Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
JoDeKo
Inventar
#27795 erstellt: 18. Feb 2015, 07:09

Das Einrichten eines Netzwerks sollte Ehrensache für den Händler sein Ich weiß aber von einem Linn-Händler, dass er die Geräte für den Listenpreis verkauft und Heim-Installation kostet 300 Ocken extra, tatäää, Narhalla-Marsch!


Na, das würde ich mal LINN erzählen. Die kostenlose Installation gehört nämlich zum Standardservice bei LINN. Dafür habe ich noch nie etwas bezahlt, auch nicht, wenn es länger gedauert hat oder mehrfach erforderlich war, weil beispielsweise mein Computer nicht die richtige Software drauf hatte. Dafür zu kassieren geht eigentlich gar nicht...


[Beitrag von JoDeKo am 18. Feb 2015, 07:09 bearbeitet]
ragman70
Stammgast
#27796 erstellt: 18. Feb 2015, 07:36
Hallo,

also wenn ich von Heimnetzwerk, upnp/dlna und NAS so wenig Ahnung habe das ich hilfe bei der Installation brauche dann sollte ich besser die Finger davon lassen.
Wartungs- und störungsfrei läuft das Ding ja sicherlich nicht.
ragman70
Stammgast
#27797 erstellt: 18. Feb 2015, 07:40

ameisenbär (Beitrag #27774) schrieb:
danke fürs Angebot, Sven!

Ich habe gerade mal durchgezählt wieviele verschiedene Elektronik-Komponenten Naim aktuell im Angebot hat
(also ohne kabel und LS):
41 (einundvierzig)
Ich sag nix...................................

Jetzt soll ja die neue Streaming Vorstufe kommen Nac 272N, Preis so 3,3k GBP, also 4,4 Euro.


Üblicherweise kosten die NAIM Kisten auf dem isolierten Kontinent mehr als der GBP preis umgerechnet!
sebekhifi
Inventar
#27798 erstellt: 18. Feb 2015, 08:34
Danke @ragman70 #27791 ,
genau das meine ich.
Mir ist immer noch am liebsten ich habe dort eine Kabelverbindung.
Deswegen möchte ich gerne (bis Naim WIMP Integriert) auf eine alternative die mich ruhig schlafen lässt ausweichen.


[Beitrag von sebekhifi am 18. Feb 2015, 08:36 bearbeitet]
ragman70
Stammgast
#27799 erstellt: 18. Feb 2015, 09:18

sebekhifi (Beitrag #27798) schrieb:
Danke @ragman70 #27791 ,
genau das meine ich.
Mir ist immer noch am liebsten ich habe dort eine Kabelverbindung.
Deswegen möchte ich gerne (bis Naim WIMP Integriert) auf eine alternative die mich ruhig schlafen lässt ausweichen.


und die wäre?
sebekhifi
Inventar
#27800 erstellt: 18. Feb 2015, 09:31
Es ist mir lieber das sich mein Uniti die Musik selber holt als wenn sie ihm zu gespielt wird.


[Beitrag von sebekhifi am 18. Feb 2015, 09:32 bearbeitet]
ragman70
Stammgast
#27801 erstellt: 18. Feb 2015, 10:01

sebekhifi (Beitrag #27800) schrieb:
Es ist mir lieber das sich mein Uniti die Musik selber holt als wenn sie ihm zu gespielt wird.


Okay,
heißt dann Streamer statt DAC, oder?
sebekhifi
Inventar
#27802 erstellt: 18. Feb 2015, 10:10
Genauso ist es, seit dem es WIMP gibt wird nix mehr von der NAS abgespielt.
Ab und zu wird auch noch eine CD reingelegt aber ansonsten ist nur das Netz für meine Musik verantwortlich.
Hoffe nur das sich Naim nicht zu viel Zeit lässt mit dem integrieren von anderen Diensten.
ragman70
Stammgast
#27803 erstellt: 18. Feb 2015, 10:45

sebekhifi (Beitrag #27802) schrieb:
Genauso ist es, seit dem es WIMP gibt wird nix mehr von der NAS abgespielt.
Ab und zu wird auch noch eine CD reingelegt aber ansonsten ist nur das Netz für meine Musik verantwortlich.
Hoffe nur das sich Naim nicht zu viel Zeit lässt mit dem integrieren von anderen Diensten.


