HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||
Autor |
| |
burkm
Inventar |
13:38
![]() |
#1751
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Das ist nach meiner Kenntnis kein Fehler, da so gar nicht spezifiziert. Das automatische Lippsync funktioniert definitionsgemäß nur zwischen Display und AVR (HDMI-Repeater). Dieser teilt dem HDMI-Repeater während des HDMI-Handshakes seine aktuellen Delays mit, die dieser dann automatisch bei dem Delay für die Lippensynchronität berücksichtigt. Für sonstige externe Geräte muss man erforderlichenfalls selbst Hand anlegen, da dafür nicht spezifiziert. Anm.: Externe Quellzuspieler sollten sowieso keine unterschiedlichen Delays für beide Streams generieren. Wobei bei manuellem Eingriff normalerweise auch nur eine zusätzliche Verzögerung des Audiokanals möglich ist, um mit der Bearbeitung des Videostreams Schritt zu halten. Sollte der Videokanal schneller sein, dann muss man wohl damit leben oder anderweitig "tricksen". [Beitrag von burkm am 29. Mrz 2020, 13:41 bearbeitet] |
||
Mgieso_
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:44
![]() |
#1752
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Hallo welche Einstellung nimmt ihr bei HDR Dolby Vision? |
||
|
||
ms303
Stammgast |
18:03
![]() |
#1753
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Bei Dolby Vision (Hell) nehme ich die von Flatpanels für SDR. Kontrast dann auf 100 und Gamma auf -2. Sonst keine Änderungen. Für HDR habe ich es gerade nicht im Kopf, dürfte aber ähnlich sein. |
||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#1754
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Bei HDR sind die o.g. Werte von flatpanelstv top. Die ließen sich aber die mein Empfinden nicht auf die HDR-Formate als Basis übertragen. Schon alleine die Farbabmischung war bei mir sehr unpassend. Da haben mir sogar die Dolby Vision Standardwerte mit leichten Anpassungen und Gamma -2 besser gefallen. Die laufen aktuell bei mir, sind aber wohl noch nicht das Ende vom Lied. Für HDR10/+ hab ich wiederum ganz andere Einstellungen. [Beitrag von CheesyPoof am 29. Mrz 2020, 18:15 bearbeitet] |
||
Mgieso_
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:14
![]() |
#1755
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Danke |
||
frank-matu
Stammgast |
18:37
![]() |
#1756
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Sprecht ihr bei den Empfehlungen Dolby Vision und HDR Einstellungen beim Streaming oder Zuspielung per UHD Player ? |
||
kaufi2706
Stammgast |
18:44
![]() |
#1757
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Hallo zusammen, ich hatte bis vor kurzem einen 55pos9002 und bin nun auf der Suche nach einem neuen OLED in 65“. Bei meinem Budget kommt derzeit nur der 65oled754 in Betracht. Ist diese von der Bildqualität besser als der 9002? Klar, es ist ein neueres Model mit einem 2018er Panel, und hat auch ein anderes Betriebssystem, aber es geht mir hier nur um die Bildqualität. Alle Apps die ich benötige kommen von einem Fire 4K TV Stick, von daher ist Android nicht zwingend für mich. Ich hatte auch schon mit dem 70pus7304 geliebäugelt, gerade weil er relativ günstig zu haben ist, aber ich kann mir nicht vorstellen das diese an die OLEDs ran kommt. |
||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
18:48
![]() |
