Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Wissen ohne Google/Wiki

+A -A
Autor
Beitrag
Pigpreast
Inventar
#13070 erstellt: 25. Jan 2021, 15:34
Ich meine, da liegst Du richtig, aber das Wort scheint noch eine andere Bedeutung zu haben und die will Skaladesign hören (lesen).

Edit:

Anscheinend hat der Ersteller des letzten Beitrages das selbst gemerkt und seinen Beitrag wieder gelöscht.


[Beitrag von Pigpreast am 25. Jan 2021, 15:36 bearbeitet]
Brandis7B
Inventar
#13071 erstellt: 25. Jan 2021, 15:36
Schabhobel!
Bin dann raus. 🙈
Yamahonkyo
Inventar
#13072 erstellt: 25. Jan 2021, 15:40
Ja, ich habe meinen letzten Beitrag gelöscht, weil meine Antwort schon dabei war, aber nicht die Gesuchte.

Vielleicht sollte man nur nach Begriffen fragen, die eindeutig sind, oder zumindest angeben in welche Richtung die Antwort geht.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 25. Jan 2021, 15:44 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#13073 erstellt: 25. Jan 2021, 15:44
War glaub seine erste Runde...Anfängerfehler.
Skaladesign
Inventar
#13074 erstellt: 25. Jan 2021, 15:56
Okay Okay Okay.
Schabhobel wird er auch genannt, wenn auch der Schabhobel mit einer Ziehklinge bestückt ist und der gesuchte "Stuhlhobel" ein Hobelmesser hat, daher hobelt er und schabt nicht. Also ein Schinder ist ein Stuhlhobel ( Schabhobel ).
Ja und entschuldigt bitte den Anfängerfehler
Weiter mit Brandis
Brandis7B
Inventar
#13075 erstellt: 25. Jan 2021, 16:14
Alles Gut.

Ich würde gern an Skaladesign abgeben, wenn ich darf!
Muss gleich nochmal weg.

Vollker_Racho
Inventar
#13076 erstellt: 25. Jan 2021, 16:19
Kann er direkt noch mal üben.
.JC.
Inventar
#13077 erstellt: 25. Jan 2021, 16:19
Tipp, der Titel sagt: Allgemeinwissen
das stimmt hier zwar meistens nicht, aber so etwa in die Richtung sollte es gerne sein
(deshalb wurden meine Fragen auch so schnell beantwortet )
Vollker_Racho
Inventar
#13078 erstellt: 25. Jan 2021, 16:23
Das deine Frage schneller beantwortet wurde, liegt wohl eher an der Technikaffinität in diesem Forum und dem Aussterben des Handwerks. Kannst ja mal Siglinde von umme Ecke sowohl nach Schinder als auch nachm Deamon fragen. Da wirste vermutlich Antworten bekommen, von den träumste nich mal.
Skaladesign
Inventar
#13079 erstellt: 25. Jan 2021, 16:27
Ja Allgemeinwissen ist ja relativ.
Okay aber jetzt was ganz einfaches.
An welcher Stelle wächst der Baum und wie heisst "Sie" ( Sekundärwachstum ).
Vollker_Racho
Inventar
#13080 erstellt: 25. Jan 2021, 16:33
Scheinbar sehr relativ.
Skaladesign
Inventar
#13081 erstellt: 25. Jan 2021, 16:43
Die Frage ist aber doch jetzt einfach oder ?
.JC.
Inventar
#13082 erstellt: 25. Jan 2021, 16:47
Wenn man (wie du) weiß, was gemeint ist vermutlich schon.
Ahja, so langsam: du meinst das Kambium? (außen unter der Rinde)
Skaladesign
Inventar
#13083 erstellt: 25. Jan 2021, 16:48
Siehst du, ganz einfach
weiter mit JC
.JC.
Inventar
#13084 erstellt: 25. Jan 2021, 17:05
Dann mal etwas, wozu in wiki steht: Die genauen Prozesse sind bis heute nicht konkret verstanden.