Naja, alleine die Spotify Integration hat ja einen Bart, der länger ist als bei ZZ Top.
Hoffe die Integration von Tidal oder Qobuz erfolgt auch mittels FW-Update.

Für mich ist das aber kein riesen Akt, da ich ohnehin einen HTPC im gleichen Raum habe.
Eleganter ist allerdings die Lösung im Naim Equipment.

Den NAC-N 272 finde ich interessant, da er meiner Intention mir ein paar ME Geithains zu gönnen inkl. typischer Naim Charakteristiken sehr entgegen kommt.
ragman70
Stammgast
#27804 erstellt: 18. Feb 2015, 10:52

ragman70 (Beitrag #27797) schrieb:

ameisenbär (Beitrag #27774) schrieb:
danke fürs Angebot, Sven!

Ich habe gerade mal durchgezählt wieviele verschiedene Elektronik-Komponenten Naim aktuell im Angebot hat
(also ohne kabel und LS):
41 (einundvierzig)
Ich sag nix...................................

Jetzt soll ja die neue Streaming Vorstufe kommen Nac 272N, Preis so 3,3k GBP, also 4,4 Euro.


Üblicherweise kosten die NAIM Kisten auf dem isolierten Kontinent mehr als der GBP preis umgerechnet!


Preis laut Schlegelmilch:

NAC-N 272 Standardversion: UVP 4.898,- € (inkl. gesetzl. MwSt.)
NAC-N 272 FM-Version (mit optionalem Tuner-Modul): UVP 5.298,- € (inkl. gesetzl. MwSt.)
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27805 erstellt: 18. Feb 2015, 11:42
der neue Nac 272N hat ebenfalls nur Spotify und kein Wimp/Tidal, Qobuz.
Wie sagt man bei uns: Kerle, Kerle, do mach'sch was mit!
sebekhifi
Inventar
#27806 erstellt: 18. Feb 2015, 11:48
Ich bin dann guter Dinge,
dass wenn Naim was integriert dann für alle Steamer und nicht nur für die neuen Geräte.
ragman70
Stammgast
#27807 erstellt: 18. Feb 2015, 13:16

sebekhifi (Beitrag #27806) schrieb:
Ich bin dann guter Dinge,
dass wenn Naim was integriert dann für alle Steamer und nicht nur für die neuen Geräte.


Haben sie ja auch gemacht bzw. machen dies ja auch wie man am Beispiel DSP sieht.
JoDeKo
Inventar
#27808 erstellt: 19. Feb 2015, 12:10
Hallo zusammen

kurzer Hinweis:

Ich verkaufe gerade eine Naim NAP150X. Ich habe damit nun einige Zeit gehört, da ich einfach neugierig auf Naim-Produkte war. Die Endstufe hat wirklich hervorragend mit einer Akurate Kontrol und einer Akkurate 212 funktioniert, ist also auch für "Höheres" bestimmt (ich sage das deshalb, weil die 150 ja eher im Einstiegssegment von Naim zu finden ist).

Allerdings soll die Hauptanlage eine reine LINN Kette sein und in meiner Zweitanlage möchte ich nur einen Vollverstärker nutzen, da ich nicht so viele Gerät haben möchte. Daher der Verkauf hier:

Naim NAP150X

...beim Preis geht natürlich noch was...

Wer also Interesse hat, einfach melden.

Beste Grüße

Jo
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27809 erstellt: 23. Feb 2015, 10:09
Hallo am Morgen!

Mal eine Anmerkung zum Naim Design:die Produktzyklen waren bislang immer in etwa ein Dutzend Jahre, was ja sehr lang ist im HiFi-Bereich:
-Chrom Bumper 80er
-Olive 90er
-schwarz massiv Alu 2000 f.

