HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.+A -A |
|||
Autor |
| ||
pspierre
Inventar |
19:01
![]() |
#1060
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Weil das auch nur ein netter Foren-TV-Onkel ist, der selbst von Sony, oder Persoen dawischen, paar Markekting oder sonstig "anfundierte" Halbabwahrheiten weiterinterpretiert, und nebenbei noch davon lebt, dass er "neue grosartige Geräte" die wie immer "the best ever" sind verkauft. Ausserdem geniesst er es in seier Fangemeinde ein weinig im Rampenlicht zustehen und "breaking Sony-news" ans Nerdvolk zu streuen . Da hat halt einer sein Hobby zu Beruf gemacht und pflegt sein Image, Ego, und Geschäftsmodell. Sei ihm gegönnt.... Ist ja auch ein Netter, Unterhaltsamer. Aber auch wen wer "kalibriert" keiner der bei Sony ein und ausgeht, und schon gar keiner dem man von Dort alles sagt was nun mal interna sind. Schon ein lustiger Vogel ...auch ich hör ihm schon mal gerne zu weil so unterhaltsam ist, ...viel mehr aber auch nicht. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 11. Mrz 2021, 19:28 bearbeitet] |
|||
sonicblue83
Stammgast |
19:02
![]() |
#1061
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Diese Meldung widerspricht aber meiner Theorie nicht per se. Evo-Panel ist ein reiner Marketingname. Es wäre durchaus möglich, dass Evo-Panel für 2021 Panel plus spezielle Zusatztechnik (wie z.B. Heat-Sink) steht. Dieses steht dann nur dem G1 zur Verfügung, während der C1 nur das 2021 Panel hat. Somit wären G1/C1 wieder vergleichbar mit A90J/A80J. Da die Zusatztechnik vom jeweiligen TV Hersteller und nicht von LGD stammt, können sich hier Unterschiede geben. Wie gesagt, erachte ich diese Theorie aktuell als sehr realistisch. Das gleiche Vorgehen hatte Panasonic gewählt, indem es das Panel vom HZ2000 "Master HDR OLED Professional Edition Panel" nannte. Damit war aber nicht ein komplett anderes Panel gemeint, sondern lediglich die Kombination vom "normalen" Panel mit der Zusatztechnik von Panasonic (Heat-Sink). Ich glaube, LG geht hier den gleichen Weg. Somit stimmt es auch, dass Sony kein Evo-Panel hat, genauso wie sie kein Master HDR OLED Professional Edition Panel haben, sondern ihr eigenes Sony Panel (bislang ohne Marketingnamen). Das zugrundeliegende reine Panel dürfte aber wahrscheinlich identisch sein. [Beitrag von sonicblue83 am 11. Mrz 2021, 19:05 bearbeitet] |
|||
|
|||
umbrella123
Stammgast |
19:12
![]() |
#1062
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Aiaiai....augen auf bei der Tv Wahl...übrigens berichten viele von einem extremen Blaustich im game mode und in 2 anderen modi hoffentlich nur eine Einstellungs/Firmware sache Geht ja gut los mit dem A90J [Beitrag von umbrella123 am 11. Mrz 2021, 19:13 bearbeitet] |
|||
sonicblue83
Stammgast |
19:12
![]() |
#1063
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Robert Zohn ist nicht der Kalibierer sondern John Reformato. Robert Zohn ist der Eigentümer von Value Electronics und John Reformato kalibriert für ihn die TV. Im Review-Video sind beide zu sehen. Robert sagt, er habe von Sony die Meldung, dass der A90J kein Evo-Panel hat. Sowohl Robert wie auch John waren darüber im Video erstaunt und haben die Aussage durchaus angezweifelt. Wieso es aber wahr sein kann, dass der Sony kein "Evo-Panel" aber dennoch das identische 2021 LGD-Panel haben kann, habe ich in meinem anderen Post erklärt. [Beitrag von sonicblue83 am 11. Mrz 2021, 19:25 bearbeitet] |
|||
sonicblue83
Stammgast |
19:19
![]() |
#1064
