HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread | |
|
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rainer_Hohn
Inventar |
20:44
![]() |
#453
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Dieser Punkt stört mich auch ganz gewaltig und ich dachte schon es liegt nur am DVB-C ![]() [Beitrag von Rainer_Hohn am 06. Feb 2019, 20:49 bearbeitet] |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
21:36
![]() |
#454
erstellt: 06. Feb 2019, |||
das schlechte kabelsignal spielt sicherlich keine kleine rolle dabei...ich teste die Automatik für zufälliges rauschen gerade,macht ein schön homogenes bild und Nachteile konnte ich bis jetzt nicht erkennen |
||||
|
||||
NatsuLovesLucy
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:36
![]() |
#455
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Lichtsensor aktiviert? |
||||
Mayday
Stammgast |
22:11
![]() |
#456
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Siehe 5.Zeile |
||||
NatsuLovesLucy
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#457
erstellt: 06. Feb 2019, |||
Ah sorry, |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#458
erstellt: 07. Feb 2019, |||
@mayday Ich nutze die Einstellungen für hdr welche du auch verwendest wo wir aber komplett abweichen ist der Kontrast. Mir ist folgendes aufgefallen: geht mal bitte in die YouTube App des AF9 und schaut euch das folgende Video an ( Costa Rica 4K) ![]() Jetzt haltet das Bild bei 1:30 Minute an und schaut euch die Brustfedern des Papageien an. Bei Kontrast 90 säuft das Bild komplett ab und ich sehe nur noch einen roten Fleck. Für mich ist das Bild erst bei Kontrast 66 perfekt wenn die Federn sichtbar werden. Liegt es an der App des AF9 mit hdr das hier Kontrast 66 besser ist, oder ist Kontrast 90 generell zu hoch gegriffen ? |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
21:33
![]() |
#459
erstellt: 07. Feb 2019, |||
bezüglich der GA...soll man ja eigentlich bei DV nicht benutzen,weils das colorbanding bei DV scheints nicht geben soll..nun dem ist leider nicht so,grad Jurassic World 2 über das atv geschaut...neben wirklich grandiosen DV Bildern,war doch leider (selten) hin und an colorbanding zu sehen,so das m.e. GA niedrig auch bei DV verwendet werden muss(sollte) [Beitrag von *chiefsteve* am 07. Feb 2019, 21:56 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
21:57
![]() |
#460
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Bin gerade nicht zuhause, aber Deine Beschreibung passt so gar nicht zu "zu hohem Kontrast", ganz im Gegenteil. Du solltest das auch vielleicht nicht an einem einzigen youtube video per Standbild festmachen. Wobei es zugegebenermaßen nach Deiner Beschreibung wirklich komisch klingt. Bei meinem Panel und HDR via HDMI ist Kontrast 90 definitiv nicht zu hoch. Die internen Apps nutze ich überhaupt nicht mehr, kann also nichts dazu sagen. HDR Kontrsst 90 wurde übrigens auch von den üblichen Verdächtigen empfohlen, rtings, hdtv... Aber wenn 66 auch bei anderen Quellen für Dich und bei Deinem Panel ein optimales Bild ergibt, ist doch alles prima. Wäre aber aus meiner Sicht etwas erstaunlich. [Beitrag von Mayday am 07. Feb 2019, 22:34 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
22:12
![]() |
#461
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Sehe ich auch so und entsprechend ist es eingestellt. Soweit ich weiß, bietet DV zwar bis zu 12bit Farbtiefe, aber eben nur bis zu... Wahrscheinlich kommt das Zeug dann doch nur mit 8bit rüber und dann wäre CB unvermeidlich. ![]() Wenn man wenigstens wüßte, welchen Farbraum das ATV bei DV ausgibt, könnte man beurteilen, ob 12bit bei 50hz via hdmi überhaupt noch möglich sind. Wobei, DV war bisher glaube ich alles nur 24hz und da gibt es ja noch kein Problem. U.a. aus diesem Grund hatte ich mich aber hier vor kurzem erkundigt, ob es irgend eine Möglichkeit gibt, genauere Infos zum Bildsignal anzeigen zu lassen. Das wöre schon sehr interessant. Geht aber ja wohl leider nicht. [Beitrag von Mayday am 07. Feb 2019, 22:14 bearbeitet] |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