#1758
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Ohne Zuspieler. |
||
Mgieso_
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:32
![]() |
#1759
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Hallo hätte paar wichtige Fragen ... 1.Wenn ich vom Apple TV 4K Dolby Vision Filme auf Sat umschalte ist das Bild vom Sat Reciever richtig blass Vu se 4K erst nach ausschalten des Tv 854 und Apple vom Strom trenne ist das Bild wieder perfekt 👌 2.Welches Einstellung muss ich beim Apple TV 4K einstellen das es für den Philips 854 passt |
||
Reeves
Inventar |
23:56
![]() |
#1760
erstellt: 29. Mrz 2020, |
Am besten 4K SDR in 50 HZ und Inhalt und Dynamik beides eingeschaltet, so ist der Apple TV am besten eingestellt:) kann auch jederzeit automatisch ins HDR und Dolby Vision, andersrum gibt's oft kleine Probleme. ![]() |
||
Imperator_1
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#1761
erstellt: 30. Mrz 2020, |
Da ich für Dolby Vision und HDR nicht die richtigen Einstellungen finde möchte ich mal in die Runde fragen was ihr so eingestellt habt. Ich habe schon gelesen das die Einstellungen von Flatpanels sehr gut sein sollen. Wie finde ich diese? |
||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
07:56
![]() |
#1762
erstellt: 30. Mrz 2020, |
Überflieg hier und im Einstellungsthread am besten mal die Beiträge der letzten 2-3 Monate. Das wiederholt sich alle paar Wochen. Da findest du alles zu SDR inkl. flatpanelstv und HDR10/+ :-) Nur für Dolby Vision seit dem Firmwareupdate vom Dezember gibt es irgendwie noch keinen richtigen Konsens. |
||
Imperator_1
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#1763
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Bin ein wenig Entäuscht über die Aufbereitung der SD und HD Signale von Netflix und Prime. Wenn ich über meinen Panasonic DMP-UB824 zuspiele ist die Bildqualität bei SD und HD Signalen wesentlich besser - das ist mit freien Auge ersichtlich. Bei Dolby Vision und HDR gibt es nichts zu meckern - hier ist das Bild eine Wucht. Auch sonst ist der TV ein deutliches Upgrade zu meinem Samsung LCD von 2015 Anbei meine Einstellungen: Picture Profile: ISF Day Color: 50 Contrast: 65 Sharpness: 0 Brightness: 50 Advanced Colors Color Space: Normal Color Temp: Custom Red WP: 116 (ich habe hier max) Green WP: 114 (hier bin ich auch ein wenig höher) Blue WP: 74 (hier bin ich über 90) Red BL: 0 Green BL: 0 Blue BL: 0 Advancend - Contrast Perfect Natural Reality: OFF HDR Perfect: OFF Dynamic Contrast: OFF Video Contrast: 100 Light Sensor: OFF Gamma: 1 Advanced Sharpness Ultra Resolution: OFF Noise Reduction: Minimum MPEG Artefact Reduction: Minimum Advanced Motion Motion Style: Personal Perfect Natural Motion: OFF Perfect Clear Motion: Minimum |
||
Pitman1
Inventar |
11:36
![]() |
#1764
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Du kannst bei Philips die Schärfe ruhig leicht auf 1-2 erhöhen. Die Aufbereitung ist hier so gut, dass die Bilder dadurch etwas knackiger werden. Auch die Noise Reduction kann auf aus, wenn es sich um digitale Signale handelt. Es reduziert natürlich leichtes grundrauschen der Filmproduktionen. MfG Pitman |
||
prouuun
Inventar |
13:05
![]() |
#1765
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Wobei 0 nicht aus bedeutet, hier schärft der Philips bereits das Bild. Hat natürlich auch Nachteile aber das wird wohl kaum jemand wahrnehmen. |
