Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"

+A -A
Autor
Beitrag
Larli
Inventar
#602 erstellt: 31. Mai 2022, 17:58
Ich kenne mich mit den Panasonic TVs leider absolut nicht aus. Da müsstest Du mal in den etsprechenden Panasonic Thread schauen und dort Deine Fragen stellen. Ich kaufe ausschließlich nur Sony TVs. Bin seit Jahrzehnten der Marke treu und sehr zufrieden.
Ralf65
Inventar
#603 erstellt: 01. Jun 2022, 03:12

Killerweman (Beitrag #592) schrieb:
Die Chips sind ja noch aus dem Jahre 2021. Wie seht ihr das eig., wenn man noch einen GZW954 besitzt. Ist da das schon ein ordentliches Upgrade oder lohnt sich das nicht wirklich? Und aufgrund der QD-Technologie kann man also noch nicht schon jetzt sagen, dass der Sony dem aktuellen LZW überlegen ist?


Bei den von Dir genannten Chips handelt es sich um zwei für unterschiedliche Einsatzbereiche, wovon der eine (MediaTek) für das Betriebssystem und die Signalverarbeitung (HDMI Ports) zuständig ist, sogar etwas älter ist (2020), deshalb auch die auf 2 HDMI Ports beschränkten HDMI 2.1 Features, Panasonic und Philips setzen die übrigens aktuell auch noch ein.
Der zweite jedoch, der sogenannte XR Co-Prozessor, welcher rein für die Signalaufbereitung zuständig ist [Bewegung, Schärfe, Dimming (bei LCD)], der wurde in 2022 nochmal überarbeitet, ist quasi in einer Rev.2 vorhanden.

Neue HDMI SoCs sollen ab der kommenden Gerätegeneration (2023) zum Einsatz kommen, diese bieten dann wohl auch DolbyVision Gaming


[Beitrag von Ralf65 am 01. Jun 2022, 03:29 bearbeitet]
jaide
Ist häufiger hier
#604 erstellt: 01. Jun 2022, 07:10

Ralf65 (Beitrag #603) schrieb:

Der zweite jedoch, der sogenannte XR Co-Prozessor, welcher rein für die Signalaufbereitung zuständig ist [Bewegung, Schärfe, Dimming (bei LCD)], der wurde in 2022 nochmal überarbeitet, ist quasi in einer Rev.2 vorhanden.


Findet man diese Info eigentlich irgendwo offiziell? Im Stream von FOMO usw. wurde das ab und zu mal erwähnt. Aber warum würde Sony 0,0 Marketing für ihren überarbeiteten Chip machen?
Ralf65
Inventar
#605 erstellt: 01. Jun 2022, 17:26
Eine entsprechende Äußerung gab es in einigen Berichten und Videos zu den CES Neuheiten, dazu auch mal die Ankündigungen zu den MiniLED Modellen anschauen


[Beitrag von Ralf65 am 01. Jun 2022, 17:27 bearbeitet]
ehl
Inventar
#606 erstellt: 01. Jun 2022, 19:14
Sony nennt ihn xr chip, Philips seinen "p5" Prozessor.

Killerweman (Beitrag #592) schrieb:
Die Chips sind ja noch aus dem Jahre 2021. Wie seht ihr das eig., wenn man noch einen GZW954 besitzt. Ist da das schon ein ordentliches Upgrade oder lohnt sich das nicht wirklich? Und aufgrund der QD-Technologie kann man also noch nicht schon jetzt sagen, dass der Sony dem aktuellen LZW überlegen ist?


Der neue mediatek Chip inkl. 4k2k120fps Unterstützung hat Panasonic 2021 offenbar ein paar Problemchen bereitet, wodurch man sich in einigen Bereichen etwas verschlechtert hat.
Da dieses Jahr abermals der 21 mediatek Chip zum Einsatz kommt, werden die Ergebnisse wahrscheinlich sehr ähnlich ausfallen.
Wobei es auch möglich wäre, dass Panasonic sich zwischenzeitlich intensiver mit dem Chipdesign vertraut gemacht hat und ein paar Optimierungen vornehmen konnte.
Glaub ich eher nicht dran, zumal es dann sehr unfair gegenüber den jzw Besitzern mit gleichem Chip wäre, die Verbesserungen nicht mit einem Update nachzureichen.
Als sie damals 2021 disney plus nach Ewigkeiten hinzugefügt haben, wurde glaub ich sogar der uralt ezw bedient, DAS ist Service.
sonicblue83
Stammgast
#607 erstellt: 01. Jun 2022, 20:57
In der Schweiz bei Digitec gibts den 65A95K aktuell für CHF 3'141 und den 55A95K für CHF 2'390.
celle
Inventar
#608 erstellt: 02. Jun 2022, 06:52

Eine entsprechende Äußerung gab es in einigen Berichten und Videos zu den CES Neuheiten, dazu auch mal die Ankündigungen zu den MiniLED Modellen anschauen


