Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|

2025 Samsung OLED TVs bis 83" | S95F S90F S85F | QD-OLED & WOLED | Glare-Free 2.0 | 165Hz

+A -A
Autor
Beitrag
C.MontgomeryBurns
Stammgast
#151 erstellt: 31. Dez 2024, 17:45

eishölle_2.0 (Beitrag #150) schrieb:

Autsch. Und irgendwie ein Widerspruch in sich.
Plasma TVs waren jetzt nicht gerade die Vorzeigetechnologie für Tageslicht, denn der Filter/ Beschichtung von Plasma war grauenhaft. Schwarzwert adé. Dagegen ist der Filter von Samsung beim S95D ja ein schwarzes Loch im Vergleich zu jedem Plasma Aber gut. C'est la vie :D

Naja, da sich die Wohnzimmer-Lichtbedingungen meiner Eltern von denen ihrer Bekannten mit dem S95D deutlich unterscheiden, passte und passt für sie der Plasma noch immer ganz gut. Unter ihren Bedingungen würde wahrscheinlich der S95D ganz gut funktionieren, aber aufgrund des Ersteindrucks ist die Meinung dazu schon mal gemacht.
hristoslav2
Stammgast
#152 erstellt: 31. Dez 2024, 18:39
KQ83SF90AEXKR (model for Korea) - QE83S90F (model for Europe) - QN83S90F (model for Nord America)
https://www.safetyko...4301&certUid=5913951


KQ65SF90AFXKR (model for Korea) - QE65S90F (model for Europe) - QN65S90F (model for Nord America)
https://www.safetyko...4296&certUid=5913970


KQ55SF90AFXKR (model for Korea) - QE55S90F (model for Europe) - QN55S90F (model for Nord America)
https://www.safetyko...4294&certUid=5913925


KQ48SF90AEXKR (model for Korea) - QE48S90F (model for Europe) - QN48S90F (model for Nord America)
https://www.safetyko...4299&certUid=5913994


[Beitrag von hristoslav2 am 31. Dez 2024, 19:56 bearbeitet]
Rollei
Moderator
#178 erstellt: 03. Jan 2025, 08:22
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Samsung QD-OLED PC Monitore"
eishölle_2.0
Inventar
#179 erstellt: 03. Jan 2025, 03:27
Samsung Brings ‘Eclipsa Audio,’ 3D Technology Developed With Google, to 2025 TVs and Soundbars

https://news.samsung...25-tvs-and-soundbars
celle
Inventar
#180 erstellt: 03. Jan 2025, 12:02
65S95F über die Safetykorea-Seite geleakt (Direktlinks funktionieren nicht):


품목명 텔레비전수상기 모델명 KQ65SF95AFXKR
상세정보 제품분류코드 오디오·비디오 응용기기>텔레비전수상기>텔레비전수상기
파생모델

제조사정보
제조사 Samsung Electronics HCMC CE Complex Co., Ltd. 제조국 베트남
수입업체 삼성전자(주)

https://office.safet...XU090407-24306_1.jpg

@eishölle
Nächstes Mal das TV einfach im Thread weglassen oder in der Eröffnung einen entsprechenden Hinweis posten, dann kann dir keiner deinen Thread hijacken...
Verstehe einfach nicht was an der selben Technik aus der gleichen Farbik vom gleichen Panelliferanten artfremd sein soll? Wir sind noch in der Phase der Vorberichterstattung zur CES. Da gehören kurze Quervergleiche einfach dazu.
Die Leute können sich einfach aus der Diskussion raushalten, wenn es ihnen nicht passt...
eishölle_2.0
Inventar
#181 erstellt: 03. Jan 2025, 12:41
Sehe ich auch so, aber ja, werde ich für nächstes Jahr dann anders machen und einfach bei Samsung QD-OLED lassen, ohne TV. Nach der CES benenne ich die Threads meistens eh wieder um bzw passe den Titel nochmals an offizielle Infos an.

Die könnten aber mal die Schutzfolien entfernen, bevor sie die TVs ablichten


[Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Jan 2025, 12:43 bearbeitet]
celle
Inventar
#182 erstellt: 03. Jan 2025, 12:58
Ja das mit den Schutzfolien ist auffällig. Die Presse fällt aber immer wieder darauf rein und möchte anhand dieser Bilder Panelunterschiede ablesen, obwohl unterschiedliche Zollgrößen z.B. beim G-Modell einmal genauso glänzend wie ein C-Modell und einmal matter abfotografiert werden.
eishölle_2.0
Inventar
#183 erstellt: 04. Jan 2025, 08:56
Ein paar Gedanken zur Flatbright Zertifizierung von UL und warum das meines Erachtens für TV/Monitor Panels kein Thema sein wird

http://www.hifi-foru...ead=256&postID=27#27
ehl
Inventar
#184 erstellt: 04. Jan 2025, 10:37
Dann würde ja sogar der Bezug zu QD an sich fehlen
eishölle_2.0
Inventar
#185 erstellt: 05. Jan 2025, 04:51
Samsung Display kündigt das 30% hellere 2025er QD-OLED Panel mit 4.000 Nits an.


