HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony OLED 2023 L-Serie | |
|
Sony OLED 2023 L-Serie+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Milano1012
Neuling |
10:44
![]() |
#201
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
würde mich auch interessieren, ob „endlich“ wieder eine 120hz BFI implementiert wurde. Auf der Sony Deutschland Homepage steht beim A95L (allerdings nur 55 und 65 Zoll) „verfügbar ab Frühling 2023“. Haltet ihr das für realistisch? Wurde doch berichtet, dass aufgrund des Pentonic 1000 frühestens in der zweiten Jahreshälfte mit zu rechnen ist. Gibt es vllt doch Hoffnung auf einen früheren Release des A95L ?! [Beitrag von Milano1012 am 02. Mrz 2023, 10:44 bearbeitet] |
||||||||
celle
Inventar |
10:44
![]() |
#202
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Weitere Eindrücke: ![]() Den A80L hätte man mit Heatsink und EX-Panel doch zumindest auf A90L-Niveau pushen können. So bleibt es weiterhin ein künstlich beschnittener OLED-TV. 10% Mehrhelligkeit und der landet wieder auf Niveau des A80J. In der diesjährigen Mittelklasse bieten LG, Philips und Panasonic einfach mehr. Der einzige Lichtblick ist da der 83" als neue Zollgrößenoption.
BFI ist nicht nur für Gamer wichtig, sondern bietet auch eine flexible Kombination mit der MCFI bei SDR-Inhalten. Zudem sind die neuen OLED-Panels mittlerweile so hell, dass man es auch bei HDR in einer der niedrigeren Stufe verwenden könnte, so dass man immer noch über die 550nits Peaks kommen sollte, was der Mindest-HDR-Standard für OLED-TVs ist. Mir fehlt seit der Röhre die Bewegtbildschärfe. Gerade Sport und Kameraschwenks sind durch SaH deutlich unschaubarer geworden. Ruckeln stört mich hingegen weniger. Generation Z ist halt ohne Röhre aufgewachsen und weiß nicht wie ein scharfes Bewegtbild ausschaut. Kritische Fragen zum Standbyverhalten durch Google-TV gab es natürlich auch nicht. |
||||||||
|
||||||||
schups
Inventar |
10:46
![]() |
#203
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Meinst Du nicht den A90J? |
||||||||
celle
Inventar |
10:56
![]() |
#204
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Ja, natürlich die J-Serie. Das Problem betrifft ja leider alle Hersteller und bisher gab es keine offizielle Erklärung, warum man wieder zum 60Hz-Flimmern zurückgekehrt ist. |
||||||||
schups
Inventar |
11:52
![]() |
#205
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Das habe ich letztens im A1 Thread geschrieben, also das Design mit den neuen Standfüssen finde ich etwas besser als beim A95K, aber trotzdem sieht der A1 vor Allem von der Rückseite her schicker aus. Gibt es denn schon Infos zur neuen Pixestruktur? Richtig schwarz scheint das Panel ja diesmal zu sein. 120 Hz BFI scheint es nicht zu geben, genauso wenig wie 4 HDMI 2.1 Ports. 77 Zoll gibt es ja diesmal. Freundliche Grüße, Schups [Beitrag von schups am 02. Mrz 2023, 11:52 bearbeitet] |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
13:00
![]() |
#206
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Nein, das Panel ist nicht richtig schwarz, das sieht man bei einigen Videos. Ist eher sehr dunkles rot/violett? Es ist dunkler als beim A95K, aber nicht schwarz. Hier hat die Raumausleuchtung aber eine große Wirkung, wie auch beim A95K. Ich meine Vincent geht in seinem Video auch direkt darauf ein. |
||||||||
Tommy303
Inventar |
13:15
![]() |
#207
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Hatte einen Bericht im Samsung Forum verlinkt, dass die QD-OLEDs angeblich wieder Probleme mit Burnin haben sollten? Ist das nur Panikmache oder ist da was dran? Bei Preisen in den Regionen wäre das ein Nogo für mich... |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
13:25
![]() |
