HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||
Autor |
| |
Toengel
Inventar |
20:09
![]() |
#1601
erstellt: 16. Feb 2020, |
Tachchen, laut Handbuch hat der TV nur BT für die Fernbedienung... Toengel@Alex |
||
djpundro
Stammgast |
08:51
![]() |
#1602
erstellt: 17. Feb 2020, |
|
||
ehrtmann
Inventar |
12:19
![]() |
#1603
erstellt: 17. Feb 2020, |
Welcher Bildmodus ist gewählt? ISF? |
||
l0wbat
Neuling |
14:12
![]() |
#1604
erstellt: 17. Feb 2020, |
Hallo zusammen, wollte gerne wissen wie es sich bei euch mit der Fernbedienung verhält. Meine ist leicht zu drücken, reagiert aber nicht. Erst wenn ich stark zudrücke, über den ersten "click" bzw. Druckpunkt hinaus wird das Signal gesendet. Fühlt sich ungewohnt und nicht natürlich an. Wie sind eure Fernbedienungen so? Geht es bei euch einfacher? Gruß edit: Drücker des 55OLED804/12 [Beitrag von l0wbat am 17. Feb 2020, 14:44 bearbeitet] |
||
hdhuber
Neuling |
14:43
![]() |
#1605
erstellt: 17. Feb 2020, |
Die Frage ist gut. Falls es jemanden gibt bei dem der Ton (DD+ Multichannel) am Philips OLED754 über HDMI ARC am Reciever korrekt wiedergegeben wird: Bitte nennt den Receiver Typ. Hintergrund: Das Problem stört mich doch etwas. Und ich frage mich ob ich für einen neuen Receiver sparen sollte und falls ja welcher geeignet ist? - Die Netflix App vom TV gibt den Ton nur über L/R nicht über Center aus, da ich am TV auf Stereo stellen musste. Damit kommen die Stimmen je nach Sitzposition nicht mittig und ohne 5.1 fehlen die Effekte. - Deshalb habe ich mir für den Anschluss an den Receiver (Denon AVR-2113) einen Fire Stick 4k besorgt. Damit ist der DD+ Ton in 5.1 ok, aber das Bild ist nicht UHD(4k) da die 4k Weiterleitung vom Deonon nicht funktioniert. Und HDR kommt auch nicht durch den Receiver. - Andere Optionen fallen mir nicht ein bzw. sind bezüglich Preis/Leistung zu teuer (HDMI Audio extractor scheint es auch mit 4k & HDR nicht zu geben). - S/P-DIF via TOSLINK habe ich noch nicht probiert, da ich ein weiteres Kabel (TV->Denon) vermeiden wollte. |
||
Hurley
Stammgast |
14:43
![]() |
#1606
erstellt: 17. Feb 2020, |
Also meine reagiert recht leichtgängig. Habe nicht das Gefühl irgendwie mal fester drücken zu müssen. Reichweite ist nur nicht besonders große, wenn ich sie mit meiner alte LG freespace vergleiche... |
||
JoFasT
Inventar |
15:09
![]() |
#1607
erstellt: 17. Feb 2020, |
habe auch keine Probleme mit der FB vom 934. Muss nicht übermäßig stark drücken. |
||
piepel
Stammgast |
15:15
![]() |
#1608
erstellt: 17. Feb 2020, |
Also meine Fernbedienung lässt sich auch normal drücken und über die Entfernung kann ich nicht meckern. Sogar wenn ich sie hinter mich In die andere Richting halte, reagiert sie wunderbar. (804er aus diesem Jahr) |
||
djpundro
Stammgast |
15:27
![]() |
#1609
erstellt: 17. Feb 2020, |
Kophörer nein. Optische ausgang ,ja vorhanden. Nur jetzt anderes ,bei mir wegen ARC ( schaltet Sony soundbar ein ,aber kein Ton ,egal unten menü was machts kommt nicht ,dann nur Neuinstallation möglich) mehrmals eine Neuinstallation durchgeführt habe ,und oled gestartet mit sein philips logo ,und aufgehängt. Und kabel raus von stecker ,mehrere minuten warten ,wieder das selbe ,4,5 mal gemacht ,auf einmahl startet richtig . Das mach mich verrükt, ist das ein normale verhalten ? |