Reines Marketing und MiniLED-TV-Kopien von TCL interessieren hier nun einmal niemanden... Mehr als ein wenig Firmwareanpassungen, oder wegen der Chipkrise Effizienzsteigerung durch Material- und Kosteneinsparung wird es nicht sein. Überarbeitet heißt nicht zwangsläufig besser. Nach über 20 Jahren Sony-Marketingbeobachtungen kann ich zweifelsfrei sagen, was Sony als Marketingweltmeister nicht offensiv mit eigenem Logo vermarktet, ist auch nichts Wert bzw. nicht vorhanden.
Mess
Stammgast
#609 erstellt: 02. Jun 2022, 07:23
TV Sony QD-OLED Bravia XR A95K in prova: qualità per chi la sa vedere
https://www.dday.it/...-recensione-prova-tv
Killerweman
Inventar
#610 erstellt: 02. Jun 2022, 14:22
Das sind ja gute Preise direkt zu Release. Ich schätze deutlich <2.5k wird der A95K auch in einem Jahr nicht sein? Da sind die 3.1k CHF ja schon relativ gut. Es ist immer die Frage, was es einem wert ist. Zahlt man 4k für ein neues Geräte oder 2.5k, wenn es den Nachfolger gibt.

D.h. wenn kein Wunder geschieht, dann gewinnt diesmal Sony ggü. Panasonic? Interessieren würde es mich schon, was sich da im Bereich der Bluray-Wiedergabe getan hat im Vgl. zur 2019er Generation.

In der CH habe ich auch schon gekauft, u.A. den GZW954 in 65 Zoll um 999 CHF. Nur beim Zoll muss man etwas aufpassen.
ehl
Inventar
#611 erstellt: 02. Jun 2022, 14:51
"Etwas aufpassen", so kann mans auch formulieren
sonicblue83
Stammgast
#612 erstellt: 02. Jun 2022, 15:05

Mess (Beitrag #609) schrieb:
TV Sony QD-OLED Bravia XR A95K in prova: qualità per chi la sa vedere
https://www.dday.it/...-recensione-prova-tv

Der Test ist ja nun nicht so positiv. Die Vorteile des A95K gegenüber dem A90J sind eher im messbaren, aber nicht im sichtbaren Bereich (ausser rot). Zudem wird wiederum das aufgehellte Schwarz und den damit einhergehenden Kontrastverlust bei Umgebungslicht erwähnt.
Larli
Inventar
#613 erstellt: 02. Jun 2022, 16:09

sonicblue83 (Beitrag #612) schrieb:
Zudem wird wiederum das aufgehellte Schwarz und den damit einhergehenden Kontrastverlust bei Umgebungslicht erwähnt.


Sieht man dort auch sehr gut auf den Fotos. Für mich ein absolutes NOGO! Das macht den größten Vorteil eines OLED-TVs zunichte – zumindest bei Tageslicht oder sonstigen Lichtquellen im Raum.
paradox1201
Inventar
#614 erstellt: 02. Jun 2022, 19:50
Muss man leider sagen...das Non plus Ultra bleibt derzeit nur der A90J. Schade. Bzw, ,an muss sich wirklich selbst ein Bild machen. Aber das dauert ja noch.
MrWhite66
Inventar
#615 erstellt: 03. Jun 2022, 05:40
Man muss halt auch einfach mal sagen, dass die OLED TV‘s insgesamt auf solche einem hohen Niveau angelangt sind, dass die Unterschiede bzw. die Verbesserung von Jahr zu Jahr mit der Lupe zu suchen sind und es um absolute Nuancen handelt. Selbst wer einen OLED aus 2016 oder 2017 hat und auf einen aktuellen QD-OLED oder z.B. den A90J wechselt, wird nicht aus den Latschen kippen ob der unglaublichen Bildqualität, die die aktuellen Geräte bieten.

Klar, QD-OLED hat schon den ein oder anderen Vorteil und der wird sicherlich mit der zweiten oder dritten Panelgeneration sichtbarer werden, aber niemand muss da „Angst“ haben, dass er auf seinem „alten“ OLED was noch nie dagewesenes verpasst.

Ich hab das scho mal gesagt und wiederhole mich da auch gern, den meisten Unterschied wird man sehen, wenn man beim nächsten TV-Kauf auch in der Bilddiagonale wächst. Der größere TV wird einem viel länger als Upgrade in Erinnerung bleiben als 3 - 4% bessere Bildqualität.

Ich hab selbst lange überlegt, ob es bei mir der A90J oder G2 in 83 Zoll wird. Da ich aber auch gern zocke und mir die Gamingfeature schon wichtig sind und auch gern 4 x HDMI 2.1 Ports haben wollte, ist es der G2 geworden. Aber der A90J, A80J, G1 und C1 sind doch so tolle Geräte, dass man die definitiv nicht schon wieder an ein „Upgrade“ denken muss.