#208
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Selbst wenn, basiert der A95L auf der zweiten Generation QD-OLEDs mit Deuterium und "soll" besser gegen BurnIn gewapptnet sein als sein Vorgänger. Die Info stammt aus der Präsentation von Samsung zu der neuen Panelgeneration. Ist also dann nicht unbedingt übertragbar, aber bereits die erste Generation "sollte" resistenter sein als die bekannten WOLED-Panels von LG. Also bleibt es kurios. Ich habe ein QD-OLED Monitor der ersten Generation seit gut 9 Monaten, aber dort habe ich kein BurnIn und bei einem Monitor ist das ja noch eine Spur härter. Hat jemand ein gutes Gedächtnis und weiß noch, wann es beim A95k den ersten guten Preisrutsch oder gute Gelegenheit zum Kaufen gab? (ggf. mit Cashback). Also Wochen/ Monate nach Release. Ich möchte den am liebsten bereits gestern haben, aber nicht unnötig viel Geld zum Fenster schmeißen, wenn er 2 Wochen später bereits günstiger ist. Edit: Habe mal Mydealz gequält, um an Infos zu kommen. So gab es zur WM im Oktober und im März/April eine Cashback-Aktion von Sony, bei der der A95K aber in beiden Fällen nicht berechtigt war. das ist traurig. Das wird wohl teuer dieses Jahr ![]() [Beitrag von Meister_Oek am 02. Mrz 2023, 13:56 bearbeitet] |
||||||||
Tommy303
Inventar |
13:33
![]() |
#209
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Naja man weiß ja nie, ob was dran ist oder nicht. LG bezieht sich auf einen Dauertest von rtings wo man sieht dass die WOLED keine Burnins bekommen, die QD-Oleds jedoch schon. War natürlich ein gefundenes Fressen für LG, da Samsung sich ja zuvor damit gebrüstet haben, dass ihre Qled Modelle keine burnins haben könnten. Jetzt mit den QD-Oled hat dann LG den Spieß umgedreht. Ich persönlich halte gar nichts auf Tests von rtings, aber viele schwören ja drauf... |
||||||||
celle
Inventar |
14:01
![]() |
#210
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Das ist Marketinggewäsch. QD-OLED ist noch Neuland und gerade als Alltags-TV sehe ich das technisch nicht begründbar, warum QD-OLED hier resistenter sein sollte als WOLED. WOLED hat seine Farbstabilität über die Jahre hinweg bewiesen und LGD hat bei Rot 2018 nachkorrigiert. Das weiße Subpixel entlastet bei Realbildaufnahmen, weil für den Weißanteil eben nicht alle 3 Subpixel gleichzeitig leuchten müssen. Nachrichten, Live-TV, Talkshows, Serien sind Abseits von Trickfilmen und Spielen eben nicht so knallig abgemischt. Hier hat WOLED auch Effizienzvorteile (bei farbintensiven Inhalten kehrt sich das Verhältnis um). Das war laut damaliger Aussage in 2013 eines Marktmitarbeiters, die Samsung´s ersten OLED aus dem Programm genommen haben (gab Seitens Samsung einen Rückruf), auch ein Problem, dass schon weiße einfache Logos bei dem RGB-OLEDs Probleme verursachten. Die LG WOLED-Variante war da schon immer recht immun. Gelbe und rote Logos waren hier das Hauptproblem. Man muss abwarten wie sich der Rtings-Test in den nächsten Monaten weiterentwickelt. Ob der realistisch einen Alltag wiedergibt, sei jetzt mal dahingestellt - die Hitzenetwicklung der recht eng beinanderstehenden TVs sehe ich hier nämlich durchaus schon kritisch. Aktuell schaut es aber für die erste QD-OLED-Generation in dem extremen Testszenario nicht gut aus und eine höhere Anfälligkeit ist da durchaus erkennbar. Das heißt aber eben nicht, dass jeder Burn-In feststellt. Das ist eben auch von der individuellen Nutzung eines TVs abhängig. Meinen noch als kritisch geltenden B7 habe ich auch nach 5 Jahren noch nicht "eingebrannt". Dein QD-OLED-Monitor ist übrigens gegenüber den QD-OLED-TVs auch in der Helligkeit limitiert. Es waren nicht wenige Experten überrascht, als Samsung Display nach den ersten geheimen dunkleren Prototypendemos plötzlich solche hohe Peakhelligkeiten präsentiert hat. Noch weiß keiner, ob Samsung hier das Limit etwas überreizt hat. Das wird erst die Zeit zeigen. Durch neue Emittergenerationen und die in naher Zukunft zu erwartenden OLED-Fortschritte spielt die aber auch für Samsung. Die werden also ebenfalls in Zukunft resistenter gegen Abbildern sein, als es jetzt noch der Fall ist. ![]() [Beitrag von celle am 02. Mrz 2023, 14:08 bearbeitet] |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
