Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Letzte |nächste|

Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"

+A -A
Autor
Beitrag
Fuwa
Ist häufiger hier
#2620 erstellt: 18. Okt 2024, 05:46
Ich habe auch den Fernseher seit dem er raus ist im September letzten Jahres und diese blinkenden Lichter wegen dem TCON hatte ich noch nie. Denke mal das ist wirklich mehr so ein US Problem.

Aber so wie ich das verstanden habe aus dem Support Stream bzw. AVS Forum haben sie wohl einen Bug gefunden bei Dolby Vision. Können aber noch nichts genaueres sagen wann der Fix kommt. Ich bin gespannt.
AenimaAut
Stammgast
#2621 erstellt: 18. Okt 2024, 06:15

gggggg (Beitrag #2619) schrieb:
Wurde das Board getausch bzw. was war dene Abstellmassnahme ?

Bleiben dann noch die Probs.2 & 3. Sind davon Viele od. wenige betroffen ?

2 Sonstige Unterbrechungen in Verbindung mit einem AVR
(dürfte wohl die Meisten treffen)

3 Dolby Vision - Einstellung Dark
(dürfte wohl immer noch ALLE treffen)


Es gibt zwei verschiedene TCON Fehler die dann auch nach dem roten Blinken im Service Menü des TV ersichtlich sind.
Ich hatte die jeweils einmal --> also in Summe seit Kauf (September 2023) zwei dieser TCON Fehler.

Ich hatte den ersten Fehler dem Sony Support gemeldet - da hies es ich solle mich melden wenn es nochmals passiert.
Zuletzt nach dem zweiten Blinken meldete ich dies wieder rück und man teilte mir mit, wenn der TV sich nicht mehr starten lässt muss er repariert werden (Wirklich?!). Der TV lies sich aber wie beim ersten Fehler ganz normal wieder starten und ich merke auch keinerlei negative Folgen.
Mir war nur wichtig, dass der Sony Support diese Info hat bzw. dass ich den email Verkehr habe bzgl. der Meldung dieses Fehlers innerhalb des ersten Jahres nach Kauf.

@2: habe keinen AVR, jedoch eine Soundbar - habe hier keine Aussetzer, jedoch teilweise lip sync Probleme (sind aber im Rahmen und lassen sich lösen)
@3: hoffe hier auf einen Fix v.a. bzgl. der pinken/grünen Flecken in dunklen Bereichen - diese sehen nicht alle als problematisch an - ich störe mich sehr daran und nutze daher kein DV, sondern HDR10 per Shield TV.


[Beitrag von AenimaAut am 18. Okt 2024, 06:15 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2622 erstellt: 18. Okt 2024, 07:23

AenimaAut (Beitrag #2621) schrieb:
Es gibt zwei verschiedene TCON Fehler die dann auch nach dem roten Blinken im Service Menü des TV ersichtlich sind.


das war doch die Sache, die man in der Anzahl des blinken unterscheiden können soll.
5x Rot soll auf einen Softwarefehler im T-Con hinweisen, was jedoch mit einem FW behoben werden sollte
6x Rot = Hardwarefehler im T-Con, Austausch erforderlich

so konnte man es zumindest vor geraumer Zeit im AVS gemäß Aussage eines Sony Ing. nachlesen....


[Beitrag von Ralf65 am 18. Okt 2024, 07:24 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#2623 erstellt: 18. Okt 2024, 07:28
Ja - so die Theorie. In der Praxis sind sich die jeweiligen Support MA offenbar nicht ganz einig :-)
Wie geschrieben - ich habe seit Beginn wegen gewisser Probleme ein Ticket bei Sony offen - und hier habe ich auch beide Fehler bzgl. Einschalten inkl. rotem Blinken gemeldet. Habe ein Video von dem Blinken übermittelt und auch die Anzahl (6x) explizit genannt.

Die letzte Antwort vom 3.10.2024:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank, dass Sie den Sony-Support kontaktiert haben.

Wir entschuldigen uns bei Ihnen für die Probleme, die mit Ihrem Gerät aufgetreten sind, und wir arbeiten daran, diese Probleme zu beheben, damit sie in Zukunft nicht mehr auftreten

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.
Mit freundlichen Grüßen
Ebrahim

SONY SUPPORT TEAM
SUPPORT: http://www.sony.at/support/de\"


[Beitrag von AenimaAut am 18. Okt 2024, 07:32 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2624 erstellt: 18. Okt 2024, 07:47

AenimaAut (Beitrag #2623) schrieb:
Ja - so die Theorie. In der Praxis sind sich die jeweiligen Support MA offenbar nicht ganz einig :-)


so ist das vermutlich bei fast jedem Support (LEIDER),
da bekommt man durchaus von 4 verschiedenen Mitarbeitern 4 verschiedene Äußerungen und nur eine entspricht am Ende der bereits bekannten Thematik.....
Lordmorph
Stammgast
#2625 erstellt: 18. Okt 2024, 12:55
ja der Sony "Support" ist ein schlechter witz. Ihr wollt nicht wissen, wieviele emails und anrufe ich mit denen geführt habe
zwecks meines defekten A95K.. bis es zum garantie austausch zum A95L kam.
gggggg
Stammgast
#2626 erstellt: 18. Okt 2024, 16:37
DAne für eure Antworten !!!