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Quelle? Ich habe diese vielen Berichte nicht finden können. Ich konnte lediglich einen Bericht finden über einen Bug, dass bei dieser Person im Game-Mode die Farbtemperatur von warm auf kalt zurückgeschaltet wird. Somit kein grundsätzlicher Blaustich sondern das normale Verhalten bei Farbtemperatur kalt und ein Bug, der problemlos mit einem Firmware-Update gelöst werden kann. Solche Bugs sind leider heutzutage "normal", egal bei welchem Hersteller. Da werden mit Sicherheit noch weitere dazukommen, bei allen 2021 TV. Edit: Anscheinend hatte diese Person die automatische Farbtemperatur aktiviert. ![]() [Beitrag von sonicblue83 am 11. Mrz 2021, 19:40 bearbeitet] |
|||
umbrella123
Stammgast |
19:47
![]() |
#1065
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
@sonic Schau mal hier ![]() Wird das Problem auch direkt angesprochen Und das aber nur mein persönlicher eindruck über die youtube Videos und ja ich weiss über videos kann man kein urteil über die Bildqualität fällen Aber ich finde man sieht hier in dem folgenden video auch einen blaustich ![]() Aber wahrscheinlich mit einem firmwareupdate behoben |
|||
sonicblue83
Stammgast |
19:57
![]() |
#1066
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Diese Videos haben keinerlei Aussagekraft, Farbabgleich der Kamera, Vivid-Mode usw. Einen grundsätzlichen Blaustich wird es nicht geben, sonst hätten dies D-Nice und John Reformato bemerkt. |
|||
umbrella123
Stammgast |
20:00
![]() |
#1067
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Wahrscheinlich hast du recht... Ab 10.50 min beim ersten Video übrigens Da tut sich garnix beim durchschalten der Einstellungen...mmmhhh [Beitrag von umbrella123 am 11. Mrz 2021, 20:22 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
22:29
![]() |
#1068
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
umbrella123
Stammgast |
22:33
![]() |
#1069
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Der G1 jetzt erst ab juni laut Amazon lieferbar Aber Sony soll jetzt schon Evo Panels mit dem A90J ausliefern Ich weiss ja nicht. ![]() |
|||
Jogitronic
Inventar |
22:55
![]() |
#1070
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Ist doch egal was die für ein Panel benutzen, entscheidend ist letztendlich die sichtbare Bildqualität. |
|||
sonicblue83
Stammgast |
22:57
![]() |
#1071
erstellt: 11. Mrz 2021, ||
Auch der C1 ist bislang nicht erhältlich. D-Nice bestätigt auch nach genauerer Untersuchung weiterhin, dass der A90J das gleiche Panel hat, das LGE als Evo bezeichnet. |
|||
celle
Inventar |
06:42
![]() |
#1072
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
"OLED evo" ist der Marketingname von LGE. LG Display wirbt überhaupt nicht mit dem Begriff "evo". Die Theorie, dass OLED evo bei LG noch zusätzlich zum neuen Panel eine Metallplatte bedeutet und z.B. auch der C1 das neue Panel bekommt, habe ich auch schon angestoßen. Immerhin unterscheidet sich auch die Subpixelstruktur des G1 nicht von der Vorserie. Die neuen Emitter sind also ohne große Änderungen integrierbar. LGE wirbt aber bei dem evo-Panel offensiver mit den neuen Emittern, während die anderen nur von helleren OLED-TVs sprechen. Trotzdem, ist das eben alles Marketing und der Begriff "zusätzliche Schicht" könnte sowohl für den zusätzlichen grünen Emitter neben effizienteren Blau als auch eine Metallplatte stehen. Der G1 ist ja auch im Profil etwas dicker. Auch seltsam das auf dem Papier nur der in der Aufstellungsflexibiliät limitierte G1 das neue Panel bekommen soll.
