HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||
Autor |
| |
paulchen99
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#31844
erstellt: 15. Jan 2018, |
Hallo, da muss ich vinyl gekko zustimmen. Ich habe mir den Nait xs 2 im Laufe des letzten Jahres gegönnt und bin vollauf zufrieden. Zugespielt wird ausschließlich hires Material über einen Bluesound Vault 2 und einen Vioelectric V 800 DAC. Das klingt sauber und druckvoll. Da kommen keine update Gelüste auf und das entlastet bei Naim—Preisen den Geldbeutel . Gruss Paulchen |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
22:48
![]() |
#31845
erstellt: 16. Jan 2018, |
Hallo, ich suche eine Naim OVP für Nap 200/250/Supernait/Superuniti zu kaufen. Hat jemand so was im Bestand? Gruß Gekko [Beitrag von vinyl-gekko am 16. Jan 2018, 22:54 bearbeitet] |
||
|
||
Black_dog
Ist häufiger hier |
20:46
![]() |
#31846
erstellt: 17. Jan 2018, |
Hallo, mal eine Frage in die Runde. Betreibt jemand eine Röhrenvorstufe an einer Naim Endstufe ? Habe bei meiner Zweitanlage (Denon & Tannoy) jetzt einen Marantz 7 Chinaclone und bin recht begeistert. Hauptanlage ist 202 mit 200, lg Tom |
||
AndreasHH
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#31847
erstellt: 17. Jan 2018, |
Hallo, ich würde gern meinen Gerätepark verkleinern und finde daher den Uniti Nova sehr interessant. Merkwürdig jedoch, dass die neue Serie schon vor über einem Jahr angekündigt wurde und immer noch nicht lieferbar ist. Wisst Ihr, was es damit auf sich hat? LG aus HH Andreas |
||
Eigentlich
Stammgast |
22:53
![]() |
#31848
erstellt: 17. Jan 2018, |
@Andreas Also mein Nova steht steht ganz real bei mir zwischen den Boxen und macht allerfeinst Musik. Woher stammt deine Info? Gruß Ingo |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#31849
erstellt: 17. Jan 2018, |
Hi Tom, ich hatte ne Croft Micro 25R Röhrenvorstufe mit ner Nap 200 verbandelt, das ging ausgesprochen gut. Besser als mit Nac 282+HiCap ![]() Gruß Gekko |
||
AndreasHH
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#31850
erstellt: 19. Jan 2018, |
@ Ingo Na ja, ich habe nicht bei den Händlern angerufen, aber online war der Status "vorbestellbar". Er war ja für Frühjahr 2017 angekündigt, die ersten Tests datieren vom November. Hoffe, dass Naim nach dem Motto "Gut Ding will Weile …" verfahren ist. ![]() Musikalische Grüße Andreas |
||
Aprofis82
Stammgast |
23:05
![]() |
#31851
erstellt: 19. Jan 2018, |
Als ich mir im Dezember denn Naim Uniti Atom gekauft habe, da hatte mein Händler und einige Online Händler alle drei, denn Atom, Star und Nova auf Lager. Die Stückzahl ist aber sehr begrenzt zur Zeit. Naim hat damit wohl nicht gerechnet. |
||
Aprofis82
Stammgast |
23:10
![]() |
#31852
erstellt: 19. Jan 2018, |
Konnte einer von euch alle drei miteinander vergleichen? Ich habe damals denn Atom und denn Star miteinander vergleichen können und der Unterschied war meiner Meinung nach eher Subtiler Natur. Wie weit sich der Nova dagegen klanglich absetzt weiß ich natürlich nicht. |
||
Eigentlich
Stammgast |
23:17
![]() |
#31853
erstellt: 19. Jan 2018, |
Nee, habe nicht verglichen, bin aber sehr zufrieden. |
||
JoDeKo
Inventar |
20:09
![]() |
#31854
erstellt: 21. Jan 2018, |