[Beitrag von MrWhite66 am 03. Jun 2022, 05:47 bearbeitet]
celle
Inventar
#616 erstellt: 03. Jun 2022, 05:44
Das ABL-Verhalten ist enttäuschend. Ab APL25% geht es rapide runter wie bei WOLED und das Sony auch nicht wenigstens stabile 1000nits im 10%-Fenster bietet, wie der S95B, ist auch nicht wirklich nachvollziehbar. Das lässt leider auch nicht auf ein deutlich besseres ABL-Verhalten bei SDR hoffen.
Typisch Sony, wieder eine sehr behutsame Abstimmung des OLED-TVs. Evtl. hat man Angst, dass das Acoustic Surface doch Auswirkungen auf die Lebensdauer hat? Das zieht sich nun schon wie ein roter Faden durch Sony´s OLED-Portfolio der letzten Jahre, dass die eigenen TVs im Vergleich zur Konkurrenz in Sachen Helligkeit bezüglich dem ABL-Verhalten underperformen.

Mangelnde Inhalte, vergleichbarer ABL und die Aufhellung bei Schwarz am Tag machen es dann wirklich schwer die Vorteile zu bestehenden WOLED-TVs herauszuarbeiten. Farben sind so subjektiv wahrnehmbar und ohne Direktvergleich wird das echt schwierig sein, Unterschiede zu sehen, was letztendlich im Test auch erwähnt wird.


Um es nicht zu weit zu schweifen: Die größte Neugier auf diesen neuen Sony-Fernseher betrifft zunächst einmal, wie sehr die vermeintlichen Vorteile der QD-OLED-Technologie im Vergleich zu einem klassischen OLED tatsächlich sichtbar sind.. Also lasst uns den Gedanken sofort loswerden und diesen Aspekt vor allen anderen Überlegungen ansprechen. Die Labordaten sagen uns, dass das QD-OLED-Panel im Vergleich zu einem klassischen WRGB-OLED zwar einen viel größeren Farbumfang bietet, aber in den Highlights, auf Helligkeitsstufen, die nur mit HDR-Inhalten erreicht werden können. Wir haben dann den Sony A95K Seite an Seite mit dem 42 Zoll LG C2 installiert, den wir auch für einen weiteren Test im Proberaum haben, wir haben den Weißpunkt so ausgerichtet, dass er zwischen den beiden Fernsehern sichtbar identisch war, und wir haben parallel unterschiedliche HDR gesehen Inhalte, Streaming und von Ultra HD Blu-ray. Nun, bei kalibrierten Fernsehern sind die Unterschiede wirklich minimal. Der ideale Vergleich, wir kennen ihn gut, wäre mit einem Exemplar der LG G2-Serie, aber abzüglich der geringeren Spitzenhelligkeit der C2-Serie von LG (stoppt bei 700 cd / m2) und der daraus resultierenden geringeren Dynamik, und wenn man bedenkt, dass in der Mitte das von Fernsehern durchgeführte Tone-Mapping vorhanden ist, sowohl mit HDR10- als auch mit Dolby-Inhalten Vision, die Unterschiede im Farbumfang sind nur bei den helleren Farben in wenigen Situationen wahrnehmbar.



Wir haben viele Inhalte gesehen, aber zusammenfassend gibt es zwei Hauptdetails, die Sony am besten zurückgibt, Feuer und Sonnenuntergänge. Das gemeinsame Merkmal ist die Rotwiedergabe: Das Rot von Quantum Dots ist viel tiefer und heller. Bei verschiedenen Sonnenuntergängen sieht man beim Sony mehr Schattierungen von „Feuer“-Rot, während beim OLED WRGB des LG die Farbtöne im direkten Vergleich stumpfer wirken. Die Aufflammen der Mad Max Fury Road, eine der Discs, bei denen die Unterschiede am deutlichsten sind, durchdringen den Bildschirm des Sony-Fernsehers stärker, mit einem viel intensiveren und brillanteren Rot und reicheren Schattierungen, während auf dem LG-Fernseher die Abstufungen der helleren Explosionen weniger detailliert sind und " schwach". In einigen Dokumentarfilmen haben wir das Rot auf einigen Blumen oder Insekten viel strukturierter in Bezug auf verschiedene Schattierungen und Helligkeitsstufen bemerkt, während sie auf dem LG-Fernseher als intensive, aber "flachere" Farbe erscheinen. Gerade bei Inhalten in Computergrafik und Videospielen ist uns eine größere Leuchtkraft des Gelbs aufgefallen, aber auch der Rottöne und vor allem der künstlichen Lichter – wie die Neons von Cyberpunk, die intensiver erscheinen – aber auch hier schon die Unterschiede sind nuancierter, als sie denken können.Überhaupt sind es wirklich minimale Unterschiede und das lässt sich nur im direkten Vergleich ermessen , auf dem auch das von der Elektronik der beiden Fernseher durchgeführte Tone-Mapping teilweise wiegt. Und wir erwarten, dass mit einem G2, heller als dieser C2, der Abstand noch weiter verringert werden kann.



