HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65" | |
|
Sony 2022 QD-OLED A95K 55"/65"+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Ralf65
Inventar |
14:55
![]() |
#402
erstellt: 16. Apr 2022, |||||
Sony hat den ![]() Japan, Malaysia, Slovakia, China, Russia, Spain, Mexico, and India. den Angaben nach dürfte der größte Anteil aus Slovakia kommen |
||||||
Jogitronic
Inventar |
04:01
![]() |
#403
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Hier mal ein Ausblick auf die Leistungsfähigkeit der kommenden Geräte ![]() |
||||||
|
||||||
pspierre
Inventar |
09:37
![]() |
#404
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ähm, .....An dieser Art Video-Demos von sog. "Leistungsfähigkeit" sind doch so gut wie gar nicht final aussagekräftig zuordnungsfähig. Erstens muss man die Vergleiche wenn live mit eigenem Auge und dessen Adaptationsumfeld (und nicht mit dem einer Kamera) vornehmen , und zweitens weis man gar nicht, ob und mit welchen Massnahmen überhaupt versucht wurde mit Settings an der alten Technologie, so gut wie es geht an die Neue "Referenz" subjektiv bewertet heranzuführen.... ....um nur diese Beiden direkt offensichtlichen, neben anderen möglichen Aspekten, zu benennen. Das sind also zunächst mal nur "bunte Bilder" sehr zweifelhafter, ja gar möglicher hoch einseitig manipulativer Aussagekraft. Je nach Intention des Urheber wahlfrei auslegungsfähig. Eigentlich also nur typisches "DAU-Futter" . Aber ok, ...bevor man gar nichts postet ...... ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Apr 2022, 09:39 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:44
![]() |
#405
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ach ... wenn man die Technik nicht versteht, bitte einfach mal die Schn.... halten |
||||||
cyberpunky
Inventar |
09:50
![]() |
#406
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Do not feed the Troll. |
||||||
paradox1201
Inventar |
09:52
![]() |
#407
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Jogi ist gut drauf heut ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
13:29
![]() |
#408
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Hat doch nichts mit der Technik zu tun, pspierre zweifelt die Sinnhaftigkeit gefilmter Bildhelligkeits vergleiche und noch mehr deren Übertragbarkeit auf die reale Betrachtung an. Und wenn er mal dem Channel bzw. die Qd-Oled Videos aufmerksam verfolgt hätte, wäre ihm nicht entgangen, dass auf diese Problematik bereits vom Ersteller eingegangen wurde. Dass Kalibrierungen zu Grunde liegen und in ausgiebigen Sessions sehr wohl auch Versuche zur Annäherung von lg's Bildhelligkeit an qd-oled's unternommen wurden, ebenfalls nicht. Natürlich kann man beide tvs auf sdr 100- 200nits kalibrieren und dann sehen sie etwa gleich aus, sagte er auch.
