Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 Letzte |nächste|

Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor, 144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV

+A -A
Autor
Beitrag
Maghook
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 13. Mai 2024, 16:07
Danke für die interessanten background Infos zum Wechsel auf Fire OS.
Ist so gesehen ein nachvollziehbarer/sinnvoller/notwendiger Schritt sich an die große Kappa und das etablierte branding eines big players anzudocken.

Nur: selbst die aktuellste Fire OS 8 Version in den neuesten FireTV-Produkten basiert im Grunde auf einem „veralteten“ und von Amazon für eigene Belange angepassten ATV in der Version 11 (aktuell ist Version 13). Ist somit ein Fork, der ohnehin nicht mehr von Google supportet wird und Amazon muss für die monatlichen security Updates von höheren ATV-Versionen AFAIK zurück portieren (= hoher stetiger Aufwand für so einen typisch 4-5 jährigen Produktlebenszyklus).
Amazon kann zu den Major-Releases von Google GTV/ATV einfach nicht zeitlich bzw. zeitnah aufschließen (Hase und Igel) Dazu kommen noch Gebühren, die an Alphabet abzuführen sind. Sony nimmt m.W. hier weniger Anpassungen am plain GTV Release vor, hat ergo weniger Aufwand damit.

Summa summarum: die Gründe, warum Amazon sein FireOS zugunsten des eigenen (in den letzten Entwicklungszügen stehenden) Linux Derivats „Vega OS“ in nicht allzu ferner Zukunft fallen lassen wird. FireOS=riding dead horse
Aber das dürfte auch Panasonic somit bekannt sein. Vielleicht behält man den Namen FireOS seitens Amazon bei, aber ersetzt den OS Unterbau mit der nächsten FireTV Produktgeneration durch Vega.


Auch interessant, dass auf dieser oben verlinkten jp-Seite bereits Amazon-Werbung für eine Z85A-Serie unterhalb der Z9x mit Verkauf ab 19.7.24 für die kleinen Diagonalen in 48/42“ bereits vorangekündigt wird. Ist die Frage, ob die auch hier bei uns vertrieben werden?
Da bei Sony hier die 2022er Technik nach wie vor abverkauft wird, vielleicht eine Alternative zu LG (C4) oder Philips (8x9) in der Kategorie.
Mess
Stammgast
#53 erstellt: 14. Mai 2024, 15:24
Panasonic unveils new Z90A, Z85A, Z80A OLED and W95A miniLED LCD TVs
https://www.flatpane...owfull&id=1715690701
Michael3
Inventar
#54 erstellt: 14. Mai 2024, 15:35
Man verabschiedet sich also von My Home...lese ich das richtig?
John22
Inventar
#55 erstellt: 14. Mai 2024, 16:45
AreaDVD hat vier Webseiten gemacht:

https://www.areadvd....reicher-ausstattung/
Michael3
Inventar
#56 erstellt: 14. Mai 2024, 16:57
Danke für den Link.
Aber wieso hat man nun 3 Betriebssysteme?
Sehr verwirrend.
Gut finde ich das der EPG gleich geblieben ist. Wie sieht es mit dem Menü aus? Sendersortierung usw?
triple-frog
Stammgast
#57 erstellt: 14. Mai 2024, 20:35
Tja, ich hoffe für Panasonic das sie die Kurve bekommen, aber ich habe mich entauf lg zu wechseln, obwohl ich seit Jahren auf einem gw20 gucke und eigentlich treu bleiben wollte.

Aber da mein gw20 immer mehr Ausfälle hat, musste ich nuxh entscheiden und der Preisvorteil von lg ist so groß, da bin ich nicht sicher ob ich warten will.
Michael3
Inventar
#58 erstellt: 15. Mai 2024, 15:03
Und wie kann man jetzt sicher gehen das es ein echter Panasonic? Alle die Fire TV drauf haben und TV>IP ?