Allerdings ist zu beachten, dass das A95K-Panel aufgrund der Beschichtung bzw. der Struktur des Panels selbst bei Umgebungslicht nicht komplett schwarz erscheint. Dadurch verliert das Bild in hellen Umgebungen an Kontrast, Schwarztöne können je nach Beleuchtungsstärke ausgewaschen wirken. Der Effekt macht sich besonders in dunkleren Szenen bemerkbar, die in Sachen Kontrast stark einbüßen können . Dies ist der einzige wirkliche Fehler, den wir bei diesem Fernseher gefunden haben.



Der Bravia A95K Fernseher ist einer der besten Fernseher, die wir je gesehen haben, das muss man laut und deutlich sagen. Aber nachdem wir verschiedene Arten von Inhalten, aus verschiedenen Quellen, Vergleiche und technische Maßnahmen gesehen haben, haben wir auch festgestellt, dass das Niveau, das in den letzten Jahren mit OLED-Fernsehern von Herstellern wie Sony, Panasonic und LG erreicht wurde, so hoch ist, dass man staunen kann sehr schwer. Der Sony A95K ist ein großartiger Fernseher, aber es ist schwer, über den Wow-Effekt oder die dramatischen Verbesserungen gegenüber dem A90J zu sprechen, die Sony letztes Jahr herausgebracht hat. Der größere Farbumfang des QD-OLED-Panels ist im Vergleich zu einem OLED in so wenigen Situationen wirklich spürbar, und oft nur im direkten Vergleich, dass wir den A95K nur denen empfehlen würden, die das wirklich wollen unabhängig von der besten Videoqualität. Vielleicht eines Tages, Wenn es eine Fülle von Inhalten gibt, die den neuen Farbstandard BT.2020 nutzen, werden die Unterschiede deutlicher. Aber heute ist es auch möglich, viel weniger auszugeben, ohne große Opfer.


https://www-dday-it....hl=de&_x_tr_pto=wapp


[Beitrag von celle am 03. Jun 2022, 05:52 bearbeitet]
Larli
Inventar
#617 erstellt: 03. Jun 2022, 06:09

celle (Beitrag #616) schrieb:
Evtl. hat man Angst, dass das Acoustic Surface doch Auswirkungen auf die Lebensdauer hat?


Dann hätte sich dies aber bereits aber doch bei den Nutzern des A1 aus 2017 (das war Sonys erster OLED TV und zugleich der erste Sony TV mit Acoustic Surface) bemerkbar machen müssen? DieTVs sind lt. entsprechendem Thread ja auch heute noch im Einsatz...

Hier noch ein Video – WRGB OLED (A80K) vs. QD-OLED (S95B)



[Beitrag von Larli am 03. Jun 2022, 06:15 bearbeitet]
Mess
Stammgast
#618 erstellt: 03. Jun 2022, 06:17
Announcing the 2022 TV Shootout Events
https://dealerscope....-tv-shootout-events/

Capture d?écran 2022-06-03 à 08.12.33
Larli
Inventar
#619 erstellt: 03. Jun 2022, 10:36
Jogitronic
Inventar
#620 erstellt: 03. Jun 2022, 12:29
Und wo bezieht sich das Video auf den A95K?
Killerweman
Inventar
#621 erstellt: 03. Jun 2022, 14:14

MrWhite66 (Beitrag #615) schrieb:
Selbst wer einen OLED aus 2016 oder 2017 hat und auf einen aktuellen QD-OLED oder z.B. den A90J wechselt, wird nicht aus den Latschen kippen ob der unglaublichen Bildqualität, die die aktuellen Geräte bieten.


Ja, ich denke auch, man sollte zumindest 5 Jahre - ev. auch noch etwas mehr - vergehen lassen, bevor man ernsthaft über ein Upgrade nachdenkt. Ich hatte auch zuerst den 910er LG (FullHD) und bin auf den GZW954 gewechselt, wobei das Menü und 10 Zoll mehr das einzige war, was mir sofort aufgefallen ist. Das Bild bei DVD und BD war bei beiden sehr gut.
Larli
Inventar
#622 erstellt: 03. Jun 2022, 15:26

Jogitronic (Beitrag #620) schrieb:
Und wo bezieht sich das Video auf den A95K?


Es zeigt einen Vergleich zwischen dem aktuellen LG G2 (WRGB OLED) und dem neuen Samsung QD-OLED. Da bei letzterem die Eigenschaften nahezu identisch mit dem A95K sind (zumindest was das Panel und diese Antireflexbeschichtungsgeschichte angeht), kann zumindest den Mittelteil des Videos gut auch für den A95K herhalten. Demnach ist es so wie befürchtet, und mehrfach berichtet – der QD-OLED ist sehr stark in absoluter Dunkelheit, jedoch bei Tageslicht oder bei sonstigen Lichtquellen im Raum sogar schwächer als manch ein LCD-TV – zumindest was den Schwarzwert angeht.

