Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|

Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"

+A -A
Autor
Beitrag
Jogitronic
Inventar
#2206 erstellt: 16. Feb 2023, 10:44
Derartige Streifen gab es manchmal beim A1 nach einem fehlerhaften Algo. Bei diesen Modellen gehen die dann nicht wieder weg ...
pspierre
Inventar
#2207 erstellt: 16. Feb 2023, 13:57
Man sollte halt immer nen BB-Schläger im Haus haben....für alle Fälle.

.....

Der Sony QD-OLED ist ein eindeutiger Reklamationsfall.
Da würde ich mir nen wirklich Neben vom Händler liefern lassen, bzw darauf bestehen, und mich erst mal nicht auf einen Paneltausch einlassen wollen.
Will/kann der Händler keinen Neuen zeitnah beizuschaffen, würde ich den KV wandeln und mich woanders bedienen.


Mit freundlichen Grüßen
pspierre
Forenjunkie
Inventar
#2208 erstellt: 16. Feb 2023, 14:36
Der kann auch als Meinungsverstärker bei Reklamationen sehr nützlich sein

@Superfan:
Das sieht für mich nach einem Panel-Defekt aus. Du solltest dies schnellstmöglich bei deinem Händler reklamieren. Wenn du den TV erst seit 2 Tagen hast könnte man da ja eigentlich noch von einem "Dead on Arrival" sprechen. Dies macht soweit ich weiß einen Unterschied bzgl. deiner Rechte auf einen Austausch des Gerätes gegen ein Neugerät.

@cromags611:
Ähnliches gilt vermutlich auch für dich. Auch wenn der TV anscheinend (noch) läuft, verheißt 4-maliges Blinken der roten LED auf jeden Fall nichts gutes.
Oder hat der TV vielleicht seinen ersten kleinen Algo gegen 5:00 Uhr gemacht und nur dabei rot geblinkt?


[Beitrag von Forenjunkie am 16. Feb 2023, 18:34 bearbeitet]
picard1
Inventar
#2209 erstellt: 16. Feb 2023, 17:34
Auf meinem Display waren gar keine Aufkleber wie in den ganzen Unboxing-Videos bei Youtube...

Per LAN kann er nur 100 MB?

Einen Logo-Dimmer, wie bei LG, scheint es nicht zu geben.


Zwei Stromkabel...wie spendabel...


[Beitrag von picard1 am 16. Feb 2023, 17:57 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2210 erstellt: 16. Feb 2023, 17:38

Per LAN kann er nur 100 MB?


Ja


Einen Logo-Dimmer, wie bei LG, scheint es nicht zu geben.


Stimmt
ehl
Inventar
#2211 erstellt: 16. Feb 2023, 19:42

Einen Logo-Dimmer, wie bei LG, scheint es nicht zu geben.

Es wird zmdst. in sdr der gesamte Bildinhalt bei Erkennung statischer Bildelemente heruntergedimmt, nur dass sich die Dimmingstärke nicht manuell einstellen lässt und von der gewählten Peakhelligkeitsstufe abhängt.
picard1
Inventar
#2212 erstellt: 16. Feb 2023, 20:05
Statische Bildelemente sind doch fast immer vorhanden...jeder Free-TV-Sender hat ein Logo.

Ich fand diese Funktion gut und hatte sie auf "Hoch", hat hervorragend funktioniert..


Per W-Lan gehen die vollen 250 Mbps.

Jetzt muß ich nur noch HbbTV zum Laufen kriegen.


[Beitrag von picard1 am 16. Feb 2023, 20:07 bearbeitet]
pspierre
Inventar
#2213 erstellt: 16. Feb 2023, 20:57
Glaube daran ist wenig "ans laufen zu bringen" .
Die Option dafür sollte standardmässig (nach Einrichtung der Sender) aktiviert sein, und wenn der TV am Internet ist sollte das vom Fleck weg gehen.

Sieht man auch schon daran dass beim Senderwechsel die die HBBTV-Optionen gleich mit angezeigt werden.

Mit freundlichen Grüßen
pspierre
pspierre
Inventar
#2214 erstellt: 16. Feb 2023, 21:09

ehl (Beitrag #2211) schrieb:

Einen Logo-Dimmer, wie bei LG, scheint es nicht zu geben.