Ich habe heute den A95L und den S95D per Laptop Zuspielung 3h testen können.
Dabei hatte ich meine Testpassagen und Bilder in 720p50 und 1080p24/50/60 ausgegeben:

Einstellung Bild Content "Video/Bild" (weil alle anderen Modi erlauben keinen Filmmodus und der ist bei Kino und zur Glättung des p24 auf High),

1 Es gibt um die Skalierung einzustellen 2 Einstellungen. Eine ist eben Auto/Wide/vert.stretch/horiz. stretch/Original und die 2. musste ich um bei 720p ein unbeschnittenes Vollbild zu bekommen auf "Benutzer definiert" (weis aber nicht mehr wie sie heist) stellen.

Bei 720p wurde das Bild bei Bildformat Auto und Wide beschnitten. Bei Vertikal Stretch war es OK.
Bei 1080p musste ich dann aber auf Auto zurück stellen, weil es hier umgekehrt war ...
Die 2. Einstellung blieb unverändert.
Könnt ihr mich bitte aufklären welche Logik ich da nicht verstanden habe !

1a Früher merkten sich die Sony solche Einstellungen für den HDMI Port und dessen zugespieltes Format. Sie hätten also für HMDI-1/720p ein anders Setting als für HDMI-1/1080p erlaubt (sich gemerkt).
Wie ist das beim A95 ?

2. Nach 1-2 Minuten Standbild schaltete der Bildmodus ohne mein Zutun von Kino auf Brilliant.
(egal ob ich die Einstellung (sinngemäß) "Content auf Basis HDMI beurteilen" ON/Off hatte.
Kennt ihr das auch ... waran könnte es liegen

3. Bei Laufschriften und ähnlichen Sequenzen lässt sich der S95 obwohl er nur einen Regler (Motion Judder) hat, feiner Einstellen als der A95 mit seinen 2 Reglern (Kamera24p und TV50/60i oder so ä., ich hatte Beide auf 2).
Der A95 machte auch bei Bewegtbildern z.B. Startrek Szenen 1080p24 (15Mbit/s) mehr unmotivierte Ruckler als der S95.

Zum Testen der eigentl. Bildquali bin ich kaum gekommen, aber auch bez. der Artefakte von hochskaliertem SDTV sind die Beiden (im Gegensatz zu früher) auf Augenhöhe.

Resümee: Als einer der seit 30 Jahren die Sony Bildverarbeitung lobt, war ich leicht frustriert....


[Beitrag von gggggg am 18. Okt 2024, 16:49 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2627 erstellt: 18. Okt 2024, 17:38
hast Du die Modelle im Laden getestet ?

wenn ja, wäre es durchaus normal, das dort der "Shop Modus" aktiv ist, dadurch wird, egal was Du einstellst, nach einer Zeit "X", wieder der besagte Brillant Modus aktiviert, das ist der für den Shop Modus voreingestellte Bild-Modi...

was die Bildqualität angeht, ja, da hat sich bei fast allen Herstellern einiges getan, dennoch finde ich (persönliche Meinung), das die Bewegungsdarstellung bei Sony am natürlichsten und flüssigsten ausschaut, ohne dabei in den Soap Opera Effekt zu verfallen.
Bei Samsung ist es (für mich persönlich) noch immer so, das es entweder zu ruckelig ist oder gleich zu Soapig wird, zudem gibt es immer noch, wenn auch in abgeschwächter Form, diese so genannten Hick-Ups bei Szenenwechseln, das wurde wohl auch bei HDTVtest seinerzeit wieder geäußert.

was die Zuspielung von 720p bzw. 1080p bei Sony betrifft, Ja, da kann man noch den Overscan über HDMI optimieren,
dazu "während der Wiedergabe" eines 1080p Signals im Format "Vollpixel" auswählen, bzw. während der 720p Wiedergabe "+1",
der so eingestellte Wert wird nachfolgend wieder automatisch je nach Eingangssignal (720p/1080p) herangezogen.


[Beitrag von Ralf65 am 18. Okt 2024, 17:40 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2628 erstellt: 18. Okt 2024, 18:44
2.) 100%ig Shopmodus. Super nervig beim Testen. Vor allem weil die TVs ohne Einblendung in den Vivid Mode wechseln.

3.) Die Samsungs haben auch 2 versch. Regler. De-judder (24, 25, 30fps) und Unschärfeminderung (50, 60fps).
Sony hat das erst seit dem A95L endlich genauso getrennt mit Film und Kamera. Filmmode kann bei ihm auf Low.
Auf wie viel Hz hast du denn die Ausgabe am Laptop eingestellt? Deine Eindrücke verwundern etwas.
Eigentlich hat Sony nach wie vor die bessere Bewegtbilddarstellung und eher die Samsungs neigen zu Mikrorucklern/Aussetzern.

