ausserdem sagte UWe,d ass er beretis einen CDP-Blindtests zwischen zwei CDPs bestanden hat. Stellst das keiner in Frage? Warum darf er Unterschiede bei CDPs hören und ich nicht? Also ich hae keinen Problem, dir einen Densen Beat 420 klanglich von einem Beat 440 zu unterscheiden. Komm ins' Ruhrgebet und dann zeige ich es dir. Ich glaube aber, an den entsprechenden Boxen wird Dir das auch gelingen. Und dann passiert was genau? KK |
||||||
Stones
Gesperrt |
16:45
![]() |
#284
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Uwe sprach von sehr schwierig und von kleinsten Nuancen, also kaum hörbar. In den Hifi Gazetten bewegen sich da aber zwischen verschiedenen Geräten der verschiedenen Preisklassen Welten und genau das ist der Grund, weswegen ich diese Gazetten so kritisiere. Alles klar? ![]() |
||||||
das.ohr
Inventar |
16:50
![]() |
#285
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
aber das waren Deine Worte:
Frank |
||||||
UweM
Moderator |
16:53
![]() |
#286
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Halo Killkill
Nein, mit dem Testton worde nur sichergestellt, dass beide exakt gleich laut spielen. Erwiesenermaßen können schon winzige Pegelunterschiede zu Klangunterschieden fehlinterpretiert werden. Eine häufige Fehlerquelle bei Vergleichen. Der eigentliche Vergleich wurde natürlich mit Musik gemacht
Präziser gesagt: Die Einen haben versucht, Fehlerquellen wie Pegelunterschiede oder Autosuggestion auszuschließen und haben dabei zwischen den verwendeten Geräten keine Unterschiede hören können. Die Anderen haben nichts zur Verminderung der Fehlerwahrscheinlichkeit getan, sind aber trotzdem überzeugt, valide Ergebnisse zu haben.
Interessante Frage. Hat vielleicht mit meiner Vorgeschichte hier im Forum und bei den öffentlichen Tests zu tun. Ich weiß es nicht. Grüße, Uwe [Beitrag von UweM am 06. Mrz 2009, 16:54 bearbeitet] |
||||||
Killkill
Inventar |
17:02
![]() |
#287
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Er sprach von "sauschwer", aber das hängt natüprlich auch von der Kette ab. Die LS kenne ich nicht, aber die Elektronik ist meines Wissens nicht mehr ganz taufrisch. Kenne auch die T+A Verstärkung nict, die sie benutzt haben, nur vom Hörensagen. Würde ich mir zutrauen, die Unterscheide zweier CdP an einer Wharfedale Diamond 9.1 zu hören? Nein, würde ich nicht. Dielleicht noch nicht einmal an einer Dynaudio Focus 360. Und es hängt mit sicherheit von den LS und der Elektronik ab, wie gut diese Unterscheide zu hören sind. Und ggf. vielleicht sogar von der Verkabelung (*aufschrei*). So, aber mich interessiert diese ganze Blindtestdiskussion nicht. Wie man gesehen hat, weren selbst positive Kabeltests (Studio Magazin, dessen Name mir gerade entfallen ist) hier von den Skeptikern zurpflückt. Und nun? Wollen wir vielleicht wieder zum Thema zurück? Hifimagazine? Hat noch jemand irgendjemand Beweise für flächendeckende Bestechungsmassnahmen in der Branche? Irgendwie wollt ihr alle immer wieder von diesem Thema wegm,, und ich habe noch keinen Magazinkritiker gehört, der auch nur ansatzweise irgendeineseiner Pauschalverdächtigungen eingestanden hat (Stichwort: "argumentationsresistent"). Im Gegensatz zur Gegenseite, bei denen man sicherlich schon mehre Eingeständnisse gehört hat. Gruß, KK |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:35
![]() |
#288
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Es ist wirklich hoffnungslos mit Dir. Uwe spricht von Nuancen und die "Fachblätter" von sehr großen Unterschieden. Dieser gewaltige Unterschied in der Bewertung muß doch selbst Dir zu denken geben und genau darum geht es und wir sind beim Thema. ![]() Nun schweif man nicht ab. ![]() |
||||||
Stones
Gesperrt |
17:38
![]() |
#289