The newly unveiled 2025 QD-OLED incorporates advanced panel driving technology and new organic materials, achieving a peak brightness of over 4,000 nits based on the combined brightness measurement of red, green, blue light. This makes it the brightest OLED TV panel currently available — about 30% brighter than SDC’s previous year models. The new monitor panels feature the highest pixel density among currently available self-emissive monitors. Additionally, next-generation technology with even higher picture quality will also be unveiled.


Interessanterweise wird 83 Zoll mit keiner Silbe erwähnt und was es mit der "next generation technology" auf sich hat, die noch verkündet wird, bleibt noch ein Geheimnis. Evtl. ein größerer Prototyp eines QD-LED TVs? Im Mai hat man ja schon 18 Zoll gezeigt. Es scheint also noch Überraschungen zu geben.

https://global.samsu...=67&page=1&type=list


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 04:59 bearbeitet]
celle
Inventar
#186 erstellt: 05. Jan 2025, 06:32

The new 2025 QD-OLED uses advanced panel-driving technology and new organic materials, achieving a peak brightness of over 4,000 nits


Interessant, dass man von neuen organischen Material spricht. Ein 5. Layer im Stack wäre ja jetzt kein neues organisches Material. Da hätte man von einer neuen Zusammensetzung gesprochen. Doch der erste PHOLED-Layer im Stack?

https://global.samsu...=67&page=1&type=list

Wenn man darauf aufbaut, könnte evtl. der Protoytp komplett aus PHOLED/ TADF bestehen. Es gab ja Entwicklungen bei denen man PHOLED noch mit FOLED mischt um die Langlebigkeit zu verbessern.


[Beitrag von celle am 05. Jan 2025, 06:34 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#187 erstellt: 05. Jan 2025, 09:02
Könnte sein. Schätze da werden wir bald mehr erfahren und FlatpanelsHD wird bestimmt wieder ein Interview führen. Samsung Display hat ja zum Glück wieder einen eigenen Stand auf der CES.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 09:13 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#188 erstellt: 05. Jan 2025, 09:22
@celle

Interessant, dass Samsung intern bei TADF von "Gen3" spricht. Welchen Sinn macht sonst eine Gen3 EL Bezeichnung bei einem Gen4 Panel?

Siehe dieses chart aus einer Präsentation: https://www.oled-inf...both-pholed-and-tadf

Auch auf Reddit wurde schon vor zwei Tagen darüber spekuliert, als die Monitore angekündigt wurden: https://www.reddit.c...7s/tadf_possibility/


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 09:23 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#189 erstellt: 05. Jan 2025, 09:48
Rein rechnerisch, was wird übrig bleiben?

Ich tippe mal auf etwa 2200 Nits Peak im FMM und zwischen 2500 - 3000 Nits Peak im Standard Modus.

Das alles nur, sofern auch Samsung Electronics den S95F mit 30% heller ankündigt.
nimsa67
Inventar
#190 erstellt: 05. Jan 2025, 10:05
Ich wundere mich, wie bereits jedes Jahr aufs Neue, dass es beinahe immer fast nur um mehr Nits (noch dazu Peak) geht. Ich halte das für so unwesentlich im Vergleich zu anderen Dingen wie z.b. allen voran die Panel Uniformity. Ich würde mir wünschen Samsung versucht in erster Linie wieder ein ähnlich tadellos homogenes Panel wie mit der QD-OLED Gen. 1 zu produzieren. Versteht mich nicht falsch ich bin mit den produzierten QD-OLED Panels diesbezüglich, vor allem wenn man mit WOLED vergleicht, zufrieden. Dennoch gibt es da auch noch Steigerungspodenzial und ich verzichte jederzeit zugunsten eines „sauberen“ Panels liebend gerne auf ein paar hundert Nits mehr. Wer braucht das wirklich, frage ich mich da immer wieder.
ehl
Inventar
#191 erstellt: 05. Jan 2025, 10:13

celle (Beitrag #186) schrieb:

The new 2025 QD-OLED uses advanced panel-driving technology and new organic materials, achieving a peak brightness of over 4,000 nits


Interessant, dass man von neuen organischen Material spricht. Ein 5. Layer im Stack wäre ja jetzt kein neues organisches Material. Da hätte man von einer neuen Zusammensetzung gesprochen.


Wobei das einenader nicht komplett ausschließt, msi schreibt wie im reddit post zu lesen

it boasts a cutting-edge 5-layer tandem OLED panel with EL Gen 3 technology that improves efficiency by up to 30%, which combines with Long Lifetime Blue EL, a type of blue OLED that can maintain higher brightness for longer, to deliver much better longevity and durability.


Ich wundere mich, wie bereits jedes Jahr aufs Neue, dass es beinahe immer fast nur um mehr Nits (noch dazu Peak) geht

Naja, das ist eine Frage der Weiterentwicklung von Displays und Emittern und mit der gestiegenen Effizienz erhöht sich auch die Lebenszeit.
Zudem lassen sich die Fortschritte in Zahlen ausdrücken, bei der Homogenität wird es schwieriger und lg displays wird wohl kaum (indirekt) zugeben wollen, dass die bisherigen Panels hier mitunter verbesserungswürdig gewesen sein mögen.
Das Thema wird doch eigentlich schon ewig totgeschwiegen, vielleicht stellt es für viele auch kein Problem dar.