22:34
![]() |
#462
erstellt: 07. Feb 2019, |||
@mayday Kannst es ja mal selber bei dir in der o.g. Szene testen. Ist mir halt nur aufgefallen das Kontrast 90 hier zu hoch ist -> vllt liegt es ja echt nur an dem Video... |
||||
prouuun
Inventar |
22:35
![]() |
#463
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Wie kommst du denn auf 50Hz? DV und GA haben sich beim A1 nicht "vertragen" da das Bild dadurch weich gezeichnet wurde, wie das beim AF9 aussieht kA. aber statt Colorbanding, ganz klar dann GA auf niedrig. |
||||
Mayday
Stammgast |
22:40
![]() |
#464
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Warum nicht? In HDR bin ich mir relativ sicher, dass mir da schon Einiges nativ 50hz begegnet ist. Außer das ATV hat mich doch ausgetrickst... |
||||
prouuun
Inventar |
22:44
![]() |
#465
erstellt: 07. Feb 2019, |||
Serien oder Filme? Filme kann soweit nicht sein. |
||||
ainhoa
Stammgast |
00:10
![]() |
#466
erstellt: 08. Feb 2019, |||
YouTube-Video, interne App, Papagei bei 1:30 bei mir perfekt mit Kontrast 90. |
||||
Mayday
Stammgast |
10:30
![]() |
#467
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Bei mir ebenso! Ich kann aber nachvollziehen, wss Du meinst. Wenn ich den Kontrast auf Max stelle, gehen Details auf der Brust des Papageis verloren. 90 ist in meinem Fall aber auch anhand dieses "Testbildes" perfekt. Warum das bei Deinem Panel anders ist, k.A. , sofern die pbrigen schärferelevanten Einstellungen identisch sind. |
||||
Mayday
Stammgast |
10:41
![]() |
#468
erstellt: 08. Feb 2019, |||
@prouuun Ich erinnere mich gerade nur an The Grand Tour (Serie Prime), aber es gibt ja durchaus auch Filme, die in 48hz gedreht werden (Hobbit). Aber egal, das war ja sowieso nur eine Randüberlegung zum Thema Color Banding und einer möglicherweise dafür ursächlichen, hdmi-bedingt fehlenden Farbtiefe. Seeeehr weit ausgeholt... ![]() Die Limitierung der Bandbreite beim Streaming isr da sicher relevanter. Gibt es eigentlich keine Testbilder, durch die zu erkennen ist, mit welcher Farbtiefe das Signal übergeben wird? |
||||
prouuun
Inventar |
11:40
![]() |
#469
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Hobbit ist so leider nie erschienen, im Kino war der Film wegen der 48p wirklich bescheiden aber da war war in meinem Kino auch was asynchron eine gute Zeit lang vom Film... würde mich daher mal physisch am TV interessieren. Serien gibt es öfter in 50p. Kannst ohne Probleme auf HDMI 2.0 schauen. Hier n Link zum Thema -> ![]() Mal aus einem anderen Thread eines UHD Players aber es passt ganz gut -> ![]() Ich nutze selbst auch 4k 10bit 4:2:2 egal ob Shield, ATV4k oder UHD Player. Am PC würde ich das identische wählen wenn man damit zocken möchte, ansonsten 4:4:4 mit weniger Bildern bzw. 1440p nutzen... aber das n anderes spezielles Thema. [Beitrag von prouuun am 08. Feb 2019, 11:41 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
11:50
![]() |
#470
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Woher weißt Du, dass es 10bit sind beim ATV? Läßt sich das irgendwo einstellen oder anzeigen?? Danach suche ich die ganze Zeit... |
||||
prouuun
Inventar |
12:55
![]() |
#471
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Schau ich später nach, hab es gerade nicht im Kopf. Manche AV-Receiver zeigen an was diese durchschleifen, am TV siehst es eigentlich nicht da der oft nur entsprechend in den HDR Modus schaltet und bei der Info oft nur Auflösung, Hz und ggf. Farbraum zu sehen ist. Am Oppo HDMI-Eingang kannst es auch sehen, wenn man diesen hat oder anderweitig abgreifen und auslesen. Über das Service Menü wird es nicht angezeigt, lediglich HDR10 oder Dolby Vision oder SDR... was aber einheitlich bedeutet das wir von 10bit, 12bit und 8bit sprechen... wäre verwunderlich wenn das die ATV4k anders handhabt. Edit: Hab jetzt kurz mal so geschaut. Bei Dolby Vision gibt ATV4k in 12bit aus, bei HDR in 10bit was auch namentlich mit "HDR10" natürlich Sinn ergibt. Wie das jetzt ist bei Dolby Vision Signalen an einem TV ohne Dolby Vision Support und der einhergehenden Konvertierung kann ich jetzt nicht sagen aber das wird auch auf 10bit rauslaufen. [Beitrag von prouuun am 08. Feb 2019, 13:09 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