Die Schwarzen full size gibts jetzt schon 15 Jahre. Und ja, sie sehen inzwischen ein wenig altbacken aus, Rucksack und Lodenmantel HiFi auf hohem Niveau
Die Half Size Geräte finde ich wesentlich gelungener im Design.
Was meinst ihr, steht wieder ein ganz großer Modell/Design-Wechsel an?Ich fände es super cool (meine Enkelin war zu Besuch.........), wenn in so ner Art Retro-Design wie Fiat 500 oder Mini die Chrome Bumper Elemente in neuem Gewande wieder auftauchen würden!
ragman70
Stammgast
#27810 erstellt: 23. Feb 2015, 11:11

ameisenbär (Beitrag #27809) schrieb:
Hallo am Morgen!

Mal eine Anmerkung zum Naim Design:die Produktzyklen waren bislang immer in etwa ein Dutzend Jahre, was ja sehr lang ist im HiFi-Bereich:
-Chrom Bumper 80er
-Olive 90er
-schwarz massiv Alu 2000 f.

Die Schwarzen full size gibts jetzt schon 15 Jahre. Und ja, sie sehen inzwischen ein wenig altbacken aus, Rucksack und Lodenmantel HiFi auf hohem Niveau
Die Half Size Geräte finde ich wesentlich gelungener im Design.
Was meinst ihr, steht wieder ein ganz großer Modell/Design-Wechsel an?Ich fände es super cool (meine Enkelin war zu Besuch.........), wenn in so ner Art Retro-Design wie Fiat 500 oder Mini die Chrome Bumper Elemente in neuem Gewande wieder auftauchen würden!


Sehr ich nicht kommen.
Das NAC N 272 Design ist typisch Classic Line und hier wurde hinsichtlich Design nicht versucht an STATEMENT anzulehnen.

Mir gefallen die Kisten auch. Finde sie zeitlos.
JoDeKo
Inventar
#27811 erstellt: 23. Feb 2015, 12:08
Hm, interssant. Diese Zyklen waren mir gar nicht so bewußt.

Ich persönlich fand die aktuelle Serie, als sie auf den Markt kam, extrem schick. Man sah zwar den unbedingten Willen maßentauglich zu werden, aber dennoch ist es eigenständig und wertig. Mittlerweile aber, da stimme ich Ameisenbär zu, könnte sie zumindest mal ein "Facelift" bekommen.
Horchposten
Stammgast
#27812 erstellt: 23. Feb 2015, 23:15
oh nein, bitte bitte kein Facelift

endlich mal ein Hersteller, der beständig im Design bleibt!

ich habe keine Lust auf zusammengestobbelte Geräte aus verschiedenen Design Epochen die dann mein Wohnzimmer bevölkern!

...aber irgendwann wird es passieren - und dann wechsel ich vermutlich den Hersteller - Rache ist süß
arizo
Inventar
#27813 erstellt: 24. Feb 2015, 04:21
Ich finde die aktuelle Version unheimlich schön und hoffe auch, dass da so schnell kein Designwechsel stattfindet.
disco_stu1
Inventar
#27814 erstellt: 24. Feb 2015, 08:04
kann mich dem thema nur anschließen, einzig das kleine display im hdx und den streamern sind in meinen augen verbesserungswürdig.
ragman70
Stammgast
#27815 erstellt: 24. Feb 2015, 09:31

disco_stu1 (Beitrag #27814) schrieb:
kann mich dem thema nur anschließen, einzig das kleine display im hdx und den streamern sind in meinen augen verbesserungswürdig.


sehe ich weniger kritisch, das brauche ich nur höchst selten.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27816 erstellt: 24. Feb 2015, 11:57
also neee irgendwie......schwarze Kisten im 43 cm Format hat die Welt jetzt lang genug gesehen, also zumindest ich, auch wenn 3 dicke versetzte Aluplatten vorne drauf sind------
Linn finde ich schon ansprechender
Von Devialet ganz zu schweigen

Das Half Size Format ist ein Hoffnungsträger. Da passt auch alles rein. In den modernen Naim-Full Size herrscht doch mit hochintegrierten Schaltungen gähnende Leere.
JoDeKo
Inventar
#27817 erstellt: 24. Feb 2015, 12:12

ameisenbär (Beitrag #27816) schrieb:

Linn finde ich schon ansprechender


Hm, interessant. Ich empfand das LINN Design nach der LK Serie als sehr gewöhnungsbedürftig. Es hatte irgendwie den Charme eines Videorekorders. Das hat sich relativiert, wenn man die Geräte in Natura gesehen hat, weil sie eben nicht das Standardmaß von 43 cm haben.