Es wird zmdst. in sdr der gesamte Bildinhalt bei Erkennung statischer Bildelemente heruntergedimmt, nur dass sich die Dimmingstärke nicht manuell einstellen lässt und von der gewählten Peakhelligkeitsstufe abhängt.


Und das bekommen eh immer nur diejenigen, wenn überhaupt, mal bewusst mit, die meinen Brillanzmässig an der Mühle immer alles fast bis zum Anschlag aufreissen zu müssen....und hat ZB mit HDR und seinen Peaks zB. mal gerade gar nichts zu tun.
Betr. also nur die , die meinen für SDR jenseits der 500 Bits agieren zu müssen, und beim Daddeln am liebsten ne Sonnenbrille tragen, weil das "nur so cool" ist.

ABL ist schon ne ganze Weile kein wirkliches Thema mehr, ausser man ist da doch "irgendwie augenkrank" bezüglich seines TV-Setups veranlagt.


Mit freundlichen Grüßen
pspierre


[Beitrag von pspierre am 16. Feb 2023, 21:12 bearbeitet]
cromags611
Stammgast
#2215 erstellt: 16. Feb 2023, 22:12
@cromags611:
Ähnliches gilt vermutlich auch für dich. Auch wenn der TV anscheinend (noch) läuft, verheißt 4-maliges Blinken der roten LED auf jeden Fall nichts gutes.
Oder hat der TV vielleicht seinen ersten kleinen Algo gegen 5:00 Uhr gemacht und nur dabei rot geblinkt?[/quote]

Der Sony-Support tippt auf Hardware defekt. 4x rot deutet auf Hardware hin.

Komisch ist nur, dass die Lichtorgel nur morgens aktiv ist. Ich war heute 12h ausser Haus und nix blinkt. Fernseher läuft ohne Probleme.

Blinkt der A95k bei euch, wenn der Algo läuft?


[Beitrag von cromags611 am 16. Feb 2023, 22:13 bearbeitet]
Superfan_
Ist häufiger hier
#2216 erstellt: 16. Feb 2023, 22:39
@Forenjunkie

Ja genau so ist das, ein neue TV im Austausch ist vom Händler bestellt, dauert aber einige Tage.
Ich darf solange meinen "alten" A95K behalten. Da ich aber aus der Welt Plasma komme ist meine
Begeisterung hinsichtlich natürliche Farbwiedergabe des QD-Oled begrenzt.
Ich als ein hobby Videograf und Fotograf schaue oder präsentiere meine Werke auf dem TV
und ich muss sagen, ich schalte spätestens nach 3 Foto den Bildschirm aus. Eine Katastrophe.
Obwohl professionell kalibriert.
Der kann natürliches Grün oder Rot NICHT wiedergeben, egal in welchem Bildmodus.
Jogitronic
Inventar
#2217 erstellt: 17. Feb 2023, 00:31

professionell kalibriert


Von wem?
picard1
Inventar
#2218 erstellt: 17. Feb 2023, 00:58
Ich mußte HbbTV bei Kanäle erst aktivieren.

Bin durch, haut soweit alles hin.
Per Testbilder kein Pixelfehler vorhanden und 5 % Grau sieht auch hervorrgagend aus ohne Senkrechtstreifen.

Meinen USB-Stick nimmt er allerdings nicht für Aufnahmen, was beim LG-OLED perfekt ging...

Man muß sich aber ganz schön umgewöhnen, wenn man dien Cursor von LG dauernd genutzt hat, so ein Anzeigepointer wäre auch hier angebracht.

Bei LG lief nach 4 addierten Stunden nach dem Ausmachen im Standby immer für 6,5 min der kleine Algo.
War der fertig, machte es einen leisen Klick und ich nahm den TV per Steckerschalter komplett vom Strom.
Beim Sony merkt man nichts.

Wie verhält es sich da?

Ein Update gab es auch schon...
Lordmorph
Stammgast
#2219 erstellt: 17. Feb 2023, 01:30
@Superfan
da auch ich vom Plasma komme, würds mich mal bei Dir Interessieren wie kommst du mit dem Umstieg klar?
Hauptsächlich im Bezug auf Bewegungsschärfe.