Skalieren tun sie eigentlich auch besser, allerdings würzt Sony immer mit etwas Schärfe nach, was man gut oder schlecht finden kann.
nimsa67
Inventar
#2629 erstellt: 18. Okt 2024, 19:09
Ich war im Prinzip viele viele Jahre ein richtiger Sony Fanboy. Für mich kam von ca. 2002-2018 nichts anderes als immer wieder Sony in Frage. Von Samsung hielt ich zu diesen Zeiten wirklich gar nichts und es wäre mir nie in den Sinn gekommen einen zu kaufen. 2018 kaufte ich dann meinen ersten OLED … einen LG B7 denn ein vergleichbarer Sony wäre damals ca. 1k teurer gewesen. Da hatte ich dann zugegebenermaßen so meine Schwierigkeiten mich an den LG zu gewöhnen. Wen wundert das nach 5 Sony TVs in Folge. Aber ich habe mich dann doch recht schnell an den LG gewöhnt und war dann im Prinzip (natürlich mit manchen Punkten nicht so) doch recht schnell zufrieden mit dem LG B7. Anfang 2022 habe ich dann sogar wieder einen LG OLED gekauft. Mit dem C1 war ich sogar auf Anhieb noch zufriedener als mit dem B7. Aber ich hatte bei Beiden (vor allem beim B7) auch so einige Punkte zu kritisieren. Unter anderem vor allem bzgl. Panel Homogenität … NBB und vor allem Tinting.
Dann kamen die ersten QD-OLEDs und ich las von den phantastischen Farben und Helligkeit bla-bla-bla. Interessierte mich im Prinzip nicht wirklich aber dann las ich bzw. hörte ich von der hervorragenden Panel Homogenität dieser Samsung Panels und damit war für mich sofort klar -> der nächste muss ein QD-OLED sein.
Dann kam das große Aber … der Preis des A95L. Die spinnen ja. Also beschloss ich wieder keinen Sony zu kaufen und dachte mir dann versuchst du es halt einmal mit einem Samsung.
So wurde es Mitte 2023 der Samsung 77S90C … und was soll ich sagen? Nach ein paar notwendigen „Eingewöhnungs- Wochen/Monaten“ bin ich mittlerweile mit diesem TV wirklich sehr zufrieden. Sogar so zufrieden dass ich vermutlich, sollte ein Sony QD-OLED weiterhin ca. 2x soviel wie ein vergleichbarer Samsung QD-OLED kosten, ich vermutlich nie mehr einen Sony kaufen bzw. werde ich erstmal mit Sicherheit bei Samsung bleiben. Wer hätte das gedacht ?!? Ich, bis vor 2 Jahren, mit 100% Sicherheit nicht.
gggggg
Stammgast
#2630 erstellt: 19. Okt 2024, 06:20
Mein Equipment seht ihr hier...
1 Ja, war beim Media und hatte den Shopmodus deaktiviert (aber nicht die App). Ev. schlägt die zurück ;-) Werde das heute nochmal proben...

2 "Die Samsungs haben auch 2 versch. Regler. De-judder (24, 25, 30fps) und Unschärfeminderung (50, 60fps)." Danke für die Aufklärung.

3 "Nachschärfen" macht der Sony doch nur wenn man Reality Creation EIN od. Schärfe>50 hat. Ich nehme dazu immer ein Burosch Testbild. Aber obwohl der S95 die ReCr leider nicht hat, empfinde ich das hochskalierte 720p Bild am S95 schärfer. Ich muss nochmal schauen ob da Details verloren gehen (denke aber eher nicht).

4 "Hickups": Genau die sieht man bei Laufschriften (Welt,ntv,CNBC,SkyNews) wenn die Szene wechselt. Echt irre. Mein 14 Jahre alter Sony KDL-X4500 macht diese ganzen Bewegtthemen (Laufschriften SDTV, Schwenks in 1080p24,...) deutlich besser als die heutigen Top TVs. Natürlich ist er kein 4k TV.

Ralf65 (Beitrag #2627) schrieb:
... was die Zuspielung von 720p bzw. 1080p bei Sony betrifft, Ja, da kann man noch den Overscan über HDMI optimieren,
dazu "während der Wiedergabe" eines 1080p Signals im Format "Vollpixel" auswählen, bzw. während der 720p Wiedergabe "+1",
der so eingestellte Wert wird nachfolgend wieder automatisch je nach Eingangssignal (720p/1080p) herangezogen.

4 Das (Voll/+1) habe ich bei meinem X4500 (war damals der 1. LCD mit LED Backlight Clustern) auch ...
Könnt ihr mir bitte sagen wie ich Obiges per FBD aufrufe (+1/Vollpix. sind mir weder bei 720/1080p untergekommen, nur Auto, Wide, Stretch, Original) ?


[Beitrag von gggggg am 19. Okt 2024, 06:27 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2631 erstellt: 19. Okt 2024, 06:56
der Pfad hat sich m.W.n. bei den aktuellen Modellen geändert.
soweit ich mich erinnern kann "Anzeige>Bildschirm" auswählen, "Automatische Anzeige" deaktivieren, das "Bildformat" muss (meine ich) dann noch auf "Wide" stehen und dann den "Anzeigebereich" auf "Vollpixel" (1080p) bzw. auf "+1" bei 720p einstellen.
Wohlgemerkt funktioniert das aber auch "nur" dann, "während" ein Signal in entsprechender Auflösung zugespielt wird
und es funktioniert nicht, wenn ein 720p oder 1080p Signal bereits durch das ausgebende Gerät auf 2160p hoch skaliert wird.....


[Beitrag von Ralf65 am 19. Okt 2024, 07:15 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#2632 erstellt: 19. Okt 2024, 07:54
Das ist beim A95L nun anders.
Taste "menu" auf der FB drücken. Dann bei Anzeigebereich auf benutzerdefiniert stellen. Dies entspricht der von Ralf geschilderten Funktion bei den älteren Modellen.