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Hallo Frank: Verstehe ehrlich gesagt nicht, was Du mir damit sagen willst. ![]() Es mag ja sein, daß es Unterschiede in sehr geringen Maße gibt, aber bei weitem nicht die, wie sie uns die Testzeitschriften verkaufen möchten. Was ist daran so schwer zu verstehen? ![]() Wer es sich leisten kann, einen Cd-Player für 8000 Euro und mehr zu kaufen und sagt, er tue dies auf Grund der Haptik/Optik, ist doch okay. ![]() Wenn diese Person aber dann behauptet, daß dieser Player um Längen besser "klingt", dann ist es Blödsinn und genau diesen Blödsinn verkaufen die Hifi-Magazine leider zu oft. Nehmen wir mal das Beispiel mit 2 Uhren. Die eine ist aus Gold und kostet 30000 Euro, die andere ist aus Metall und kostet 300 Euro. Wenn jetzt der Besitzer der teuren Uhr sagt, seine Uhr sei hochwertiger von den Materialien, ist das okay. Wenn er aber behauptet, sie ginge genauer, wäre das schlichtweg Blödsinn.So ähnlich verhält es sich im Hifi Bereich. Deswegen kann ich persönlich dieses ganze Klanggeschwabbel nicht mehr hören. ![]() [Beitrag von Stones am 06. Mrz 2009, 18:06 bearbeitet] |
||||||
peeddy
Inventar |
18:16
![]() |
#290
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Ja in manchen Testzeitschriften(Stereoplay..??) ist da sogar ein Unterschied von bis zu 30 Punkten(oder noch mehr??) die Rede..und die gleichen Leute wollen schon Unterschiede v 1-2 Punkten heraushören(meinetwegen CD-P X für 250€ und CD-P Y für 300€.. ![]() ![]() Also Killkill,bist Du wirklich so "gutgläubig" oder verdeitigst einfach nur Deinen(sorry:unsinnigen) Standpunkt ![]() Ein Unterschied v viell 10 Punkten sollte schon dermassen deutlich(wenn man schon einen einzigen Punktuntersch. hört..)ausfallen,dass Du dies trotz grösstem Stress in einem BT um 4 morgens direkt nachm Wecken(noch mit "Schlaf" in den Augen ![]() Einfach mal etwas nachdenken,dann kommt man vielen "Sachen" auf die Spur ![]() Ansonsten anmelden und die Million sichern.. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von peeddy am 06. Mrz 2009, 18:17 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
18:25
![]() |
#291
erstellt: 06. Mrz 2009, |||||
Der Typ lacht sich nun tot, hat keine Verpflichtungen und macht sich über dieses Forum lustig. Manche Beiträge sollte man lassen, wie sie sind.... Gruß Haakon |
||||||
Killkill
Inventar |
00:23
![]() |
#292
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Woher wllst du das wissen, dass zur Verminderung der Fehlerwahrscheinlichkeit bei alen Hörvergleichen in Deutschland nichts getan wurde?
Stimmt, also 30 verschiedene Qualitätsraster würd eich mir auf keinen Fall zutrauen. Aber ist das bei der Stereoplay nicht auch in Hisnicht auf Verarbeitung, Praxistauglichkeit und AUsstattung nterteilt. Bin mir nicht sicher, so oft lese ich die auch nicht.
Also Peedy, ich glaube ehrlich gesagt immer noch nicht, dass du meinen Standpunkt verstanden hast. Ich sehe merhfach, dass man nur dadurch, das an extremen Standpunkten widerspricht automatisch ins genau entgegengesetze Lager gesteckt wird. Leute interpretieren scheinbar ziemlich viel hinein, nur weil man ihnen widerspricht, und stecken einen gleich ins genau entgegengesetzte lager. jaja, die Differenzierungsfähigkeit....
Dein Vergleich zeigt mitr egentlich, dass es mit deiner aktiven Hörerfahrung im Highendbereich echt nicht so weit her sein kann. Glaubst du dass man die 10% oder 10 Punkte messen kann wie mit den Zentimetermass? Dass sowas bei jeder Anlage sofort zu hören ist? Nö, meiner Erfahrung nach passiert gerade auf den letzten "Zentimetern" (nein nicht wirklich wörtlich zu verstehen!) einer optimierten Kette extrem viel klanglich, was instrumentenabbildung, KLangfarbe und Impulsverarbeitung angeht. Insofern richtet sich die Hörtbarkeit solcher Unterschiede mit Sicherheit auch - oder sogar primr - an der Qualität der Kette (jaja und des Raums) aus.