[Beitrag von Michael3 am 15. Mai 2024, 15:04 bearbeitet]
celle
Inventar
#59 erstellt: 15. Mai 2024, 16:19
Irgendwie ist Panasonic so bei 2010 hängengeblieben. 65" ist heute einfach keine Premium-TV-Größe mehr. Nur 1x 77" und selbst das reicht nicht mehr aus, um wirklich noch konkurrenzfähig zu sein. Dazu ist der 77Z93 ohne MLA auch noch abgespeckt zum 65".


[Beitrag von celle am 15. Mai 2024, 16:21 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#60 erstellt: 15. Mai 2024, 17:20
Jogitronic
Inventar
#61 erstellt: 15. Mai 2024, 18:34
Michael3
Inventar
#62 erstellt: 15. Mai 2024, 18:52
Danke,
Dann scheinen die TVs die kein Fire TV haben also die günstigen Vestel Geräte zu sein?
Jogitronic
Inventar
#63 erstellt: 17. Mai 2024, 19:07
Von der Roadshow in England

hristoslav2
Stammgast
#64 erstellt: 18. Mai 2024, 16:37
Jogitronic
Inventar
#65 erstellt: 21. Mai 2024, 15:20
Von Vincent (HDTVTest) ...

Future777
Stammgast
#66 erstellt: 03. Jun 2024, 12:15
So schade daß der 77 Zoll kein MLA Panel hat. Seit ich ein Panasonic OLED Gerät besitze (FZW954) bin ich von dem Hersteller überzeugt (und von der Bildruhe und Farbqualität begeistert), suche aber ein 77 Zoll Gerät für die andere Wohnung. Wieviel Prozent Helligkeitsverlust hat man denn ohne MLA?
AusdemOff
Inventar
#67 erstellt: 03. Jun 2024, 13:02
Verlust an Helligkeit ohne MLA bei OLED?

Die Frage scheint mir falsch gestellt. Wieviel mehr an Helligkeit bringt MLA? Wäre vielleicht richtiger.
Die von LG verwendeten OLED Panels bieten mehr als 1.000 cd/m² Spitzenleuchtdichte. Mehr braucht man
eigentlich nicht um auch HDR optimal schauen zu können.

Wenn man natürlich im lichtdurchfluteten WZ inkl. Sonnenschein schauen möchte wäre vielleicht sogar ein LCD
Display sinnvoller.

Das bisschen mehr an Blickwinkelstabilität kann man sich auch sparen. Zu diesem Winkel schaut kein Mensch TV
als das es relevant wäre.

Warum also MLA? Nun, Der Marktdruck nach besser, höher, weiter, mehr, etc. ist nun mal gegeben. Das ein WOLED
Panel naturgemäß weniger Spitzenleuchtdichte liefert als ein LCD ist hinlänglich bekannt. Für die Anwender eines OLED
ist aber der Schwarzwert und damit die Durchzeichnung in dunklen Bildbereichen viel wichtiger als eine höhere
Leuchtdichte. Ebenfalls spricht für OLED die bessere Farbreproduktion.
Killerweman
Inventar
#68 erstellt: 13. Jun 2024, 20:24
Ich weiß nicht, aber wie steht ihr zu Panasonic? Wie ein nach Punkten zurückliegender Boxer in der 12. Runde auf der Suche nach dem Lucky Punch? Ob nicht mal ein CEO sagt: "Lassen wir es gut sein, es hat keinen Sinn!" Und ob dieser Tag nicht früher kommt, als wir es uns vorstellen können. Vielleicht schon nächstes Jahr? Bisher fiel es mir immer sehr leicht zum Pana zu greifen, weil es den 98er nach einem Jahr in der CH für 1k gab. Ein 77er ist 40 % größer, ein 83er ca. 60 %. Ich war da immer zu geizig für 60 % mehr Bild den dreifachen Preis oder bei 40 % mehr als den doppelten zu zahlen und vielleicht mache ich es auch heuer wieder so, weil ein Tausender ein Top - Preis ist. Deutsche Preise für 2-3 k würde ich aber niemals dafür bezahlen. Mich würde interessieren, wie lange Panasonic noch mit Oled weitermacht. High End - LCDs gibt es ja schon lange nicht mehr. Vermutlich hol ich nochmals den 65er MZW984 für 1k, da es einfach der bessere Preis ggü. dem 77er S90C für 2.2k oder dem 83er C3 um 3k. ist.
Future777
Stammgast
#69 erstellt: 14. Jun 2024, 07:37
Ich hätte dieses Jahr den Z95 gekauft wenn er in 77 Zoll erschienen wäre. Habe mir letztes Jahr extra den Neukauf eines Fernsehers verkniffen weil ich davon ausging daß sie den Fehler wie beim MZW nicht nochmal machen. Bumm - 77 Zoll ist ein Z93 ohne MLA.