[Beitrag von ehl am 05. Jan 2025, 10:20 bearbeitet]
celle
Inventar
#192 erstellt: 05. Jan 2025, 10:22
Mehr Nits erreichst du automatisch, wenn die Emitter effizienter und damit weniger anfällig für Abbilder werden. High-Apl ist durch den ABL noch weit weg von LCD. Gerade im IT-Einsatz und für den Einsatz als Masteringsdisplay ist das halt wichtig.

Ich gehe auch nicht danach und reduziere eher die Helligkeit bei SDR-Inhalten. Mehr Helligkei bedeutet aber auch mehr Reserven für BFI.

Da nun auch die LCD-Hersteller mit ihrem RGB-LED-Backlight BT.2020 als neues Argument pushen, ein Hz-Race bei den Monitoren entfacht ist, wandelt es sich evtl. so langsam richtig neuer Innovationen. Bei 90% Heilligkeitsverlust, gelangen die LCD-Hersteller ja auch so langsam an die Grenzen des Machbaren. Kurzfristige Boost-Modis bei XXL-Display schön und gut, aber das bringt halt kaum noch technischen Mehrwert für die Inhalte.

So lange aber Hersteller wie Sony nicht kapieren, dass LCD im Masteringeinsatz nichts mehr zu suchen hat und als Flaggschiff nichts mehr taugt, so lange muss halt für die OLED eben noch in der Helligkeit nachlegen.


[Beitrag von celle am 05. Jan 2025, 10:45 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#193 erstellt: 05. Jan 2025, 11:23
Celle, solange du nicht verstehst warum sich ein OLED nicht wirklich als Masteringmonitor zum HDR Grading eignet, wirst du weiterhin diesen Nonsens von dir geben. Dabei nennst du zuvor sogar selbst einen der wichtigsten Gründe. Den ABL! Es gibt wohl kaum etwas störenderes beim Grading als ein Monitor, dessen Helligkeit so stark schwankt. Da wird sich wohl auch durchs neue QD-OLED Panel nicht viel tun, weshalb ein möglicher Einsatz bei Masteringmonitoren weiterhin die Ausnahme bleiben wird.

eishölle_2.0 (Beitrag #189) schrieb:
Rein rechnerisch, was wird übrig bleiben?

Ich tippe mal auf etwa 2200 Nits Peak im FMM und zwischen 2500 - 3000 Nits Peak im Standard Modus.

Das alles nur, sofern auch Samsung Electronics den S95F mit 30% heller ankündigt.

2100-2200 Nits im FFM sollten dann drin sein, aber niemals 3000 Nits Standard Modus.
Von den 3000 Nits des 2024er Gen. 3 Panels sind beim S95D ca. 1700 Nits im FMM
und 1950 Nits im Dynamik Modus (nicht Standard Modus) übrig geblieben.

Wer alle Regler auf Rechtsanschlag zieht, kann im Dynamik-Modus sogar 1960 Candela herauskitzeln – auf Kosten des natürlichen Farbeindrucks.
https://www.computer...review-38051989.html

Da müsste ja eine Steigerung von 50% her um 3000 Nits im Dynamik! Modus zu erreichen.
Entsprechend kann man sich grob ausrechnen was vom neuen Panel in den fertigen TVs zu erwarten ist.
Da Samsung sicherlich wieder mal keine Heatsink verbauen wird, wird sich an den Relationen nichts ändern.
Sprich von der genannten Helligkeit des Panels (4000 Nits bei nativem Weisspunkt) ca. 55% später beim S95F bei D65.
eishölle_2.0
Inventar
#194 erstellt: 05. Jan 2025, 11:32

beim S95D ca. 1700 Nits im FMM
und 1950 Nits im Dynamik Modus (nicht Standard Modus) übrig geblieben.


Deswegen schrieb ich nicht vom Dynamik Modus, sondern vom Standard Modus. Bitte genau lesen. In letzterem sind es beim S95D ca. 2100 Nits. Rechne ich da 30% drauf, bin ich bei ca. 2700 Nits. Das ist realistisch und ich gehe sogar soweit, dass Samsung bis 3.000 gehen bzw erlauben könnte, deswegen meine Schätzung 2500 Nits bis 3000 Nits im Standard Modus. Selbst bei 3000 Nits sind wir immer noch weit unter 4000 und der Standard Modus ist auch Kühler abgestimmt. Bitte Jetzt keine Predigt über Heatsink. Danke.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 11:33 bearbeitet]
Forenjunkie
Inventar
#195 erstellt: 05. Jan 2025, 11:52
Ich habe schon richtig gelesen, wie man unschwer erkennen kann wenn man auch richtig liest...
Der am kühlsten abgestimmte und hellste Bildmodus ist der Dynamik Modus!
Hier wurden von Computerbild ca. 1950 Nits beim S95D gemessen.
Wo wurden denn 2100 Nits im (dunkleren) Standard Modus beim S95D gemessen?
Wobei die Messungen beim S95D ja auch extrem schwankten.
Von 1450 bis 1750 Nits im FMM also ca. bei D65 war da bei den Tests alles dabei.
Vielleicht könnte Samsung da beim S95F mal eine etwas höhere Stabilität rein bringen.
300 Nits Unterschied von einem Exemplar zum anderen sind schon sehr hoch und bedauerlich.
eishölle_2.0
Inventar
#196 erstellt: 05. Jan 2025, 12:09