Zwischenzeitlich gab es ja ein Facelift und die Akurate Serie gefällt mir mittlerweile sehr gut. Die Majik Serie ist nun auch i.O., wenn auch nicht ganz so schick, wie die Akurate Serie. Im Design drückt sich wohl auch ein wenig der Anspruch aus. Ja und die Geräte der Klimax Serie waren ja schon immer die schönsten Hifi-Geräte aller Zeiten.
ragman70
Stammgast
#27818 erstellt: 24. Feb 2015, 14:19
Also,

mal einen gewisses "Grundniveau" vorausgesetzt ist für mich vor allem wichtig was AUS der Kiste kommt und wie es bei MIR wirkt.
JoDeKo
Inventar
#27819 erstellt: 24. Feb 2015, 14:54
Klar, sonst hätte ich damals naim und nicht LINN gekauft.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27820 erstellt: 24. Feb 2015, 16:13
bitte nie vergessen: man sieht eine Anlage viel viel länger an, als man sie hört
Also 4 oder 5 Naim Schwarz-Lang-Briketts übereinander im Rack haben etwas, wie soll ich sagen: Abtörnendes

Früher gabs doch die "Three Packs":drei 250er+aktive Frequenzweiche, und die "Six Packs":sechs 135er+Aktivweiche, da hast du einen Schwerlastboden wie für Werkzeugmaschinen gebraucht im Wohnzimmer.
Die Marketing Idee von Naim "immer mehr Geräte-immer größere Upgrade-Haufenbildung" war doch genial, hat lange funktioniert. jetzt haben die Leute die Schnauze voll, deshalb der rauschende Erfolg der all-in-one naim-Geräte. ich muss gestehen, dass ich so einen Superuniti auch verlockend finde-nur noch ein Gerät statt drei Briketts. Allerdings liest man im UK naim Forum,. dass separate Lösungen wie Vor-End-Kombis klanglich besser sein sollen. So ziehen zB. manche einen Nac 172 N XS+Nap 200 einem Superuniti vor.


[Beitrag von ameisenbär am 24. Feb 2015, 17:24 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#27821 erstellt: 24. Feb 2015, 17:38
Zwei oder drei vollgepackte Fraim sind mir lieber wie "Mutti' s Schrankwand".

Ich glaube eher, Du bist ein ewig Suchender der nie ankommen wird.
Was ja auch Spass machen kann
7rm7
Stammgast
#27822 erstellt: 24. Feb 2015, 17:45
anstatt eines Superuniti würde ich lieber einen Electrocompaniet ECI6 DS kaufen.
ragman70
Stammgast
#27823 erstellt: 24. Feb 2015, 19:05

ameisenbär (Beitrag #27820) schrieb:
bitte nie vergessen: man sieht eine Anlage viel viel länger an, als man sie hört
Also 4 oder 5 Naim Schwarz-Lang-Briketts übereinander im Rack haben etwas, wie soll ich sagen: Abtörnendes

Früher gabs doch die "Three Packs":drei 250er+aktive Frequenzweiche, und die "Six Packs":sechs 135er+Aktivweiche, da hast du einen Schwerlastboden wie für Werkzeugmaschinen gebraucht im Wohnzimmer.
Die Marketing Idee von Naim "immer mehr Geräte-immer größere Upgrade-Haufenbildung" war doch genial, hat lange funktioniert. jetzt haben die Leute die Schnauze voll, deshalb der rauschende Erfolg der all-in-one naim-Geräte. ich muss gestehen, dass ich so einen Superuniti auch verlockend finde-nur noch ein Gerät statt drei Briketts. Allerdings liest man im UK naim Forum,. dass separate Lösungen wie Vor-End-Kombis klanglich besser sein sollen. So ziehen zB. manche einen Nac 172 N XS+Nap 200 einem Superuniti vor.