Wodurch erhalten Eisblumen ihre wunderschönen Formen?
kölsche_jung
Moderator
#13085 erstellt: 25. Jan 2021, 17:12
...meistens durch miserabel isolierendes Fensterglas...
Skaladesign
Inventar
#13086 erstellt: 25. Jan 2021, 17:19

.JC. (Beitrag #13084) schrieb:
Dann mal etwas, wozu in wiki steht: Die genauen Prozesse sind bis heute nicht konkret verstanden.

Und du denkst wir können es verstehen
funktioniert ja nur bei Einscheibenglas oder kaputter ISO Scheibe.
Die Glasscheibe ist die kälteste Fläche im Raum. Feuchtigkeit will sich hier absetzen. Da vieleicht die Scheibe aber unter dem Gefrierpunkt kalt ist, gefriert das Wasser schockartig auf der Glasfläche
ne keine Ahnung.
.JC.
Inventar
#13087 erstellt: 25. Jan 2021, 17:22
Dass sich Eis bilden können muss, setze ich als bekannt voraus!

Oft schließt sich ja die nächste Frage (also hier meine) an die Vorangegangene an.
Tipp, der Name: Eisblume kommt ja nicht aus dem Nichts.

ps
ich denke gerade Du (Holzwurm) kannst die Antwort finden


[Beitrag von .JC. am 25. Jan 2021, 17:27 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#13088 erstellt: 25. Jan 2021, 17:33
Ja das die Eisblume auf der Scheibe wächst verstehe ich. scheinbar isoliert evtl die unterste schicht das Glas. Als ich als Kind an den Glasblumen gekratzt habe, habe ich festgestellt, das die untersten Blumen viel dicker waren.
pragmatiker
Administrator
#13089 erstellt: 25. Jan 2021, 17:36
Wassertropfen (kann auch ein sehr kleiner Wassertropfen sein) gefriert zu Eis, durch die Volumenexpansion des Wassers beim Wechsel des Aggregatszustandes von flüssig zu fest "explodiert" der Wassertropfen ("die Knospe") mehr oder weniger und faltet sich dadurch quasi sternförmig auf wie eine Blume........so oder so ähnlich.....

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 25. Jan 2021, 17:47 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#13090 erstellt: 25. Jan 2021, 17:47
Ja ich glaube Herbert ist auf Scheibe
Edit: wobei ich glaube , das auch noch die aufsteigende warme Luft im inneren des Raumes was damit zu tun hat. Eisblummen wachsen ja von unten nach oben und nicht von oben nach unten.


[Beitrag von Skaladesign am 25. Jan 2021, 17:50 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#13091 erstellt: 25. Jan 2021, 18:12
Hier im wiki Artikel das 1. Foto, erinnert das (dich) nicht an etwas?
Es ist völlig unmöglich, dass diese Strukturen durch Zufall entstehen.


Skaladesign (Beitrag #13090) schrieb:
Eisblumen wachsen ja von unten nach oben und nicht von oben nach unten.


da bist du schon auf dem richtigen Weg.


[Beitrag von .JC. am 25. Jan 2021, 18:14 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13092 erstellt: 25. Jan 2021, 18:20
War dat hier nicht ohne Wiki-Unterstützung gedacht? Und Allgemeinwissen, ja? Oder ist das wieder was esoterisches?
.JC.
Inventar
#13093 erstellt: 25. Jan 2021, 18:24
Der Trick ist, dass hier wiki nichts bringt.
Skaladesign
Inventar
#13094 erstellt: 25. Jan 2021, 18:25
Es sieht aus wie ein Baum oder Blume.
Ich habe den Artikel ja jetzt gelesen, so ganz weit weg waren wir ja nicht " aber den Prozess habe auch ich nicht ganz konkret verstanden"
pragmatiker
Administrator
#13095 erstellt: 25. Jan 2021, 18:26
Da spielt natürlich auch noch die Kristallstruktur des Wassers eine Rolle, die sich (zumindest in der Eisblumenform) meistens in der Sechseckform (also als Hexagon) zeigt. Bei dieser Form ist der Abstand jedes Eckpunktes zu jedem anderen Eckpunkt und zur Mitte identisch (sind lauter gleichseitige Dreiecke) - vermutlich wird also bei der Entstehung dieser Form an wenigsten Energie benötigt - oder die Entstehungsenergie verteilt sich auf der "Blumen"fläche vielleicht am homogensten. Über das Thema "Hexagon und Homogenität" hab' ich (als Teilthema einer Abhandlung) vor einiger Zeit mal einige Zeilen geschrieben, die dann in ein Patent mündeten.....