Das relativiert den tatsächlichen Helligkeitsunterschied aber trotzdem nicht, die Bilder bestätigen doch nur die Messungen. Knapp dreifache Farbhelligkeit sieht man eben, nichts anderes war zu erwarten. [Beitrag von ehl am 18. Apr 2022, 13:38 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:45
![]() |
#409
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Das diese Videos NIEMALS die Realität zeigen, sollte mittlerweile jeder Interessierte verstanden haben. Tester wie Classy weisen immer wieder darauf hin, geben sich trotzdem große Mühe den Bildeindruck per Video zu vermitteln. Letztendlich ist "final aussagekräftig" deren Beschreibung des Gesehenen samt technischer Erläuterung. In diesem Sinne ist das Video sehr gut gemacht und der Kommentar von pspierre ist einfach unqualifiziert. [Beitrag von Jogitronic am 18. Apr 2022, 13:51 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
16:11
![]() |
#410
erstellt: 18. Apr 2022, |||||
Ich räume ein, dass ich diese Aufmerksamkeit wirklich nicht soo konsequent aufgebracht hatte, ...insofern sind meine Einwände ja aber trotzdem treffend, auch wenn das vlt zum Teil schon vom Esteller der Streifen selbst relativierend vorweggenommen wurde. Insofern will ich ja nur sagen, dass man sich derzeit an so Filmchen eben nicht zu sehr hochziehen sollte. Was wirklich persönlich relevante Sache ist, erfährt man ehr erst, wenn man die Teile Side by Side mit identischen Content und dem Versuch visuell optimierter Angleichung an die "Neuen" selbst ausprobiert, und so erfährt was es einem selbst persönlich ggf. dennnoch bringen würde , bzw was sich wirklich als subjektiv bleibendes Defizit ins eigene visuelle Erlebengefühl eiens WOLED transferieren wird ...oder eben vlt. auch nicht. Dass QD-OLEDs einen zunächst neuen systemischen Technik-Vorteil mitbringen ist jedoch natürlich glaubhaft und natürlich auch prinzipiell zu begrüssen. Geduld ist halt eben noch gefragt, bis klar wird was wirklich Side by Side von der Theorie her mit in die pers. visuelle Alltags-Realittät mit hinübergenommen werden kann, .....und was ggf nur eine theoetrische Grösse bleiben würde. Also abwarten und Tee trinken, bis es soweit sein wird ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 18. Apr 2022, 19:02 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
10:11
![]() |
#411
erstellt: 19. Apr 2022, |||||
Vincent hat den S95B nun auch erhalten und kritisiert die aufgehellte EOTF-Kurve. Generell ist bei Samsung nicht jegliche Bildmanipulation trotz Kalibrierung abschaltbar. Abwarten bis faire Vergleiche zwischen G2, A95K, S95B und einem Referenzmonitor eintreffen und man zweifelsfrei beurteilen kann wie groß die Unterschiede tatsächlich sind, wenn Genauigkeit gefordert ist. Das QD-OLED mehr Helligkeitsreserven hat (gerade für Leute die mit Umgebungslicht schauen und dafür Genauigkeit für mehr Bildhelligkeit opfern), sollte aber offensichtlich sein. In den Videos wird das aber nie so rüberkommen, wie im Liveeindruck.
![]() Einen kleineren C1 (ist das nicht gar nur ein 48") zu nehmen, hier DTM zu deaktivieren (was bei Samsung scheinbar quasi immer mitläuft) ist auch nicht ganz fair. Unterschiede zwischen C1 und C2: ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
05:20
![]() |
#412
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
QD-OLED May Have Solved This Longstanding OLED TV Problem FOREVER |
||||||
paradox1201
Inventar |
05:23
![]() |
#413
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Das klingt sehr vielversprechend. |
||||||
ehl
Inventar |
11:51
![]() |
#414