||
F1Schumi
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#1610
erstellt: 17. Feb 2020, |
65OLED804/12 keine Probleme mit der FB, nur leicht drücken fertig. |
||
djpundro
Stammgast |
15:52
![]() |
#1611
erstellt: 17. Feb 2020, |
Können wir auf 754( Sapfi )auch irgendwie noch einmahl der selbe software aufspielen ,wie aud Android geräte? Danke vorraus |
||
prouuun
Inventar |
16:02
![]() |
#1612
erstellt: 17. Feb 2020, |
Nein. |
||
djpundro
Stammgast |
16:18
![]() |
#1613
erstellt: 17. Feb 2020, |
Ja .Wie so sagst du etwas ,wenn bist du nicht sichern bist ? geht gerade ,fertig.Der selbe Firmware durch USB . Nur wieder der selbe ,hängt auf und geht nicht ,läutet der Philips Symbol durchgehend und reagiert nicht .nach mehr Mals versuchen 5-6 mal kommt Bild wieder .Das ist aber nicht normal . Kann jemand zuhause der selbe oled 754 aus Strom trennen und wieder ein ,dann schauen ob so verhalten wie meine ?! Danke voraus ![]() Aufhängt mit Philips Symbol ,kein Bildschirmschoner kommt ,bleibt an diese stelle.Am Mitte ![]() [Beitrag von djpundro am 17. Feb 2020, 16:28 bearbeitet] |
||
upD8R
Stammgast |
16:44
![]() |
#1614
erstellt: 17. Feb 2020, |
Du hast gefragt, ob man auf Saphi die gleiche Software wie auf Android aufspielen kann. Mal unabhängig davon, dass nicht klar ist, ob Du jetzt die Firmware oder die Apps meinst, ist die Antwort in beiden Fällen ein korrektes Nein. prouuun hat also Recht. Kann man nicht. Man kann keine Android-Software auf Saphi spielen. |
||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
16:56
![]() |
#1615
erstellt: 17. Feb 2020, |
Betrifft das bei dir alle Tasten? Ich habe das nur mit der OK- und Zurücktaste - die beiden, die man natürlich am wenigsten nutzt ;-) In einem Test habe ich auch mal gelesen, dass ausgerechnet die OK-Taste einen ungenauen Druckpunkt hätte. |
||
djpundro
Stammgast |
16:57
![]() |
#1616
erstellt: 17. Feb 2020, |
Natürlich kein Android Firmware gedacht .De selbe Firmware gemeint welche schon darauff ist .Warum soll ich so eine blöde frage stellen ?Nur eigene geht ganz logisch ,nur über Online geht es nicht ,aber per usb geht . Nur jetzt ist ganze unwichtig, 754 hat etwas und mach ich sorge.Das ist nicht normale verhalten ,was tut .Hängt auf ,keine ton ,öfter nur funktioniert nach menü arc auschalten und wieder ein . |
||
burkm
Inventar |
17:51
![]() |
#1617
erstellt: 17. Feb 2020, |
Ich würde es erst einmal mit "Stecker ziehen und nach kurzer Zeit wieder einstecken" versuchen. Danach sollte er mit der vorhandenen (neuen ?) Firmware wieder booten und hochlaufen. Anschließend kann man sich die aktive, installierte Software-Version anzeigen lassen und dann auch nachsehen, ob es eine neue Version gibt. |
||
prouuun
Inventar |
18:58
![]() |
#1618
erstellt: 17. Feb 2020, |
Man kann sicherlich auch Android über Umwege auf den 754 bringen, man kann auch bei manchen technischen Geräten Funktion eines hochpreisigeren freischalten etc. pp.. Möglich ist vieles, Garantie verfällt dann auch aber darum geht's ja auch nicht ^^, hab nur die Frage beantwortet. Würde auch mal den TV komplett zurücksetzen und vom 5 Minuten vom Strom trennen. Meine Fritz.Box hatte vor kurzen auch Probleme gemacht und habe diese so beseitigt. |
||
