HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
frank-matu
Stammgast |
22:06
![]() |
#2001
erstellt: 03. Jul 2020, |||||
Schon jemand was herausgefunden, was es mit der neuen Option „Pures Kino“ bei Bewegungseinstellung auf sich hat ?? |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:34
![]() |
#2002
erstellt: 03. Jul 2020, |||||
Das Schwarz wird heller, rechts unten wird die Leuchte der Notausgangs Tür simuliert. Ab und zu hört man Pop Corn Essgeräusche oder zufällig eingespielte unpassende Lacher. Und wenn der Abspann von Filmen kommt, wird simuliert daß das Licht angeht, und Leute durchs Bild laufen. |
||||||
|
||||||
straylight23
Stammgast |
08:11
![]() |
#2003
erstellt: 04. Jul 2020, |||||
Das geht unter Einstellungen -> Android Einstellungen -> Info
Du meinst Di siehst im Chromebrowser am PC den TV gar nicht als Chromecast Ausgabeberät? Oder möchtest Du vom PC aus den Namen ändern? Einige Google Home kompatible Geräte kann man über die Google Home App umbenennen. Ob das mit dem Philips geht, habe ich noch nicht ausprobiert. |
||||||
ludwigthoma
Stammgast |
10:06
![]() |
#2004
erstellt: 04. Jul 2020, |||||
Ahhh - DANKE! |
||||||
Mr.Stylo
Ist häufiger hier |
13:48
![]() |
#2005
erstellt: 04. Jul 2020, |||||
Danke Dir, mittlerweile wird der von mir vergebene TV-Name auch im Chromebrowser am PC angezeigt. Keine Ahnung warum das nicht sofort synchronisiert wurde. Vielleicht muss der TV kurz vom Strom damit dies geschieht. |
||||||
PapaCopy
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:54
![]() |
#2006
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
Nach meinen ersten Erfahrungen scheint "Pures Kino" die alte Option "Film" zu sein. War bei mir nach dem Update auch überall vorausgewählt, wo ich vor dem Update "Film" eingestellt hatte. Die neue "Film"-Option scheint nun mehr in die Bewegungseinstellungen einzugreifen. [Beitrag von PapaCopy am 06. Jul 2020, 06:55 bearbeitet] |
||||||
ms303
Stammgast |
09:41
![]() |
#2007
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
Welche Erfahrungen gibt es zum neuesten Update? Irgendwelche spürbaren Verbesserungen oder Verschlechterungen? Mal davon abgesehen, dass DV immer noch zu dunkel ist. Bin immer vorsichtig bei Updates. Vielen Dank für Eure Antworten |
||||||
Robi2003
Stammgast |
10:14
![]() |
#2008
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
Kann das Update ohne Probleme empfehlen. |
||||||
s/w
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#2009
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
HDR10+ in Amazon Prime 4K Serien ist nach wie vor viel zu dunkel, auch mit dem letzten Update. Warum behebt Philips das nicht? Oder ist Amazon in der Pflicht? |
||||||
dinandus
Inventar |
12:57
![]() |
#2010
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
Vielleicht mahl die Gamma einstellung etwas hoher einstellen? Habe die auf +2 stehen und denn gefalts mir schon… |
||||||
ehrtmann
Inventar |
13:12
![]() |
#2011
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
Das Thema mit dem generell zu dunklen HDR war auch schon Anlass zur Kritik bei der 2018er Serie. Hier ab ca. 10:30Min gab es damals einige Einstellungstipps, um das ,,dunkle´´ wieder ans Licht zu holen. Eventuell passt das ja bei der neuen Serie auch noch..... ![]() ![]()
Damit wird´s doch noch dunkler ![]() |
||||||
Radical_53
Stammgast |
21:05
![]() |
#2012
erstellt: 06. Jul 2020, |||||
So habe ich das auch in Erinnerung. Gamma steht bei mir auf -1 bis -2, je nach Modus und Laune ![]() |
||||||
armstrong
Stammgast |
16:35
![]() |
#2013
erstellt: 07. Jul 2020, |||||