Auf eBay werden ja angebliche Clone von naim Verstärkern angeboten, z:b. der NAP200. Sind diese tatsächlich 100%ig identisch? Habe mich mit der Thematik bisher noch nie beschäftigt... |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
23:12
![]() |
#31855
erstellt: 21. Jan 2018, |
die kannst du unbesorgt kaufen, Jo! Von Peking Motors erschien letztes Jahr der Mercedes S-Klasse-Clone "Großer Steuermann Mao", ich hab mir gleich 3 Stück hingestellt für mich und meine Familie, einwandfrei, kaum ein Unterschied zum Original! ![]() |
||
JoDeKo
Inventar |
23:15
![]() |
#31856
erstellt: 21. Jan 2018, |
Ne, kaufen werde ich die nicht. ![]() |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
15:28
![]() |
#31857
erstellt: 22. Jan 2018, |
Sucht jemand ne Nap 200 aus 2013 mit allem drum und dran? Einfach PN |
||
candyman77
Inventar |
23:36
![]() |
#31858
erstellt: 23. Jan 2018, |
ahof
Stammgast |
08:50
![]() |
#31859
erstellt: 24. Jan 2018, |
Geil. |
||
Eigentlich
Stammgast |
09:18
![]() |
#31860
erstellt: 24. Jan 2018, |
Ist schon schade, daß Naim keine Lautsprecher mehr baut. Waren schon ein paar gute dabei. |
||
Moonlightshadow
Inventar |
10:10
![]() |
#31861
erstellt: 24. Jan 2018, |
@candyman77: Klassischer geht's wohl kaum noch. ![]() Wie findest du den Klang der IBL? |
||
ahof
Stammgast |
10:21
![]() |
#31862
erstellt: 24. Jan 2018, |
Die Nac12 ist schön - ist das eine NAP 160 oder 250? |
||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#31863
erstellt: 24. Jan 2018, |
+1 ! |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#31864
erstellt: 24. Jan 2018, |
schöne klassische Anlage! ![]() Obwohl ich persönlich gestehen muss, dass ich nach Jahren des Herumexperimentierens mit CB und Olive den klassischen Naims adios gesagt habe. CB fand ich angenehm, harmonisch und natürlich in den Klangfarben, aber insgesamt zu undiffenziert, zu wenig räumlich und zu wenig konturenscharf. Olive fand ich sehr dynamisch, anspringend und detailliert, aber insgesamt zu scharf und zu wenig geschmeidig. Ich habe auch die Vermutung, dass die jahrzehntealten Geräte in den Bauteilen einfach umfassend altern und an Klangqualität verlieren, vor allem wenn man bedenkt, dass die Geräte häufig jahrzehntelang ununterbrochen am Netz hingen. Ein Recapping ist da auch nur eine Teillösung. Mein aktueller Nait XS 2 klingt besser als mein gesamter CB und Olive Maschinenpark der letzten 10 Jahre OK, der klingt auch besser als mein ehemaliger Nac N 172 XS und mein ex-Nac 282+HC2 ![]() Ich habe keine Ahnung ob es bei der aktuellen Naim Linie weitere Geräte gibt, die auf der Nalt XS 2 Abstimmung liegen bzw. noch besser in dieser Richtung, das wäre der Bringer. Gruß Gekko [Beitrag von vinyl-gekko am 24. Jan 2018, 12:00 bearbeitet] |
||
candyman77
Inventar |
15:45
![]() |
#31865
erstellt: 25. Jan 2018, |
Es ist nap-160. eine Retroanlage von damals. |
||
JoDeKo
Inventar |
19:32
![]() |
#31866
erstellt: 25. Jan 2018, |
...vor allen Dingen mit LP12. |
||
mischka23
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#31867
erstellt: 27. Jan 2018, |
Hallo, ich möchte meiner NAP300 ein paar neue Lautsprecher spendieren. Was habt ihr angeschlossen bzw. was haltet Ihr von der 800er Serie (hier die 802 oder 803er ?) von b&w? Welche sind hier zu „stark oder zu schwach“? Momentan haben noch die b&w cm10 s2 laufen.... Ich setze auf eure Erfahrungen ![]() mit einem musikalischen Gruß ins Wochenende mischka23 |