Mit der Farbwiedergabe hatte ich null Probleme, eigentlich im gegenteil.
und mein A95k ist nicht kalibriert. nur nach den Einstellungen eingestellt was Jogitronic mal gepostet hatte


[Beitrag von Lordmorph am 17. Feb 2023, 01:30 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2220 erstellt: 17. Feb 2023, 11:10

Superfan_ (Beitrag #2216) schrieb:
Der kann natürliches Grün oder Rot NICHT wiedergeben, egal in welchem Bildmodus. :|

Was meinst du damit genau? Zu blass, zu übersättigt?

Wann, von wem, auf welche Werte (Farbtemperatur/Helligkeit)
und auf welchen Einstellungs-Modus/Preset wurde der A95K kalibriert?

Wie genau spielst du deine Bilder bzw. Videos beim A95K zu?

Worauf (z.B. PC Monitor?) betrachtest bzw. bearbeitest du deine Bilder bzw. Videos normalerweise?

In welchem Farbraum/Farbprofil liegen deine Bilder vor?


[Beitrag von Forenjunkie am 17. Feb 2023, 15:54 bearbeitet]
ehl
Inventar
#2221 erstellt: 17. Feb 2023, 12:07
Lässt sich der Photomodus bzw. adobe rgb überhaupt kalibrieren?
pspierre
Inventar
#2222 erstellt: 17. Feb 2023, 12:51

picard1 (Beitrag #2218) schrieb:
Ich mußte HbbTV bei Kanäle erst aktivieren.



Meinen USB-Stick nimmt er allerdings nicht für Aufnahmen, was beim LG-OLED perfekt ging...

Man muß sich aber ganz schön umgewöhnen, wenn man dien Cursor von LG dauernd genutzt hat, so ein Anzeigepointer wäre auch hier angebracht.

Bei LG lief nach 4 addierten Stunden nach dem Ausmachen im Standby immer für 6,5 min der kleine Algo.
War der fertig, machte es einen leisen Klick und ich nahm den TV per Steckerschalter komplett vom Strom.
Beim Sony merkt man nichts.

Wie verhält es sich da?
...


(HBBTV) . Hm, ....dann ist das wohl so. Sorry für die Fehlinfo, ....war bei mir vom Setup her schon ne weile her.


Wenn du die Schnelleinstellungen erst mal richtig entdeckt und für Deinen Bedarf sinnvoll einrichtest (+ Taste) und entsprechend. auch Felder "verschiebst" ist das letztlich intuitiver mit Klicks zu handeln als mit dem Cursor, wo man ständig auch noch richtig "zielen" muss.
Richtig Klicken kann man nach kurzer zeit irgendwann fast blind.
Hatte auch schon LG-OLED. Wenn man vom Cursor kommt braucht die Umstellung zugegeben etwas länger...aber man gewöhnt sich letztlich prima.


Den Sony würde ich nicht mehr vom Netz trennen ! , ..... denn wann und ob der seinen fälligen kl. Algo macht hat keine nachvollziehbare Regel oder ein voll belastbares Indiz-Signal.
Es bleibt nach exzessiven Studien von etlichen Sonylern hier nur die Erkenntnis, dass der TV Ihn Nächtens auf auf jeden Fall irgendwann macht, nachdem er in den Abendstunden an der FB abgeschaltet wurde.
..... Sony TV-Geräte sind generell auch sehr "Nachtaktiv" was sich auch bezüglich der Netznutzung nicht ergründen oder gar abstellen lässt.
Der macht halt was erwill, wie er will und wann er will ! ....,man findet sich besser gleich damit ab
Auch dazu haben Sonyler hier schon Jahre geforscht und nie was letztlich 100% belastbares rausgefunden.
Im Netz und hier gibts tonnenweise Lesestoff zu dem Thema Sony-OLED-Algo und/oder Nachtaktivität im Netz.
Die Lektüre dazu, hat sich erwiesen, ist letztlich verlorene Lebenszeit.

...punktum
Es hat sich letztlich rausgestellt , dass weitere tiefe Gedanken und Experimente dazu letztlich Zeitverschwendung sein werden
Du glaubst mir nicht ? .