[Beitrag von AenimaAut am 19. Okt 2024, 07:54 bearbeitet]
gggggg
Stammgast
#2633 erstellt: 19. Okt 2024, 11:46
JA, danke.

Neues Problem: Die Ausgabe erfolgt über Displayport mit einem DP>HDMI Kabel. Am S95 ist Alles OK.

Wenn ich am Laptop 1080p50/60 einstelle und die Ausgabe nur auf den Sony (als Lapt. Disp AUS) stelle, wird die Auflösung auch genauso am Sony mit "Signalinformationen" angezeigt = also auch OK.

Sobald ich jedoch auf 1080p23 od 24 wähle, stellt meine Grafikkarte beim A95 auf 4k23/24 um (zeigt der A95 auch an).
Am Laptop steht dann sinngemäß
Desktop 1080p23/24, Ausgabesignal 4k23/24.

Ich habe keinen Weg gefunden der Karte das abzugewöhnen .. Habt ihr eine Idee ? Alle anderen Auflösungen auch 720p50 passen (Desktopauflösung=Ausgabesignal)
Ralf65
Inventar
#2634 erstellt: 19. Okt 2024, 11:59
das kann ja nur eine Einstellungssache am Laptop selber sein, wobei im genannten Fall vermutlich die max. Auflösung von 4K des TV erkannt und aktiviert wird


[Beitrag von Ralf65 am 19. Okt 2024, 12:01 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2635 erstellt: 19. Okt 2024, 15:26

gggggg (Beitrag #2630) schrieb:
4 "Hickups": Genau die sieht man bei Laufschriften (Welt,ntv,CNBC,SkyNews) wenn die Szene wechselt. Echt irre. Mein 14 Jahre alter Sony KDL-X4500 macht diese ganzen Bewegtthemen (Laufschriften SDTV, Schwenks in 1080p24,...) deutlich besser als die heutigen Top TVs. Natürlich ist er kein 4k TV.

Ist das nicht was Vincent (HDTVtest) als "Mixed edits" in seinen Tests bezeichnet? 25fps Kamera Aufnahmen gemischt mit 50fps Lautschriften innerhalb eines 50Hz Signals. Da hat die Kadenzerkennung vieler TVs Probleme mit bzw. kommt durcheinander. Laut Vincent haben die Samsungs aber definitiv mehr Probleme, z.B. mit 2:2 Kadenzerkennung (25fps in 50Hz), sowie gelegentliche Hickups kurz nach einem Szenenwechsel.

24p sehen auf einem OLED durch die schnelleren Pixelschaltzeiten auch ruckeliger aus als auf einem LCD. Hier wird der eigentliche Vorteil (z.B. für >60fps Gaming) zum Nachteil und man "muss" die Zwischenbildberechnung bemühen um diesen Effekt entgegenzuwirken. Vielleicht auch ein Faktor den du wahrnimmst.
gggggg
Stammgast
#2636 erstellt: 20. Okt 2024, 07:57
1 JA ich denke auch dass es am Notebook liegt, kann mir aber nicht erklären warum es nur bei 1080p24 und keiner anderen Auflösung (1080p50/60, 720p50) auf 4k Ausgangssignal (Desktop bleibt ja in 1080) wechselt.
2
Forenjunkie (Beitrag #2635) schrieb:
... Laut Vincent haben die Samsungs aber definitiv mehr Probleme, z.B. mit 2:2 Kadenzerkennung (25fps in 50Hz).
Angehört hab ich mir das, aber nicht verstanden ;-) Könnt ihr mir bitte erklären worum es da geht !

3 Gibt es eig. beim S95 bzw. den Samsungs etwas in der Art von Sonys Reality Creation, womit beim Upscaling von SDTV sogenannte Details "verbessert" werden


[Beitrag von gggggg am 20. Okt 2024, 08:08 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2637 erstellt: 20. Okt 2024, 13:00
2.) Wenn 25 zeitlich versch. Bilder (z.B. 25fps Aufnahmen oder Filme mit Pal-Speedup=24->25fps) in einem 50Hz Signal entweder als 50 Halbbilder (z.B. DVDs oder 50i TV-Ausstrahlungen) oder als 50 gedoppelte Vollbilder (25fps/50p) vorliegen spricht man von einem 2:2 Pulldown (Kadenz).

3.) Nein, Samsung hat so etwas nicht. Das Processing der neuen LGs (z.B. G4) geht ein bisschen in die Richtung.
Einen Verlaufsfilter (Smooth Gradation) wie bei Sony oder LG bieten die Samsungs ebenfalls nicht.
Das XR Clear Image von Sony (ab 2023) soll wohl auch noch was bei der Signal Aufbereitung bringen.
gggggg
Stammgast
#2638 erstellt: 22. Okt 2024, 13:04
Danke, hab überlegt ob ich das Folgende hier od. woanders posten sollte. Falls es hier stört bitte melden (ich bin ja Sony u Samsung Besitzer, wobei ich aus meiner Vergangenheit immer Sony bez. Bildverarbeitung vorne sah)

ad 1) nach vielen Versuchen .... man muss im Intel Control Panel "nicht "Seitenskalierung - sondern Displayskalierung beibehalten " anhaken, damit 1080p23/24/25/29/30 auch tats. ausgegeben werden.

kurzer Bericht nach 2x3h MM

ad 2) Laufschriften. Wenn bei den Samsungs (hab das nicht nur am S95D sondern auch z.H. bei meinem günstigen Q60B probiert) in der Textzeile etwas größere Abstände (sagen wir mal 10 Leerzeichen) sind braucht der darauf folgende Text (der bei mir v. der rechten Seite rein läuft) wieder einige Zeit/Zeichen bis das Ruckeln dieser x Zeichen endet. Ich habe f. mich Judder=6 als ausreichend empfunden. Beim Default=3(von10), ruckelt es ohnehin so viel, dass man das nicht mehr merkt.
Weder mein 14 J alter Sony X4500 noch der A95L habe dieses Problem. Was mich bei den neuen Sonys allerdings stört ist, dass man das nur mit 4 Stufen einstellen kann und erst ab der vorletzten Stufe Laufschriften erträglich werden. Die letzte Stufe kann man aber vergessen, weil das nur noch Seifenoper ist.

