Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 Letzte |nächste|

Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Forenjunkie
Inventar
#2970 erstellt: 25. Feb 2025, 20:31
War doch klar, dass das reines Wunschdenken bleiben wird…
Exakt die gleichen Preise wie letztes Jahr. Nicht mal die Einstiegs OLEDs (B-Serie) sind günstiger geworden.
Die neuen Sonys werden garantiert nicht günstiger sein und das bei stabileren UVPs als die von LG.
Aber manch einer hat ja auch davon geträumt, dass der A95L in 77“ im Sommer 2024 für 3500,- zu haben sein wird…
Mit Abstand bester Preis war 4100,- und darunter wird er auch nicht gehen. Aktuell liegt er ja wieder bei 4700,-
MrWhite66
Inventar
#2971 erstellt: 25. Feb 2025, 22:36
Na ja, mit der damaligen Cashback Aktion von Sony war der 77A95L schon relativ nahe an den besagten 3.500€ zu haben. Insofern waren die Träumer gar nicht so sehr verträumt….
Forenjunkie
Inventar
#2972 erstellt: 25. Feb 2025, 23:13
Wann soll das denn gewesen sein? Habe die Preisdiskussionen hier eigentlich recht regelmäßig mitverfolgt.
Kann mich nicht daran erinnern, dass man jemals irgendwie unter 4K kam. Egal welche Aktion(en)


[Beitrag von Forenjunkie am 25. Feb 2025, 23:15 bearbeitet]
frank-matu
Stammgast
#2973 erstellt: 26. Feb 2025, 01:19
Den A95L in 77 Zoll gab es Mitte September für knapp 3600 bei Expert Dormagen.
Kann man auch bei MyDealz noch einsehen, wenn Du Sony Oled in der Suche eingibst und etwas runterscrollst bei den Ergebnissen.
Forenjunkie
Inventar
#2974 erstellt: 26. Feb 2025, 07:40
Gefunden, danke für den Hinweis. Komisch, dass das Angebot nicht unter „A95L“ nicht gelistet wird. Vielleicht deshalb untergegangen.
AenimaAut
Stammgast
#2975 erstellt: 26. Feb 2025, 09:10

Meister_Oek (Beitrag #2958) schrieb:
Bisher kann ich das nicht bestätigen, ich sehe kaum einen Unterschied. Gibt bei mir immer noch viele Szenen mit ausgeprägten Pink-Grün-Flecken. Gestern konnte ich den TV aber nicht starten. Hat beim Drücken auf Power absolut nicht reagiert. Musste ihn vom Strom trennen und warten. Erst danach konnte ich den TV wieder starten. Merkwürdig.


Findest du nicht, dass es doch merkbar weniger auffällt? Wie geschrieben, hab ich mir nur die Ahsoka Szene explizit angeschaut sowie den NB Bereich bzgl. der Abstufungen. Ganz ohne pink läuft es nicht, da hast du recht, aber durch die besseren Übergänge geht es für mich nun als "Akzentuierung" und nicht als "Störung" durch.

Mal schauen ob mir im Laufe der nächsten Wochen oder Monate noch Material im Alltag unterkommt, wo es eher auffällt.
Meister_Oek
Inventar
#2976 erstellt: 26. Feb 2025, 13:07
Ja, es ist besser geworden. Es ist aber noch da und stört mich immer noch. Du schriebst glaube ich, dass es dich nicht mehr stört, da es so weit zurückgegangen ist. Ich finde es natürlich besser als vor dem Update, vermute aber, dass Sony das nun als gelöst betrachtet.
gggggg
Stammgast
#2977 erstellt: 26. Feb 2025, 17:29
Im AVS ist die Meinung hins. der Firmware Verbesserungen geteilt. Ich denke ich warte noch, weil DV Inhalte schauen wir nicht, und ein unscharfes GUI ist nicht meins.

Das Einzige was mich aktuell nervt ist die Toneinstellung "autom. Laustärkenanpassung untersch. Eingänge".
Ich spiele Alles per HDMI1 in einheitlich 1080p24/50 zu.
Einerseits gleicht es die Unterschiede zw. Sendungen mit und ohne Dolby Spur gut aus.
Andererseits gleicht es auch ungewollt die am Zuspieler (LinuxPC) vorgenommenen Laustärkeänderungen aus.
Soll heißen wir regeln die Lautstärke nicht am TV sondern am Zuspieler, weil wir damit mit den gleichen FBD Einstellungen (Harmony) für alle TVs arbeiten können.
Unser Samsung TV macht das deutlich besser, weil er den Ausregelbereich begrenzt.