Schaut dazu das oben gepostete Video ab Minute 5:30!


[Beitrag von Larli am 03. Jun 2022, 15:28 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#623 erstellt: 03. Jun 2022, 15:45
In dem Raum ist es recht hell und so grau sieht das Schwarz jetzt auch nicht aus, bei Heimkinobedingungen, sollte das null ins Gewicht fallen.
Larli
Inventar
#624 erstellt: 03. Jun 2022, 15:52

cyberpunky (Beitrag #623) schrieb:
In dem Raum ist es recht hell und so grau sieht das Schwarz jetzt auch nicht aus...


Du als LCD-Fan bist eine solche Darstellung ja gewohnt. Wer aber die Vorzüge von OLED-TVs kennt und zu schätzen weiß, der ist regelrecht schockiert, wie grau das Ding im Licht ausschaut.

Wäre für mich persönlich – wie gesagt ein absolutes NOGO! Wer kauft sich denn einen TV, welcher nur ein gutes Bild macht, wenn es 100%ig dunkel ist? Eine Lichtquelle oder Tageslicht reicht bereits aus, um den ansonsten grandiosen Bildeindruck vollkommen zu zerstören. Da kann man wirklich nur hoffen, dass in den zukünftigen Generationen (gerade auch bei den größeren Bilddiagonalen) dieser gravierende "Schönheitsfehler" behoben wird...


[Beitrag von Larli am 03. Jun 2022, 15:55 bearbeitet]
nimsa67
Inventar
#625 erstellt: 03. Jun 2022, 16:05
Da kann ich Larli nur beistimmen. Ich schaue auch beim OLED so gut wie nie im komplett Dunklen … habe so gut wie immer eine dezente Hintergrundbeleuchtung laufen. Ich hatte ja große Hoffnung in QD-OLED gesetzt, vor allem wegen des anscheinend deutlich „saubereren“ Panels, aber so mit diesem Grau ist das für mich nun auch erstmal vom Tisch.
Werde daher doch noch einmal eine WOLED kaufen…
ehl
Inventar
#626 erstellt: 03. Jun 2022, 16:09

Du als LCD-Fan bist eine solche Darstellung ja gewohnt. Wer aber die Vorzüge von OLED-TVs kennt und zu schätzen weiß, der ist regelrecht schockiert, wie grau das Ding im Licht ausschaut.

Mein uralt lcd wirkt nicht grau bei Umgebungslicht, ganz im Gegenteil, im Vergleich zum Schwarzbild eher der Rahmen
Das ist auch vorrangig keine Frage der Displaytechnik , sondern des Kontrastfilters, der s95b hat nun Mal keinen.
cyberpunky
Inventar
#627 erstellt: 03. Jun 2022, 16:25
Ist das typische Geschwätz…

Wer bei den Lichtverhältnissen wie in dem Video schaut der tut mir leid, und es muss nicht stockdunkel sein damit der QD OLED komplett schwarz zeigt, sondern nur nicht taghell.

Ist auch egal, hier wird immer alles von jedem so gedreht wie er es gerade braucht, und zu Hause stehen hat das Ding so wie so noch niemand, also alle mal den Ball flach halten.😘

Und ich bin kein LCD Fan, sondern Fan von guter Bildqualität mit den Schwächen mit denen ich leben kann.
Momentan würde ich mich als QD OLED Fan bezeichnen, wenn das NBB wirklich so viel besser ist, denn das ist die OLED Schwäche die mich immer abgehalten hat und wegen der ich den AF9 damals retourniert habe.


[Beitrag von cyberpunky am 03. Jun 2022, 16:30 bearbeitet]
Larli
Inventar
#628 erstellt: 04. Jun 2022, 14:54
Naja, im Video war es jetzt nicht wirklich übertrieben hell.

Screen

Der Unterschied ist eben, dass der QD-OLED aufgrund des von Samsung gewählten Panelaufbaus bei einfallendem Licht auf dem Panel offenbar alle schwarzen Bildbereiche als dunkles grau darstellt. Das lässt das Bild eben "flach" erscheinen. Der Kontrasteindruck leidet also darunter. Ein FullLED Backlight / MiniLED TV zeigt zumindest nur bei hellen Elementen, welche von schwarz umgeben sind, etwas Blooming um das helle Element, aber schwarz wird ansonsten schon als schwarz dargestellt. Der QD-OLED hat also einen Vorteil bei absoluter Dunkelheit, wo er seine Stärke (bessere Farbdarstellung) gegenüber allen anderen Techniken voll ausspielen kann. Der LED/MiniLED hingegen bei Tageslicht mit leichten Einbußen bei absoluter Dunkelheit. Ein WRGB OLED, ist (für mich) im Jahr 2022 immer noch die erste Wahl – dieser bietet – wie der QD-OLED bei absoluter Dunkelheit perfektes Schwarz und somit ein fast schon dreidimensionales Bild. Auch bei Tageslicht ändert sich dieser Eindruck nicht. Wenngleich er mit der Helligkeit nicht mit einem LED TV mithalten kann, so ist er aber durchaus hell genug, um auch bei Tageslicht genutzt zu werden und bietet in allen Situationen ein plastisches und kontrastreiches Bild.

