HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz.+A -A |
||
Autor |
| |
MrWhite66
Inventar |
12:25
![]() |
#901
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Der TV ist noch nicht mal erhältlich. Dafür ist 2.184€ statt 2.599€ ein super Preis. Da sollte man schon mal realistisch sein. Natürlich wird der Preis mit der Zeit fallen, aber für den jetzigen Zeitpunkt ist der Preis sehr gut.
[Beitrag von MrWhite66 am 03. Mrz 2021, 12:27 bearbeitet] |
||
Lonex
Stammgast |
12:27
![]() |
#902
erstellt: 03. Mrz 2021, |
So siehts aus! Viel Spaß mit dem TV, wird bestimmt toll sein ![]() |
||
|
||
ogp-4-l1f3
Stammgast |
12:52
![]() |
#903
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Das OTTO gleich zu Release den ersten Preishammer rausholt... wer hätte das gedacht! 2184€ für den KD-55A90J... TOP! ![]() Schade dass der 65“er nicht ähnlich gut Angeboten wird... Schade dass es keinen 75“er gibt ![]() ![]() [Beitrag von ogp-4-l1f3 am 03. Mrz 2021, 13:15 bearbeitet] |
||
free.didi
Stammgast |
13:24
![]() |
#904
erstellt: 03. Mrz 2021, |
...und führe mich nicht in Versuchung..." |
||
free.didi
Stammgast |
14:46
![]() |
#905
erstellt: 03. Mrz 2021, |
My God! Er hat mich in Versuchung geführt und ich war ihr unterlegen! Auch ich habe gerade bestellt und mir nach einem Telefonat mit den zuständigen Leuten eine Langfristgarantie für 48 Monate (79 Eur) gegönnt... Et kann losgehen! Und ich werde berichten... |
||
MrWhite66
Inventar |
15:04
![]() |
#906
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Manchmal muss mein den Versuchungen des Lebens einfach nachgeben, denn man lebt schließlich nur einmal! Wir sind auf einen kleinen Bericht gespannt. ![]() Mein 75 Zoll ZD9 funktioniert noch einwandfrei, aber ich bin auch sehr, sehr stark in Versuchung beim 83 Zoll A90J oder beim 85 Zoll Z9J zuzugreifen, da ich einfach mal wieder Lust auf was neues habe. Wobei meine Tendenz momentan eher in Richtung Z9J ausschlägt. Mal sehen wie die ersten fundierten Tests aussehen. [Beitrag von MrWhite66 am 03. Mrz 2021, 15:17 bearbeitet] |
||
ogp-4-l1f3
Stammgast |
15:09
![]() |
#907
erstellt: 03. Mrz 2021, |
...meinst du nicht Z9J? |
||
MrWhite66
Inventar |
15:15
![]() |
#908
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Ja, verschrieben. Ich meine den Z9J. |
||
umbrella123
Stammgast |
16:33
![]() |
#909
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Denn dein ist die peak brightness Und gib uns unser vrr und allm Und vergib den black crush Usw. ![]() Ja wenn der 65" bei otto Für ca 3000 drin wäre hätte ich auch bestellt |
||
Scellettor
Ist häufiger hier |
17:09
![]() |
#910
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Ich hoffe das der A90J auf dem optical Output auch die 5.1 durchschleift damit ich mein Sonos System adäquat befeuern kann. Gibts da wohl schon eine Info zu? |
||
Rikibu
Inventar |
21:03
![]() |
#911
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Der optical kann doch maximal eh nur dolby digital oder dts... mehr geht doch bandbreitentechnisch nicht? |
||
Jogitronic
Inventar |
22:34
![]() |
#912
erstellt: 03. Mrz 2021, |
AG9 und A90J im Bildvergleich (soweit man das im 480p Video sehen kann ![]() ![]() [Beitrag von Jogitronic am 03. Mrz 2021, 22:38 bearbeitet] |
||
umbrella123
Stammgast |
23:50
![]() |
#913
erstellt: 03. Mrz 2021, |
Gutes Video Jogi ![]() Schade das die Auflösung so niedrig ist aber man sieht definitiv einen Unterschied Der A90 J scheint für Oled Verhältnisse wirklich wesentlich heller zu sein und das beste weniger Black Crush zu haben. Das scheint dieses Jahr echt mal ein Quantensprung in Sachen Bildqualität zu werden bin noch auf den G1 gespannt. |
||
Shaoran
Inventar |
00:26
![]() |
#914
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Also einen Quantensprung sehe ich da nicht, er ist etwas heller und weniger Black Crush und definitiv eine der besten Sprünge der letzten Jahre bei OLED, aber sie werden leider mir persönlich immer noch zu dunkel sein, grade bei höheren weißen Anteilen oder der Grundhelligkeit. Und mit miniLED TVs haben OLED dieses Jahr definitiv noch stäekrere Konkurrenz ![]() [Beitrag von Shaoran am 04. Mrz 2021, 00:27 bearbeitet] |