In meiner anderen Wohnung steht ein kleinerer 65 Zoll OLED, der ist von Panasonic. Würde der mal das zeitliche segnen wird es wieder ein Panasonic. Das Processing überzeugt mich, ich empfinde die Filmwiedergabe sehr natürlich, ruhig und angenehm.
Chris3636
Inventar
#70 erstellt: 23. Jun 2024, 08:15
Panasonic verschwindet wohl aus Media Markt Sarturn und co.

So sagte mir das ein Mitarbeitervon so einem. Wird dann wohl nur noch online gehen.
Michael3
Inventar
#71 erstellt: 23. Jun 2024, 08:16
Und wieso?
Chris3636
Inventar
#72 erstellt: 23. Jun 2024, 08:48
Zu wenig Absatz.panasonic wollte das wohl nicht mehr.

Ich hoffe auch nicht. in Köln in den großen flächenmärkten und wir haben ja viele ist die pana Präsentation komplett abgebaut worden.

Hisense steht da jetzt.


[Beitrag von Chris3636 am 23. Jun 2024, 08:49 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#73 erstellt: 23. Jun 2024, 12:35
Nein, das liegt am Vertriebskonzept von Saturn/Mediamarkt.

Früher waren die Märkte autark, konnten also einkaufen was sie wollten.

Nun möchte man zentral für ganz Europa einkaufen, und, ganz wichtig, sich auf ausgewählte Modelle
der Hersteller beschränken. Diese werden natürlich von Saturn/Mediamarkt bestimmt.

Genau an dieser Stelle will Panasomic nicht mitspielen. Das hieße nämlich, um im Programm zu bleiben,
müsste man sich diktieren lassen welche Geräte mit welchen Features es zu produzieren gilt. Das ist schlicht weg
Gängelung, respektive Bevormundung. Aldo dann lievber gar nicht. Man ist sowieso dabei sich aus dem Massenmarkt
zu verabschieben. Das was man hier nich verkaufen kann geht auch über Online. High-end Geräte verkaufen sich eher
schlecht über Saturn/Mediamarkt.
celle
Inventar
#74 erstellt: 25. Jun 2024, 06:18
Naja, eigentlich diktiert die Konkurrenz was man produzieren muss um im Markt mitzuhalten. Da von einer Gängelung des Handels zu sprechen, ist schon etwas seltsam. Im Grunde ähneln sich hier ja alle TVs verschiedener Hersteller von den Features und bauen großteils auch auf gleiche Zulieferteile auf. Es wird einfach nur ums Geld (Konditionen, Werbekosten) gehen. Welche Hardwarebedingungen sollte denn Panasonic für MM und Co. nicht erfüllen können und was sollte MM denn einfordern, was eh nicht schon im Markt Standard ist?