Und da wird auch dieses Update verm. nichts verbessern oder ?


[Beitrag von gggggg am 26. Feb 2025, 20:30 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2978 erstellt: 27. Feb 2025, 12:56

-Horde- (Beitrag #2959) schrieb:
Hatte ich auch schon zwei, dreimal.. danach aber wieder Ruhe. Ja, merkwürdig.


War das zwei, dreimal in Folge oder abwechselnd? Ich hatte es nun 4x hintereinander, dass ich den TV vom Strom trennen musste, damit er startet.

-----

Gibt es eigentlich schon Videos zum neuen Update des A95L von irgendeinem YouTuber, der das Mal analysiert? Früher kamen die Videos fast täglich zum DV Bug. Möglich aber, dass sie sich jetzt auf die aktuellen TVs konzentrieren.
Forenjunkie
Inventar
#2979 erstellt: 27. Feb 2025, 18:11
Tägliche Videos??? Gab doch kaum jemanden, der darüber berichtet hatte. Classy Tech war eigentlich der einzige.
Caleb hatte in seinem A95L Review nur etwas angedeutet und auf Classy und seinen Kanal verwiesen.
In Vincents Review gabs auch nur eine schwammige Anmerkung. Erst im Bravia 9 Review wurde er konkreter.
Dort hatte er dann auch mal ein Beispiel gezeigt. Wohlgemerkt bei HDR10 Zuspielung nicht Dolby Vision!
Der A95L hatte dort wohl noch nicht das Update (da EU Model), aber der Bravia 9 müsste/soll es eigentlich schon gehabt haben.
Was etwas ernüchternd wäre/ist, denn dort kann man die Posterisation (noch) recht deutlich bei HDR10! erkennen.
https://youtu.be/gDnIZeBynO0?si=bHw_JiMQqFTTvCtl&t=607

Im AVS hatte jemand Fotos von Ahsoka nach dem A95L Update gepostet.
Sah dort zumindest etwas besser aus als was man vor dem Update so zu sehen bekommen hat.
https://www.avsforum...847519#post-63847519
Aber man muss auch dazu sagen, dass zumindest der Disney Stream nicht komplett sauber zu sein scheint.
Bereits hier sind leichte Farbanschübe sichtbar, wie in Screenshots (keine Fotos!) aus einem DV Player zu sehen.
Das ganze potenziert sich dort also mehr, als dass es wirklich entsteht, weshalb es hier halt deutlich auffiel.

Ahsoka_02 Ahsoka_03 Ahsoka_04


[Beitrag von Forenjunkie am 27. Feb 2025, 22:02 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2980 erstellt: 28. Feb 2025, 07:13

-Horde- (Beitrag #2965) schrieb:
Ich will dass Sony an der Spitze bleibt und nicht die Chinesen alle Märkte übernehmen.


Die Zeiten sind doch bereits lange vorbei, das Sony sich an der Spitze befand,
Ja, vielleicht noch in Sachen Bildqualität, aber dahingehend orientiert, kaufen doch nur echte Nerds, die aber nicht das Überleben einer Branche sichern können.
Nicht umsonst ist Sony vom eh schon geringen Marktanteil von 9% auf nun 5 % abgerutscht, für die meisten zählt eben Ausstattung und Preis und da hängt Sony seit Jahren mit Innovationen hinterher, sei es bei der Einführung von Mini-LED, oder diversen Gaming Features, wie aktuell MLA
Jogitronic
Inventar
#2981 erstellt: 28. Feb 2025, 09:58

In Vincents Review gabs auch nur eine schwammige Anmerkung. Erst im Bravia 9 Review wurde er konkreter


Vincent rät imm aktuellem Bravia 7 Review auch von DV ab und man sollte lieber HDR10 in Verbindung mit Sonys eigenem Tonemapping verwenden.

Die Probleme mit Dolby Vision gibt es jetzt schon seit Jahren. Weder Sony noch Dolby sind in der Lage diese Probleme zu erkennen und - noch viel schlimmer - nachtäglich zu beseitigen. Das das nach dem Update immer noch nicht fehlerfrei funktioniert spricht Bände ...