14:29
![]() |
#472
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Also insgesamt sind die Zusammenhänge Farbraum/Farbtiefe/Bandbreite bei den verschiedenen Standards ja doch erstaunlich komplex ![]() Wenn das ATV bei HDR oder DV automatisch min 10Bit Farbtiefe ausgibt und am TV HDR oder DV erkannt wird, ist das dennoch real existierende Color Banding wohl nur mit dem Quellmaterial oder dem Stream zu erklären. Bei 10Bit dürfte ja ansonsten kein CB mehr erkennbar sein. Von den Signal-Info-Darstellungsmöglichkeiten wie in dem von Dir verlinkten Player-thread würde ich träumen. Mein Yamaha AVR zeigt nur Auflösung und Framerate. Es gibt wirklich keine Möglichkeit, dem Android TV diese Infos über irgend eine App zu entlocken?? [Beitrag von Mayday am 08. Feb 2019, 14:30 bearbeitet] |
||||
prouuun
Inventar |
14:55
![]() |
#473
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Wüsste keine App nein. Vor allem müsstest du die App ja "vorschalten", so einfach ist das also nicht. Das Colorbanding bei Streams kommt eher von der geringeren Bitrate, es gibt auch Colorbanding bei 4k HDR Discs... Marsianer, Planet Erde 2... da kommt es aber dann auch wieder sehr, sehr stark drauf an wie der TV das Signal verarbeitet. Sony arbeitet hier deutlich besser in Sachen Farbabstufungen, Tonwerttrennung und legt glaube ich eine 12bit ? (Philips wohl 14bit aber zeigt mehr Colorbanding, die Bittiefe ist also auch nicht Aussagekräftig an und für sich) Verarbeitung zugrunde... ist ja auch egal, Sony zeigt dir von Haus aus schon weniger Colorbanding, Panasonic auch aber nicht auf Sony Niveau. Das Thema ist nicht ganz einfach und ist auch meckern auf hohen Niveau, spielt man per Apple TV 4k noch zu ist das auch wieder anders da dessen Videoprocessing auch schon weniger Colorbanding verursacht, das haben wir u.a. schon sehen können bei Zuspielen auf einem FZW804 von Panasonic im Vergleich zur internen App. Einfach ist das Thema sicher nicht, für den Endkunden ist es das einfachste wenn ich eine Option habe gegen Colorbanding um das zu minimieren, im aktuellen Idealfall eben wie Sonys Smooth Gradation. [Beitrag von prouuun am 08. Feb 2019, 14:57 bearbeitet] |
||||
dathunderbird
Stammgast |
15:49
![]() |
#474
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Hallo, ich habe meinen AF9 seit kurzem. Ich schaue viel BluRay Discs und viel UHD über Shield. Ich habe die Einstellungen von Digitalfernsehende genommen, bin mir aber nicht sicher obs noch besser geht. Was hat sich denn für HD ohne HDR und UHD mit HDR so am besten rauskristallisiert? |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:02
![]() |
#475
erstellt: 08. Feb 2019, |||
hier mal bissle lesen...gibt mitlerweile einige einstellungsvarianten,ich wüsste jetzt nicht ,dass DF dezidierte Einstellungen für den AF 9 gegeben hätte...warum postest du dein zeugs nicht...that`s the way we get a talk [Beitrag von *chiefsteve* am 08. Feb 2019, 16:05 bearbeitet] |
||||
dathunderbird
Stammgast |
16:04
![]() |
#476
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Ja schon aber welche hat sich als eine der besten rausgestellt - in hinsicht auf meine Sehgewohnheiten die ja vielleicht bei anderen ebenfalls so sind. |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
16:13
![]() |
#477
erstellt: 08. Feb 2019, |||