Es ist wirklich hoffnungslos mit dir. Woraus liest du, dass ich diesen angeblcich aufgeblasenen Unterschied 1:1 für bare Münze nehme? Woher glaubs du, dass ich deren Punkte oder Prozenttabellen sklavisch folge? Sollte miene Anlagenwahl nicht eher zeigen, dass ich meine Kaufentscheidungen NICHT nur an magazinen ausrichte? Und weder gibt es Vermutungen über Vermutungen, die aber leider kaum auf irgendeiner Äusserung von mir basieren, sondern nur mehrfach auf irgendwelchen Annahmen. Siehe dzau auch oben. KK |
||||||
das.ohr
Inventar |
00:44
![]() |
#293
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Wunderbar ![]() ![]() Frank PS. Das ist jetzt wirklich ernst gemeint - keine Lustigmachen! [Beitrag von das.ohr am 07. Mrz 2009, 00:46 bearbeitet] |
||||||
Killkill
Inventar |
01:08
![]() |
#294
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Danke. Das Prolem ist, dass wir uns hier mit Leuten unterhalten, deren aktive Hörerfahrung echt gegen null tendiert, und die einem Blindtest aus zweiter Hand mehr vertrauen als ihrem eigenen Hörermpfinden. Aus deren Kritk kann man doch schon heraushören, dass sich dort kaum jemand ernsthaft mit Highend auseinandergesetzt hat, denn Hörerfahrungen sind dort die Ausnashme. Wie sich verstärker, LS und CDPs verschiedener preisklasen untereinander verhalten, das wollen diedoch nicht wirklich wissen. Und wenn an diesem Highendgedöns doch was dran wäre, dann wäre man ja hier forumsteilnehmer zweiter Klasse. Nein, dann lieber weiterhin Hersteller, Magazine und Andersdenkende "Bashen". KK |
||||||
UweM
Moderator |
01:18
![]() |
#295
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Durch Nachfragen hier im Forum. Es ist die Regel, dass bei simpelste Massnahmen, die der Objektivität dienen unterlassen werden. Leider - denn wenn das nicht so wäre, hätte man eine völlig andere Diskusionsgrundlage. Grüße, Uwe |
||||||
Kobe8
Inventar |
03:13
![]() |
#296
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Gude!
Das scheint aber die Grundlage solcher Werbeblättchen zu sein. Man könnte jetzt natürlich auf die Autowerbeblättchen eingehen - Natürlich ist ein Golf, eine C-Klasse oder 3er BMW immer besser und (wenn man richtig rechnet) billiger als sämtliche (ausländische) Konkurrenz; was ich aber immer lustig finde, dass man dort auch erzählt bekommt, man braucht nur das nötige Kleingeld zu haben, um einen Porsche zu kaufen (am besten noch die RS-Version) und könne auf der Nordschleife damit neue Rundenrekorde fahren (und im Prinzip erzählen die Hifi-Gazetten nichts anderes, man braucht nur die richtige Anlage, und sofort ist man anerkannter Spezialist was Aufnahmetechniken, Abmischung, Mikroaufstellung, Raumklang (der Aufnahme!) usw. angeht), aber richtig Auto fahren, 'nen Hecktriebler mit 1300 kg und über 400 Pferden - Man kann sich auch fragen, warum jegliche digitale Kindersicherung eingebaut wird - Aber wesentlich extremer sind diese Auswüchse, wenn man sich mal mit dem Thema Geld bzw. Geldanlage beschäftigt; an dieser Stelle werden wissenschaftliche Erkenntnisse (Kapitalmarkttheorie (CAPM), Spieltheorie) ebenfalls unterdrückt - Ich hab' mal ein paar Jahre als Wirtschaftsmathematiker in einer KAG gearbeitet, und eine Performance Attribution nach Brinson/Hood/Beebower gemacht, mit der man Untersuchen kann, in wie weit die Performance auf Timing oder Selektion zurückgeht (war ein Dachfondsmanagement und fondsgebundene Vermögensverwaltung mit ca. 30 Mrd.); ein paar statistische Tests darübergelegt (Welche wohl?) - Die konnten vorher alle Timing, die konnten nachher alle Timing, nur ich Idiot konnte es nicht nachweisen - Von Chartisten und ähnlichen Dummschwallern, die sich da so tummmeln mal abgehsehen. Und da geht es so richtig um Geld - Aber man will nicht einsehen, dass man nichts kann - Scheint doch menschlich zu sein. Gruß Kobe |
||||||
Prince_Yammie
Stammgast |
04:12
![]() |
#297
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Ach komm, lass doch mal die Kirche im Dorf, Wer alles glaubt was er liest, dem ist eh nicht zu helfen - übrigens wird das an keiner Stelle in den mir bekannten Gazetten so rübergebracht. Sicher gibt es Leute, die durch jahrzehnteklanges Hobby und Beschäftigung mit hochwertigen Anlagen schon glauben einiges von der Materie zu verstehen. Das gilt aber auch für jemanden der jahrzehntelang Porsche oder andere Sportwagen fährt und an ihnen rumschraubt.. Ich trau mir schon zu 10 Verstärker an beliebigen Top Anlagen anzuschliesen und dann der Reihe nach festzulegen, welcher davon m.E. am besten klingt und in welcher Reihenfolge die abderen da abschneiden. Klar kann man das sicher auch anders sehen- Nur wenn die wirklich alle gleich klingen würden ginge es nicht. Das ist doch genauso wie beim Kicker, da wird sogar jeder Spieler bewertet - das ist doch viel weniger genau wie ne Messung, optische und haptische Gebrauchsprüfung und dann ein paar Tage gegeneinander ne Reihe Verstärker durchzuhören.... |
||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
04:55
![]() |
#298
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Das ist ein ganz wesentlicher Punkt. Nur sich dazu durchzuringen, die Existenz von High-End-Geräten durch Sekundärfaktoren zu begründen, scheint offenbar nicht möglich zu sein. Stattdessen wird jeder beliebige Aufwand immer AUSSCHLIESSLICH klanglich begründet ! Wäre es anders hätte ich wesentlich weniger Probleme mit High-End und seiner Darstellung in der Fachpresse.