||
Alex_84
Neuling |
13:23
![]() |
#1766
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Moin. Ich bin seit gestern im Besitz eines 55er 854. Ist ja mal n dickes Ding (also schwer) ![]() Ich habe die einstellungen von Flatpanels übernommen. Da ich noch kein Fletnix habe, keinen UHD Player und entsprechend keine UHD Discs, läuft mit der Einstellung derzeit nur HD+ TV oder eine BluRay. Also bei TV fällt mir ein Bildruckeln auf. Besonders bei Kameraschwenks. Kann man da noch an einer Schraube drehen um dies weg zu bekommen? Gestern Abend habe ich die BD Interstellar zugespielt. Bei den "nomalen" Sequenzen gefällt mir das Bild nicht so wirklich. Erst die IMax Bilder sehen würdig aus und kommen von der Schärfe her hin. Liegt das tatsächlich an dem 1080er Signal? Ich dachte die BD wäre gut genug. Oder sitzt das Problem vor dem TV? Alex |
||
prouuun
Inventar |
16:12
![]() |
#1767
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Mit perfect natural motion kannst die Ruckler beseitigen, ist dann halt sehr flüssig. Interstellar ist vom Bild her gut, die IMAX Szenen aber sichtbar besser, das ist also mMn normal. Auch wenn du nur die BD jetzt zugespielt hast. |
||
Alex_84
Neuling |
16:28
![]() |
#1768
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Moin. OK, Danke erstmal. Eine Frage habe ich noch. Ich habe die HDMI belegung von vorher übernommen. Philips BDP gibt an Yamaha, Yamaha gab (PFL6158)/gibt an Oled. Funktionierte super. Bild wurde sauber durchgeschliffen und der Ton wurde beim einschalten des Yamahas am TV deaktiviert und mit allen Formaten bis hin zu DTS HD Master gespielt. Das passte bis jetzt auch. Ausser: Schalte ich den TV ein springt auch der Yamaha an. Wenn ich jetzt den BDP starte kommt zwar der Ton der BD aber kein Bild. Wo liegt da jetzt der Fehler? Alex |
||
djpundro
Stammgast |
17:05
![]() |
#1769
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Neue Firmware für 2019er SAPHI TV-Serien (TPM196E: 91.3.51.21) Changelog ist noch keine bekannt . Ich hab installiert ,natürlich keine Besserung festgestellt . HDMI Umschaltung dauert noch immer ewig , CEC mit Enigma SAT receiver hat Konflikte weiterhin , HDMI ARC schaltet Soundbar Sony ein ,aber Ton kommt weiterhin über interne Lautsprecher . Natürlich ,ärgerlich weiterhin ,dass eine Oled, welche 2019 model ist ,und immer verkaufen ,hat keine Disney+ App . Leider, Philips bleibt Philips . [Beitrag von djpundro am 01. Apr 2020, 05:35 bearbeitet] |
||
Robi2003
Stammgast |
21:18
![]() |
#1770
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Jetzt mal eine blöde Frage... Muss so ein OLED erstmal "warm" werden? Wenn ich ihn einschalte und mein Xbox Dashboard erscheint schon und lasse das Bild zwei Minuten stehen ehe ich in ein anderes Menü oder eine App wechsel, dann sehe ich schon solche Rückstände die an Einbrennen erinner. (Ja ich weiß, es ist kein Einbrennen direkt) Wenn er länger läuft und ich bleibe mal bei einem Standbild und gehe wieder woanders hin, dann sehe ich solche Rückstände nicht... |
||
Reeves
Inventar |
23:24
![]() |
#1771
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Das ist kurzes Nachleuchten, aber Einbrennen entsteht genau durch sowas, lange statische Inhalte die sich so ins Display einbrennen ![]() ![]() |