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 25. Jan 2021, 18:29 bearbeitet]
Peter_Wind
Inventar
#13096 erstellt: 25. Jan 2021, 18:30
Die Form entsteht durch Zufall?
Skaladesign
Inventar
#13097 erstellt: 25. Jan 2021, 18:30
trotzdem bleibe ich erstmal dabei, das die Blume wächst, weil die unteren Schichten isolieren, abgesehen von der Form die entsteht, das ist dabei wohl nebensächlich.
Skaladesign
Inventar
#13098 erstellt: 25. Jan 2021, 18:33

.JC. (Beitrag #13093) schrieb:
Der Trick ist, dass hier wiki nichts bringt. :Y

Recht hat er der JC aber ist echt ne coole Frage
Ich habe es gelesen deshalb jetzt ausser Konkurenz.


[Beitrag von Skaladesign am 25. Jan 2021, 18:38 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#13099 erstellt: 25. Jan 2021, 18:37
Ich hatte ja auch mal die Frage gestellt: was ist die Anomalie des Wassers?
Hier haben wir es auch mit Wasser zu tun.

Mit dem Pflanzenwachstum bist du auf einer ganz heißen Spur.
eigentlich könnte ich das (fast schon) als Antwort gelten lassen
Aber willst du (ihr alle) nochmal raten?
Skaladesign
Inventar
#13100 erstellt: 25. Jan 2021, 18:44
Ja beim abkühlen von Wasser wird das Volumen kleiner, das ist schon klar, aber das würde ja bedeuten, das sich das Wasser auf der Scheibe zusammenzieht. oder bin ich jetzt ganz daneben.
.JC.
Inventar
#13101 erstellt: 25. Jan 2021, 18:51
Ja bist du, bei 4 °C hat Wasser seine größte Dichte, darüber und darunter dehnt es sich aus.
D.h. es wächst tatsächlich, aber warum in diesen schönen Formen?

Soll ich auflösen?
pragmatiker
Administrator
#13102 erstellt: 25. Jan 2021, 18:52
Vielleicht ist es so, wie beim Blumenwachstum: An der (relativ) wärmsten Stelle auf der Scheibe, auf der sich der Wasserdampf niederschlägt, geht das Eisblumenwachstum los (wie in der Natur halt auch, wenn die Blumen ihre Köpfe durch die Erde stecken) - und durch den Niederschlag wird diese Stelle entwärmt, worauf sich das Blumenwachstum (mit Kristallsternen in Vielfachanordnung) auf die ringsrum nun wärmeren Stellen des Ursprungspunktes verteilt, die dadurch ebenfalls entwärmt werden, wodurch nun die Stellen ringsrum noch weiter draußen etwas wärmer sind und Blumenbildung befördern......usw., usw., usw. Da jedoch die Stellen nicht auf der ganzen Scheibe gleich warm sind, bilden sich (je nach Temperatur) irreguläre Strukturen in Blumenform, deren kleinster Baustein jedoch immer ein Eiskristall ist.