||
JoDeKo
Inventar |
15:18
![]() |
#31868
erstellt: 27. Jan 2018, |
Bei der 802 reden wir doch über 14T€/paar, richtig? Dann lieber Harbeth 40.2. ![]() |
||
arizo
Inventar |
15:29
![]() |
#31869
erstellt: 27. Jan 2018, |
Es kommt drauf an, welche 802. ![]() Die aktuelle kostet 22000€. Die 802D2 hat, als sie noch verkauft wurde, neu 14000€ gekostet. Ich habe die 802D2 und war mit dem Supernait nicht zufrieden. Vielleicht kommt die NAP300 besser damit klar, ich würde aber eher andere Elektronik mit der 802 verbinden. Für die NAP300 würde ich wahrscheinlich lieber einen Lautsprecher nehmen, der einen geringeren Wirkungsgrad hat, damit man das Rauschen aus dem Hochtöner nicht so laut hört. Mit einer Harbeth kann man mit Sicherheit gut Musik hören. Eventuell wäre eine PMC Fact 12 noch eine gute Wahl. Das musst du aber unbeding anhören! Ich hatte die Fact12 auf der High-End gehört und war total begeistert. Der Aussteller hatte gesagt, dass die Lautsprecher auch gut mit Naim funktionieren würden. Die Kombi hatte ich allerding noch nicht gehört, das wäre nur mal so eine Idee von mir. |
||
themrock
Inventar |
17:10
![]() |
#31870
erstellt: 27. Jan 2018, |
So hab jetzt den finalen Rundumschlag gemacht. Neben den Nap 300DR ist der neue Aries G32 eingetrudelt und die störrischen Biester ( Naca5 ) hab ich durch Tellurium Q Black 2 ersetzt. Just aus der Box klingt es ( ohne Quervergleiche) aus dem Gedächnis schon mal sehr. Wenn alles eingespielt ist, denke ich, alles top. @mischka23 als ich letztes Jahr auf der Suche nach neuen Boxen war, kamen dann im Endeffekt folgende 2 Boxen in die direkte Endauswahl. Die Dali Epicon 6 und die B&W 804 D3. Beim direkten Hörvergleich beim Händler an Naim SN2 und NDX war für mich die Dali der wesentlich angenehmere Lautsprecher. Besser konturierter Bass, 3 D Stage wesentlich räumlicher und angenehme Höhen. Und sie sehen echt geil aus.😏 Bei den B&W störte mich, wie soll ich es sagen, als ob die Höhen vom ganzen Fundament entkoppelt waren, irgendwie Höhen,Höhen und dann Bass. Natürlich nicht so extrem wie es jetzt geschrieben klingt. Ich denke die B&W könnten bei längerem Hören anstrengend sein. Aber was auch wichtg ist, denke ich, wie man Lautsprecher wahrnimmt, sind die vorherigen Hörgewohnheiten und die damit einhergehende „Hörprägung“. Dies bestätigte auch mein Händler, der mir nach der Session sagte, da ich jahrelang die Arivas gehört hatte, war ihm klar, dass ich die Dali nehmen würde und mir die B&W im Vergleich nicht gefallen würden. Also hör Dir mal die Fali Epicon 6, bzw. wenn die ganz grossen sein soll, die Epicon 8 an. [Beitrag von themrock am 27. Jan 2018, 17:14 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
17:58
![]() |
#31871
erstellt: 27. Jan 2018, |
Ich kann mir gut vorstellen, dass dir die 804D3 nicht gefallen haben. Ich mag sie auch nicht. Für mich hören sie sich eher nach Regallautsprecher an. Für mich geht die 800er-Serie erst bei der 803 los. |
||
Ricardo22
Hat sich gelöscht |
18:08
![]() |
#31872
erstellt: 27. Jan 2018, |
Schließe mich an. Als die ersten Töne beim Händler aus der 804 D3 kamen, dachte ich er will mich verulken. Ich war sehr enttäuscht, gerade nach dem Hype der bei jeder neuen Modellreihe von B&W in den einschlägigen Gazetten ausgelöst wird. Die größeren Modelle habe ich nicht gehört, da ich mich danach von B&W komplett verabschiedet habe. . |