14:35
![]() |
#211
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Klingt plausibel. Ich schätze auch, dass BurnIn bei Sony auch nicht in die 5-jährige Garantie zählt. Bei den Monitoren war Dell/ Alienware jedenfalls so nett eine 3-jährige Burn-In Garantie mitzugeben. |
||||||||
schups
Inventar |
15:21
![]() |
#212
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Laut ![]() The 2023 QD-OLED panel still has the triangular pixel structure. [Beitrag von schups am 02. Mrz 2023, 15:28 bearbeitet] |
||||||||
nimsa67
Inventar |
16:11
![]() |
#213
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Das Wichtigste dabei aber ist das rtings sogar schon gesagt hat das dieser Burn-In Test so vermutlich alles Andere als seriös sein wird weil sie jetzt festgestellt haben das auf allen WRGB Panels auch bereits über 20 Refresher gelaufen sind wobei bei dem Sony noch nicht einmal 5 gelaufen sind !!! Da wären wir dann wieder bei dieser eigenartig wenig nachvollziehbaren Logik der Sonys bei den Refreshern. Beim Samsung habe ich es jetzt nicht mehr im Kopf. Aber darum scheint mir so ein Test absolut ungeeignet … damit das Ergebnis in irgendeiner Form vergleichbar wäre müsste rtings zuerst für gleiche Voraussetzungen sorgen. |
||||||||
Tommy303
Inventar |
16:33
![]() |
#214
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Dachte das sei normal bei den QD-Oleds? [Beitrag von Tommy303 am 02. Mrz 2023, 16:33 bearbeitet] |
||||||||
Voll_Gaga
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:00
![]() |
#215
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Wenn man sich den Zeitplan bei Rthings anschaut, geben sie den Sony nur 3 x die Woche 5 Stunden Standby. Mein AF9 macht nach genau 4 Std. Standby den Refresh, der A95K nach 4-6 Stunden. also könnte er pro Woche maximal 3 Refresh Zyklen laufen lassen. Etwas wenig, oder? Da meiner also mindestens pro Woche 7 macht da ich nachts schlafe :-) und auch sonst nicht 15 Std. am Tag Fernseh schaue mache ich mir daher keine Sorgen. Gruß Voll Gaga |
||||||||
Tommy303
Inventar |
17:24
![]() |
#216
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
Unbezahlbar ![]() |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:19
![]() |
#217
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
![]()
![]() |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:56
![]() |
#218
erstellt: 02. Mrz 2023, |||||||
![]() ![]()
[Beitrag von Forenjunkie am 02. Mrz 2023, 20:27 bearbeitet] |
||||||||
nimsa67
Inventar |
08:46
![]() |
#219
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Und zum Teil sogar auf einem, wie es mir scheint, beinahe schon fanatischem HDR-Nits-Hype. Ich traue mich beinahe schon gar nicht mehr zu sagen das ich bei mir persönlich in den letzten Monaten schon des Öfteren festgestellt habe das ich mich tendenziell eher etwas in SDR zu schauen aussuche damit ich nicht wieder so extrem von den Spitzenlichtern beim HDR Zeug geblendet werde. Das Problem ist das es einem auch nur schwere bzw. teilweise (je nach Material) gelingt über die Einstellungen zu entschärfen. D.h. natürlich kann man die Weißhelligkeit (Kontrast) und z.b. die Maximale Helligkeit von Hoch auf einen niedrigeren Wert setzten, sogar das