||
Robi2003
Stammgast |
23:30
![]() |
#1772
erstellt: 31. Mrz 2020, |
Ja genau das meine ich. Manchmal stehen statische Bilder auch mal etwas länger, da sehe ich solche Bildrückstände nicht. Da lief der TV aber auch schon etwas länger. |
||
burkm
Inventar |
05:36
![]() |
#1773
erstellt: 01. Apr 2020, |
Einige Experten gehen davon aus, dass häufigeres Nachleuchten speziell im gleichen Bereich der Vorläufer zu späteren Einbrennschäden sein kann. |
||
Reeves
Inventar |
08:48
![]() |
#1774
erstellt: 01. Apr 2020, |
@Robi ich glaube das hat was mit der Kühlung zutun und auch die Farben die du danach drauf abspielst, dann ist wohl so das nach einiger Betriebszeit die Kühlung besser ist als am Anfang ![]() |
||
waldixx
Inventar |
09:00
![]() |
#1775
erstellt: 02. Apr 2020, |
Im Radiomodus mit ausgeschaltetem Bild, schaltet sich der TV immer nach 4 Stunden komplett aus. Kann man das irgendwo abschalten? |
||
ehrtmann
Inventar |
09:05
![]() |
#1776
erstellt: 02. Apr 2020, |
Interner Timer (nicht Sleeptimer) prüfen. Steht vermutlich auf 240min!? |
||
waldixx
Inventar |
14:24
![]() |
#1777
erstellt: 02. Apr 2020, |
@ehrtmann Danke, habs gefunden. |
||
waldixx
Inventar |
14:58
![]() |
#1778
erstellt: 02. Apr 2020, |
Einige Ungereimtheiten sind mir bei meinem neuen 854 aufgefallen: 1. Im EPG oder Senderliste werden keine Senderlogos angezeigt. Bei anderen TVs werden die Logos aus dem Netz geladen. 2. Um eine Beschreibung der laufenden Sendung aufzurufen, muss ich 3 mal die OK-Taste drücken. Das kann doch wohl nicht wahr sein. 3. Wird die EPG-Übersicht aufgerufen, kann man das laufende Programm nicht weiter verfolgen. 4. Seit ich HD+ freigeschaltet habe, knackt es beim Umschalten der Programme. 5. Steht das Bildformat auf "Original" was ja durch aus sinnvoll ist, weil das Bild so weniger skaliert wird, sind einige Sender, z.B. RTL, in der Breite zusammengestaucht. Senden die etwa in der Breite nicht die volle HD-Auflösung? 6.Überhaupt scheint mir das ganze Bedienungssystem nicht gerade logisch aufgebaut zu sein und könnte durchaus flotter regieren. Bisher habe ich einen externen Receiver benutzt, vielleicht bin ich daher etwas verwöhnt. Vielleicht hat der Eine oder Andere von euch, ja mal einen Tipp oder eine Idee, zu den von mir genannten Punkten. |
||
ehrtmann
Inventar |
15:19
![]() |
#1779
erstellt: 02. Apr 2020, |
Bei 1. - 3. kann ich dir nicht helfen. Für 4. und 5. tippe ich auf HD+. Bei 6. Ja, bist du. ![]() Ausgenommen bei Pana würde ich keinen internen Tuner incl. deren SW nutzen. |
||
Toengel
Inventar |
16:20
![]() |
#1780
erstellt: 02. Apr 2020, |
Tachchen, 1) es gibt bei 2019ern TVs keine Senderlogos mehr 3) da es 2019 nur noch DVB-EPG (also kein IP-EPG mehr) gibt, gibt es hier kein PIP - ist irgendwas wegen Patentschutz... Toengel@Alex |
||
blackmack
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#1781
erstellt: 02. Apr 2020, |
Hallo Bin gerade Besitzer von 65OLED804 geworden den ich als austausch für 65pus8102 (14 tage vor auslauf der Garantie) mit leicht fiependen LED steuerung und netzteil (gibts keine ersatzteile mehr) bekommen habe. Kann bei euch das Volume nur per druck der taste geändert werden, nicht durch halten? Auch der Volume slider ist sehr lange angezeigt, bis es ausblendet? Ich vermisse nur das matte panel des 8102. [Beitrag von blackmack am 02. Apr 2020, 17:43 bearbeitet] |