||
JoDeKo
Inventar |
18:17
![]() |
#31873
erstellt: 27. Jan 2018, |
Ich suche ja immer noch einen neuen Vollverstärker, nachdem ich meine Geräte deutlich reduziert habe. Der Supernait geht mir da irgendwie nicht aus dem Kopf und dürfte auch gut zu meinen Harbeth passen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen zum Unterschied zwischen 1+2? Der zusätzliche Dac im 1er ist für mich eher überflüssig also kein Vorteil. Wie sieht es denn klanglich aus, gibt es hier Erfahrungswerte? Oder ist den 2er nur ein um den Dac reduzierter 1er? |
||
Ricardo22
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#31874
erstellt: 27. Jan 2018, |
[Beitrag von Ricardo22 am 27. Jan 2018, 18:30 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#31875
erstellt: 27. Jan 2018, |
Hi Jo, im PinkFishMedia Forum und Naim UK Forum findest du massenweise Vergleiche und Erfahrungsberichte. Die Meinungen sind geteilt: a) SN1 musikalischer - SN2 zu "HiFi"-mäßig, besseres HiFi, weniger Emotionen b) SN1 zu lahm und verwaschen - SN2 kontrollierter, präziser, größer, mehr Punch Die Mehrheit findet SN2 besser Gruß Gekko |
||
themrock
Inventar |
18:41
![]() |
#31876
erstellt: 27. Jan 2018, |
Ich hatte früher den SN1 pauschalierend sag ich mal, im Vergleich zut Kombi 200/202 hatte der SN mehr Punch,Biss, die Kombi mehr durchzeichnend,analytisch. SN für Rock, Kombi für Jazz. Ich hörte den SN2 ja bei meinem Lautsprechertest und fand ihn hervorragend. Laut Tests ist ja der allgemeine Tenor, dass es einen riesen Schritt ( im Vergleich zum SN1) ist, zumal er ja auch die DR Technologie hat. [Beitrag von themrock am 27. Jan 2018, 18:41 bearbeitet] |
||
finleysen
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#31877
erstellt: 27. Jan 2018, |
Ich bin schon seit langem dabei, meiner NAP 300 neue LS zu spendieren. Tue mich aber schwer damit und sage inzwischen, dass ich in erster Linie meinem Raum neue LS spendieren würde. Nicht dass der problematisch ist (Nachhallzeiten ok, eine nennenswerte Mode bei 24 Hz und somit nicht störend) aber recht groß und der Hörabstand auch. Mit der 800 Serie habe ich mich auch beschäftigt. Beim Händler 805 D2 u. 802 D2 gehört: Bei der 802 störte mich etwas die Disharmonie zwischen den 3 Wegen (schwierig in Worte zu fassen), die 805 spielte deutlich homogener, hätte ich bei kleinerem Raum Zuhause getestet. Später kam dann die D3: 803 etwas dünn im Bass, 802 sehr stimmig, insges. gefielen mir die D3 deutlich besser. Zum Testen kam dann die 800 D3 nachhause: Tonal sehr stimmig, hochpräzise auch im Bass, leider passte bei mir die Größenabbildung nicht. Ich gehe davon aus, dass das Rundstrahlverhalten nicht zu meinem Raum und Hörabstand passt. Leider wird so etwas in den techn. Daten kaum noch veröffentlicht. Die Suche geht also weiter, ich muss ja nicht wechseln, ist ja nur Hobby. Wenn Dein Raum nicht sehr groß ist, finde ich übrigens auch, dass PMC vielleicht eine gute Idee ist. |
||
JoDeKo
Inventar |
18:46
![]() |
#31878
erstellt: 27. Jan 2018, |
Ja, danke für die vielen Hinweise. Das mit der DR Technik habe ich gerade auch im Video gesehen. Ich muss mich wohl irgendwann mal entscheiden... |
||