Sam SDTVSony SDTV (Reality=20=default)Sony SDTV (Reality=50)Sam Schärfe=0Sony Reality=20
Sony SpiegelungenSam Spiegelungen


UPSCALING/PROCESSING: Beide TVs=55". Farbtemps stimmen nicht überein. Beide Filmmode, Alles AUS.
Bild 1 SDTV & 4 HDTV Samsung Schärfe=0, 2&5 Sony Schärfe=0,Reality=20=default (etwas mehr Artefakte als Sam, und ansatzweise Doppelkonturen), 5 Sony Reality=50. Ich würde sagen bei Reality=0 schenken sich die Beiden nichts. Was ich noch testen muss ist S95D bei Schärfe=1 ...
Seht euch mal den Rtings Vergleich an: Da haben sie den Sony deutlich zu aggressiv eingestellt:A95 S95

SPIEGELUNGEN (z.B. Deckenleuchten im MM):
6. Sony (wobei die Cam da länger belichtet hat), 7. Sam

Resümee: Ich weis immer noch nicht "welchen Tod ich sterben möchte" (Sitzabstand 3-4m) ;-)
Im Hinterkopf bleiben beim A95L die TCON Blinkereien, Verbindungsbbrüche zu AVRs und Pink Probs. Er ist ca. 700€ teurer und ich muss zus. einen Vesa Standfuss für den 65" kaufen, weil er die Füße am Rand hat. Das Glare Pannel führt zu Reflexionen des Fensters (rechts daneben) und der Stehlampe gegenüber.
Beim S95D kein DTS Passthrough (aber Wiedergabe am TV), kein DV, kein "Reality Creation", Hickups bei Laufschriften. Aufhellung des Bildes, wenn am Abend die Stehlampe brennt. Thermal throtteling bei hellen Inhalten wegen kleinerer Kühlflächen, dafür mehr Spitzenhelligkeit.
Im MM haben sie gerade einen defekten S95D weg geräumt ;-)

Noch eine Frage hinterher:
Der Sony war im Filmmode auf Helligkeit MAX und der Sam glaub ich auf Stufe 4-6. Der Sam war trotzdem eher heller bzw. hat also noch Reserven ?!
Ev. kommt mir da was durcheinander ... welche Einstellungen spielen denn da noch mit ?


[Beitrag von gggggg am 23. Okt 2024, 09:35 bearbeitet]
AenimaAut
Stammgast
#2639 erstellt: 22. Okt 2024, 18:43
Es gibt beim Sony zusätzlich zur Helligkeit noch die Einstellung der Spitzenluminanz--> aus, niedrig, mittel und hoch
nimsa67
Inventar
#2640 erstellt: 25. Okt 2024, 11:15
Bei HIFI.de gab es übrigens kürzlich ein blind shootout der aktuelle Spitzen TVs. Hier das Ergebnis dazu ...
http://www.hifi-foru...218&postID=2075#2075
Jogitronic
Inventar
#2641 erstellt: 25. Okt 2024, 12:24
Zu dem Test wird es Heute ab 20:15 Uhr auch noch ein Video geben

Forenjunkie
Inventar
#2642 erstellt: 26. Okt 2024, 12:16
Schon kurios, dass der A95L bei den Shootouts von Hifi.de immer so schlecht abschneidet
während er bei div. Tests, den VE-Shootouts (2023/24) sowie HDTVtest Shootout 2023 vorne lag.
Hifi.de Shootout 2023 = 4. Platz und Hifi.de Shootout 2024 = 4. Platz.
Jogitronic
Inventar
#2643 erstellt: 26. Okt 2024, 13:47
So mancher ist halt mit den Bildeinstellungen überfordert
BornChilla83
Inventar
#2644 erstellt: 26. Okt 2024, 14:12

Jogitronic (Beitrag #2643) schrieb:
So mancher ist halt mit den Bildeinstellungen überfordert :D


Hast Du die Vermutung, dass da etwas falsch eingestellt wird? Und falls ja, welche Einstellung hast Du vor Augen?
nimsa67
Inventar
#2645 erstellt: 26. Okt 2024, 14:23
Blödsinn. Die bei hifi.de werden einen TV nicht richtig einstellen können … Ja genau.
Jogitronic
Inventar
#2646 erstellt: 26. Okt 2024, 14:40
Bleibt doch mal cool, ich habe doch ein gesetzt, damit klar ist, dass das nicht ernst gemeint ist

Aber mal ehrlich, außer den Bewertungen fehlen mir da grundsätzliche Informationen


In der Kategorie Heimkino geht es um die perfekte Wiedergabe von Filmen. Gefragt ist ein cineastisches Bild wie im Kino. Die Wertung setzt sich aus je drei HDR- und drei SDR-Szenen verschiedener Filmgenres zusammen


Aha ...
Sorry, aber ohne genaue Angaben / Kriterien zu nennen, bringt mir das nichts.