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Vincent meinte noch eine leichte Schwarzaufhellung erkannt zu haben, soweit das Gedächtnis einen solchen Vergleich zulässt. Hoffe, dass dem nichts so ist und jegliche near black Problematik endlich mit qdoled beseitigt wird, eigentlich ist das ja ein Problem der oled Ansteuerung, amoleds haben auch nearblack banding und statt near chrominance overshoot eben black smearing. |
||||||
Killerweman
Inventar |
15:16
![]() |
#415
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Interessant wird wirklich sein, welche Strategie der japanische Konkurrent Panasonic künftig fährt, denn ich kann mir mit Erscheinem des A95K nicht vorstellen, dass sie ihre veralteten Schrott-Oleds zum Premium-Preis anbieten werden. Ich habe aktuell selbst einen, aber wer kauft sich dann künftig diesen augenkrebsverursachenden Müll überhaupt noch? ![]() |
||||||
MrWhite66
Inventar |
15:23
![]() |
#416
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Wir bedanken uns, für diesen "sinnvollen" Beitrag.... ![]() Ein tolles Beispiel dafür, wie man es am besten angeht, wenn man zukünftig nicht ernst genommen werden möchte. |
||||||
myamy97
Stammgast |
16:16
![]() |
#417
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Panasonic ist bei der Bildverarbeitung direkt hinter Sony auf top Niveau. Und hatte mit den letzten 2 Master pro Panels richtig abgeliefert. Der jzw und hzw 2004 waren ihrer Zeit absolut voraus und waren wesentlich heller wie a90j und g1 Nur die Motion hat bei mir Sony wesentlich besser gefallen, weswegen ich mich für diesen entschieden hatte. Die Farben waren aber so kräftig und Leuchtstark , dass ich jedes Mal an den Tv denken muss, wenn ich was über qd- Oled lese. Panasonic benutzt die hitzeplatte nämlich für vollflächenhelligkeit anstatt wie die Konkurrenz nur für hdr spitzenlichter deswegen kam mir der jzw2004 fast doppelt so hell wie der a90j vor. Sie haben auch schon Interesse bei Samsung für die qd Oled Panels angemeldet , Deswegen ist meine starke Vermutung , dass Panasonic nächstes Jahr das hellste Oled Panel wieder auf den Markt hat. Rtings überprüft leider keine Panasonic Geräte , da diese da nicht mehr verkauft werden. Schade, weil ich sogar vermutet hätte, dass der jzw2004 sogar heller wie der kommende a95k ist . Natürlich rein spekulativ. |
||||||
pspierre
Inventar |
16:57
![]() |
#418
erstellt: 21. Apr 2022, |||||
Hell-Hell-Hell .......... "Hell" ist doch mitterweile an sich kein Hurra-Thema mehr. Bisschen mehr oder weniger ist Jacke wie Hose. Status mittlerweile: "Nice to have" ..... Der Hell-Hype ist mittlerweile also völlig überbewertet, ....wenn wir jetzt noch beim Stand von 2014 wären..... ok. Sich heute immer noch so zentral daran hochzuziehen finde ich mittlerweile erhrlich gesagt ziemlich gestrig. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 21. Apr 2022, 16:58 bearbeitet] |
||||||
jaide
Ist häufiger hier |
07:15
![]() |
#419
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Weißer einer von welchen Hersteller der TV mit dem chromatic overshoot ist? Er sagt die Marke ja leider nicht im Video. ![]() |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
08:02
![]() |
#420
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Ich bin mir sicher er hat deutlich LG gesagt. Aber daran leiden ja alle TVs mit WOLED. Das chromatic overshoot habe ich an meinem A90J ja auch. |
||||||
celle
Inventar |
08:23
![]() |
#421
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Würde da auf Panasonic tippen ... |
||||||
Jogitronic
Inventar |
11:14
![]() |
#422
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Den Overshoot nehme ich auch nur in Verbindung mit stark komprimierten Streamingmaterial wahr, bei hochwertigeren Bildquellen wie z.B. Videospielen oder Apple TV ist mir das noch nie aufgefallen. In der Summe ist das für mich kein Thema. |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