Dann glaube am besten einfach das:
LG ist halt LG und Sony ist halt Sony diesbezüglich. Ausser der ( zumeist ! ) OLED-Panel-Herkunft haben die letztlich sehr wenig gemein




Mit freundlichen Grüßen
pspierre


[Beitrag von pspierre am 17. Feb 2023, 13:23 bearbeitet]
Superfan_
Ist häufiger hier
#2223 erstellt: 17. Feb 2023, 16:00
@Lordmorph

Ich hab 3 Varianten (Signalquellen) bei A95K verglichen

Sony RX-100M6 Video AVCHD 1800p mit 25 FPS
Panasonic Camcorder Full HD Video .mts mit 50 FPS
GoPro mp4 4K mit Bildwiederholungsrate : 50 FPS

Bei allen drei gibt es keine nennenswerte Bewegungsunschärfe.
Die Bewegungsunschärfe hängt einzig und allein davon ab, wie schnell Pixel auf dem
Sensor-Chip der Kamera sich bewegen, dh. gefilmtes Objekt auf jedem aufgenommenen Frame.

Faktoren die von Bedeutung sind:
- Winkelgeschwindigkeit des Objekts vor dem Objektiv
- Belichtungszeit jedes Frames / FPS

Überprüfe deine Signalquelle auf Bildwiederholungsrate / FPS zB. Über „MediaInfo“

Was aber die Bewegungsunschärfe bei TV Signalen betrifft kann dazu nicht viel sagen,
da ich TV Kanäle per Satellit empfange und hier ist immer das beste Bild zu verzeichnen
- im Vergleich zu DVB-C DVB-T

Beim Pioneer Kuro 500A ist eine Einstellung -Pure-Cinema- was bestens die bewegende Bilder
dargestellt hat.
Forenjunkie
Inventar
#2224 erstellt: 17. Feb 2023, 23:13

ehl (Beitrag #2221) schrieb:
Lässt sich der Photomodus bzw. adobe rgb überhaupt kalibrieren?

Meinst du das Preset für die interne Foto-App des TVs oder bei welcher Art von Zuspielung der Bilder? Wäre bei Fotos, die in Adobe RGB vorliegen nämlich nicht ganz unwichtig zu wissen. Mal davon abgesehen, dass es für den Laien eh nicht empfehlenswert ist mit einem anderen Farbraum als sRGB zu handtieren. Zu viele Fallstricke bei geringfühigen Zugewinn...


[Beitrag von Forenjunkie am 18. Feb 2023, 21:43 bearbeitet]
LeDeNi
Stammgast
#2225 erstellt: 18. Feb 2023, 15:46
Konnte mir den A95K gestern auch endlich mal vor Ort ansehen. Es liefen die üblichen 4K Demos, das Bild ist wirklich atemberaubend

Daneben stand der A90 in 83" und direkt neben einander sieht man definitiv einen Unterschied. Finde allgemein das Bild wirkt auf kleineren Diagonalen schärfer.
cyberpunky
Inventar
#2226 erstellt: 18. Feb 2023, 16:35
Das wirkt nicht nur schärfer sondern das ist definitiv so.
pspierre
Inventar
#2227 erstellt: 18. Feb 2023, 18:24
Zumindest bei mir geht Schärfe und mikro-artefaktfreie Bildempfindung vor Grössenwahn,...

...auch wenn sonstig eher häufigst gerne anders bei Folgeanschaffungen entschieden wird.

Ist aber auch sehr von der eigenen objektiven Sehschärfe abhängig, was man sich da so an "Grösse" dennoch leisten kann, ohne sich das Andere pers. individuell unzumutbar einzufangen.

Und da ich als Optiker weiss, wie hoch der statistische Anteil derjenigen ist, die da draussen gar nicht oder suboptimal auskorrigiert rumlaufen, wundert mich auch nicht, warum dennoch schmerzbefreit gerne zum immer grösseren TV gegriffen wird.
(Die zumindest für mich häufigst dann eine visuelle Zumutung darstellen würden)


Mit freundlichen Grüßen
pspierre


[Beitrag von pspierre am 18. Feb 2023, 18:25 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2228 erstellt: 18. Feb 2023, 18:50
Dann bleib doch bei 65 Zoll und deinen schmerzbefreiten Nachschärfungen