Hurley
Stammgast |
09:38
![]() |
#1619
erstellt: 18. Feb 2020, |
Guckt doch mal, ob Fernbedienung neu pairen was bringt. Müsste es irgendwo im Menü nen Punkt für geben. |
||
burkm
Inventar |
10:42
![]() |
#1620
erstellt: 18. Feb 2020, |
Stimmt, bei meinem letzten Update war auch ein Update für die Stick-FB dabei, die er in einem zweiten Schritt aktualisiert hat. |
||
xamuh
Stammgast |
10:51
![]() |
#1621
erstellt: 18. Feb 2020, |
habe ambilight + hue lampen, die ich über den tv mitlaufen lasse. in der app wurde ein enterteinment bereich "group 1" erstellt. wofür braucht man den? |
||
CheesyPoof
Ist häufiger hier |
11:05
![]() |
#1622
erstellt: 18. Feb 2020, |
Du kannst dort die genaue Position der einzelnen Lampen im Raum bestimmen und einstellen, was bei Abschalten des Amibilight mit den übrigen Hue-Lampen passieren soll (letzte Szene, Ausschalten, Selbstzerstörung etc.). [Beitrag von CheesyPoof am 18. Feb 2020, 11:06 bearbeitet] |
||
pumuckel1911
Neuling |
13:36
![]() |
#1623
erstellt: 19. Feb 2020, |
Moin, kann jemand eine Aussage über die Farbqualität des 55" 754 bei Filmen in abgedunkelten Räumen ohne Ambilight treffen? Ist das Schwarz wirklich Schwarz? Wie sind die Übergänge von z.B. Grau zu Schwarz? Ich habe bisher leider keine Aussage bzw. Anfrage bzg. dieser Thematik in diesen Beitrag gelesen. Noch eine Frage: Was genau ist Micro Dimming Perfect? Ich kenne die Micro Dimming Geschichte von Philips LED TV. Micro Dimming Pro war eine Katastrophe von meinem PU558601 den ich Umgetauscht habe. Danke! LG mark [Beitrag von pumuckel1911 am 19. Feb 2020, 14:57 bearbeitet] |
||
FlightCom
Ist häufiger hier |
20:00
![]() |
#1624
erstellt: 19. Feb 2020, |
Vielleicht hat er nicht alle (!) Geräte - insbesondere alle USB-Geräte - vorher getrennt. |
||
xamuh
Stammgast |
08:05
![]() |
#1625
erstellt: 20. Feb 2020, |
ja, laut mir alles so wie es sein soll! |
||
pumuckel1911
Neuling |
08:27
![]() |
#1626
erstellt: 20. Feb 2020, |
ja, laut mir alles so wie es sein soll![/quote] Super, danke für die Antwort! Ist bestellt und kommt Samstag! ![]() |
||
theos2
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#1627
erstellt: 20. Feb 2020, |
Hallo! Ich hätte da gerne ein Problem mit meinem Philips PFL 65“ 804 Beim Einschalten bekomme ich immer eine Anzeige mit allen Apps und Einstellungen. Ich möchte gerne direkt den Hdmi Einang haben den ich mit meiner Logitech FB ausgewählt habe. Kann ich das irgendwie einstellen?! Dankeschön. T. |
||
upD8R
Stammgast |
11:53
![]() |
#1628
erstellt: 20. Feb 2020, |
Was ist es denn für eine Logitech FB? Ich nutze eine Harmony Elite und da gibt man ja bei jeder definierten "Aktion" an, welches Gerät welchen Eingang nutzen soll. Funktioniert auch problemlos. |
||
MvBH
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:42
![]() |
#1629
erstellt: 20. Feb 2020, |
Hallo zusammen, ich besitzen einen Philips 754/12 OLED und einen Onkyo TX NR 696 AV-Receiver an den ein 5.1.2 System angeschlossen ist. ARC funktioniert soweit problemlos und auch der Sound läuft. Nur hakt es beim dolby atmos. Die Demo, die auf dem Fernseher gespeichert ist, läuft problemlos und wird vom Receiver auch als Dolby atmos erkannt (ton-option atmos verfügbar). Wenn ich jetzt aber die App Netflix benutze, wird von Netflix (neben des Films Namen) beim selben Film manchmal Dolby Vision und Dolby Atmos angezeigt, ein anderes Mal Dolby Vision und 5.1, jedoch ohne, dass ich etwas an den Einstellungen geändert hätte. Vom Receiver wird jedoch nie Atmos angezeigt, sondern lediglich Doly Digital als verfügbare Ton-Option angezeigt. Bei Amazon Prime wird immer nur 5.1 angezeigt. Kann mir da jemand weiterhelfen woran das liegt? |