Warum auch immer Samsung diesen Weg beschritten hat... Aber vielleicht ändert sich da in den kommenden Jahren ja noch etwas... wünschenswert wäre es! Wer weiß, vielleicht gibt es auch bald QD-OLED Panels von LG?
Jogitronic
Inventar
#629 erstellt: 04. Jun 2022, 15:19
Meiner Meinung nach sieht man in dem Bild ein (typisch für Samsung) künstlich aufgehelltes Bildmaterial. Das ist aber nicht eine Aufhellung durch das eigentliche Panel.
cyberpunky
Inventar
#630 erstellt: 04. Jun 2022, 15:35
Man kann das aber auch umdrehen und sagen der LG hat da den typischen WOLED Blackcrush und der Samsung zeigt einfach mehr Details, so sieht es für mich nämlich aus, der Hintergrund bei dem Bild ist nämlich gar nicht tief schwarz, der LG macht es aber daraus.


[Beitrag von cyberpunky am 04. Jun 2022, 15:36 bearbeitet]
ehl
Inventar
#631 erstellt: 04. Jun 2022, 15:42
Die meisten Besitzer beklagen sich nicht über aufgehelltes Schwarz im Wohnzimmer, auf Nachfrage wurde auch entgegnet, dass nur direkter Lichteinfall das Problem hervorruft.
Im direkten Vergleich fällt es vielleicht aber auch eher auf, siehe rtings Bewertung.

Großflächig dunkle Bildinhalte am Tage sind aber ohnehin nur bedingt genießbar, dort spiegelt sich dann gerne die Umgebung und die Immersion leidet sowieso unter der umgebenden Raumhelligkeit.

Kleinflächige schwarze Bildinhalte umgeben von helleren sind eher unkritisch, da wir Helligkeit über den Kontrast wahrnehmen.
Jogitronic
Inventar
#632 erstellt: 04. Jun 2022, 15:44
Meine WOLED können alle Helligkeitsabstufungen wiedergeben.

Du hast eher zu lange auf aufgehellte LCDs geguckt
cyberpunky
Inventar
#633 erstellt: 04. Jun 2022, 16:52
Das ist möglich, bin mir im Gegensatz zu vielen OLED Besitzern aber über die Schwächen der Technik bewusst.
Larli
Inventar
#634 erstellt: 04. Jun 2022, 20:33
Das ist möglich, bin mir im Gegensatz zu vielen LCD Besitzern aber über die Schwächen der Technik bewusst.


[Beitrag von Larli am 04. Jun 2022, 20:33 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#635 erstellt: 05. Jun 2022, 06:28
Tja, was einen stört oder nicht ist eben individuell. Müßig darüber zu diskutieren.


[Beitrag von paradox1201 am 05. Jun 2022, 06:29 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#636 erstellt: 05. Jun 2022, 17:03

celle (Beitrag #608) schrieb:

Eine entsprechende Äußerung gab es in einigen Berichten und Videos zu den CES Neuheiten, dazu auch mal die Ankündigungen zu den MiniLED Modellen anschauen


Reines Marketing und MiniLED-TV-Kopien von TCL interessieren hier nun einmal niemanden...


warum verbindest Du eigentlich jeglichen Kommentar mit Deiner negativ Einstellung zu LCD, die Hardwareplattform ist die gleiche, oder arbeiten in den OLED Modellen von Sony andere Wunderprozessoren

Die Information zu den neuen Prozessoren stammt im übrigen u.a. aus einem CES Interview mit Toshiyuki Ogura von Sony, nachzulesen auf stereosound.co.jp

aus der Übersetzung:
Asakura: Die BRAVIA XR-Serie ist diesmal mit der zweiten Generation des kognitiven Kennlinienprozessors „XR“ ausgestattet. Welche Entwicklung hat es seit letztem Jahr gemacht?