Mit freundlichen Grüßen
Jogi


[Beitrag von Jogitronic am 18. Feb 2023, 18:50 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#2229 erstellt: 18. Feb 2023, 23:11
Also es sollte klar sein, dass bei Kurzsichtigkeit eine Brille die Diagonale massiv verkleinert. Augen lasern führt dann dazu, dass das Bild deutlich größer wird. So kann auch Geld gespart werden. Ich rate jedem zum Lasern, sofern möglich.
Jogitronic
Inventar
#2230 erstellt: 19. Feb 2023, 00:56

Ich rate jedem zum Lasern


... oder man investiert das Geld in einen Laser TV, dann haben Alle was davon
Superfan_
Ist häufiger hier
#2231 erstellt: 19. Feb 2023, 02:24
@19% auf alles MediaMarkt

Letzte Woche war die Mehrwertsteuer-Aktion bei MediaMarkt,
darauf haben Technik-Fans gewartet. Darf die MM überhaupt die Preise zuvor erhöhen?
Der Preis der Sony A95K war zuvor um 200Euro erhöht.
Ich meine es gibt eine Änderung der Preisangabenverordnung...
Die europäische Richtlinie (EU) 2019/2161

Haben wir hier einen Juristen, der uns das erklären kann?
picard1
Inventar
#2232 erstellt: 19. Feb 2023, 12:53
Er wurde um 80 € erhöht, nachdem er vorher 2 Wochen 2799 € gekostet hatte.
Klar dürfen die das machen, macht jeder!
Es waren übrigens 15,89 %!

2 Leute hier im Forum haben ihn auch gekauft...man hört aber nichts mehr von ihnen...

Gestern hatte ich die restlichen Einstellungen vorgenommen.
Bei Disney+ hat er sich kurz "aufgehängt" und startete neu.
Anschließend waren die 10 Apps, die ich zuvor gelöscht hatte, wieder da...

"Anwender" ist mir übrigens zu gelblich das Bild in hellen Bereichen, ich werde wie früher am LG OLED65C8 "Standard" nutzen.
Schärfe 50 war mir viel zu unscharf, bin auf 70.
Ich hatte beim LG auch 25 anstatt 0.

2 Sachen habe ich noch nicht herausgefunden.:

Kann der Sony überhaupt auf USB-Stick aufnehmen?
Meiner wurde nicht akzeptiert und ist nun sogar defekt...

Wozu hat der TV ein manuell schaltbares internes Mikrofon?
Das in der FB ist doch ausreichend!

Endlich habe ich übrigens die lauten störenden Tastentöne ausgeschaltet bekommen.

Achso, wie man nach der eventuell verschwundenen FB sucht, habe ich noch nicht herausgefunden.


[Beitrag von picard1 am 19. Feb 2023, 12:57 bearbeitet]
BornChilla83
Inventar
#2233 erstellt: 19. Feb 2023, 14:16

Superfan_ (Beitrag #2231) schrieb:
Darf die MM überhaupt die Preise zuvor erhöhen?
Der Preis der Sony A95K war zuvor um 200Euro erhöht.
Ich meine es gibt eine Änderung der Preisangabenverordnung...
Die europäische Richtlinie (EU) 2019/2161

Haben wir hier einen Juristen, der uns das erklären kann?


Natürlich dürfen die Preise erhöht werden. Du beziehst Dich auf den neu geschaffenen § 11 PAngV (Preisangabenverordnung). Hier Absatz 1 im Wortlaut:

"Wer zur Angabe eines Gesamtpreises verpflichtet ist, hat gegenüber Verbrauchern bei jeder Bekanntgabe einer Preisermäßigung für eine Ware den niedrigsten Gesamtpreis anzugeben, den er innerhalb der letzten 30 Tage vor der Anwendung der Preisermäßigung gegenüber Verbrauchern angewendet hat."

Heißt, der Verkäufer muss bei beworbenen Ermäßigungen zusätzlich den niedrigsten Preis der letzten 30 Tage mitangeben. Das haben Media Markt / Saturn im Online-Shop während der Mehrwertsteuer-Aktion getan.