12:01
![]() |
#423
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Das Marketing braucht natürlich "Argumente" um neue Produkte anzupreisen. Wo kämen wir denn hin, wenn wir unsere Glotzen 25 Jahre lang behalten würden? ;-) Ich müsste mir auch live mal einen Eindruck verschaffen, aber ganz ehrlich muss man sich den Hypes nicht ausliefern. So dunkel und entsättigt wie viele moderne Filme und Serien sind, hat man eh nichts von helleren Spitzlichtern und leuchtenderen Farben ![]() Ungern würde den ganzen Tag auf eine blendende Tüte Bonbons schauen..... Meinem Empfinden nach dürften viele in den Settings die Standardeinstellungen sogar runterschrauben um ein entspannteres TV-Erlebnis zu genießen. |
||||||
pspierre
Inventar |
12:15
![]() |
#424
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Spielverderber ![]() ![]() pst: .... öhm.....aber nicht für mich....denn im Prinzip bin ich da voll auf Deiner Argumentationslinie. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 22. Apr 2022, 12:15 bearbeitet] |
||||||
G-M
Stammgast |
17:58
![]() |
#425
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
...gab es da schon "Consumer Panel ? ...die ersten Pana. Plasma waren bei ca. 20 000 DM
....eben
... einfach den "Farbregler" auf "0" ![]() |
||||||
G-M
Stammgast |
18:02
![]() |
#426
erstellt: 22. Apr 2022, |||||
Argumentation und phys. Tatsachen sind zweierlei Dinge ... subjektiv und objektiv ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
07:52
![]() |
#427
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Bleibt dennoch im Raum, das QD-OLEDs systembedingt ausgerechnet etwas deutlich besser können, bei dem doch die allermeisten eher keine bes. Defizite bei bisheriger WOLED-Technik empfunden hatten. Klar können die noch quietschbunter und farbgesättigter bei hohen Leuchtdichten. Klar ist Technik "für sich selbst" dadurch diesbezüglich leistungsfähiger. Klar ist aber auch, dass das nur im Selbstzweck ein wirkliche dringliche Notwendigkeit darstellt. Subjektiv sind es jedoch Peanuts, sich von 99% subjektiv wahrnehmbarer Leistungsfähigkeit, auf nunmehr 99.5 % hin zu bewegen. So ist unsere eigene Farbwahrnehmung nicht nur subjektiv, sondern obendrein auch noch adaptiv, ...was sind da die hier in Videos propagierten Fortschritte ? >>>> letzlich Peanuts in einem eh dynamischen persönlichen Wahrnehmungssystem, das physikalisch gemessene Fortschritte nun mal nicht technisch lienear visuell umsetzt. .... war da nicht Anderes, was es bisherig deutlichster in unserer Wahrnehmung an den Panels zu bekritteln gab, und wo man sinnvoller kritisch bevorzugt seinen Blick hinwenden sollte, statt kaum praktisch nutzbar visualisierbare Verbesserungen zu belobhudeln ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 24. Apr 2022, 08:04 bearbeitet] |
||||||
nimsa67
Inventar |
08:03
![]() |
#428
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Bleibt aber auf alle Fälle die deutlich bessere Panelhomogenität der QD-O gegenüber WOLED. Zumindest wird das bisher einhellig berichtet. Die Panel-Lotterie mit den LG Panelen war speziell in letzten 2 Jahren ja wirklich katastrophal (vor allem Tinting!) |
||||||
pspierre
Inventar |
08:21
![]() |
#429