Ich möchte nachvollziehen können, wo ein TV Stärken und Schwächen hat. Nur so kann ich für mich entscheiden, ob das meinen Ansprüchen genügt bzw. eine Verbesserung zu meinem aktuellen TV ist.
meistro.b
Inventar
#2647 erstellt: 26. Okt 2024, 15:16
Die sollten auch DV testen und wenn ein Hersteller das nicht bieten kann
sollte 1 Punkt abgezogen werden
nimsa67
Inventar
#2648 erstellt: 26. Okt 2024, 15:24
auch dann würde vermutlich Samsung gewinnen wenn man die DV Probleme der Sony TVs bedenkt.
BornChilla83
Inventar
#2649 erstellt: 26. Okt 2024, 15:48

Jogitronic (Beitrag #2646) schrieb:
Bleibt doch mal cool, ich habe doch ein gesetzt, damit klar ist, dass das nicht ernst gemeint ist


Alles cool, meine Frage war ernst gemeint. Hätte ja sein können, dass Du da wirklich eine Vermutung hast. Denn gerade bei der Bewertung der Zwischenbildberechnung fände ich es schon sehr interessant, wie die TVs eingestellt werden.


Jogitronic (Beitrag #2646) schrieb:

Aha ...
Sorry, aber ohne genaue Angaben / Kriterien zu nennen, bringt mir das nichts.


Gibt es bei den US-Shootouts dazu genauere Angaben?
Jogitronic
Inventar
#2650 erstellt: 26. Okt 2024, 16:22
https://valueelectronics.com/tv-projector-shootout-evaluation/

Bei den älteren Shootouts wurden die einzelnen Kriterien auch vollständig genannt. Das sollten die doch mal beibehalten ...
Forenjunkie
Inventar
#2651 erstellt: 26. Okt 2024, 17:33
Den Filmmaker- aka Professional Mode bei Sony hat Vitus ja anscheinend gefunden
Beim Kalibrieren hat jeder Hersteller allerdings ebenfalls seine ganz eigenen Fallstricke.
Keine Ahnung wer das bei denen macht. Finde eine zusätzliche Out of the box Kategorie ja immer gut.
Dürfte für die meisten auch interessanter bzw. relevanter sein als welcher TV nach stundenlangem Kalibrieren
und Perceptual Matching von Vincent, Classy oder co. letztendlich am nächsten am Referenzmonitor liegt.
Die Kategorie gabs beim Hifi Shootout leider nicht. Eine Erläuterung der Einzelergebnisse fände ich auch nicht schlecht.
Das fand ich bei Vincent gut und man konnte die ein oder andere überraschende Bewertung besser nachvollziehen.

BornChilla83 (Beitrag #2649) schrieb:

Jogitronic (Beitrag #2646) schrieb:
Sorry, aber ohne genaue Angaben / Kriterien zu nennen, bringt mir das nichts.

Gibt es bei den US-Shootouts dazu genauere Angaben?

Die Kriterien sind ja eigentlich immer die gleichen. Welcher TV liegt am nächsten am Referenzmonitor.
Schwierig wirds allerdings wenn man Motion mit aktiver Zwischenbildberechnung bewertet wie hier anscheinend.
Der Referenzmonitor hat ja keine ZBB. Wonach geht man da? Max. Glättung? Min. Soaplook und Artefakte?
Hier verwundert z.B. doch etwas, dass der Sony und der Philips auf den letzten Plätzen gelandet sind.
ehl
Inventar
#2652 erstellt: 26. Okt 2024, 18:16
wo steht bitte, die TVs seien vor Begutachtung kaibriert worden?

Auch bei den Einstellungen der Fernseher haben wir auf größtmögliche Vergleichbarkeit gesetzt. Für die technisch Interessierten: Alle Energiesparfunktionen waren ausgeschaltet, der Weißwert auf D65 mit rund 6500 Kelvin kalibriert, die Spitzenhelligkeit war 200 Nits für SDR bei Gamma 2,4. Für die TV- und Filmausschnitte war der Filmmaker- bzw. Professional-Bildmodus festgelegt, für Gaming die jeweils neutralste Einstellung des Spielmodus. Außerdem haben wir einige Szenen mit Bewegungsglättung angeschaut.

Klingt für mich jetzt nach vergleichbaren Bildeinstellungen inkl. Weißpunktanpassung, aber nicht nach Kalibrierung.
nimsa67
Inventar
#2653 erstellt: 26. Okt 2024, 19:04
So hätte ich das ebenfalls verstanden.
BornChilla83
Inventar
#2654 erstellt: 26. Okt 2024, 21:14

ehl (Beitrag #2652) schrieb:
wo steht bitte, die TVs seien vor Begutachtung kaibriert worden?

Auch bei den Einstellungen der Fernseher haben wir auf größtmögliche Vergleichbarkeit gesetzt. Für die technisch Interessierten: Alle Energiesparfunktionen waren ausgeschaltet, der Weißwert auf D65 mit rund 6500 Kelvin kalibriert, die Spitzenhelligkeit war 200 Nits für SDR bei Gamma 2,4. Für die TV- und Filmausschnitte war der Filmmaker- bzw. Professional-Bildmodus festgelegt, für Gaming die jeweils neutralste Einstellung des Spielmodus. Außerdem haben wir einige Szenen mit Bewegungsglättung angeschaut.