Man sieht an dem mangelhaften XXL-Angebot, (ein Segment wo man bei Enthusiasten noch Geld verdienen kann) dass Panasonic selbst eine sehr konservative und nicht mehr zeitgemäße Marktpolitik betreibt. Die besser betuchte uninformierte Kundschaft mit Design- und Imageanspruch kauft im kleinen Laden dann doch lieber Loewe für das Geld. Panasonic war schon immer eher eine Technik- und Heimkinonerdfirma. Leute mit viel Geld sind aber oft weniger technik-, dafür mehr designaffin. Techniknerds achten mehr auf Preis-/Leistung und als Heimkinofans zunehmend auf die Bildgröße.
Killerweman
Inventar
#75 erstellt: 08. Jul 2024, 11:14
Dass sich Panasonic früher oder später aus Europa zurückzieht, ist also alles andere als unwahrscheinlich?
spuckter68
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 03. Aug 2024, 14:40
Hat sich noch niemand eines der neuen Geräte gekauft und kann seine Einstellungen posten?
Ich bin da im Moment etwas überfordert.
Ich habe seit Montag den TV-48Z90AE9 und nutze ihn hauptsächlich für meine Spielkonsolen.
Ist schon ein schickes Teil aber alles ist mit Fire TV jetzt anders als bei den 2021 Modellen wo ich noch einen 55 Zöller besitze.
Michael3
Inventar
#77 erstellt: 03. Aug 2024, 15:01
Der EPG ist gleich geblieben oder?

Kann man die Programmliste noch am PC bearbeiten?


[Beitrag von Michael3 am 03. Aug 2024, 18:08 bearbeitet]
JCash
Inventar
#78 erstellt: 03. Aug 2024, 18:01

spuckter68 (Beitrag #76) schrieb:
Hat sich noch niemand eines der neuen Geräte gekauft und kann seine Einstellungen posten?
Ich bin da im Moment etwas überfordert.
Ich habe seit Montag den TV-48Z90AE9 und nutze ihn hauptsächlich für meine Spielkonsolen.
Ist schon ein schickes Teil aber alles ist mit Fire TV jetzt anders als bei den 2021 Modellen wo ich noch einen 55 Zöller besitze.


Was ist da denn anders? Die Bildeinstellungen und Bildmodi sollten doch gleich sein. Bei Panasonic doch relativ schnell eingestellt. True Cinema oder Professionelle Modus für ein natürliches Bild und fast alles gut eingestellt
Dminor
Inventar
#79 erstellt: 03. Aug 2024, 19:25
Die gesamte Bedienoberfläche hat sich total verändert. Hurra, endlich ultramodern.
Shangri-La
Stammgast
#80 erstellt: 04. Aug 2024, 15:27

spuckter68 (Beitrag #76) schrieb:
Hat sich noch niemand eines der neuen Geräte gekauft und kann seine Einstellungen posten?
Ich bin da im Moment etwas überfordert.
Ich habe seit Montag den TV-48Z90AE9 und nutze ihn hauptsächlich für meine Spielkonsolen.


Sehr schön, ich warte nämlich auch auf das gleiche Modell. Ich habe noch das Modell von 2022 und kann mir keine Soundbar aus Platzgründen hinstellen, nur einen schönen kleinen Subwoofer. Mein Fachhändler hat noch keinen bekommen. Fire TV ist mit Sicherheit nicht schlecht, nur weil ein großer Online-Händler daran beteiligt ist. Die Alternative wäre der 48er von Samsung, aber der billige Fuß und die fehlende Soundbar stören mich.
JCash
Inventar
#81 erstellt: 04. Aug 2024, 17:36

Dminor (Beitrag #79) schrieb:
Die gesamte Bedienoberfläche hat sich total verändert. Hurra, endlich ultramodern. :D

Aber die Bildmodi sind doch gleich geblieben. Erst mal nur einfach nen neutralen Modus nehmen. Da macht es Panasonic einem ja leicht mit dem perfekten Bild
JCash
Inventar
#82 erstellt: 04. Aug 2024, 17:37

Shangri-La (Beitrag #80) schrieb:

spuckter68 (Beitrag #76) schrieb:
Hat sich noch niemand eines der neuen Geräte gekauft und kann seine Einstellungen posten?
Ich bin da im Moment etwas überfordert.
Ich habe seit Montag den TV-48Z90AE9 und nutze ihn hauptsächlich für meine Spielkonsolen.