Hintergrundlicht kann man bei dem einen HDR/DV Material leicht herabsetzten. Aber der meiste (bzw. doch Einiges) HDR/DV Content schaut dann einfach nicht mehr gut aus. D.h. Man ist in vielen Situationen wenn man DV/HDR Content sieht gezwungen mit dem teilweise extremen „Blenden“ zu leben oder entschärft dies über die Settings und hat dann aber in vielen Situationen ein zu dunkles bzw. dann teilweise einfach schlechtes Bild. Daher kommt es bei mir zu der im ersten Satz beschrieben Situation …. und ich habe noch nicht einmal einen OLED welcher aktuell zu den Hellsten zählt. Ich hätte bei einem neuen Modell auch gerne mehr Gesamtbild Helligkeit mit weniger ABL und ASBL(den kann man zum Glück ja wenigstens abschalten … seit ich das gemacht habe bin ich deutlich zufriedener) aber mit weniger Spitzenhelligkeit/weniger Blenden oder zumindest mit einer Möglichkeit diese Spitzenlichter über die Settings entsprechend zu entschärfen. Sorry, ich hab mich da wohl mal wieder etwas hinreisen lassen … alles was ich sagen wollte ist das ich Celle und Forenjunkie in diesem Punkt ebenfalls zustimme. Auch ich finde sie sollten sich auch wieder um andere Punkte/Baustellen kümmern und nicht jedes Jahr hauptsächlich immer nur versuchen mehr und mehr Nits zu schaffen. |
||||||||
frops
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#220
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Alles rund zum Thema Farbe wo qd oled besser ist. |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
09:45
![]() |
#221
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Dachte immer, dass es bei Sony nicht möglich sei. Gerade gestern erst ein Video gesehen, wo jemand meinte, dass auch der A95L nicht für Gaming geeignet sei wegen des starken ABL/ASBL, welches man bei Sony nicht ausschalten kann. (Ich bin nicht der Meinung, es geht nur um die Abschaltung). |
||||||||
nimsa67
Inventar |
12:52
![]() |
#222
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Hi Meister_Oek, da hast du natürlich Recht. Ich habe wieder einmal übersehen in welchem Thread ich gerade unterwegs war … oder man könnte auch sagen ich habe einfach ganz allgemein auf das Thema „Weiterentwicklung der aktuellen OLEDs“ geantwortet. Das Abschalten des ASBL betrifft natürlich meinen C1 (siehe Signatur). |
||||||||
Tommy303
Inventar |
15:29
![]() |
#223
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Mess
Stammgast |
17:04
![]() |
#224
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Sony QD-OLED TV Is Now Brighter Than Ever That bounty of light, along with a new anti-reflective screen, could deliver the best picture quality yet. [Beitrag von Mess am 03. Mrz 2023, 17:05 bearbeitet] |
||||||||
Mess
Stammgast |
17:27
![]() |
#225
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
First Look! Sony A95L in 55, 65 & 77-in QD-OLED television 2023 | Gaming Features and Crunchyroll |
||||||||
Tommy303
Inventar |
17:31
![]() |
#226
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Cool Sony hat als erster Hersteller ein 75" Oled Panel ![]() |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
17:40
![]() |
#227
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Hehe, kleiner Fehler, aber immerhin bekommt man in dem Video auch einen guten Blick auf die Rückseite des A95L. Sieht für mich so aus, als wären die VESA Schrauben auf gleicher Höhe platziert wie beim Vorgänger? Für mich relevant, da ich auf einen VESA Fuss zurückgreife. Und einzelne Google TV Elemente wurden anscheinend etwas im Design verändert, z.B. das Quellen/Quicklaunch Menü? [Beitrag von Yappadappadu am 03. Mrz 2023, 17:42 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:44
![]() |
#228
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Gute Wahl bei den hässlichen Standfüßen!... ![]() |