Ogura: Erstens erhöhen wir die Anzahl der Entdeckungsgegenstände. Dadurch wurde es möglich, Informationen über die Tiefenmethode zu erfassen. Dadurch können Sie die scharfgestellten und die nicht scharfgestellten Bereiche defokussieren.
VF-2_John_Banks
Inventar
#637 erstellt: 05. Jun 2022, 17:07
Für celle ist das Forum der Schauplatz für seinen heiligen Kreuzzug.
Ralf65
Inventar
#638 erstellt: 05. Jun 2022, 17:27
der war gut, im Namen des OLED Gottes unterwegs......
rangerbonn
Ist häufiger hier
#639 erstellt: 05. Jun 2022, 17:38
VF-2_John_Banks
Inventar
#640 erstellt: 05. Jun 2022, 17:49

Ralf65 (Beitrag #638) schrieb:
der war gut, im Namen des OLED Gottes unterwegs...... :D


Larli
Inventar
#641 erstellt: 05. Jun 2022, 19:33
OLED

So, ich reiche hiermit offiziell meine Bewerbung ein – ich helfe Celle gerne bei der OLEDterisierung der Welt und schwenke dabei noch ein Sony Fähnchen


[Beitrag von Larli am 05. Jun 2022, 19:43 bearbeitet]
cosmic_gate78
Stammgast
#642 erstellt: 07. Jun 2022, 02:55
Eigentlich hatte ich den 55A95K vorbestellt, obwohl er nur 2 HDMI 2.1 Ports hat. Als ich jedoch vor einigen Tagen sah bzw. las, dass die HDMI 2.1 Buchsen für die Xbox Series X kein 4K@120 Dolby Vision erlauben, habe ich sofort storniert und kurzerhand den S95B 55 bestellt. Und ich wurde nicht enttäuscht. Schwarz ist tiefschwarz, die Helligkeit hoch und die Farben unglaublich schön. Er ist meinem 55C1 bei weitem überlegen. Diese Technik ist wirklich ihr Geld wert.
Ralf65
Inventar
#643 erstellt: 07. Jun 2022, 03:05

cosmic_gate78 (Beitrag #642) schrieb:
Eigentlich hatte ich den 55A95K vorbestellt, obwohl er nur 2 HDMI 2.1 Ports hat. Als ich jedoch vor einigen Tagen sah bzw. las, dass die HDMI 2.1 Buchsen für die Xbox Series X kein 4K@120 Dolby Vision erlauben, habe ich sofort storniert und kurzerhand den S95B 55 bestellt.


Den Zusammenhang musst Du mal erklären....
Sony unterstützt lediglich kein DolbyVision Gaming (VRR Modus), Samsung hingegen unterstützt DolbyVision generell gar nicht....


[Beitrag von Ralf65 am 07. Jun 2022, 03:07 bearbeitet]
MrWhite66
Inventar
#644 erstellt: 07. Jun 2022, 03:06
Da muss ich aber schon sehr schmunzeln, wenn ich lese:

Als ich jedoch vor einigen Tagen sah bzw. las, dass die HDMI 2.1 Buchsen für die Xbox Series X kein 4K@120 Dolby Vision erlauben, habe ich sofort storniert und kurzerhand den S95B 55 bestellt.


Ja genau, weil der Samsung S95B ja gleichzeitig 4K120hz & Dolby Vision kann…..

Um es mal zusammenzufassen: alles was der S95B kann, kann der A95K auch. Einzig 4x HDMI 2.1 statt 2x HDMI 2.1 hat der S95B als Vorteil.
cosmic_gate78
Stammgast
#645 erstellt: 07. Jun 2022, 04:13
Was bist du denn immer so feindselig? Dein ständiger Unmut ist echt zum Vergessen!

Du Sony Fanboy hast natürlich überlesen, dass ich die QD Technologie gelobt habe. Ich habe nicht gesagt, dass der A95K ein schlechteres Bild hat. Aber sei mal objektiv, was Sony da macht, ist eine Frechheit. Nur 2x HDMI 2.1 Ports und dabei auch noch kein 4K@120Hz Dolby Vision für die Xbox, geht gar nicht! Der S95B hat 4 Ports, die HDMI 2.1 haben. Ich habe auch zum Trotz die Bestellung storniert. Veräppeln und dafür auch noch 500,- mehr verlangen, ist dreist. Es ist halt Sony, diese Arroganz können sie sich erlauben, weil es genug Fanboys gibt. Zudem ist der Samsung schöner. Wenn der A95K nur annähernd so ein super Bild bietet, ist er bildtechnisch top. Aber diese Beschneidungen sollte man nicht unterstützen. Achja, natürlich habe ich jetzt kein Dolby Vision, aber es geht mir auch nicht ab. Ich verurteilte Sony nur wegen der Beschneidungen. Der A95K hat Dolby Vision, nur für die Xbox nicht. Dann habe ich mich halt für den S95B entschieden, der eine bessere Ausstattung hat. Endlich ist HDR so, wie ich es erhofft hatte. Bei Fußballübertragungen ist UHD HDR HLG so knackig, wie es sein soll. Der C1 konnte auch hie und da ein schönes Bild zaubern, allerdings konnte er nicht bei Tagesspielen UHD HDR HLG so scharf wiedergeben. Beim Samsung sind Tagesspiele und sowieso die Abendspiele klasse. Sollte auch beim Sony so sein.
MrWhite66
Inventar
#646 erstellt: 07. Jun 2022, 04:24
Ob du jetzt Ralf65 oder mich mit „Sony Fanboy“ ansprichst, kann man nicht herauslesen aus deinem Post, auch sind weder Ralf65 noch ich immer feindselig, noch haben wir ständig Unmut. Eher das genaue Gegenteil…..