Sehr schön, ich warte nämlich auch auf das gleiche Modell. Ich habe noch das Modell von 2022 und kann mir keine Soundbar aus Platzgründen hinstellen, nur einen schönen kleinen Subwoofer. Mein Fachhändler hat noch keinen bekommen. Fire TV ist mit Sicherheit nicht schlecht, nur weil ein großer Online-Händler daran beteiligt ist. Die Alternative wäre der 48er von Samsung, aber der billige Fuß und die fehlende Soundbar stören mich.


Hast du den LZW 2004? Warum möchtest den nicht mehr?
Dminor
Inventar
#83 erstellt: 05. Aug 2024, 12:53

JCash (Beitrag #81) schrieb:

Dminor (Beitrag #79) schrieb:
Die gesamte Bedienoberfläche hat sich total verändert. Hurra, endlich ultramodern. :D

Aber die Bildmodi sind doch gleich geblieben. Erst mal nur einfach nen neutralen Modus nehmen. Da macht es Panasonic einem ja leicht mit dem perfekten Bild


Ja, die Bildmodi werden schon so geblieben sein. Meine Aussagen waren eher eine Feststellung allgemeiner Natur. Da muss man sich eben von der gewohnten Listendarstellung der letzten 15 Jahre, die im Laufe der Zeit hier und da adaptiert bzw. editiert wurde, komplett verabschieden.

Und wer weiß, welche „Einstellungen“ gemeint waren, also bei Nutzung hauptsächlich Spielkonsolen.
Shangri-La
Stammgast
#84 erstellt: 05. Aug 2024, 14:23

JCash (Beitrag #82) schrieb:
Hast du den LZW 2004? Warum möchtest den nicht mehr?



Nein, ich habe den TX-48LZN1508 und nutze ihn ausschließlich für Filme und Dokus. Wenn der Grünstich oder Rosastich (über Weißabgleich nicht korrigierbar ) nicht wäre, dann gebe es nicht viel zu Meckern. Nun gut, das leicht flaue Bild weil kein Q-OLED. Der TV-48Z90AE... wäre jetzt meine Wahl bzw. Hoffnung.
Dminor
Inventar
#85 erstellt: 05. Aug 2024, 14:34
In 42 und 48“ wird da wieder das absolute Standard Panel drin sein. Aber vielleicht ist es ja wirklich besser.
spuckter68
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 05. Aug 2024, 15:49
Wenn ich halt die Einstelllungen von meinem Panasonic von 2021 nehme sieht es bei den Konsolen für mich eben nicht befriedigend aus.Ich habe schon einiges ausprobiert und hatte gehofft das mir hier jemand weiterhelfen könnte.
Wenn ich Videos über YouTube schaue sieht es auch traumhaft aus.Der Ton ist auch um einiges besser und die Sprache viel deutlicher als bei dem LG OLED den ich vorher für die Konsolen hatte.
Es gibt auch einige Einstellungen die neu oder anders sind als bei den vorherigen Modellen.Da kann man sicher auch einiges verstellen und davon lasse ich besser die Finger.
Mal abwarten wenn es die ersten Tests gibt.Da gibt es ja auch manchmal Bildeinstellungen zum übernehmen.
Dminor
Inventar
#87 erstellt: 05. Aug 2024, 16:16
Welchen 55er Panasonic hast du denn?
spuckter68
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 05. Aug 2024, 16:34
Den TX-55JZW2004.Den allerdings nur für TV und UHD Blu-Rays.
JCash
Inventar
#89 erstellt: 05. Aug 2024, 16:48

Shangri-La (Beitrag #84) schrieb:

JCash (Beitrag #82) schrieb:
Hast du den LZW 2004? Warum möchtest den nicht mehr?



Nein, ich habe den TX-48LZN1508 und nutze ihn ausschließlich für Filme und Dokus. Wenn der Grünstich oder Rosastich (über Weißabgleich nicht korrigierbar ) nicht wäre, dann gebe es nicht viel zu Meckern. Nun gut, das leicht flaue Bild weil kein Q-OLED. Der TV-48Z90AE... wäre jetzt meine Wahl bzw. Hoffnung.