||
umbrella123
Stammgast |
02:24
![]() |
#915
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Also bis auf die szene in game of Thrones Die nicht so recht zu den anderen passt, finde ich das der detaillevel in dunklen bereichen wesentlich weniger stark absäuft wie bei den marginalen Verbessererungen der letzen Jahre und den vergleich mit mini leds willst du doch nicht wirklich machen oder sind halt immer noch in zonen aufgeteilte Flächen und keine selbstleuchtenden pixel. Man liest auch schon das die neuen samsung mini leds im gaming mode wohl nicht so gut darstehen was die ausleuchtung angeht Mir waren die oleds bisher auch immer noch zu dunkel aber mit dem oled evo panel und dem sony a90j könnten oleds dieses jahr enorm aufholen hoffentlich kommen bald erste tests immerhin sollen schon in 3 wochen die ersten geräte ausgeliefert werden. [Beitrag von umbrella123 am 04. Mrz 2021, 02:25 bearbeitet] |
||
Rikibu
Inventar |
06:59
![]() |
#916
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Hat der a90j eigentlich das evo panel oder das panel der vorjahresserie von lg? |
||
Jogitronic
Inventar |
09:38
![]() |
#917
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Das ist ein neues Panel mit verbesserter Wärmeabfuhr und Temperaturmanagement |
||
CruiserMikel
Ist häufiger hier |
09:59
![]() |
#918
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Hallo. Womit die Frage von Rikibu aus meiner Sicht leider nicht eindeutig beantwortet ist. Ist ein neues Panel mit verbesserter Wärmeabfuhr oder ist es das neue EVO Panel UND verbesserter Wärmeabfuhr? Eine Frage, die mich aiuch brennend interessiert. |
||
umbrella123
Stammgast |
10:12
![]() |
#919
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Ja das wüsste ich auch gerne eventuell ist das Oled Evo Panel noch besser Ich würde drauf tippen das es nicht das Oled Evo Panel ist Da die Sony A90j Modelle schon in 3 wochen ausgeliefert werden sollen und der G1wurde glaube ich auf Mai Juni verschoben Meister Celle könnte Licht ins Dunkel bringen |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:49
![]() |
#920
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Soweit ich bisher überall gehört habe, kann Sony die Helligkeit von 1300 nits nur erreichen, indem sie das neue Evo Display und zusätzlich eine Metall Backplate (Heatsink) verwenden. Dadurch sind sie dem LG G1 überlegen, da diese nur das Evo Display verwenden. |
||
umbrella123
Stammgast |
11:54
![]() |
#921
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Sehr interessant ....falls das so seien sollte ist der G1 definitiv aus dem Rennen und der A90J sogut wie gekauft sofern Vrr und Allm bereitstehen |
||
jaide
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#922
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Habe ich ebenfalls so gelesen. Neues evo Panel + Kühlung ähnlich Panasonic die letzten Jahre. Trotzdem nervt das mit nur 2x HDMI 2.1 und beten auf das VRR ALLM Update.. der XH900 ist schon ein Jahr in Verzug und immernoch nix. |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:34
![]() |
#923
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Panasonic hat letztes Jahr schon eine Heatsink verbaut, doch das Evo Panel ist neu. Denke auch, dass Sie dieses Jahr auch beides verbauen werden. Panasonic hat mit dem 2020er Modell damit 900 nits geschafft und wird jetzt ähnliche Helligkeit wie Sony schaffen. Sony muss es bei der Generation mit Vrr und Allm hinkriegen, aber die Frage ist wann das Update kommt. Und solange es nicht da ist, kann man nie 100%ig sicher sein ![]() |
||
Meister_Oek
Inventar |
14:06
![]() |
#924