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Auch das muss sich erst noch in breiter Masse an "Sehenden" und auch über einen relevanten Zeitraum mit relevanten Geräte-Stückzahlen im Umfeld bewähren. Die echt noch ärgerlichen "Bugs" an WOLED wurden auch erst so nach und nach in den ersten 1-2 Jahren nach Erstemission deutlich. Auch die echten Serienstreungen erkennt man erst , wenn man die ggf gut vorselektierten Testgertäte die eben bevorzugt begutachtet werden ausser acht lassen können wird. Klar, es gibt derzeit positive Hinweise, ...... die letzliche Wahrheit sehen und überschauen wir aber erst in etwa einem Jahr. Bis dahin scheint es mir ratsam sich mit Vorschusslohrbeeren besser noch etwas zurück zu halten, und sich einen kritischen Blick auf die Dinge noch etwas zu bewahren. Die Theorie und Praxis zur nochmals erhöhten Farbsättigung bei hoher Leuchtdichte steht hier hier auf jeden nicht in meinen bevorzugten Beobachtungskriterien, sondern eher "ziemlich ganz weit unten" . Mir scheint das nicht mehr, als ein wieder mal "prächtiges Thema zum theoretischen hochypen", mit resultierend deutlich überschätztem letztlich praktischen Bezug. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 24. Apr 2022, 08:30 bearbeitet] |
||||||
ehl
Inventar |
09:00
![]() |
#430
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Sicher, bei allen bisherigen Käufern vorselektiert, du hast doch recht abwegige Vorstellungen. Die Panelhomogenität wurde mit Nichten nur von den üblichen Testern betätigt, das selbe Bild zeichnet sich erfreulicherweise übrigens auch beim alienware qd-oled ab. Ich wäre eher um die Langzeithomogenität besorgt, wer garantiert, dass der Pixelrefresher 100% korrekt arbeitet und die Gleichmäßige Abnutzung dauerhaft gewährleistet. Und wird qd-oled immer ein Garant für ein cleanes Panel bleiben oder werden mjt den Jahren Optimierungen folgen, die wiederum unerwünschte Nachteile mit sich bringen? Ist der Nearblack-Bereich nun wirklich ausreichend unter Kontrolle oder muss doch wieder getrickst werden? Das (Farb)Helligkeitspotenzial ist für die Nutzung bei Tageshelligkeit willkommen, im abgedunkelten Raum zieht man natürlich recht wenig Nutzen daraus. Qd-oled ist eben ein Allrounder, der die Stärken von lcd und oled vereint und damit der konsequente und logisch resultierende nächste Schritt. [Beitrag von ehl am 24. Apr 2022, 09:01 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
09:31
![]() |
#431
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
Bei so einer neuen Technik kauft man lieber die 5-Jahres-Garantie dazu. Ich bin sehr gespannt auf den Sony und wie die Werkskalibrierung bei dem Potential ist. Wird das auch so ein Leuchtwunder wie der Samsung oder "drosseln" die den A95K? Beim Samsung stehen ja auch noch weitere Tests aus, es bleibt spannend ![]() |
||||||
G-M
Stammgast |
10:33
![]() |
#432
erstellt: 24. Apr 2022, |||||
tja, langsam beginnt " das hauen und stechen" > WOLED/QD OLED ![]() eben wie immer, war vorauszusehen ![]() Besser ist: es bleibt alles wie es war. wenn "pspierre" seit Jahren seine Augen an WOLED adaptiert hat und er bei QD_OLED ca. 0,5% mehr erkennt dann soll er damit glücklich sein, aber eine neue Technologie "entwerten" ist nicht sinnvoll. Bist Du etwa der Meinung, dass Samsung Display nach Jahren der Entwicklung ein OLED-Panel auf den Markt bring, dass sich nicht von einer anderen Technologie unterscheidet ? Nach der jetzigen Pixelanardnung ist da noch "Luft nach oben" Die Hardware (Display) ist das eine, was mit Softw. der versch. Hersteller gemacht wird ist etwas anderes. Konnte man über Jahre auch bei verbauten WOLED auch hier im Forum verfolgen. Aber gut, "wir werden sehen, sprach der Blinde" Ich bin offen für etwas neues, ohne die Glaskugel zu bemühen oder mich über "Firmenphilosopien" zu ärgern. [Beitrag von G-M am 24. Apr 2022, 11:48 bearbeitet] |
||||||
rangerbonn
Ist häufiger hier |
08:19
![]() |
#433
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Erschummelt sich Samsung gute Testergebnisse für seinen QD-OLED-TV S95B? Quelle: ![]() |
||||||
G-M
Stammgast |
11:50
![]() |
#434
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
paradox1201
Inventar |
11:53
![]() |
#435
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Bald werden wir es mit eigenen Augen sehen ![]() |