||
b_u_c_k_o
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:43
![]() |
#1630
erstellt: 20. Feb 2020, |
@Pumuckel, meiner ist gestern angekommen, soweit alles super ![]() Habe irgendwie nur übersehen dass 754er keine Bluetooth für die Kopfhörer hat oder ich habe die Option noch nicht gefunden. Hat einer evtl. einen Tipp wir ich Bluetooth Kopfhörer trotzdem mit dem TV verbinden könnte...gibt es für so was irgendwelche Adapter die auch funktionieren? Gruß |
||
Reeves
Inventar |
18:59
![]() |
#1631
erstellt: 20. Feb 2020, |
Hallo Leute, wie gehen die jetzigen Oleds 804 und 954 zurzeit mit HDR10 , HDR10+, und Dolby Vision um ?? Gibt es da Probleme !? |
||
ranger2000
Inventar |
20:13
![]() |
#1632
erstellt: 20. Feb 2020, |
HDR10 und HDR10+ macht keinen Unterschied in der Praxis. DV ist bei einigen Titeln in manchen Szenen im Vorteil. Gibt aber auch genug Szenen wo ich HDR10 besser finde. Probleme macht von alle dem nichts ..... warum auch:) Spiele alles mit ext. Mediaplayer oder 4kBR Player Opo203 zu. |
||
Reeves
Inventar |
00:27
![]() |
#1633
erstellt: 21. Feb 2020, |
@Ranger der Oppo 203 soll da ein HDR Optimizer haben richtig ?? Ich habe denn m9702 ist ein Oppo203 fake mit identischer Software, also hat der M9702 bestimmt auch einen HDR Optimizer, aber ich habe gehört das der HDR10+ Optimizer erst eingreift bei HDMI 2.1 ist das richtig ?? Und was mich brennend interessiert bei meinem Phillips TV steht immer in Info 24p, aber der M9702 zeigt an das er 23,976 p ans TV schickt, kann der Phillips Oled zwickt 23,976 und 24fps unterscheiden oder wird alles in 24p wiedergegeben ?? |
||
ranger2000
Inventar |
08:14
![]() |
#1634
erstellt: 21. Feb 2020, |
Ich habe Prime Videos und UHDS mit HDR10+ einmal am TV mit HDR10+ Support und einmal ohne getestet und es ist kein Unterschied zu sehen. Daher wird auch der Optimizer kaum was bringen. Warum auch. Das HDR10 bild ist sehr gut. DV hat manchmal Vorteile und manchmal Nachteile gegenüber einfachen HDR10, und ist meiner Meinung nach nur gehyped. Die meisten Fernseher und Mediaplayer identifizieren sowohl 23,976 fps als auch 24 fps als 24p. Der Opo/clone scheint das genauer darzustellen. |
||
ProphAN
Stammgast |
08:16
![]() |
#1635
erstellt: 21. Feb 2020, |
Der Fernseher hat kein eARC, kann daher kein Dolby Atmos an den Receiver zurückgeben. Du musst deine Atmos Quelle direkt an den Receiver anschließen, z.B. eine Shield oder einen Bluray-Player. |
||
Toengel
Inventar |
08:39
![]() |
#1636
erstellt: 21. Feb 2020, |
Tachchen, Dolby Atmos kann auch via Dolby Digital Plus via ARC übertragen werden... kein eARC notwendig... Toengle@Alex |
||
Reeves
Inventar |
14:55
![]() |
#1637
erstellt: 21. Feb 2020, |
Hmm ok was passiert denn aber wenn ein Player das mit 23,976 und 24 fps Unterschied genauer nimmt und 23,976 fps auch als 23,976 Wiedergabe ?? Macht der TV daraus 24fps oder bleibst 23,976 ?? |