themrock
Inventar |
19:05
![]() |
#31879
erstellt: 27. Jan 2018, |
Lies mal ![]() |
||
mischka23
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#31880
erstellt: 27. Jan 2018, |
..... Danke Dir und alle Anderen für eine schnelle Antwort. ![]() Die Suche wird definitiv weitergehen und bestimmt noch länger andauern. Mein Raum ist auch nicht wirklich groß, aber ein paar „kleine“ LS für die NAP300 zu finden ist sicherlich nicht wirklich leichter. Von B&W abzuweichen fällt mir nicht schwer, ich bin offen für neues. Getreu Deiner Aussage kommt es mir auch schon fast vor, das die LS für meinen Raum gewidmet sind. Vielleicht hat ja jemand noch einen Tip für ein Paar LS die in Ihrer Größe „kompakter“ daherkommt und zugleich rund klingt? |
||
arizo
Inventar |
20:52
![]() |
#31881
erstellt: 27. Jan 2018, |
Die PMC Fact8 oder 12 sind sehr schmal gebaut. Schaue sie dir doch mal an! |
||
ahof
Stammgast |
21:11
![]() |
#31882
erstellt: 27. Jan 2018, |
Lautsprecher? Mit Probehören anfangen würde ich persönlich im Moment bei einem klassischen 3-Wege Design - mit Hörnern - wie bei Klipsch Heresy / Cornwall / La Scala.. Dann Flächenstrahler (Magnepan).. Dann Studiomonitore wie Neumann KH 310 und KH 420 oder auch die Genelec 1032. Wenn der Raum kompakt genug ist. Nach diesen Erfahrungen würde ich erst die üblichen Verdächtigen probieren. Aber keine B&W. ![]() |
||
ahof
Stammgast |
21:15
![]() |
#31883
erstellt: 27. Jan 2018, |
Eddy Lux stellt, denke ich, auch beachtenswerte Lautsprecher her. |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#31884
erstellt: 27. Jan 2018, |
oder mal eine Tannoy aus der Prestige-Serie anhören. ok, ist nix für Sitzpinkler und Mülltrenner ![]() [Beitrag von vinyl-gekko am 27. Jan 2018, 22:24 bearbeitet] |
||
arizo
Inventar |
22:40
![]() |
#31886
erstellt: 27. Jan 2018, |
Tannoy hätte ich jetzt nicht genommen. Die sind ja teilweise deutlich empfindlicher als B&W. Das rauscht ja dann noch viel stärker im Hochton. Aber kann man ja trotzdem mal probieren. Ich bekomme Kopfweh von Tannoy. Irgendwie komme ich mit den Lautsprechern klanglich überhaupt nicht zurecht. @vinyl-gekko: Du hast doch selbst deine Tannoy an McIntosh und an Naim ein Paar Harbeth. Hast du den XS mal an den Tannoys ausprobiert? [Beitrag von arizo am 27. Jan 2018, 22:44 bearbeitet] |
||
Moonlightshadow
Inventar |
22:46
![]() |
#31887
erstellt: 27. Jan 2018, |
PMC kann ich auch empehlen. Wenn ich meine kleinen PMC mal austausche, dann gegen grössere. Aber im Augenblick läuft Trentemøller über die IBL. ![]()
Supernaits 1+2 gibts verdammt oft auf dem Gebrauchtmarkt. Ich wäre da ehr skeptisch, ob das wirklich so ein genialer Verstärker ist und würde es vorher auf jeden Fall testen. In diesem Preisbereich gibts viele Alternativen. Technisch finde ich den 2er auf jeden Fall besser. [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Jan 2018, 23:33 bearbeitet] |
||
Hayvieh
Stammgast |
08:34
![]() |
#31888
erstellt: 28. Jan 2018, |
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dir eine Kudos Titan 606 anzuhören. |
||
Mr.Blue
Stammgast |
08:59
![]() |
#31889
erstellt: 28. Jan 2018, |