[Beitrag von Jogitronic am 28. Feb 2025, 09:59 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#2982 erstellt: 28. Feb 2025, 10:10
Vor Jahren habe ich dazu z.b. schon geschrieben ... "warum verweigert sich Samsung so vehement gegen DV ? Die nehmen sich da unterm Strich nur selbst einen nicht zu unterschätzenden Marktanteil". Mittlerweile sehe ich das immer noch ähnlich aber durchaus auch etwas anders wenn man von den wirklich vielen Problemen bzgl. der DV Umsetzung liest.
Umso wichtiger wäre in diesem Zusammenhang jetzt endlich eine entsprechende Reaktion der diversen Streaming Anbieter! D.h. die sollen einem doch endlich die Wahl lassen in welchem Format ich einen Inhalt streamen möchte. Aber nein, wenn mein TV DV kann wird es automatisch auch in DV abgespielt und ich habe, außer über einen umständlichen Weg über z.b. einen Apple TV, keine Möglichkeit zu entscheiden "aber diesen Film oder diese Serie will ich jetzt in HDR10 oder gar in SDR anschauen". Ich verstehe nicht warum die das nicht endlich anbieten.
Jogitronic
Inventar
#2983 erstellt: 28. Feb 2025, 10:32

aber diesen Film oder diese Serie will ich jetzt in HDR10 oder gar in SDR anschauen


Zumindest die interne Netflix App bietet diese Option

Hilfe > Video > HDR an/aus

Diese Otion ist auch mal ganz interessant um zu gucken, inwiefern da SDR in DV gewandelt wurde. So wie ich das sehe, wird da so mancher Etikettenschwindel gemacht. Das kann aber natürlich auch daran liegen, dass DV halt nicht immer richtig umgesetzt wird...
nimsa67
Inventar
#2984 erstellt: 28. Feb 2025, 11:01
Aha, danke. Diese Option kannte ich noch gar nicht. Noch besser bzw. wünschenswert wäre natürlich die Wahl zwischen DV und HDR10 aber gut ... ist wenigstens etwas.
Meister_Oek
Inventar
#2985 erstellt: 28. Feb 2025, 12:26
Bei mir ging der TV jetzt 6x im Folge nicht an, ohne ihn kurz zuvor vom Strom zu nehmen. Ist dies der bekannte T-Con-Bug, weswegen einige das Board, bzw. den TV ersetzt bekommen haben oder war es ein anderes Fehlerbild? Habe gerade sehr wenig Lust einen Werksreset durchzuführen, aber muss ich wohl ehe ich den Fall Sony melde. Ich wüsste auf Anhieb nicht, ob es eine Einstellungssache ist, aber da stimmt wohl etwas mit dem Standby nicht.
LeDeNi
Stammgast
#2986 erstellt: 28. Feb 2025, 12:34
Hast du irgend einen RJ45 Adapter in Benutzung?
Meister_Oek
Inventar
#2987 erstellt: 28. Feb 2025, 12:37
Ja, habe ich.
LeDeNi
Stammgast
#2988 erstellt: 28. Feb 2025, 12:39
Dann liegt es zu 99% daran, hatte ich bei meinem Bravia 9 auch.

Steck mal den Adapter ab und teste nochmals
Meister_Oek
Inventar
#2989 erstellt: 28. Feb 2025, 12:50
Aber aber.....ich mag den doch so sehr und es lief seitdem ich den TV habe reibungslos. Erst seit dem Update nicht mehr. Ich möchte wirklich nicht auf LAN verzichten.
LeDeNi
Stammgast
#2990 erstellt: 28. Feb 2025, 14:22
Teste doch nur mal vorübergehend um den Adapter als Fehlerquelle ausschliessen zu können. Eventuell verhält sich der A95L anders als der Bravia 9.
-Horde-
Stammgast
#2991 erstellt: 01. Mrz 2025, 23:02
@ jogiitronic

Wie Du schon erwähntest, Luft nach oben gibt es. Nicht in noch mehr nits, nein, vielmehr in einem 240Hz Panel in 77 oder 83“. Die Entwicklung der AI schreitet voran, ich sehe nun auch bei der mcfi Verbesserungspotential mit dem Transformermodel. Nvidia hat nun mit dlss4-Upscaling und Multi FG einen weiteren eklatanten Sprung in der Bildqualität geschafft. Das will ich nun auch in der Zwischenbildberechnung bei SOCs sehen. Auch besseres denoising im Sinne der ray reconstruction. Alles Algorithmen die locker auch Anwendung bei TV Prozessoren finden können. Also es bleibt spannend und wir werden mit Sicherheit noch bessere Bildqualität bald erleben dürfen.