Wo wurden denn 2100 Nits im (dunkleren) Standard Modus beim S95D gemessen?


Mir war klar, dass diese Frage kommt, weil es dir fremd ist, etwas selbst zu ergoogeln. Ist ja nicht so, dass diese Tatsache mehrfach im S95D Thread gepostet wurde. Für jemanden wie dich, der den Thread ebenfalls nahezu inhaliert hat, schon schwach dann immer wieder nachzufragen. Aber hier, bitteschön:


Auch in puncto Brillanz hat Samsung die Zügel weiter gelockert, sodass der GQ77S95D im Standardmodus bis auf 2200 Nits hinaufgallopiert und extrem fein definierte Spitzlichter produziert


https://www.connect....et-test-3204817.html

Weitere Quellen kannst du ergoogeln, auch AVS User haben mehrfach diesen Wert im Standardmodus gemessen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 12:11 bearbeitet]
celle
Inventar
#197 erstellt: 05. Jan 2025, 12:11

Es gibt wohl kaum etwas störenderes beim Grading als ein Monitor, dessen Helligkeit so stark schwankt.


Doch, flukturierendes Gamma, aufgehellte Schattendetails durch Local-Dimmig oder fehlender Mikrokontrast und mieser Blickwinkel, bei dem mit leichten Kopfdrehen Farben schon anders wirken. Für HFR ist LCD auch untauglich. Die Teile sind viel zu lahm im Schaltverhalten. Der 4000nit Sony wird ein Rohrkrepierer, wie sein Vorgänger auch. Ich habe den Link schon mehrmals gepostet, welcher Masteringmonitor am meisten eingesetzt wird und was die Kreativen wie Sonnenfeld von Sony´s Aussagen zu mehr Nits sagen. Filmemacher sind Puristen. LCD taugt als statische Text- und Infotafel, aber gegenüber RGB-Projektoren, CRT, Plasma und OLED eben nicht für Film. Keiner der Filmemacher würde seine Filme auf LCD betrachten.

Außerdem habe ich geschrieben, dass wegen dem Mastering beim ABL-Verhalten noch nachgebessert werden muss. Aber irgendwann wird es lachhaft, dann da noch auf LCD zu setzen und die ganzen Nachteile dieser Technik auszublenden. Die Leute wollen freie Kontrolle über die Pixel und nicht pure Vollflächenhelligkeit. Die menschlich Farbwahrnehmung ist leicht auszutricksen. Entsprechend wird unter kontrollierten Lichtbedingungen gemastert und da ist ein Monitor der dich dauerhaft mit 1000nit+ im Vollbild anleuchtet, alles andere als gesund für die Augen.


[Beitrag von celle am 05. Jan 2025, 12:37 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#198 erstellt: 05. Jan 2025, 12:17
Über 400 Nits im 100% Fenster halte ich dann ebenfalls für möglich, schon der S95D hat sehr gute 330 Nits erreicht
celle
Inventar
#199 erstellt: 05. Jan 2025, 12:32
Was extrem hell wäre. Vor HDR war der Standard bei LCD 200-250nits und maximal 450nits maximale Helligkeit. Da hat keiner gemeckert, das wäre zu dunkel.
Für einen hohen Dynamikumfang reicht es nicht nur an der Helligkeitsschraube zu drehen. Schwarzwert ist viel wichtiger für den Kontrast.
Die OLED-Vorteile im Mastering nur wegen höhere Vollflächenhelligkeit und irgendwelchen Diagrammen für LCD zu opfern, obwohl in allen relevanten Bildbereichen und dem betrachtenden Filmbild OLED LCD klar überlegen ist, ist schon schwer nachvollziehbar.