Ich hatte ca. 5 Jahre den Supernait 1 und höre ihn immer noch regelmäßig bei einem Freund. Den Dac hatte ich auch nie gebraucht und ich kann nur bestätigen das der Einser aus meiner Sicht musikalischer ist als der SN2. Der SN2 war mir irgendwie immer zu glatt. Wenn man ausschließlich audiophile Aufnahmen hört mag der zweier die bessere Wahl sein, da er in den HiFi-Kriterien besser ist, der SN1 hat einen aber irgendwie mehr in die Musik gezogen. @Themrock: Glückwunsch zu dem „Rundumschlag“. Die Tellurium Black-LS-Kabel brauchen auf jeden Fall ordentlich Einspielzeit,danach willst du sicherlich nicht mehr auf die NACA5 zurück. Bei mir wurden die nach einer Woche etwas schrill im Hochton, was sich nach nochmaligen 2 Wochen aber komplett verflüchtigt hatte. |
||
Esche
Inventar |
10:04
![]() |
#31890
erstellt: 28. Jan 2018, |
Morgen
![]() Hier gibt es sehr gute Selbstbaulautsprecher, die man auf Anfrage auch fertig bekommt. Ob ein Testpaket verschickt wird, müsste man anfragen. Mein Favorit wäre die DTX mit Passivmembran. Mit dem Probehören frägt man nett, im DIY‘s Bereich hier im Forum. Mit etwas Glück ist ein Besitzer in der Nähe. Richtig gut finde ich auch diese hier: ![]() Einfach nach Hause holen und dort mal unvoreingenommen anhören. Gruß [Beitrag von Esche am 28. Jan 2018, 17:42 bearbeitet] |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#31891
erstellt: 28. Jan 2018, |
@arizo: ich hatte an der Tannoy Stirling die Nac N 172 XS und die Nap 200. Also schrill war das nicht. Eher ein bissel gedämpft, lag wohl an der Kombi. Den XS hab ich noch nicht gehört. Die Tannoy Prestige-LS spielen sehr knackig und stark, dazu punktgenaue Ortung. Tonal verfärben sie nicht, werden aber ZB von einer Harbeth geschlagen. Mit McIntosh einfach nur klasse. Innerhalb der Prestige Serie gibts Unterschiede, das muss man schon hören. Eine Stirling klingt anders als eine Turnberry oder Kensington. Ja, die richtigen LS zu finden ist das schwerste, was es gibt. Wenn man nicht den Kopf/Ohren verlieren will in dem Riesen-Angebot muss man irgendwann mal sagen: "Ok, das klingt jetzt in etwa so, wie ichs gern habe. Das nehme ich jetzt" ohne noch 1000 Quervergleiche und Gegenchecks zu machen. |
||
Nobbi56
Stammgast |
14:29
![]() |
#31892
erstellt: 28. Jan 2018, |
Hallo Mischka, Lautsprecher sind natürlich immer Geschmackssache und natürlich müssen sie zu deinem Raum passen. Vor 2 Jahren habe ich mich auf die Suche gemacht, herausgekommen sind dabei die Sopra 2 von Focal. Ich habe mir wirklich viele unterschiedliche LS angehört, aber B&W kamen für mich überhaupt nicht in Frage. Ein Händler hat letztens die B&W 800er-Serie mit einem VW-Passat verglichen: sind gut und zuverlässig aber setzen in nichts Highlights. Die Sopra 2 habe ich mit meiner alten NAP 250 ausgesucht. Sie waren bei mir zu Hause im Vergleich mit einem Paar Gauder Cassiano. Letztendlich haben mich die Sopras emotional mehr angesprochen. Übrigens habe ich nach Vergleichen mit anderen Endverstärkern festgestellt, dass die Sporas mit kräftigeren Endstufen noch mehr zeigen. Da mir die NAP 300 oder gar NAP 500 gebraucht noch zu teuer waren, bin ich jetzt sehr glücklich bei AudioNet-Monos gelandet. Ich rate dir, höre dir auch sehr unterschiedliche Lautsprecher an und lasse dir die liebsten zwei nach Hause bringen. Für das Geld, das du ausgeben bereit bist, lassen sich die Händler überreden. Mehr gern über PM. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Suche. Gruß Nobbi |