||||||
Meister_Oek
Inventar |
12:09
![]() |
#436
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Wann war nochmal Release? Mein Media Markt ist zum Glück sehr schnell, wenn es um neue TVs geht. Den A90J hatten die glaub schon am offziellen Verkaufsbeginn ausgestellt gehabt. Auch wenn ich ihn mir nicht kaufen werde, da zu klein, möchte ich mir das ganze dennoch Live anschauen. @Ralf65 Es hat ja schon etwas ironisches sich das "bessere" Bild eines QD-OLEDs auf dem eigenen A90J anzuschauen. Aber das ist ja ein grundsätzliches Problem dieser Vergleichsvideos. [Beitrag von Meister_Oek am 25. Apr 2022, 12:14 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
12:10
![]() |
#437
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
die verbesserte Farbdarstellung (Colour Volume) wurde auch nachfolgend im Detail an Hand einer Spears & Munsil Test Disk erläutert und in Beispielen dargestellt. [Beitrag von Ralf65 am 25. Apr 2022, 12:11 bearbeitet] |
||||||
gwe
Stammgast |
12:48
![]() |
#438
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Bei unserem expert ist das erste Exemplar (65") schon eingetroffen und vorführbereit. Gleich mal hinfahren. ![]() |
||||||
Jogitronic
Inventar |
13:55
![]() |
#439
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
2 Sony oder 2 Samsung? |
||||||
pspierre
Inventar |
14:07
![]() |
#440
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Boah, what a smell ...... Und wenn dieses obige Video 10 mal mit fachlichem Hinterrgrund und nachvollziehbaren Detailbetrachtungen unterlegt ist, so strotzt das Videobild, so wie man es von Youtbe abrufen kann, dennoch vor manipulativer Aktion, damit es so aussieht wie es zum Zweck der Verbreitung und Meinungsmache gefälligst aussehen soll, .....dass es bis zum Himmel stink. Zumindest in der visuellen Demo für "den ersten Blick" nichts als hervorragender "Dau-Stuff". ![]() Wer das nicht sieht und merkt, ...dem kann man übrigens wirklich alles verkaufen. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 25. Apr 2022, 14:17 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
14:27
![]() |
#441
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Boah, seit wann interessiert dich denn eine akurate Wiedergabe? ![]() |
||||||
AlArenal
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#442
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Dazu hätte man aber auf ein paar frühe Szenen aus "The Shallows" zurückgreifen müssen. Die haben sich zumindest mir eingeprägt... ![]() |
||||||
ehl
Inventar |
15:38
![]() |
#443
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
1. Das ist kein sony. 2. Warum Moviemode, wenn doch Filmmaker Mode der genauere Modus beim s95b ist? Und nein, beide tvs auf Moviemode einzustellen, legitimiert diesen dennoch nicht für einen Vergleich mit Anspruch auf gebührende Vergleichbarkeit wie es zmdst. die Messungen vermitteln sollen. 3. Hautfarben und Farbraum, jaja, da profitiert man sicher immens von rec2020, meint der das Ernst? Wenn betreffende Person sich nicht gerade einen schweren Sonnenbrand zugezogen hat, wird man nicht mal dci-p3 brauchen. 4. Jeder Vergleich mit aktivem DTM verbietet sich für solcherlei Messungen und das dynamische Tonemapping des s95b ist nicht deaktivierbar !. Das ist Tv-Boulevard in seriöser Verkleidung, präsentiert vom Tech-Hipster mit Hut und Brille ohne Gläser für Leute mit 100% Durchblick. Aber samsung hat mit ihrer Zwangsbildabstimmung erreicht, was sie wollten und die youtuber verbreiten weiter fleißig ihre Weisheit vom helleren bei zugleich ausreichend akkuratem Bild. Samsung ist und bleibt der Blender und den TV Herstellern, das Potenzial bleibt qd-oled natürlich unbenommen. Warten wir auf den sony für eine faire Vergleichbarkeit |