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Sehe ich ähnlich. VRR und ALLM ist der Hauptkaufgrund, weswegen ich überhaupt einen neuen TV möchte. Ich habe bereits G-Sync und Freesync bei Monitoren und das ist für einen Gamer eine Wohltat, vor allem bei niedrigen FPS und die wird man mit 4K definitiv haben. Den Sony wollte ich aufgrund des Designs, des Acoustic Surface und weil ich bei meinem zugegebenermaßen alten Sony das Bewegtbild am besten fand von den Konkurrenten und Sony da wohl immer noch vorne mit dabei ist. ABER, wenn VRR von Beginn an nicht dabei bin, kaufe ich ihn einfach nicht und wenn das zu lange dauert, dann wird es leider die Konkurrenz. Ich bin mal so nett und gebe Sony Zeit bis zum Black Friday ![]() |
||
Zantura
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#925
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Moin zusammen, ich habe eine Frage zu der 5.1 Ton Wiedergabe des Sony A90J über einen AV-Receiver ohne hdmi zu nutzen. Hier muss ich kurz den Hintergrund der nachfolgenden Frage erläutern. Ich habe einen Onky1010, der leider mal wieder ein defektes hdmi-board hat. Da ich mit dem Klang sehr zufrieden bin, möchte ich ihn ungern wegschmeißen. Zum Reparieren ist mir der Fehler allerdings nicht nachhaltig genug gelöst. Hatte bereits 2 Garantie- und 1 Kulanzfall. Derzeit kann ich ihn nutzen, da mein fire tv stick (der günstige FullHD) am Receiver angeschlossen ist und die Bildwiedergabe vom Onkyo zum Fernsehr funktioniert. Mit einem neuen Tv werde ich Netflix und co "im" Fernseher haben und nutzen wollen (4K), sodass der Stick entfällt. Leider bekomme ich aber kein Ton vom Tv zum Onkyo über hdmi. Hier nun die Frage: Auf der Seite 18 wurde die Rückseite des Fernsehers gepostet. Dort steht "optical" als Ausgang. Bedeutet das, dass der A90J noch Toslink hat und ich ein 5.1 Signal an einen AV-Receiver schicken kann ohne hdmi zu benutzen? Ich benötige nur 5.1 und habe nicht vor demnächst aufzurüsten. Lediglich eine PS5 und eine Switch wird angeschlossen (direkt am TV wegen besagtem hdmi Problem). Ich hoffe es sind alle Informationen zur Beantwortung enthalten. Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Grüße |
||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
15:21
![]() |
#926
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Wenn der AJ90 ein Toslink-Out hat, dann ist der Anschluss genau dafür da. Die Datenrate ist bei Toslink ggü. HDMI allerdings begrenzt, aber über Netflix kommt (bisher) sowieso nur mittelmäßiges Audio. |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:31
![]() |
#927
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Bin auch mal gespannt, wie sich der a90j als Center speaker in einer 5.1 Anlage so macht. Finde an sich die Funktion echt schickt, dass er zwei Bananenstecker Anschlüsse hat, damit man die Acoustic Surface auch beim Film gut nutzen kann. Also über arc zum av Receiver und dann über Lautsprecherkabel zurück. |
||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#928
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Also ich kenne den AG8 gut. Die LS sind für so einen schmalen TV wirklich gut, aber schon gegen ein Canton DM50 (200,-) Sounddeck ist es dann vorbei. Wer dezidierte Center-Speaker hat, der wird hier gar nicht erst vergleichen müssen (was jetzt auch nicht wirklich eine Überraschung sein sollte...). [Beitrag von Daniel1974 am 04. Mrz 2021, 17:38 bearbeitet] |
||
Meister_Oek
Inventar |
18:48
![]() |
#929
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Um ehrlich zu sein, dachte ich schon, dass das Acoustic Surface ausreicht meinen Center zu ersetzen und bin überrascht, dass man nicht überrascht sein sollte ![]() Ich habe derzeit einen Klipsch RC-52 Center und dachte, das kommt dem nahe. Macht die Wahl eines passenden Lowboards jedenfalls erheblich einfacher und stelle es mir toll vor, wenn Gespräche direkt aus dem Bild kommen. Vielleicht mache ich mir auch zu große Hoffnungen. |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#930
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Testen ![]() |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:50