||
eddyLUX
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#31893
erstellt: 28. Jan 2018, |
Bis jetzt muss ich sagen hatte ich noch keine Mögligkeit meine Lautsprecher in Deutschland zu vorführen. Ich weiss das mein langer Weg untypisch ist. Deshalb probiere ich es da und wann, vielleicht gibt es doch jemand wie ein Ohr rein werfen möchte, eine Vorführung kostet ja nichts ! Ich bin bereit zu beweisen wie Musikalisch die MD3 ist und ganz anders auf den Kopf ( Emotion ) wirkt wie die Lautsprecher wie man so kennt... ich brauche nur ein Datum und eine Adresse irgendwo in Deutschland ( MP ), ich werde nicht lange stören, eine oder zwei Stunden und dann gehe ich wieder. So was haben Sie noch nie gehört ( Die MD3 ist 1m20 gross, 37 cm breit und 32 Treffe stellt sich gegen die Wand, eigentlich nicht so gross aber sie hat die Fähigkeit der Druck eines Konzertklavier auszudrücken und der Charakter des Musikers ich zum Beispiel kenne die Naim DBL ( sehr gross ) die auch das kann, aber die MD3 ist schneller deshalb stimmen die Zeiten hoch genau, alles ist einfach natürlich ! ( Im Moment ist mein Website nur in Französisch. Aber es wird in Deutsch und English Übersetzt, für ein Foto : ![]() Die MD3 koste das dritte einer BW802, die MD1 das sechste fast ! So, meine Werbung ist fertig ! Kleine Bedingungen, ist besser wenn es vorher klar ist : die MD3 oder 1 stellen sich gegen die Wand. Wenn das nicht geht, kein Problem, aber dann kann ich nicht kommen. Zwischen den Lautsprecher muss so 1m70/80 Platz sein ( die Anlage kann zum Beispiel dazwischen stehen oder was anders wie nicht sehr gross ist als Möbel ). Die Elektronik sollte eine Naim Anlage sein, sollte hier kein Problem sein ( ein Nait ist schon sehr Musikalisch, kann aber auch ein 552/500 sein ist auch gut ! ), Naim ist sehr Lebendig ( andere machen was anders aber Musik für mich ist ein Ausdruck des Menschen, der Mensch spielt mit dem Instrument und nicht das Gegenteil, natürlich Geschmack sachen) und die Lautsprecher passen genau ! |
||
vinyl-gekko
Hat sich gelöscht |
16:54
![]() |
#31894
erstellt: 28. Jan 2018, |
Den Eindruck hatte ich schon immer. Den gleichen übrigens bei Dynaudio. |
||
Jeremy
Inventar |
21:52
![]() |
#31895
erstellt: 28. Jan 2018, |
Daß Ihr bei Euren LS-Überlegungen, Spendor-LS so konsequent ausklammert, wundert mich ja schon ein wenig (ok - Input-Audio hat mit ihren Harbeth-LS gegenüber dem BT-Hifi(-Vertrieb) wohl die eindeutig bessere Marketing-Strategie umgesetzt, aber ansonsten...: ![]() Und(!): Es gibt innerhalb der Sperdor-'Classic'-Reihe ja auch durchaus noch weitere, größere Modelle, wie etwa die Classic-1/2, -100 oder sogar -200, die man durchaus auch gegen große Focals oder B&W's stellen könnte. Und daß die neu überarbeitete Spendor-Classic-Reihe zu einer Naim-Kette ebenfalls sehr gut passen würde, davon ist nun wirklich auszugehen. Also: Auch mal nach was anderem Ausschau halten, als nur nach den üblichen, schon 1000x erwähnten LS-Marken(!) BG Bernhard ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 . 610 . 620 . 630 631 632 633 634 635 636 637 638 639 640 . 650 . 660 . 670 . 680 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied_cl17__
- Gesamtzahl an Themen1.558.256
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.193