Warum sollen eigentlich gerade Produkte kleiner Firmen so viel besser klingen als die großer Audiokonzerne, wo deren Entwicklungs-Budget wesentlich höher ist. Ist denen guter Klang tatsächlich weniger wichtig oder können die es gar nicht besser ? Machst du High-End allgemein nur oder zumindest primär am Klang fest oder berücksichtigst du die Sekundärfaktoren in relevanter (!) Weise ? Ausstatttung beispielsweise scheint den meisten High-Ender so ziemlich egal zu sein, ja mehr noch, Purismus wird hier zum Qualitätsmerkmal erhoben. Daher auch die mieserable Ausstattung typischer High-End- u. Premium-HiFi-Geräte. ! Meine Aussage bezüglich des Kunstmarktes bezog sich übrigens primär auf die Preistreiberei mit berühmten Werken auf Auktionen, die ich für hochgradig fragwürdig halte. ![]() Grüße |
||||||
Stones
Gesperrt |
07:39
![]() |
#299
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Und wenn an diesem Highendgedöns doch was dran wäre, dann wäre man ja hier forumsteilnehmer zweiter Klasse.[/b] Du argumentierst im Konjunktiv, immerhin ein Beleg dafür, daß du selber nicht an das glaubst, was du schreibst. ![]() ![]() [Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 07:41 bearbeitet] |
||||||
superfranz
Gesperrt |
07:48
![]() |
#300
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
und diese angeblichen "letzten cm" gibts auch nur in der "Bestenliste" ! ich gehe davon aus...dass unserem Freund die nötigen Voraussetzungen fehlen...für die letzte Stufe...da ist nähmlich ein grosses Loch...das muss er erst stopfen ! franzl |
||||||
Stones
Gesperrt |
10:04
![]() |
#301
erstellt: 07. Mrz 2009, |||||
Die Redakteure von Audio, Stereoplay, Stereo usw. sollten sich alle mal einem fachgerechten Blindtest unterziehen und nach dem Ergebnis mal befragt werden, wie sie zu ihren Testergebnissen kommen. Auf die Antwort wäre ich dann sehr gespannt. ![]() ![]() Dann werden deren Anhänger, wie Killkill und Co. ihre festgefahrenen Meinungen auch schlagartig ändern. ![]() [Beitrag von Stones am 07. Mrz 2009, 10:09 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Niveau Hager am 25.08.2002 – Letzte Antwort am 27.08.2002 – 10 Beiträge |
Stereo Zeitschrift Anwort auf meinen Kommentar Augustus am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 16.03.2005 – 98 Beiträge |
Welche Hifi-Zeitschrift? Imothep am 05.04.2004 – Letzte Antwort am 15.06.2004 – 71 Beiträge |
Welche Hifi-Zeitschrift ? Cogito am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 65 Beiträge |
HiFi Zeitschrift sammeln??? realmk am 15.05.2003 – Letzte Antwort am 15.05.2003 – 2 Beiträge |
Zeitschrift: Sound & Recording Haltepunkt am 05.04.2006 – Letzte Antwort am 05.04.2006 – 5 Beiträge |
neue Hifi Zeitschrift Hörzone am 05.06.2008 – Letzte Antwort am 21.06.2008 – 85 Beiträge |
suche hifi zeitschrift am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 16 Beiträge |
HiFi Vision Zeitschrift Koschuh am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2019 – 67 Beiträge |
Wer kennt die Zeitschrift AudioPhile? Highente am 01.07.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 83 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.358
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.627