![]() |
#931
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Ich denke darauf wird es bei mir auch hinauslaufen. Sonst muss ich schauen, wie ich mein TV Board umgestalte, da man den schlecht vor den TV stellen kann. |
||
Rossi_46
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#932
erstellt: 04. Mrz 2021, |
Ich habe es mal am AG9 getestet es war schon mal ganz gut,allerdings habe ich TV nicht als Center mit eingemessen,vielleicht mache ich das morgen mal. |
||
celle
Inventar |
07:05
![]() |
#933
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Leider ist das eingetreten, was ich irgendwie erwartet habe, wenn D-Nice kalibriert. Er kommt nur noch auf knapp 800 nits. D-Nice ist aber eine absoluter Purist, regelrecht pedant, wenn es um die Kalibrierung nach Kinonorm geht. Er hat von allen Kalibrierern immer die niedrigsten Helligkeitswerte (um die 540 nur beim AH8). Im Vivid hat er über 1200nits gemessen, was auch schon schlechter ist als die Chinesen im Standardmodus. Er deaktiviert auch den Brightness Booster, als auch schon immer dynamisches Tonemapping, weil er das für Blasphemie hält. Für ein effizienteres Panel mit Kühlkörper wäre der Wert eher enttäuschend und lässt die Frage offen, ob überhaupt Beides zum Einsatz kommt. Muss aber auch sagen, dass Sony bisher nie die hellsten OLED-TVs hatte. Würde mich nicht wundern, wenn LG am Ende doch wieder hellere Werte und ein besseres ABL-Verhalten erreicht. Ich denke aber, dass Rtings, FlatpanelsHD, HDTV-Polska etc noch höhere Werte erzielen werden als D-Nice, der auch bei LG 100 nits liegen lässt, als der Durchschnitt, weil er eine dunklere Kalibrierung anstrebt. D-Nice hatte ja auch schon Knatsch mit Vincent Teoh gehabt, weil er anderer Meinung war bezüglich dem korrekten Bildmodus bei Sony zur Kalibrierung und hat sich trotz Bildbeweise von Vincent nie von seiner Meinung abbringen lassen. Er ist von seiner Herangehensweise als die einzig Wahre sehr überzeugt und lässt da auch keine Kritik zu. Schon ein Wunder dass er überhaupt den Lebhaftmodus gemessen hat. Generell erhält man von den OLED-TVs nur die D65-Werte, während bei den LCDs oft auch die helleren Werkseinstellungen als Vergleich herangezogen werden. Kann mich kaum an einen Test erinnern, indem je bei einem OLED-TV mal die hellsten Werkseinstellungen gemessen wurden. [Beitrag von celle am 05. Mrz 2021, 07:37 bearbeitet] |
||
umbrella123
Stammgast |
08:34
![]() |
#934
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Aber es geht doch um in erster Linie um die out of the box Performance dachte ich da sind doch die Werte Entscheidend was der A90J in Sachen peak Brightness erreicht und ob jetzt auch mit Sicherheit gesagt werden kann das Lg's Oled Evo Panel verbaut wird mit dem zusätzlichen Heatsink müssten ja theoretisch höhere Helligkeitswerte als bei Lg erreicht werden [Beitrag von umbrella123 am 05. Mrz 2021, 08:35 bearbeitet] |
||
celle
Inventar |
08:52
![]() |
#935
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Dann musst du auf die Rtings-Werte warten. Die haben auch über 680 nits beim AH8 gemessen, während D-Nice bei seinem Modell bei um die 560 nits kalibriert. Es weiß halt keiner - weil es einfach keiner macht, wo die aktuellen LG OLED-TVs überhaupt liegen, wenn man die mal im Standard- oder Lebhaftmodus misst. D-Nice hat noch nie Werte für Tages-TV gepostet. Das hat für seine Kalibrierung einfach keine Relevanz. Die offiziellen Werksangaben von LGD für das neue Panel sind ja auch nicht dramatisch höher als die für die vorherige Generation und zudem sind die Werksangaben auch Zollgrößenabhängig. Je nach Zollgröß variieren die Werte. Die großen Panel verfügen physikalisch bedingt (größere Pixel, größere Fläche) über mehr Leuchtkraft, als die kleineren Panels. |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:54
![]() |
#936