[Beitrag von BornChilla83 am 19. Feb 2023, 14:20 bearbeitet]
*trutHahn*
Ist häufiger hier
#2234 erstellt: 19. Feb 2023, 14:38

picard1 (Beitrag #2232) schrieb:
...Wozu hat der TV ein manuell schaltbares internes Mikrofon?
Das in der FB ist doch ausreichend!...

Wenn es aktiviert ist, kannst Du den Fernseher wie einen Smart Speaker nutzen. Es ist also immer aktiv, auch im Standby, und kann mit "Ok/Hey Google" aktiviert werden. Ist es ausgeschaltet (wie bei mir), dann ist leider die Sprachsuche bei YouTube nicht mehr vorhanden. Das Suchen der Fernbedienung hängt soweit ich weiß auch damit zusammen.
picard1
Inventar
#2235 erstellt: 19. Feb 2023, 14:51
Achso...

Bei YT geht die Sprachsuche doch perfekt mit der FB, genau wie die Eingabe von Adressen im Browser...

Also könnte man ihn dann wie Alexa nutzen, wenn man die App installiert.

Alexa ist allerdings bereits per Echo Dot 5 da...


Aber er müßte dann doch im Standby auch mehr Strom ziehen...
Ich habe auch auf Aus, aber probiere es mal.


Schade, daß solche Funktionen nicht in einer BA stehen.
Es sollte auch explizit erklärt werden, daß er immer am Strom sein muß und wieso.


[Beitrag von picard1 am 19. Feb 2023, 14:52 bearbeitet]
*trutHahn*
Ist häufiger hier
#2236 erstellt: 19. Feb 2023, 16:05
Bei mir verschwindet das Mikrofon-Symbol bei der Suche in der YouTube-App, sobald das Mikrofon hinten am Fernseher deaktiviert wurde.
picard1
Inventar
#2237 erstellt: 19. Feb 2023, 16:28
Da war noch nie eins beim Sony, aber beim LG...muß ich nachher mal checken.

Beim Anmachen des Mic eben im Standby leuchtete ne andere LED vorne, aber es hat sich sonst nix gerührt bei "OK, Google".
Superfan_
Ist häufiger hier
#2238 erstellt: 19. Feb 2023, 21:48
[quote="picard1 (Beitrag #2232)"]Er wurde um 80 € erhöht, nachdem er vorher 2 Wochen 2799 € gekostet hatte.
Klar dürfen die das machen, macht jeder!
Es waren übrigens 15,89 %!
Homa2k
Stammgast
#2239 erstellt: 19. Feb 2023, 22:00
Also ich habe 2418 bezahlt und meiner läuft sehr gut , bisher einmal abgestützt aus der Bravia Core App ansonsten sehr happy mit dem Ding .
picard1
Inventar
#2240 erstellt: 20. Feb 2023, 01:25
Genau, das ist der Preis ohne Versand!

Na perfekt, wenn alles gut ist.


Ich habe jetzt das interne Mic ausprobiert, muß Google Assistent aber nicht haben...Alexa übernimmt das bei uns schon.
Daß dann das Mic-Symbol bei YT fehlt, ist egal, man kann trotzdem mit der FB Sprachsuche dort machen...


Laut OTTO soll der Sony auch Alexa können, finde da aber nichts.
picard1
Inventar
#2241 erstellt: 23. Feb 2023, 18:00
Nach dem Start wird immer angezeigt, "W-Lan-Verbindung unterbrochen".

Kurz danach steht dort, "Internetverbindung hergestellt"...


Ist das so normal?


Anwendermodus ist immer noch aktiv, man gewöhnt sich so schnell daran...


Am ersten Tag hing sich das Betriebssystem auf, wahrscheinlich, weil ich sehr viele Einstellungen sehr kurz hintereinander abgeändert habe.
Gestern blieb alles stehen, weil eine Seite im Browser nicht lud.