||||||||
Tommy303
Inventar |
17:48
![]() |
#229
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Ja finde die Füße auch schrecklich, vielleicht verlängert man die beim nächsten TV noch auf einen halben Meter ![]() |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
20:55
![]() |
#230
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
So unterschiedlich können Geschmäcker sein. Ich finde sie ganz hübsch und im Vergleich mit dem A95K um Welten schöner. Ich fände aber besser, wenn der TV ganz auf dem Lowboard sitzt und nicht noch die ~1cm Spalte hat. [Beitrag von Meister_Oek am 03. Mrz 2023, 20:56 bearbeitet] |
||||||||
neuling1976
Stammgast |
21:09
![]() |
#231
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Ich hatte mir ernsthaft überlegt Sony bei einer Anschaffung eines neuen TV dieses Jahr zu berücksichtigen, da bislang die variablen Standfüße der Sony OLEDs u.a. auch für die Aufstellung auf meinem Sounddeck einsetzbar waren. Wenn ich das nun so sehe, fällt Sony jetzt weg. Die Füße scheinen leider fest mit dem Rahmen verbunden zu sein. Mir gefällt das neue Design auch nicht. |
||||||||
Meister_Oek
Inventar |
21:36
![]() |
#232
erstellt: 03. Mrz 2023, |||||||
Also der 77" kann die Füße auch mittig platzieren. Bei allen Modellen zudem in einer erhöhten und einer niedrigeren Position. Erinnert mich an den A90J. |
||||||||
ehp
Inventar |
08:11
![]() |
#233
erstellt: 04. Mrz 2023, |||||||
Fest montierte Füße heißt keine Wandmontage möglich. Kann ich mir nicht vorstellen. |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
08:15
![]() |
#234
erstellt: 04. Mrz 2023, |||||||
Im Video oben sieht man auf der Rückseite die 4 VESA Schrauben, insofern... |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
08:25
![]() |
#235
erstellt: 04. Mrz 2023, |||||||
Tommy303
Inventar |
08:36
![]() |
#236
erstellt: 04. Mrz 2023, |||||||
Das Foto ist für mich kein Beweis, weil die Füße auch ausziehbar sein könnten. ABER....es macht prozesstechnisch gar keinen Sinn die Füße fest zu montieren, also natürlich sind die NICHT fest am TV. |
||||||||
Mess
Stammgast |
12:10
![]() |
#237
erstellt: 05. Mrz 2023, |||||||
ALL ABOUT SONY TV 2023 Ranges (OLED, QD-OLED, MiniLED...) |
||||||||
Mess
Stammgast |
21:14
![]() |
#238
erstellt: 07. Mrz 2023, |||||||
What are the highlights of Sony's 2023 new products, with detailed parameter tables. ![]() |
||||||||
LeDeNi
Stammgast |
08:14
![]() |
#239
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Yappadappadu
Inventar |
11:40
![]() |
#240
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Bisher ist nur vom Spielmodus die Rede. Hoffe, es ist generell möglich. |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
12:31
![]() |
#241
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Da die "Screen Size" Funktion Teil des neuen "Game Menu" ist, welches sich vermutlich nur im Game Mode aufrufen lässt tippe ich mal darauf, dass es auch nur dort einstellbar ist. |
||||||||
LeDeNi
Stammgast |
13:51
![]() |
#242
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Das wäre doch perfekt, gerade für die alten Spiele. Hab neulich Zelda Minish Cap auf der Switch Online beendet. So schön die Pixel auch aussehen, auf 75" ist das viel zu gross. Zum Glück bietet die Switch selbst diese Option an, kleiner Bildschirm. Gefällt mir gut, das Sony nun selbst so einen Option intern anbietet ![]() |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
15:27
![]() |
#243
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Die Option ist wirklich nett. Gerade für Retro Games interessant, die auf 65 oder gar 75" einfach nicht mehr schön aussehen. Anscheinend ist die Skalierung sogar nahezu stufenlos einstellbar. Bekommen alle 2023er Modelle das "Game Menu"? Updates für ältere Modelle wird es vermutlich wohl nicht geben. |