||
ehrtmann
Inventar |
16:17
![]() |
#1638
erstellt: 21. Feb 2020, |
Im Falle meines Technisat Isio STC bleibt es dabei. Gut zu testen über Satellit Hotbird 13° Ost Sender Nasa TV UHD. Ergebnis=ruckeln ![]() |
||
Reeves
Inventar |
17:11
![]() |
#1639
erstellt: 21. Feb 2020, |
@ehrmann warum Ruckeln ?? Ich habe grade in Bedienungsanleitung von Phillips gelesen das er 24p kann und 23,976 auch ![]() |
||
ehrtmann
Inventar |
17:46
![]() |
#1640
erstellt: 21. Feb 2020, |
Mag sein, dass es da steht.Steht ja beim 803 auch. Das visuelle Ergebnis ist aber nunmal ein anderes. |
||
piepel
Stammgast |
20:04
![]() |
#1641
erstellt: 21. Feb 2020, |
Klassiker.. Ist man mal nicht zu Hause, bekommt man von der Frau eine Nachricht, daß das CI Modul inkl. Karte HD+vom TV nicht erkannt wird. Es ist ein 804er Oled. Was kann sie machen, außer das Modul inkl. Karte aus dem Schacht zu ziehen und wieder einzustecken? Welche Optionen habt ihr noch in Petto, die man machen könnte? |
||
MvBH
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:49
![]() |
#1642
erstellt: 21. Feb 2020, |
Toengel@alex Und wie bekomme ich dann auf dem 754 atmos auf netflix und prime zum laufen? Die Demo des Fernsehers funktioniert ja wunderbar |
||
Reeves
Inventar |
12:07
![]() |
#1643
erstellt: 22. Feb 2020, |
Funktioniert mittlerweile wieder ?? Wenn Aus u. Ein nichts bringt denke ich mal am besten System mitb System zurücksetzen versuchen. Aber vorher würde ich auch erstmal mit Stecker rausziehen 1 Minute versuchen [Beitrag von Reeves am 22. Feb 2020, 12:08 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
12:11
![]() |
#1644
erstellt: 22. Feb 2020, |
Tachchen, nur weil der TV Atmos via USB/Mediendaten wiedergeben kann, heißt as noch lange nicht, dass die Apps das können... Ich hab grade keine Infos, ob Prime/Netflix bei Saphi Dolby Atmos unterstützten... Toengel@Alex |
||
burkm
Inventar |
12:30
![]() |
#1645
erstellt: 22. Feb 2020, |
Ich habe mit meiner HD+ Karte die Erfahrungen gemacht, dass der Zeitraum zur Erkennung einer validen HD+ Karte stark variiert. SAT-Empfänger ist ein aktueller Panasonic SAT-Empfänger und ein Philips OLED-TV. War übrigens auch schon bei meinem vorhergegangenen Sony so... An ein und demselben Tag geht es nach der ersten Erkennung meist recht schnell. Gibt es größere Pausen (mehrere Tage) bei der Nutzung dauert es meist einige Zeit, bis die Karte erkannt wird, da die spezifischen Daten dafür wohl erst im Daten-Stream übermittelt werden müssen, um überprüfen zu können, ob die Karte "gültig" ist, also das Abonnement noch aktiv ist. Hat man einige Tage oder länger keinen HD+ Sender geschaut, kann das schon mal etwas dauern... Ich hatte mal den Herausgeber HD+ deswegen kontaktiert und mir wurde mitgeteilt, dass die jeweilige Freischaltung bei größeren Pausen im ungünstigsten Fall bis zu einer Stunde dauern kann. Ansonsten sind es vielleicht einige Sekunden je nach verwandtem CI-Einschub. Bei mir kommt dann erst eine Meldung, dass die Karte freigeschaltet werden müsse, dann eine Pause und anschließend wird die Karte aktiviert und alles funktioniert, wie es soll. [Beitrag von burkm am 22. Feb 2020, 12:35 bearbeitet] |
||
theos2
Ist häufiger hier |
12:37
![]() |
#1646
erstellt: 22. Feb 2020, |