Man muß dann immer den TV kurz vom Strom nehmen, sonst geht er nicht mehr an...
Lordmorph
Stammgast
#2242 erstellt: 24. Feb 2023, 13:12
genau das beobachte ich bei mir auch @picard1
WLAN Verbindung... BS hängt gerne mal ab und an..
abgestürzt das ich Netzstecker ziehen musste, hatte ich bisher 1x

Ansonsten hab ich mir angewöhnt das BS regelmäßig neuzustarten. *Power taste auf der FB gedrückt halten > Neustarten"
Homa2k
Stammgast
#2243 erstellt: 24. Feb 2023, 17:35
also ich habe bei mir auf ethernet kabel gewechselt und wlan kompl. abgeschalten . Bisher auch keine Probleme bei den Streams gehabt die Bravia Core App hat ja eine hohe Bitrate aber durch die geringere Latenz merke ich kein Unterschied.
Grund war ; daß mein Verbrauch im Standby bei 34Watt lag und der TV auch nie richtig eingeschlafen ist. Jetzt bin ich bei 4,4Watt nach 3-5minuten
Leider kann ich ihn nun nicht mehr über Homekit direkt aufwecken sondern den muss den Umweg über das ATV gehen und dann von hdmi input auf das BS des TV wechseln. Etwas ärgerlich.
picard1
Inventar
#2244 erstellt: 24. Feb 2023, 17:59
Also mein Verbrauch ist im Standby mit WLAN nur 0,2 W!

Während des kleinen Algos sinds wohl um die 58 W, wenn man den mal bemerken würde...


Eben beim Anmachen des TV kam unten rechts die Meldung: "Um Einbrennen zu minimieren, bitte den TV mit dem Schalter auf der FB ausschalten."

LOL

Wie denn sonst?
Man kann ihn doch nur so ausmachen...


[Beitrag von picard1 am 25. Feb 2023, 16:18 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#2245 erstellt: 24. Feb 2023, 20:27

Wie denn sonst?


z.B. per HDMI-CEC.
Falls der TV das nicht als "richtig" registriert, denkt er du hast den Netzstecker gezogen.
Jogitronic
Inventar
#2246 erstellt: 24. Feb 2023, 20:42

picard1 (Beitrag #2241) schrieb:
Nach dem Start wird immer angezeigt, "W-Lan-Verbindung unterbrochen".
Kurz danach steht dort, "Internetverbindung hergestellt"...
Ist das so normal?


Das Problem tritt z.B. dann auf, wenn man den gleichen Funknetznamen für das 2,4 und 5 GHz Band verwendet. Da kann der TV sich wohl nicht so recht entscheiden was er nehmen soll ...
Wer das Problem hat, kann ja z.B. mal zu Testzwecken vorübergehend einen Kanal abschalten.
picard1
Inventar
#2247 erstellt: 24. Feb 2023, 20:45
Achso

Tatsächlich hatte ich ihn die ersten beiden Nächte wie den alten LG OLED damals jeweils nach dem kleinem Algo vom Strom genommen, was ich dann aber nicht mehr machte...


[Beitrag von picard1 am 24. Feb 2023, 20:45 bearbeitet]
picard1
Inventar
#2248 erstellt: 24. Feb 2023, 20:52
Das 2,4 GHz Band habe ich schon seit Jahren aus, weil der LG OLED bei beiden aktivierten oft nicht die vollen 250 Mbps nutzte sondern viel weniger...

Anders als beim LG muß ich jetzt den WLAN-Namen sichtbar lassen, sonst verbindet sich der SONY nicht...


[Beitrag von picard1 am 24. Feb 2023, 20:52 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2249 erstellt: 25. Feb 2023, 15:05
Wenn der Router in der Nähe des TVs steht würde ich immer eine LAN-Verbindung bevorzugen.
picard1
Inventar
#2250 erstellt: 25. Feb 2023, 15:21
Ich bin auch absolut kein Fan von WLAN.
Was geht, ist am LAN, wie mein stationär genutzter Laptop, der Sat-Receiver sowie der Blu-ray-Player.

Aber per LAN gehen nur 100 Mbps...WLAN hat 250 Mbps.

Bis vor 2 Jahren hatte ich WLAN immer nur fürs Handy kurz an.
Seit der WLAN-Schalter am Speedport spinnt, lasse ich den Funk vorsichtshalber immer aktiv.
Es funktioniert.
Die kurze Meldung stört mich nicht.
Mein Router steht sogar direkt links vor dem TV...ist nachts und während der Arbeit aber aus.

Der alte TV war früher auch nur am LAN.


Übrigens stört mich die leichte Schräge gar nicht, sieht sogar edel aus...