||||||||
Yappadappadu
Inventar |
17:16
![]() |
#244
erstellt: 08. Mrz 2023, |||||||
Leider. Auch wenn technisch nichts dagegen spräche. Ich fände es sehr praktisch, für TV Serien in 16:9 den Bild Ausschnitt etwas kleiner wählen zu können, während ich für Filme mit Kinobalken und aktuelle PS5 Titel wiederum das volle Bild nutzen würde. Für Retro Spiele, wie bereits erwähnt, ebenfalls kleiner. [Beitrag von Yappadappadu am 09. Mrz 2023, 08:57 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
06:07
![]() |
#245
erstellt: 09. Mrz 2023, |||||||
Theoretisch sollte es auch möglich sein, dass Sony die Features auch für ältere Modelle per Update zur Verfügung stellt. Zumindest für die, die den gleichen Prozessor nutzen. Der soll ja anscheinend bei den neuen Modellen der gleiche geblieben sein. Das wäre auf jeden Fall mal guter Support. |
||||||||
celle
Inventar |
10:42
![]() |
#246
erstellt: 10. Mrz 2023, |||||||
Abseits des TFT-Algos scheint Sony generell empfindlicher bezüglich permanenter Abbilder zu sein. Rtings hat extra einen 42C1 dem TFT-Algorithmus des A90K angepasst und trotzdem gab es beim LG keine Abbilder verglichen zum Sony:
![]() Vermutlich funktioniert die Logoerkennung bei LG besser? [Beitrag von celle am 10. Mrz 2023, 10:46 bearbeitet] |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
17:19
![]() |
#247
erstellt: 11. Mrz 2023, |||||||
Wenn sich herausstellen sollte, dass (auch) die neuen QD-Oled Panels anfälliger für einen Burn-in sind stellt sich die Frage wie sinnvoll es ist die neue Screen-Size Funktion zu nutzen und damit stundenlang zu zocken. Dann wäre das eigentlich nette Feature eher ein No-go. |
||||||||
Jogitronic
Inventar |
17:33
![]() |
#248
erstellt: 11. Mrz 2023, |||||||
Dann dürftest du auch keine Filme mit "Balken" mehr gucken ... Abgesehen davon, dass sich bei QD-OLED ein Problem andeutet, ist wohl klar, dass Sony die "Panelpflege" grundlegend überarbeiten muss. |
||||||||
Tommy303
Inventar |
17:43
![]() |
#249
erstellt: 11. Mrz 2023, |||||||
Wenn bei der Skalierung die OLEDs an bleiben wurden, also dort wo kein Inhalt sein sollte, dann ist es in der Tat Mist, aber es sollte doch machbar sein, dann bei Skalierung den Teil außerhalb abzuschalten? |
||||||||
Forenjunkie
Inventar |
18:12
![]() |
#250
erstellt: 11. Mrz 2023, |||||||
Wenn man fast ausschließlich 21:9 Filme schaut muss man da vermutlich auch aufpassen. Es soll Leute geben, die dann z.B. eine Zoom Funktion nutzen.
Kommt halt drauf an wie lange man zockt. Wenn man nur gelegentlich mal 1-2 Stündchen zwischendurch spielt wird das kein großes Problem sein, aber die Hardcore Gamer sollten sich das vielleicht zwei mal überlegen.
Absolut deiner Meinung.
|
||||||||
countD
Stammgast |
17:45
![]() |
#251
erstellt: 16. Mrz 2023, |||||||
Erste Benchmarks des Pentonic 1000 (für das Philips 2023 TV Lineup) der auch im A95L zum Einsatz kommt.
![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
Sony OLED macky am 24.05.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 7 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony OLED-TV A1-Serie 55" Bild eingebrannt dariusz0 am 18.09.2018 – Letzte Antwort am 07.11.2018 – 31 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony´s OLED-Zukunft celle am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 12.01.2017 – 109 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony OLED > Upgrade Christian1979de am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 09.01.2021 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedMike1811
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.021