Und wieder andere schwören auf ihren Superuniti. Andere auf den Supernait und andere ......
Relevant? Nur die eigene Meinung!
ragman70
Stammgast
#27824 erstellt: 24. Feb 2015, 19:06

7rm7 (Beitrag #27822) schrieb:
anstatt eines Superuniti würde ich lieber einen Electrocompaniet ECI6 DS kaufen.


So hat jeder seine Vorlieben.

Ist doch gut wenn jeder damit glücklich ist.
Den ECI6 DS würde ich mal gerne hören BTW.
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27825 erstellt: 24. Feb 2015, 19:24

Ich glaube eher, Du bist ein ewig Suchender der nie ankommen wird.


Fast richtig: das mit dem nie ankommen
Suchender ist falsch. Inzwischen suche ich nicht mehr. Schon gar nicht nach dem Absoluten. Spielender oder Ausprobierer ist richtig.
Im übrigen ist der Kern meiner Anlage Laufwerk Endstufe und Lautsprecher seit 10 jahren der gleiche
Moonlightshadow
Inventar
#27826 erstellt: 24. Feb 2015, 21:48

ameisenbär (Beitrag #27820) schrieb:


Früher gabs doch die "Three Packs":drei 250er+aktive Frequenzweiche, und die "Six Packs":sechs 135er+Aktivweiche, da hast du einen Schwerlastboden wie für Werkzeugmaschinen gebraucht im Wohnzimmer.
Die Marketing Idee von Naim "immer mehr Geräte-immer größere Upgrade-Haufenbildung" war doch genial, hat lange funktioniert. jetzt haben die Leute die Schnauze voll, deshalb der rauschende Erfolg der all-in-one naim-Geräte.


Du meinst diejenigen, die vorher ihre DBL aktiv betrieben haben, hängen sich jetzt lieber ein All-In-One Gerät dran...?!?


[Beitrag von Moonlightshadow am 24. Feb 2015, 21:50 bearbeitet]
herat
Inventar
#27827 erstellt: 24. Feb 2015, 22:09
Nach dem Six Pack kam ja die NAP500 als update. 2 Kisten anstelle von 8. Also fast all in one ;-) Und trotzdem besser.
Im engl Forum findet man halt noch vereinzelt Fotos von aktiven 500er Anlagen, aber die sind naturgemäß recht selten. Und selbst für das gibts seit letzten Jahr ein update... Also die Suche nach dem Besten hat nie ein Ende bzw für die finanziell potenten Suchenden gibts immer was zum Ausgeben. Und dann kann einem der ungenauere Eigensound der einfachen Anlagen besser gefallen bzw auch gefallen.
Das schlimmste (gefährlichste) was man machen kann ist beginnen zu vergleichen... So daneben klingt kaum ein naim Gerät, dass man es nicht mögen kann, wenn man grundsätzlich mit dem sound einverstanden ist und man es nicht falsch einsetzt (nait1 mit elektrostaten usw...)

LG

Ronald
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27828 erstellt: 24. Feb 2015, 22:24

Du meinst diejenigen, die vorher ihre DBL aktiv betrieben haben, hängen sich jetzt lieber ein All-In-One Gerät dran...?!?


die sterben doch weg, und die Jungchen mögen all-in-one

Ne im Ernst, warum sollte ein DBL Sixpacker nicht mal sagen: "Habe fertig, sinde Flasche leere!" Weg mit den ganzen Kohlenkisten und Kabeln, stell ich mir einfach einen Macintosh Vollverstärker hin oder einen Accuphase oder einen Superuniti.