[Beitrag von picard1 am 25. Feb 2023, 15:23 bearbeitet]
cromags611
Stammgast
#2251 erstellt: 25. Feb 2023, 15:22
Ich scheine ein Glückspilz zu sein

Meinen ersten A95K habe ich nach einer Woche zurückgebracht, weil dieser morgens immer in Intervallen 4x rot geblinkt hat. Laut Sony ein Hardwaredefekt.

Den 2. habe ich jetzt seit 2 Tagen und dieser hat heute seine Senderliste bis auf 3 Kanäle eigenständig geleert. Neustart und vom Strom nehmen, brachte die Liste nicht wieder. Also Suchlauf gestartet und da waren Sie wieder. Gibt kein gutes Gefühl.

Ist hier jemanden ähnliches widerfahren?
picard1
Inventar
#2252 erstellt: 25. Feb 2023, 15:30
Nein, meine Sat-Liste und DVB-T2 Liste beiben stabil, aber ich nutze eh einen separaten UHD-Sat-Receiver.

Bei mir waren am Anfang alle manuell gelöschten überflüssigen Aps auf einmal wieder da...
Das passierte, nachdem das Betriebssystem sich aufgehängt hatte, weil ich ganz viele Einstellungen sehr schnell im Menü abänderte.
Der TV reagierte auf keine FB-Befehle mehr und ich mußte ihn auch kurz vom Strom nehmen, danach passierte das.

Das interne Mikro lasse ich übrigens aus.

Die kleine orange LED unterm Display ist meistens auch aus, solange der TV abgeschaltet ist.


[Beitrag von picard1 am 25. Feb 2023, 16:16 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2253 erstellt: 25. Feb 2023, 15:53
@picard1:
Hat mich zwar auch etwas gewundert, dass der A95K kein Gigabit-Lan hat, andererseits für was braucht man bei einem TV mehr als 100 MBit? Ist für alle Streams mehr als ausreichend.
picard1
Inventar
#2254 erstellt: 25. Feb 2023, 16:15
Dachte ich, als wir von 50.000 auf 250.000 gegangern sind, auch.

Aber der Unterschied ist z.B. bei 4K Videos bei Youtube ganz schön sichtbar.
Wenn man bei LAN skippt "rödelt" ne Weile ein Kreis, bei WLAN geht es ohne Unterbrechung weiter.

Auch VoD ist damit merklich flotter.


[Beitrag von picard1 am 25. Feb 2023, 16:20 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#2255 erstellt: 25. Feb 2023, 17:08
Meinst du mit "von 50 auf 250 MBit" deine Internetverbindung?
Das mit YouTube wundert mich, weil da 4K bei ca. 20Mbit liegen soll.
Netflix und co. liegen etwas drüber (ca. 30Mbit), Bravia Core hingegen (angeblich) deutlich drüber (80Mbit).
Vielleicht passt auch irgendwas bei den Kabeln nicht, z.B. schlechte Cat5 (oder niedriger) Kabel?
Zockosaurus87
Stammgast
#2256 erstellt: 25. Feb 2023, 23:19

Forenjunkie (Beitrag #2255) schrieb:
Meinst du mit "von 50 auf 250 MBit" deine Internetverbindung?
Das mit YouTube wundert mich, weil da 4K bei ca. 20Mbit liegen soll.
Netflix und co. liegen etwas drüber (ca. 30Mbit), Bravia Core hingegen (angeblich) deutlich drüber (80Mbit).
Vielleicht passt auch irgendwas bei den Kabeln nicht, z.B. schlechte Cat5 (oder niedriger) Kabel?


Merkt man gewaltig im Streaming. Alles lädt viel schneller oder ist sofort auf höchster Bitrate.

Deswegen hab ich am A80J eine USB Netzwerkkarte.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  902 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 24.06.2024  –  2423 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 29.06.2024  –  579 Beiträge
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen
Kendoplex am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  9 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 27.06.2024  –  4081 Beiträge
Kaufentscheidung 65" OLED
Skylin3r am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  16 Beiträge
Sony XR65-A95K Problem mit Bild
Lucky_Bastard am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  2 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedZamfonof
  • Gesamtzahl an Themen1.552.652
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.244