Ahh okay dann kann ich das verstehen. Den Grünstich bzw. Rosastich habe ich bei meinem Gott sei Dank nicht. Und nen flaues Bild könnte ich jetzt auch nicht bestätigen. Oder meinst dass ist nur bei der 15er Reihe der Fall?
Dminor
Inventar
#90 erstellt: 05. Aug 2024, 17:06

spuckter68 (Beitrag #88) schrieb:
Den TX-55JZW2004.Den allerdings nur für TV und UHD Blu-Rays.


Na gut, das war und ist ja auch ein absolutes Topgerät.
Shangri-La
Stammgast
#91 erstellt: 06. Aug 2024, 07:29

JCash (Beitrag #89) schrieb:

Shangri-La (Beitrag #84) schrieb:
Nein, ich habe den TX-48LZN1508 und nutze ihn ausschließlich für Filme und Dokus. Wenn der Grünstich oder Rosastich (über Weißabgleich nicht korrigierbar ) nicht wäre, dann gebe es nicht viel zu Meckern. Nun gut, das leicht flaue Bild weil kein Q-OLED. Der TV-48Z90AE... wäre jetzt meine Wahl bzw. Hoffnung.


Ahh okay dann kann ich das verstehen. Den Grünstich bzw. Rosastich habe ich bei meinem Gott sei Dank nicht. Und nen flaues Bild könnte ich jetzt auch nicht bestätigen. Oder meinst dass ist nur bei der 15er Reihe der Fall?



Es scheint wohl die kleineren Größen zu betreffen (auch LCD). Wie auch immer, ich finde es nicht gut, dass die großen OLEDs ein MLA Display oder Q-Display eingebaut haben. Ich weiß, es soll bei den Kleinen nicht möglich sein.
ehl
Inventar
#92 erstellt: 06. Aug 2024, 07:40
Natürlich ist es dort auch möglich, woled Monitore mit MLA existieren ebenfalls.
Man spart sich aber lieber die Kosten, noch dazu ist MLA bei kleineren Größen weniger effizient aufgrund geringerer Mikrolinsenzahl je Subpixel.
Und der Effizienzgewinn liegt laut lg displays eh nur bei max. 30%, ein wesentlicher Anteil der höheren Helligkeit des Metapanels wird nämlich nicht durch MLA, sondern stärkere Forderung der Subpixel in Kombination mit der Heatplate erreicht (brightness booster max wie es lg nennt)

Kurz: ein MLA Panel ohne zusätzlich verbaute Heatplate grenzt schon fast an Ressourcenverschwendung, sieht man auch am entsprechenden Philips 908 mla woled modell.


Q-Display

Was ist ein q-display?
QD-Oled?
Existiert ebenfalls in kleinerern Monitorgrößen, aber 42/48" qd-oled Panels werden von samsung displays bisher nicht hergestellt


[Beitrag von ehl am 06. Aug 2024, 07:43 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#93 erstellt: 06. Aug 2024, 08:04
Beleuchtete Tastatur wurde schon vor Jahren wegrationalisiert (STW50 hatte sie noch), Lautsprecher vor ein paar Jahren von 40 auf 30 Watt reduziert (GZW hatte 40) und nun 1 Tuner anstatt 2. Ich bin ja riesengroßer Panasonic-Fan. Aber: Wen wollt ihr eig. verarschen? Ihr seid so dermaßen tot, ihr wisst es nur noch nicht. In Amerika spielt ihr keine Rolle. Ich behaupte jetzt mal: Das war's dann. Gute N8. Panasonic ist links von den Südkoreanern und rechts von den Chinesen überholt worden.
Dminor
Inventar
#94 erstellt: 06. Aug 2024, 09:55
Was vergleichst du denn konkret? Nenne doch mal korrekte und volle Bezeichnungen.

Aber nehmen wir nur den 55A85 vs. 55GZW954 = das wäre ein gleiches Duell.
Die neue FB ist auf alle Fälle besser als der silberne Plasteknochen 2019.
Schlichte Wattzahlen sagen nix. Und wenn, dann nimmste eben später mit fortschreitendem Preisverfall die FH Versionen mit Soundleiste.