[Beitrag von -Horde- am 02. Mrz 2025, 01:01 bearbeitet]
-Horde-
Stammgast
#2992 erstellt: 01. Mrz 2025, 23:07

Meister_Oek (Beitrag #2978) schrieb:

-Horde- (Beitrag #2959) schrieb:
Hatte ich auch schon zwei, dreimal.. danach aber wieder Ruhe. Ja, merkwürdig.


War das zwei, dreimal in Folge oder abwechselnd? Ich hatte es nun 4x hintereinander, dass ich den TV vom Strom trennen musste, damit er startet.

-----

Gibt es eigentlich schon Videos zum neuen Update des A95L von irgendeinem YouTuber, der das Mal analysiert? Früher kamen die Videos fast täglich zum DV Bug. Möglich aber, dass sie sich jetzt auf die aktuellen TVs konzentrieren.


Es war nicht hintereinander. Random, 6 Monate nichts, zack! 4 Monate nichts dann plötzlich wieder, dann bis jetzt nichts. Es war so dass nichts mehr ging bis Netzstecker gezogen hast.
Meister_Oek
Inventar
#2993 erstellt: 01. Mrz 2025, 23:24

LeDeNi (Beitrag #2990) schrieb:
Teste doch nur mal vorübergehend um den Adapter als Fehlerquelle ausschliessen zu können. Eventuell verhält sich der A95L anders als der Bravia 9.


Ja, lag leider daran. Ohne den Adapter ist der TV sofort gestartet am nächsten Tag. Ich wüsste jetzt nicht wirklich, wie ich das lösen kann, denn auf den Adapter kann ich zwecks schwachem WLAN-Signal eigentlich nicht verzichten.
nimsa67
Inventar
#2994 erstellt: 02. Mrz 2025, 01:12
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Ich dachten wenn hier von Adapter gesprochen wird ist damit vom USB to LAN Adapter die Rede ? Wenn dieser Adapter ein Problem verursacht dann kannst du den A95L ja direkt über den LAN Anschluß verbinden und damit weiterhin auf WLAN verzichten, oder ?
Meister_Oek
Inventar
#2995 erstellt: 02. Mrz 2025, 01:21
Der interne LAN-Anschluss ist halt Mist.
ssj3rd
Inventar
#2996 erstellt: 02. Mrz 2025, 11:06
Reicht dir die Geschwindigkeit nicht, oder setzt die Verbindung der internen LAN Verbindung aus?

Ansonsten wenn du schlechtes W-Lan am Standort des TV‘s hast: Da kann man doch easy gegensteuern, gibt doch zig Netzwerkkomponenten die da sehr zuverlässig Abhilfe schaffen können, sei es nun was FRITZ!Box oder Ubiquiti etc, oder auch Powerline Adapter für die Steckdose fällt mir auch gerade ein.
Möglichkeiten sollte es heutzutage jedenfalls en Masse geben will ich meinen…


[Beitrag von ssj3rd am 02. Mrz 2025, 11:11 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2997 erstellt: 02. Mrz 2025, 13:04
Es ist ja nicht so, dass die LAN-Verkabelung, Switch und Adapter keine Lösung war. Ich bin deswegen ja sauer, weil ich eben Zeit und Geld investiert habe, um das Problem zu lösen und es nun wegen eines Updates einfach hinfällig ist.
nimsa67
Inventar
#2998 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:23
Verständlich.
pspierre
Inventar
#2999 erstellt: 02. Mrz 2025, 14:54
Wieso ist der interne LAN-Anschluss Mist . ...def hier nicht nachvollziehbar denke ich.

Auch wenn das nur ein 100er Anschluss ist reicht das für alle derzeit und noch länger denkbaren Streaming-Aktivitäten noch mit dem Faktor: "x 3-4 schneller als gebraucht" doch allemal ohne Nachteile aus.

Und ein theoretisches onboard-gigabit-LAN am TV bringt hier 0,00000 visuelle Vorteile, ...ausser hier wirklich rein theoretischer "Zahlen-Onanie" .
Auf das Tuch von der Rolle kann man doch nun wirklich locker verzichten ...