![]() Der A90J hat definitiv ein anderes Panel als zuvor. Die Spektralverteilung ist der Beweis. Daran erkennt man dann auch, ob sich G1 und C1 vom A90J unterscheiden. Ich persönlich glaube auch, dass der G1 die gemessene Spitzenhelligkeit vom A90J schlägt, weil im Prüfstand bisher die Sony OLED-TVs nie die hellsten OLED TVs waren und jeder Hersteller eine unterschiedliche Philosophie in der Bildaufbereitung verfolgt. |
|||
Projekt-5
Stammgast |
09:58
![]() |
#1073
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
LGE hat mal bei Evo noch Vanta Black als Panelmaterial (Oberfläche) erwähnt. Interessant ist, dass Loewe bei Bild 7 schon vor 1 Jahr mit Vantablack beworben hat. |
|||
pspierre
Inventar |
10:13
![]() |
#1074
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Und sooo wichtig ist diese "Neue Spitzenhelligkeit" nun auch nicht. Bei SDR könnte sich die Tageslichtauglichkeit der Geräte marginal verbesseren, so das für einzelne Verbraucher von echter Relevanz ist. Sonstig ist sie für SDR zu 100% wumpe. Für HDR könnte die Bildauflösung in Spitzlichtflächen ein Minimum mehr Details hervorbringen....und noch eine spur mehr an sich unerwünschte Nethhautlokale relative Blendung hervorrufen. ... so im Filmgrading dort überhaupt welche (Details) vorgesehen sind. Aber die liegen nie am POI des Geschehens, und wer schaut schon extra in so ein keinflächiges Blendereignis extra hinein um da noch rigendwas ahnend zu erkennen. Diese Flächen erfüllen auch so ihren Hauptzweck: Sie sollen Blenden ![]() Das sind alles an den Haaren herbeigezogene Notwendigkeiten. Die HDR-Bildprägenden Kontrastelemente im Bild spielen sich an sich alle eh im Bereich unter 500 nits ab. Das reale Bildunterrscheidungsvermögen in Qualitäsrelevanten Bildbereichen der "Neuen" ? : Sicherlich irgendwie Messbar wenn man sich an sowas hochziehen will , .....in alltagsrelevanter Visualisierbarkeit aber für die Praxis irrelevant. Für die Zukunft vom WOLED-TV-Prinzip entscheidend jedoch der erwartbare Minderverbrauch im täglichen Nornalbetrieb bei wachsenden Diagonalen.. Denn der wird spätestens 2023 dringendst benötigt, um v.a. grossflächige WOLED-TV ohne eine dann aufgezwungene Reduztierung der mittleren Lichtemission mittelfristig verkehrsfähig zu erhalten. Denn ab dann gelten in der EU Verbrauchsobergenzen für TV, die einzuhalten sind, ...wenn es geht bitte ohne die Lichtemission im APL über alle Betriebstunden (als verbrauchsprägenden Faktor v.a. für die XXL-Grössen der Panels ab 65") gar wieder unter bisheriges Niveau absenken zu müssen. Wichtig also als Entwicklungsziel: Verbrauchssenkung ! Unwichtig: Werbegeschwurbel für en paar mehr davon abgezwackte messbare nits, von denen nüchtern betrachtete so gut wie keiner was wirklich bildrelevantes/abgrenzendes sehen wird. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 10:29 bearbeitet] |
|||
umbrella123
Stammgast |
10:27
![]() |
#1075
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Mir wäre eine signifikante Verbesserung der Near Black/Black Crush Problematik noch mit am wichtigsten . So schön die Schwarzwerte der Oleds sind fand ich doch das in in dunklen Szenen sehr viele Details verloren gehen beim Cx zb. Wenn die Evo Panels hier liefern wäre das schonmal Nicht schlecht |
|||
pspierre
Inventar |
10:39
![]() |
#1076
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Würde ich auch jedem nit mehr vorziehen.... Diese ganze Nitsmania wird hier in den threads eh sehr stark durch die kalibrierende Zunft hineinreflektiert, die das Messen auch Bildunsichtbarer Grössenordnungen als Hobby zum Selbstzweck erklärt hat. Man soll sie lassen, ...jedem sein Hobby, ...man soll sie aber auch nicht zu ernst nehmen, weil das dem nutzungsorientierten Normaluser den Blick auf wesentlicheres auch schon mal etwas "fehlprägend" verstellen kann. ![]()