Klingt für mich jetzt nach vergleichbaren Bildeinstellungen inkl. Weißpunktanpassung, aber nicht nach Kalibrierung.


Weil Du das wie verstehst?
nimsa67
Inventar
#2655 erstellt: 26. Okt 2024, 21:30
Das es abgesehen von der D65 Kalibrierung keine „vollständig“ kalibrierten TVs waren. Also D65 + „normale“ FMM Settings. Finde ich ehrlich gesagt auch wesentlich praxisnäher/besser.
ehl
Inventar
#2656 erstellt: 27. Okt 2024, 07:33

Weil Du das wie verstehst?
.
So wie beschrieben:

Klingt für mich jetzt nach vergleichbaren Bildeinstellungeninkl. Weißpunktanpassung, aber nicht nach Kalibrierung.

Eine Weißpunktanpassung ist noch keine vollständige Kalibrierung
AenimaAut
Stammgast
#2657 erstellt: 27. Okt 2024, 08:38
"Nur" die Weißpunktanpassung reicht beim A95L eh aus. Vorausgesetzt man macht das beim Farbmodus "warm" und verwendet den dann bei SDR/HDR10/DV.
Jogitronic
Inventar
#2658 erstellt: 27. Okt 2024, 09:35
"reicht aus" ist halt relativ

Wenn man bei einem Sony TV den "richtigen" Bildmodus mit den "richtigen" Bildeinstellungen verwendet, trifft das aber auch meiner Meinung nach zu. Der Mehraufwand einer Kalibrierung verbessert danach nur noch die Messwerte, aber der visuelle Unterschied ist - zumindest für mich - vernachlässigbar.

In dem Sinne habe ich alle meine 5 Sony OLED im Werkszustand belassen, weil das eher als "natürliches Bild" wahrgenommen wird, als wenn ich die TV mit Calman AutoCal auf D65 kalibriere.
ehl
Inventar
#2659 erstellt: 27. Okt 2024, 09:49

Wenn man bei einem Sony TV den "richtigen" Bildmodus mit den "richtigen" Bildeinstellungen verwendet, trifft das aber auch meiner Meinung nach zu. Der Mehraufwand einer Kalibrierung verbessert danach nur noch die Messwerte, aber der visuelle Unterschied ist - zumindest für mich - vernachlässigbar.

Glaube nicht, dass sich das so verallgemeinern lässt, der ein oder andere war mit der Werkskalibrierung des a95l durchaus unzufrieden und im letztjährigen hdtvtest shootout war der s95c in der Kategorie "ootb Bildastimmung" dem A95L überlegen.
Jogitronic
Inventar
#2660 erstellt: 27. Okt 2024, 10:00
ehl
Inventar
#2661 erstellt: 27. Okt 2024, 10:06
Und ich sprach vom hdtvtest shootout, inwiefern sollte der valueelectronics shootout eine Verallgemeinerung rechtfertigen?
Außerdem widerspricht das valueelectronics shootout nicht mal dem hdtvtest shootout, da der s95d nunmal kein s95c ist.

Wobei 4.69 vs. 4.61 Punkte basierend auf einer einzigen Szene (avengers) eh nicht allgemeingültig gewertet werden können.


[Beitrag von ehl am 27. Okt 2024, 10:14 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2662 erstellt: 27. Okt 2024, 10:18
Ich drücke damit lediglich aus, dass die TV OOTB schon sehr gut kalibriert sind.


der ein oder andere war mit der Werkskalibrierung des a95l durchaus unzufrieden


Das ist eine schwammige Aussage, denn was ist der Maßstab für "unzufrieden"?
Forenjunkie
Inventar
#2663 erstellt: 27. Okt 2024, 13:57
Immer wieder interessant wie einige Leute ihre ganz eigene Definition von "Kalibrierung" haben.
Während manche davon sprechen sobald sie die Fernbedienung ihres TVs in die Hand nehmen
ist für andere eine Kalibrierung auf D65, 200 Nits und Gamma 2.4 keine richtige Kalibrierung...
Sobald letzteres mit Überprüfung mittels Messgerät erfolgt (entscheidend) ist der TV per Definition "kalibriert".
Die Qualität bzw. die Präzision, die diese Kalibrierung dann letztendlich hat ist hierbei erst einmal zweitrangig.
Eine simple 2 Punkte Weisspunkt/Graubalance Kalibrierung kann oftmals schon zu guten Ergebnissen führen.
Den S95D z.B. konnte Vincent damit auf einen ganz soliden Durchschnitts DeltaE von 0,8 kalibrieren.
Ohne diese Anpassung liegt er ein ganzes Stück davon entfernt. Ähnliches gilt für den Z95A oder auch den A95L.
Der A95L ist ab Werk auch zu kühl abgestimmt, wenn auch nicht ganz so stark wie der S95D.
Genau dies wurde anscheinend vor dem Hifi.de Shootout gemacht. Somit waren die TVs "kalibriert".
Die TVs wurden eben nicht in ihrem bestmöglichen Preset inkl. dazugehörigen Werkskalibrierungen verglichen.
Wo man von einem Out of the box Vergleich spricht und die Ergebnisse vermutlich etwas anders ausgesehen hätten.