Im übrigen hat Ronald völlig recht, Naim ist eine weite SPIELWIESE, auf der man umhertoben kann und eigentlich kaum ganz ungenießbare Kräuter findet..............................................................................................Amen
7rm7
Stammgast
#27829 erstellt: 25. Feb 2015, 01:03
Nur leider sind die schwarzen Kisten von Naim so gebaut, dass sie mit jedem Upgrade etwas besser klingen, aber dafür doppelt so teuer sind, was schon ein technisches Meisterstück ist.
ragman70
Stammgast
#27830 erstellt: 25. Feb 2015, 07:35

ameisenbär (Beitrag #27828) schrieb:

Du meinst diejenigen, die vorher ihre DBL aktiv betrieben haben, hängen sich jetzt lieber ein All-In-One Gerät dran...?!?


die sterben doch weg, und die Jungchen mögen all-in-one


Pauschalaussagen für das Phrasenschwein!
sebekhifi
Inventar
#27831 erstellt: 25. Feb 2015, 09:16

7rm7 (Beitrag #27829) schrieb:
Nur leider sind die schwarzen Kisten von Naim so gebaut, dass sie mit jedem Upgrade etwas besser klingen, aber dafür doppelt so teuer sind, was schon ein technisches Meisterstück ist.


Deswegen habe ich auch Naim gekauft.
Am Anfang war ich von Linn total überzeugt und wollte von dem Hersteller meine Komponenten auch kaufen.
Ein glück hat mich mein Händler überredet kurz mal die Naim Kiste anzuhören.
ragman70
Stammgast
#27832 erstellt: 25. Feb 2015, 09:32

sebekhifi (Beitrag #27831) schrieb:

7rm7 (Beitrag #27829) schrieb:
Nur leider sind die schwarzen Kisten von Naim so gebaut, dass sie mit jedem Upgrade etwas besser klingen, aber dafür doppelt so teuer sind, was schon ein technisches Meisterstück ist.


Deswegen habe ich auch Naim gekauft.
Am Anfang war ich von Linn total überzeugt und wollte von dem Hersteller meine Komponenten auch kaufen.
Ein glück hat mich mein Händler überredet kurz mal die Naim Kiste anzuhören. :X


Ist halt alles persönliche Geschmackssache, Präferenzen und jeder Mensch hat auch andere Empfindungen und ein anderes Gehör.

Und ob vermeidlich "etwas besser" nur minimal oder erheblich ist mag jeder für sich entscheiden genauso wie die Entscheidung ob man dafür (zu diesem Zeitpunkt) bereit ist mehr auszugeben.
sebekhifi
Inventar
#27833 erstellt: 25. Feb 2015, 09:39
Das gute aber ist,
es gibt noch Händler die über den Tellerrand schauen und versuchen Ihren Kunden das zu liefern was zum Kunden passt.
ragman70
Stammgast
#27834 erstellt: 25. Feb 2015, 10:50

sebekhifi (Beitrag #27833) schrieb:
Das gute aber ist,
es gibt noch Händler die über den Tellerrand schauen und versuchen Ihren Kunden das zu liefern was zum Kunden passt.


Falls dieser in der Lage ist das zu formulieren.
mw83
Inventar
#27835 erstellt: 25. Feb 2015, 18:08

7rm7 (Beitrag #27829) schrieb:
Nur leider sind die schwarzen Kisten von Naim so gebaut, dass sie mit jedem Upgrade etwas besser klingen, aber dafür doppelt so teuer sind, was schon ein technisches Meisterstück ist.


kannst du mal genauer definieren was du unter Upgrade (und danach besser klingen) verstehst?
Netzkabel oder DIN/Cinch Adapter bringen mal sicher keinen besseren Klang, außer du hast bist jetzt nicht mal ein funktionierendes Netzkabel am Gerät oder eine Fehlkonstruktion...

einen Uniti mit einem stärkeren Endstufe aufzuwerten, insofern der Uniti die Lautsprecher nicht gut genug befeuert, ja da stimme ich als Upgrade zu


[Beitrag von mw83 am 25. Feb 2015, 18:09 bearbeitet]
7rm7
Stammgast
#27836 erstellt: 25. Feb 2015, 18:32
202/202+hc/282+hc/282+hc+hc/282+sc/252+sc.
Moonlightshadow
Inventar
#27837 erstellt: 25. Feb 2015, 18:41

7rm7 (Beitrag #27836) schrieb:
202/202+hc/282+hc/282+hc+hc/282+sc/252+sc.