Eben ! Nicht zu verwechseln mit der theoretisch noch irgendwie messbaren, und auch noch der, die man höchstens an ausgesuchten Standbildscenerien weit weg von jeglichem POI herbeidiskutierend wichtig reden kann. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 10:48 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
10:55
![]() |
#1077
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Das ist voll übertrieben. Wenn das mal mit geeigneten Testbildern (z.B. Spears & Munsil UHD HDR Benchmark Disc) überprüft, sieht man was die OLED können. Im Vergleich zum LCD hellen die halt nicht auf. |
|||
FelixFFM
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1078
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Es muss das neue Panel sein, anders ist der niedrigere Stromverbrauch (vgl 2020) bei gleichzeitig hoeherer Helligkeit nicht zu erklaeren. |
|||
FelixFFM
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#1079
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Die Calibrators und Reviewer sagen aber einhellig, dass die hoehere Spitzenhelligkeit das Bild im Gesamteindruck um einiges verbessert. Und weniger aggressives ABL ist auch kein Nischenvorteil, sondern ziemlich handfest. |
|||
Jogitronic
Inventar |
11:22
![]() |
#1080
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Den Gesamteindruck "verbessern" ist das was Samung macht. Ich hoffe Sony übertreibt es nicht bei der Bildbearbeitung ... |
|||
pspierre
Inventar |
11:28
![]() |
#1081
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Gerade auch bei so manchen HDR-Filmen werden so mache sehr dunklen Details gerade so wieder sichtbar, wenn man die gleichzeitigen Spitzlicher irgendwo sonst im Bild Mit zB. "Spitzenluminanz auf Mittel" etwas einbremst, und dem Auge/Netzhaut die Möglichkeit gibt über das netzhautelevante TV-Blickfeld wieder etwas mehr auf Lichtsensibilität adaptieren zu können. ![]() Da sind also häufig physikalisch schon noch die feinen dunklen Details im Dunkeln am Screen da, die lediglich wg. netzhautlokaler Blendung und entspr. Adaptation nicht mehr wahrgenommen werden können. In dunklen Grautreppenscreens sollte man also im ideafall auch mal ein par typische HDR-Spitzlichtereignisse am Rand mit einbenden können, um die eigene individuelle phsiologische Adaptationsmarge für solche Ereignisse für ein sinnvolles individuelles Setting mit einbeziehen zu können. Ich empfehle hier entspr. Selbstversuche , .... mögliche Überraschungen mit eingeschlossen. Visuelle Ergebnisse und abgeleitete Settings können von Person zu Person recht unterschiedlich ausfallen. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 11:30 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
11:37
![]() |
#1082
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Wann siehst du denn endlich ein, dass alle Anderen mehr HDR haben wollen und nicht weniger? |
|||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
11:43
![]() |
#1083
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Absolut richtig. Wer die bisherigen Sony Oleds kennt, weiß, dass im Betrieb bei hellerer Umgebung einfach Defizite vorhanden waren. Dies war bis dato auch der größte Kritikpunkt. Sony scheint das nun a) in Angriff genommen zu haben (super!) und b) gut umgesetzt zu haben. Und noch meine 2 Cents zum Evo-Panel-Thema: Ich halte es für sehr unwahrscheinlich, dass die offizielle Bezeichnung "Evo", die nun erstmalig seit rund 10 Jahren eine überarbeitete Paneltechnik bedeutet, und damit einen in der Seller-Branche stets ersehnten Unique Selling Point darstellt, seitens Sony nicht erwähnt werden darf. Denn darauf liefe es hinaus, wenn Sony das zwar neue Panel nutzt, es aber nicht offiziell als Evo deklariert. No way. Hinzu kommt, dass LG keinen 83-er Evo bringt. Ist es realistisch, dass LG hier anderen den Vortritt lässt? Eher mal gar nicht. Und selbst wenn wir das Absurde mal weiterspinnen und annehmen, dass Sony sich hier alleinige Vorzugsrechte gekauft hat, dann würde Sony doch erst recht 'in jeder zweiten Zeile' "Evo" erwähnen, oder? Also, es macht m.E. Sinn anzunehmen, dass nur der LG G1 2021 ein Evo-Panel haben wird. Hinzu kommen natürlich auch Umstellungen in den Produktionsabläufen, die idR. eher langsam als schnell vollzogen werden (können). |