Hallo, ich möchte noch einmal auf mein Posting mit dem furchtbaren Startbilschirm meines Philips 65"804 zurückkommen. Ich habe: 1. eine VU+ Box 2. einen AppleTV 3. einen Oppo Blu-ray Player Die drei Geräte hängen am HDMI-IN an den Ports 1-3 eines Denon AVR-3600H. Als HDMI-OUT ist am Denon für alle drei Geräte der Port HDMI-1 angegeben und verkabelt. Von dort aus führt ein HDMI-Kabel an den HDMI-IN Nr. 1 an meinem Philips TV. Die oben genannten drei "Aktionen" habe ich jetzt auf meine Logitech Copanion Fernbedienung gelegt. Alle drei Aktionen weisen an der Logitech auf HDMI-1 am Philips-TV. Wenn ich jedoch eine der drei Aktionen starte, dann geht das richtige Zuspiel-Gerät an, der AVR nimmt den richtigen HDMI-IN-Eingang (1-3) und ich bekomme auch den Ton des zuspielenden Geräts 1-3. Aber der Philips-TV liefert mir immer nur ein "Eröffnungsbild" mit allen möglichen Apps. Ich muss dann die Philips-Fernbedinung rausholen und auf dem Startbildschirm auf "Eingänge" - "HDMI-1" navigieren. ![]() WIE KANN ICH MEINEM TV SAGEN, DASS PRIMÄR AUF HDMI-1 gehen soll, und dass ich nicht diese bunte Auswahl an Apps haben will ??? Ich bitte um Hilfe! Hat jemand eine Idee? ![]() ![]() [Beitrag von theos2 am 22. Feb 2020, 12:38 bearbeitet] |
||
upD8R
Stammgast |
12:56
![]() |
#1647
erstellt: 22. Feb 2020, |
Hatte ich das nicht schon geschrieben? Du legst das in der jeweiligen Aktion der Harmony Fernbedienung fest. Ich kenne jetzt die Companion FB nicht aber womit programmierst Du die FB? |
||
theos2
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#1648
erstellt: 22. Feb 2020, |
Ich programmiere die Companion über die iPhone App. Dort ist auch für den Philips bei allen drei Aktionen der Philips HDMI Eingang #1 hinterlegt. Das Umschalten auf HDMI-1 am Philips wird jedoch nicht durchgeführt. Egal ob über das iPhone oder aber direkt über die Harmony: Ich komme immer nur auf den oben gezeigten Startbildschirm. Der Befehl „wähle HDMI-1 am Philips“ wird ignoriert. Die Aktionen auf allen drei Zuspiel-Geräten endet beim bunten Bildschirm am Philips. Augenblicklicher Workaround: Am Ende der drei Aktionen jeweils einfügen: 4 Sekunden Pause Befehl einfügen „Philips - Source“ 4 Sekunden Pause Befehl einfügen „Philips - OK“ Jetzt habe ich nach insgesamt ca. 10 Sekunden die angewählte Quelle. Das läuft aber immer noch alles über den verdammten Startbildschirm. Nicht sehr elegant, aber ich komme nicht an dem bunten Menübildschirm vorbei. ![]() |
||
upD8R
Stammgast |
16:54
![]() |
#1649
erstellt: 22. Feb 2020, |
Hmm. Klingt ja erstmal alles richtig, auch wenn ich die iPhone App nicht kenne. Auf meinem TV und der Elite habe ich fast Problem nicht. CEC ist ja hoffentlich aus? |
||
theos2
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#1650
erstellt: 22. Feb 2020, |
upD8R
Stammgast |
20:11
![]() |
#1651
erstellt: 22. Feb 2020, |
CEC heißt bei Philips EasyLink (unter Allgemeine Einstellungen). Die Logitech Einstellungen sehen ja ähnlich aus wie bei mir, da sehe ich auf Anhieb keinen Fehler (falls es kein Timing-Problem ist). ![]() [Beitrag von upD8R am 22. Feb 2020, 20:16 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSn3p
- Gesamtzahl an Themen1.558.390
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.283