Das Problem ist nicht mal dass HDR Sachen zu dunkel sind wie man es meint. Die hellen Farben sind eigentlich ok. Das Problem ist dass die mittleren und dunklen Farben einfach klar zu dunkle widergeben sind mit 0 Differenzierungsgrad. Blau wird dunklblau, dunkelblau wird schwarzblau usw. Somit wirkt das Bild natürich satt und kontrastreich. Bei hellen Aussenaufnahmen merkt man es nicht. Da aber die meisten Filme in Innenräume spielen die eher dunkel sind sieht man manchmal extrem wie dunkel die Farben sind mit klarer Ueberblendung der hellen Farben. So dass noch mehr Back Crush ist. Ich erachte die DV Vision Darstellung bei Philips als katastrophal schlecht an. So wird es wohl auch bei HDR+ sein wie oben beschrieben denke ich mal. Bei DV Hell sind die hellen Farben dann zu grell im dunklen Raum währrend die dunklen Farben weiterhin black crushig sind. Und vor allem völlig unnatürlich künstlich. Der SEE von Apple TV in DV ist einfach klar zu dunkel. Man hat beim Philips immer das Gefühl man trägt eine dunkel getönte Sonnenbrille die dann die mittleren bis dunklen Farben abdunkelt. Aber wie gesagt. Ich schaue nur noch in SDR und warte auf ein Update. Sollte doch möglich sein technisch. LG hat auch Probleme. Dort sollte aber ein Update kommen. Sony eh. Bleibt für gute DV Darstellung nur noch Panasonic. So wie ich gesehen habe ist dort die richtige Balance zwischen satten schwarz und Differenzierung. Der hat aber kein Ambilight und wichtige Apps werden nicht unterstützt oder sind schlecht programmiert. Antatt das Bild möglichst durch viele Eingriffe des Prozessors aufzupeppen sollte man endlich mal schauen dass die DV Darstellung verbessert wird. Offenba hat Philips Puristen nicht im Visier. |
||||||
burkm
Inventar |
18:00
![]() |
#2014
erstellt: 07. Jul 2020, |||||
Das würde aber eher dafür sprechend, dass HDR mit einem zu hohen Gamma-Wert dargestellt wird, da hier die Dynamik wohl zu hoch angesetzt ist. Das gleiche Problem scheinen aber auch andere OLED-TV Hersteller zu haben, wenn man die Threads mal so quer liest. Wäre interessant zu wissen, wieso es zu diesen Abweichungen kommt. |
||||||
Robi2003
Stammgast |
21:11
![]() |
#2015
erstellt: 07. Jul 2020, |||||
Ich bin gerade total verwundert... Meine Xbox One steht auf der Einstellung "Dolby Digital" und ich habe jetzt keinen Tonverzögerung. Ich weiß allerdings nicht woran es liegt. Das letzte Xbox Update war am 3. Juli. Das TV-Update ist allerdings auch ein paar Tage her. Und gestern (6. Juli) hatte ich die Dolby-Verzögerung noch. Allerdings hatte ich heute einen HDMI-Verteiler angeschlossen, um von der Xbox das Bild zum TV und zu einem HDMI-Eingang meiner PC-Grafikkarte zu bekommen. Aber aktuell ist die Konsole direkt am TV HDMI angeschlossen... Ich weiß es nicht woran es liegt... EDIT+++ EDIT +++ EDIT +++ EDIT Hat sich erledigt... Die HDMI-Ausgabe an der Konsole war - warum auch immer - auf "Stereo unkomprimert" statt auf Bitstream eingestellt. Jetzt ist natürlich wieder der Dolby-Delay vorhanden. [Beitrag von Robi2003 am 07. Jul 2020, 22:10 bearbeitet] |
||||||
ehrtmann
Inventar |
03:46
![]() |
#2016
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
@Armstrong, hattest du die Einstellungstipps aus dem Video zum 803 mal probiert? |
||||||
dinandus
Inventar |
08:18
![]() |
#2017
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Sind jetzt mit die neuen update gleich die NVM Datei auch auf dem neuesten Stand? Das den auch die DV wiedergabe besser auspackt? Neue Version soll 0.62 sein? Wo konte ich das mahl im Menü nachsehen? |
||||||
Lucki.Pictures
Stammgast |
10:47
![]() |
#2018
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Diese Aussage ist ziemlich pauschalisierend und trifft m.M. nach auch nur teilweise auf diverse Streamingportale zu, bei welchen nicht immer sicher ist, ob DV oder HDR überhaupt nativ vorliegen oder nur gelabelt sind bzw. welche Mühe man sich beim Authoring gegeben hat. Und die Bandbreite ist ein weiterer, limitierender Faktor. UHD bei z.B. Netflix wirkt in den meisten Fällen auf mich wie besseres HD, ist aber meilenweit von der Qualität einer UHD-Scheibe entfernt. Spielt man ein hochwertiges Signal zu, z.B. per UHD-Disc, ist das Bild in HDR oder DV nämlich fast perfekt. [Beitrag von Lucki.Pictures am 08. Jul 2020, 11:41 bearbeitet] |
||||||
burkm