|||
Jogitronic
Inventar |
11:53
![]() |
#1084
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Apropos heller Raum ... |
|||
celle
Inventar |
12:18
![]() |
#1085
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
LG Display und LG Electronics sind nicht die gleiche Firma. Damit haut deine Argumentationskette gar nicht mehr hin. Sony kauft die Panels von LG Display und nicht von LG Electronics und nur LG Electronics wirbt mit "evo", so wie Samsung bei ihren Mini-LED-LCDs mit "Neo" wirbt und das ist auch der Grund warum LGE das macht. Hängt euch nicht an dieser Evo-Bezeichnung auf. Das ist eine Marketingbezeichnung von LG Electronics. Die neuen Panels von LGD als eigentlicher Hersteller tragen diese Bezeichnung gar nicht. LGE kauft diese auch nur zu. [Beitrag von celle am 12. Mrz 2021, 12:19 bearbeitet] |
|||
pspierre
Inventar |
12:34
![]() |
#1086
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Sagen sie, empfinden Sie, oder zeigen sie ?
Was echte Tageslichtauglichkeit angeht mag das durchschlagen können. Unter sonstig typischen TV-Bedingungen ist mir sellbst an meinen OLED-Vorgänger von 2015 jedoch nie eine ABL-Regelung negativ aufgefallen. Ich sehe hier in erster Linie eine Frage der Tages-Situationsrelevanz, als sonstig allgemeiner BQ-Relevanz. Auch sollte man davon ausgehen, das künftig ein ABL nicht nur dem Selbsschutz des Gerätes dienen kann/soll, sondern absehbar wahrscheinlich auch aktiver Bestandteil angestrebter Öko-Bilanz werden kann/wird, ...je nachdem wie sich die Energie-Effizienz der WOLEDS zur Einhaltung neuer gesetzlicher Standards noch weiter steigern lässt. So wird zB auch denkbar dass ein bestimmtes ABL-Verhalten für bestimmte Exportregionen wie die EU individuell abgestimmt wird. Was das TV-kalibrierende Volk zB in den USA so misst und treibt müsste nicht mehr zwingend weltweit vergleichende Relevanz haben. Fraglich gar ob sie sie in der Vergangenheit jemals hatte. Die Amis bekommen ja zB. auch keine Öko-Einblendungen ins Settings-Menü gepflastert. Es könnte also auch ein frommer Wunsch werden oder bleiben , zukünftig durch den neuen Emitterstack auch dauerhaft den ABL deutlich drücken zu können. Wichtig bleibt letzlich was die Vernunft gebietet ein angemessen anständiges Bild abzuliefern. Weniger wichtig was sich der TV-Nerd und ggf. Kalibrierer rund um den Globus so in seiner Hobby-Theorie zum Bild vlt. messtechnisch wünscht . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 12:37 bearbeitet] |
|||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#1087
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Nur mal offtopic: LGD war ein JV zwischen LG und Philips, aus dem sich Philips rauszog. Daraus wurde dann LG Display. Aber LGE ist der Mutterkonzern von LGD, also wovon reden wir hier? Diese beiden Konzerne sind in der Rechtsform eigenständig, aber ansonsten ist es ein Unternehmen. Die beiden Head Offices, also von LGD und von LGE, befinden sind im gleichen Gebäude in Seoul. Aus deinem Post könnte man schlussfolgern, dass LGE genauso 'in der Warteschlange' stünde wie Sony, Pana und Philips. Du hast hier ja eindeutig das meiste Fachwissen zum Thema, daher stelle ich das mal als Frage. Danke. PS: LGE-Evo ist nur Marketing, also quasi ein Schwindel? Woher nimmst du diese Erkenntnis? Quelle? [Beitrag von Daniel1974 am 12. Mrz 2021, 12:58 bearbeitet] |
|||
pspierre