Mit freundlichen Grüßen
pspierre


[Beitrag von pspierre am 02. Mrz 2025, 14:55 bearbeitet]
ssj3rd
Inventar
#3000 erstellt: 02. Mrz 2025, 17:24
Man weiß es nicht. will er uns ja nicht verraten… vielleicht mag er das Aussehen des LAN Anschlusses einfach nicht? 😏


[Beitrag von ssj3rd am 02. Mrz 2025, 17:25 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#3001 erstellt: 02. Mrz 2025, 18:13
Die nackten Zahlen mögen etwas anderes aussagen, aber am internen Anschluss hatte ich ab und zu Unterbrechungen, in denen gepuffert wurde und die Zeit bis eine Serie mit UHD ausstrahlte war sichtbar später als mit dem Adapter. Dort gab es weder Abbrüche und es wurde instant die höchste Qualität abgespielt. Außerdem nutze ich Plex über ein Heimnetzwerk mit Remux-Dateien, da kommt der interne Anschluss nicht hinterher.
AenimaAut
Stammgast
#3002 erstellt: 02. Mrz 2025, 19:01
Im AVSFORUM wurden mal Empfehlungen gepostet bzgl. solcher Adapter. Müsstest dort mal nachfragen.
Meister_Oek
Inventar
#3003 erstellt: 02. Mrz 2025, 20:16
Ich besitze einen von dort empfohlenen Adapter. Lief ja auch seitdem ich den TV besitze. Heute konnte ich ihn aber startet, obwohl der Adapter angeschlossen war. Möglicherweise musste ich ihn nur 1x nach dem Update aus- und einstecken? Werde ich die nächsten Tage beobachten.
LeDeNi
Stammgast
#3004 erstellt: 03. Mrz 2025, 15:36

Meister_Oek (Beitrag #2993) schrieb:
Ich wüsste jetzt nicht wirklich, wie ich das lösen kann, denn auf den Adapter kann ich zwecks schwachem WLAN-Signal eigentlich nicht verzichten.

Bei meinem Bravia 9 funktioniert nur dieser Adapter problemlos.
https://amzn.eu/d/2cOCxub

Vielleicht magst du ja testen, notfalls einfach wieder zurück senden.
gggggg
Stammgast
#3005 erstellt: 04. Mrz 2025, 11:39
Das Einzige was mich aktuell nervt ist die Toneinstellung "autom. Laustärkenanpassung untersch. Eingänge".

Ich spiele Alles per HDMI1 in einheitlich 1080p24/50 zu.
Einerseits gleicht "autom. Laustärkenanpassung" die Unterschiede zw. Sendungen mit und ohne Dolby Spur gut aus.
Andererseits gleicht es auch ungewollt die am Zuspieler (LinuxPC) vorgenommenen Laustärkeänderungen aus.
Soll heißen wir regeln die Lautstärke nicht am TV sondern am Zuspieler, weil wir damit mit den gleichen FBD Einstellungen (Harmony) für alle TVs arbeiten können.
Unser Samsung TV macht das deutlich besser, weil er den Ausregelbereich begrenzt.

Und da wird auch dieses Update verm. nichts verbessern oder habt ihr sonst eine Idee dazu ?
Meister_Oek
Inventar
#3006 erstellt: 04. Mrz 2025, 12:28

LeDeNi (Beitrag #3004) schrieb:

Bei meinem Bravia 9 funktioniert nur dieser Adapter problemlos.
https://amzn.eu/d/2cOCxub


Ist nicht verfügbar. Mein TV startet wieder nicht. Müsste jetzt nachforschen, wo es diesen Adapter sonst noch zu kaufen gibt.
Dafür gibt es diesen hier: Anderer UNI Adapter
Ist leider nicht exakt gleich, da dein verlinktes Modell zusätzlich die Switch unterstützt und das andere nicht. Wenn ich auf Nummer sicher gehen möchte, sollte es exakt das gleiche sein.


[Beitrag von Meister_Oek am 04. Mrz 2025, 12:36 bearbeitet]
mr_shaba
Stammgast
#3007 erstellt: 05. Mrz 2025, 22:58
Es sieht so aus als dass Adapter, die Nintendo Switch kompatibel sind und den ASIX Chip AX88179A verwenden, funktionieren da damit grundsätzlich die wichtigsten Kriterien erfüllt werden. Adapter mit dem sonst weit verbreiteten Realtek Chips scheinen nicht kompatibel zu sein.

dieser hier z.B. von Ugreen könnte funktionieren: https://www.amazon.d..._fed_asin_title&th=1

Es gibt user im anderen Forum die haben auch solche Adapter die nicht von Uni sind, und die scheinen für sie auch problemlos zu funktionieren. Es muss also nicht zwingend einer von Uni sein welcher vermeintlich mit diesem TV geht.