Wenn der VESA Standard DisplayHDR True Black 1000 erreicht wird, gibt es kaum noch sinnvolle Argument LCD im Mastering einzusetzen. Zumindest für Film. Einen LCD für den Heimgebrauch in Monitorgröße oder als 55" TV mit 10.000nits und 2000nits Vollbild sehe ich auch nicht so schnell kommen. Der Stromhunger wäre viel zu hoch, dass man das genehmigt bekommt, zumal die 55"-Größe eh im Premiumsegment auf dem Rückzug ist und selbst die Chinesen daran wenig Interesse haben.
inlineskater1
Ist häufiger hier
#200 erstellt: 05. Jan 2025, 13:38
Hallo eishöhle 2.0,

ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung. Kannst du mir bitte sagen ob dein TV wirklich ein super Bild hat? In dem LG Forum sagt jemand:

Zum Samsung Bild zu sagen, qled ist sicher nicht schlecht, aber der Oled macht es doch deutlich besser , kristall-klarer, auch die Farben sind vom LG wesentlich angenehmer vorallem wenn 4K ins Spiel kommt, wie von der Disc oder Paramount plus, Apple etc. Was bei dem Samsung auch übel war, die Entspiegelung! So soll Samsung oder qled ja eine super Entspiegelung haben, was aber nicht stimmt! Sie zieht Schlieren statt zu spiegeln oder eine Art Regenbogen, was die Sache für mich zumindest, schlimmer machte , als eine saubere Spiegelung, weil die Schlieren sich über das halbe Gerät zogen.
Hier kann ich auch aufgrund der Jahreszeit , zum LG Oled noch keine Finale Aussage treffen, auf den ersten Blick scheint er das Licht von aussen aber praktisch zu verschlucken, man sieht gar nichts ..

Zur Zeit habe ich den Panasonic 77Z93AEG stehen. Mit diesem bin ich wirklich unzufrieden. Er wird zurück geschickt. Da hatte mein 65A1 von Sony ein viel besseres Bild. Wollte mir den Samsung GQ77SDAT kaufen.
Bitte gib mir eine kurze Antwort ob du zufrieden bist!
celle
Inventar
#201 erstellt: 05. Jan 2025, 13:55
Wenn du deinen 65A1 besser findest als den 77ZA9 von Panasonic, solltest du vielleicht bei Sony bleiben. Am WOLED-Panel kann es da schlecht liegen, wenn dir der Panasonic nicht gefällt, da der A1 ja auch ein WOLED-Panel hat. Das wäre dann der XR-77A80 oder teurer der XR-77A95L.

Deine Frage gehört aber eher in die Kaufberatung und da solltest du dann auch erwähnen was dich am Panasonic denn so stört.

Edit: Habe mal nachgeschaut. Kaufe dir einen Sony, wenn du meinst der Panasonic ruckelt... Du scheinst MotionFlow "geschädigt" zu sein. Bedenke aber, dass 24p-Ruckeln auf 77" auch stärker auffällt als auf 65". Aber wenn die ZBB dein Hauptargument ist, dann Sony oder Philips, vielleicht noch LG. Mit Sony wärst du aber im gewohnten Terrain unterwegs.


[Beitrag von celle am 05. Jan 2025, 13:59 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#202 erstellt: 05. Jan 2025, 13:57
Hi Inlineskater1

Deinem Zitat zufolge würde ich darauf tippen, dass hier eine Verwechslung vorliegt. Der QD-OLED S95D zieht im Gegensatz zu den 8K/4K Neo QLED (die meinte er vermutlich) definitiv nicht die genannten und bekannten Regenbogen Schlieren.

Allgemein lässt sich sagen, dass das Coating des S95D sehr hochwertig wirkt und mit den matten Coatings anderer Hersteller nicht viel gemein hat.

Wenn ein OLED für Tageslicht, dann der S95D. Wobei hier auch schon die glossy QD-OLEDs einen hervorragenden Job gemacht haben.

Also ja, ich bin sehr zufrieden. Auch wenn das hier Off Topic ist, deine Frage wäre im 2024er Thread besser aufgehoben gewesen.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 14:02 bearbeitet]
trilos
Inventar
#203 erstellt: 05. Jan 2025, 14:01
Weder auf meinem 65" S90D noch auf meinem 65" S95D sehe ich auch nur den Ansatz von Schlierenbildung oder Regenbögen!

Das matte Display ist m.E. im Wohnzimmer, bei Tag, viel angenehmer, als ein glossy-Display: Es gibt keine irritierenden Spiegelungen.
Und abends/nachts, im komplett dunklen Raum, ist der S95D exzellent.
Ob da im Dunkeln ein LG G4 0,375% besser sei, oder nicht, nun, das sähe man vermutlich nur im direkten Vergleich nebeneinander stehend.
Ich persönlich halte diesen Unterschied für "akademisch".
Die Vorteile bei Tag überwiegen -für mich persönlich- das allemal.

Im Schlafzimmer, mit weit überwiegender Abendnutzung des S90D, ist das dort eine exzellente Lösung. Für mich.

Schönen Sonntag,
Alexander
celle
Inventar
#204 erstellt: 05. Jan 2025, 14:08
Im Panasonic-Forum bemängelte er das ständige Bildruckeln und wohl auch schlecht aufgelöstes Bildmaterial. Es geht ihm eigentlich nicht um den Kontrastfilter. Das scheint ein unmarkiertes Zitat zu sein.


[Beitrag von celle am 05. Jan 2025, 14:11 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#205 erstellt: 05. Jan 2025, 14:11
Interessant wäre ob „Dolby Vision“ weiterhin nicht eingeführt wird. Es sieht ja alles danach aus, dass man versucht eigene Standards einzuführen. Für mich wäre ein Samsung TV damit gestorben.
eishölle_2.0
Inventar
#206 erstellt: 05. Jan 2025, 14:12

celle (Beitrag #204) schrieb:
Im Panasonic-Forum bemängelte er das ständige Bildruckeln und wohl auch schlecht aufgelöstes Bildmaterial. Es geht ihm eigentlich nicht um den Kontrastfilter. Das scheint ein unmarkiertes Zitat zu sein.