Inventar |
13:00
![]() |
#1088
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Eigentlich reicht ein Blick in die neuen Öko-Label aller für die EU bestimmten NEUEN 2021er OLED- Geräte, um über Baureihen und Herstellervergleiche schliessen zu können, ob nur bei Evo neue Paneltechnik drinnen ist, oder wann oder wie auch sonstwo, oder gar überall bei LGE . So hat mich ZB gestern bei LGE erstaunt, dass der EU-Label-Verbrauch für einen 65C1 sogar etwas niedriger angegeben ist als für einen 65G1evo !?! 65G1evo > 128/226khw/1000h , und der 65C19LA > 126/222kwh/1000h !!! ( SDR/HDR ) Das hiesse zB. ggf das bei allen LGs der neue Emitterstack durchaus drinne ist, und der G1 für etwas mehr gezeigtes evo-werbe-Licht auch dann halt dennoch etwas mehr verbraucht. Da dürften wenn das so wäre ggf bald einige Glaubenswelten diesbezüglich hier zusammenbrechen ........ ![]() Die Marketingsmaschinen der Hersteller mögen den Kunden durchaus was anders glauben machen wollen, ....aber die Zahlen sagen was anderes. ...denke das wird hier noch lustig die nächsten Tage ![]() v.a. wenn die EU-Label für die Sony A80J und Konsorten zusätzlich zum A90J bekannt werden. ![]() 20% Energieeffizenz-Unterschied müssen sich irgendwo in differenzierbaren Zahlen äussern und letztlich zuordnen lassen. Wenn nicht muss man seine Schlüsse ziehen. Vergleiche mit 2020ern und früher verbieten sich hierbei jedoch leider , weil die Parameter zur Ermittlung einheitlich vergleichbarer Daten (elektr. Zahlenangaben) für das neue Label geändert, und damit rückschauend somit leider unvergleichbar wurden. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 13:39 bearbeitet] |
|||
umbrella123
Stammgast |
13:07
![]() |
#1089
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Also Nichts genaues weiss man nicht Das einzige offizielle Statement das es keine oled evo panels sind kommt von herrn zorn dem das direkt über sony mitgeteilt wurde...wird aber auch angezweifelt Man kann jetzt noch soviel spekulieren man mus einfach auf die ersten G1 Modelle warten wie der Unterschied in der Praxis aussieht Bis dahin ist alles stochern im nebel [Beitrag von umbrella123 am 12. Mrz 2021, 13:15 bearbeitet] |
|||
pspierre
Inventar |
13:17
![]() |
#1090
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Für LG sind die Zahlen auf dem Label raus, ...die kann man lesen . ![]() Sehe gerade: Für den derzeit noch weiter laufenden 2020er Sony A8(H) uns Konsorten sind die neuen Label nun auch veröffentlicht: KD-65A8xx > 141/137kwh/1000h. (SDR/HDR) Das deutet auch in Zahlen eindeutig auf den dort nun mal alten Emitterstack hin, der hier für SDR ca 15% mehr Strom verbrät als die neuen 65LGC1 und 65G1 Auffällig hier, dass der SDR-Verbrauch höher als der HDR-Verbrauch sein soll ![]() 141/137 da wohl eigentlich 141/237 stehen müsste, .....sonst passt das hinten und vorne nicht zusammen. Da kriegt Sony bestimmt weder auf die Öko-Mütze wenns rauskommt ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 13:42 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
13:18
![]() |
#1091
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Es ist doch egal was die für Panel verbauen ... |
|||
umbrella123
Stammgast |
13:21
![]() |
#1092
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Grundsätzlich schon ich befürchte aber auch das der G1 nochmal ne Schippe drauflegt |
|||
celle
Inventar |
13:29
![]() |
#1093
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
LGD ist ein autark arbeitendes Unternehmen und tritt auch eigenständig im Markt auf. LG ist ein Mischkonzern. Die Aussage bekommt man auch immer auf den Messen, wenn man spezielle Infos zu den Panels in Erfahrung bringen will und die Marketingleute von LGE öffentlich auf LGD verweisen. LGD ist auch als eigenständiges Unternehmen an der Börse vertreten. ![]() |
|||
celle