[Beitrag von mr_shaba am 05. Mrz 2025, 23:00 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#3008 erstellt: 06. Mrz 2025, 14:09
So ein Adapter ist übrigends nicht erforderlich um Sony Pictures Core in bester Qualität zu geniessen, dazu genügt auch schon der eigentliche LAN-Anschluss. Hier im Bravia Core Thread habe ich gerade mal meinen Vergleich der 3 Verbindungsmöglichkeiten gepostet.
pspierre
Inventar
#3009 erstellt: 06. Mrz 2025, 15:05
Habs mal gelesen.... danke dafür.....

---- meine Rede .... !

Und was für diesen Sonderdienst mit 80 Bit/s gilt , gilt erst recht für alles andere was derzeit mit Streaming zu tun hat.

Auch ist dieser interne 100 Mbit LAN-adapter immer der alternativen WLAN-Verbindung vorzuziehen, auch wenn diese im Wlan nominal vlt an bestimmten Servern vlt mal in Tests in theoretisch anliegenden Serverdaten mal Leistungsfähiger sein könnte.
Dennoch:
LAN mach einfach die stabilere und kontinuierlichere und weniger störungsanfällige Verbindung im privaten Gesamtnetzwerk.

Wer verkabeln kann ist immer gut beraten, auf jeden Fall bevorzugt das onboard 100 Mbit/S LAN des TV zu nutzen.


Mit freundlichen Grüßen
pspierre
Meister_Oek
Inventar
#3010 erstellt: 06. Mrz 2025, 15:24

Jogitronic (Beitrag #3008) schrieb:
im Bravia Core Thread habe ich gerade mal meinen Vergleich der 3 Verbindungsmöglichkeiten gepostet.


Sehr schön, danke. Ich vermute ich habe den Adapter nur für Plex geholt. Wenn man dort "Urlaubsvideos" in UHD HDR und am besten noch 60FPS schaut "ohne" Komprimierung, also UHD-Disk-Qualität, dann reicht der 100Bit-Anschluss nicht mehr aus.
Ich warte aktuell ohnehin auf den Nachfolger der Nvidia Shield oder einem Apple TV mit Bitstream, dann brauche ich den Adapter auch nicht mehr, weil es dann über den Streamer geht. Aktuell muss ich jedoch den Weg über die TV App und eARC nehmen.
ssj3rd
Inventar
#3011 erstellt: 06. Mrz 2025, 17:37

Meister_Oek (Beitrag #3010) schrieb:

Ich warte aktuell ohnehin auf den Nachfolger der Nvidia Shield oder einem Apple TV mit Bitstream, dann brauche ich den Adapter auch nicht mehr, weil es dann über den Streamer geht..


Das könnte durchaus noch (viele) Jahre dauern oder auch sehr wahrscheinlich nie passieren.


[Beitrag von ssj3rd am 06. Mrz 2025, 17:38 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#3012 erstellt: 06. Mrz 2025, 18:21
OT: Ich weiß um ehrlich zu sein nicht mehr, wo das Problem bei der aktuellen Shield Pro war. Ich hatte diese 2x, aber ich glaube die lief absolut unrund und ist häufig abgestürzt bei der Wiedergabe meiner Inhalte. Ich hatte sogar 2 Stück um ein Montagsmodell auszuschließen. Einige Personen behaupten, dass jetzt, wo die Switch 2 kommt, die "Shield 2" auch nahe sei, da sich die erste Generation das SOC teilte.
ssj3rd
Inventar
#3013 erstellt: 06. Mrz 2025, 19:13
Dann ist abwarten und viel Tee trinken angesagt und beten das überhaupt was kommt.
Viel Erfolg 🍀
Fuwa
Stammgast
#3014 erstellt: 07. Mrz 2025, 14:50
Ich habe bei mir letztens festgestellt das ich zwei tote grüne Subpixel habe.
Ist mir aber nur per Zufall aufgefallen und auf normale Distanz beim gucken sieht man das auch nicht weil es halt Verschwimmt. Man müsste schon genau gucken um das zu sehen und dazu müsste man auch sehr nah dran sein.