Achso. Okay. Dann ist der Samsung denke ich sowieso nichts für ihn.
inlineskater1
Ist häufiger hier
#207 erstellt: 05. Jan 2025, 14:24
Danke, ihr habt mir sehr geholfen!
Ich habe mich durch eure Meinungen für den Samsung entschieden. Hoffentlich ist er nicht so bei der 77 Zoll Größe wie der Panasonic.
Entschuldigt bitte das ich im 2025 und nicht im 2024 Forum geantwortet habe!
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
inlineskater1
Ist häufiger hier
#208 erstellt: 05. Jan 2025, 15:22
Bei dem Panasonic 77 tritt folgender Fehler auf. Bei Bildern in dunklen Szenen gehen die Farben nicht allmählich in eine andere Farbe über sondern von tiefem Schwarz sofort in die Nächste. Also der Übergang ist nicht gemächlich. Außerdem war das Bloming sehr stark. Man sieht bei den Bildern lfd.wie sich das Schwarz ausbreitet, ist also nicht von vornherein da. Außerdem grieselt es und sehr oft sieht man Klötzchen. Ich weiß nicht wie ich es sonst beschreiben kann, bin kein Spezi. Gesichtshälften werden in manchen dunklen Szenen nicht mehr richtig dargestellt.Bei dem Film Gletschergrab, in den ersten 4 Minuten, konnte man gar nichts erkennen egal wie man den Tv eingestellt hat. Genauso bei Ronja die Räubertochter oder bei manchen Krimis. Ein Bekannter meinte das es an den Sendern liegt und das solch ein Tv zu groß wäre. Bei 65 Zoll würde es nicht so aussehen.
celle
Inventar
#209 erstellt: 05. Jan 2025, 15:32
Habe mich in deinen Thread nochmals ein wenig eingelesen. Du nutzt da natürlich auch sehr mieses Quellmaterial. Die NearBlack-Darstellung und die Darstellung von kaputtkomprimierten Material - gerade in dunklen Szenen, ist bei Panasonic aber wirklich schlechter (bzw. puristischer also Shit In = Shit Out) als bei LG oder Sony. Wenn dir die Bildaufbereitung minderwertigerer Quellen so wichtig ist, dann würde ich vermutlich bei Sony bleiben. Einen Filter gegen Colorbanding gibt es da wie bei LG auch. Das scheint bei dir ja eine Mischung aus niedrig aufgelösten Materials, Colorbanding und Macroblocking zu sein. Dazu natürlich noch der Größenzuwachs, bei dem das natürlich noch stärker auffällt.
inlineskater1
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 05. Jan 2025, 15:48
Aha, dann werde ich nochmal bei Sony nachschauen.
Vielen Dank!
eishölle_2.0
Inventar
#211 erstellt: 05. Jan 2025, 17:14
Frage mich langsam, ob das 83" Panel in letzter Minute gecancelt wurde?

Erstens fehlt ein Hinweis in der Pressemitteilung, zweitens stehen das weibliche und männliche Model eindeutig laut Schild vor einem 77" 2024 QD-OLED Panel (siehe Bilder am Ende der verlinkten Pressemitteilung - da würde man doch sonst medienwirksam vor einem 83" Panel posieren)

Und drittens hat hdtvtest.co.uk eine Meldung zum G5 und M5 online gestellt und dabei folgendes verlauten lassen:


As always, the LG G5 OLED TV retains its status as the company’s flagship model, with its enhanced 4-stack panel, 165HZ refresh rates and advanced Alpha 11 gen 2 AI processor. It will go head to head with Samsung Electronics’ newest QD-OLED TV, the S95F, but it’s worth noting that its rivals’ model maxes out at 77-inches, so the 83-inch G5 is all set to be the biggest and brightest TV in that size category


https://www.hdtvtest...s-and-more-ai-smarts

Die sind doch vorab schon alle gebrieft... also warum dieser Satz da drinnen wenn sie sich nicht sicher wären?

Samsung dürfte kommende Nacht die Hosen fallen lassen. Ich rechne mit einer Pressemitteilung mitten in der Nacht.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 17:15 bearbeitet]
celle
Inventar
#212 erstellt: 05. Jan 2025, 18:05
Abwarten, aber so wie es ausschaut hat HDTV-Test ja schon die Pressemeldungen zugesendet bekommen.
Jogitronic
Inventar
#213 erstellt: 05. Jan 2025, 18:06
2025 QD-OLED TV panel to hit 4000 nits, announces Samsung Display

https://www.flatpane...owfull&id=1736034658

Auch er spekuliert, dass das Panel im kommenden S95F verbaut wird
dre23
Inventar
#214 erstellt: 05. Jan 2025, 19:16
Ich lese mal hier mit..
Forenjunkie
Inventar
#215 erstellt: 05. Jan 2025, 19:59

eishölle_2.0 (Beitrag #196) schrieb:

Wo wurden denn 2100 Nits im (dunkleren) Standard Modus beim S95D gemessen?