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 25. Jan 2021, 18:55 bearbeitet]
Skaladesign
Inventar
#13103 erstellt: 25. Jan 2021, 18:55
JC lös auf ich habe es jetzt eh wegen deine Tip der anomalie des Wassers das steht ja die Antwort.
Na also wenn das mal Allgemeinbildung ist
.JC.
Inventar
#13104 erstellt: 25. Jan 2021, 18:59
Es ist in dem Fall kein Niederschlag (Kondensation) sondern ein resublimieren.
Also schon ein bisschen speziell (oder auch, wenn man so will, esoterisch).
Das ist ja auch der Grund, warum man (wiki) es nicht weiß.


ps
Allgemeinwissen waren viele Fragen nicht.

pps
gut dann löse ich auf: dieselben Gestaltungskräfte die in einer Pflanze (Blume) wirken, wirken auch hier
die Antwort liegt also schon im Namen, siehe auch hier

ppps
pragmatiker oder Skaladesign: wer schneller ist, stellt die nächste Frage


[Beitrag von .JC. am 25. Jan 2021, 19:06 bearbeitet]
pragmatiker
Administrator
#13105 erstellt: 25. Jan 2021, 19:04
Wer soll jetzt weitermachen?
pragmatiker
Administrator
#13106 erstellt: 25. Jan 2021, 19:07
Na, dann leg' ich mal los:

In der BRD der goldenen "Deutschland-AG"-Jahre (mit den Zigarre paffenden Bossen) gab es eine Person, die für erheblich Skandal sorgte. Der Nachname dieser Person beinhaltete drei "i" und sonst keine Vokale. Wie hieß diese Person?

Grüße

Herbert


[Beitrag von pragmatiker am 25. Jan 2021, 19:09 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#13107 erstellt: 25. Jan 2021, 19:07
Willst Du? Dann mach, schnell.
pragmatiker
Administrator
#13108 erstellt: 25. Jan 2021, 19:09
Frage steht oben vor Deinem Beitrag.
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13109 erstellt: 25. Jan 2021, 19:16
Skaladesign
Inventar
#13110 erstellt: 25. Jan 2021, 19:19

mcleod1689 (Beitrag #13109) schrieb:
Eisblumen ;)


scheiss auf wiki, frag doch einfach die Maus
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13111 erstellt: 25. Jan 2021, 19:21
Kindgerecht erklärt, das sollten auch die Anthropologen Anthroposophen verstehen.


[Beitrag von mcleod1689 am 26. Jan 2021, 09:25 bearbeitet]
volvo740tius
Inventar
#13112 erstellt: 25. Jan 2021, 19:23
Bei der aktuellen Frage gehe ich mal davon aus, dass die Edelprostituierte Rosemarie Nitribitt gemeint ist?
pragmatiker
Administrator
#13113 erstellt: 25. Jan 2021, 19:25
Richtig - erstaunlich schnell gelöst. Weiter geht's mit Volvo.


[Beitrag von pragmatiker am 25. Jan 2021, 19:26 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13114 erstellt: 25. Jan 2021, 19:29
Ach, das war Das Mädchen Rosemarie. Interessant.
volvo740tius
Inventar
#13115 erstellt: 25. Jan 2021, 20:03
Drei i und keine weiteren Vokale waren zu verräterisch.

Von welchem deutschen Serienmörder nimmt man an, dass er die meisten Menschen auf dem Gewissen hat?

Kleiner Tipp: es gibt ein Lied über den bevorzugten "Ablageort".
Skaladesign
Inventar
#13116 erstellt: 25. Jan 2021, 20:17
Fritz Honka
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13117 erstellt: 25. Jan 2021, 20:22
Hamann?
volvo740tius
Inventar
#13118 erstellt: 25. Jan 2021, 20:22
Leider nein.

Edit: Leider nein.


[Beitrag von volvo740tius am 25. Jan 2021, 20:23 bearbeitet]
mcleod1689
Hat sich gelöscht
#13119 erstellt: 25. Jan 2021, 20:24
Haarmann? Wie hieß der denn nomma, verdammich. Aber nein, gar nicht? Ich mein den Vampir.
volvo740tius
Inventar
#13120 erstellt: 25. Jan 2021, 20:26
Und ich mein den Fleischer.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 220 . 230 . 240 . 250 . 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 . 270 . 280 . 290 . 300 .. 400 .. 500 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
  • Gesamtzahl an Themen1.558.224
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.072