Ob er damit was anfangen kann?
mw83
Inventar
#27838 erstellt: 25. Feb 2015, 18:45
mhhh, externe Netzteile... ok
ist für mich eine Produkt und Marketing Debatte, warum nicht von vornherein eine ordentliche Netzteilsektion im Gerät haben, aber gut, Hifi ist Geschmacksache und wer danach nen besseren Klang wahrnimmt, warum nicht.



ich verstehe schon was er damit meint, ich versteh nur die Intention von Naim dazu nicht.
Mir gefallen einige Naim Geräte, hab mir ja auch eins gekauft, aber da gehen halt die Meinungen außereinander...
Wenn ich mir eine Komponente kaufe will ich halt da schon gute Qualität haben und sie nicht mit einer extra Komponente verbessern,
dass impliziert ja einen Defizit der ersten

ist nur meine Meinung, ich will hier keine eingefleischten Aufbringen, bin ja schließlich auch Naim Besitzer


[Beitrag von mw83 am 25. Feb 2015, 18:51 bearbeitet]
Horchposten
Stammgast
#27839 erstellt: 25. Feb 2015, 19:28
zum Thema Update:

es gibt gute Geräte, die ich mir gerade leisten kann - wohl wissend das es besseres gibt, was ich mir aber gerade nicht leisten kann

bei NAIM kannst du dein Gerät zu einem späteren Zeitpunkt verbessern, ohne es verkaufen zu müssen - das meint Update
Moonlightshadow
Inventar
#27840 erstellt: 25. Feb 2015, 19:39

mw83 (Beitrag #27838) schrieb:


ich verstehe schon was er damit meint, ich versteh nur die Intention von Naim dazu nicht.
Mir gefallen einige Naim Geräte, hab mir ja auch eins gekauft, aber da gehen halt die Meinungen außereinander...
Wenn ich mir eine Komponente kaufe will ich halt da schon gute Qualität haben und sie nicht mit einer extra Komponente verbessern,
dass impliziert ja einen Defizit der ersten



Eine Naim Vorstufe besteht u.a. aus Modulen. Je höher die Ausbaustufe, um so mehr Spannungsversorgungen (Rails) stehen für die einzelnen Module zur Verfügung. Dies ist IMO einer der Gründe für die klanglichen Unterschiede. Bei den Netzteilen verbaut Naim zur Spannungsglättung eben massive Ringkerntrafos und Elkos in der Grössenordnung einer Coladose, andere setzen auf platzsparende Schaltnetzteile. Hat wohl beides seine Vor- und Nachteile.


[Beitrag von Moonlightshadow am 25. Feb 2015, 19:42 bearbeitet]
themrock
Inventar
#27841 erstellt: 25. Feb 2015, 21:15

ameisenbär (Beitrag #27820) schrieb:
bitte nie vergessen: man sieht eine Anlage viel viel länger an, als man sie hört
Also 4 oder 5 Naim Schwarz-Lang-Briketts übereinander im Rack haben etwas, wie soll ich sagen: Abtörnendes

Ich würde eher sagen : antörnend.
Davon abgesehen, braucht für mich die Optik nicht verändert werden, da zeitlos und in meinen Augen schon was von einer Stilikone hat .
LP12
Inventar
#27842 erstellt: 25. Feb 2015, 21:16

mw83 (Beitrag #27838) schrieb:

ich verstehe schon was er damit meint, ich versteh nur die Intention von Naim dazu nicht.
Mir gefallen einige Naim Geräte, hab mir ja auch eins gekauft, aber da gehen halt die Meinungen außereinander...
Wenn ich mir eine Komponente kaufe will ich halt da schon gute Qualität haben und sie nicht mit einer extra Komponente verbessern,
dass impliziert ja einen Defizit der ersten


Hi,

dieses ewig alte und immer wieder angeführte Argument klingt so logisch, wie es falsch ist. Das würde ja nur stimmen, wenn Naimgeräte ab Werk nicht gut wären oder nicht zu den besten Ihrer Klasse zählen würden. Wo ist der Nachteil, wenn ich ein gutes Gerät durch die Ergänzung eines externen Netzteils verbessern kann ? Und ausgerechnet Naim vorzuwerfen, man würde keine ordenltichen Netzteile serienmäßig einbauen, halte ich gar für grotesk. Wo hat man in einem Vollverstärker schon so ein Teil ? Mal in einen reingeschaut?