Inventar |
11:32
![]() |
#2019
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Bin mir da nicht so sicher, ob die NVM Datei mit geupdatet wird. Bei meinem Gerät zumindest hat diese "mehrere" Updates unverändert "überlebt". |
||||||
Toengel
Inventar |
11:54
![]() |
#2020
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Tachchen, NVM sind separate Updates... die kommen nicht per normalem FW-Update... auch gibt's die nicht zum Download für die Allgemeinheit. Toengel@Alex |
||||||
basti2910
Ist häufiger hier |
15:09
![]() |
#2021
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Das ist genau das, was ich schon öfters geschrieben habe. Bei UHDs ist HDR perfekt und nichts ist zu dunkel. Bei Streamingdiensten ist die allgemeine Bitrate einfach zu niedrig. 4K ist dort eh ein Marketinggag. Durch die niedrige Bitrate saufen dunkle Details natürlich noch mehr ab. Auch sind dort manche Pseudo HDR Streifen nur mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits oder weniger verfügbar. Da ich keinen Vergleich zu einem anderen OLED habe, würden mich mal Vergleichsfotos interessieren. Sollte die Darstellung dort massiv besser sein, was ich mir nicht vorstellen kann, wüsste ich gerne was Philips falsch macht. Aber mal eine andere Frage bzgl. des letzten Updates Ich scheue mich es schon zu machen, weil ich sehr empfindlich bzgl. stuttering, 3:2 pull down, etc bin. Was ist denn jetzt der genaue Unterschied zwischen dem neuen Setting "Pures Kino" und "Film". In einem englischen Forum habe ich nur einen Post gelesen, wo jemand meinte, dass "Pures Kino" jetzt das alte "Film" ist und letzteres mehr eingreift? Sprich gibt es jetzt wohl endlich ein Setting zwischen "Aus" und "Minimal"? (was in Wahrheit ja eigentlich schon "volle Möhre an mit extra Artefakten ist" ![]() |
||||||
drebin4489
Stammgast |
17:01
![]() |
#2022
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Weiß jemand den genauen Input Lag vom 804? Im Internet findet man verschiedene Werte auf allen bekannten Seiten, doch welche ist nun richtig? Eigentlich dachte ich, dass ein OLED automatisch nen guten IL hätte, Panel ist ja von LG |
||||||
Pitman1
Inventar |
18:38
![]() |
#2023
erstellt: 08. Jul 2020, |||||
Im Game Mode soll er bei ca. 20ms liegen. Den Wert find ich doch recht gut. Das Panel hat mit dem Input Lag nicht so viel zu tun. Eine Verzögerung kommt von der internen Verarbeitung der Signale. MfG Pitman |
||||||
kaiserfritz
Stammgast |
23:04
![]() |
#2024
erstellt: 09. Jul 2020, |||||
Hallo. Wie seit ihr mit eurem OLED 804. zufrieden? Habe mir ihn auch bestellt wird am Montag geliefert. Hatte vorher den 8601. Der sich am Sonntag mit der Hintergrund Beleuchtung verabschiedet hat . Gruß Matthias |
||||||
straylight23
Stammgast |
07:53
![]() |
#2025
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Hallo, Warum fragst Du das nachdem Du ihn bestellt hast? Egal, ich habe den 55er 854 (gleiches Modell mit anderem Standfuss) und bin bislang sehr zufrieden. Ich nutze keine externen Zuspieler. Keine Antenne, kein Kabel, kein Sat. Normales TV über Waipu und sonst YouTube, Netflix, Prime und Mediatheken über die mitgelieferten Apps. Manchmal nutze ich Chromecast. Der Ton kommt über einen per Toslink angeschlossenen, alten AVR. Das Bild ist toll, Ambilight ist toll. Folgende Probleme kenne ich: Waipu: Lädt noch richtig, zeigt kein Bild. Hier hilft nur ein Neustart des TV. Ist aber sehr selten. Prime: Nach pausierter Wiedergabe hängt das Bild. Der Ton läuft weiter. Hier hilft einmal kurz zurück "spulen". Das ist reproduzierbar. Gelegentlich kommt es beim Wechsel der Audio-Wiedergabe zu von Stereo auf Dolby 5.1 zu einem kurzen Störgeräusch. Ist selten. Zuletzt noch das Problem, dass Dolby Vision Inhalte über z. B. Netflix in dunklen Szenen "absaufen". Diese Dinge sind da aber sind für mich alle kein Grund nicht sehr zufrieden mit den Gerät zu sein. Just my 2 ct. |
||||||
juergenmv
Stammgast |
09:08
![]() |
#2026