Inventar |
13:34
![]() |
#1094
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Die ersten Testexemplare treffen nun auch in der EU ein und einer kann A90J und G1 nun im Direktvergleich gegeneinander antreten lassen: ![]() In den nächsten beiden Wochen sollten wir also schlauer sein. |
|||
umbrella123
Stammgast |
13:36
![]() |
#1095
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Na endlich da bin ich aber mal gespannt wie ein Flitzebogen ![]() [Beitrag von umbrella123 am 12. Mrz 2021, 13:52 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
13:47
![]() |
#1096
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
[Beitrag von celle am 12. Mrz 2021, 13:50 bearbeitet] |
|||
sonicblue83
Stammgast |
13:47
![]() |
#1097
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Somit ist auch klar, dass das Evo-Panel bereits jetzt verfügbar ist (und nicht erst in mehreren Monaten), womit es kein Argument gegen das neue Panel ist, dass der A90J bereits ausgeliefert wird. D-Nice betont wiederum, dass Spectral power distribution wie ein Fingerabdruck ist und somit klar sei, dass es das Evo-Panel ist (zumindest das Basispanel ev. ohne Zusatzbestandteile von LGE). Die Sub-Pixelstruktur ist gleich wie 2020, auch beim G1. [Beitrag von sonicblue83 am 12. Mrz 2021, 13:51 bearbeitet] |
|||
celle
Inventar |
13:58
![]() |
#1098
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Gegen Abend wird dieser Youtuber auch einmal mit einem Sensor die Helligkeit messen. ![]() Der aktuelle Bug im Spielemodus lässt einen nicht die Farbtemperatur wechseln: ![]() [Beitrag von celle am 12. Mrz 2021, 14:03 bearbeitet] |
|||
pspierre
Inventar |
14:31
![]() |
#1099
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Auch interessant: 65G1evo > 128/226 khw/1000h 65A90J > 138/156 kwh/1000h (SDR/HDR) Das "strahlend leuchtende" HDR-Wunder kann wohl wenn nur der 65G1evo sein, wenn beide den gleichen NEUEN Emitter-Stack als Panel verbaut haben. Sollte in 65A90J noch der alte Emitter-Stack als Panel verbaut sein wäre das für SDR mit dem vergleichenden Mehrverbrauch noch nachvollziehbar, für HDR jedoch müsste der Sony noch mehr in er Lichtleistung ggü dem 65G1evo abkacken was mir wiederum sehr unschlüssig erscheint. ![]() Na ja,.... schaumermal was die ersten Vergleichstests so hergeben werden. mfg pspierre |
|||
celle
Inventar |
14:48
![]() |
#1100
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Es weiß ja keiner wie die das überhaupt messen - Testbilder, reale Bildszenen? Auf der offiziellen Seite zum Energielabel gibt es auch kein transparenten Infos dazu, was ich alles andere als verbraucherfreundlich halte. Evtl. trickst Sony hier beim 10% Fenster um niedrigere Werte zu erreichen, die in Realszenen dann eben höher sind. Reicht letztendlich aber immer noch nicht für F. |
|||
FelixFFM
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#1101
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
[quote] Sagen sie, empfinden Sie, oder zeigen sie ? Und weniger aggressives ABL ist auch kein Nischenvorteil, sondern ziemlich handfest.[/quote] Was echte Tageslichtauglichkeit angeht mag das durchschlagen können. Unter sonstig typischen TV-Bedingungen ist mir sellbst an meinen OLED-Vorgänger von 2015 jedoch nie eine ABL-Regelung negativ aufgefallen. [/quote] Sie sagen woertlich, dass die hoehere Spitzenhelligkeit im HDR einen sehr guten Eindruck macht, und eine westentliche Verbesserung zum Status quo darstellt. Ohne dass man das Helligkeitsverhalten mit Testbildern replizieren oder messen koennte. Kann man jetzt glauben oder nicht. Ich warte ab, bis ich es sehe. Gerade bei Videospielen im 16:9 Vollbild sieht man ABL extrem stark. Aus einer dunklen hoehle kommend ans Tageslicht. Oder die Kamera zum Himmel drehen. Oder SDR-Nintendo games, die eher helle Pastelltoene verwenden. [Beitrag von FelixFFM am 12. Mrz 2021, 14:57 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