Mir war klar, dass diese Frage kommt, weil es dir fremd ist, etwas selbst zu ergoogeln. Ist ja nicht so, dass diese Tatsache mehrfach im S95D Thread gepostet wurde. Für jemanden wie dich, der den Thread ebenfalls nahezu inhaliert hat, schon schwach dann immer wieder nachzufragen. Aber hier, bitteschön:

Auch in puncto Brillanz hat Samsung die Zügel weiter gelockert, sodass der GQ77S95D im Standardmodus bis auf 2200 Nits hinaufgallopiert und extrem fein definierte Spitzlichter produziert

https://www.connect....et-test-3204817.html.

Tut mir leid, dass ich als Nicht-Fanboy nicht alle Tests des S95D sondern nur die für mich relevanten kenne und da deine Dienste bemühen musste.
2200 Nits waren es sogar. Schon kurios, wenn man bedenkt dass der FMM bei ihnen nur 1600 Nits hatte und die Werte ggü. Computerbild vergleicht.
Muss wohl wieder die bereits erwähnte hohe Schwankung der Messungen bei den versch. Tests des S95D mit ein Grund dafür sein.
Die lagen ja so bei ca. +/- 20%. Ganz schön viel, wenn man von einer Steigerung von ca. 20-30% je Generationswechsel ausgeht.
Wenn das beim S95F wieder der Fall sein wird muss man die Prognossen bzgl. Helligkeit wohl etwas korrigieren.
Wären vermutlich eher 1900 bis 2200 Nits bei D65 realistisch. Die Umsetzung der Steigerung von 30% des Panels natürlich vorausgesetzt.

eishölle_2.0 (Beitrag #211) schrieb:
Frage mich langsam, ob das 83" Panel in letzter Minute gecancelt wurde?

Erstens fehlt ein Hinweis in der Pressemitteilung, zweitens stehen das weibliche und männliche Model eindeutig laut Schild vor einem 77" 2024 QD-OLED Panel (siehe Bilder am Ende der verlinkten Pressemitteilung - da würde man doch sonst medienwirksam vor einem 83" Panel posieren)

Das ist in der Tat sehr merkwürdig und würde man natürlich entsprechend verkünden.
Nur was ist dann mit den Samsung Modellcodes, die ein 83“ QD-OLED suggerierten?
Andererseits hätte es davon wohl eh nicht genug gegeben und man erspart so vielleicht wenigstens der 95er Serie den Panelmix.
Außer natürlich wenn man trotzdem den 83“ mit WOLED bringt um wenigstens dieses Jahr auch das Top Model in 83“ anbieten zu können.
Naja, du bleibst ja bestimmt heute Nacht wach und bringst uns dann hier auf den neusten Stand.
eishölle_2.0
Inventar
#216 erstellt: 05. Jan 2025, 20:31

Nur was ist dann mit den Samsung Modellcodes, die ein 83“ QD-OLED suggerierten?


Das ist eben das merkwürdige daran. Vor allem, da wir WOLED und QD-OLED Modellcodes haben. In wenigen Stunden werden wir es wissen. Wobei Samsung da nicht sonderlich transparent sein dürfte. Frage mich auch, was es mit dem 48" QD-OLED Modellcode aus Südkorea auf sich hatte. Alles sehr merkwürdig. Entweder die Überraschungen kommen noch, oder die Pläne wurden geändert...


Außer natürlich wenn man trotzdem den 83“ mit WOLED bringt um wenigstens dieses Jahr auch das Top Model in 83“ anbieten zu können.


Wenn jetzt auch schon MLA Panels beim C5 "verramscht" werden, kann Samsung Electronics ruhig mal Geld in die Hand nehmen und in ein ordentliches 83" Panel für den S95F investieren...


Naja, du bleibst ja bestimmt heute Nacht wach und bringst uns dann hier auf den neusten Stand.


Wach bleibe ich nicht, aber Wecker wird gestellt


[Beitrag von eishölle_2.0 am 05. Jan 2025, 20:32 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#217 erstellt: 06. Jan 2025, 04:23
S95F angekündigt

- bis zu 83 Zoll
- Infinity One Floating Screen Design
- 165Hz
- Glare-Free 2.0 mit verbessertem Schwarzwert mit Tageslicht
- NQ4 AI Gen 3 Prozessor
- 30% mehr Helligkeit
- AI Gamma

https://www.techrada...165hz-gaming-support
eishölle_2.0
Inventar
#218 erstellt: 06. Jan 2025, 04:32

Besonderes Augenmerk verdient der Samsung S95F: Mit verbessertem Leuchtstoff soll da der QD-OLED-Bildschirm noch heller strahlen, der Hersteller verspricht bis zu 2.000 Candela pro Quadratmeter in der Spitze und vollflächig 390 cd/m2 – das wäre ein Rekord für OLED-Bildschirme. Wie beim Vorgänger Samsung S95D ist der Bildschirm matt, die Entspiegelung soll noch mal wirksamer sein und weniger violett schimmern. Zusammen mit der enormen Maximalhelligkeit führt das zu brillanten Bildeindrücken selbst in heller Umgebung.