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Gut, dann gebe ich meinen Senf auch dazu. Top Gerät, bin sehr zufrieden, wenn nur die Angst des Einbrennens oder anderer Displayschäden nicht wäre. Keinerlei Probleme mit den Apps, hatte auch keine, als ich noch Netflix hatte. Ton ok, keine Verzögerungen, alle Quellen an AVR. |
||||||
Tv_nerd
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#2027
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Wie sieht denn das mit dem neusten firmware update aus? Hat sich da irgendwas geändert bezüglich ständigem abschalten und Nachrichten bildrückstände zu entfernen? Würde mir gerne den 854 holen aber was man hier so liest ist wirklich abschreckend. |
||||||
upD8R
Stammgast |
12:11
![]() |
#2028
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Ich glaube, das kommt echt auf das Nutzerverhalten an. Ich habe meinen jetzt seit Januar und bei mir kam noch nie so eine Meldung. Aber er läuft eben auch idR nicht 10h am Stück oder so ... |
||||||
juergenmv
Stammgast |
12:34
![]() |
#2029
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Mein 804 läuft seit Dez. 19, Täglich ca. 4-6 Stunden. Letzte Woche hat er sich das erste Mal gemeldet. Habe das auch durchgeführt, was sonst ist so wichtig am Programm oder wird nicht 143mal wiederholt, als seinen nicht billigen TV zu schützen. |
||||||
straylight23
Stammgast |
12:44
![]() |
#2030
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Genau das. Ich habe meinen seit Oktober 2019 und bei meiner Nutzung kam das nie. Ich gucke nur abends und dann so zwei bis vier Stunden. Das Gerät ist immer im Standby. |
||||||
ms303
Stammgast |
14:43
![]() |
#2031
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Bei mir ebenso. Habe den 804 seit September und habe einmal die Meldung bekommen, dass der kleine Reinigungsprozess gestartet werden soll. Da habe ich aber auch vom morgens bis abends die Kiste laufen gehabt. Hab dann die kleine Reinigung, die ja auch nur ca. 10 Minuten braucht, gemacht und dann weiter geschaut, als er fertig war. Also alles gut ![]() |
||||||
Tv_nerd
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:45
![]() |
#2032
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Ok das hört sich ja ganz gut an. Kann man eigentlich mit gutem gewissen auch mal 8 Stunden und mehr am tag schauen allerdings über den ganzen tag verteilt mit zwischendurch ein oder zweimal mal ausschalten in den standby für eine Weile? |
||||||
burkm
Inventar |
15:57
![]() |
#2033
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Sollte ein kleiner (oder großer) Wartungsalgorithmus (nach >= 4 Betriebsstunden) zwischendurch anstehen, wird der nach dem Abschalten in den Standby "automatisch" ablaufen, Der kleine Wartungsalgorithmus braucht dafür ca. 10 min. Der große Wartungsalgorithmus, der normalerweise alle >= 2000 Betriebsstunden läuft, wird - nach Voranmeldung - ungefähr etwas mehr als 1 h brauchen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Wartungsalgorithmen sofort laufen oder mit etwas Verzögerung, man kann "normalerweise" das Ende des laufenden Programms abwarten. [Beitrag von burkm am 10. Jul 2020, 16:01 bearbeitet] |
||||||
frank-matu
Stammgast |
20:22
![]() |
#2034
erstellt: 10. Jul 2020, |||||
Pures Kino ist das alte Film und Film hat die Einstellung Minimum bei PNM. Hatte ebenfalls sehr auf eine Einstellung zwischen Aus und Minimum gehofft, leider Fehlanzeige. Bei 4K Streaming schaue ich jetzt nach einem Tip hier über Apple TV. Hier kann man HDR oder Dolby Vision einfach deaktivieren, schaut aber trotzdem in 4K. So passt es für mich. Auf HDR und Dolby Vision verzichte ich mittlerweile beim streamen, für meinen Geschmack ist das 4K Bild ohne In 90% aller Fälle einfach deutlich besser. Vielleicht bekommen es die Streaming Anbieter oder Philips irgendwann hin, dass das Bild bei HDR und DV nicht mehr so dunkel ist. Bis dahin kann ich mit der 4K Variante ohne den Schnickschnack sehr gut leben.