Wenn man aber solch eine Aussage wie du macht, dann braucht man sich ja doch auch nicht wundern, wenn da mal die ein oder andere kritische Nachfrage kommt bzw. man eben nicht versteht, was du eigentlich damit aussagen willst.

Auch diese Aussage ist einfach unsinnig:

Aber sei mal objektiv, was Sony da macht, ist eine Frechheit. Nur 2x HDMI 2.1 Ports und dabei auch noch kein 4K@120Hz Dolby Vision für die Xbox, geht gar nicht! Der S95B hat 4 Ports, die HDMI 2.1 haben. Ich habe auch zum Trotz die Bestellung storniert. Veräppeln und dafür auch noch 500,- mehr verlangen, ist dreist. Es ist halt Sony, diese Arroganz können sie sich erlauben, weil es genug Fanboys gibt.

Denn Sony veräppelt hiermit niemanden, denn der MediaTek Chipsatz lässt nunmal nicht mehr zu. Panasonic, Philips, TCL, Hinsense und VIZIO setzen diesen Chipsatz auch ein und haben die gleiche Specs. Veräppeln die ihre Käufer auch?! Jeder, der sich für TV‘s von diesen Herstellern entscheidet, weiß was er da kauft. Niemand bei Sony behauptet, dass der A95K 4x HDMI 2.1 Ports verbaut hätte.


[Beitrag von MrWhite66 am 07. Jun 2022, 04:33 bearbeitet]
paradox1201
Inventar
#647 erstellt: 07. Jun 2022, 05:20
Dolby Vision Placebo Effekt ???
Larli
Inventar
#648 erstellt: 07. Jun 2022, 09:18
soll ich... soll ich nicht... soll ich... soll ich nicht...

ich geh mal lieber raus so wie es mir mein Therapeut empfohlen hat – es ist schönes Wetter... Alles ist schön... ich sehe eine Blumenwiese... WUUUSAAAAAAAHHHH

...sonst würde ich jetzt sicherlich einen Samsung Fanboy verbal in Stücke reißen...
nimsa67
Inventar
#649 erstellt: 07. Jun 2022, 09:19
myamy97
Stammgast
#650 erstellt: 07. Jun 2022, 09:57
bin aber auch leicht verwirrt, dass du dich so angegriffen fühlst.

Ralf sowie MrWhite haben sehr hilfreich geantwortet und mussten nur nebenbei über deine Aussage lachen.
Es ging mir beim lesen sehr ähnlich. Es klang auch so als ob du es sehr trocken als Witz formuliert hast (Sony abbestellen da kein Dolby Vision beim gaming--->deswegen Samsung) Wenn man über sich selbst lachen kann lebt man automatisch in einer viel freundlicheren Welt

Schön zu hören das die Schwarzdarstellung doch viel besser als gedacht ist.

Samsung Display überarbeitet gerade die qd-oled technolgie... Da kommt schon Freude auf, was 2023 mit dem neuen Chip auf uns zukommt.

Für eine gute Soundbar war der A95K mit seinem Design leider nicht gut geeignet.


[Beitrag von myamy97 am 07. Jun 2022, 09:58 bearbeitet]
Larli
Inventar
#651 erstellt: 07. Jun 2022, 13:16
Das war ein insider
Italia2202
Stammgast
#652 erstellt: 07. Jun 2022, 15:19
Weiß man wieviel Millisekunden der A95k im Gaming hat?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max
celle am 03.12.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  910 Beiträge
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
Ralf65 am 21.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2793 Beiträge
Sony OLED 2023 L-Serie
celle am 22.11.2022  –  Letzte Antwort am 09.10.2024  –  581 Beiträge
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen
Kendoplex am 22.12.2022  –  Letzte Antwort am 28.12.2022  –  9 Beiträge
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65!
Ralf65 am 21.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  51 Beiträge
Sony 65 A1 OLED Problem !
gmb2009 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  7 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 22.09.2024  –  4095 Beiträge
Sony XR65-A95K Problem mit Bild
Lucky_Bastard am 21.01.2024  –  Letzte Antwort am 26.01.2024  –  2 Beiträge
Kaufentscheidung 65" OLED
Skylin3r am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 07.10.2018  –  16 Beiträge
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst
audiohelm1962 am 30.06.2021  –  Letzte Antwort am 02.08.2021  –  42 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedTurok-Dino
  • Gesamtzahl an Themen1.558.117
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.612