Die Top-Geräte sollen weiterhin einen Twin-Tuner besitzen, lediglich ein zweiter CI+ Slot gehört der Vergangenheit an. Die Tuner TV und goldenen Fernsehzeiten sind doch sowieso längst vorbei.

Lass dich nicht verarschen.
AusdemOff
Inventar
#95 erstellt: 06. Aug 2024, 10:40
Vielleicht muß man es immer wieder wiederholen:

Panasonic hat sich freiweillig aus dem US-Markt zurück gezogen. Begründung: Der Preiskampf mit den Koreanern
war in diesem Markt nicht mehr gewinnbar. Sprich: Pana verdiente in diesem Markt kein Geld mehr.

Das ist im übrigen wie ein roter Faden in der Branche. Keiner der japanischen Hersteller spielt im TV-Markt noch wirklich
eine große Rolle. Im Hintergrund werkelt man aber noch mit. So kann z.B. LG nicht ein OLED Panel ohne Pana bauen.
Dazu fehlen den Koreaner ein paar Zutaten.

Wie dem auch sei, Pana hat vor Jahren schon bekannt gegeben sich sukzessive aus dem Consumer Markt zu verabschieden.
USA, Korea, Australien,... etc. sind da keine Überraschung. Auch seit Jahren wird schon darüber diskutiert wann es in Europa der Fall sein wird. Ich würde sagen, spätestens wenn die Sparte keinen Gewinn mehr abwirft.

Das kann nicht mehr lange dauern. Schließlich stellt Pana nicht einen einziegen seiner TVs mehr selbst her. Alle LCD-Modelle
tragen nur noch den Namen Pana. Selbst haben sie damit nichts mehr zu tun. Die High-End OLEDs werden zwar noch in Japan
entwickelt, gebaut werden sie aber z.Zt. in Polen von TCL.

Alles im Prinzip nichts neues. Und wer sich die Mutterfabrik der TVs in Japan genauer ansieht wird ganz schnell bemerken
das dort eine Neuausrichtung stattfindet.

Es ist somit ein geplantes Sterben auf Raten. So verhindert man das es sich ähnlich entwickelt wie vor Jahrzehnten in Europa:
Man erinnere sich an Firmen wie Grundig, Telefunken, Metz, Saba, etc. Im Prinzip alle vom Markt verschwunden. Nicht mehr existent. Nur deren Markenrechte leben hier und da weiter.
Michael3
Inventar
#96 erstellt: 06. Aug 2024, 12:18
https://m.youtube.com/watch?v=BTXwCChAipk&feature=youtu.be


Ein Bericht über die Zusammenarbeit mit TCL


[Beitrag von Michael3 am 06. Aug 2024, 13:08 bearbeitet]
Killerweman
Inventar
#97 erstellt: 06. Aug 2024, 14:18
Und wann glaubt ihr wird die letzte Generation sein? Lässt sich das abschätzen? Sony hat ja noch andere Standbeine, außerdem stammt der beste Lcd und Oled von ihnen, auch wenn sie da natürlich auch abhängig sind. Aber es ist noch nicht ganz mit Pana vergleichbar. Ganz ehrlich: Mich hat gewundert, dass überhaupt noch was kommt.
Michael3
Inventar
#98 erstellt: 06. Aug 2024, 14:22
Soviel ich weiß produziert Philips die Geräte auch nicht mehr selbst.
AusdemOff
Inventar
#99 erstellt: 06. Aug 2024, 14:28
Philips hat seine komplette TV-Sparte vor Jahren nach China verkauft.

Einige Jahren dürfen die Chinesen den Markennamen Philips noch führen. Es ist also damit zu rechnen
das der Name Philips früher oder später auch verschwinden wird.