|
||||||
basti2910
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#2035
erstellt: 11. Jul 2020, |||||
Danke für den Hinweis. Das klingt leider enttäuschend. Chance vertan Philips... |
||||||
kaiserfritz
Stammgast |
17:12
![]() |
#2036
erstellt: 13. Jul 2020, |||||
Soo. ![]() |
||||||
straylight23
Stammgast |
17:49
![]() |
#2037
erstellt: 13. Jul 2020, |||||
Ja, mach ruhig. Ich konnte bislang noch nichts negatives feststellen - und so wie ich gelesen habe - andere wohl auch nicht. |
||||||
hummel95
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#2038
erstellt: 19. Jul 2020, |||||
Hallo zusammen, habe den 804er und mir ist aufgefallen, dass eine angeschlossene USB-Festplatte durchgängig läuft (auch im Standby) sowieso auch ständig Daten gelesen oder geschrieben wird. Ist das bei euch auch so und kann man das ggf. abschalten? Wollte heute einen Film mit Dolby Vision über USB wiedergeben, doch leider kams da zu einigen Rucklern (Festplatte hat USB 3 und kann genügend Daten liefern), daher war meine Vermutung, dass ggf. ein Scan Dienst im Hintergrund die Wiedergabe beeinträchtigt. Vg |
||||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#2039
erstellt: 24. Jul 2020, |||||
Hallo Gemeinde , Seid heute bin ich Besitzer eines 65 / 934 igers. Soweit bin ich positiv gestimmt, einzig die soundbar entspricht nicht meinen Erwartungen . Wie ich finde ist ein Bass kaum wahrnehmbar. Nun habe ich versucht den Equalizer zu finden jedoch ist das Menü „ personalisierte toneinstellungen „ nicht aktiv. Muss man dies irgendwo aktivieren , oder gibt es noch andere Möglichkeiten den Ton einzustellen. Besten Dank vorab. |
||||||
Mr.Stylo
Ist häufiger hier |
17:01
![]() |
#2040
erstellt: 24. Jul 2020, |||||
'Hab den 804er. Vorher unter Toneinstellung auf "Persönlicher Modus" stellen. ![]() |
||||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#2041
erstellt: 24. Jul 2020, |||||
Hat geklappt , besten Dank ! Hast du da eine einstellungs Empfehlung? |
||||||
Mr.Stylo
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#2042
erstellt: 24. Jul 2020, |||||
Leider nein, mein 804er hat ja keine Soundbar. Btw, viel Spaß mit dem Teil. OLED mit Ambilight ist schon sehr geil ![]() |
||||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
19:13
![]() |
#2043
erstellt: 24. Jul 2020, |||||
Das stimmt allerdings , bin sehr begeistert! Kannst du sagen ob man die Netflix bzw. die rakuten Tasten auf der FB neu belegen kann ? |
||||||
roman5001
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#2044
erstellt: 25. Jul 2020, |||||
[Beitrag von roman5001 am 25. Jul 2020, 09:15 bearbeitet] |
||||||
JoFasT
Inventar |
11:58
![]() |
#2045
erstellt: 25. Jul 2020, |||||
super! freut mich, dass das geht. Dann tausche ich doch direkt mal die Rakutentaste aus ![]() |
||||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#2046
erstellt: 25. Jul 2020, |||||
Besten Dank für die Info . Werd ich demnächst mal ausprobieren . Ich hatte schon mal etwas zum ausstellen von Alexa gelesen, finde es aber nicht mehr wieder. Kann mir jemand sagen wie ich die Sprachsteuerung ausschalte das die Betriebsstunden im Hintergrund nicht mehr weiter laufen. Vielen Dank vorab. |
||||||
Toengel
Inventar |
09:00
![]() |
#2047
erstellt: 26. Jul 2020, |||||
Tachchen, App-Cache der Alexa-App löschen... solange die App nicht eingerichtet ist, läuft der TV auch "normal"... Toengel@Alex |
||||||
deepmensch
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#2048
erstellt: 26. Jul 2020, |||||
Ok, vielen Dank für die Info . Die App habe ich auch noch nicht installiert . |
||||||
drebin4489
Stammgast |
14:15
![]() |
#2049
erstellt: 26. Jul 2020, |||||
Nochmal das Review von HDTV co Uk bei Youtube von Vincent zum 804 gesehen: unfassbar, dass der Input Lag bei 33 ms liegt ![]() Das ist doch einfach nur schei*e und erbärmlich, trotz eines OLED Panels, so einen Wert hat man vielleicht 2015 nich gehabt, aber heute? Wollte ihn mir eigentlich holen, da dass Bild so super ist |
||||||
burkm
Inventar |
14:42
![]() |
#2050
erstellt: 26. Jul 2020, |||||
Manche haben eben Probleme, wo für die Allgemeinheit eigentlich keine sind... ![]() |
||||||
Radical_53
Stammgast |
14:51
![]() |
#2051
erstellt: 26. Jul 2020, |||||
Competitive (Shooter) auf einem TV ab 55“, bestenfalls mit Konsole, schnurlose Controller? ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.892