du schaust hd und uhd mal mit mal ohne HDR/DV...yap...da machen wohl die meisten hier,auf den letzten seiten gibt's für alles Variationen ,was dir am besten taugt musst wohl selber rausfinden...und wie gesagt...mich würden die Settings von DF interessieren |
||||
prouuun
Inventar |
16:28
![]() |
#478
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Hast du die nicht mal selbst sogar verlinked? ![]() |
||||
Mayday
Stammgast |
16:39
![]() |
#479
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Die stammen von HDTV, nicht DF |
||||
prouuun
Inventar |
16:46
![]() |
#480
erstellt: 08. Feb 2019, |||
HDTV (Magazin) = Digitalfernsehen DE, klick einfach auf den Link. Du meinst sicherlich HDTVtest (UK) also Vincent. |
||||
Mayday
Stammgast |
17:05
![]() |
#481
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Achso, war mir nicht klar! |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
17:18
![]() |
#482
erstellt: 08. Feb 2019, |||
scheint da unterschiedliche Begrifflichkeiten zu geben....DF sind für mich diese jungs ![]() |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#483
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Jakobboon
Stammgast |
18:25
![]() |
#484
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Über was spielst du dieses Video ab interne Youtube app am Af9 ? Wenn ja, dann darfst du dich nicht auf HDR Material verlassen! YouTube über Sonys TVs werden leider nicht richtig ausgegeben bis jetzt. Wenn du ein Blu-ray Player mit HDR hast lieber sich danach orientieren lassen! [Beitrag von Jakobboon am 08. Feb 2019, 18:25 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
18:27
![]() |
#485
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Allerdings selbst auf Max bei weitem nicht so extrem, wie bei Dir auf 90! Bei mir ist das auf Max nur ein kleiner Fleck mittig auf der Brust, der verschwimmt. Warum das aber überhaupt so ist, ist mir momentan nicht klar. Eine Kontrast-Überhöhung dürfte für mein Verständnis eigentlich kein Verschwimmen zur Folge haben. [Beitrag von Mayday am 08. Feb 2019, 18:33 bearbeitet] |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
18:38
![]() |
#486
erstellt: 08. Feb 2019, |||
@Jakobboon Spiele über die interne YouTube App ab. @mayday Ja trotzdem komisch aber ist ja nicht so das ich nicht zu nem guten Bild komme. Lasse es einfach auf 66 und gut ist’s. |
||||
prouuun
Inventar |
20:00
![]() |
#487
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Mit der internen App hast aber kein HDR. Hab’s mal via AirPlay eingespielt, da musst dann Händisch auf HDR10 wechseln. Passt ganz normal auf 90. ![]() [Beitrag von prouuun am 08. Feb 2019, 20:05 bearbeitet] |
||||
Mayday
Stammgast |
23:53
![]() |
#488
erstellt: 08. Feb 2019, |||
Irgendwie frage ich mich, warum dieses Video von der internen YT App meines 150 Euro Sony BR Player in HDR ausgegeben wird, von der identischen App im 3T€ Fernseher der gleichen Generation aber nicht? [Beitrag von Mayday am 09. Feb 2019, 00:22 bearbeitet] |
||||
Bibo84
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#489
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Ich brauch mal Hilfe. Wenn ich den TV einschalte und auf den HDMI meines Receivers wechsle, der mit UHD zuspielt, ist das Bild gleichmäßig verteilt. Mit der Zeit wird der linke schwarze Rahmen dicker. Also, das Bild verschiebt sich um 1cm nach rechts. Wenn ich eine App schaue, heute ZDF, dann wird der rechte Rahmen breiter. Liegt das an der eingeschalteten Pixelverschiebung, um das Panel vor Einbrennen zu schützen? Oder hab ich was anderes falsch eingestellt? |
||||
Jogitronic
Inventar |
06:13
![]() |
#490
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Ja |
||||
HCDanny
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#491
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Guten Morgen Gemeinde Wo zum Geier kann ich denn das Mikrofon vom Tv ausschalten?? Ich finde dazu nichts und habe schon alles in den Einstellungen abgesucht. Es ist jetzt schon öfters passiert das „ok Goggle“ verstanden wurde beim Reden und sich die Leiste unten aufgetan hat ![]() Außerdem ist es kein schönes Gefühl wenn man weiß das der TV mithört ![]() Danke schon mal für eure Hilfe ![]() |