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Davon gehe ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus. Aber am Ende werden das die ersten Tests wirklich zeigen, da Sony sehr wenig Fragen zur verbauten Technologie sagt. Daher kann man dies nur aufgrund der gemessenen Helligkeitswerte ableiten. |
||
prouuun
Inventar |
09:03
![]() |
#937
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Ja gut, bei Sony ist das eh so eine Sache mit der dynamischen HDR Anpassung. Schätze Mal stark das Tester auch über 1000 cd/m² kommen werden, dann aber wohl im 2% Weißbild und nicht im 10er. Zudem sind Testzahlen ja niedie ganze Wahrheit. [Beitrag von prouuun am 05. Mrz 2021, 09:03 bearbeitet] |
||
Calenn
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:36
![]() |
#938
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Aber was erwartet man auch von solchen Helligkeitswerten. In der Regel ist hat ja bei einem Film nie das ganze Bild über 1000 nits, sondern nur kurzzeitig einzelne Bereiche, z.B. die Sonne im Hintergrund, Autolichter, usw. und dann auch nur kurzzeitig. Wenn der A90J das nativ schafft, bin ich zufrieden. Ob nun 1200 oder 1300 nits, am Ende ist zu hell einfach zu hell und man schaut nicht direkt minutenlang rein. Und zum Glück sind die meistens Film eher auf 1000 statt 4000 nits ausgelegt, wodurch die Tone curve halt passt. Aber das ist halt meine Meinung. |
||
celle
Inventar |
09:59
![]() |
#939
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Laut der Messung von D-Nice schafft er das ja aktuell nicht und das wäre schon etwas enttäuschend, gerade in Relation was frühere OLED-TVs von LG, oder OLED-TVs von Philips ohne Metallplatte und Panasonic mit Metallplatte schon jetzt erreicht haben. Wir müssen uns aber gedulden was andere messen. Von knapp 1400 auf unter 800 nits ist halt schon ein starker Abfall. Ich gehe auch davon aus, dass D-Nice das Potenzial durch seine arg puristische Herangehensweise nicht voll ausschöpft. Den Kontratsbooster Pro mit dem Sony den A90J zum A80J als Hauptfeature bewirbt, hat er gleich mal abgeschalten und da fragt man sich schon, was dann das Verkaufsargument für den teureren OLED noch ist, wenn man dieses Feature nicht nutzt. Er achtet halt penibel genau auf die Farben, auch wenn man da als Laie keine Unterschiede erkennt. Zu seinem A8H und AG9 ist es ja trotzdem ein Anstieg um die 20% und das mit Sicherheit ohne Kompromisse bei den Farben. Wenn das bei den anderen Kalibrierern auch der Fall ist, dann ist man nahe der 1000nits. Bisher waren die Sony OLEDs aber auch nicht dafür bekannt die höchste Spitzenhelligkeit unter den OLED-TVs zu erreichen. Der Fokus lag da immer mehr auf dem Farbvolumen. Die gemessenen Werte sind ja auch nicht alles, da eben vereinfachte Messbilder. Das was zählt sind die realen Bildszenen und da muss ein TV mit helleren Messwerten nicht zwangsweise heller wirken oder gar sein. [Beitrag von celle am 05. Mrz 2021, 10:11 bearbeitet] |
||
umbrella123
Stammgast |
11:32
![]() |
#940
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Gibs den irgendwo dieses Material von diesem Dnice zu sehen Bei youtube finde ich da nur diesen gangsta rap ....props gehen raus xd ![]() ![]() |
||
Joe_43
Inventar |
12:31
![]() |
#941
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Ich habe einfach generell Sorge, dass - mal abgesehen von den HDR-spitzenlichern - die Grundhelligkeit des TV zu niedrig sein könnte. Bei meinem LG Oled im Schlafzimmer ist mir dies gestern wieder aufgefallen, der Kontrast ist erst dann richtig gut, wenn auch das Licht komplett aus ist. Das Problem habe ich bei meinem LCD im Wohnzimmer eben bei mehr Helligkeit im Raum nicht. |
||
Rikibu
Inventar |
12:58
![]() |
#942
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Warum sollte die Helligkeit zu gering sein? Bereits der A1 bot 2017 erstklassige Bilder inkl. Helligkeit... 2021 wird sich das ganze ja wohl eher noch verbessert als verschlechtert haben.... |
||
Jogitronic
Inventar |
13:10
![]() |
#943