||||||
paradox1201
Inventar |
19:46
![]() |
#444
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Nach Vincent seinem letzten Video zum S95B kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, das der Sony auch derartig aussieht. Sony wird niemals am Bild so rummatschen. Niemals! [Beitrag von paradox1201 am 25. Apr 2022, 19:47 bearbeitet] |
||||||
Jogitronic
Inventar |
19:57
![]() |
#445
erstellt: 25. Apr 2022, |||||
Schau noch mal das folgende Video (startet an der betreffenden Stelle) Der Reporter betont da das, was bisher immer berichtet wurde, nämlich bessere Farben, aber kein offensichtlich helleres Bild. Das bedeutet natürlich nicht, dass das Panel diesbezüglich ausgereizt wird. Vielleicht gibt es da ja noch eine "Reserve" bei der Spitzenluminanz ![]() |
||||||
Ralf65
Inventar |
02:58
![]() |
#446
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
auch wenn es kein Sony ist..... |
||||||
celle
Inventar |
05:57
![]() |
#447
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Lächerlich wird es, als Classy in dem Stream mit dem G2 reinruft, DTM beim LG G2 zu deaktivieren, wenn es beim Samsung nicht deaktivierbar ist ... Filme sind in der Regel dunkel abgemischt und eben nach DCI. Knallbunte Peaks sind hier auch die absolute Ausnahme. Wenn der Samsung immer mehr Makeup aufträgt als es in der Quelle enthalten ist, ist eine faire Vergleichbarkeit bezüglich der QD-OLED-Stärken gegenüber WOLED nicht mehr gegeben. Da Sony auch nicht 100% akkurat ist, sollte man auch den A95K nicht mit einem LG, sondern nur einem A80K oder A90J direkt vergleichen. Sollte Samsung seinen Stil beibehalten, könnte man ja mal zum Spaß den kommenden Samsung WOLED-TV mit einem LG A1/B1 vergleichen um die unterschiedliche Bildphilosophie noch offensichtlicher zu verdeutlichen (in den USA scheinen A- und B-Serie aber keine Lobby zu haben um solche ausführlichen Vergleiche anzustellen wie mit den C/G-Modellen). Samsung hat ja scheinbar nur an einer sparsamen Panelvariante mit eingeschränkter Peakhelligkeit Interesse, was eine Vergleichbarkeit zu einem C/G-Modell erschwert. Da Samsung´s Bildabstimmung letztendlich aber auch dazu führt, dass der S95B den QN90B in den Videovergleichen "zerstört", sollte man als OLED-Anhänger aber positiv sehen. Letztendlich erhöht es das OLED-Interesse auch innerhalb der LCD-Fraktion die OLED bisher als zu dunkel und flau ablehnt. Wenn die nun mit eigenen Augen sehen, dass der angebliche 3000nit LCD gegen den 1500nit OLED keinen Stich sieht, findet da evtl. nun auch endlich ein Umdenken statt und auch Samsung Electronics wird sich dann im Marketing ändern müssen. Nitzahlen auf dem Papier sind eben nicht alles. Das Vergleichsvideo zwischen QN90B und S95B sollte man sich nicht auf einem kleinem PC-Monitor anschauen, sondern auf einem großem HDR-TV. Der Unterschied war auf meinem TV überdeutlich zu Gunsten des S95B: [Beitrag von celle am 26. Apr 2022, 06:51 bearbeitet] |
||||||
paradox1201
Inventar |
06:32
![]() |
#448
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
SKANDAL ![]() |
||||||
ssj3rd
Inventar |
06:41
![]() |
#449
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Absolut genial wie er in knapp 11min einfach mal jeden Hype YouTuber gnadenlos zerlegt/vorführt. Chapeau! Und von Samsung erwartet man ja absolut nichts anderes, Hauptsache hell und bunt, egal zu welchen ekeligen Mitteln gegriffen werden muss. Und Samsung Fans feiern das ja schon immer hart. [Beitrag von ssj3rd am 26. Apr 2022, 06:43 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
06:51
![]() |
#450
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
Ich zitiere mich aus dem Samsung-Thread mal selbst:
Dieses Umdenken bei der Samsung-Anhängerschaft findet jetzt schon statt. Klar in den Diskussionen des AVS-Threads ersichtlich. OLED > LCD. Samsung hat uns OLED-Anhängern damit eher einen Gefallen getan. |
||||||
pspierre
Inventar |
09:48
![]() |
#451
erstellt: 26. Apr 2022, |||||
ssj3rd schrieb u.a.:
Auch wenns bei uns ansonsten eher auch mal "knirscht" ![]() Da bin ich voll bei Dir. ![]() Letzlich zeigt das Video im Transfer auch auf, dass das Klientel was sein TV-Film-Bild gerne eher ein wenig "eigengeschmacksgepimpt" ansieht, (und nicht mit allerletzer Konsequenz auf Normenhaltigkeit rum reitet ) mit beiden Technologien (im oberen Hardware-Qualtäsbereich) sein letzlich gewünschtes Bild letzlich eher identisch "finden wird" . Dies zumindest so lange, wie die eigene "visuell eingebrachte Nuancierung der Darstellung" sich im Ramen des immer noch guten Geschmacks eher nahe am theoretischen Original bewegt, und nicht in Effektheischerei auf "teufelkommraus" abgleitet. Nur diejenigen die jenseits aller Vernunft und guten Geschacks agieren wollen, und immer "Bunter und Heller" in zweifelhaften Geschmacksorgien auf irreale Toplevel treiben wollen, werden damit am QD-OLED wahrscheinlicher "noch zweifehaft erfolgreicher" in den absoluten Grenzbereichen agieren können. Einfacher: Typen wir ich selbst, die in nur engen Grenzen ihr eigens Bild visuell leicht personalisieren, werden mit beiden Paneltechnogien bei eher gleichwertigen Bildabstimmungen heraus kommen, und die spontane Frage "WOLED, oder QD-OLED" stellt sich an sich gar nicht zwingend, weil es für die eigene Zielsetzung der Bildabsimmung eher ziemlich egal bleiben wird, auf welcher Basis man da aufsetzt. jenseits davon: Bildhomogenität , VB, Vignetting, Grid etc. wären dann letztlich eher die härteren Kriterien, wobei diese final zu Beurteilen man sich für in etwa einem Jahr aufsparen sollte, wenn wirklich viele Geräte bei den Usern/Early-Adoptern stehen, um Überbilck in Streungen jenseits der Erstemissionsphase zu bekommen, ...und wer weis auch, was für bisher "unbekannte" Überraschungen sich ev. als gänzlich neue Baustellen auftun könnten. > Grundsätzlich halte ich jedoch die über QD ermöglichte "Rückentwicklung" zu "Full-RGB"-OLED für TV als letztlich "systemisch sinnvolle Vereinfachung" , für eine letzlich vorteilhafte Entwicklungsrichtung. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 26. Apr 2022, 10:05 bearbeitet] |
||||||
Ralf65
Inventar |
03:15
![]() |
#452
erstellt: 28. Apr 2022, |||||
Samsung hat die ![]() [Beitrag von Ralf65 am 28. Apr 2022, 03:18 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony XR 2022 - A75/A8x/A90K WOLED 42-77" + A95K QD-OLED 55-65 mit XR Triluminos Max celle am 03.12.2021 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 910 Beiträge |
Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77" Ralf65 am 21.09.2022 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 2793 Beiträge |
Sony OLED 2023 L-Serie celle am 22.11.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 581 Beiträge |
Sony 55'' A95K mit Grünstich in Hauttönen Kendoplex am 22.12.2022 – Letzte Antwort am 28.12.2022 – 9 Beiträge |
Sony AG8 OLED 2019 55" / 65! Ralf65 am 21.02.2019 – Letzte Antwort am 28.09.2020 – 51 Beiträge |
Sony 65 A1 OLED Problem ! gmb2009 am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 7 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony XR65-A95K Problem mit Bild Lucky_Bastard am 21.01.2024 – Letzte Antwort am 26.01.2024 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung 65" OLED Skylin3r am 16.09.2018 – Letzte Antwort am 07.10.2018 – 16 Beiträge |
Sony OLED KD 65 A1 - Sony Kundendienst audiohelm1962 am 30.06.2021 – Letzte Antwort am 02.08.2021 – 42 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.721