Um zu sehen wie es mit Pana auf dem TV-Markt weiter geht empfehle ich den jährlichen Geschäftsbericht der PEAC
(Panasonic Entertainment and Communication) zu lesen. Dieser erscheint i.d.R. für die Öffentlichkeit im Herbst.
Shangri-La
Stammgast
#100 erstellt: 06. Aug 2024, 14:28

ehl (Beitrag #92) schrieb:
Natürlich ist es dort auch möglich, woled Monitore mit MLA existieren ebenfalls.
Man spart sich aber lieber die Kosten, noch dazu ist MLA bei kleineren Größen weniger effizient aufgrund geringerer Mikrolinsenzahl je Subpixel.
Und der Effizienzgewinn liegt laut lg displays eh nur bei max. 30%, ein wesentlicher Anteil der höheren Helligkeit des Metapanels wird nämlich nicht durch MLA, sondern stärkere Forderung der Subpixel in Kombination mit der Heatplate erreicht (brightness booster max wie es lg nennt)

Kurz: ein MLA Panel ohne zusätzlich verbaute Heatplate grenzt schon fast an Ressourcenverschwendung, sieht man auch am entsprechenden Philips 908 mla woled modell. Existiert ebenfalls in kleineren Monitorgrößen, aber 42/48" qd-oled Panels werden von samsung displays bisher nicht hergestellt


Vielen Dank. Das habe ich so nicht gewusst!

Alle schwärmen von QD u. MLA und dann keine 42/48er-OLEDs mit dieser Technik zum Kaufen. Und was bei den LCDs mittlerweile zusammengeschustert wird, sieht nicht besser aus, zumindest bis 50 Zoll. Werde dennoch die 48er-OLEDs von Panasonic und Samsung vergleichen.
JohnnyPlasmaBoy2000
Stammgast
#101 erstellt: 06. Aug 2024, 14:37
Bei den LCD TVs starten die guten Geräte (Mini LED, etc) auch erst bei 55 Zoll. Wenn überhaupt.

Die kleineren TVs sind kaum profitabel, es geht um Umsatz und Marge pro Gerät.

Bei 42 Zoll holst du dir am besten einen alten Plasma TV
Michael3
Inventar
#102 erstellt: 06. Aug 2024, 14:40
Mich würde echt interessieren ab welcher Größe-Serie es richtige Panasonic Geräte sind als keine zugekauften. Die kamen ja sonst von Vestel. Ich denke die Fire TV haben werden echte sein?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 . 10 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungsthread Panasonic OLED 2024 - HCX Pro AI MK2-Prozessor144Hz, MLA Next Generation, Fire-TV
^n00b^ am 20.08.2024  –  Letzte Antwort am 07.09.2024  –  12 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision
celle am 31.10.2018  –  Letzte Antwort am 19.10.2024  –  5127 Beiträge
Panasonic 2022 Line-Up Master OLED Pro
Ralf65 am 23.12.2021  –  Letzte Antwort am 08.06.2024  –  1797 Beiträge
Panasonic OLED-TVs 2020: HZW-Serie: HCX Pro Intelligent Processor| DV IQ| eARC| BFI inhaltsbasiert
celle am 31.12.2019  –  Letzte Antwort am 02.11.2024  –  2338 Beiträge
Panasonic OLED TV
Blümie_ am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 28.07.2020  –  2 Beiträge
Panasonic OLED TV 65FZW835
Genzora am 30.11.2022  –  Letzte Antwort am 30.11.2022  –  2 Beiträge
Panasonic HZW 1004 - Fire TV Stick
chrisdeboerg am 22.11.2020  –  Letzte Antwort am 22.11.2020  –  4 Beiträge
Panasonic OLED TV TX-55GZW1004
heiko1210 am 27.03.2020  –  Letzte Antwort am 02.04.2020  –  2 Beiträge
Panasonic Oled-TV "myhomescreen" - Screenshot
heini_001 am 11.09.2020  –  Letzte Antwort am 30.12.2020  –  7 Beiträge
Panasonic OLED TV Lineup 2021
elfmarckfuchzich am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.11.2024  –  3528 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedsnIP3r23
  • Gesamtzahl an Themen1.558.429
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.020