||
Alex_84
Neuling |
19:19
![]() |
#1782
erstellt: 02. Apr 2020, |
Moin. Das HDMI Problem von oben habe ich jetzt im Griff. Bis auf eines. Wo kann ich dem Philips sagen er möchte den Yamaha nicht automatisch einschalten wenn ich den Philips aus dem StandBy hole? Gestern habe ich Spenser Confidential in DolbyVision gesehen (Hab mir schnell NF eingerichtet). Was für eine Macht Demonstration!!! N Kumpel der von einem Sony 4K LCD kommt war sichtlich begeistert. Bester Satz war noch: Ich glaub der Sony muss bald ins Schlafzimmer. Natürlich konnte er sich "aber kein Philips" nicht verkneifen. Er mag die Marke nicht. Denkt die halten nur 4 Jahre. Alex |
||
Toengel
Inventar |
20:51
![]() |
#1783
erstellt: 02. Apr 2020, |
Tachchen, Restart-Möglichkeit von Android TV nachrüsten? Bitte mal folgendes probieren: ![]() Toengel@Alex |
||
blackmack
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#1784
erstellt: 03. Apr 2020, |
Ok habe rausgefunden das das problem mit volume button und slider auftritt nach dem man buttom mapper instaliert und als service enabled. |
||
QH
Inventar |
09:24
![]() |
#1785
erstellt: 03. Apr 2020, |
Bei Amazon gibt´s heute den 65OLED754 für schlanke 1.799,- Euro. ![]() ![]() |
||
frank-matu
Stammgast |
12:20
![]() |
#1786
erstellt: 03. Apr 2020, |
Kann es sein, dass das Software Update von Dezember nicht mehr angezeigt wird als Update auf dem Philips 804 ? Ein Bekannter hat sich den 804 geholt, da ist noch Software vom Oktober drauf. Wenn er nach Updates sucht, kommt die Anzeige, es gibt kein neues Update, die Software ist auf dem neuesten Stand. Obwohl noch nicht das Update vom Dezember drauf ist, sieht man an der Nummer und Datum Oktober vom letzten Update |
||
Toengel
Inventar |
12:21
![]() |
#1787
erstellt: 03. Apr 2020, |
Tachchen, korrekt - die 173er Updates gibt es aktuell in Deutschland nicht mehr... Toengel@Alex |
||
frank-matu
Stammgast |
13:34
![]() |
#1788
erstellt: 03. Apr 2020, |
Ok, wie bekommt man das dann möglichst unkompliziert noch auf den TV ? |
||
frank-matu
Stammgast |
13:35
![]() |
#1789
erstellt: 03. Apr 2020, |
Oder kann man einfach auf das nächste Update warten und das ist dort nochmal mit drin ? |
||
Toengel
Inventar |
14:28
![]() |
#1790
erstellt: 03. Apr 2020, |
Tachchen, auf das nächste warten... Toengel@Alex |
||
frank-matu
Stammgast |
14:34
![]() |
#1791
erstellt: 03. Apr 2020, |
Alles klar, 1000 Dank für die Info. Dann hoffen wir mal dass da bald mal ein neues Softwareupdate kommt |
||
burkm
Inventar |
14:41
![]() |
#1792
erstellt: 03. Apr 2020, |
Da normalerweise alle Updates "kumulativ" sind, müssten in jedem Update alle Vorhergehenden enthalten sein. War bis jetzt zumindest immer so... [Beitrag von burkm am 04. Apr 2020, 04:56 bearbeitet] |
||
frank-matu
Stammgast |
16:13
![]() |
#1793
erstellt: 03. Apr 2020, |
Aber man fragt sich trotzdem, warum Philips das Update nicht mehr bereitstellt. Kann man doch einfach stehen lassen, bis es ein neueres Update gibt. |
||
burkm
Inventar |
16:17
![]() |
#1794
erstellt: 03. Apr 2020, |
Vielleicht gab es damit technische oder rechtliche Probleme... |
||
Aragon70
Inventar |
02:33
![]() |
#1795
erstellt: 04. Apr 2020, |