||||
Löwe_Michael
Neuling |
10:30
![]() |
#492
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Unter Einstellungen - Google- Ok Google Erkennung (oder so ähnlich) soll man es ein- und ausschalten können. Ich habe das gegensätzliche Problem wie Du, d.h. ich will es benutzen und alle 3-4 Tage schaltet sich das Mikro automatisch ab, obwohl die Ok Google Erkennung noch aktiviert ist. Ein Neustart aktiviert dann das Mikro wieder. |
||||
HCDanny
Ist häufiger hier |
10:36
![]() |
#493
erstellt: 09. Feb 2019, |||
[Beitrag von HCDanny am 09. Feb 2019, 10:40 bearbeitet] |
||||
ainhoa
Stammgast |
12:12
![]() |
#494
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Vielleicht musst du erst mal die Berechtigungen akzeptieren ? ![]() |
||||
Bibo84
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#495
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Das war bei meinem A1 nicht so offensichtlich. ![]() |
||||
HCDanny
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#496
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Schon alles probiert ändert leider nichts an der Tatsache das das Mikrofon dauerhaft an ist und ich es nicht ausschalten kann |
||||
prouuun
Inventar |
13:29
![]() |
#497
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Deswegen bei mir auch deaktiviert. Auf welcher Firmware bist du aktuell, bei einer älteren hatte ich es auch nicht.
Das jetzt weniger aber jeder wie er möchte. |
||||
HCDanny
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#498
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Sollte die aktuellste Version sein Hier : https://ibb.co/ZW6R6Zz [Beitrag von HCDanny am 09. Feb 2019, 13:46 bearbeitet] |
||||
Andreas-87
Ist häufiger hier |
14:09
![]() |
#499
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Aber ich kann doch in der internen YouTube App den Regler auf hdr schieben wo dann gleich die Farben viel satter erscheinen? Wenn das nicht hdr ist, wie sieht dann das echte hdr aus? Wärst du oder jmd anderes vllt mal so nett und könntest vergleichsbilder rein stellen von af9 YouTube App mit hdr Regler im Vergleich zu zb Apple tv4k oder ähnliches ? Wenn das echt so ein Riesen Unterschied ist würde ich mir überlegen die entsprechende Hardware zuzulegen... Und was meinst du genau mit AirPlay einspielen? |
||||
prouuun
Inventar |
15:00
![]() |
#500
erstellt: 09. Feb 2019, |||
Auf HDR10 gestellt sieht es über die interne App so aus wie bei dir. Wegen Youtube würde ich mir keine Box holen. Angeblich soll es ja bald funktionieren. Hab vom iPhone zum TV gestreamed, das in HDR zumindest wenn es das iPhone auch unterstützt... musst aber manuell auf HDR10 stellen. |
||||
23HDoo
Stammgast |
10:55
![]() |
#501
erstellt: 10. Feb 2019, |||
Entkoppel das Mic im Bluetooth Menu wenn Du BT benötigst. Oder schalte BT aus. |
||||
HCDanny
Ist häufiger hier |
10:57
![]() |
#502
erstellt: 10. Feb 2019, |||
Schon getan das Micro am TV ist trotzdem aktiv und reagiert ![]() |
||||
23HDoo
Stammgast |
11:10
![]() |
#503
erstellt: 10. Feb 2019, |||
Ähhh?! Das kann eigentlich nicht sein wenn nix (BT) funken kann... was nicht heisst dass es bei Dir nicht doch so ist ... Vorab: Ich habe den Google Assistenten auch nie eingerichtet und dem somit auch nie Berechtigungen gegeben. So schauen die Settings bei mir aus ... und was passiert wen ich oben links auf das Mic Symbol klicke. ![]() Edit: upload fail m( [Beitrag von 23HDoo am 10. Feb 2019, 11:15 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor celle am 06.02.2018 – Letzte Antwort am 20.09.2024 – 5531 Beiträge |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread otacon2002 am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 12.07.2024 – 478 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.817