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Objektiv ist die Helligkeit zu gering, subjektiv ist sie es nicht. HDTVtest (Vincent) hatte ja extra zu dem Thema ein ![]() |
||
schups
Inventar |
13:58
![]() |
#944
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Ich vermisse beim meinem A1 auch nichts an Helligkeit, der ZD9 war mir zum Beispiel viel zu hell ![]() |
||
ogp-4-l1f3
Stammgast |
14:12
![]() |
#945
erstellt: 05. Mrz 2021, |
ZD9? Ich sag nur: "Backlight Master Drive"... war und bleibt einmalig. ![]() ![]() ![]() Sollte SONY mal MiniLED verwenden und die Cluster viel kleiner als beim FALD anlegen... könnte wohl MiniLED an die Qualität des Backlight Master Drive anknüpfen. |
||
Joe_43
Inventar |
14:29
![]() |
#946
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Ich bin ja immer noch etwas am schwanken, ob nun der A90J oder die neue miniLED Generation von Samsung. Aber offenbar ist diese auch nicht der große Wurf. |
||
Blofeld
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#947
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Preise wären mal wirklich ein Ding... edit: beim A90J fehlt ja nur der Preis für den 83", aber um genau den geht es [Beitrag von Blofeld am 05. Mrz 2021, 14:51 bearbeitet] |
||
QH
Inventar |
15:29
![]() |
#948
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Die Frage haste dir mit deinem Beitrag #860 doch schon selbst beantwortet. ![]() |
||
Blofeld
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#949
erstellt: 05. Mrz 2021, |
naja nichts offizielles - aber stimmt schon, war im falschen Thread unterwegs ![]() |
||
celle
Inventar |
15:32
![]() |
#950
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Vincent hat auch etwas falsche Vorstellungen von HDR. Es ist nicht normal und eigentlich auch nicht vorgesehen, dass großflächige Bereiche über 235nits erreichen. Das soll eigentlich nur 10% der Bildanteile betragen. Zudem hat HDR generell nun ein riesen Problem, wenn es so umgesetzt wird, wie er es sich vorstellt ![]() Bis 2023 gibt es noch einen Gnadenstoß für Geräte mit G-Label. Danach werden die Anforderungen weiter verschärft und diese dürfen nicht mehr verkauft werden. |
||
cyberpunky
Inventar |
15:41
![]() |
#951
erstellt: 05. Mrz 2021, |
Das mit den 10% ist ein Mythos und wohl auch nicht mehr in den aktuellen HDR Vorgaben enthalten, gibt auch keine offizielle Quelle das es das je gab, ja ich kenne das Video, ist aber schon alt und war nie was offizielles. Vincent ging es außerdem glaube ich mehr um das Clipping wegen der beschränkten Helligkeit und nicht um die Helligkeit an sich, wenn die neuen OLEDs 1000 Nits schaffen reicht das eigentlich völlig aus, das ABL in hellen Szenen ist eher das Problem, bin momentan eher auf dem Trip Natürlichkeit und Creators Intent und bin mit DV dunkel jetzt voll zufrieden, man muss nicht ständig mit 2000 Nits beschossen werden, aber in den richtigen Szenen und Momenten muss die Reserve einfach da sein. [Beitrag von cyberpunky am 05. Mrz 2021, 15:45 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony 2021 A80J 55",65",77" XR-Proz. Ralf65 am 07.01.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2024 – 4045 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
SONY A90J HDMI Probleme Heindiabolo am 17.04.2022 – Letzte Antwort am 20.04.2022 – 2 Beiträge |
Sony A90J 65" Kratzen im Ton Mordin18 am 05.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 2 Beiträge |
Sony XR**A90J miserables Bild nach Update auf Firmware PKG6.6070.0711EUA Tomy666 am 11.03.2023 – Letzte Antwort am 11.03.2023 – 2 Beiträge |
Unterschied A80J vs. A90J (65") alterklaus1 am 26.08.2021 – Letzte Antwort am 02.09.2021 – 12 Beiträge |
Frage welcher von beiden A90j 83 Zoll oder A80l 83 Zoll Oled ? Shuyin22 am 27.04.2023 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 7 Beiträge |
Sony a90j YouTube 5.1 markusdaun am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 15.11.2021 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758