Ich frage mich wie Philips auf die Isee gekommen ist den 65OLED984 für 5500€ verkaufen zu wollen. Der ähnliche 934 kosted gerade mal die Hälfte. Der LG C97 kostet in 65 Zoll inzwischen nur noch 2000€. So gut kann der Sound der eingebauten Soundbar unmöglich sein das man daür 3500€ mehr bezahlen würde. Oder soll das ein TV sein nur für Super Reiche die einfach nicht wissen wohin mit dem Geld. Oder übersehe ich irgendwas? |
||
neipe1
Stammgast |
05:01
![]() |
#1796
erstellt: 04. Apr 2020, |
weil Premium eben Premium kostet, auch wenns nix besonderes ist. |
||
prouuun
Inventar |
13:32
![]() |
#1797
erstellt: 04. Apr 2020, |
Deutlich besserer Sound, deutlich größerer und wertiger Standfuß, sowie das 4-seitige Ambilight... das kostet natürlich. Mir sind 3500€ als Straßenpreis bekannt, sehe hier aber auch nicht mehr wie 3000€ gerechtfertigt. |
||
MvBH
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:02
![]() |
#1798
erstellt: 04. Apr 2020, |
Hallo in die Runde, ich benutze folgendes Set-Up Philips OLED 754 Onkyo TX-NR 696 Playstation 4 Nintendo Switch Bis vor einer Woche hat easy-link wunderbar funktioniert, dann habe ich den Fernseher ausgeschaltet und der AV-Receiver blieb an. Seitdem funktioniert weder ARC, noch CEC. Auf dem TV wird bei Auswahl des Soundsystems immer " Wechsel zu HDMI-Soundsystem nicht möglich". Wenn ich auf dem Receiver CEC neu einrichte, bekomme ich nach dem Suchlauf immer "No CEC-Devices found" angezeigt. Ich habe seitdem auf beiden Geräten Software-Updates machen wollen (waren aber auf dem neuesten Stand), habe den Handshake nach Anleitung von @toengel durchgeführt und habe beide Geräte für über eine Stunde vom Strom genommen und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch alles ohne Erfolg. In der letzten Woche kam dann mein Fire TV Cube an. Bei dessen Einrichtung wechselte der AV-Receiver den Kanal (CEC scheint dann ja zu funktionieren), was jedoch nach der Einrichtung nicht mehr funktionierte. Müsste der AV nicht zumindest die anderen Geräte erkennen (PS4, Switch, Fire Cube)? Hat jemand eine Idee, was ich noch tun könnte? |
||
ehrtmann
Inventar |
04:37
![]() |
#1799
erstellt: 05. Apr 2020, |
Das neue Gerät ,,stört´´ deine bisherige CEC Kette. Bei ein oder zwei zusätzlichen Geräten kann CEC ein Segen sein....irgendwann wird´s aber zum Fluch. Der FT TV Stick verhält sich ähnlich. Bei Ersteinrichtung wechselt er am AVR den Kanal, danach nicht mehr. Ich habe daher das gesamte CEC Zeug´s deaktiviert und steuere alles mit einer einfachen OneforAll. |
||
Reeves
Inventar |
09:42
![]() |
#1800
erstellt: 05. Apr 2020, |
Hi diese one for all Fernbedienung, ich habe ein Media Player aus China M9702 denkst du das das auch Anlernbar ist oder nur Geräte die Fest in einer Liste stehen ?? Und interessant wäre zu wissen ob man bei der Fernbedienung z.b unter HI-FI statt ein Hifi Gerät auch z.b ein Media Player mehr kann oder Apple tv [Beitrag von Reeves am 05. Apr 2020, 10:09 bearbeitet] |
||
upD8R
Stammgast |
09:55
![]() |
#1801
erstellt: 05. Apr 2020, |
Ich will nix anderes mehr als die Logitech Harmony, einmal durch den Schmerz der Einrichtung gegangen und das Ding ist ein Traum. Ich glaube, es gibt auch keine größere Datenbank mit unterstützten Geräten, anlernen geht auch. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedrk57
- Gesamtzahl an Themen1.558.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.385