[Beitrag von Forenjunkie am 27. Okt 2024, 14:05 bearbeitet]
gggggg
Stammgast
#2664 erstellt: 27. Okt 2024, 14:44
.


[Beitrag von gggggg am 28. Okt 2024, 07:02 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2665 erstellt: 27. Okt 2024, 15:00
@gggggg

Vergiss alle Messwerte und stell den TV (für SDR) ganz einfach so hell ein wie du es magst. Erst wenn dir das nicht genügen sollte, musst du dir irgendwelche Gedanken machen
AenimaAut
Stammgast
#2666 erstellt: 27. Okt 2024, 15:08

AenimaAut (Beitrag #2639) schrieb:
Es gibt beim Sony zusätzlich zur Helligkeit noch die Einstellung der Spitzenluminanz--> aus, niedrig, mittel und hoch


@g...
hast du das beachtet was ich dir geantwortet habe?

Edit: habe deinen letzten Post nochmals etwas aufmerksamer geslesen - ja hast du


[Beitrag von AenimaAut am 27. Okt 2024, 15:09 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2667 erstellt: 27. Okt 2024, 16:14

Sobald letzteres mit Überprüfung mittels Messgerät erfolgt (entscheidend) ist der TV per Definition "kalibriert".

Noch lange nicht, nur weil du das so definierst, die Anführungszeichen sind aber schon recht passend gesetzt.
Sagt aber ansonsten einiges über deinen Anspruch an eine Kalibrierung aus


Eine simple 2 Punkte Weisspunkt/Graubalance Kalibrierung kann oftmals schon zu guten Ergebnissen führen.
Den S95D z.B. konnte Vincent damit auf einen ganz soliden Durchschnitts DeltaE von 0,8 kalibrieren.

Na und, deswegen trifft das aber nicht auf jedes Modell in ähnlichem Maße zu

Wobei von hifi.de auch nicht genau erwähnt wurde, ob tatsächlich ein 2pt Weisabgleich erfolgte oder nur die Zielhelligkeit auf D65 angepasst wurde
frank-matu
Stammgast
#2668 erstellt: 27. Okt 2024, 16:20
Haben Modelle vom 77 A95L, welche jetzt verkauft werden, das Samsung Panel der 3. Generation verarbeitet, wo es letztes Jahr noch das Panel der 2. Generation war?
Hatte es irgendwo aufgeschnappt, eventuell hat jemand eine Info dazu ?
Eigentlich ist oder war doch das Samsung Panel der 2. Generation verbaut, soweit ich informiert bin.
BornChilla83
Inventar
#2669 erstellt: 27. Okt 2024, 16:42

ehl (Beitrag #2667) schrieb:
Wobei von hifi.de auch nicht genau erwähnt wurde, ob tatsächlich ein 2pt Weisabgleich erfolgte oder nur die Zielhelligkeit auf D65 angepasst wurde


Du kannst natürlich anzweifeln, ob die Tester alles richtig gemacht haben, aber zumindest ist es albern zu behaupten, es stünde dort nicht:


ehl (Beitrag #2652) schrieb:
wo steht bitte, die TVs seien vor Begutachtung kaibriert worden?

Auch bei den Einstellungen der Fernseher haben wir auf größtmögliche Vergleichbarkeit gesetzt. Für die technisch Interessierten: Alle Energiesparfunktionen waren ausgeschaltet, der Weißwert auf D65 mit rund 6500 Kelvin kalibriert, die Spitzenhelligkeit war 200 Nits für SDR bei Gamma 2,4. Für die TV- und Filmausschnitte war der Filmmaker- bzw. Professional-Bildmodus festgelegt, für Gaming die jeweils neutralste Einstellung des Spielmodus. Außerdem haben wir einige Szenen mit Bewegungsglättung angeschaut.


Dort steht doch eindeutig, dass auf D65 kalibriert worden ist.

Um was genau geht es Dir denn? Anzuzweifeln, dass der Test korrekt umgesetzt wurde?
ehl
Inventar
#2670 erstellt: 27. Okt 2024, 18:05
was genau verstehst du an einer 2 PtKalibrierung nicht?
Man kann den Weißwert über den gesamten Verlauf anpassen oder eben primär für die Zielhelligkeit, also nur den oberen Gainwert verwenden.

Für mich geht das aus dem Text nicht direkt hervor, egal wer das hier anders deutet.

Das impliziert keinerlei Zweifel an deren Vorgehen an sich
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2024  –  581 Beiträge
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"
Ralf65 am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.08.2024  –  2634 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony A95l Favoritenliste bearbeiten
giusi.m am 07.10.2023  –  Letzte Antwort am 09.10.2023  –  4 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Welcher hat das natürlichere Bild A95l Qd in 77 Zoll oder X95l in 85 Zoll MIni Led ?
Shuyin22 am 30.01.2024  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  16 Beiträge
Aufnehmen auf Usb Sony A95l
giusi.m am 08.10.2023  –  Letzte Antwort am 17.10.2023  –  6 Beiträge
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz.
Ralf65 am 07.01.2021  –  Letzte Antwort am 09.11.2024  –  4045 Beiträge
Strom verbraucht A95L
forys9999 am 28.10.2024  –  Letzte Antwort am 04.11.2024  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedSynfix
  • Gesamtzahl an Themen1.558.268
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.511