https://www.computer...07111.html#171135356
eishölle_2.0
Inventar
#219 erstellt: 06. Jan 2025, 04:39
I saw Samsung’s new OLED TV with Glare Free 2.0 tech, and it fixes the Samsung S95D’s biggest problem

https://www.techrada...95ds-biggest-problem
eishölle_2.0
Inventar
#220 erstellt: 06. Jan 2025, 05:09
FlatpanelsHD bestätigt, was sich angedeutet hat. Alle 83 Zoll Modelle bei Samsung sind WOLED


Samsung launching 83” OLED TVs in 2025, confirmed. 83” S95F, 83” S90F and 83” S85F. All three exhibited at CES 2025 are WOLED, as confirmed by the subpixel structure.


https://x.com/Flatpa...3dVs31b7AjxiULQ&s=19

Da bleibt mir nichts anderes als hoffen und zu beten, dass Samsung bei 55"-77" keine "angleichenden" Maßnahmen durchführt und die QD-OLED Panels nicht künstlich beschränkt, damit das 83" WOLED Panel nicht gar so fernab der Specs ist. Oder aber das ist nicht nötig, weil man dementsprechend ein High-End Panel bei LGD eingekauft hat. Der Support von 165Hz würde das zumindest vermuten lassen? Immerhin wirbt Samsung mit einer 30% höheren Helligkeit, das lässt zumindest hoffen und ist "in line" mit der Angabe von Samsung Display.


[Beitrag von eishölle_2.0 am 06. Jan 2025, 05:16 bearbeitet]
eishölle_2.0
Inventar
#221 erstellt: 06. Jan 2025, 05:18
Hier sieht man das neue Design der GameBar. Sieht doch jetzt eine Spur moderner aus im Look.

https://www.ces.tech...ung-oled-tv-s95f-55/
eishölle_2.0
Inventar
#222 erstellt: 06. Jan 2025, 05:31
eishölle_2.0
Inventar
#223 erstellt: 06. Jan 2025, 05:41
eishölle_2.0
Inventar
#224 erstellt: 06. Jan 2025, 06:26
Laut Ross Young von DSCC nutzt Samsung 3 Layer Blau und zwei Layer Grün, um die 4000 Nits zu erreichen


As I thought, Samsung is achieving higher
peak brightness of 4000 nits in their 2025
QD OLEDs by moving to all deuterium hosts...
I am sure there are other software/
electronics improvements as well, but that is
the largest contribution on the display side.

Actually, there are 3 blue and 2 green
emitting layers to achieve 4000 nits



https://x.com/DSCCRo...iQHiklfquBvXzgg&s=19

https://x.com/DSCCRo...iQHiklfquBvXzgg&s=19
celle
Inventar
#225 erstellt: 06. Jan 2025, 06:36
In der Pressemitteilung immer noch der Fokus auf QLED...

https://news.samsung...enrich-everyday-life
celle
Inventar
#226 erstellt: 06. Jan 2025, 06:51
Jetzt bezeichnet Samsung die RGB-LED-LCDs schon als Micro-RGB-LED um die Leute glauben zu lassen sie bekommen einen Micro-LED-TV....

https://www.ces.tech/ces-innovation-awards/2025/rgb-micro-led-tv/
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2024 Samsung OLED TVs | 48" - 83" | S95D/S9AD/S90D/S85D | QD-OLED & WOLED | Anti Glare & G...
eishölle_2.0 am 06.12.2023  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  2333 Beiträge
2023 Samsung OLED TVs | QD-OLED | 55" - 77" | S95C/S90C | 144Hz | OCB
eishölle_2.0 am 10.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.12.2024  –  4114 Beiträge
2022 Samsung OLED TVs in 55", 65" (QD-OLED) S95B Serie | Quantum HDR OLED | LaserSlim Desi...
eishölle_2.0 am 14.12.2021  –  Letzte Antwort am 27.05.2024  –  2414 Beiträge
2022 Samsung OLED (LG WRGB)
Ralf65 am 12.12.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2022  –  93 Beiträge
Quantum Dot OLED (QD-OLED) // in 2019 Pilot-Produktion
prouuun am 25.06.2018  –  Letzte Antwort am 15.05.2024  –  685 Beiträge
Samsung OLED
matchiste am 20.09.2018  –  Letzte Antwort am 30.09.2018  –  5 Beiträge
Samsung OLED
kay1212 am 06.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.10.2019  –  5 Beiträge
SAMSUNG 55" Curved UHD OLED TV
eishölle am 05.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.04.2015  –  226 Beiträge
OLED kommt (Samsung 40") !
arise123 am 24.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  2 Beiträge
Samsung wieder mit OLED?
Brueti am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 14.10.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.192
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.283

Hersteller in diesem Thread Widget schließen