Sollte man da was machen? Bzw. würde Sony da überhaupt was machen?
Oder egal, fällt halt nicht auf.
Meister_Oek
Inventar
#3015 erstellt: 07. Mrz 2025, 15:22
Sony macht da nichts, weil die Pixelfehlertoleranz viel höher liegt. Ich habe keine Zahlen, aber 2 tote Subpixel sind definitiv zu wenig. Bei mir ist einmal eine ganze Reihe ausgefallen, der TV wurde dann getauscht. Ab und zu hört man von Personen, bei denen die Pixel nach einiger Zeit wieder aktiviert wurden.
Lordmorph
Stammgast
#3016 erstellt: 07. Mrz 2025, 16:38
stimmt da macht Sony nix.
mein A95K hatte 6 tote subpixel und Sony hats nicht interessiert.
selbst mein Garantie Austausch A95L hat 3 Tote Pixel. Glaube eher nicht das die wiederkommen.
Ich würde da nicht drauf hoffen.
Fuwa
Stammgast
#3017 erstellt: 07. Mrz 2025, 18:05
Alles klar. Danke für euer Feedback.
Wie schon geschrieben sehe ich das ja eh nicht auf normaler Distanz.
Dachte ich frage trotzdem mal.
frank-matu
Stammgast
#3018 erstellt: 07. Mrz 2025, 22:02
Es gibt erste Reviews auf YouTube zum LG G5, wo auch der A95L im Vergleich daneben steht, zusammen noch mit dem G4 und einem Samsung. Natürlich schwer zu beurteilen nur nach einem YouTube Video, jedoch, dass was man sieht gibt einem ja einen Eindruck und der A95L gefällt mir da immer noch am besten. Sieht verdächtig nach GreenTint aus bei beiden LG“s, kann man in einigen Szenen sehen.
Der G5 sieht aber deutlich besser als der G4.
Klar kann der LG heller, aber Filme in HDR und auch Dolby Vision war der A95L bislang, nach meinem Empfinden, bislang unerreicht, trotz auf dem Papier weniger Helligkeit als der LG G4 zum Beispiel, ist der A95L deutlich sichtbar strahlender in Kontrast und Farben-mal schauen wie sich da der LG G5 schlägt, aber nach den ersten Videos zumindest, bleibt der A95L nach wie vor ganz oben dabei, wenn nicht sogar ein weiteres Jahr die Spitze……vielleicht bis Sony dann mal rausrückt was es genau für einen Nachfolger geben wird und welches Panel sie verwenden.
Jogitronic
Inventar
#3019 erstellt: 07. Mrz 2025, 23:04
Im folgendem Video sieht man schon, das der A95L seinen Zenit gehabt hat ...



Ohne den direkten Vergleich wird das aber kaum auffallen.

... und wenn man sich die Preise für den LG G5 mal anschaut, ist der A95L ja schon fast ein Schnäppchen
frank-matu
Stammgast
#3020 erstellt: 07. Mrz 2025, 23:22
Ja echter Schnapper der 77er A95L😏, wenn man denn überhaupt noch einen bekommt. Den 77er LG G5 gab es doch, soweit ich weiß, die Tage mit Messerabatt zum vorbestellen bei manchen Händlern, meine irgendwo gelesen zu haben, dass 3800 da drin waren für den 77er-weiß gerade leider nicht mehr wo das stand, aber klang glaubhaft- die UVP ist da wirklich heftig, aber bei LG geht es meist schnell runter, generell und nochmal durch Aktionen von LG-im Gegensatz zu den heftigen Sony Preisen, die bleiben leider auf hohem Niveau-spätestens im Herbst wird es hier bei LG interessant.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 56 57 58 59 60 61 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2024  –  581 Beiträge
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"
Ralf65 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2024  –  2634 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony A95l Favoritenliste bearbeiten
giusi.m am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  4 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Welcher hat das natürlichere Bild A95l Qd in 77 Zoll oder X95l in 85 Zoll MIni Led ?
Shuyin22 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  16 Beiträge
Aufnehmen auf Usb Sony A95l
giusi.m am 08.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  6 Beiträge
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  4045 Beiträge
Strom verbraucht A95L
forys9999 am 28.10.2024  –  Letzte Antwort am 04.11.2024  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWuschel94
  • Gesamtzahl an Themen1.559.490
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.727.734