15:08
![]() |
#1102
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Da hieß es doch mittlerweile dass das kein Fehler ist, sondern die automatische Raumanpassung deaktiviert sein muss (bin mir aber nicht ganz sicher...) |
|||
HIFI_LuckyLuke
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:32
![]() |
#1103
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
der Spiegelt aber ganz schön, sind alle Oleds so ? |
|||
ogp-4-l1f3
Stammgast |
16:08
![]() |
#1104
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Nicht OLEDs - Zumindest reflektieren ALLE TVs so, die eine glatte Oberfläche haben - meistens mit Glass. Ist auch logisch, glatte Oberflächen reflektieren anstatt zu streuen. |
|||
pspierre
Inventar |
18:14
![]() |
#1105
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
..und streuende Oberflächen verwaschen Farb- und Kontrast- und Detail-Konturen des durch sie austretenden Lichtes eines emittierenden Panels dahinter. Darum sind angestrebt hochwertig reproduzierende Displays immer "glossy" ! Lediglich für ausschliesslich oder vorwiegend helle Umfeld-Bedingungen geht man die Nachteile dispergierender Oberflächen oder entsprechend funktionaler Zwischenschichten im Panelaufbau ein. Dazu zählen auch die "neuesten Wunderschichten" von zB. Samsung. An glossy-Oberflächen erreicht man möglichst störungsfreie Entspiegelungseffekte lediglich über "Auslöschung durch Interferenz" entsprechend aufgebrachter kostenintensiver metallartiger Bedampfungs-Schichten im möglichst stabil realisierten und v.a. systemisch passenden Nanometer-Bereich. Die könnte ich jetzt auch noch weiter TV-bezogen differenzieren , ...das spar ich mir hier jetzt aber mal, weil das Entscheidende für die Meisten an sich gesagt ist. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 12. Mrz 2021, 18:33 bearbeitet] |
|||
Jogitronic
Inventar |
19:43
![]() |
#1106
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Fomo spricht noch mal mit Robert Zohn ... |
|||
Sonophil
Stammgast |
21:25
![]() |
#1107
erstellt: 12. Mrz 2021, ||
Reeves
Inventar |
02:27
![]() |
#1108
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
also ich muss sagen das Panel sieht echt gut aus obwohl es ein wenig Hell wirkt, aber wenn alle 2021 Panels so aussehen ist das Banding Problem wohl behoben und ich wäre auch offen demnächst mein TV zu wechseln ![]() |
|||
Chris3636
Inventar |
06:28
![]() |
#1109
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Das muss ich auch sagen vom banding her top. Wenn die Qualität bei allen panels so ist, dann lohnt sich wirklich einen neuen tv zu kaufen. Und den 2017 Pana in rente zu schicken. Hauptaugenmerk bei mir. Ich hoffe darauf das diese Qualität Standard wird. Die Hoffnung stirbt zu letzt. |
|||
MrWhite66
Inventar |
07:53
![]() |
#1110
erstellt: 13. Mrz 2021, ||
Der 65 Zoll A90J kommt im Bildmodus "Brillant" auf 1.374 Nits im 10 % Window. Also alle "Hoffnungen" haben sich zumindest im Bezug auf die Helligkeit bestätigt. [Beitrag von MrWhite66 am 13. Mrz 2021, 07:58 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
SONY A90J HDMI Probleme Heindiabolo am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A90J 65" Kratzen im Ton Mordin18 am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 2 Beiträge |
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA Tomy666 am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
Unterschied A80J vs. A90J (65") alterklaus1 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 12 Beiträge |
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ? Shuyin22 am 27.04.2023 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 7 Beiträge |
Sony a90j YouTube 5.1 markusdaun am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757