Ich kann mir doch auch einen Polo kaufen und den später mit Alufelgen statt der Radkappen pimpen. Da wird keiner rumkriteln.

Und nur fürs Protokoll : man MUSS nicht upgarden. Man KANN. Ich höre seit 20 Jahern Nait3 zufrieden und glücklich.
JoDeKo
Inventar
#27843 erstellt: 25. Feb 2015, 21:26

dieses ewig alte und immer wieder angeführte Argument klingt so logisch, wie es falsch ist.


Natürlich ist es falsch, weil das bedeuten würde, dass naim nur ein Gerät auf den Markt bringt, nämlich das jeweils technisch Machbare.

Macht aber kein Hersteller, sondern es gibt immer auch unterschiedliche Qualitäten in den verschiedenen Preisklassen. Der Vorteil bei naim ist nur, dass man das Gerät der jeweiligen Preisklasse durch Netzteile in eine höhere Qualitätsstufe bringen kann, wenn man es denn durch Netzteile kann.


[Beitrag von JoDeKo am 25. Feb 2015, 21:32 bearbeitet]
ameisenbär
Hat sich gelöscht
#27844 erstellt: 25. Feb 2015, 22:41
Stimmt natürlich, dass alle Hersteller Geräte auf verschiedenen Qualitäts-, Klang- und Preisniveaus anbieten.
Naim treibt das momentan aber im Exzess, ich habe 41 Elektronikkomponenten gezählt.
Das Fiese an den Upgrades ist der psychologische Faktor, Naim und der Händler suggeriert dir immer: " Du kannst ja jederzeit ohne großen Aufwand deine Kiste noch besser machen."Das stimmt gemeinerweise auch, zB. bei Nac und HiCap. So hat man schon bei Anschaffung immer die verführerische Stimme im Hinterkopf"Mensch gönn dir doch das Netzteil", was zu ständigem Grübeln und Upgrade-Zwang führt. Und natürlich kostet das HiCap oder doch besser Supercap dann doch ne Stange Geld.

Nebenbei: Ich bin kein Techniker, aber dass die fetten Netzteile entscheidend für den guten Klang sind, gehört technisch ins Reich der Legenden wie zahlreiche Geräte (ZB linn, Devialet, Croft) beweisen.
ragman70
Stammgast
#27845 erstellt: 25. Feb 2015, 22:49

ameisenbär (Beitrag #27844) schrieb:
Stimmt natürlich, dass alle Hersteller Geräte auf verschiedenen Qualitäts-, Klang- und Preisniveaus anbieten.
Naim treibt das momentan aber im Exzess, ich habe 41 Elektronikkomponenten gezählt.
Das Fiese an den Upgrades ist der psychologische Faktor, Naim und der Händler suggeriert dir immer: " Du kannst ja jederzeit ohne großen Aufwand deine Kiste noch besser machen."Das stimmt gemeinerweise auch, zB. bei Nac und HiCap. So hat man schon bei Anschaffung immer die verführerische Stimme im Hinterkopf"Mensch gönn dir doch das Netzteil", was zu ständigem Grübeln und Upgrade-Zwang führt. Und natürlich kostet das HiCap oder doch besser Supercap dann doch ne Stange Geld.

Nebenbei: Ich bin kein Techniker, aber dass die fetten Netzteile entscheidend für den guten Klang sind, gehört technisch ins Reich der Legenden wie zahlreiche Geräte (ZB linn, Devialet, Croft) beweisen.


Na, bei den Beweisen........ erdrückend.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 520 . 530 . 540 . 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 . 570 . 580 . 590 . 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.837